Benutzer Diskussion:PM3/Archiv/2021

nssdc_id

Warum soll das wegbleiben? Es ist doch besser, wenn es nicht nach einem fehlendem Eintrag aussieht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:21, 31. Dez. 2020 (CET)

Wie ich bereits in der ZQ schrieb: Das kann beim WP:Laie den falschen Eindruck erwecken, als könne bereits vor dem Start eine ID vergeben werden. Wenn man nix einträgt wird es im Artikel gar nicht angezeigt, also sieht nicht nach irgendwas aus. :-) --PM3 15:25, 31. Dez. 2020 (CET)
Was soll dieser Edit? willst du mich verschaukeln? Ich trage gerade fehlende Angaben nach und du baust den Parameter aus der Infobox aus? Finde ich absolut nicht in Ordnung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:57, 31. Dez. 2020 (CET)
P.S.: Bist du dir sicher, dass du keinen Fehler eingebaut hast? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:00, 31. Dez. 2020 (CET)
Ich hatte die Änderung vor und nach dem Einbau getestet. Damit wird die ID auf die Katalogeinträge verlinkt, falls eine eingetragen ist. Derselbe Code befindet sich schon lange in den Satelliten-Infoboxen. --PM3 16:46, 31. Dez. 2020 (CET)
Jetzt fuktioniert es bei mir auch wieder. Ist wieder drin, evtl. der Cache. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:11, 1. Jan. 2021 (CET)

Kleiner Gedanken

Hallo PM3. Hinter den Benutzer (Konto): Caumasee sind wohl nicht 2 Personen, sondern nur die eine Person die auch Anidaat ist. Die Wikipedia "Oberen" hatten da mal gesagt Caumasee und Anidaat seine aus verschiedenen geographien Regionen. Aufgezeigt wie sie zu dem Schluss gekommen sind haben sie nie. Wie soll das auch möglich sein? Anhand von Benutzernamen? Wohl kaum hatte Caumasee ja am Anfang selbst geschrieben dass er im kt. Zürich lebe. Anhand der Photokamera? Wer immer schön die zwei Photokameras, Geräte mit denen er auf Wikipedia geht nach Konto trennt, kann so nicht lokale festgemacht werden. Anhand der Fotos? Bei Caumasee hat es zwar viel Fotos von Graubünden... Aber sonst sind sich Flugzeugfotos, Reisefotos sehr ähnlich, auch das uralte Fotos bei beiden als "own work" deklariert werden. Auch auffällig ist das beide seit Jahren bei Wikipedia sind, und beide obwohl lange hier immer wieder im nachhinein Bilder von vor 2-4 Jahren hochladen. Üblicherweise ist es doch so dass Leute am Anfang auch alte Bilder hochladen und danach zeitnah aktuelle Bilder. Aber eben Anidaat und Caumasee springen beide gerne mal wieder zurück und laden Bilder von vor ein paar Jahren auf commons hoch..eher unüblich. Die Bearbeitungsuhrzeiten lassen auch vermuten das Anidaat, Caumasee keinem geregeltem Beruf (Rentner?, Unterstützungsbezüger?) nachgeht. Die Schweiz ist klein man kommt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmittel innert kurzer Zeit an fast jeden Ort ( mit gratis w-lan) der Schweiz. Da überzeugt es nicht, dass aufgrund der Geographie Anidaat nicht Caumasee sein soll. Einfach so als Hinweis.178.197.230.12 14:49, 20. Jan. 2021 (CET)

