Centre Esportiu Municipal Olímpics Vall Hebron

Centre Esportiu Municipal Olímpics Vall Hebron
Außenansicht
Frühere Namen

Pavelló de la Vall d’Hebron

Daten
Ort SpanienSpanien Horta-Guinardó, Barcelona, Spanien
Koordinaten 41° 25′ 40,4″ N, 2° 8′ 42,4″ OKoordinaten: 41° 25′ 40,4″ N, 2° 8′ 42,4″ O
Eröffnung 1992
Architekt Jordi Garcés, Enric Sòria i Badia
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Centre Esportiu Municipal Olímpics Vall Hebron (Katalonien)
Centre Esportiu Municipal Olímpics Vall Hebron (Katalonien)

Das Centre Esportiu Municipal Olímpics Vall Hebron, ehemals Pavelló de la Vall d’Hebron ist eine Sporthalle im Stadtbezirk Horta-Guinardó der spanischen Stadt Barcelona.

Geschichte

Anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona wurde der 17.668 Quadratmeter große Pavelló de la Vall d’Hebron errichtet und 1992 eröffnet.

Das Gebäude besteht aus zwei Hallen, dem Palau Municipal d’Esports sowie das Centre Municipal de Pilota, die miteinander verbunden sind.

Palau Municipal d’Esports

Der Palau Municipal d’Esports ist eine Sporthalle und verfügt über 1670 Sitzplätze. Während den Olympischen Sommerspielen 1992 wurden hier die Vorrundenspiele sowie die Spiele um Platz 5 bis 12 der beiden Volleyballturniere ausgetragen. Hierfür wurde die Kapazität vorübergehend auf 2500 Plätze erhöht.

Centre Municipal de Pilota

Im Centre Municipal de Pilota wurde während den Olympischen Sommerspielen 1992 die Demonstrationssportart Pelota ausgetragen. Hierfür wurde die Kapazität auf 3000 Plätze aufgestockt.

Zudem befindet sich im Dachgeschoss ein Schwimmbad.

Weblinks

Commons: Centre Esportiu Municipal Olímpics Vall Hebron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien