Lynn T. Musiol

Lynn Takeo Musiol tritt durch Autoren-, Regie- und Performance-Arbeiten in Erscheinung.

Leben

Musiol wuchs im post-industriellen Rheinland auf und studierte Soziologie.[1] Musiol wurde durch Arbeiten in der queer-ökologischen Sphäre und die Beteiligung an der Gründung von Kollektiven wie dyke dogs und les dramaturx bekannt und lebt und arbeitet in Berlin.[1][2] Musiols Arbeit setzt sich mit Themen wie Klima, Klasse und Queerness auseinander.[3][4]

Wirken

Musiols künstlerischer Ausdruck manifestiert sich in der Verschmelzung von Klasse und Begehren, lesbischen Geschichten und queerer Ökologie.[1][2] Musiols Arbeiten zielen auf die Erkundung komplexer sozialer Themen durch die Linse der Performance und des Dialogs.[5] Musiols Serie BUCCI × ꒰(・ ‿ ・)꒱ an der Schaubühne Berlin, ist eine Reihe diskursiver Performances.[1][5] Musiol hat mehrere Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter das Mudlarks Complicité Fellowship im Jahr 2024 und das Erreichen des Finales beim Wettbewerb für junge Literatur Open Mike im Jahr 2021.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e lynn t musiol (DE). In: cointernational.de. 18. April 2024, abgerufen am 12. Mai 2024.
  2. a b Lynn Takeo Musiol. In: schauspielhaus.de. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  3. Burg Hülshoff: lynn t musiol. In: burg-huelshoff.de. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  4. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin. In: henschel-schauspiel.de. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  5. a b BUCCI × ꒰(・ ‿ ・)꒱. In: schaubuehne.de. 4. Juli 2024, abgerufen am 12. Mai 2024.