Portal Diskussion:Asien/Archiv

Ruili Jiang nach Shweli verschieben?

chinesisch 瑞丽, Pinyin Ruìlì ist offenbar eine Transkription von birmanisch: ရွှေလီမြစ် (lateinische Transliteration: hrweli mrac, Transkription: Shweli Myit) – der Oberlauf heißt chinesisch Longchuan Jiang (龙川江). Daher halte ich wes für angemessener, den birmanischen Namen gleich ins Lateinische zu transkribieren und nicht den Umweg über das Chinesische zu nehmen.

P. S. Wie ich erst jetzt sehe, hat der Hauptautor, Benutzer:Reiner Stoppok, schon vor einem Monat einen unbefristeten Wikiurlaub genommen. -- Olaf Studt 16:02, 30. Aug. 2011 (CEST)

Nachdem Reiner schon länger wieder da ist, habe ich die Verschiebung jetzt vorgenommen. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:24, 6. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 20:24, 6. Mär. 2012 (CET)

Dzayül Chu nach Lohit verschieben?

Siehe Wikipedia:Redaktion Ostasien #Dzayül Chu nach Lohit verschieben? -- Olaf Studt 15:02, 30. Aug. 2011 (CEST)

Den Antrag habe ich zurückgezogen. -- Olaf Studt 20:28, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 20:28, 6. Nov. 2011 (CET)

Wegen Inaktivität auf der Südostasien-QS-Seite habe ich die QS-Vorlage und die zugehörige Kategorie zum Löschen vorgeschlagen. Merlissimo 13:28, 13. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:28, 13. Nov. 2013 (CET) gewünscht von Merlissimo

Portal Indien

Wäre ein "Portal Indien" redundant? --[[Benutzer:Cweiss|Christian Weiss]] 23:35, 27. Sep 2004 (CEST)

Nein, mit Sicherheit nicht! --Immanuel Giel 09:13, 28. Sep 2004 (CEST)


Bitte denkt mal über die ABC-Artikel nach. NMBM sind sie:

  1. teilweise doppelt, deshalb manches überflüssig, siehe Ländernamen, Völker
  2. unübersichtlich, weil unstrukturiert
  3. unzureichend dokumentiert: welche Artikel sollen hier aufgenommen werden? die Sprachen fehlen völlig, Flüsse, Berge ... Staatsmänner. Das würde endlos werden.

Mein Vorschlag: nutzen wir die oben vorhandene Struktur der Staaten und schreiben dort die wirklich wichtigen Schlüsselwörter dazu. Das wird wohl ähnlich länglich, aber wenigstens übersichtlicher. Die jetzt vorhandene alphabetische Liste sollte man in der [[Kategorie:Asien]] finden. --มีชา disk. 07:54, 13. Okt 2004 (CEST)

Gestaltung

Ich habe das Layout etwas verändert, nicht mehr passende Überschriften entfernt, etc. Ich hoffe alle sind einverstanden. --Pjacobi 23:14, 16. Mai 2005 (CEST)

Geschichts-Kategorien

Bei den Löschkandidaten vom 26.5. findet sich ein Löschantag zur Kategorie:Süd-, Ost- und Australasiatische Geschichte.

Was haltet Ihr davon, das zum Anlass zu nehmen, die Geschichts-Kategorien zu den Regionen und Ländern Asiens generell in ein geordneteres Schema zu bringen?

Ein Vorschlag für eine Strukturierung der Kategorien habe ich jetzt auf der Diskussionsseite zur Kategorie Asiatische Geschichte geschrieben. Würde mich über Feedback freuen ... --Tsui 23:42, 26. Mai 2005 (CEST)

Qualitätsoffensive: Chinesischer Bürgerkrieg, 2. Sino-Japanischerkrieg

Hallo, im Portal:Imperialismus und Weltkriege führen wir regelmäßig Qualitätsoffensiven durch, um verkümmerte Bereiche in der Wikipedia zu verbessern. Vom 25. Juni 2005 bis zum 24. Juli 2005. haben wir uns für das Thema Pazifikraum von 1919 bis 1950 entschieden. Die Thematik des Pazifikkriegs wird eigentlich relativ gut beleuchtet. Aber Artikel über den chinesischen Bürgerkrieg und die Vorfälle rund um den 2. sino-japanischen Krieg brauchen dringen eine Überarbeitung. Wenn ihr Interesse habt zu helfen, dann schaut doch einfach bei Wikipedia:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege/Qualitätsoffensive#Aktuelles Thema vorbei.

Danke im voraus. --Kingruedi 15:46, 29. Jun 2005 (CEST)

Atauro

Die Insel Atauro hat momentan die Kategorie:Insel (Australien und Ozeanien) sowie Kategorie:Insel (Asien). Von meinem Eindruck her, gehört sie eher zu Asien, aber ich bin mir da nicht sicher. Vielleicht kann sich ein Experte für die Abgrenzung zwischen den Kontinenten das einmal ansehen. Danke, --S.K. 20:05, 29. Aug 2005 (CEST)

Nur der Info halber: Das ist inzwischen erledigt. --J. Patrick Fischer 00:01, 5. Dez. 2006 (CET)

Hallo ihr, an dieser Stelle möchte ich in den Fachportalen mal ein wenig Werbung für die Mitgestaltung und auch spätere Mitarbeit bei der Aktion Winterspeck werben. Es handelt sich dabei um eine Initiative zum Ausbau der zentralen Themen und Überblicksartikel in der Wikipedia, die direkt im Anschluß an den Wikipedia:Schreibwettbewerb starten soll. Die Initiatoren hoffen auf große Beteiligung, -- Achim Raschka 08:51, 5. Sep 2005 (CEST)

Schreck, laß nach...