Könnten auch zwei Personen sein, die gemeinsam verreisen. Getrennte Wohnungen und Internetzugänge, aber man besucht sich, setzt sich dann vor den Laptop des jeweils anderen und editiert unter dessen Account. Der pefekt übereinstimmende Wortschatz spricht für eine jahrzehntelange gemeinsame Sozialisierung, wenn's denn nicht doch nur Einer ist. --PM3 14:55, 20. Jan. 2021 (CET)
Hallo PM3, ich habe meine eigenen Erfahrungen mit den beiden (oder doch mit dem einzigen) Kandidaten:
  • an Verschwörungstheorien erinnernde Verfälschungen im Luft- und Raumfahrtbereich
  • populistischer Stil
  • dehnbare "journalistische" Quellen, oft aus "Sensationsartikeln", die falsch oder überinterpretiert werden usw. usf.
Dieser Verdacht wird erhärtet durch agressives Editier- und Diskussionsverhalten, das sich oft ergänzt. Ich kann ja mal nachschauen, inwieweit sich dieses kooperierende Verhalten dokumentieren lässt. Ihre (seine?) Aktivitäten habe auch ich oft als störend empfunden. Viele Grüße. --TK-lion (Diskussion) 19:11, 20. Jan. 2021 (CET) p.s. soll ich das dann im CUA ergänzen? --TK-lion (Diskussion) 19:11, 20. Jan. 2021 (CET)
Den Verdacht auf Übereinstimmung der Konten halte ich schon für zigfach ausreichend dargestellt. Interessant wären noch weitere Hinweise auf möglichen Sockenpuppenmissbrauch seit dem Abschluss des SG-Verfahrens im Mai 2020 und besonders seit Sperre des Kontos Anidaat Anfang dieses Jahres.
Man muss damit rechnen, dass er auf jeden Satz in dem CUA mit endlosen rabulistischen Diskussionskilometern reagieren wird die die Abarbeitung erschweren können, daher empfiehlt sich eine kurze, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung. --PM3 19:40, 20. Jan. 2021 (CET)
Ich erinnere mich, dass der Eine irgendwelchen YellowPressSch... in einen Luft- oder Raumfahrtartikel einbaute, und der andere wie ein Rottenknecht diesen Stumpfsinn hoch aggressiv in der Diskussion verteidigte. Beide hatten jeweils 0Byte im jeweig anderen Teil. Ich schaue da mal nach, kann aber ein oder zwei Tage dauern. OK, ich trage das, sowie es gefunden habe in die CUA-Seite mit Links ein. Grüsse --TK-lion (Diskussion) 21:39, 20. Jan. 2021 (CET) Das war aber so etwa 2016 bis 2018. --TK-lion (Diskussion) 21:41, 20. Jan. 2021 (CET)
Das wäre dann ein Hinweis auf Sockenpuppenmissbrauch im Zeitraum 2016-2018. Caumasee wird sich drauf stürzen und es zu zerreden versuchen, um von den bereits geführten und von diversen Admins bestätigten Missbrauchsnachweisen abzulenken. Aber vielleicht ist es auch nicht verkehrt, wenn sich mal jemand anders zu diesem Problem zu Wort meldet als immer nur MBurch oder ich ... --PM3 22:48, 20. Jan. 2021 (CET)
..gib mir en paar Tage, dann finde ich das. Grüße --109.40.241.100 23:14, 20. Jan. 2021 (CET)
Habe es gefunden, es war im Mai 2020 (und ein paar Tage nach dem SG-Abschluss!), also ein Volltreffer. Damals war mein Home Router defekt, daher musste ich auf fremde Rechner/Netze ausweichen und habe mich zum Schutze meines Accounts nicht in Wiki eingeloggt sondern unter IPs gearbeitet. Das sieht man an meiner Bearbeitungslücke vom 10. März bis 9. Juni 2020. Deshalb habe ich es auch nicht so schnell gefunden. Ich bereite das mal auf und stelle es unter Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts in den von Dir initiierten CUA ein. Nach einem kurzen Überblick zu den Aktivitäten von Anidaat und Caumasee sind aus meiner Sicht dann globale und infinite Sperren der betreffenden Konten vorzuschlagen. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 10:09, 21. Jan. 2021 (CET)ergänzt --TK-lion (Diskussion) 10:16, 21. Jan. 2021 (CET)

CUA Fortgang

hhm, jetzt bist Du mir um Haaresbreite zuvorgekommen. Denn genau dieses "kooperierende" Editier- und Diskussionsverhalten im Concorde-Spionage Thriller wollte ich in meinem Beitrag thematisieren. Grüße --TK-lion (Diskussion) 14:10, 21. Jan. 2021 (CET) Für mich ist das damit abgeschlossen, es sei denn Du möchtest gern, dass ich Deine Beobachtungen in der CUA als bisher unbeteilgter Autor bestätige. --TK-lion (Diskussion)

