„Benutzer Diskussion:Enzian44“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Lemmafrage: aw und danke
Ks0stm (Diskussion | Beiträge)
→‎Salina (Kansas): link for convenience
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 760: Zeile 760:
::::Einige kleinere Korrekturen, die Übersetzung von Rotter gefällt mir auch nicht ganz, obwohl der eigentlich ein halber Schüler von mir ist :-) ''Imperatore rege'' ist auch Nonsens, ich weiß nicht, was sich Willemsen dabei gedacht hat. ''Romanorum'' ist die richtige Formulierung der Titulatur, bei Giuseppe de Troia steht das auch so, falls irgendeiner einen Beleg braucht! Kann das gegebenenfalls noch als Nachweis einbauen. Gruß an den unteren Main -- [[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 19:44, 12. Feb. 2011 (CET)
::::Einige kleinere Korrekturen, die Übersetzung von Rotter gefällt mir auch nicht ganz, obwohl der eigentlich ein halber Schüler von mir ist :-) ''Imperatore rege'' ist auch Nonsens, ich weiß nicht, was sich Willemsen dabei gedacht hat. ''Romanorum'' ist die richtige Formulierung der Titulatur, bei Giuseppe de Troia steht das auch so, falls irgendeiner einen Beleg braucht! Kann das gegebenenfalls noch als Nachweis einbauen. Gruß an den unteren Main -- [[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 19:44, 12. Feb. 2011 (CET)
:::::Wie immer Dankeschön für Deine Korrekturen! Ich kann mich nur an die mir vorliegende Lit. halten, Einzelnachweis ist sicher nicht nötig - von den Zugriffszahlen auf derartige Artikel ist mir bekannt, daß das ohnehin kaum jemand liest, vom ersten Tag abgesehen, leider. Gruß, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small> La calma è la virtù dei forti.</small>]] 19:48, 12. Feb. 2011 (CET)
:::::Wie immer Dankeschön für Deine Korrekturen! Ich kann mich nur an die mir vorliegende Lit. halten, Einzelnachweis ist sicher nicht nötig - von den Zugriffszahlen auf derartige Artikel ist mir bekannt, daß das ohnehin kaum jemand liest, vom ersten Tag abgesehen, leider. Gruß, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small> La calma è la virtù dei forti.</small>]] 19:48, 12. Feb. 2011 (CET)

== [[Salina (Kansas)]] ==

Sprechen Sie Englisch? Ich habe eine Frage zu diesem Artikel, aber mein Verständnis der deutschen Sprache nur im Wege der maschinellen Übersetzung. Wenn Sie nicht oder lieber nicht auf Englisch zu kommunizieren, kann ich übersetzen mit Google. Welche würden Sie bevorzugen?

Könnten Sie auch bitte hinterlassen Sie eine Notiz über das Gespräch auf meine Wikipedia auf Englisch sprechen Seite, nachdem Sie antworten? ([[en:User talk:Ks0stm]])

Ich entschuldige mich im Voraus, wenn die deutschen schlecht übersetzt ist.

Danke, [[Benutzer:Ks0stm|Ks0stm]] 04:05, 14. Feb. 2011 (CET)

Version vom 14. Februar 2011, 05:06 Uhr

Ältere Beiträge, die ich gelegentlich aussortiere.

Falkenbuch

noch besser wäre aber ein eigener Artikel ([1])

Gute Idee! Zwar durfte ich schon einmal den Cod. Pal. Lat. 1071 einsehen, aber als Thema fällt es wohl eher in Ihr Fachgebiet. Ich könnte etwas zu den Einflüssen islamischer Miniaturmalerei beisteuern. --ThT 09:29, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Aber nicht vor Oktober, wenn ich wieder in Bamberg bin, wo die einschlägigen Bücher in meiner Bibliothek stehen. -- Enzian44 09:32, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gut. Ich habe schon mal die Links in der Wikipedia vereinheitlicht ([2]), da es unterschiedliche Verweise gab. Gruß, --ThT 10:06, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Abteikirche Mozac

Hallo Horst, hier mal wieder einige lateinische Inschriften, die Dich interessieren werden. 1. Text: unter "Gebäudeinneres / Nördlicher Narthex": 0hne Foto; Entzifferung und Übersetzung aus meiner Quelle (Echter-Zodiak). 2. Text: unter "Äußere Erscheinung / Nördlicher Narthex; auf dem Bogenfeld des äußeren Hauptportals: sh. Foto. Enzifferungsversuch von mir. 3. Text: unter "Kirchenschatz/Schrein des Calminius", Foto sh. gallery links oben, Titel "Gründung und Erbauung der Abtei..."; Entzifferung teils von mir, aber auch aus franz. Artikel; Übersetzung??? Die ehemals romanische Kirche ist leider erheblich zerstört, hinterlassen wurden allerdings viele Kapitelle, überwiegwnd in situ erhalten. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 17:54, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kalixt/Calixt

Guten Tag, ich habe gesehen, dass Du den Artikel zu Papst Kalixt II. auf Calixt II. verschoben hast. Dafür mag es womöglich sogar gute Gründe geben, aber es ist doch sehr irritierend, dass alle anderen Päpste dieses Namens nach wie vor auf den K-Lemmata liegen. Eine Vereinheitlichung, in welcher Richtung auch immer, wäre hier wünschenswert, wobei ich mich schon frage, ob "Calixt" hier richtig gewählt ist. Gruß, --Scooter Sprich! 13:01, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wäre schön, wenn ich noch eine Antwort auf diese Frage bekäme. --Scooter Sprich! 15:04, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Calixt ist die Form, die in der wissenschaftlichen Literatur am gebräuchlichsten ist (nach der lateinischen Fassung Calixtus), z.B. im Lexikon des Mittelalters. Calixt I. habe ich schon verschoben, bei Calixt III. wird es etwas dauern. -- Enzian44 16:01, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank!

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für für die Betreuung des 4. Bausteinwettbewerbs.
Liebe Grüße, César

Hallo Enzian44,

vielen Dank nochmal für die Auswertung des 4. Bausteinwettbewerbs. Ich habe mal dem Ausgang eine Kurier-Meldung spendiert und hoffe, die Zahlen richtig interpretiert zu haben. Viele Grüße und einen guten Rutsch in die neue Woche, --César 01:34, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Sehr schöner Beitrag und Danke für die Blumen! Dann kann ich ja das ganze archivieren, falls das noch keiner erledigt hat. -- Enzian44 01:40, 9. Mär. 2009 (CET) PS. Ich sehe gerade, daß Du das schon erledigt hast, danke dafür – aber ich war heute mit Aufräumarbeiten in der Kategorie:Archiv beschäftigt. In den Kategorien liegt ja auch vieles im Argen, die bräuchten auch mal einen Wettbewerb.Beantworten

Hallo Enzian… vom deutsch-fränkischen Freundschaftsteam auch noch mal ganz lieben Dank für deinen Einsatz und deine Arbeit als Schiedsrichter… und von mir ganz persönlich noch ein spezielles Danke-schön für die etlichen kleinen Verbesserungen in Sachen Rechtschreibung und Grammatik, die du in diesem Zusammenhang so nebenbei mal eben erledigt hast :-)… -- Ivy 10:04, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dem schließe ich mich gerne an, vielen vielen Dank für dein großes Engagement, Enzian44! :-) Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:48, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für Deine sicher nicht einfache Aufgabe der Artikelauswertung :-). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 00:00, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich schließe mich ebenfalls an. Du hast deine Aufgabe großartig gemeistert! Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:12, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Mehr Power!