Hallo Asienfreunde! Ich habe vorhin den Artikel Tamilen gelesen und bin ob seiner Kürze doch sehr erstaunt. Könnte sich bitte jemand darum kümmern? MfG -- Matt1971 01:08, 21. Jan 2006 (CET)

Ich bin gerade dabei bzw. möchte einen Artikel zu diesem Lemma schreiben. Bisher war es eine reine Liste. Es wäre schön, wenn sich noch jemand finden würde, der mir dabei hilft. Julius1990 15:28, 24. Mär 2006 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 15:36, 8. Apr 2006 (CEST)

Mieser Artikelumfang

Ich bin erschreckt über diese kurzen Artikel: Kathmandu, Vientiane - vielleich könnte sich jemand darum kümmern? -- Matt1971 19:53, 11. Apr 2006 (CEST)

Salaheddine Bahaaeddin

Servus Leute, frisch rein, ist qualitativ nicht eben hochwertig, bitte nehme sich einer von euch seiner an. Grüße, --Gardini · Schon gewusst? 22:01, 13. Mai 2006 (CEST)

Schon erledigt.. G Muhamed 00:18, 14. Mai 2006 (CEST)

Ein dickes „Merci dir“. --Gardini · Schon gewusst? 21:38, 14. Mai 2006 (CEST)

Überarbeitung

Moin! Ich habe mal einen neuen Entwurf für das Portal gemacht. Er ist noch nicht ganz fertig, aber man erkennt meines Erachtens schon, wohin die Reise gehen soll: Portal:Asien/Vorschlag1

Mein Hauptansatzpunkt war eine deutlichere Hervorhebung der Unterportale sowie die bessere Gliederung der Artikel. Nach neuen Artikeln habe ich aber nicht gesucht. Vorschlag, Meinungen, Kritik könnt ihr hier gern vorbringen. -- iGEL·대화 20:08, 26. Mai 2006 (CEST)

Pro -- Matt1971 16:01, 4. Jun 2006 (CEST)

So, falls jetzt keine Änderungsvorschläge mehr kommen, werde ich das so online stellen. Die Artikelliste müsste eigentlich auch überarbeitet werden (und mal Kriterien aufgestellt werden, was da rein soll), aber das werde ich nicht machen. -- iGEL·대화 16:55, 4. Jun 2006 (CEST)

Habe leider erst soeben von dieser Änderung erfahren.

  1. Nix für ungut, aber wieso gefiel Dir denn das alte Layout nicht mehr?
  2. Ich finde Deine neue Version irgendwie unübersichtlich, es geht alles so ineinander über.
  3. Und wieso steht "Weiterführende Portale" ganz ganz oben? So sieht es aus, als ob man den Leser bloss schnell wieder loswerden will... Beim alten Layout stand dieser Kasten ganz unten, wo er - neben "Fehlende Artikel" und "Weitere Artikel" IMO auch hingehört.
  4. Die "Lesenswerte Artikel" hast Du ganz fallen gelassen?
  5. Positiv finde ich den "Artikel des Monats". Auch "Bild des Monats" ist ne gute Idee. Aber bitte hier wirklich nur hervorragende Bilder unterbringen.

Vielleicht könnte man beim alten Layout die Spalten "Geographie" und "Religion" vertauschen: "Geographie" hat die meisten Artikel, ist aber verglichen mit "Religion" sehr schmal. Vielleicht wird dadurch das Loch rechts etwas kleiner? --Hdamm 19:31, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich hab mir mal erlaubt, deine Punkte zu nummerieren, so kann ich besser antworten.
  1. Ich finde, es macht wenig Lust auf mehr. Ein Portal soll zum Lesen anregen. Zudem war die Themenauflistung meines Erachtens zu unstrukturiert.
  2. Naja, es ist möglichst kompakt gehalten. Scrollen ist nach Usabilitystudien nicht gerade die Lieblingstätigkeit des Benutzers (übrigens einer meiner Kritikpunkte am Portal:Thailand). Und da ich den Artikel und das Bild des Monats hinzufügen wollte, musste ich halt möglichst kompakt arbeiten. Viele Portale benutzen ein ähnliche Layout. Auf Tricks wie Verkleinern der Schriftgröße wie in der aktuellen Version habe ich absichtlich verzichtet, nicht alle Leser haben so gute Augen wie du und ich.
  3. Stimmt auch, wie ich ja schon oben geschrieben habe. Nach meinem Verständnis soll der Benutzer möglichst zu den Artikeln geleitet werden, die ihn interessieren. Das kann ein Portal:China oder ein Portal:Türkei viel besser leisten als ein Portal:Asien. Hier ist schon die Auswahl der Themen schwierig, weil es einfach zu viele sind. Allerdings würde ich es kleiner und ohne Rahmen machen, da muss ich mich noch mit Asthma einigen. Gleichzeitig halte ich das Portal für unverzichtbar, da es als Brücke zwischen den Portalen und dem Portal:Geographie dient.
  4. Ja, es erschien mir am leichtesten verzichtbar. Ich habe einige neue Artikel zu der Liste der Exzellenten hinzugefügt, und es sind sicher noch deutlich mehr lesenswerte Artikel, die in dem aktuellen Portal fehlen. Aber man könnte sie ja auf einen Unterseite unterbringen und unter den exzellenten Artikeln verlinken?
Eigentlich wollte ich noch ein "Schon gewusst, dass..."-Kasten einbauen, aber ich wusste nicht, was man dort fragen könnte. Gruß, iGEL·대화 23:32, 6. Jun 2006 (CEST)
Zu 1.: Das war ja gerade meine Kritik am neuen Layout: es ist völlig unstrukturiert, die einzelnen Bereiche sind nicht voneinander getrennt - wie halt im "alten Layout".
Zu 2.: Das mit dem Scrollen war ja wohl ein Eigentor: in der bisherigen Version habe ich bei meinen Einstellungen maximal 2 (zwei) Bildschirmseiten mit mehr Informationen, als in der neuen Version, wo ich etwa 3 (drei) Bildschirmseiten habe. Wo meinst Du wohl muss ich mehr scrollen?
Zu 3.: Meinst Du nicht, dass gerade die "Exzellenten Artikel" und die "Lesenswerten Artikel" gerade die Seiten sind, die jemanden, der zum Portal Asien kommt, interessieren könnten? Meinst Du, die Benutzer sind so blöd, dass sie erst zum Portal Asien kommen, aber eigentlich zum Portal China wollten?
--Hdamm 08:54, 7. Jun 2006 (CEST)
Zu 1: So, ich habe die Überschriften nun mal mit Strich gemacht und zentriert, damit sollte es wenigstens nicht all zu gleichförmig sein.
Zu 2: Das wundert mich, was für eine Auflösung hast du? Es ist geringfügig länger geworden (vorher 1,8-1,9 Bildschirmseiten, jetzt 2,2 bei 1280x1024), aber der redaktionelle Teil ist ja auch deutlich länger geworden (Artikel und Bild des Monats, Einleitung), was du ja selbst für gut befunden hast. Auch auf die Finzelschrift habe ich wie gesagt verzichtet (warum wurde die überhaupt nur unten eingesetzt?).
Zu 3a: Natürlich sind sie interessant, aber wer gute asiatische Artikel lesen möchte, hat bei den Exzellenten schon genug Auswahl, und wer wirklich nur einen lesenswerten Artikel lesen möchte, der kann auch auf eine (noch nicht existierende) Unterseite klicken, oder?
Zu 3b: Ja, das meine ich (nicht dass sie blöd sind, aber dass viele hier auf der Suche her kommen). Portale sind zum stöbern da. Das Portal Geographie ist auf der Frontseite einer besten Links. Gleich links oben, fett und mit Bild. Und wer sich für ein asiatisches Land interessiert, der klickt durchaus auf das Portal Asien. Ich glaube, nur wenige, eher visiertere Besucher suchen direkt nach einem Portal, die anderen kommen von anderen Seiten hier her.
-- iGEL·대화 10:29, 7. Jun 2006 (CEST)
  • Zu 1.: Na ja, etwas besser ists ja schon geworden. Aber mir fehlt da wirklich eine deutlichere Trennung der einzelnen Abschnitte. Im "alten Layout" fangen die einzelnen Abschnitte jeweils auf der gleichen Höhe des Fensters an, untersrichen von einem dünnen grünen Strich. Damit hebt sich die Überschrift doch gewaltig ab gegenüber dem Blau-Einerlei der Artikel-Links? (Was man von Deinem neuen Layout nicht behaupten kann.)
  • Zu 2.: Gut, Du gibst es selbst zu. Dein Argument bezgl. Scrollen zählt also nicht.
  • Zu 3.: Wenn Benutzer nur dann auf einen Link klicken, weil daneben ein buntes Bildchen ist, können die IMO auch bis unten auf die Seite scrollen. Wenn aber jemand (wie z.B. ich) zu den Portalen kommt, weil er einen bestimmten Artikel sucht, dessen genaue Schreibweise er nicht kennt (ist ja gerade in Asien gang und gäbe: ich wüsste z.B. nicht, dass ich Xishuangbanna eingeben muss, wenn ich "Sipsongpanna" suche; ich kann mir auch die genaue Schreibweise von Phra Phuttayodfa Chulalok nur schlecht merken; und ich wüßte z.B. nicht, wie ich Thích Nhất Hạnh auf meiner Tastatur eingeben sollte), dann finde ich es sehr lästig, wenn ich nicht auf einen Blick sehe: wo hört "Geographie" auf und wo fängt "Geschichte" an, und wenn ich dann erst weiter unten suchen muss. Auf Deine Frage nach der Schriftgrösse kannst Du Dir bestimmt selber eine Antwort geben, wenn Du an die (wie immer auch geartete) Wichtigkeit eines Artikels denkst.

--Hdamm 12:31, 7. Jun 2006 (CEST)

Zu 1: Nun gut, dann muss ich zwar die gesamte Farbgebung ändern, aber ich werde am WE mal schaunen, was sich machen lässt.
Zu 2: Doch, du hast mein Argument nur nicht verstanden. Wenn man das Bild und den Artikel des Monats in das alte Layout reinbringen würde, wäre es noch länger.
Zu 3: Das ist doch eher ein Argument für die offensichtlichere Verlinkung von Untenportalen. Keiner der von dir genannten Artikel ist bisher im Portal verlinkt, und wenn du tatsächlich jeden Bezirk der rund 50 Staaten sowie jeden lokal mehr oder weniger bedeutenden Mönch dort verlinken willst, wird das Portal eine 15 Seitige Linkwüste. Übrigens sollten alle üblichen Schreibweisen als Redirect auf den Artikel verweisen, wie das ja auch bei Thich Nhat Hanh der Fall ist.
Und falls du meine rhetorische Frage nach der Schriftgröße tatsächlich nicht verstanden hast: Das ist nach Design- und Usabilitygesichtsgründen eine Katastrophe: Dann lieber etwas mehr scrollen oder besser, auf eine fachlich differenziertere Seite verlinken. Ich arbeite nebenbei im Bereich Websiteerstellung, daher fallen mir manche dieser Sünden einfach auf.
-- iGEL·대화 01:42, 8. Jun 2006 (CEST)
Moin. Ich seh schon, wir kommen da nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Ich würde folgendes vorschlagen: Da sich offensichtlich ausser uns beiden niemand dafür interessiert, und Du das Ganze gestartet hast, bringe es einfach so zuende, wie Du es für richtig hältst. Ich werde Dir dabei keine Steine in den Weg legen. --Hdamm 09:45, 8. Jun 2006 (CEST)

