„Diskussion:Krieg in Afghanistan 2001–2021“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 2 Abschnitte nach Diskussion:Krieg in Afghanistan 2001–2021/Archiv/1#Geschichte Afghanistans seit 2001 archiviert – letzte Bearbeitung: Jo1971 (01.04.2024 21:40:57)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
<br style="clear:both;" clear="all" />
<br style="clear:both;" clear="all" />


== Überarbeitung der Infobox ==
== [[Bazarak]] ==
Zeitgleich mit der Verschiebung (s.o.) sollte die Infobox dringend überarbeitet werden. Aktuell ist dort zu lesen, dass sich Australien noch zusammen mit der Afghanischen Nationalarmee und Usbekistan im Krieg gegen diverse islamistische Gruppierungen befindet - meiner Meinung nach macht eine Aufteilung wie in der englischen Wikipedia in die verschiedenen Phasen (1. Invasion/Kriegsphase, 2. ISAF, 3. Resolute Support) Sinn. Ich hätte das selbst umgesetzt, aber leider komme ich mit der Technik der Infobox nicht zurande...--[[Benutzer:Jack-ONeill55|Jack&nbsp;O'Neill]]&nbsp;<sup>[&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Jack-ONeill55|¿Å?]]&nbsp;]</sup> 20:14, 3. Jan. 2022 (CET)


Ich möchte auf [[Bazarak]] [https://en.wikipedia.org/wiki/Bazarak] hinweisen. Es ist die Provinzhauptstadt der Provinz [[Panjshir]]. Diese Leute halten den Taliban derzeit stand. -- [[Benutzer:BanditoX|BanditoX]] ([[Benutzer Diskussion:BanditoX|Diskussion]]) 00:07, 19. Aug. 2021 (CEST)
:Habe es mal leicht überarbeitet und geordnet, ohne Anspruch, dass es so perfekt ist. Bin bei Beispielen ohne Aufteilung in Phasen geblieben, denn auch die Aufzählung in der englischen WP ist ja nicht vollständig. --[[Benutzer:N9713|N9713]] ([[Benutzer Diskussion:N9713|Diskussion]]) 15:10, 6. Mär. 2024 (CET)


== Krieg in Afghanistan? ==
:Das endete so: "Am 6. September 2021 erklärten die Taliban das Pandschir-Tal für erobert. Die Taliban veröffentlichten ein Video mit Kämpfern, die die Taliban-Flagge neben dem Gouverneurspalast in Bazarak hissten." -- [[Benutzer:BanditoX|BanditoX]] ([[Benutzer Diskussion:BanditoX|Diskussion]]) 21:51, 1. Jan. 2022 (CET)


Warum ist das hier eigentlich keine Invasion? --[[Spezial:Beiträge/94.219.82.176|94.219.82.176]] 15:50, 12. Sep. 2022 (CEST)
== [[Geschichte Afghanistans seit 2001]] ==
:Weil der UN-Weltsicherheitsrat mit seiner Resolution 1368 die Vereinigten Staaten und seine Verbündeten beauftragt worden, die Taliban von der Macht zu vertreiben. Das ist ein Unterschied zu einem Eroberungs- und Annexionskrieg wie in Russland in der Ukraine erfolglos betreibt. {{unsigniert|2A01:598:B1A6:1BCC:D79:DC92:91E8:B1E5|23:14, 21. Sep. 2022 (CEST)}}
::Nö. Wenn man sich die Resolution durchliest - in Deutsch wie im Original - steht da mit keiner Silbe Afghanistan erwähnt, und von einem Auftrag ist schon gar nicht die Rede: https://digitallibrary.un.org/record/448051 --[[Spezial:Beiträge/2001:9E8:D97A:2C00:D4F0:CAD4:C483:DEE3|2001:9E8:D97A:2C00:D4F0:CAD4:C483:DEE3]] 20:14, 22. Jun. 2023 (CEST)
:::Siehe [[Krieg in Afghanistan 2001–2021#Politische Legitimation der westlichen Intervention]]. Die Resolution 1368 erwähnt zwar nicht ausdrücklich Afghanistan, aber den USA wurde eben das Recht zur Selbstverteidigung und zum Kampf gegen den Terrorismus zugesprochen. Klar haben die USA das dann in ihrem Sinne ausgelegt. Im Unterschied zu einer völkerrechtsWIDRIGEN Invasion gab es aber eben eine Resolution. Außerdem wurde der Militäreinsatz dann im Nachhinein mehrfach einstimmig (!) im Sicherheitsrat legitimiert, anstatt dass versucht wurde, ihn zu verurteilen (wie bei der Invasion in der Ukraine, wo eine Verurteilung im Sicherheitsrat nur am russischen Veto scheiterte). --[[Benutzer:N9713|N9713]] ([[Benutzer Diskussion:N9713|Diskussion]]) 15:58, 6. Mär. 2024 (CET)


