Portal Diskussion:Archäologie/Mitarbeiten/Archiv/2011/2

Fotowünsche

Hallo, Ende Juli bin ich für eine Woche in England und werde dort das British Museum und das Petrie Museum of Egyptian Archaeology in London sowie das Ashmolean Museum und das Pitt Rivers Museum in Oxford besuchen. Ich werde mich dort vorwiegend in den verschiedenen archäologischen Sammlungen aufhalten und natürlich reichlich Fotos machen. Wer bestimmte Objekte aus diesen Museen kennt, von denen wir unbedingt noch Fotos benötigen, kann das gern hier oder auf meiner Diskussionsseite schreiben. Grüße, --Einsamer Schütze 20:59, 5. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

Megalithen in ... und der Zusammenhang von materiellem Überrest und geistiger Welt

Hallo!

Ich bin auf meiner Disk. in eine unangenehme Diskussion mit Benutzer:Schlepper hineingeraten, die sich an diesem Edit entzündet hat.

„Neolithische Monumente sind Ausdruck der Ideologie neolithischer Gesellschaften, ihre Entstehung und Funktion ist abhängig von der sozialen Entwicklung.“ Da ist ja inhaltlich etwas Wahres dran, aber das scheint mir so allgemein, dass man es nicht aus solcher Spezialliteratur belegen würde, und nicht in Spezialartikel einfügen.

Dasselbe hat Schlepper auch in viele andere Artikel hineinkopiert: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]

Der Beleg beruft sich offenbar auf:

  • Varia neolithica VI: Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften. Beiträge der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Neolithikum während der Jahrestagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e. V. in Schleswig, 9. – 10. Okt. Hrsg. von Hans-Jürgen Beier, Erich Claßen, Thomas Doppler, Britta Ramminger. 2009. - darin den Aufsatz: J. Müller: Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften (es gibt freilich noch den Aufsatz J. Müller: Megalithlandschaft Altmark – ein neues Projekt zu Großsteingräbern und Siedlungsmustern in der Altmark).

Schlepper scheint das nicht mit mir weiter diskutieren zu wollen. Daher bitte ich das Portal oder jemanden, der sich mit Megalithen besser auskennt als ich, sich des Problems anzunehmen. Meine gesammelten Zweifel an der systematischen Einfügung dieser Aussage sind auf meiner Disk. erklärt.

Schöne Grüße --Emkaer 11:27, 16. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

Hilfe auf Commons

Das "Amphitheater" hier ist ja nun kein "Amphitheater". Die ersten drei Bilder müssten also umbenannt und anders beschrieben werden. Leider habe ich keine Ahnung, wie so etwas auf Commons funktioniert. Hier gibt es aber bestimmt entsprechende Kenntnisse...? Danke! --Qumranhöhle 19:56, 19. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt. --WolfgangRieger 20:32, 19. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank. Jetzt fehlt nur noch die Beschreibung, die bei den Bildern 1 & 2 immer noch Amphitheater anzeigt... --Qumranhöhle 12:49, 20. Apr. 2011 (CEST)
Das kannst du dort selbst ändern, indem du neben der Beschreibung auf edit klickst, funktioniert genauso wie hier auf Wikipedia. Wenn du auf Commons Bilder auf einen anderen Namen verschieben lassen willst, kannst du übrigens das Rename:Template verwenden, damit ein Admin sich drum kümmert. --Feuerrabe 13:45, 20. Apr. 2011 (CEST)
Oder direkt mich ansprechen. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 15:17, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ah, stimmt, danke. Ich hatte es letztens mal probiert, aber da ging irgend etwas nicht. Habe mich offenbar einfach zu blöd angestellt. Besten Dank jedenfalls, --Qumranhöhle 16:05, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

Informationshalber

Moin. Für Interessenten des Portals: 1,700-year-old skeleton of African man found in Stratford-upon-Avon Grüsse --Gary Dee 15:33, 23. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

Schleifspuren (Malta) - Diskussion

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es irgendwo eine Person, die Lust hat, sich intensiver dem Beitrag "Schleifspuren (Malta) - Diskussion" zu widmen und möglicherweise seinerseits wieder Kontaktpersonen und Beziehungen hat, die ihrerseits wieder jemanden kennen, .... Ich habe das Stück selbst gefunden, fotografiert, im Museum abgeliefert und auch die Interpretation stammt von mir. Die Archäologen im Nationalmuseum von Malta sind jedoch von ihrer Wagenrad-Theorie so beherrscht, dass sie in meinem Fund keinerlei Zusammenhang mit den Cart-ruts erkennen können/wollen. Der Fund wartet seit nunmehr 10 Jahren auf eine intensive Untersuchung und wissenschaftliche Deutung.

Vielleicht kann sich ja sogar jemand mal den Fund persönlich ansehen? Ansprechpartner und Tel.Nr. gebe ich gerne weiter!

Vielen Dank und viele Grüße

Alexander --Alexander Peren 22:09, 23. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

Solarium Augusti

Datei:Solarium augusti.jpg

Ich habe heute einen interessanten Anruf eines Solarium-Augusti-Forschers bekommen. Dabei ging es um neben stehendes Bild und woher ich es denn habe. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an 2005 erinnern. Und leider waren die damaligen Herkunftsnachweise nicht besonders gut. Wichtig wäre es zu wissen, wann das Bild entstand und von wem diese Rekonstruktion stammt. Wie schon geschrieben, ich habe rein gar keine Erinnerung mehr. Allerdings könnte es sein, daß laut hier das gar kein Bild des 19. Jahrhunderts ist, sondern eine Rekonstruktion nach Buchner in einem Time-Life-Buch aus dem Jahr 1987. Möglicherweise steht auch dort noch etwas, ich kann aber kein italienisch. Weiß Jamend was oder kann sogar Empires Ascendant: Time Frame 400 BC-AD 200 (Time Life, 1987) einsehen? Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 16:20, 26. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

LA Ulrich Mania

Möglicherweise möchte ja jemand dazu was sagen? Grüße -- Kpisimon 12:01, 4. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

DAI neue Webpräsenz

Moin allerseits, vielleicht haben es manche von Euch schon bemerkt, das DAI hat eine neue Webpräsenz, was zur Folge hat, dass der größte Teil der 328 Links zu DAI-Seiten nicht mehr funktioniert. Ich mach mich gelegentlich - Stück für Stück - ans Bereinigen, manches geht nur noch über Webarchiv, aber allein ist mir das doch bisschen viel. Vielleicht fühlt sich ja noch jemand berufen. Grüße -- Kpisimon 12:53, 7. Jun. 2011 (CEST)

In dem Zusammenhang: der verantwortliche Mann beim DAI (Dominik Lukas) für die Neugestaltung der Webseite wird bei Wikipedia trifft Altertum sein und dort genau darüber am Sonnabend sprechen. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 21:12, 7. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)

Archäologie in Nordamerika

Kann jemand mit Sprachkenntnissen da mal die Interwikis prüfen? Die gehen (soweit ich das sehe z.B. im spanischen) ziemlich in die Irre und verlinken teilweise auf "Urgeschichte Amerikas" und ähnliche Artikel. Umgekehrt suche ich den Artikel Urgeschichte Nordamerikas bei uns vergeblich. Geschichte Amerikas verlinkt auf Geschichte Nordamerikas, der aber im Bereich Urgeschichte (und überhaupt) ziemlich dürftig ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:16, 28. Jun. 2011 (CEST)

Am besten H-stt fragen, mir fiele Niemand sonst ein, der sich dort auch nur ansatzweise auskennen würde. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 01:52, 29. Jun. 2011 (CEST)
Oder Hans-Jürgen Hübner. --Oltau 02:15, 29. Jun. 2011 (CEST)
Argh, stimmt! Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 04:06, 29. Jun. 2011 (CEST)
Unsere Archäologie Nordamerikas leidet darunter, dass nicht vollständig zwischen einer Wissenschaftsgeschichte und dem Forschungsgegenstand unterschieden wird. Das macht einen Bezug zu anderen Sprachversionen über die Interwikis richtig schwierig. Eine Urgeschichte Nordamerikas haben wir nicht, dafür eine Besiedelung Amerikas und dann die großen Kulturepochen und unvollständig einzelne Kulturen. Ich bin auch gar nicht sicher, dass wir einen Artikel "Urgeschichte Nordamerikas" haben sollten, denn die Erkenntnissituation ist reichlich unübersichtlich. Das war ja gerade ein - wie ich meine - sehr guter Grund, das Thema über die Forschungsgeschichte als Archäologie in Nordamerika aufzubereiten. Habt ihr, auch ohne intime Kenntnisse, Ideen, wie man das auflösen könnte? Gibt es in anderen Kulturräumen vergleichbare Probleme und wie sind die hier in der Wikipedia gelöst? Grüße --h-stt !? 10:10, 29. Jun. 2011 (CEST)
Hmm... Das ist ein valides Argument. Ich werde versuchen, mir etwas einen Überblick zu verschaffen, schaffe das aber nicht vor Sonntag abend. Eine Frage, die sich mir jedenfalls stellt, ist ob wir nicht Geschichte Nordamerikas im Prinzip löschen können, es ist ziemlich redundant zu Geschichte Amerikas und zudem recht "bepapperlt". Dann könnte man in Geschichte Amerikas die präkoloniale Zeit noch etwas ergänzen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:20, 30. Jun. 2011 (CEST)
Auf die räumliche Gliederung zwischen Nord-, Mittel- und Südamerika möchte ich in der Geschichte nur ungern verzichten. Noch nicht einmal wegen dem Artikel zur Geschichte Nordamerikas, der ist schlecht, sondern weil es sich sehr früheren Zeiten um fundamental unterschiedliche Kulturräume handelt, was auch in den Forschungstraditionen widergespiegelt wird. Es gibt keine ernsthafte übergreifende wissenschaftliche Literatur. Geschichte Nordamerikas schaue ich mir bei Gelegenheit nochmal näher an, den kann man verbessern. Er wird aber überwiegend Verteilerfunktion behalten. Das erscheint mir thematisch auch angemessen. Grüße --h-stt !? 10:51, 1. Jul. 2011 (CEST)
Ok, das verstehe ich. Wenn Geschichte Nordamerikas aber sinnvolle Verteilerfunktion haben sollte, dann ist es wohl unnötig, dass dieselbe Verteilerfunktion bereits in Geschichte Amerikas geschieht. Wenn du also Geschichte Nordamerikas verbesserst, ist es wahrscheinlich sinnvoll, den entsprechenden Abschnitt in Geschichte Amerikas einzudampfen. Ich wollte zunächst das umgekehrte tun, aber so rum geht das sicher auch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:18, 1. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 19:28, 5. Aug. 2013 (CEST)