Wissenschaft

Auf dieser Seite fehlt ein sehr wichtiger Teil. Die Kategorie Wissenschaft. Wenn alle hier mal einverstanden sind, kann ich in der Kategorie Wissenschaft den Inhalt Philosophie und Indische Philosophie eintragen?

--Zeit 10:32, 15. Jul 2006 (CEST)

Von mir aus gern. Die Artikelliste ist sowieso ziemlich schlecht, kaputt machen kannst du also nicht viel. :) -- iGEL·대화·Bew 11:12, 15. Jul 2006 (CEST)

Weiterführende Portale

kann jemand unter den portalen das neue Portal:Kurdistan einfügen? Danke KureCewlik81 16:59, 17. Aug 2006 (CEST)

Neue Artikel

Gibt's irgendwo einen Abschnitt "Neue Artikel"? Das wäre ganz gut um neue, oft ziemlich schlechte Artikel eintragen zu können, damit die nicht dem Vergessen anheim fallen, wie z.B. Popalsai. Shmuel haBalshan 19:04, 22. Okt. 2006 (CEST)

"Östliche Philosophen"

Hallo,

wer mag, darf gerne unter Benutzer:Asthma/ablage/Östliche Philosophen mithelfen. Langfristig soll damit der Artikelbestand gesichtet werden, so daß deutlich wird, wo noch Kategoriensystematiken fehlen (s. auch diese Diskussion hier), welche Artikel fehlen, etc. --Asthma 06:01, 5. Dez. 2006 (CET)

Spiel aus Sri Lanka

Hallo Portal. Kann sich mal jemand den Artikel Mittendurch anschauen? Gibt es das Spiel in Sri Lanka? Wie heißt es dort? Gibt es einen Wikipedia-Artikel in einer anderen Sprache? Schönen Gruß --Heiko A 12:49, 18. Dez. 2006 (CET)

Hilfe für Monte Melkonian

Hallo Leute! Ich habe gerade gesehen, dass jemand namens Neutral999 den Artikel Monte Melkonian so bearbeitet hat, dass er jetzt einfach schlimm aussieht... Seine Bearbeitungen sind sicher trieftendenziös, ich traue mich aber nicht, sie einfach rückgängig zu machen, weil ich mich in dem Thema nicht auskenne und der Artikel vorher vermutlich genau in die andere Richtung tendenziös war. Kann sich bitte jemand, der Ahnung von Armenien hat, mit dem Artikel befassen? MfG Stefan Knauf 23:46, 22. Dez. 2006 (CET)

Nachtrag: Mittlerweile ist der Artikel Monte Melkonian zum Glück nicht mehr katastrophal. MfG Stefan Knauf 23:00, 8. Mär. 2007 (CET)

Cecilia Muñoz-Palma

Manchmal übertrage ich neue Artikel aus der EN:WP, und so auch den über diese philippinische Oberste Richterin. Dabei ist mir aufgefallen, daß es da recht dünn aussieht, da gibt es recht viele rote Links. Wer sich also mit den Philippinen auskennt... Grüße. --Matthiasb 21:31, 13. Jan. 2007 (CET)

Vietnam

Hat kein eigenes Portal, darum hier: Der Artikel steht bei den Exzellenten (verdinetermaßen) zur Abwahl. Da allerdings zuvor keine "Rettungsversuche" unternommen wurden, bestünde die Möglichkeit, sich auf obskure Regeln zu berufen, und ein Review einzufordern (was dann ggf. den Exzellenzstatus retten und damit nebenbei den Artikel verbessern könnte). Voraussetzung dafür wäre jedoch, dass ein kompetenter Mitarbeiter bereit ist, das Review zu leiten. Falls also eine(r) von euch Ahnung, Zeit und Lust hat, melde er/sie sich hier und leiere ein Review an. MfG --131.220.55.156 15:38, 24. Jan. 2007 (CET)

LA: Symbolische Krisen in Ostasien

Artikel streckenweise frei assoziiert, keine Quellen. Thema: Antijapanische Proteste in Cina und Korea. Cup of Coffee 20:32, 8. Mär. 2007 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{delete|"These photographs are in the public domain. They are free to use ''for publication purposes''." (emphasized by me). Press license. Derivative work and commercial use not expressly permitted. (diff);

-- DuesenBot 12:52, 26. Mär. 2007 (CEST)

Papua (Region)

Hallo Portal, der oben genannte Artikel stand in der QS, wo ihm allerdings niemand mehr Substanz verleihen konnte. Vermag jemand den Inhalt zu vergrößern? --seismos 14:38, 6. Aug. 2007 (CEST)

Kultur

Hallo Portal. "Farang" als Unterpunkt bei Kultur versteh ich nicht ganz. Nur so als Anregung, DAnke. Ciao

OK, das ist etwas sehr speziell, da Farang nur auf die Kultur in Thailand zutrifft. Ich schlage vor, den Artikel hier herauszunehmen. Matt1971 21:03, 13. Okt. 2007 (CEST)

Dhaka

Hallo Portal. Ziemlich dürftiger Artikel zu einer wichtigen Stadt. Hab mich schon dort auf der Diskussionsseite geäußert. Der Artikel in der :en Wikipedia ist imho sehr gut. Gruß--Der ohne Benutzername 00:24, 30. Okt. 2007 (CET)

Emir Mohammed Ayub Khan

Liebes Portal! Dieser Artikel schreit förmlich nach einer Person, die a) sich ein wenig mit afghanischer Geschichte auskennt, b) relativ gut Deutsch kann und c) so nett und freundlich ist, den Artikel zu verbessern. Danke. -- منشMan77 17:31, 5. Dez. 2007 (CET)

Malediven und Geschichte der Malediven

Hallo, der Artikel Geschichte der Malediven und der Abschnitt "Geschichte" im Hauptartikel sind meiner Meinung nach redundant. Von der Formulierung her finde ich den Hauptartikel übrigens besser. Mein Vorschlag:

  • Prüfen, ob der Geschichtsabschnitt im Hauptartikel ergänzt werden muss und wenn ja dies erledigen.
  • Geschichte der Malediven löschen

Gruß, --amodorrado Post Disk. 07:16, 9. Dez. 2007 (CET)

Das Kapitel im Artikel Malediven ist von der Ausführlichkeit dem entsprechend, was man bei einem Länderartikel zu erwarten hat. Ausführlicheres sollte dann im Hauptartikel Geschichte der Malediven angeführt werden, was hier klar nicht der Fall ist. Deswegen gleich löschen würde ich nicht vorschlagen, sondern diesen Artikel ausbauen. Das Kapitel im Länderartikel sollte von der Form her verbessert, aber nicht ausgebaut werden. --J. Patrick Fischer 12:00, 9. Dez. 2007 (CET)

Betr.:Gavmii mi ekuverikan matii tibegen kuriime salaam

Hi Leute, dieser Artikel war Gegenstand der QS. Doch ihr seid die Experten und habt die Connections. Deswegen übergebe ich ihn zur Verbesserung und Übersetzung an euch. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 15:55, 23. Jun. 2008 (CEST)

Saryarka

Die UNESCO hat in Kasachstan eine neue Welterbestätte gekürt, und ich komme schon ins Schwimmen, für zukünftige Artikel dazu vernünftige Lemmas zu finden. Bisher liegt nur diese Presseerklärung [1] vor, die den Titel Saryarka - Steppe and Lakes of Northern Kazakhstan angibt und als nähere Bestimmung die Naturschutzgebiete Naurzum und Korgalzhyn nennt. Für Liste des UNESCO-Welterbes (Asien_und_Ozeanien)#K habe ich erstmal eingetragen:

Macht das Sinn? Ist die Transkription richtig? --Hk kng 13:39, 8. Jul. 2008 (CEST)

Betr.:Preah Khan (Preah Vihear)

Hi, leider gibts kein Kambodschaportal, also seid ihr zuständig. Artikel ist aus allgemeiner QS und da dort niemand Wissen besitzt, wird er nun an euch zur Erweiterung übergeben. Der Einsteller schrieb dazu:Stark ausbaubedürftig. Leider lassen sich im Internet nur wenige Informationen über den betreffenden Tempel finden, es wird eventuell Fachliteratur benötigt. →Christian.И 19:51, 28. Jun. 2008 (CEST). Viele Grüße. -- nfu-peng Diskuss 13:37, 29. Jul. 2008 (CEST)

Weil der Artikel so traurig aussah, habe ich etwas unternommen. Gruß -- Bertramz 11:07, 5. Aug. 2008 (CEST)

Malaiische Namen

Hi, ich hoffe das ihr mir mit Folgendem behilflich sein könnt: Nach obiger Vorlage ist der "zweite Teil eines malaiischen Name kein Familienname ist, sondern ein Patronym". Darüberhinaus wird dazu aufgefordert, die entsprechenden Personen mit ihrem Vornamen anzureden. Dazu hätte ich zwei Fragen: Könnt ihr den ersten Teil verifizieren? Und gibt es eine Wikipedia-Richtlinie dazu, wie man Personen mit malaiischen Namen im Artikel bezeichnet bzw. haltet ihr den Vorschlag für sinnvoll? Vielen Dank im voraus und Gruß--Dr. scrubby-brush 05:04, 15. Aug. 2008 (CEST)

Vietnam-Artikel im BNR

Hallo Portal.Ich bin beim Stöbern auf Benutzer:Sentry/Vietnam-Vorschlag diesen seit langer Zeit vor sich hidösenden Artikelentwurf (?) gestoßen und wollte nur darauf hinweisen, dass es ihn gibt. Gruß KeiWerBi Anzeige? 16:34, 11. Okt. 2008 (CEST)

CJK-Kompatibilitätsideogramme

Kann sich um KS X 1001:1998 (Koreanischer Standard), IBM 32, JIS X 0213 (en) mal jemand kümmern? Die waren gerade bei den CJK-Kompatibilitätsideogrammen aufgetaucht. --Reiner Stoppok 16:37, 19. Okt. 2008 (CEST)

Barelias

Hallo zusammen!

