„Benutzer:Markus Bärlocher/QM/Diskussion Redaktion“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Primus von Quack (Diskussion | Beiträge)
K Gehört nach vorne.
Zeile 136: Zeile 136:
====Wikiprojekt Koordination Qualitätskontrolle====
====Wikiprojekt Koordination Qualitätskontrolle====
====Wikiprojekt Qualitätskontrolle====
====Wikiprojekt Qualitätskontrolle====

== Qualitätskontrollewunsch: [[Radio Rosena]] ==

Die zweite Hälfte des Abschnitts Programm ist nicht besonders gut, mit der Reichweite frage ich mich auch, ob ein Artikel dazu enzyklopädisch sinnvoll ist. --[[Benutzer:32X|32X]] 12:47, 29. Jun. 2007 (CEST)

Version vom 29. Juni 2007, 20:44 Uhr

Dies ist die zentrale Diskussionsseite für Grundsatzfragen.
Fragen zu aktuellen Fällen bitte dort stellen.


Portal? (übertragen von alter Diskussionsseite)

Wäre es nicht langsam an der Zeit, das "Portal" zu offizialisieren? Viele Grüße, -- calculus ?¿ 14:00, 11. Apr. 2007 (CEST)

Hm. Mir ist ein inoffizielles Portal lieber als ein gelöschtes. Aber nicht lang reden, laßt uns abstimmen. (Stimmberechtigt ist, wer jetzt bereits als Mitarbeiter/in eingetragen ist; Kommentare anderer Benutzer sind auch willkommen.) -- PvQ Bewertung - Portal 11:41, 25. Apr. 2007 (CEST)
wie soll das Portal denn überhaupt offiziell heißen? Und soll es da dann wirklich um QS und Artikelbearbeitung und -diskussion gehen oder schwerpunktmäßig doch ums Löschen? --Dinah 12:56, 25. Apr. 2007 (CEST)
Eigentlich ist die offizielle Sprachregelung seit drei Monaten Portal:Qualitätskontrolle, wie es auf den Entwurfseiten auch genannt wird. Es soll Schwerpunktmäßig um Qualitätsverbesserung gehen. dafür gibt es viele Wege, wovon das Löschen leider der mit der meisten Aufmerksamkeit ist, und am meisten wahrgenommen wird.--Mo4jolo     14:27, 25. Apr. 2007 (CEST)