== Auslieferung Drittland ==
Die aktuelle Situation wurde in dem Artikel noch nicht geschildert. --[[Benutzer:ChemPro|ChemPro]] ([[Benutzer Diskussion:ChemPro|Diskussion]]) 13:58, 23. Aug. 2021 (CEST)
:Hallo ChemPro, was genau sollte deiner Ansicht nach in den Artikel? Dabei bitte beachten, dass Wikipedia kein Newsticker ist. Auf der anderen Seite ist es auch kein Fehler, wenn ein Artikel aktuell ist.--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 20:10, 23. Aug. 2021 (CEST)
::Eine kurze Zusammenfassung zum [[Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021]] sowie einen Verweis auf den Artikel wäre denke ich angemessen. --[[Benutzer:ChemPro|ChemPro]] ([[Benutzer Diskussion:ChemPro|Diskussion]]) 11:29, 24. Aug. 2021 (CEST)
:Ich habe jetzt mal in der Einleitung einen Satz zur aktuellen Lage (Einmarsch der Taliban in Kabul) eingefügt. Der Link auf den Artikel war - im betreffenden Abschnitt - bereits drin, als ich dies gemacht habe (→ Hauptartikel: Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021).--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 06:06, 25. Aug. 2021 (CEST)
::Der Artikel [[Geschichte Afghanistans seit 2001]] scheint seit 2014, bis auf kleine Änderungen, nicht mehr aktuell zu sein (siehe dessen Artikeldiskussion und Versionsgeschichte). Mag sich jemand die Mühe machen, den Artikel zu aktualisieren? --[[Benutzer:ChemPro|ChemPro]] ([[Benutzer Diskussion:ChemPro|Diskussion]]) 11:38, 28. Aug. 2021 (CEST)
:::Für ein Ende-Datum gibt es derzeit keine Diskussionsmehrheit. Es gibt auch noch ein umkämpftes Gebiet in Afghanistan. --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 18:57, 31. Aug. 2021 (CEST)
::::Das umkämpften Gebiet hat nichts mit der vorherigen Afghanischen Regierung zu tun und auch nicht mit ISAF oder oef. Mit dem Abzug der letzten Amerikaner ist dieser Krieg zu Ende. Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt für Afghanistan.[[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] ([[Benutzer Diskussion:Goldzahn|Diskussion]]) 14:12, 1. Sep. 2021 (CEST)
:::::Doch, durch Saleh. --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 03:17, 6. Sep. 2021 (CEST)
:::::: Interessanten! Das ist ein gutes Argument. [[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] ([[Benutzer Diskussion:Goldzahn|Diskussion]]) 11:56, 6. Sep. 2021 (CEST)
::::In der Infobox steht aber ein Ende-Datum. Da steht auch der Ausgang des Krieges. Also müsste man entweder die Infobox oder das Lemma anpassen.[[Spezial:Beiträge/212.144.36.186|212.144.36.186]] 07:07, 8. Sep. 2021 (CEST)
:::::Ja, was macht man also? Offenbar scheinen Saleh und seine verbliebenen Truppen noch auf Bergen bei Pandschschir auszuharren, das kann also noch einige Zeit dauern, bis ganz Afghanistan unter faktischer Taliban-Kontrolle ist. --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 07:13, 8. Sep. 2021 (CEST)
:::::: Vielleicht nicht von Sieg reden, sondern von der Übernahme der Regierung. Damit würde offen bleiben wie weit ins Land hinein die Macht reicht. [[Benutzer:Goldzahn|Goldzahn]] ([[Benutzer Diskussion:Goldzahn|Diskussion]]) 18:55, 9. Sep. 2021 (CEST)
:::::::Die wurde ja schon vor ein paar Wochen übernommen. Alles mir zu schwammig. --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 00:59, 10. Sep. 2021 (CEST)
:Leider haben die Taliban gerade die letzte Provinz erobert. Damit haben sie eindeutig gesiegt. Selbst vor 2001 hatten sie ja nicht, dass ganze Land unter Kontrolle und konnten z.B. das gerade eroberte Pandschschir-Tal stand 2001 nicht unter Kontrolle. Einzelne Gruppen von Widerstand ändern ja nichts am Ende des Krieges der seit 2001 gegen Nato-Truppen geführt wurde.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:05, 11. Sep. 2021 (CEST)
::::::::Dieser Artikel beschreibt den Krieg ab 2001, der noch nicht vorbei ist, da in Pandschschir der Widerstand noch existiert. Grüße --[[Benutzer:AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] ([[Benutzer Diskussion:AltesHasenhaus|Diskussion]]) 07:50, 12. Sep. 2021 (CEST)


Mit welcher Begründung wurde die Passage entfernt, dass die Taliban zu Beginn der Luftschläge ihre Bereitschaft signalisierten, bin Laden in ein Drittland auszuliefern? --[[Benutzer:Buster Baxter|Buster Baxter]] ([[Benutzer Diskussion:Buster Baxter|Diskussion]]) 14:01, 3. Okt. 2023 (CEST)
:::::::::[https://www.tagesschau.de/ausland/asien/afghanistan-pandschir-101.html Das hat sich zwischenzeitlich erledigt] und der Artikel kann damit auf ein anderes Lemma verschoben werden (s.u.).--[[Benutzer:Jack-ONeill55|Jack&nbsp;O'Neill]]&nbsp;<sup>[&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Jack-ONeill55|¿Å?]]&nbsp;]</sup> 20:14, 3. Jan. 2022 (CET)
:Hab ich bei [[Spezial:Diff/237818719/prev|meiner Zurücksetzung]] eigentlich ins Kommentarfeld geschrieben: Journalistische Quellen sind laut [[WP:BLG]] nur dann zulässig, wenn es nicht ausreichend Sekundärliteratur gibt, normalerweise bei aktuellen Themen. Hier geht's um ein Thema, das mehr als 20 Jahre zurückliegt und die Quellen, die du verwendet hast, sind alle von 2001. Und wenn man das Thema mitreinnimmt, müsste man die Verhandlungen mit den Taliban ebenso ergänzen, bei denen Mullah Omar eine Auslieferung abgelehnt hatte bzw. die ergebnislos im Sande verliefen. Gruß --[[Benutzer:Jo1971|Jo1971]] ([[Benutzer Diskussion:Jo1971|Diskussion]]) 18:06, 3. Okt. 2023 (CEST)
::Also jetzt hoffentlich mit ausreichend Sekundärliteratur. Mir ging es hier nicht um die Frage, welche Quellen zulässig sind, sondern darum, dass ein ganz wesentlicher Punkt in der Entwicklung somit aus dem Artikel verschwand.--[[Benutzer:Buster Baxter|Buster Baxter]] ([[Benutzer Diskussion:Buster Baxter|Diskussion]]) 13:30, 4. Okt. 2023 (CEST)
:::Die Chronologie passt jetzt nach deiner Überarbeitung nicht mehr. Lieferst du dann auch noch Seitenzahlen nach? --[[Benutzer:Jo1971|Jo1971]] ([[Benutzer Diskussion:Jo1971|Diskussion]]) 14:21, 4. Okt. 2023 (CEST)
::::Stimmt. Ich habe das jetzt angepasst. Du kannst ja mal schauen, ob das so hinkommt.--[[Benutzer:Buster Baxter|Buster Baxter]] ([[Benutzer Diskussion:Buster Baxter|Diskussion]]) 12:10, 6. Okt. 2023 (CEST)


== Vorträge von Bundeswehrsoldaten als Weblinks ==
== Vorschlag Lemma „Krieg in Afghanistan (2001–2021)“ ==


Bei [[WP:Weblinks]] heißt es,<br />
Es wird Zeit für eine Verschiebung denke ich, analog zum Lemma in den anderen Sprachversionen. Frohes Neues Jahr! --[[Benutzer:BanditoX|BanditoX]] ([[Benutzer Diskussion:BanditoX|Diskussion]]) 21:53, 1. Jan. 2022 (CET)
''Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen), hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind.''<br />
:Dafür! Enddatum des Konfliktes dann, wie vom US-Präsident angekündigt, der 11. September 2021? Oder nimmt man das Datum des Abzugs (30/31. August 2021)?--[[Benutzer:Jack-ONeill55|Jack&nbsp;O'Neill]]&nbsp;<sup>[&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Jack-ONeill55|¿Å?]]&nbsp;]</sup> 20:14, 3. Jan. 2022 (CET)
M. E. erfüllen die Erlebnisberichte der Bundeswehsoldaten (ein Stabsgefreiter noch dazu) keinen dieser Punkte. Weder sind das hochwertige Informationen, sondern Erinnerungen von irgendwelchen Afghanistanveteranen, noch geht es bei diesem Lemma um die Bundeswehr. Der Beitrag der Bundeswehr zum Krieg in Afghanistan ist sehr überschaubar gewesen und dazu gibt es mit [[Deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan]] ein eigenes Lemma. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 21:17, 1. Apr. 2024 (CEST)
::Der Krieg begann als Westliche Truppen reingingen und endete als sie rausgingen. Auch vor 2001 beherrschten die Taliban kleinere Teile wie Pandschschir-Tal nicht und selbst da haben sie heute die Kontrolle.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:49, 4. Jan. 2022 (CET)
:Sehe ich auch so. Gruß --[[Benutzer:Jo1971|Jo1971]] ([[Benutzer Diskussion:Jo1971|Diskussion]]) 21:40, 1. Apr. 2024 (CEST)


== Vorträge, Augenzeugenberichte zum Krieg in Afghanistan ==
== Überarbeitung der Infobox ==
Zeitgleich mit der Verschiebung (s.o.) sollte die Infobox dringend überarbeitet werden. Aktuell ist dort zu lesen, dass sich Australien noch zusammen mit der Afghanischen Nationalarmee und Usbekistan im Krieg gegen diverse islamistische Gruppierungen befindet - meiner Meinung nach macht eine Aufteilung wie in der englischen Wikipedia in die verschiedenen Phasen (1. Invasion/Kriegsphase, 2. ISAF, 3. Resolute Support) Sinn. Ich hätte das selbst umgesetzt, aber leider komme ich mit der Technik der Infobox nicht zurande...--[[Benutzer:Jack-ONeill55|Jack&nbsp;O'Neill]]&nbsp;<sup>[&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Jack-ONeill55|¿Å?]]&nbsp;]</sup> 20:14, 3. Jan. 2022 (CET)


*[https://www.youtube.com/watch?v=cwGTWcTvPv0 Hauptmann Dipl.-Päd. Marcel Bohnert und Kapitänleutnant Dipl.-Päd. Björn Schreiber: "200 Tage Kunduz - Erfahrungen einer Kampfkompanie in Afghanistan." (Vortrag 05.12.2012 an der Universität der Bundeswehr Hamburg)]
== Krieg in Afghanistan? ==

Warum ist das hier eigentlich keine Invasion? --[[Spezial:Beiträge/94.219.82.176|94.219.82.176]] 15:50, 12. Sep. 2022 (CEST)
Weil der UN-Weltsicherheitsrat mit seiner Resolution 1368 die Vereinigten Staaten und seine Verbündeten beauftragt worden, die Taliban von der Macht zu vertreiben. Das ist ein Unterschied zu einem Eroberungs- und Annexionskrieg wie in Russland in der Ukraine erfolglos betreibt. {{unsigniert|2A01:598:B1A6:1BCC:D79:DC92:91E8:B1E5|23:14, 21. Sep. 2022 (CEST)}}


*[https://www.youtube.com/watch?v=SjfuyKMgI7s Augenzeugenbericht "Ehemaliger Fallschirmjäger über Afghanistan und Kampfeinsatz" des Stabsgefreiten Johannes Clair (Dezember 2014 an der Universität der Bundeswehr in München)]
:Nö. Wenn man sich die Resolution durchliest - in Deutsch wie im Original - steht da mit keiner Silbe Afghanistan erwähnt, und von einem Auftrag ist schon gar nicht die Rede: https://digitallibrary.un.org/record/448051 --[[Spezial:Beiträge/2001:9E8:D97A:2C00:D4F0:CAD4:C483:DEE3|2001:9E8:D97A:2C00:D4F0:CAD4:C483:DEE3]] 20:14, 22. Jun. 2023 (CEST)
--[[Benutzer Diskussion:Btr|<span style="color:#000000">Btr</span>]] 21:18, 1. Apr. 2024 (CEST)

Aktuelle Version vom 1. Mai 2024, 01:56 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Krieg in Afghanistan 2001–2021“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Überarbeitung der Infobox

Zeitgleich mit der Verschiebung (s.o.) sollte die Infobox dringend überarbeitet werden. Aktuell ist dort zu lesen, dass sich Australien noch zusammen mit der Afghanischen Nationalarmee und Usbekistan im Krieg gegen diverse islamistische Gruppierungen befindet - meiner Meinung nach macht eine Aufteilung wie in der englischen Wikipedia in die verschiedenen Phasen (1. Invasion/Kriegsphase, 2. ISAF, 3. Resolute Support) Sinn. Ich hätte das selbst umgesetzt, aber leider komme ich mit der Technik der Infobox nicht zurande...--Jack O'Neill ¿Å? ] 20:14, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Habe es mal leicht überarbeitet und geordnet, ohne Anspruch, dass es so perfekt ist. Bin bei Beispielen ohne Aufteilung in Phasen geblieben, denn auch die Aufzählung in der englischen WP ist ja nicht vollständig. --N9713 (Diskussion) 15:10, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Krieg in Afghanistan?

