Suchergebnisse

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Chur
    Chur (französisch ; italienisch Coira; rätoromanisch Rumantsch Grischun , Sursilvan , Surmiran , Putèr und Vallader ) ist der Hauptort des Schweizer Kantons…
    75 KB (6.997 Wörter) - 22:39, 19. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Römisches Militärlager
    Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum)…
    81 KB (9.176 Wörter) - 08:11, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Römische Legion
    Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband…
    72 KB (8.953 Wörter) - 12:35, 4. Jun. 2024
  • Die Liste der römischen Konsuln (lateinisch fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen…
    208 KB (1.949 Wörter) - 23:49, 27. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Rottweil
    Rottweil (schwäbisch Rautweil), die älteste Stadt Baden-Württembergs, liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und größte…
    60 KB (6.081 Wörter) - 11:21, 24. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Militärdiplom
    Als Militärdiplom wird in der modernen Forschung eine Urkunde bezeichnet, mit der im Römischen Reich Auxiliarsoldaten und Angehörigen weiterer Waffengattungen…
    12 KB (1.475 Wörter) - 18:16, 21. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Epigraphik
    Die Epigraphik bzw. Epigrafik (Inschriftenkunde, von altgriechisch ἐπιγραφή epigraphē „Inschrift, Aufschrift“) ist eine historische Hilfswissenschaft.…
    22 KB (2.270 Wörter) - 00:01, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sinsheim
    Sinsheim (, kurpfälzisch: Sinse) ist eine Mittelstadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 22 Kilometer südöstlich von Heidelberg, an der Elsenz. Das…
    66 KB (6.591 Wörter) - 00:25, 18. Jun. 2024
  • Aquileia (furlanisch Aquilee, deutsch Aquileja oder Agley oder Aglar(n), slowenisch Oglej) ist eine Stadt mit 3148 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022)…
    29 KB (3.347 Wörter) - 23:39, 27. Jun. 2024
  • Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter. Suetons…
    26 KB (3.174 Wörter) - 19:24, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Pontius Pilatus
    Pontius Pilatus war von 26 bis 36 n. Chr. Präfekt des römischen Kaisers Tiberius in Judäa, das zu seiner Amtszeit ein Teil der Provinz Syria war. Bekannt…
    66 KB (8.243 Wörter) - 09:38, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kolosseum
    Das Kolosseum (antiker Name: Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium, italienisch: Colosseo, Anfiteatro Flavio) ist das größte der im antiken Rom…
    25 KB (2.743 Wörter) - 09:54, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heerlen
    Heerlen [] (, im örtlichen südniederfränkischen Dialekt: Heële) ist eine Stadt und Gemeinde im Südosten der niederländischen Provinz Limburg. Auf einer…
    43 KB (4.121 Wörter) - 14:11, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Commodus
    Commodus (* 31. August 161 in Lanuvium als Lucius Aurelius Commodus; † 31. Dezember 192 in Rom) war von 180 bis 192 römischer Kaiser. Als Fünfzehnjähriger…
    85 KB (9.186 Wörter) - 17:33, 4. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia Agrippina, auch CCAA) ist der rekonstruierte Name der römischen Kolonie im Rheinland, aus der sich die…
    86 KB (10.462 Wörter) - 14:32, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Augusta Treverorum
    Die beiden bekanntesten Wahrzeichen des römischen Trier: die Porta Nigra … … und die Kaiserthermen Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus…
    109 KB (13.270 Wörter) - 11:14, 31. Mai 2024
  • Für die Kaiserzeit und die Spätantike sind die folgenden Auxiliareinheiten innerhalb der römischen Armee belegt; sie haben aber nicht alle zur gleichen…
    88 KB (2.250 Wörter) - 16:53, 30. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Plinius der Jüngere
    Gaius Plinius Caecilius Secundus, auch Plinius der Jüngere, lateinisch Plinius minor (* zwischen 25. August 61 und 24. August 62 in Novum Comum, jetzt…
    74 KB (9.842 Wörter) - 07:27, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Römische Religion
    Die römische Religion, deren Geschichte bis in das frühe 1. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgt werden kann, gehört wie die überwiegende Zahl antiker Religionen…
    71 KB (8.169 Wörter) - 13:31, 15. Mai 2024
  • Caesarea Maritima (eigentlich Caesarea Stratonis oder Caesarea Palaestinae), das häufig ohne weiteren Namenszusatz Caesarea oder Cäsarea genannt wird,…
    21 KB (2.363 Wörter) - 23:36, 4. Mai 2024
  • From Wiktionary
    Siehe auch: land, -land Anmerkung Plural: Der Plural Lande (Bedeutung 4) wird nur noch dichterisch, gehoben, scherzhaft oder in festen Fügungen verwendet
  • From Wikisource
    [Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1982), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)