Oops. Ich hab's soweit nur als Indiz für den Sockenpuppenverdacht dargestellt – Auftauchen von Caumasee nach Sperre Anidaat. Vielleicht kannt du noch einen Missbrauchsaspekt erläutern - gemeinsamer Auftritt zur Durchsetzung desselben POV in einer Diskussion / gemeinsamer Edit War gegen einen anderen Benutzer o.ä.? --PM3 14:14, 21. Jan. 2021 (CET)
Macht ja nichts, bemerkenswert ist es natürlich, wenn zwei unabhängigen Usern das Gleiche aufstößt. Die oder der haben es schon ziemlich böse getriueben. Manchmal verging einem da die Lust. Mein Pamphlet schaffe ich aber voraussichtlich erst am Wochenende, ich muss mich dringend um ein paar Details meiner privaten Alterssicherung kümmern, um das Finazamt zufrieden zu stellen. Da geht der morgige Freitag drauf. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 15:20, 21. Jan. 2021 (CET)
So richtig griffig wird das leider nicht werden. Während ich am WE meinen Beitrag für den CUA vorbereitete, habe ich mir die dazu eingearbeiteten Difflinks detailliert angeschaut. Tja, da kam es: man kann ihm evtl. "Veränderung und unbegründetes Löschen fremder Diskussionsbeiträge" vorwerfen, dies wäre damals sehr wahrscheinlich "vm-wertig" gewesen, unterstützt aber von den Inhalten her den Sockenverdacht nicht eindeutig.
Denn: nach deutlichen Protesten "Dritter" hat er später von ihm nicht getätigte Löschungen "Vierter" wieder rückgängig gemacht und dabei teilweise die vorherig von ihm veränderten/gelöschten Originalbeiträge aktiv gegen fremde Löschungen wieder eingesetzt. Das kann (bei gutmütiger Auslegung von wp:AGF auch als Gegenteil eines zielgerichteten kooperierenden Editierens im Interesses Anidaats interpretiert werden. Aus dem direkten Gesamtverhalten in der DISK zur Concorde Spionage läßt sich ein bewußtes kooperatives "Zusammenwirken" mit/für/an Stelle Anidaat/s nicht wirklich schlüssig nachweisen. Hoch verdächtig erscheint nicht nur mir weiterhin natürlich die zeitliche Abfolge, die allerdings hattest Du ja bereits im CUA erwähnt. Wie von Dir prognostiziert, verwahrt er sich wortreich, ziemlich gewandt und aktiv gegen alle Vorwürfe. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 13:36, 27. Jan. 2021 (CET)
Na dann schau mer mal. Falls der CUA nicht zu einer Sperre führt könntest du nochmal dabei helfen, die Mängel bei seiner Artikelarbeit zu dokumentieren. Kann nicht sein, dass mit ca. jeder fünften Bearbeitung eine Falschinformation eingebaut wird. Zumindest die Sichterrechte gehören entzogen. --PM3 22:25, 28. Jan. 2021 (CET)

Newcomer "Raumfahrt"

Hi, würde gern beitragen, brauche aber noch etwas RTFM-Hinweise zum Einstieg. Komme aus OSM, daher würde ich erst mal diese "Infoboxen" (mit Koordinaten etc.) hinzufügen, Bsp. https://en.wikipedia.org/wiki/SpaceX_South_Texas_launch_site. Wo gibt's templates dazu ? dulliman Dulliman (Diskussion) 18:11, 23. Jan. 2021 (CET)

Eine Infobox für Startplätze haben wir (noch) nicht. Koordinaten werden unten im Artikel eingetragen und erscheinen dann oben rechts, z.B. in SpaceX South Texas Launch Site:
{{Coordinate|NS=25/59/50/N|EW=97/9/24/W|type=landmark|region=US-TX}}
Anleitungen gibt es in Vorlage:Coordinate und im Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung, da kann man auch Fragen stellen (aber auch gerne hier, habe dort mal eine Weile mitgewirkt). --PM3 18:17, 23. Jan. 2021 (CET)

Moin

Hi PM3 wolln wir mal reden? EW taugt doch nicht ;-) Kloppen braucht man sich über den den "Ort mit den stillen Nachbarn" ja nicht wirklich. BTW hab ich den Raumschifffriedhof im ADM Point Nemo von P:SCHIFF gefunden. Du könntest auch mal Deinen Senf hierzu[1] abgeben. Vermutlich hast Du meinen Ping dazu "überhört". LG --Tom (Diskussion) 19:31, 24. Jan. 2021 (CET)

Ich fühle mich an den Kabelsalat erinnert, der immerhin 20 Tage länger Bestand hatte als dein Raumschifffriedhof. Eine Edit War hätte ich um einen solchen Käse aber nicht geführt. --PM3 19:56, 24. Jan. 2021 (CET)
LOL beim Salat hättste Oliver S.Y. um Essig und Öl bitten können :-) SDB für den Friedhofssegen hammwer ja leider nicht mehr. Naja schlaf mal drüber, die Kat war nur so eine Idee von mir. Da gibt es ganz andere Dauerbrenner mit den merkwürdigsten[2] Einfällen. Hör mal, was machen wir mit dem Mil-Sat-Geraffel? Wir beide haben doch früher in WP:WPK ganz gut[3] harmoniert? Wäre schön wenn wir das beibehalten können. LG --Tom (Diskussion) 20:18, 24. Jan. 2021 (CET)
Ich halte die Kategorieprobleme mit der derzeitigen Technik für unlösbar. Die Mediawiki-Software muss um Kategorie-Views für automatische Schnittmengenbildung erweitert werden, und dann kann man alles auf Facettenkategorien zurückbauen. --PM3 11:56, 25. Jan. 2021 (CET)
Hm da magst Du schon recht haben. WST (et.al.) haben inzwischen das gesamte System derart verwurschtelt, das es keine Freude mehr macht, daran systematisch zu arbeiten ... Don Quijote lässt grüßen. Dennoch muss irgendwann ein Admin dort eine salomonische Entscheidung finden; wir sollten denjenigen dabei nicht im Regen stehen lassen. Für meinen Teil hab ich das jedenfalls versucht. LG --Tom (Diskussion) 12:21, 25. Jan. 2021 (CET)

Lagrangepunkte 2 und 3:

Da nun mal der Mond die Erde umkreist, sind alle Berechnungen nur ein Schappschuss der aktuelle Mondphase. Also ist diese Vereinfachung ein legitimes Mittel, um die Lage der LGP zu verstehen, da einfache Gleichungen das Verständnis immer fördern. Peter Klamser (Diskussion) 19:15, 19. Feb. 2021 (CET)

Eigentlich wollte ich auf VM um Entzug deiner Sichterrechte wegen seit 15 Jahren andauerndem Verbreiten pseudowissenschaftlicher Theroriefindungen bitten... aber dann überwog doch AGF. Ich möchte dich dringend darum bitten, in Zukunft die Belegpflicht zu beachten. Zweck der Wikipedia ist nur die Wiedergabe von bekanntem Wissen, das auch in reputablen Quellen außerhalb der Wikipedia nachlesbar ist. Alle nichttrivialen Schlussfolgerungen aus belegten Informationen brauchen ebenfalls einen Beleg. --PM3 19:45, 19. Feb. 2021 (CET)
Das ist eine Gleichung und die ist entweder richtig oder falsch. Lagrangepunkte sind nie starr sondern wandern z.B. je nach Mondphase hin und her. Das sind z.B. ~7.000 km beim LP3 und macht einen riesigen Unterschied, wenn ein Körper sich dort in die unendlichen Weiten des Weltraum verabschiedet. Vereinfachungen sin der Anfang aller Wissenschaft. Man sieht hier ganz klar, welche Gleichungen hier eine Rolle spielen. Klar kann auch noch berücksichtigt werden, dass wir uns nicht um die Sonne drehen, sondern um den gemeinsamen Schwerpunkt zwischen Sonne, Erde und Mond. Und im Grund genommen zwischen Sonne, Merkur, Venus, Erde Mond, Jupiter (ohne Monde, die spielen wegen dessen Masse wirklich keine Rolle mehr), Saturn ... Also sind eine gute Vereinfachung immer ein interessanter Ansatz die Dinge zu verstehen. Peter Klamser (Diskussion) 20:11, 19. Feb. 2021 (CET)
Ich erspare mir jetzt den Versuch, dir zu erklären was eine Enzyklopädie ist, denn wenn du das nach 16 Jahren noch nicht beriffen hast werde ich's dir auch nicht mehr beibringen können. Bitte einfach die Belegpflicht beachten, die ist nicht verhandelbar und kann notfalls auch mit administrativen Maßnahmen durchgesetzt werden. --PM3 20:32, 19. Feb. 2021 (CET)

Raschid kein Lander

Hallo PM3,

ich habe gerade gesehen, dass Du in dem Artikel Lander unter "Geplante Missionen" den emiratischen Rover Raschid verlinkt hast. Das ist streng genommen kein Lander, sondern nur der Rover. Der Lander, der das Fahrzeug sanft auf der Mondoberfläche absetzen soll, kommt von jemand anderem. Bisher wissen wir nicht, ob die ganze Mission dann "Raschid" heißt, oder ob der Lander einen anderen, von der Transportfirma/Nation ausgewählten Namen bekommt. Ich persönlich würde Raschid zunächst aus dem Artikel herausnehmen und erst dann einfügen, wenn wir mehr über die Mission wissen. Die Entscheidung überlasse ich Dir. --Regnart (Diskussion) 15:38, 19. Feb. 2021 (CET)

Dank dir fürs Aufpassen! Das gilt dann im Prinzip auch für Opportunity, Spirity, Curiosity, Perseverance, wobei wir dort aber auch Missionenamen haben. Dann nehme ich Raschid wieder raus, die Liste der geplanten Missionen erhebt ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit. --PM3 15:44, 19. Feb. 2021 (CET)
Mir fällt eben erst auf, dass das nur ein 10-kg-Kleinfahrzeug sein wird. Der könnte als Sekundärnutzlast irgendwo mitfliegen, dann wäre es gar keine separat zu erwähnende Landermission. --PM3 16:36, 19. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Raumfahrt (Republik China)

Hei, mit dieser Änderung hast du da eine rote Kategorie reingebastelt, die in der Fehlerliste aufläuft. Machst du das bitte komplett fertig (also blau), danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:06, 22. Feb. 2021 (CET)

Bahnverbindungen

Sorry, aber die Verschiebung auf Bahnverbindung Braunschweig–Kreiensen bringt nichts. Diese Verbindung ist völlig irrelevant. Dass solche Hilfs-BKS noch existieren, liegt schlichtweg daran, dass irgendwann mal Streckenartikel für solche Relationen erstellt wurden, die Artikel aber mittlerweile korrekt zugeschnitten wurden. Im Zweifelsfall kann man, nachdem man alle Verlinkungen auf die gemeinten Strecken umgebogen hat, solche Seiten auch einfach löschen lassen. --PhiH (Diskussion) 14:38, 4. Mär. 2021 (CET)

Diskussion dazu bitte weiter in der QS. Unter welchem Lemma das steht ist mir gleich, aber es ist eindeutig keine BKS. --PM3 14:40, 4. Mär. 2021 (CET)

Coach

Lieber PM3 - dafür, dass Du in der Wikipause bist, bist ja ganz schön aktiv :-) Vielen Dank für Deinen Hinweis auf Begriffsseite - habe ich jetzt verstanden. Erst miteinander reden ist halt immer besser - gilt übrigens auch für Vanadalismusmeldungen! Vielen Dank dafür - das nächste mal gern bitte erst die Erklärung. GT --Geertje Tutschka (Diskussion) 09:32, 5. Mär. 2021 (CET)

Verschiebewünsche

GVB Serie 260, GVB Serie 200 nach mehrmaligem Einsprüchen und deiner Bitte nicht mehr dafür Verschiebewünsche zu stellen nun doch von einem neuen Nutzer verschoben. Wie ist da jetzt vorzugehen. Verschieben ist ja unerwünscht. Pintsknife (Diskussion) 00:16, 15. Mär. 2021 (CET)

Die Artikel zurückverschieben, den Benutzer in seiner Disk ansprechen und darauf hinweisen
  • dass seine Lemmata einen Rechtschreibfehler haben (Durchkopplung),
  • dass seine Verschiebung den Namenskonventionen für Schweizer Schienenfahrzeuge widerspricht, mit Verlinkung der NK,
  • dass es keinen Konsens für seine Verschiebungen gibt, mit Verlinkung der bisherigen Diskussionen im WP:VSW-Archiv,
  • dass er es bitte nicht nochmal verschieben soll, bevor ein Konsens für eine solche Lemmatisierung gefunden wurde, z.B. per Diskission auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Schienenfahrzeuge. --PM3 11:06, 15. Mär. 2021 (CET)
Wahlweise auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Schienenfahrzeuge auf das Problem hinweisen, mit Verlinkung auf die bisherige Diskussion, und darum bitten dass sich jemand drum kümmert. --PM3 11:06, 15. Mär. 2021 (CET)
Scheint sich erledigt zu haben, die Artikel wurden wieder zurückverschoben. --PM3 18:49, 15. Mär. 2021 (CET)

Hallo PM3, nur zur Info: Die Vorlage:Internetquelle basiert auf Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks, damit im Abschnitt der Einzelnachweise eine halbwegs einheitliche Darstellung erreicht wird. LG, --158.181.70.146 12:52, 19. Mär. 2021 (CET)

Die Vorlage:Internetquelle geht weit über die von dir verlinkten Empfehlungen hinaus, und sie produziert nicht immer ein sinnvolles Ergebnis.
Letztlich liegt es im Ermessen der Autoren, wie sie ihre Einzelnachweise formatieren. --PM3 13:30, 19. Mär. 2021 (CET)
Das von der Vorlage ausgegebene Wort "in" in bezug auf eine Website halte ich z.B. für Unsinn. Man sagt nicht, dass etwas "in einer Website" nachzulesen ist, sondern "auf einer Website". Leider ist die Weiterentwicklung diese Vorlage schon seit einer Ewigkeit festgefahren, hab immer wieder mal versucht, Verbesserungen einzubringen, wird aber alles abgeblockt. --PM3 13:39, 19. Mär. 2021 (CET)
Die Vorlage wurde über Jahre in der jetzigen Form ausgearbeitet und wird so von der Mehrheit akzeptiert. Ich sehe keine Notwendigkeit daran jetzt unbedingt etwas zu ändern oder von dieser abzuweichen. Gruß, --158.181.70.146 13:25, 22. Mär. 2021 (CET)
In den Diskussionsarchiven der Vorlage der letzten 10 Jahre sind unzählige Verbesserungsvorschläge, -wünsche und -Initiativen nachzulesen, die nicht umgesetzt wurden. Davon abgesehen gibt es keinerlei Vorschriften, wie Einzelnachweise zu formatieren sind, schon gar nicht im Detail. Konsens ist, dass darüber die Autoren der einzelnen Artikel entscheiden. --PM3 13:30, 22. Mär. 2021 (CET)
Das bedeutet aber auch, wenn ich einen Einzelnachweis hinzufüge, entscheide ich, ob ich diesen händisch formatiere oder die Vorlage:Internetquelle benutze. Selbiges gilt für die Überarbeitung von toten Weblinks. --158.181.70.146 14:36, 22. Mär. 2021 (CET)

Gute Besserung!

Werd bald wieder gesund! Die Raumfahrt braucht Dich!

Regnart (Diskussion) 07:02, 26. Mär. 2021 (CET)

Schließe mich an und hoffe, dass du das Krankenhaus bald wieder verlassen kannst. --Count Count (Diskussion) 07:17, 26. Mär. 2021 (CET)
Danke! Habe Hirnverletzungen, kann noch etwas dauern bis ich wieder arbeitsfähig bin. --PM3 09:11, 26. Mär. 2021 (CET)
Oh, Gute Besserung! Dann werde ich mein ss-ß-Anliegen mal versuchen selber hin zu bekommen. --Chriz1978 (Diskussion) 13:54, 26. Mär. 2021 (CET)
Oh, das tut mir leid. Gute Besserung! Gruß --Gustav (Diskussion) 12:43, 27. Mär. 2021 (CET)
Lieber PM3 ich wünsche Dir von ganzem Herzen eine gute Besserung, vielen Dank für Deine wertvolle Arbeit im Bereich Luf&Raumfahrt.RSA-Key (Diskussion) 14:50, 27. Mär. 2021 (CET)
Gute Besserung!--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 14:57, 27. Mär. 2021 (CET)
Hallo PM3, auch ich wünsche Dir eine schnelle Genesung.Nüedi (Diskussion) 22:48, 27. Mär. 2021 (CET)
Gute und vollständige Genesung wünsche ich! --KurtR (Diskussion) 22:56, 27. Mär. 2021 (CET)

Ein bisschen geht wieder, aber die Mitarbeit bleibt noch eingeschränkt wegen diverser Beschwerden. Bin in Isolation auf einer neurochirurgischen Station nach widersprüchlichen Corona-Testergebnissen. - -PM3 17:36, 28. Mär. 2021 (CEST)

Auch von mir nun beste Genesungswünsche, freue mich, wenn du wieder dabei bist. Gruß --17:32, 29. Mär. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) )
Danke! Die Heilung schreitet langsam voran, nehme an dass es noch mindestens einen Monat dauert. Hab anscheinend den "Michael Schumacher" gemacht, Abflug mit Kopflandung. --PM3 18:48, 30. Mär. 2021 (CEST)

Das liest sich, als ob du viel Glück hattest. Daher freue dich darüber, dass du in der Lage bist, hier zu schreiben. Auch von mir alles, alles Gute und Genesung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:46, 7. Apr. 2021 (CEST)

Joa, danke. Gewissermaßen hatte ich Glück, aber der Dachschaden mit Schädelfraktur - und der Schock über das Geschehene - hat schon erhebliche kognitive Folgen. Kann noch Monate dauern (wenn überhaupt) bis ich hier wieder einen neuen Artikel schreibe. Zum Warten der Startlisten reicht's immerhin noch. --PM3 23:32, 10. Apr. 2021 (CEST)
Oih, da wünsche ich Dir gute Besserung und dass Du alles wieder hin bekommst. Trotz Erholung wird Dir hoffentlich ein wenig Aktivität im richtigen Maß etwas Spass machen und damit auch helfen. Ich drücke Dir die Daumen. --TK-lion (Diskussion) 12:28, 15. Apr. 2021 (CEST)

Au weia bester PM3! Den Besserungswünschen schließe ich mich von Herzen an. Eigentlich wollte ich Dich wegen Beteiligung dazu[4] fragen. Vermutlich wäre es eine Zumutung für Dich und ich kann verstehen, wenn Du keine Lust dazu hast. Kopf hoch & oben behalten :-) LG --Tom (Diskussion) 13:38, 25. Apr. 2021 (CEST)

Türksat 5A

Hi PM3, oh gerade oben gelesen: Gute Besserung! Wenn Du Lust und Langeweile hast, schaust du als Kundiger mal über Türksat 5A!? Lief mir über den Weg, ich hab es aus dem Englischen übersetzt, wäre aber gut, wenn jemand mit Ahnung nochmal drüberschaut... Gruß, --Kurator71 (D) 14:57, 3. Apr. 2021 (CEST)

Vielleicht in ein paar Wochen, wenn die dafür nötigen Synapsen wieder nachgewachsen sind. Habe gerade nicht den Eindruck, dass ich von dem Thema etwas verstehe. --PM3 15:30, 3. Apr. 2021 (CEST)
@Kurator71:Nur ganz kurz: ich habe in der Infobox das Abrufdatum für die Bahndaten dazugesetzt. Anfang Mai musst Du nochmal auf das n2yo-Link in den Einzelnachweisen klicken, um zu verifizieren, dass der Satellit seine geostationäre Position erreicht hat. Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.n2yo.com/satellite/?s=43491
Auf der Landkarte muss bei ALT irgendetwas in der Größenordnung von 36000 stehen, bei LNG die gewünschten 31, das Satelliten-Icon muss über dem östlichen Afrika, senkrecht unter Ankara stehen. Dann musst Du in der Infobox die Bahndaten ändern. --Regnart (Diskussion) 16:14, 3. Apr. 2021 (CEST)
Super, vielen Dank für deine Hilfe. Ich hab nur ausnahmsweise was zu Satelliten gemacht. Hab's auf meine ToDo-Liste genommen. Gruß, --Kurator71 (D) 17:29, 3. Apr. 2021 (CEST) P.S: @PM3 Oh weh, so schlimm? Dann erst Recht gute Besserung und dass du hoffentlich wieder bald der Alte bist. Du siehst ja, wir brauchen dich.
Ich habe in den Artikel noch einen (nur im Quelltext sichtbaren) Baustein {Zukunft|2021|5} hineingesetzt. Dann bekommt zum Beispiel auch Asdert bei Portal:Raumfahrt/Mitarbeit Ende Mai eine Meldung und kann sich gegebenenfalls um die Anpassung der Bahndaten kümmern. --Regnart (Diskussion) 18:33, 3. Apr. 2021 (CEST)
Danke! Gruß, --Kurator71 (D) 19:38, 4. Apr. 2021 (CEST)
Für Kommunikationssatelliten gibt es die spezielle Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit. Dort könnte man nun auch die geostationäre Position bei 31° Ost eintragen. [5] --PM3 09:11, 7. Mai 2021 (CEST)
Ist erledigt. --Regnart (Diskussion) 10:30, 7. Mai 2021 (CEST)