Kann sich mal jemand den Artikel ansehen – vor allem den Text außer der Einleitung – und ggf. mit Quellen belegen bzw. sich in der QS dazu äußern? Der Text wurde vor kurzem von einer IP eingestellt. Ich habe ihn formal und stilistisch überarbeitet. --Toffel 17:05, 8. Nov. 2008 (CET)

LA'e: Nam Hồng Sơn und Vo Vietnam

Hallo, auf diese beiden vietnamesischen Kampfsportarten wurde gestern je ein LA gestellt. Könnt Ihr etwas dazu sagen? MfG Cup of Coffee 10:55, 21. Nov. 2008 (CET)

Aral-Kaspi-Senke

Hallo Asien-Kenner!

In der Löschdiskussion wird gerade darüber diskutiert, ob es diese Senke tatsächlich gibt. Wegen der staatenübergreifenden Größe seid Ihr wohl eher zuständig als die Einzelportale für Aserbaidschan, Iran und Russland. Schaut doch mal vorbei! Gruß -- Framhein 19:59, 23. Jul. 2009 (CEST)

LA zurückgenommen, im Geographischen Jahrbuch 1874 wurde Aralo-Kaspische Niederung, dementsprechend verschoben. Das sollte so verwendet werden, und die wild vorkommenden Rückübersetzungen aus anderen Sprachen sollten nicht weiter verbreitet werden. --Matthiasb 20:36, 25. Jul. 2009 (CEST)
PS:In zahlreichen Artikeln in eurem Themenreich findet sich als Höhenangabe Normal Null. Das ist falsch. Normal Null gibt es nur in Deutschland, andere Staaten verwenden andere Höhenbezugssystem. --Matthiasb 20:38, 25. Jul. 2009 (CEST)

Missonarischer Eifer von Fachportalen

Hallo Kollegen ! Ich bin vorerst ratlos. Allerdings erscheint mir das es höchste Zeit wird das Wikipedia ein neues Logo bekommt.

  • Künstlerwunsch: H. Bosch oder P.Picasso
  • Themenvorgabe: Die kämpfenden Elfenbeintürme

Erbitte Positionen in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Missonarischer Eifer von Fachportalen Gruß Tom 10:05, 27. Feb. 2010 (CET)

Afghanistan von ZA > SüA

Mittlerweile wird Afghanistan zu Südasien gezählt. Gibt es nennenswerte Einwände? -- Chartinael 04:20, 28. Feb. 2010 (CET)

Ich würde beides als nicht falsch ansehen, da eine genaue Definition nicht möglich ist. Das Arabische Meer schiebt sich hier sehr weit nach Norden. Aber die Südspitze Indiens, Arabiens und Singapur liegen sehr viel südlicher, ganz abgesehen von den asiatischen Inseln. --JPF ''just another user'' 13:04, 28. Feb. 2010 (CET)

Sri Lanka

Passende Grafik für diverse Artikel (Sri Lanka)

Hallo an alle. Ich bin in meinem Bücherregal gerade auf einige Kunstführer und Länderbeschreibungen zu Südasien, speziell Ceylon/Sri Lanka gestoßen, damit könnte man also einige Artikel weiter ausbauen oder neue aus der Taufe ziehen.
Im Moment fällt mir auf, daß die deutschen Artikel noch keine Übersichtskarte einbinden, um beispielsweise die Position von Orten, Bergen, usw. innerhalb des Landes darzustellen. Manche Autoren haben daher schon mal eigene Karten erstellt, um ihre Artikel zu illustrieren. Es gibt ja bereits eine dafür gut geeignete Grafik, (meine) Hürde: wie bekommt man die Datei als globale Vorlage, für die deutschen Artikel eingebunden? In anderen Sprachen (z.B. IT) steht die schon zur Verfügung.--Metilsteiner 14:48, 13. Aug. 2010 (CEST)

Mittlerweile gibt es die Vorlage:Positionskarte Sri Lanka, die in der Vorlage:Infobox Ort in Sri Lanka verwendet wird und in Vorlage:Coordinate und den geographischen Infoboxen automatisch eingebunden wird. -- Olaf Studt 13:29, 14. Okt. 2011 (CEST)

Sa`id al-Mufti

Ich schreib's einfach mal hierhin, weil das Nahost-Portal offenbar verwaist ist: Bin gerade auf obigen Artikel gestoßen und habe die Ahnung, dass dieses vermeintliche Accent dort typografisch falsch ist. Falls ich richtig liegen sollte, wäre es nett, wenn jemand mit mehr Ahnung eine entsprechende Verschiebung vornehmen könnte. Danke und Gruß, --Scooter Sprich! 00:05, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hier ist wohl auch keine so hohe Antwortfrequenz gegeben. Nuja, inzwischen ist es auf "Saʿid al-Mufti" verschoben worden. Zumindest hatte ich offenbar Recht. --Scooter Sprich! 23:19, 1. Apr. 2011 (CEST)

Übersetzung einer IP

Ist hier jemand der diesen Edit von einer Malayischen IP sprachlich verbessern kann? Thx--Sanandros 12:11, 9. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Geographie-Sabah

Da MerlBot unter „Neue Artikel“ wohl keine Vorlagen mit auflistet, möchte ich hier auf die neue Vorlage:Navigationsleiste Geographie-Sabah aufmerksam machen, die nach meinem Dafürhalten keine Leiste mehr ist. -- Olaf Studt 17:56, 19. Jan. 2012 (CET)

Samurai in der QS

 Info: In der zugehörigen Artikeldiskussion sind eine Reihe von Punkten aufgeführt, aufgrund derer dieser Artikel nach der gerade überstandenen Abwahldiskussion überarbeitet werden sollte. Ansonsten empfehle ich, den Artikel ab Anfang August einer Neubewertung zu unterziehen. --Jbergner (Diskussion) 21:44, 25. Mai 2012 (CEST)