Warum ist das hier eigentlich keine Invasion? --94.219.82.176 15:50, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Weil der UN-Weltsicherheitsrat mit seiner Resolution 1368 die Vereinigten Staaten und seine Verbündeten beauftragt worden, die Taliban von der Macht zu vertreiben. Das ist ein Unterschied zu einem Eroberungs- und Annexionskrieg wie in Russland in der Ukraine erfolglos betreibt. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:B1A6:1BCC:D79:DC92:91E8:B1E5 (Diskussion) 23:14, 21. Sep. 2022 (CEST))Beantworten
Nö. Wenn man sich die Resolution durchliest - in Deutsch wie im Original - steht da mit keiner Silbe Afghanistan erwähnt, und von einem Auftrag ist schon gar nicht die Rede: https://digitallibrary.un.org/record/448051 --2001:9E8:D97A:2C00:D4F0:CAD4:C483:DEE3 20:14, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Siehe Krieg in Afghanistan 2001–2021#Politische Legitimation der westlichen Intervention. Die Resolution 1368 erwähnt zwar nicht ausdrücklich Afghanistan, aber den USA wurde eben das Recht zur Selbstverteidigung und zum Kampf gegen den Terrorismus zugesprochen. Klar haben die USA das dann in ihrem Sinne ausgelegt. Im Unterschied zu einer völkerrechtsWIDRIGEN Invasion gab es aber eben eine Resolution. Außerdem wurde der Militäreinsatz dann im Nachhinein mehrfach einstimmig (!) im Sicherheitsrat legitimiert, anstatt dass versucht wurde, ihn zu verurteilen (wie bei der Invasion in der Ukraine, wo eine Verurteilung im Sicherheitsrat nur am russischen Veto scheiterte). --N9713 (Diskussion) 15:58, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Auslieferung Drittland

Mit welcher Begründung wurde die Passage entfernt, dass die Taliban zu Beginn der Luftschläge ihre Bereitschaft signalisierten, bin Laden in ein Drittland auszuliefern? --Buster Baxter (Diskussion) 14:01, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hab ich bei meiner Zurücksetzung eigentlich ins Kommentarfeld geschrieben: Journalistische Quellen sind laut WP:BLG nur dann zulässig, wenn es nicht ausreichend Sekundärliteratur gibt, normalerweise bei aktuellen Themen. Hier geht's um ein Thema, das mehr als 20 Jahre zurückliegt und die Quellen, die du verwendet hast, sind alle von 2001. Und wenn man das Thema mitreinnimmt, müsste man die Verhandlungen mit den Taliban ebenso ergänzen, bei denen Mullah Omar eine Auslieferung abgelehnt hatte bzw. die ergebnislos im Sande verliefen. Gruß --Jo1971 (Diskussion) 18:06, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Also jetzt hoffentlich mit ausreichend Sekundärliteratur. Mir ging es hier nicht um die Frage, welche Quellen zulässig sind, sondern darum, dass ein ganz wesentlicher Punkt in der Entwicklung somit aus dem Artikel verschwand.--Buster Baxter (Diskussion) 13:30, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Die Chronologie passt jetzt nach deiner Überarbeitung nicht mehr. Lieferst du dann auch noch Seitenzahlen nach? --Jo1971 (Diskussion) 14:21, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Stimmt. Ich habe das jetzt angepasst. Du kannst ja mal schauen, ob das so hinkommt.--Buster Baxter (Diskussion) 12:10, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bei WP:Weblinks heißt es,
Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen), hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind.
M. E. erfüllen die Erlebnisberichte der Bundeswehsoldaten (ein Stabsgefreiter noch dazu) keinen dieser Punkte. Weder sind das hochwertige Informationen, sondern Erinnerungen von irgendwelchen Afghanistanveteranen, noch geht es bei diesem Lemma um die Bundeswehr. Der Beitrag der Bundeswehr zum Krieg in Afghanistan ist sehr überschaubar gewesen und dazu gibt es mit Deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan ein eigenes Lemma. --Arabsalam (Diskussion) 21:17, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Gruß --Jo1971 (Diskussion) 21:40, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Vorträge, Augenzeugenberichte zum Krieg in Afghanistan

--Btr 21:18, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten