Diskussion:Augenblick

Because I have written the theorie from the 10:02, 10 October It is my right to say, that this theorie has many mistakes and that it is no good theorie. I invite everyone to write a better one. And say sorry, that I took your time. Perhaps I will soon write a better one, but now I have to concentrate at my studies. What I think now about the Augenblick: That he is perhaps worth to think more about... Nice greetings, Jan (nicht signierter Beitrag von Jan Bohle (Diskussion | Beiträge) 10:20, 13. Okt. 2005)


Augenblick ist nicht nur ein Synonym für Gegenwart, sondern auch für eine kurze Zeitspanne (einen Augenblick später). Außerdem gibt es die Zeitschrift und interessante Einträge im Wörterbuch u. -quote. Daher Redirect auf die hauptsächliche Bedeutung ersetzt durch Begriffsklärung. Claus Ableiter 17:46, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Begriffsklärung

Ein paar kurze Anmerkungen zu meiner Überarbeitung.

  • Lieder werden auf einer BKS gelistet, wenn sie einen eigenen Artikel haben.
  • Interwikis nur auf BKS in anderen Sprachen, nicht auf Artikel.
  • Die BKS-Vorlage gehört ans untere Ende.
  • Bei welchem MDR ist die Sendung? Sollte im entsprechenden Artikel evtl. ergänzt werden.
  • Außerdem müssten Belege für die Relevanz angegeben werden: der Filmzeitrschrift und des Playbacktheater. Hätte ein Artikel von denen überhaupt eine Überlebenschance? Grüße --knopfkind 12:38, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

... im philosophischen Sinn

Dieser wird hier nihct aufgeführt. Vgl. dazu z.B. Gessmann, Martin: Philosophisches Wörterbuch. 23. Auflage. Kröner, Stuttgart 2009: Augenblick

--Karl-Hagemann (Diskussion) 17:12, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten