(7296) Lamarck

Asteroid
(7296) Lamarck
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,3102 AE
Exzentrizität 0,0491
Perihel – Aphel 2,1967 AE – 2,4236 AE
Neigung der Bahnebene 1,5660°
Länge des aufsteigenden Knotens 171,1096°
Argument der Periapsis 294,3957°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 9. August 2025
Siderische Umlaufperiode 1282,52 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,59 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,717 ± 0,130 km
Albedo 0,321 ± 0,074
Absolute Helligkeit 14,20 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 8. August 1992
Andere Bezeichnung 1992 PW1, 1970 GS, 1989 VR5, 1991 FM5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(7296) Lamarck ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 8. August 1992 von belgischen Astronomen Eric Walter Elst an der Sternwarte von Caussols (IAU-Code 010) im Département Alpes-Maritimes entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach dem französischen Botaniker, Zoologen und Entwicklungsbiologen Jean-Baptiste de Lamarck (1744–1829) benannt, der der Begründer der modernen Zoologie der wirbellosen Tiere ist und als erster eine ausformulierte Evolutionstheorie vorlegte.

Siehe auch

Weblinks