Um den Spruch eines bekannten "Heimwerkerkönigs" mal als knackigen Einstieg in die obligatorische Frage zu verwenden. Wir hatten das Thema ja schon, aber ich mache es hier nochmal aktuell, jetzt da du noch ganze 33 Beiträge von der 10.000 entfernt bist. Ich würde dich gerne in die Arena der Kandidatenzerfleischungen und kostenlosen Anschuldigungen und Beleidigungen, sprich den Adminkandidaturen werfen, damit du danach beim hoffentlichen Erfolg nicht nur noch mehr Arbeit, sondern auch zig Nörgelköppe an den Hacken hast. Aber bei deinem Hintergrund, deiner Erfahrung, deinem Fachwissen und deiner Lebenserfahrung glaube ich an keine Probleme, die auf dich zukommen würden, die du nicht in der Lage wärest zu händeln. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 21:22, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Musst du einen älteren Herren so demütigen, Marcus, du bist echt gemein:-) --Armin P. 21:24, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Enzian ist jünger als so manch Anderer hier ;). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 21:33, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da ich heute nachmittag mit der Familie nach Norden aufbreche, über Wittenberg und Rostock nach Sylt - auf Wunsch meiner Frau -, habe ich eine internetfreie Woche vor mir. Erst am 23. August bin ich dann wieder hier, ich bitte also noch um ein klein wenig Geduld, denn das Spektakel will ich mir doch nicht entgehen lassen! Außerdem muß man doch immer stante pede auf die hochnotpeinlichen Fragen antworten, die da kommen können. -- Enzian44 08:19, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar - habt einen schönen Urlaub :). Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 11:57, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

So, mein Umzug ist jetzt auch in der ersten Etappe erledigt. Ich wäre jetzt soweit - du auch? Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 22:26, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht kann ich noch ruhig dieses Wochenende verbringen, dann kann es meinetwegen losgehen. -- Enzian44 18:40, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

OK *g* Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 00:44, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Und nun: Toi, toi, toi und vor allem Ruhe. Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 21:29, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mit Freude habe ich diese Kandidatur gerade gelesen, auch von mir ein Toi Toi Toi! :-) Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:32, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Verschiebebahnhöfe...;-)

Lieber Enzian44, Hase und Gans überlassen Dir großzügig die geschichtliche Verschiebeschelmerei als erste Aufgabe des nicht zu verhindernden Administrationatoriums:-). Herzlich, --Felistoria 22:56, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das Adminsanatorium kommt doch erst nach der ersten Adminwoche! ;). Marcus Cyron, Disk. 23:13, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das Sanatorium des fleißigen Administrators sah jener Fürstenexeget eher so:-)--Felistoria 23:30, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Happy Admin!!!

May the Force be with you -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:48, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Anbei schon mal die Plankette, den Rest bringt dann gleich der Bürokrat nach. Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 21:38, 21. Sep. 2009 (CEST). PS: Komm mal wieder nach Wien!Beantworten

Ich schließe mich an! Viel Spaß mit den Knöppen! -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 22:03, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auch ich schließe mich an. Gratuliere zur erfolgreichen Wahl! Lg, --لαçkτδ Disk.MP 22:04, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Tante buone cose :) --Benowar 22:11, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Glerzlichen Hückwunsch! --S[1] 22:37, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Auguri! Habe die Ehre, als letzter für Dich gestimmt zu haben ;-) Matthias Süßen ?!   +/- 22:37, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Happy Admin, mögen die Knöppe mit dir sein! :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:59, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Kontonummer werde ich dir Beizeiten übermitteln, als Pate stehen mir 20% aller Einnahmen aus Bestechungsgeldern zu ;). Marcus Cyron, Disk. 00:03, 22. Sep. 2009 (CEST) PS: Es freut mich wirklich, wie gut das gelaufen ist. :)Beantworten

Herzliche Glückwünsche auch von mir! Habe leider die Kandidatur verpaßt, sonst wären es 168 Stimmen geworden ... --ThT 02:13, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mach Dir nichts draus, es waren – entsprechend dem geheimnisvollen Funktionieren von Wikipedia – sowieso 14+167 Stimmen. Mit Weißbier kann ich allerdings noch nicht konkurrieren, was die Mobilisierung angeht :-) Ich danke allen Gratulanten und Wählern, auch für die vielen positiven Anmerkungen. Bevor ich für heute Schluß machen, will ich doch noch ein Artikelchen fertigmachen, immer nur Korrekturlesen und Ausbessern macht ja auch keinen Spaß, obwohl dabei viel lernen kann! -- Enzian44 02:43, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Enzian44, nachdem ich Dich im Mai 2008 bereits zum Sichter machen durfte sind es heute die berüchtigten „Knöppe“, die ich Dir hiermit überreiche. Viel Erfolg damit! — YourEyesOnly schreibstdu 04:53, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke schön, YourEyesOnly, dann werde ich versuchen, damit vernünftig umzugehen! -- Enzian44 08:52, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Tanti auguri. Na hoffentlich kommst du dann überhaupt noch zu Artikelchen und beschäftigst dich nicht nur mit langweiligen Admintätigkeiten. Grüße -- Bjs (Diskussion) 10:10, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte vor lauter Glück Eintragung hier hier nicht vergessen. — YourEyesOnly schreibstdu 10:25, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ist bereits erledigt, habe die Knöpfe auch schon benutzt. -- Enzian44 10:41, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Kein schlechter Ort zur Knöppefeier...

Tanti auguri auch von mir! Vielleicht sieht man sich ja mal in Italien oder wenigstens bei der Erarbeitung italienischer Beiträge, auch wenn Du Dich meistens zu weit im Süden herumtreibst ;-) Falls Du mal in Venezia weilen solltest, und ich auch dort bin, lade ich Dich auf einen Gratulations-Caffè-corretto ein - oder auf einen anderen Espresso Deiner Wahl. Gruß und allzeit effizienten Einsatz -- Hans-Jürgen Hübner 16:25, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

... um dort die Grundlinien eines Artikels über historische italienische Stadtviertel zu besprechen ... , in Palermo gab es die mandamenti und sezioni. Danke schon im Voraus. -- Enzian44 16:36, 22. Sep. 2009 (CEST) PS. Das Florian sieht ja ziemlich verlassen aus :-)Beantworten
Ein solider Artikel, ich sehe da keinen Bedarf :-)) Kannst Dir ja mal Sestiere (Genua) anschauen - noch solider. PS: Selten genug. Mir ist es nie gelungen, das Florian so leer zu sehen, außer nachts.-- Hans-Jürgen Hübner 17:34, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nachts in Venedig, bei einem schönen dicken Nebel, und dann die große Artikelverschwörung (vielleicht hilft hier etwas weiter). -- Enzian44 17:44, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Etwas verspätet, aber dennoch auch von mir noch Glückwünsche und vor allem stets ein gutes Händchen. Hofres 11:50, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch ein verspäteter Glückwunsch, Kollege. Wir wurden ja sozusagen gleichzeitig ernannt :-) --magnummandel 13:10, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dir auch! Vor lauter Loslegen habe ich auf Dich gar nicht mehr geachtet :-) -- Enzian44 13:18, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zunächst...

auch von mir herzlichen Glückwunsch zur eindeutigen Wahl. Ich möchte die guten Wünsche mit einem Dank für die Korrekturen in Der hl. Hieronymus im Gehäuse (Antonello da Messina) verbinden. Ich war mir bei der Benamsung unsicher, teilweise taucht in Lit. tatsächlich nur Antonello auf, teilweise wird der Name ausgeschrieben. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 20:29, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Capaci liegt ja auch am anderen Ende von Sizilien :-) Im Artikel über Antonello mußte ich auch die PD korrigieren, da stend Messina, Antonello da. Danke für die Glückwünsche. Kannst Du mir noch den Grund für Kategorie:Kultur (Venedig) erklären, da blickt der Leser des Artikels nicht so recht durch ? -- Enzian44 21:12, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Habe die Kat. rausgenommen. Nach meinem ursprünglichen Verständnis gehört das Bild zur venezianischen Kultur, wenn auch im quasi erweiterten Sinn. Die Kat. soll aber wohl bedeuten, daß das Bild sich noch in Venedig befindet (wenn man die anderen Lemmata vergleicht, die in dieser Kat. einsortiert sind). Das ist natürlich so gesehen falsch, daher korrigiert. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 08:21, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Accademia dei Lincei

Die Kategorisierung nach Land führt dazu, dass Accademia dei Lincei in der Kategorie:Akademie der Wissenschaften falsch unter dem Buchstaben I eingeordnet wird! Anders in der Liste der wissenschaftlichen Akademien. -- Uoeia 11:43, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Liste der Akademien hat eine Untergliederung nach Ländern, wobei dann bei jedem Land die Anordnung alphabetisch nach dem Namen erfolgt. Die Kategorie:Akademie der Wissenschaften ordnet die Lemmata automatisch, sofern nicht entsprechende Sortierangaben gemacht werden. Du solltest Dir einmal die Kategorie unter dem Buchstaben D ansehen. Man könnte allerdings einen erläuternden Text in die Kategorie schreiben und die eine oder andere Einordnung korrigieren. Jedenfalls ist nicht alles falsch, was nicht mechanisch geordnet ist. Die rein alphabetische Einordnung nach den Lemmata halte ich für wenig hilfreich für den Benutzer, der in diesem speziellen Fall vielleicht sowieso eher unter Lincei suchen würde.-- Enzian44 14:04, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
PS. Die solltest Dir vielleicht mal WP:Ü durchsehen und für Oxford Classical Texts daraus die Konsequenzen ziehen. Nur übersetzen ist nicht lizenzkonform.


Urkunden

Hallo Enzian. Kannst du dir das mal angucken. So etwas muss doch nicht in den Artikel rein, oder sehe ich das falsch? Diskussion dort. Kannst du bitte eine fundierte Meinung abgeben? Auf was die Leute alles für Ideen gekommen...Habe WAH bereits gefragt, weiß aber nicht wann der antworten wird. Urkunden ist doch dein Fachgebiet. Der Benutzer geht mir so langsam auf die Nüsse. Gruß --Armin P. 21:14, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich danke dir ganz herzlich. Hab mich schon gefragt wie lange das dauert eh du online kommst. Man man man:-) --Armin P. 22:58, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Es soll ja, unbestätigten Gerüchten nach, auch ein Leben außerhalb der Wikipedia geben :-) -- Enzian44 23:05, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wer sagt das? Bitte Quellen angeben:-) Sonst gilt das als OR oder TF etc. Weißte ja...Sei froh, dass du nicht den ganzen Tag am PC sitzen musst - so wie ich. Die WP läuft dabei auch nur im Hintergrund und lenkt von der Arbeit ab, wie einiges andere auch. --Armin P. 23:14, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die beiden Herren haben bis heute keine Ruhe gegeben. Sie beharren trotz deiner und WAHs Meinung darauf, dass mein Löschen nicht angebracht war. Wie soll man bloß mit so viel Starrsinn umgehen? Wenn nichts mehr kommt, gehts halt ins Persönliche. Kennen sich offenbar vom Steiermark-Stammtisch oder so. Da hält man natürlich zusammen.. Ist aber natürlich vermutlicher unparteiischer Vertreter der Dritten Meinung...Auch den Meyers den du und Benowar bei Lampert von Hersfeld rausgenommen habt, ist wieder reingesetzt...Weil ein Michael Reschke es besser weiß...Aber wenigstens zitiert er dich sowohl mit Nick als auch mit Klarnamen auf seiner Benutzerseite...Wenn wir schon so weit sind: Hast du ein Problem, wenn ich das in deinen Artikel reinsetze? Gruß --Armin P. 00:25, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zum letzten Satz: mach das mal, da es aus dem Ottfriedartikel ja auch zu entnehmen ist. Den Rest muß ich mir erst richtig zu Gemüte führen, da ist es jetzt schon etwas spät. Bis morgen -- Enzian44 03:36, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Bibliothèque Municipale de Lyon

enzian 44 hat völlig recht! ich habe mir die muehe genommen, die geschichte von der homepage der bibliothek verkuerzt zu uebersetzen - bin aufgrund meines archivs zusätzlich im direkten kontakt [sporadisch] mit dem direktor der bibliothek m. hervé bazin. der quelle kann bedenkenlos vertraut werden; die qualitätsansprüche öffentlicher institutionen in frankreich sind hoch; als bibliophiler : die bibliothek ist einmalig und beeindruckend gross (über google / katalog kann verifiziert werden: habe während meiner lyonner-zeit selbst bücher aus dem XVIII. jahrhundert der bibliothek geschenkt), fortschrittlich und beeindruckend proaktiv mit einer vielzahl kultureller veranstaltungen (fuer die region des rhône-tals wichtig; ich habe mitte der neunziger jahre eine lesung zusammen mit zwei welschen autoren bestritten; der abend war finanziert von pro helvetia, organisiert vom schweizer konsulat in lyon, konsulin mme kammermann. der umfang rechtfertigt sich hoffentlich durch die (me zu wenig bekannten) bedeutenden Jesuitenbestände und die groesse der Bibliothek (2. grösste frankreichs) - lyon war ja, neben basel, früh eine druckermetropole europas gewesen. allfällige formatfehler bitte ich hoeflich entschuldigen zu wollen - ich bin poet und kein enzyklopädie-spezialist; wikipedia, entgegen seinem ruf, finde ich als projekt faszinierend. was die von mir korrigierte hauptseite anbelangt: die poetry.com hat mich 2004 wirklich für das gedicht chain reaction ausgezeichnet [schreiben ist in meinem archiv in der zentralbibliothek zürich; allerdings bin ich preis nicht abholen gegangen, sondern gedicht wurde von einem schauspieler vorgetragen - was leider unter 'auszeichnugen' wegfiel: mrr, siegfrid unseld, beatrice von matt, andreas nentwich, iso camartin wurden auf das werk aufmerksam, respektive haben sich für dessen verbreitung eingesetzt - zum grossen teil findet sich dies auf dem blog 'mvbelege' koennen sie daher die verknuepfung mit der homepage der stadtbibliothek vornehmen und diese hinweise des nicht-belegten entfernen. herzlichen dank mischa vetere 29.11.09

Wir werden versuchen, das zu reparieren, denn nach unseren Regeln muß so etwas genau dokumentiert werden und wörtliche Übereinstimmung wird als Urheberrechtsverletzung angesehen. Ausgebaut werden muß auf jeden Fall der Abschnitt über die Sondersammlungen. Die Bedeutung der Bibliothek war mir auch schon vorher klar. -- Enzian44 22:01, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Familienwappen in WP

Lieber Enzian44, ich würde die Familienwappen, wie sie z. B. von mir recht zahlreich erstellt und eingestellt werden, nicht so ohne weiteres nach commons verschieben und insbesonders auch nicht in der deutschen WP löschen, da es gerade bei Wappen Unterschiede im Urheberrecht geben soll. Näheres dazu weiß wahrscheinlich Christian Bier Gruß -- DORADO -- 19:38, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es ist aber die Gruppe der Dateiüberprüfung, die diese Anträge stellt. Ich überprüfe, ob alle Informationen übertragen sind. Problematischer sind z.B. die italienische Gemeindewappen, die auf Commons alle gelöscht wurden. Bei Adelswappen scheint da bisher kein Problem aufgetreten zu sein. Auf Commons hochladen ja sowieso zum Teil Bots, zum Teil Benutzer mit irgendwelchen Hilfsprogrammen, denen man sowieso auf die Finger schauen muß, weil nicht immer alles richtig übernommen wurde. Immerhin hat man auf Commons inzwischen gemerkt, daß Österreich und die Schweiz eine jeweils eigene Rechtsordnung haben. Als Ersteller von Bildern wird man sich allerdings schwer tun, gegen den Commonswahn anzukämpfen, da die Lizenzen ja eine Weiternutzung zulassen. Du könntest es ja bei Deinen Wappen mal mit {{NoCommons}} versuchen, dann wird sich DÜP bestimmt melden. -- Enzian44 23:35, 7. Dez. 2009 (CET) PS:Beantworten
Commons: Coat of Arms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
ist gut gefüllt

St-Junien

Hallo Horst, ich möchte Dich, seit inzwischen längerenZeit, noch einmal um Deine fachkundige Mithilfe bitten, mit einer Entzifferung und Übersetzung von vier kleineren lateinischen Inschriften im oben genannte neuen Artikel. Es Handelt sich um drei Majuskel-Texte auf dem Sarkophag und einen auf einem Schriftband, das die Statue der Maria Magdalena hochhält, dessen Schriftart (nur aus Kleinbuchstaben ?) ich nicht kenne und auch nicht lesen kann. Du findest sie im Abschnitt Inventar / Fresken und in den Unterabschnitten "Grabmal des Saint-Junien" und "Statue der Maria Magdalena". Bei dem Sarkophag geht es un die Ostseite mit Christus in der Mandorla, auf dessen Deckelrand und um die Nordseite, auf den beiden Rundungen der Manorla der Muttergottes. Die Bilder lassen sich gut zoomen und sind auch recht scharf.

Bin inzwischen auf über 90 Wiki-Artikel (meiner Initiative oder wesentlicher Mitwirkung oder Erweiterung) angelangt und es macht immer noch Spaß. Eine erfüllte "Rentnerfreizeit". Herzliche Grüße Jochen. Jochen Jahnke 16:14, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jochen, ich werde mir das später genauer ansehen. Bei der Statue handelt es sich um eine gotische Minuskel, etwas durchaus zeitgemäßes. Gruß bis später. Horst -- Enzian44 20:57, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Horst, habe eben erst eine französische Broschüre in meinen aus dem Urlaub mitgebrachten Prospekten entdeckt, in der die Entzifferung det Texte auf dem Sarkophag enthält und eine Übersetzung ins Französische, was ich auch nich beherrsche. Die Entzifferung ist bereits im Artikel, die französiche Übersetzng ist hier angefügt, mit eine schrecklichen GOOGLE-Übersetzung.
Ostseite:
(1)Ici repose le corps de Saint Junien, dans le lieu où il fut déposé à l'origine
Hier liegt der Körper von Saint Junien, an der Stelle, wo er ursprünglich eingereicht wurde
Nordseite:
(2)Au cou de sa Mère se tient la Sagesse du Père. - Me voici, Mère du Christ, portant aussi le Pére. Celle qui l'a créé. Et le fardeau qui alourdit le sein maternel, :cest le Seigneur.
Bei den Hals seiner Mutter ist der Weisheit des Vaters. - Hier bin ich, Mutter Christi auch den Vater trägt. Derjenige, der sie geschaffen. Und die Belastung, die :sich die Gebärmutter wiegt der Herr ist.
Von dem gotischen Minuskeltext habbe ich keine Entzifferung.
Ich denke, das dies Dir behilflich sein wird. Gruß Jochen.Jochen Jahnke 18:01, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Horst, habe mich soeben mit meinen bescheidenen Kenntnissen an eine Übersetzung gewagt. Das Ergebnis findest Du im Artikel. Was hälst Du davon? Gruß Jochen.Jochen Jahnke 18:52, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Jochen, derzeit bin ich auf dem Weg nach Palermo, daher kann ich mir das haute abend nicht so recht zu Gemüte führen. Gruß Horst -- Enzian44 22:37, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 11:01, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weihnacht 2009

Frohe Weihnacht!

Mit den besten Grüßen zum Fest und den herzlichsten Wünschen für das neue Jahr. --Capaci34 Ma sì! 16:49, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke

Danke an Anima und Capaci für die guten Wünsche, die ich herzlich erwidere. Bei Temperaturen über 20° ist es ein ganz anderes Weihnachtsgefühl. An Capaci bin ich nur auf dem Weg vom Flughafen nach Palermo vorbeigekommen. Derzeit sieht es hier eher so aus:

Blick von Troina auf den Ätna im Dezember 2009

-- Enzian44 01:59, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Zweit Bitten

Hallo Enzian. Ich wünsche dir nachträglich alles Gute zum neuen Jahr. Könntest du dir das und das angucken und Auskunft geben? Könntest du dir dann auch noch vielleicht beim Konrad II. (HRR), den ich zu Weihnachten fertig geschrieben habe, zumindest die Italienangelegenheiten angucken? Ist grad im Review. So viel will ich auf einmal von dir...Magst das für mich bitte machen? Gruß --Armin P. 00:25, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die MGH-Vorlage bei Widukind halte ich für mißlungen; ich würde mir da wenigstens den Link auf das Titelblatt erwarten, nicht nur auf die Navigation. Da gibt es übrigens auch eine zweisprachige Ausgabe bei Reclam von Schneidmüller und Rotter. Ansonsten ist Palermo von den Sorben recht weit weg, unsere private Bibliothek ist da mehr auf Sizilien und Byzanz hin ausgerichtet. Ich werde aber sehen, was sich machen läßt. Sorbischen POV finde ich aber schon mal nicht so besonders überzeugend, und Bauernheere erwarte ich erst in späteren Jahrhunderten. Morgen vielleicht mehr. Schöne „Beffana“ (italienische Zweitbescherung an Epiphanie)! -- Enzian44 01:59, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Notre-Dame de La Souterraine

Hallo Horst, im o.g. neuen Artikel stecken einige lateinische Inschriften. Von einer hatte ich sogar die französische Übersetzung. Eine andere ist für mich kaum zu entziffern. Über meine Übersetzungsversuche habe ich erhebliche Zweifel.Vielleicht hast Du ein bisschen Muße, Dir die Texte einmal anzuschauen. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 12:49, 10. Jan. 2010 (CET) PS: Darf ich Dich bitte noch an das Schriftband der Maria Magdalena in St-Junien mit gotischen Minuskeln erinnern?Grüße Jochen.Jochen Jahnke 12:58, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Jochen, heute wird es wohl nichts mehr werden. Bin gerade aus Sizilien zurückgekommen und habe mich von München nach Bamberg am Ende noch durch Schnee gekämpft, und dann klappte zunächst mal die Internetverbindung nicht. Gruß Horst -- Enzian44 23:40, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten


TUSC token 9db82150989f36dee3e001ec676d58ed

I am now proud owner of a TUSC account!

Gabriela Signori

Hallo. Kennst du bei der Dame die Nationalität? Schweizerin? Deutsche? Ips ändern es ständig ab (siehe Versionshistory). Ich hatte sie als Schweizerin gekennzeichnet, da u.a. in Schweiz geboren. Angeblich möchte sie aber nicht als Schweizerin bezeichnet werden... Laut Versionskommentar einer IP. --Armin P. 23:52, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Keine Ahnung, sicher ist nur, daß man als Professor oder Professorin an einer deutschen Universität nicht zum Deutschen / zur Deutschen wird. Der Vorname hat ja auch eine eigenartige Schreibweise. Später Gruß -- Enzian44 00:08, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Damit du es nicht übersiehst: [3] --Armin P. 16:57, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich werde auf dem Weg nach Hause darüber nachdenken. -- Enzian44 17:01, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gabriela Signori ist Schweizerin. Sie sieht sich allerdings nicht als Schweizer Historikerin, weil sie sich wissenschaftlich wenig mit Schweizer Geschichte befasst, und hatte daher ihre Hilfskräfte beauftragt, diese Bezeichnung zu ändern. --HHill 16:09, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist aber eigentlich leicht einzusehen, daß in den Einleitungen unserer Artikel Personen nach ihrer Nationalität charakterisiert werden. Ein deutscher Historiker beschäftigt sich auch nicht notwendigerweise mit der deutschen Geschichte. Ein Hiroshi Takayama würde im Artikel, der noch zu schreiben ist, als japanischer Historiker bezeichnet, obwohl er ein Spezialist für die mittelalterliche Geschichte der normannischen Reiche in Europa ist. Solche Beispiele könnten ohne Mühe in großer Zahl genannt werden, auch wenn manchmal komplexe Sachverhalte damit nicht eindeutig erfaßt werden (Ernst Kantorowicz, Richard Salomon). Die eigentlichen Schwerpunkte der Kollegin Signori sind ja im Artikel angegeben. -- Enzian44 16:42, 3. Jun. 2010 (CEST) Nachbemerkung: In solchen Konfliktfällen wären Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels für das Arbeitsklima hilfreicher als notwendigerweise verkürzte Versionskommentare.Beantworten
Sehe ich ähnlich, sonst hätte ich es schon geändert. Sie hatte es mir unlängst am Rande einer Tagung erzählt, und da die Frage von Armin hier noch nicht beantwortet war ... --HHill 17:04, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Vollenspit

