(157301) Loreena

Asteroid
(157301) Loreena
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,6841 AE
Exzentrizität 0,1135
Perihel – Aphel 2,3795 AE – 2,9887 AE
Neigung der Bahnebene 3,4297°
Länge des aufsteigenden Knotens 16,8411°
Argument der Periapsis 329,5587°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 16. März 2022
Siderische Umlaufperiode 4 a 145 d
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 16,48 mag
Geschichte
Entdecker André Knöfel
Datum der Entdeckung 16. September 2004
Andere Bezeichnung 2004 SE20
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(157301) Loreena ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen André Knöfel am 16. September 2004 an der sächsischen Volkssternwarte Drebach (IAU-Code 113) entdeckt wurde.

(157301) Loreena wurde nach der kanadischen Folkmusikerin und Komponistin Loreena McKennitt benannt. Die Benennung erfolgte am 7. Februar 2012.

Weblinks

VorgängerAsteroidNachfolger
(157300) 2004 SD15Nummerierung (157302) 2004 SZ21