„Diskussion:Wüstentag (Meteorologie)“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jae (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 8: Zeile 8:


:Beim DWD gibt es bis dato noch keine Klassifizierung für T>= 35°C. Ich finde "Wüstentag" aber auch nicht sehr glücklich als Lemma gewählt. Besser ist meiner Meinung nach die zur adäquaten englischen Version genannte Bezeichnung "Extrem heißer Tag" zum Lemma zu machen. In Anbetracht der Klimaerwärmung und der gestrigen neuen Hitzerekorde mit 27 Wetterstationen, die Temperaturen von 40°C und mehr feststellten, wäre es vlt. sogar sinnvoll den Begriff "Wüstentage" für diese Temperaturen zu reservieren.--Ciao • [[Benutzer:bestoernesto|<span style="display:inline-block;transform:rotate(-6deg);-moz-transform:rotate(-6deg);-webkit-transform:rotate(-6deg);-o-transform:rotate(-6deg);">Bestoernesto</span>]] • [[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|<b>✉</b>]] 07:32, 26. Jul. 2019 (CEST)
:Beim DWD gibt es bis dato noch keine Klassifizierung für T>= 35°C. Ich finde "Wüstentag" aber auch nicht sehr glücklich als Lemma gewählt. Besser ist meiner Meinung nach die zur adäquaten englischen Version genannte Bezeichnung "Extrem heißer Tag" zum Lemma zu machen. In Anbetracht der Klimaerwärmung und der gestrigen neuen Hitzerekorde mit 27 Wetterstationen, die Temperaturen von 40°C und mehr feststellten, wäre es vlt. sogar sinnvoll den Begriff "Wüstentage" für diese Temperaturen zu reservieren.--Ciao • [[Benutzer:bestoernesto|<span style="display:inline-block;transform:rotate(-6deg);-moz-transform:rotate(-6deg);-webkit-transform:rotate(-6deg);-o-transform:rotate(-6deg);">Bestoernesto</span>]] • [[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|<b>✉</b>]] 07:32, 26. Jul. 2019 (CEST)

== "jüngst aufgekommene" ==

Relative Zeitangben '''sind nicht ezyklopädisch'''. Ob das irgendwann bei allen ankommt? Nee, niemals, leider.

Dieser Text steht seit der allerersten Version dieses Artikels so im Text. Seit 2015. Das sind jetzt 8 Jahre. Also nicht mehr "jüngst". Will das mal jemand exakt zeitlich verankern? --[[Benutzer:Jae|Jürgen Erhard]] ([[Benutzer Diskussion:Jae|Diskussion]]) 08:56, 4. Sep. 2023 (CEST)

Aktuelle Version vom 4. September 2023, 08:56 Uhr

Einheiten in der Box

°C wird mit Zahlenwert (beispielsweise) 30 °C geschrieben. In der Box ist die Leerstelle, die üblicherweise zwischen Zahlenwert und Einheit steht, weggelassen. Hat das einen besonderen meteorologischen Hintersinn? Duden Dude (Diskussion) 15:24, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Begriff

Wird der Begriff "Wüstentag" mittlerweile auch schon vom DWD verwendet? Angesichts der nicht zu endenen wollenden Hitzewelle in diesem Sommer (und in den nächsten Sommern) wäre das sicherlich eine Überlegung wert. --H.A. (Diskussion) 20:36, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Beim DWD gibt es bis dato noch keine Klassifizierung für T>= 35°C. Ich finde "Wüstentag" aber auch nicht sehr glücklich als Lemma gewählt. Besser ist meiner Meinung nach die zur adäquaten englischen Version genannte Bezeichnung "Extrem heißer Tag" zum Lemma zu machen. In Anbetracht der Klimaerwärmung und der gestrigen neuen Hitzerekorde mit 27 Wetterstationen, die Temperaturen von 40°C und mehr feststellten, wäre es vlt. sogar sinnvoll den Begriff "Wüstentage" für diese Temperaturen zu reservieren.--Ciao • Bestoernesto 07:32, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

"jüngst aufgekommene"

Relative Zeitangben sind nicht ezyklopädisch. Ob das irgendwann bei allen ankommt? Nee, niemals, leider.

Dieser Text steht seit der allerersten Version dieses Artikels so im Text. Seit 2015. Das sind jetzt 8 Jahre. Also nicht mehr "jüngst". Will das mal jemand exakt zeitlich verankern? --Jürgen Erhard (Diskussion) 08:56, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten