Diskussion:Kuno Raeber

Neutralität

In Frage gestellt wurde die Neutralität des Artikels bzw. eines Abschnittes. Ich möchte gerne erfahren, um welche Passagen es sich konkret handelt. Nachvollziehbar ist mir "fehlende Neutralität" im Abschnitt "Das Ei", den ich gerne (auch inhaltlich) verbessert haben würde. --Wmorgen (Diskussion) 12:41, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten

«Seine Prosa ist deshalb nicht leicht zu lesen, sie ist verschlüsselt, sprachgewaltig, voller Zeitsprünge und zudem bis zum Extrem mit Sexualität, Gewalt und Mord bestückt.» / «... inszeniert der Autor in diesem Roman phantasiereich immer weitere historische und mythische Begebenheiten» / «Das Werk fällt durch seine ungewöhnliche Wortgewalt und Drastik sowie seine befremdenden Phantasievorstellungen auf.» / «... schrieb Verse voller Sinn- und Deutungsbilder....» / «Völlig neue Bereiche eröffnet Raebers letzter Gedichtband....» / «Die publizierten Gedichte sind lediglich Kristallisationspunkte eines lyrischen Gesamtwerks, das rund 1000 Gedichte in über 5000 Niederschriften umfasst, deren editorische Erschließung detaillierte Einblicke in die Entstehungsweise moderner Lyrik erlaubt.»
Dies alles sind wertende Aussagen, die hier nur als Zitate gingen, welche wiederum einzeln belegt sein müssten. --Martin Sg. (Diskussion) 14:55, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Abschnitt «Lyrik» (+ Beleg) wurde überarbeitet. Die übrigen Abschnitte würden m.E. eine grundsätzlichere, auch inhaltliche Überarbeitung erfordern. (nicht signierter Beitrag von Wmorgen (Diskussion | Beiträge) 13:58, 18. Dez. 2017‎)