Portal Diskussion:Australien/Archiv/2017

Neue Kategorie:Migrationspolitik (Australien)

Hallo Mitarbeiter des Australien-Portals,

Innerhalb der Kategorie:Migrationspolitik ist die Einführung einer neuen Kategorie Kategorie:Migrationspolitik (Australien) sinnvoll, ähnlich der Kategorien zur Migrationspolitik der Schweiz, Deutschlands und Österreichs. Es sind zwar in diesem Fall (noch) keine 10 Artikel, aber die Kategorie ist so präzise umgrenzt und die Artikel bisher so umständlich zu finden, dass die Neuanlage dieser Kategorie sinnvoll erscheint. Die Kategorie wird dann Unterkategorie zu Kategorie:Migrationspolitik und Kategorie:Politik (Australien) sein. Dort zu kategorisieren sind insbesondere: Bonegilla Migrant Reception and Training Centre, Department of Immigration and Citizenship, Fachkräftevisum (Australien), Nauru Detention Centre, Pazifische Lösung, Quarantine Station North Head, White Australia Policy. Gibt es hierzu Meinungen oder Kommentare? --Carolin 22:51, 12. Jan. 2017 (CET)

no worries! --14:20, 13. Jan. 2017 (CET)
Ich danke fürs Feedback. Gesagt, getan: die Kategorie gibt es nun. --Carolin 21:14, 13. Jan. 2017 (CET)
Bitte noch prüfen, ob das Kategorisieren weiterer Artikel thematisch passt: Blackbirding, ggf. auch Lambing Flat Riot und Buckland Riot, die ja allesamt etwas mit Einwanderung im weiteren Sinne zu tun haben. Gruß Roll-Stone (Diskussion) 09:07, 14. Jan. 2017 (CET)
Interessante Anregung. Blackbirding, das sich auf Ereignisse bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts bezieht, würde ich sowohl in Kategorie:Migrationspolitik als auch in Kategorie:Migrationsgeschichte kategorisieren.
Lambing Flat Riot und Buckland Riot hingegen beziehen sich ausschließlich auf eine Zeitspanne bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, weshalb ich ihnen nur die Kategorie:Migrationsgeschichte geben würde. (Meinem Eindruck nach umfassen Artikel in der WP-Kategorie:Migrationspolitik und ihren Unterkategorien typischerweise (auch) Zeiträume seit ca. Anfang des 20. Jahrhunderts oder später. Ggf. wäre ein entsprechender Querverweis in der Kategorienbeschreibung sinnvoll.) --Carolin 19:21, 14. Jan. 2017 (CET)
Nun so umgesetzt. --Carolin 20:43, 17. Jan. 2017 (CET)
@Carolin: Neben den beiden bereits angesprochenen Riots aus dem 19. Jahrhundert gibt es auch ein recht aktuelles solches Ereignis: die Cronulla Riots 2005. Außerdem könnte man auf gewisse Weise (sozusagen "anders rum") auch viele Aborigine-Sachverhalte als Migrationspolitik auffassen, z.B. Black Line und Black War. Oder, auf noch eine andere Weise, sehr viel davon, was mit der Sträflingskolonie Australien zu tun hat. -- Christallkeks (Diskussion) 00:26, 24. Jan. 2017 (CET)
Da die Aborigines keine Einwanderer sind, wäre ja eine Einordnung in Minderheitenpolitik sinnvoller, die Kategorie gibt es allerdings nicht. Viele dieser Ereignisse stehen im Zusammenhang mit der Kolonialgeschichte und sind daher in der Kategorie:Kolonialgeschichte Australiens eingeordnet. Ich habe nun in die Beschreibung der Kategorie:Migrationspolitik (Australien) einen Querverweis auf Kategorie:Kolonialgeschichte Australiens aufgenommen, und in die Beschreibung der Kategorie:Migrationspolitik einen Querverweis auf Kategorie:Vertreibung, damit man die Artikel zu diesen Themen besser findet. Dem Artikel Black Line habe ich außerdem die Kategorie:Vertreibung gegeben, im Sinne einer internen Vertreibung. --Carolin 23:32, 24. Jan. 2017 (CET)