Pro

  1. Denke schon und wenn es mich in ferner Zukunft noch eine Kandidatur kosten sollte--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:09, 25. Apr. 2007 (CEST)
  2. Versuch macht kluch. --die Tröte Tröterei 17:16, 25. Apr. 2007 (CEST)
  3. ... Wenn wir das nicht machen, höre ich schon wieder die „Hinterzimmer“- und „Seilschaft“-Rufer. --Tobi B. - Sprich dich aus! 17:31, 25. Apr. 2007 (CEST)
  4. Nun gut, notfalls ziehen wir uns eben wieder zurück. Namensfrage und einige andere Details sind aber vorher zu klären. -- PvQ Bewertung - Portal 22:07, 25. Apr. 2007 (CEST)
  5. Dafür. Portal:Qualitätssicherung fände ich am besten, damit die QS wieder etwas Dampf kriegt. -- calculus ?¿ 00:09, 26. Apr. 2007 (CEST)
    Anm. Qulitätssicherung gibt es aber schon, der name ist bereits mit einem projekt besetzt, eben jener QS.--Mo4jolo     00:43, 26. Apr. 2007 (CEST)
  6. (verschoben, da eh eigentlich eher ein pro) wir sollten natürlich vorher die Chancen ausloten. Generell aber eher pro, ein Rückzug hierher ist ja jederzeit möglich.--Mo4jolo     14:29, 25. Apr. 2007 (CEST)
  7. DasBee ± 21:36, 24. Mai 2007 (CEST) ist dafür, weil sich gerade in letzter Zeit (siehe die Diskussion auf WP:AN, diverse Admin-Kandidaturen) die Leute die Augen reiben und erschröckt feststellen, dass es doch tatsächlich Vandalismus gibt...
  8. Wird langsam Zeit ;) --Roterraecher Diskussion 09:27, 25. Mai 2007 (CEST)
  9. Ich bin ausgesprochen extrem dafür! Und das ist noch zurückhaltend ausgedrückt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:34, 26. Mai 2007 (CEST)
  10. Ich wäre auch dafür das Portal endlich offiziell werden zu lassen. --Fischkopp 02:41, 26. Mai 2007 (CEST)
  11. Bei einer Löschung kannes immernoch zurückverschoben werden Ireas ?!?+/-1/6Lange weile? 06:35, 26. Mai 2007 (CEST)
    --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 10:25, 26. Mai 2007 (CEST) Hatten wir nicht neulich schonmal so eine Abstimmung? Wie damals: Wir sollten "offiziel" werden, auch wenn es mich noch eine Wahl kosten sollte.
    Ähm, ja schon. Aber das ist ein und dieselbe Wahl. Damit wäre das deine zweite Stimme :-D --Toffel 13:35, 28. Mai 2007 (CEST)
    Geht der Trend doch nicht zur Zweitstimme? ;-) --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 14:06, 28. Mai 2007 (CEST)
    Doch, schon. Aber dann via Sockenpuppe. ;-) --Toffel 18:11, 28. Mai 2007 (CEST)
  12. unter dem Vorbehalt des geordneten Rückzuges hierhin: Eindeutiges Pro. --magnummandel 11:47, 26. Mai 2007 (CEST)
  13. Schieben wir es endlich an - bevor es womöglich wieder einschläft.--SVL Vermittlung? 11:55, 26. Mai 2007 (CEST)
  14. Pro Bin dafür. Trotzdem sollte das Löschen von Artikeln bzw. Lemmata immer allerletztes Mittel sein, denn die Verbesserung, d. h. Überarbeitung hat stets Vorrang! --Orangerider 12:19, 26. Mai 2007 (CEST)
  15. ... und wenn wir es offiziell machen, halten sich hoffentlich auch mehr daran. --Toffel 15:00, 26. Mai 2007 (CEST)
  16. auch wenn die Gefahr, daß der eine oder andere Troll mitspielt, gegeben ist... Pro --Wolfram Alster 16:51, 26. Mai 2007 (CEST)
  17. Wäre interessant dies mal prominenter platziert zu sehen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:10, 28. Mai 2007 (CEST)
  18. Pro Immer voran! --Achim Jäger 22:49, 28. Mai 2007 (CEST)
  19. behalten und ausbauen ehem... ja doch. --Matthiasb 20:59, 31. Mai 2007 (CEST)
  20. Pro, auch wenn ich in letzter Zeit wenig hier bin. Jedenfalls gab es hier in der Regel schneller Antworten und Bearbeitungshilfe als anderswo in der Wikipedia.--Gabriel-Royce 21:27, 31. Mai 2007 (CEST)
  21. Pro Klar für pro. Man wird sehen, ob es funktioniert oder nicht, wobei ich von ersterem ausgehe. // xPac (Sprich mit mir) 10:54, 1. Jun. 2007 (CEST)
  22. Pro Hab nix zu verlieren, also rein damit. --Tower of Orthanc Diskussion 17:18, 11. Jun. 2007 (CEST)
  23. Jepp, wir sollten ein offizielles Portal werden, damit man auf den Haufen aufmerksam wird. Also wenn ich mir das so ansehe, komm ich mir mit meiner Stimme jetzt etwas veraltet vor, trotzdem noch...--Bücherwürmlein Disk-+/- 23:42, 23. Jun. 2007 (CEST)

Contra

Ei weiß nich

# -- PvQ Bewertung - Portal 11:41, 25. Apr. 2007 (CEST)

# bin mir da auch noch unsicher --magnummandel 11:56, 25. Apr. 2007 (CEST)


Kommentare

  • Ein Blick auf Wikipedia: Portale lässt mich vermuten, dass das "Portal" gar keines ist, in diesem Sinne. Ich denke, es wäre gut, eine Art allgemeine Seite zu haben. Meine Idee: warum nicht das Ganze hier beenden (ich weiß, das tut weh) und die Seiten Wikipedia:Qualitätssicherung und Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung benutzen und beerben? Dort könnten die Diskussionen, die sich ja um die Qualität von Artikeln sorgen, gut aufgehoben sein. Ansonsten wäre das Portal wohl eher ein "Projekt". Und nun schlagt mich ;-) Viele Grüße, -- calculus ?¿ 00:27, 26. Apr. 2007 (CEST) P.S. Schaut auch mal unter WP:VM (Diskussion Weissbier) - dort wird die QS als "tot" proklamiert...
Na, tot schlagen lieber nicht, wir brauchen jeden Mitarbeiter ;-) - aber zum Thema - unser Projekt soll der Qualitätsverbesserung unserer Wikipedia dienen, und zwar mit allen verfügbaren Möglichkeiten. Das ist ja gerade das neue, dass wir nicht einen Teilbereich unterstützen - d.h. QS, LDs etc. sondern versuchen wollen auch zwischen diesen Varianten zu koordinieren. Wohl unsere Grundsätze nicht gelesen ;-) Das Portal soll für alle Qualitätsverbesserer da sein, die RCler, die LDler, die QSler und all die anderen fleissigen Bienen. Daher würde eine Fokussierung auf einen teilbereich nicht unseren Prinzipien entsprechen.--Mo4jolo     00:48, 26. Apr. 2007 (CEST)
Na, ich kenne die Grundsätze schon recht gut! :) Nur empfinde ich es so, dass der Begriff "Qualitätssicherung" alle diese Ebenen umfasst, auch die Löschanträge, RCs, Eingangskontrolle... es geht doch allüberall um die Qualität der Wikipedia! Das Problem ist doch im Moment aber, dass die QS, in ihrem derzeitigen eingeschränkten Sinne, ein viel zu statisches und träges Instrument ist. Ich meine also, dass man versucht, den Bereich Qualitätssicherung neu zu gestalten. Sicher kann man auch den anderen Weg gehen, ein "Koordinierungszentrum Qualität" zu errichten und die QS in ihrem bisherigen Sinne zu belassen. Viele Grüße, -- calculus ?¿ 09:42, 26. Apr. 2007 (CEST) P.S. Ich finde das System hier viel zu fragmentiert. Es gibt die QS, ok. Dann bin ich in letzter Zeit noch auf Wikipedia:Wartung gestoßen, wo es doch in vielen Punkten AUCH um die QS (sogar im engeren Sinne - z.B. unter Wartungslisten: Neutralitätsprobleme; das steht unter WP:QS doch auch angeführt?]]. Wir sollten irgendwie versuchen, das ganze zu straffen... vielleicht sollte man auch eine Diskussion darüber lostreten...
die QS ist nicht statisch oder träge, die QS ist ein sinnvolles Projekt, das von Anfang an darunter leidet, dass sich die meisten Wikipedianer ganz einfach zu schade sind, die Artikel "von anderen Leuten" zu verbessern und zu bearbeiten. Ein LA ist halt viel einfacher und geht viel schneller als Artikelarbeit. Weissbier wird das wissen, er macht nämlich nie was in der QS, sondern stellt nur LA. Ein Portal QS hat aber sowieso nur Sinn, wenn die Leute da mitmachen, die jetzt auch wenigstens ab und zu was in der QS machen und wenn die von diesem Portal auch was wissen. Von allzuvielen Diskussionen halte ich allerdings auch nichts, diskutiert wird bei Wikipedia sowieso an allen Ecken und Enden, wenn genauso viel gearbeitet würde, wäre das ein großer Fortschritt --Dinah 13:06, 26. Apr. 2007 (CEST)

Wie oben geschrieben, es ist sinnvoll, weil wir auf uns aufmerksam machen und vielleicht den einen oder die andere gewinnen bzw. neue Kollegen unterweisen können, diese Arbeiten zu erledigen. Es wird im Hinblick auf Admin-Fragen und -Kandidaturen ein paar Perspektiven verschieben. Und es wird (hoffentlich) auch mal einige Autoren dazu bringen, nicht nur an eigenen Projekten zu schreiben, sondern das Wiki-Prinzip bewusster wahrzunehmen. --DasBee ± 21:40, 24. Mai 2007 (CEST)

Die Frage ist, was hat dieses "Portal" eigentlich gemacht? Außer dass sich dort einige Leute eingetragen haben, die vermehrt auf Quakität etc. achten wollen fand dort eigentlich ncihts statt. Wenn es ein offizielles Portal werden soll muss IMHO schon etwas mehr stattfinden --WolfgangS 06:44, 26. Mai 2007 (CEST)

Eine Anmerkung von mir, was den Namen angeht: Grundsätzlich stehe ich noch zu dem, was ich oben geschrieben habe - allerdings mit denselben Bauchschmerzen wie Calculus, was den Begriff „Portal“ angeht. Portal isses nämlich definitiv keines, weil es keinen abgeschlossenen Themenkomplex behandelt. D.h. wenn wir das Portal als „Portal:Qualitätskontrolle“ offizialisieren, setzt uns vermutlich binnen Minuten jemand einen LA rein. Wenn man das ganze Wikipedia:Qualitätskontrolle nennen würde, hätte es zwar eine begriffliche Nähe zur QS, aber es hätte auf jeden Fall einen Platz im Gefüge der Seiten, die sich mit dem Erhalten und Verbessern der Qualität der Wikipedia beschäftigen. Gruß --Tobi B. - Sprich dich aus! 09:16, 26. Mai 2007 (CEST)

Mir ist es ehrlich gesagt eins, ob es "Portal", "WikiProjekt" oder anders heißt. Wichtig ist vor allem, dass das Unternehmen aus dem Hinterzimmer der Benutzerunterseiten in den offenen Wikipedia-Bereich kommt. Es ist halt nicht nur eine Privatangelegenheit, sondern eine Unternehmung im Dienste des Gesamtprojektes (und nebenbei auch ausdrücklich "Fraktionsübergreifend") und verdient es ein offizieller Anlaufpunkt zu werden. Leider werde ich mich aus hoffentlich verständlichen Gründen aus den kontroverseren Bereichen der QS zurückziehen, also weniger Löschdiskussionen. --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 10:32, 26. Mai 2007 (CEST)

  • Es ist in der Tat eine schwierige Frage mit der Namensgebung. Am elegantesten - weil am unververfänglichsten - wäre vielleicht Redaktion:Qualitätskontrolle (WP:RQ). Wobei auch Redaktion:Artikeleingang - Qualitätskontrolle (WP:ARQ) m.E. in Betrachtung zu ziehen wäre. --SVL Vermittlung? 10:45, 26. Mai 2007 (CEST)
Also Primus letzter Vorschlag gefällt mir ganz gut, Qualitätkontrolle alleine ist so nahe an der Qualitätssicherung dran. Es käme da leicht zu Verwechslungen. Allerdings erscheint mir der Titel "Redaktion" ein wenig hochtrabend, wobei er allerdings den Kern der Sache ganz gut trifft. Wie auch immer, ich bewege mich auch mal in die "Pro"-Richtung, geordneter Rückzug vorbehalten :-) --magnummandel 11:43, 26. Mai 2007 (CEST)
Meinst du die Vorschläge von SVL? Ich wäre eher für den ersten Vorschlag, weil er kurz und knapp alles umfasst. Artikeleingang - Qualitätskontrolle ist mir ehrlich gesagt etwas zu sperrig. Vielleicht wäre auch Artikelqualität gut, damit es sich von der Qualitätssicherung abhebt. --Toffel 12:23, 26. Mai 2007 (CEST)
Jopp, SVL natürlich. Ich hab nur nach oben geshaut, 3 Buchstaben gesehen und irgendwie PvQ gedacht... Sry :-) --magnummandel 18:03, 26. Mai 2007 (CEST)

Ich denke, das geplante Portal sollte zunächst mal auch auf Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung angekündigt werden, damit Leute die Chance haben, sich dazu zu äußern, die diese Seite noch nicht kennen --Dinah 12:29, 26. Mai 2007 (CEST)

Leute aus der QS sind als Zuwachs natürlich sehr erwünscht. Aber wozu auf deren Diskussionsseite diskutieren? Über was? --magnummandel 18:06, 26. Mai 2007 (CEST)
Redaktion:Artikelqualität gefällt mir jetzt spontan am besten. Grüße, --die Tröte Tröterei 13:30, 26. Mai 2007 (CEST)

Mir ist der Name eigentlich ziemlich wumpe, solange inhaltlich klargestellt wird, daß neben LD und QS insbesondere auch die Eingangskontrolle (RC) dazugehört. Dies scheint bisher nicht ausreichend der Fall zu sein, da sich Complex hier von der Mitarbeiterliste gestrichen hat. (*schnüff*) - Um die Sache mal praktisch anzugehen, habe ich unten eine To-Do-Liste angelegt, bitte ergänzen. -- PvQ 18:34, 26. Mai 2007 (CEST)

Der Titel Redaktion:Artikelqualität oder ähnlich, jedenfalls mit dem Terminus "Redaktion" ist imho am sinnvollsten - wichtig ist aber jedenfalls dass hier dann auch etwas Koordination usw reingesteckt wird --WolfgangS 11:34, 28. Mai 2007 (CEST)

So, hier ist ja richtig Leben reingekommen, wunderbar. Zur Namensfrage - ich halte die Bezeichnung Portal mittlerweile auch für verbesserungswürdig, sie entstammte der wilden Anfangszeit und wurde damals von mir (wenn ich mich richtig erinnere) in Anlehnung an die Themenportale gewählt (schließlich ist unser Thema auch klar definiert). Projekt oder einegschränkt auch Redaktion treffen aber als Beschreibung der möglichen zukünftigen Arbeit weit eher zu und sollten auch übernommen werden. Mit Projekt:Qualitätskontrolle o.ä. könnte ich mich sicher anfreunden. Zum inhaltlichen - eigentlicher Sinn dieses ganzen Projektes ist es, für den Wust an verschiedenen Massnahmen und Projekten zur Qualitätskontrolle- und steigerung hier in der Wikipedia eine überparteiliche Organisations- und Planungsstelle zu schaffen. Hier sollen alle Fragen zu diesen Themen von den aktiven Mitarbeitern in diesem Bereich zentral besprochen, Synergien geschaffen und eine Struktur bzw. eine sinnvolle Verzahnung entwickelt werden. Zur Zeit wird noch viel zu viel Nebeneinander her als miteinander gearbeitet, es herrschen Definitionsmangel und unklare Zuständigkeiten die immer wieder zu Konflikten und Mehrarbeit führen. Gerade in so einem Bereich, in den so viele widerstrebende Interessen einfließen, muss eine übergeordnete Stelle existieren, die eine gewisse Ordnungs- und Diskussionsplattform bietet. Nun, dank der regen Teilnahme hier bin ich mir mittlerweile sicher, dass wir genügend engagierte Mitarbeiter finden werden, um dieses Projekt entscheidend voranzubringen.--Mo4jolo     10:58, 29. Mai 2007 (CEST)

Wie und wann geht es denn nun konkret weiter. Wir haben hier recht intensiv diskutiert, aber seit ein paar Tagen ist das wieder ein geschlafen. Jetzt mal Butter bei die Fische und konkret umgestalten in Richtung: Redaktion:Qualitätskontrolle oder ähnlich --WolfgangS 10:19, 7. Jun. 2007 (CEST)

Wollen wir beide das mal anpacken, wenn kein anderer es tut?--Mo4jolo     15:39, 7. Jun. 2007 (CEST)
Denke mit den "kleinen" Schritten könnte man langsam anfangen. So z.B. den Portalbegriff aus den Seiten rauswerfen etc. Haben wir und denn nun konkret auf Redaktion:Qualitätskontrolle geeinigt? (Ich für meinen Teil kann wie gesagt ganz gut damit leben). Schlage mal als erstes die Abarbeitung der ToDo-Liste vor. --magnummandel 20:50, 7. Jun. 2007 (CEST)
Wir könnten ja eine Abstimmung darüber führen, ob Redaktion:Qualitätskontrolle, Redaktion:Artikelqualität oder etwas Anderes. --Toffel 21:40, 7. Jun. 2007 (CEST)
Also, ich habe jetzt noch gar nichts davon gelesen, bin aber auch erst jetzt auf diese Seite gestoßen, wie sieht's denn eigentlich aus mit WP:RED? Gehört das auch in diese Abteilung? Und noch etwas, was tut dieses Portal oder was auch immer jetzt letztenendes eigentlich??? Die Idee das alles mal unter einen Hut zu bringen - es ist mir oft auf den Redundanzseiten (wo ich ja herkomme ;-) ) aufgefallen, dass da Überschneidungen zwischen QS und RED waren und so weiter - ist ja ganz nett, aber was fängt man damit jetzt an? --Bücherwürmlein Disk-+/- 23:42, 23. Jun. 2007 (CEST)


zu erledigen

  • Entfernen des Logos, ggf. Ersetzung durch ein anderes, mit dem es keine (eingebildeten oder tatsächlichen) Urheberrechtsprobleme gibt
  • redaktionelle Änderungen an einzelnen Seiten (Eliminierung des Wörtchens "Portal")
  • Verschiebung der einzelnen Seiten, Linkanpassungen, Archive nicht vergessen
  • Aufräumen von dieser Diskussion, oder?
  • Sortierung der "Empfangsseite", vielleicht mit Liste, was alles reinzählt und so weiter.