Kannst du bitte...

...bei meinen Beiträgen [6], die utc korrigieren? ICh bekomme das nicht hin.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 14:19, 21. Apr. 2021 (CEST)

Eine IP war schneller als ich, aber danke für den Hinweis - habe die Dockingzeit und den Beleg für den Landetag wieder ergänzt. --PM3 17:39, 21. Apr. 2021 (CEST)

Dousti

Herzlichen Dank für deine detailverliebten und rücksichtsvollen Verbesserungen meiner Halbtagesarbeit. Genau so habe ich mir Zusammenarbeit immer vorgestellt. --Thenardier (Diskussion) 17:47, 30. Apr. 2021 (CEST)

Selten einen so schlecht geschriebenen Satellitenartikel gesehen. Hoffe, dass es bei diesem einen bleibt. --PM3 17:54, 30. Apr. 2021 (CEST)

Möglicher CZ-5-Start

Hallo PM3,

ich habe gerade den Tweet von Andrew Jones gesehen, den Du bei Langer Marsch 5 in der Versionsgeschichte verlinkt hast. Die Raketenfrachter Yuan Wang 21 und 22, die ewig lang auf der Bahnverfolgungsschiffsbasis Jiangyin gelegen sind, sind derzeit auf dem Weg nach Süden, wohl nach Hainan:
https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:508371/zoom:10

Dort holen sie wohl die leeren Transportcontainer der CZ-7 für das Frachtraumschiff Tianzhou 2 ab und bringen sie zurück nach Tianjin. Danach ist es durchaus im Bereich des Möglichen, dass sie dort eine CZ-5 und/oder eine große Nutzlast abholen und nach Hainan bringen. Das Foto mit dem Wasserstoff-Tank (groß) und dem Sauerstoff-Tank (klein) der 2. Stufe wurde um das Frühlingsfest (12. Februar) aufgenommen. Man kann nicht sagen, wie weit die Montage der Rakete inzwischen vorangekommen ist, aber Du kannst das Marinetraffic-Link im Auge behalten. Wenn die Raketenfrachter Ende Mai nicht wieder zurück nach Jiangyin fahren, sondern wieder nach Hainan, ist im Sommer ein zusätzlicher CZ-5-Start möglich. --Regnart (Diskussion) 17:29, 2. Mai 2021 (CEST)


COSPAR-IDs

Hallo PM3,

beim Eintragen des letzte Nacht gestarteten Wettersatelliten in die Liste der orbitalen Raketenstarts (2021) ist mir aufgefallen, dass bei den COSPAR-IDs zwischen dem 29. Juni und dem 1. Juli eine Lücke besteht. Gunter Dirk Krebs hat die Starts anders nummeriert, aber auf N2YO sind Deine Nummern korrekt. Kann es sein, dass der Wurm mit dem iranischen Fehlstart hineingekommen ist? Müsste man den bei der Gesamtzahl der Starts oben auf der Seite noch hinzufügen? Also 66 statt 65? Oder war der iranische Start nur ein Gerücht/ein ballistischer Raketentest? --Regnart (Diskussion) 07:30, 5. Jul. 2021 (CEST)

Ich übernehme immer (wie N2YO) die offiziellen Daten von Space-Track.org; GDK denkt sich auch mal eigene Nummern aus. Die Lücke fiel mir auch auf [7], Ursache ist bislang unbekannt. Wahrscheinlich ein Irrtum, möglicherweise aber auch ein noch unveröffentlichter Start am 30. Juni oder 1. Juli.
Btw, kannst du mal die Termine hier mit der Zeitleiste der Erkundung des Weltraums abgleichen? Andrew Jones sagt 2028 für Mars Sample Return und Verschiebung auf 2025 für die Asteroidenmission. --PM3 09:54, 5. Jul. 2021 (CEST)
Die Mars-Sample-Mission wäre theoretisch ab dem 25. Dezember 2028 möglich, danach gibt es ein einmonatiges Hohmann-Fenster. Um diese Jahreszeit ist das Flugwetter in Ostasien optimal (trocken, die Stürme toben sich im Westen des Landes aus), also ist ein Start Ende 2028 denkbar. Wenn man den Termin für Tianwen-1 in Betracht zieht, wäre aber Anfang Januar 2029 wahrscheinlicher. Ich würde es bei der Zeitleiste erst einmal bei 2029 belassen.
Für die Asteroidenmission habe ich die Grafik mit dem Missionsprofil vom 29. Juni 2021 verlinkt, also nach der von Andrew Jones zitierten (und meiner Meinung nach von ihm missverstandenen) Pressekonferenz von 12. Juni. Nachdem man das jetzt wieder mit einem Mars-Swingby macht, gibt es keine Alternative. Der eigentliche Artikel ist kostenpflichtig und nützt daher als Beleg nichts. --Regnart (Diskussion) 11:02, 5. Jul. 2021 (CEST)
Noch ein paar China-Todos:
--PM3 10:38, 5. Jul. 2021 (CEST)
Da mache ich mich gleich dran. Die Weltraumausstiege werden ich China erst nach dem vollständigen Verlassen des Körpers, inklusive Fußsohlen, gezählt, im Rest der Welt scheinbar ab Öffnen der Luke? --Regnart (Diskussion) 11:02, 5. Jul. 2021 (CEST)
Die Liste der Weltraumausstiege habe ich ergänzt, bei den Raumstationen habe ich aber die automatische Berechnung mit der Unix-Zeit nicht hingebracht. Das einzige, was mir an der Formel klar war, ist dass 86400 die Zahl der Sekunden pro Tag ist. Vielleicht kannst Du oder @Asdert: Dir das mal ansehen. Die Raumfahrer sind am 17. Juni 2021 um 10:48 UTC in die Station gewechselt, nachdem sie um 07:54 angedockt haben. --Regnart (Diskussion) 15:57, 5. Jul. 2021 (CEST)
Danke für den Ping und die Daten. Ich habe die Formel eingesetzt: {{#expr: floor(({{#time:U}} - 38880) / 86400) - 18795}}. Stimmt, 86400 ist die Zahl der Sekunden pro Tag. Da fehlten noch 18795 als die Zahl der Tage vom 1. Januar 1970 bis zum 17. Juni 2021 und 38880 als die Zahl der Sekunden von Mitternacht bis 10:48. Jetzt steht der Zähler auf 18, er müsste sich täglich um 12:48 MESZ ändern. Wenn die Raumfahrer die Station verlassen, müssen wir den Zähler auskommentieren und durch die dann aktuelle Zahl ersetzen. --Asdert (Diskussion) 17:18, 5. Jul. 2021 (CEST)
Herzlichen Dank für die Erläuterungen! Ich habe in die Tabelle noch einen Zukunftsbaustein für September hineingesetzt. Laut Chinesische Raumstation#Missionsliste müssten die Raumfahrer dann abreisen und erst im Oktober eine neue Besatzung kommen. Wenn die zweite Besatzung auf der Station ist müsste man dann wohl eine neue Formel verwenden, wo die erste, abgeschlossene Zeit nach der Lücke dazuaddiert wird. --Regnart (Diskussion) 17:40, 5. Jul. 2021 (CEST)
Jonathan McDowell nimmt auch an, dass es sich um eine Fehlzählung handelt. Hält es aber auch für möglich, dass die Ursache im Iran liegt. [8] Es gibt Gerüchte über einen zweiten iranischen Start im Juli, Genaues ist noch nicht bekannt. --PM3 00:33, 6. Jul. 2021 (CEST)

Entwicklung Beobachten?

Hallo, Ist es nicht etwas auffällig das nun nach etwas Ruhezeit...wohl gewollte Ruhezeit um check-user Abfragedaten zu verhindern.... das Konto Caumasee überaus aktiv im Raumfahrtbereich geworden ist....dort wo der Sockenzoo Anidaat&co vor seiner Sperre ( Anidaat leider nur noch für 6 Monate gesperrt) sein Unwesen getrieben hat. ich denke das genau beobachten kann nicht schaden. Vielleicht wird doch mal eine dauerhafte Sperre der Konten Anidaat Caumasee möglich. Liebe Grüsse. Mr.X (nicht signierter Beitrag von 178.197.231.151 (Diskussion) 22:49, 16. Jul. 2021 (CEST))

Ich möchte keine Minute meiner Lebenszeit mehr vergeuden für die Auseinandersetzung mit Menschen, die es nicht wert sind. Die Wikipedia geht ohnehin vor die Hunde. "Platz für Neues" sagt man bei uns Geocachern. --PM3 11:30, 18. Jul. 2021 (CEST)