Ochirbat

Da es kein Portal:Mongolei gibt, versuche ich es mal hier: Gerade ist mir die Anlage der oben genannten BKL aufgefallen, die zwei Ringerinnen mit diesem Nachnamen umfasst. Nun gibt es aber auch den mongolischen Politiker Punsalmaagiin Otschirbat, der sich in der en-WP Ochirbat schreibt. Daher könnte ich mir also vorstellen, dass die beiden Ringer-Artikel auf Basis der englischen Transkription verfasst wurden, die aber für uns nicht gelten dürfte. Weil ich folglich ahne, dass eine Verschiebung auf ein deutsch transkribiertes Lemma notwendig wäre, wollte ich nun hier anfragen, ob sich jemand mit Fachkenntnis darum kümmern könnte. --Scooter Backstage 23:44, 25. Jul. 2012 (CEST)

Vor- und Zuname von Abu Samah?

Wegen des Namens eines Malaien bitte WP:FZW#Tan Sri Hamzah Abu Samah beachten. --тнояsтеn 13:31, 10. Sep. 2012 (CEST)

Jetzt Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 36#Tan Sri Hamzah Abu Samah. --тнояsтеn 16:17, 7. Jan. 2013 (CET)

Asien oder Ostasienpotal?

in diesem Portal sind bis auf die Länderlinks fast ausschließlich Ostasiatische Artikel verlinkt. Ich würde ein indoiranisches und ein arabisches Portal begrüßen. (nicht signierter Beitrag von 84.177.208.148 (Diskussion) 20:13, 29. Dez. 2005 (CEST))

Portal Taiwan

Ich schlage die Einrichtung eines Portals Taiwan vor, und zwar aus folgenden Gedankengängen heraus:

1. Ein Portal Taiwan ermöglicht einen gezielteren Zugriff für Leser, die sich über Taiwan informieren möchten, ohne erst mühsam die taiwanrelevanten Informationen aus dem großen "Portal China (Volksrepublik und Republik)" raussuchen zu müssen. Ganz zu schweigen davon, dass der Durchschnitts-Deutschleser vermutlich gar nicht weiß, dass er unter "China" bzw. "Republik China" suchen muss, wenn er etwas über Taiwan wissen möchte.

2. Meines Wissens wurde vor kurzem ein Portal "Volksrepublik China" angelegt. Wenn Überschneidungen dieses Portals mit dem oben genannten "Ganzchinaportal" unproblematisch sind, sollte das für die Überschneidungen zwischen einem Portal Taiwan mit dem großen Portal "China" auch gelten.

3. Zur sensiblen Ein-Chinafrage: Wenn es unproblematisch ist, dass selbst das offiziell als "urchinesisch" ausgewiesene Tibet oder das ebenso "urtürkische" Kurdistan ein eigenes Portal oder meinetwegen Unter- oder Regionalportale haben, sollte das doch im Falle eines Portals Taiwan auch unproblematisch sein.

4. Anderssprachige Wikipedias (z.B. Englisch, Französisch, Japanisch) haben alle ein Taiwan-Portal und scheinen das unproblematisch zu praktizieren.

Wollte das einfach mal so zur Diskussion stellen. Wenn ich die Zeit und die Fähigkeit finde, würde ich das neue Portal auch durchaus mal in Angriff nehmen. (nicht signierter Beitrag von Rii Subaru (Diskussion | Beiträge) )

Es gelten für dieses Ansinnen die sleben Bedingungen, wie für alle Portale: Es müssen Betreuer und Mitarbeiter gefunden werden, dann kann es los gehen. Nachdem die die Volksrepublik China bereits als Unterportal abgetrennt wurde, gibt es zumindest auch keinen logischen Grund nicht auch ein Republiks-Portal zu gestalten. Es müssen nur die Arbeiter gefunden werden. Oder alle treffen sich wieder im China-Portal. --JPF just another user 15:48, 24. Jan. 2013 (CET)

Portalgestaltung

Könnte jemand die überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •

sowie

(nicht signierter Beitrag von Matt1971 (Diskussion | Beiträge) 01:08, 21. Jan. 2006‎ (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neojesus (Diskussion) 20:57, 21. Jan. 2014 (CET)

Distrikte oder Bezirke in Afghanistan?

Vielleicht kann hierzu jemand etwas beitragen: Diskussion:Afghanistan#Bezeichnung Distrikt oder Bezirk? --$TR8.$H00Tα {talk} 13:24, 1. Feb. 2013 (CET)

Zentralasien und Seidenstraße

Hallo, ich bearbeite die Artikel Zentralasien und Seidenstraße und habe dort auch einige Fragen eingestellt. Leider kamen keine Reaktionen. Meine Überarbeitungen sind inzwischen weit fortgeschritten und ich würde mich über Rückmeldungen freuen! --LichtStrahlen (Diskussion) 10:49, 22. Feb. 2013 (CET)

Umfang Zentralasien

In der Portal-Übersicht links werden unter Zentralasien auch die Staaten Afghanistan und Mongolei aufgeführt. Im Artikel über Zentralasien steht, diese beiden Staaten gehören höchstens "im weiteren Sinne" dazu. Anpassen?--LichtStrahlen (Diskussion) 11:04, 22. Feb. 2013 (CET)

Subjektiv: Die Mongolei zu Zentralasien zu zählen halte ich für sehr gewagt, da es von China (Ostasien) und Russlands Fernen Osten umschlossen ist. Bei Afghanistan kann man kulturelle Verbindungen sowohl zu Zentralasien, als auch dem südasiatischen Pakistan feststellen. --JPF just another user 11:35, 22. Feb. 2013 (CET)

Intha

Ich habe gerade den Artikel Intha aus der englischen Wikipedia übersetzt. Jetzt fehlen insbesondere noch ein paar gute Einzelnachweise. Ich würde mich über eine fachkundige Ergänzung oder Überarbeitung freuen. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:59, 28. Okt. 2013 (CET)

Kategorie:Asienforscher

So ganz passt für mich die Systematik hier nicht. Die Beschreibung spricht noch von Sinologen und diese hängen hier überhaupt nicht. Neben dieser gibt es die Kategorie:Tibetologe, die neben der Asienforscher-Kat. in Kategorie:Orientalist hängt, in der auch Kategorie:Ostasienwissenschaftler hängt, die entsprechende Unterkategorien hat, aber eben ohne Tibetologe. Gleiches bei Kategorie:Regionalwissenschaften, bei der Kategorie:Thaiistik‎ und Kategorie:Indologie‎ neben Kategorie:Orientalistik‎ steht, in der dann die Ostasien-Kats sind. Kategorie:Indologe hängt wiederum unter Orientalist. Mir ist nicht klar, warum Ostasien und Südostasienstaaten hier so hängen und das mit er Orientzuordnung ist absolut nicht kohärent. Brächte wohl mal eine Überarbeitung von jemanden, der sich damit auskennt. Beste Grüße --Neojesus (Diskussion) 23:23, 11. Jan. 2014 (CET)

Asiatischer Monat

Der November 2016 ist Asiatischer Monat in der Wikipedia. Der Zweck des Asiatischen Monats in der deutschsprachigen Wikipedia ist es, die Anzahl und die Qualität der Artikel zu asiatischen Themen zu erhöhen. Jeder mit Interesse an asiatischen Themen ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Nähere informationen gibt es unter Wikipedia:Asiatischer Monat 2016.

An zwei Orten sind gemeinsame Onsite-Edit-a-thons geplant:

Über rege Beteiligung würden wir uns freuen. --bjs Diskussionsseite 21:36, 1. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs Diskussionsseite 22:53, 14. Dez. 2016 (CET)

Neues Länder-Portal Laos

Hätte Interesse an ein weiteres und neues Länderportal LAOS mitzuarbeiten, jemand müsste aber erst einmal ein „Grundgerüst“ anlegen, das traue ich mir nicht zu. Dann könnte ich nach und nach Artikel einstellen. (nicht signierter Beitrag von Merlin1960 (Diskussion | Beiträge) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs Diskussionsseite 10:22, 6. Mär. 2017 (CET)

Sitz der Eaglexpress Air Charter

Ich werde aus der Adresse der Eaglexpress Air Charter (siehe hier) und dem Artikel Selangor nicht schlau. Wo in aller Welt ist Selangor Darul Ehsan? Ist Selangor der Bundesstadt und Darul Ehsan der Ort und für was steht Selangor Darul Ehsan im Artikel Selangor in der Infobox zwischen Wappen und Karte..? --MBurch (Diskussion) 18:07, 11. Nov. 2014 (CET)

Issich "Selangor Darul Ehsan" einfach der vollständige Name des Bundesstaates (nix "Bundestadt" nich) Selangor. Englischer Wikipedia-Artikel besser. --Ingochina - 难得糊涂 21:27, 11. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs Diskussionsseite 10:22, 6. Mär. 2017 (CET)

Inneres Zentralasiatisches Becken

Habe ich gerade in die QS Geowissenschaften eingewiesen. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:10, 6. Aug. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 10:41, 24. Aug. 2019 (CEST)

Umfrage Technische Wünsche 2022 startet mit 16 Themenschwerpunkten, darunter auch „Formeln und Sonderschriften unterstützen“

Hallo, die Umfrage Technische Wünsche geht wieder los: Aus 16 Themenschwerpunkten kann man den Bereich wählen, in dem das Team Technische Wünsche für die nächsten zwei Jahre verschiedene technische Verbesserungen umsetzen soll. Zur Wahl steht dieses Jahr auch der Bereich „Formeln und Sonderschriften unterstützen“. Wer möchte, dass dieses Thema gewinnt, kann noch bis zum 6. Februar abstimmen. Maximal fünf Favoriten kann jede/r angeben.

Wer Kommentare hat oder auf besonders wichtige Probleme bei einem der zur Wahl stehenden Themen hinweisen möchte, kann sie schon jetzt auf der Diskussionsseite der Umfrage notieren. Die Hinweise werden dann in dem Fall, dass das Thema gewinnt, in Augenschein genommen.

Um mitzumachen, braucht man lediglich ein Benutzer*innenkonto, das mindestens seit dem 23.12.2021 existiert. Technische Fähigkeiten oder ein Mindestmaß an Erfahrung im Editieren sind ausdrücklich nicht nötig – die Verbesserungen sollen allen zugutekommen, und daher sollten auch alle abstimmen.

Gerne weitersagen und natürlich abstimmen.

PS: Wer über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf der eigenen Diskussionsseite informiert werden möchte, kann hier den Newsletter abonnieren. – Für das Projekt Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:57, 26. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ɱ 23:52, 7. Feb. 2022 (CET)

Führung durch das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln

Am 22. Oktober 2022: Anmeldung hier. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:10, 27. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lupe (Diskussion) 14:27, 8. Nov. 2022 (CET)