Namensfrage

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. -- PvQ 06:41, 27. Jun. 2007 (CEST)

Der Name gefällt mir noch nicht. Der koordinative, projektübergreifende Charakter müßte wesentlich deutlicher zum Ausdruck kommen. -- PvQ 21:54, 10. Jun. 2007 (CEST)

Zumal sprachlich nicht wirklich ein Unterschied zwischen "Qualitätssicherung" und "Qualitätskontrolle" besteht. Wir sind im Prinzip einfach nur eine Sortieranlage mit den Kästen Löschen und QS.--Tower of Orthanc Diskussion 17:25, 11. Jun. 2007 (CEST)
Hrmpf. Jein. Sortieranlage ja, aber mit mehr als nur diesen zwei Abteilungen. Die Eingangskontrolle gehört auch dazu, Sackzementnochmal. - Wie wär's mit Wikipedia:Anlaufstelle Wartung? -- PvQ 17:22, 12. Jun. 2007 (CEST)
hm, keine schlechte Idee, vielleicht auch Meldestelle Wartung allerdings gibt es bereits Wikipedia:Wartung. @ Tower of Orthanc: Nein, eben nicht. Wir wollen nicht bloß noch eine Diskussionsseite unter all den anderen sein, auf keinen Fall. Wir wollen vielmehr eine übergeordnete Stelle sein, und eine Struktur in die verschiedenen Bereiche bringen. Die Frage-Antwort-Funktion auf der Hauptseite ist nur ein kleiner Teil des Projekts. Vielmehr soll es in Zukunft darum gehen, Projekte bzw. Workshops zur konkreten Verbesserung der Abläufe im Bereich Wartung und Qualitätskontrolle zu entwickeln die auch dort verlinkt und präsentiert werden sollen.--Mo4jolo     17:32, 12. Jun. 2007 (CEST)

Wie wär es den mit „Wikiprojekt Koordination Qualitätskontrolle“? --SVL Vermittlung? 11:04, 14. Jun. 2007 (CEST)

Also, ich bin dafür, jetzt einfach mal ins kalte Wasser zu springen, bevor wir noch bis Sankt Nimmerlein über den Namen diskutieren. Wenn nicht noch entscheidende Einwände kommen, werd ich demnächst Butter bei die Fische geben. -- PvQ 12:18, 19. Jun. 2007 (CEST)

Abstimmung Namensfrage


Gut, dann eröffne ich jetzt, damit das ganze nicht wieder zum Durcheinander und anschließendem Verlaufen (jetzt ist fünf Tage lang schon wieder nichts passiert...) eine Abstimmung im etwas anderen Stil. Abstimmungen sind außerdem leicht, man muss nicht viel lesen sondern nur seine sechs Zeichen setzen. Aufgelistet werden hier die vorgeschlagenen Namen, wenn ich einen vergessen habe, korrigiert mich. Jeder signiert bitte unter dem Namen, den er für am Besten hält.

Redaktion:Artikelqualität

  1. --Bücherwürmlein Disk-+/- 23:42, 23. Jun. 2007 (CEST)
  2. --die Tröte Tröterei 06:41, 24. Jun. 2007 (CEST)
  3. -- PvQ 21:47, 24. Jun. 2007 (CEST) Namensfrage sekundär, siehe oben
  4. --SVL Vermittlung? 22:32, 24. Jun. 2007 (CEST) Kurz und schmerzlos - damit wir endlich zu Potte kommen.
  5. --Mo4jolo     00:43, 25. Jun. 2007 (CEST) ist mir sowas von wurscht. Wenn der Name das Problem wäre, wäre ich glücklich. Vielleicht könnte mal mit dem gleichen Engagement an die wirklich wichtigen Dinge rangegangen werden.
  6. --Fischkopp 02:05, 25. Jun. 2007 (CEST)
  7. --magnummandel 02:36, 25. Jun. 2007 (CEST) Auch mir ist der Name mehr oder weniger Latte. Hauptsache wir starten das Ganze mal. Leider bin ich im Moment sehr mit der Uni beschäftigt.
  8. --Toffel 23:27, 27. Jun. 2007 (CEST)
  9. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 20:22, 28. Jun. 2007 (CEST)
  10. --Dinah 20:43, 29. Jun. 2007 (CEST)

Redaktion:Qualitätskontrolle

Wikiprojekt Koordination Qualitätskontrolle

Wikiprojekt Qualitätskontrolle