Einen schönen nächtlichen guten Tag! War gerade etwas verwundert, als ich gesehen habe, dass Du Vollenspit (Adelsgeschlecht) mit der Begründung "unerwünschte Weiterleitung" gelöscht hast. Wieso ist die denn unerwünscht? Und von wem? Eigentlich hatte ich mir die gewünscht (und sie deshalb auch angelegt), schließlich sind ja die Artikel über die meisten Adelshäuser mit dem Zusatz "(Adelsgeschlecht)" versehen. Denke, dass es zur Vereinheitlichung schon sinnvoll wäre, diese Weiterleitung beizubehalten, weil es angesichts der Wikipedia-Systematik ein doch nicht ganz unwahrscheinlicher Suchbegriff für den Artikel Vollenspit ist. Viele Grüße --Solon de Gordion 02:41, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

(Unterschied) 02:14, 24. Jan. 2010 . . Xqbot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (183 Bytes) (Bot: Verschieberest, keine Links im ANR und von Portalen oder Vorlagen, keine Kategorien, keine VG): da hat ein Bot daran gearbeitet, da diese Weiterleitung bereits im Juni 2009 einmal gelöscht worden war. Bei der Suche erscheint aber doch Vollenspit sowieso vor Vollenspit (Adelsgeschlecht). -- Enzian44 02:48, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Klar, wenn man nach "Vollenspit" sucht. Sucht man hingegen gezielt nach Vollenspit (Adelsgeschlecht), was ja möglich ist, da die Kennzeichnung in Klammern in der WP ja recht gängig ist, würde man nicht direkt zum Suchtreffer geleitet. Aber wenn das nur ein Bot war, der das verzapft hat, spricht ja hoffentlich nichts dagegen, dass ich den redirect einfach mal neu angelegt habe. Guts Nächtle, und danke für die prompte Auskunft. --Solon de Gordion 03:41, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Geschichte Siziliens

Hallo Enzian44, kannst du dazu was beitragen? Ich hab da auch nur Finley als Quelle. Grüße -- Bjs (Diskussion) 20:51, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Privat habe ich hier in Bamberg auch nichts geeignetes, mal sehen, ob in der UB irgendwas vorhanden ist, aber frühestens morgen. Grüße -- Enzian44 09:04, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Wettbewerb

Hallo Enzian44! Am 13. Februar beginnt der erste Wartungsbausteinwettbewerb in diesem Jahr. Ich würde mich über deine Teilnahme freuen. Das Meinungsbild zur Lösung der Gruppenbonusproblematik läuft noch bis zum 6. Februar. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:19, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Löschprüfung Zuerst!

Hallo Enzian44, ich habe heute eine Löschprüfung für den Artikel Zuerst!, den du am 8. Januar 2010 gelöscht hast, gestellt. Grüße --Michael S. °_° 09:52, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Büchernarr

Ohne Brille, aber mit Flecken und totenschädeligem Knochenhündchen :-) Herzlich, --Felistoria 23:30, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Offensichtlich gibt es zwei Bildfassungen beim lateinischen Text; was ich auf Deiner Diskussionsseite verlinkt habe, dürfte aus der ersten Baseler lateinischen Ausgabe in Basel stammen. Straßburg 1497 hat anscheinend die anspruchsvolleren Abbildungen. Hier nochmals der Link, aber auch http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/uebung/CD/Buchwesen/ könnte interessant sein, nur handschriftliches in http://www.hist-hh.uni-bamberg.de/uebung/CD/Abbildungen/. Herzlich -- Enzian44 00:40, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielleicht bräuchten wir neben Bibliomanie auch mal einen Artikel Büchernarr :-) -- Enzian44 00:48, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja aber gewiss! Also: "Dein" Büchernarr ist ein Nachschnitt der Basler Serie (erkennbar: seitenverkehrt). Das Kuriose ist, dass der Holzschneider ganz offensichtlich keine Ahnung hatte, worum es geht: aus der hinten herabhängenden Narrenkappe machte er einen etwas zerlumpten Kragen; dass der Narr seine Eselsohren unter einer Mütz verbirgt, war ihm auch nicht klar. Beim hohen Lesegestühl hat er sich noch Mühe gegeben, obwohl ihm das im oberen Teil auch gar nicht geheuer war, der hatte noch nie so etwas gesehen, und da hatte er zu dem Regal im Hintergrund wohl dann keine Lust mehr... (Danke für die WAB- und BSB-Links, ich werde mal bei Gelegenheit die anderen Schnitte vergleichen, mal sehen, was der aus dem Dürer gemacht hat:-) Nun wäre es auch interessant zu wissen, ob da bei "Deinen" stultifera noch mehr Seiten zum Üben mit Pinsel und Farbe freigegeben waren... Herzlich, --Felistoria 01:12, 11. Feb. 2010 (CET) P.S.: Ganz offensichtlich hat Grüninger in Straßburg die Basler Ausgaben parat und - angesichts der von dort kommenden lateinischen Schnellausgabe - wohl ganz geschäftsmäßig was Schickeres als Konkurrenzprodukt hergestellt. Die lateinischen Leser waren ja nicht blöd und sahen auch, was Grüninger sah, nämlich dass das irgendwie nicht immer so ganz passte... --Felistoria 01:21, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das wird ja hochinteressant und sollte auch in den einschlägigen Artikeln Niederschlag finden. Weil wir schon bei Inkunabeln sind: ich habe da mal etwas angefangen. Soll ich das weiterführen und zu einem Ende bringen? Das Christianeum könnte da auch hinein, auf der Homepage sind die Links zur Bestandsgeschichte aber tot. -- Enzian44 01:39, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ziemliches Unterfangen. Lass' uns gelegentlich per Mail darüber räsonieren. - Was ich auf meiner Disk zu dem Geiler schrieb, war insofern Quatsch, als man in Basel einfach die vorhandenen Druckstöcke auch für Geilers Ausgabe nahm und gegenüber der Serie "Deines" Büchernarren offenbar bevorzugte. Die haben Platten aufbewahrt (ziemlich lange...:-) und, wo sie konnten, munter nachgeschnitten (nix URV:-) Herzlich, --Felistoria 00:11, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht werden wir ja auch beide in die SW-Jury gewählt :-) Aber Mail ist natürlich ebenfalls in Ordnung. Ambitionierter wäre ja eine Liste bedeutender Handschriftensammlungen, vieleicht auch nützlich, aber mit Sicherheit sehr umfangreich. Aber was man da alles verlinken könnte ... Was die Inkunabelsammlungen angeht, hatte ich bereits einen "Gastautor", der möglicherweise unsere Diskussionen mitgelesen hat. Noch einen schönen Abend -- Enzian44 00:44, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Diskussion:Percy Ernst Schramm

Hallo Enzian44, ich vandaliere nicht. Jeder meiner Edits hat seinen Grund. Alles weitere steht auf der Diskussionsseite des Artikels. Mit freundlichen Grüßen --Kl833x9 20:37, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Aussage, später habe er sich als Historiker betätigt, ist eindeutig eine Falschaussage. Und die Reduktion auf einen Offizier in der Einleitung ist Vandalismus, wozu ja auch unsinnige Bearbeitungen gehören. -- Enzian44 21:31, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Petrisor

Hallo Enzian44! Also bitte Klartext - warum sind meine gelegentlichen Artikel um so vieles schlechter als andere ? Was wäre da alles zu verbessern ? Ich beharre ja nicht darauf, ausgerechnet über moldauische Fürsten Material reinzustellen, es ist bloß so, dass es außer mir ja niemand macht (Zeitraum 2008 - 2010) . P.S. Bin übrigens alles andere als unkommunikativ. Beste Grüße,--Petrisor 12:55, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Aber auf Deiner Diskussionsseite hast Du nie geantwortet. Ein Problem ist die Wikifizierung, d.h. die internen Verlinkungen, oft fehlen auch Kategorien oder die Personendaten. Gegen die Abarbeitung der moldauischen Fürsten habe ich nichts, ganz im Gegenteil ist das verdienstvoll. Aber die Richtung, die ein Artikel nehmen sollte, kannst Du bei Constantin Mavrocordat mit Hilfe der Versionsgeschichte nachvollziehen. Die Angabe der Lebensdaten mit der entsprechenden Standardverlinkung könntest Du doch bestimmt auch gleich selbst mit einbauen, und zwar zusammenfassend in der Einleitung des Artikels, während die detaillierte Aufzählung der Regierungszeiten besser im Artikel steht. In einem Falle hat ein anderer Benutzer eine Tabelle mit den Regierungszeiten angelegt, so etwas wird aber nicht bei jedem nötig sein. Auch Seitenzahlen bei den Literaturangaben wären ein Service für den Leser. Beste Grüße -- Enzian44 13:17, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Constantin Mavrocordat

Also, das war jetzt eine klare Ansage ! Vielen Dank für die Tipps, werde mein Möglichstes tun, das auch umzusetzen! Schönen Sonntag noch !--Petrisor 11:09, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bei technischen Fragen und wegen der Nachsichtung kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ebenfalls einen schönen Sonntag. -- Enzian44 11:17, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hartmut Hoffmann (Historiker)

Guten Abend. Ergänzt du bitte noch das was bei dir auf der Baustelle ist? Ich finde unterschiedliche Angaben zu der Jahreszahl seit wann Hoffmann ord. Professor in Göttingen ist. Hier finde ich seit 1982, in der Literaturangabe von mir, die im Artikel drin steht, fand ich aber die Angabe seit 1967 ord. Professor für mittelalterlicher und neuerer Geschichte. Noch was: Weißt du ob der Historiker Caspar Ehlers der Sohn von Joachim Ehlers ist? Eine IP hatte das mal bei J. Ehlers ergänzt, habs dann aber vor einiger Zeit doch rausgenommen, da ich keinen Nachweis für finden konnte. Schönen Gruß --Armin P. 21:42, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Erledigt. 1967 steht auch so im Kürschner, 1982 ist wohl eine Verwechslung mit der Mitgliedschaft in der Zentraldirektion. Vielleicht stelle ich auch ein selbstgeschossenes Bild von Hoffmmann von etwa 1970 hier rein. Bei Caspar Ehlers weiß ich nicht Bescheid, obwohl ich Joachim seit meinen Frankfurter Tagen kenne. Späten Gruß -- Enzian44 02:55, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Da kann ich aus persönlicher Kenntnis helfen: Caspar Ehlers (ein alter Bonner Studienkollege von mir, ebenfalls ein Schüler von Rudolf Schieffer) ist der Sohn von Joachim Ehlers. - Die Jahreszahlen in dem von Armin P. verlinkten "Ausriß" (oder wie soll man das sonst nennen? LOL) beziehen sich nicht auf den Beginn der Professur, sondern auf die Aufnahme in die Göttinger Akademie, siehe den direkt unter Hoffmann genannten Lothar Perlitt. MfG --bvo66 03:24, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Dann sollte das vielleicht in den Artikeln vermerkt werden. Danke. -- Enzian44 03:36, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Heinrich von Rothowa(QS-Fall)

Hallo, hab heute ein wenig nach den Belegen usw. gestöbert und meine Funde in der Disk zusammengestellt, vielleicht kannst Du Dir das bei Gelegenheit mal anschauen, ob man darauf basierend den Artikel neu schreiben kann? Ein wenig muß man sich wohl auch fragen, ob der gute Heinrich letztlich die Relevanzkriterien erfüllt... so oder so wäre aber zudem die Frage zu stellen, wie das Lemma lauten soll. 'Rothowa' sehe ich so nicht belegt, und ob es Rötha (bei Dresden) ist oder Röda (bei Altenburg; so ausdrücklich der Artikel 'Dohna' im LexMA) ist, wäre auch noch die Frage... Danke & Grüße --bvo66 23:46, 28. Feb. 2010 (CET) hab eben in die ArtikeldiskussionBeantworten

Wikipedia provoziert zu Forschung :-) Die späteren Beziehungen zu Böhmen wirken auch ganz interessant. Der Artikel wäre ja am Ende wohl zu löschen, es könnte aber auch eine Weiterleitung in Frage kommen, nicht daß irgendwann ein neuer Versuch unter dem Lemma gestartet wird. Grüße -- Enzian44 01:55, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kurzer Hinweis zur Information: Nachdem heute der alte Artikel samt Disk heute mittag versehentlich gelöscht worden war, hat ihn der löschende Admin samt der Materialsammlung in der Disk jetzt hierher in meinen BNR verschoben und unter "Heinrich von Rothowa" schon die sowieso ins Auge gefaßte Weiterleitung nach Heinrich I. (Dohna) erstellt. Das meiste Material hab ich inzwischen beisammen, warte nur noch auf eine Fernleihe. --bvo66 17:12, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Löschung von Bilddateien

Lieber Enzian44, ich möchte Dich auf das Folgende aufmerksam machen: Von Zeit zu Zeit werden immer wieder die von mir erstellten und in die WP D hochgeladenen Familienwappen nach Wikimedia commons geladen und dann unter D gelöscht. Was WP in D betrifft, ist die damals strittige Urheberrechtsfrage (Schöpfungshöhe etc.) für diese Wappen mal vor ca. 1-2 Jahren ausführlich ausdiskutiert und für unbedenklich gehalten worden. Dies trifft wahrscheinlich international nicht überall zu, weshalb mir ein Verschieben der Dateien (also auch mit Löschen hier) zumindest bedenklich erscheint. Bei einer durschnittlichen Größe von 40-50 KB sollten die Wappen in D besser nicht gelöscht werden, da sie ja sonst bei einer ggf. Löschung in commons verloren gehen würden! Oder liege ich da falsch? Gruß -- DORADO -- 13:12, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Falls sie in Commons gelöscht werden, können wir sie hier wiederherstellen. Ansonsten wäre vielleicht ein Link zu der damaligen Diskussion auf der Beschreibungsseite hilfreich, außerdem gibt es einen Warnbaustein gegen das Verschieben nach Commons wegen dortiger möglicher Probleme. Das Verschieben hat ja eigentlich das positive Ziel, die Dateien in anderen Projekten unmittelbar verfügbar zu machen. Aber es gibt immer wieder Schwierigkeiten, zuletzt etwa bei italienischen 'Gemeindewappen. Leider gibt es professionelle Verschieber, die sonst nichts anderes machen und beim Verschieben wenig nachdenken, oft auch nur halbe Arbeit machen. Gruß -- Enzian44 16:23, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Im Zweifel kann der Benutzer:ChristianBier weiterhelfen, der kennt sich mit dieser Problematik bestens aus. Wo finde ich den besagten Warnbaustein und meinst Du, ich sollte ihn überall einfügen? Gruß -- DORADO -- 13:19, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
{{NoCommons}}. Ich würde ihn einsetzen, wenn es jemanden von der Dateiüberprüfung nicht pa0t, wird er sich schon melden. -- Enzian44 21:35, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Süseler Baum

Hallo Enzian44! Bei dem Artikel hast du auf "bleibt" entschieden. Ich habe die Koordinaten gefunden, bin mir aber mit der Richtigkeit des Artikels nicht sicher! Offizieller Ortsteil von Süsel ist Süseler Baum jedenfalls nicht. Die Kreuzung gibt es zwar, aber die Straße die von ihr ausgeht und an der Wasserskianlage vorbeiführt heißt Süseler Moor. Und die Kreuzung ist keine Kreuzung, da die L309 mit einer Brücke über die B76 geführt wird. Schönen Sonntag!-- Druffeler 09:38, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Druffeler, dass es kein offizieller Ortsteil ist, habe ich auch gefunden. Daher die Definition als "Ortsname", denn das ist es auf jeden Fall, ein historischer Ortsname, der auch heute noch verwendet wird, wenn auch nicht für eine offizielle Verwaltungseinheit. Verbesserung ist natürlich willkommen, zumal du dich dort offensichtlich auskennst. Gruß --84.144.94.198 11:13, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Via GoogleEarth!:D

Juda ben Salomo Charisi

Bitte Wiederherstellen. Das ist kein "Verschieberest" sondern ein gewünschte "Weiterleitung". --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 12:29, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bitte sehr, aber vielleicht auch dem Antragsteller Lantus etwas mitteilen. Stimmt das Lemma denn, im Artikel lese ich ... al-Charisi? Gruß -- Enzian44 12:36, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Eingemischt: Ist eine der Namensvarianten, mit denen J(eh)uda (ben Salomo(n)) (al-)Charisi oder Alcharisi in der Literatur angeführt wird. --Otfried Lieberknecht 13:07, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke an OL - so isses. Bei den vielen Varianten... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:54, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gibt es denn für alle diese Varianten, auf die ein Leser vor der Konsultation von Wikipedia treffen könnte, auch entsprechende Weiterleitungen zum Hauptartikel? Habe ich jetzt nicht getestet. Danke an alle. -- Enzian44 19:27, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nee, alle bestimmt nicht. Da wird man ja gar nicht mehr fertig (ich komme auf ca. 30 beim Hochrechnen), aber vielleicht die wichtigsten Varianten, damit man zumindest über die Suche nicht enttäuscht, sondern möglichst schnell fündig wird. Ich denke, das reicht schon. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 20:42, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Alois Gerlich

Guten Tag. Kannst du das bestätigen? Wenn es stimmt, hinterlässt es doch einen komischen Eindruck. Ausgerechnet an seinem Todestag habe ich den Artikel angelegt. --Armin P. 13:38, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ok stimmt. Bloß der Ort ist unklar. --Armin P. 23:09, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ste-Trinité d’Anzy-le-Duc

Hallo Enzian 44, konnte kürzlich den o.g. Artikel beträchtlich erweitern. Bin dabei auf ein Foto gestoßen, mit einer lateinischen Widmungsinschrift in Majuskeln, die ich sehr fehlerhaft entziffert habe. Die Kirche besitzt drei Widmungen, an die heilige Dreifaltigkeit, an das wahre Kreuz und an Notre-Dame. Die ersten beiden kommen in der Inschrift vor. Ich bin sicher, dass Dir eine korrekte Entzifferung und Übersetzung problemlos gelingen wird.

Noch etwas anderes: Bei einem der Kapitelle komme ich mit der Deutung der Szene/n nicht zurecht. Es ist das letzte Kapitell in der Galerie des Kapitellzyklusses. Drei Bilder zeigen alle Seiten des Kapitells. In der Mitte steht "eine" unbekleidete Person, die oberhalb der Hüfte zwei Oberkörper besizt, den eines Mannes und den einer Frau. Links davon steht ein Flöte spielender Mann, dessen Haartracht zerzaust ist. Links außen sieht man einen Mann, der gegen ein Monster kämpft. Halbrechts sitzt ein Mann, neben dem eine andere Person ihre Beine akrobatisch gen Himmel streckt. Kannst Du mir vielleicht über diese Szene/n Auskunft erteilen? Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 19:36, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Jochen, die Inschrift habe ich berichtigt, sie scheint mit Farbe nachbearbeitet zu sein: es sind alle drei Patrozinien enthalten. Den Motivkomplex muß ich mir erst noch genauer ansehen. Gruß -- Enzian44 19:51, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Schnapsdrossel

Hallo Enzian, hier (den Link gab's auch in der Versionsgeschichte) ein Nachweis, dass es die Schnapsdrossel als Gefäß gibt. Auf Flohmärkten werden öfters welche angeboten, aber das ist natürlich kein Nachweis für die Wikipedia. Gebräuchlicher ist der Begriff, vgl. Google, für Menschen, die sich den Alkohol gut schmecken lassen. Man hätte da natürlich statt auf Alkoholiker auch auf Alkohol oder auch auf die Kehle verlinken können, die früher mal Drossel genannt wurde und wo der Schnaps durchfließt. Das wäre aber eine einfache Änderung gewesen. Die Schnelllöschung finde ich übertrieben. Gruß --Xocolatl 02:20, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Habe den Vorgang eben unter den LK entdeckt und empfinde die Lösung leider auch als suboptimal. Gruß, Nemissimo RSX 23:51, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wettbewerb

Hallo Enzian44! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Frühlingswettbewerb einladen. Es wäre toll, wenn du teilnehmen kannst. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:19, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


SLA Schwertmass

Hi Enzian! Du hattest den Artikel gelöscht, als schon Einspruch erhoben wurde (und ich wollte schweren Herzens gerade das gleiche tun). Und jetzt hab` ich versehentlich ohne Kommentar wiederhergestellt. Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:15, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Da sieht man wieder, daß die Software manchmal nicht schnell genug ist, denn bei mir war kein Einspruch auf dem Bildschirm zu sehen, sonst hätte ich nicht gelöscht. Den Artikel halte ich allerdings für unenzyklopädisch und ohne konkrete Beispiele für verzichtbar. Gruß -- Enzian44 22:26, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da geb` ich dir völlig recht - aber dafür gibt`s die 7 Tage Löschdiskussion. Kein Artikel trifft`s halt nicht ganz. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:30, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
In der Zwischenzeit habe ich mal in meiner Bibliothek nachgeschlagen und keinerlei Nachweise gefunden. Vor allem irritiert mich Wegezoll beim Zugang zum Markt für die Besucher. -- Enzian44 22:43, 7. Mai 2010 (CEST) PS. Behauptungen über angebliche mittelalterliche Sachverhalte ohne Beleg sind für mich allerdings „kein Artikel“.Beantworten
+1 - das "Schwertmaß" scheint mir zudem eine pure Erfindung moderner "Mittelalter-Jahrmärkte" zu sein. --bvo66 00:04, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dubrovniker Urkunde

Hi Enzian44,

danke für Deine kurze Wortmeldung auf der Diskussionsseite des Artikels. Du scheinst ja in der Diplomatik bewandert zu sein. Mir fehlen da doch tiefergehende Kenntnisse, da ich mich in der Arbeit fast nur mit neuzeitlichen Akten befasst habe. Das, was ich noch aus dem Studium zu erinnern glaube, genügt aber, den Text zu der bulg. Urkunde mit einem unguten Gefühl zu betrachten.

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du meine Fragen dazu beantworten würdest:

  1. Häst Du es grundsätzlich für angebracht, dass einzelne mittelalterl. Urkunden in der WP ihren eigenen Artikel bekommen. Wenn ja welche? Wie wählt man die aus? Denn es dürfte ja nicht ernsthaft in Betracht kommen, alle irgendwie greifbaren Urkunden hier aufzunehmen.
  2. Was muss man wenigstens bei der Beschreibung der inneren und äußeren Merkmale einer solchen Urkunde erwähnen?
  3. Hälst Du es für zwingend notwendig, in der WP die wiss. Edition zu zitieren, in der diese Urkunde beschrieben wurde?
  4. Sollte man etwas über die Besitzgeschichte schreiben? Es ist ja in diesem speziellen Fall nicht auf den ersten Blick verständlich, wie das Schriftstück von Dubrovnik nach Petersburg kam?
  5. Muss der historische Kontext beschrieben werden oder ist die Abschrift einer solchen Urkunde allein ausreichend für einen Artikel?
  6. Woran sollte sich die Auswahl eines geeigneten Lemmas orientieren? Das verwendete Dubrowniker Urkunde gefällt mir gar nicht, da es den Empfänger hervorhebt, und die Stadt hat ja im Laufe ihrer Geschichte mehr als ein Privileg bekommen.
  7. Sollen Dokumente nicht eigentlich in Wiki-Source gesammelt werden?

Unsere bulgarischen Kollegen, die den Artikel verfasst haben, scheinen nicht recht zu verstehen, was an der Sache problematisch sein soll. Ihnen ist es nach eigener Aussage wichtig die Artikel im Bereich bulgarische Kultur in der deutschen Wikipedia zu erweitern. Da es sehr wenigen bulgarischen mittelalterlichen Hinterlassenschaften gibt, ist diese Urkunde eine der wenigen die man überhaupt erwähnen kann. (also muss sie unbedingt in die WP?) Sie meinen: Die Hauptbedeutung der Urkunde ist der Beleg für die einzelnen Provinzen. (also die damals große Ausdehnung des Reiches). Bei diesem eher nationale Blickwinkel muss ihnen die Diskussion, wie eine mittelalterliche Urkunde zu beschreiben ist, natürlich kleinkariert vorkommen. Aber vielleicht lohnt es sich, mal darüber zu debattieren, es ist ja nicht das erste Dokument dieser Art und wird auch nicht das letzte sein, das hier auftaucht. Die beiden haben ja schon gedroht, sorry angekündigt, weiter folgen zu lassen.--Decius 21:47, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das sind ja viele Fragen, die ich vielleicht gar nicht auf Anhieb alle beantworten kann, da ich morgen früh um halb neun im Hörsaal stehen muß. Was wir bereits haben, ist in der Kategorie:Historisches Dokument enthalten, falls es richtig kategorisiert wurde, obwohl dort auch andere Arten von Quellen mit enthalten sind. Grundsätzlich sollten nur solche Urkunden mit einem eigenen Artikel bedacht werden, die eine nachhaltige Bedeutung haben. Mit anderen Worten: wenn es dazu spezielle Literatur gibt. Dazu können auch Urkunden gehören, die in den Philologien der Volkssprachen als alte Zeugnisse eine Rolle spielen. Ortsnamen werden bei Benennungen von Urkunden in der Regel im Bezug zum Ausstellungsort benutzt, etwa Gelnhäuser Urkunde oder Vertrag von Benevent. Ausnahmen sind Öhringer Stiftungsbrief oder die allerdings unbelegte Henauer Urkunde.

Falls es eine wissenschaftliche Edition gibt, sollte die unbedingt genannt werden, falls es keine gibt, wenigstens ein Druck oder ein Verweis auf Regesten (etwa Regesta Imperii). Die MGH-Editionen lassen sich inzwischen ja fast alle verlinken, der Balkan ist da allerdings noch nicht so weit fortgeschritten, nur für Istrien gibt es da etwas.

Bei den äußeren und inneren Merkmale würde ich den Beschreibstoff erwarten, Angaben über Originalität oder andere Formen der Überlieferung, Hinweise auf Besonderheiten im Diktat oder im Formularaufbau, dazu Angaben über die Beglaubigung, in der Mehrzahl der Fälle wohl die Besiegelung.

Wenn der heutige Aufbewahrungsort einer Urkunde nicht zum historischen Kontext paßt, sollte das erklärt werden, genannt werden sollte er auf jeden Fall. Besitzgeschichte ist ja mehrdeutig, aber der wesentliche Inhalt der Urkunde sollte schon aus dem Artikel erkennbar sein. Dazu braucht es aber nicht unbedingt den Text, den wir fast immer ohne Übersetzung unseren Lesern nicht zumuten können. Weniger dürfte da oft mehr sein, auch wenn ich als Diplomatiker ein engeres Verhältnis zu Urkunden habe. Der historische Kontext und die Bedeutung sind wichtig, den Wortlaut braucht man dazu nicht in jedem Fall. Wikisource kommt allenfalls für solche Texte in Frage, nicht in den Diplomata, den Constitutiones oder in einem der online zugänglichen Urkundenbücher enthalten sind.

Dubrovniker Urkunde gefällt mir auch nicht besonders, da wäre zu klären, ob das Stück eventuell in der wissenschaftlichen Literatur so bezeichnet wird, obwohl es für Dubrovnik keine so zentrale Bedeutung gehabt hat wie vielleicht für die altbulgarische Philologie, wobei da ja einige sehr bulgarozentrische Behauptungen aufgestellt worden sind. Der bulgarische Text ist jedenfalls nicht vollständig, wenn man das Bild zum Vergleich heranzieht. Die Imitation der byzantinischen Kaiserurkunde, vor allem in der Unterschrift, müßte erwähnt werden, das haben allerdings serbische und bulgarische Zarenurkunden gemeinsam und die Mehrzahl wurde sowieso in griechischer Sprache ausgefertigt. In den Schriften von Franz Dölger findet man etliche Hinweise dazu. Johannes Karayannopulos; Günter Weiß: Quellenkunde zur Geschichte von Byzanz (324 - 1453), Wiesbaden 1982 ISBN 3-447-02244-2 enthält auf S. 550f. Informationen zu den bulgarischen Urkunden, ausdrücklich erwähnt wird nur ein Vertrag zwischen Michael Asen und Dubrovnik (das in der Zeit meist Ragusa genannt wird) von 1253, heute in Venedig. Auf S. 561f. die Informationen zum Archiv von Ragusa, neben Venedig das reichhaltigste Archiv zur Geschichte des Adriaraumes. Originalurkunden seit dem 12. Jh. erhalten, daher wäre die Geschichte der Entfremdung dieses bulgarischen von besonderem Interesse. Die Regesten von Krekić liegen in französischer Sprache vor. Jetzt aber Gute Nacht!-- Enzian44 01:31, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Review Görlitz

Hallo Enzian,

danke für deine Kritik. Ich hoffe wir konnten deine Punkte gut umsetzen. Eventuell möchtest du ja noch einmal drüber schauen :) --Gregor kumm ocke 14:41, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Frank Göttmann und Peter Baumgart

Du solltest das Datum auch in den Lebensdaten ergänzen [4]. Vielleicht kannst du zum Baumgart noch was ergänzen?! Grüße --Armin 20:55, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Na ja eins geht nur: Entweder 21.September oder 21. Juni. [5] --Armin 21:29, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Abend. Kannst du evt. bei diesen Historikern mit dem Vademekum der Geschichtswissenschaften auch die Lebensdaten ergänzen? Knut Görich, Jörg Oberste, Elisabeth Herrmann-Otto, Hans-Henning Kortüm Grüße --Armin 23:12, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Navigationsleisten zur Byzantinistik

Bitte hier weiterdiskutieren. Sachdienliche Hinweise werden dort gern dankend angenommen. -- Uoeia 22:53, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Literatur

Über eine Begründung deiner Revertierung in der laufenden Diskussion wäre ich dir verbunden - damit der Vorwurf des unilateralen Vorgehens nicht vielmehr für dich gelten muß. Gruß Holiday 02:39, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das bezieht sich unter anderem auf den Abschnitt der Diskussionsseite bitte keine dogmatische umsetzung von WP:LIT vom März dieses Jahres. Etwas durch eine Korrektur als bindend zu erklären ohne einen entsprechenden Beschluß ist wohl zu wagemutig. Gruß -- Enzian44 08:42, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung. Die Wissenschaften haben verschiedene Gebräuche, und selbst innerhalb der Wissenschaften ist die Schreibweise nicht einheitlich. Gegen Empfehlungen ist nichts zu sagen, gegen dogmatische Umsetzungen schon. Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 12:42, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Jungs, ich bin ganz eurer Meinung. Warum schreibt ihr das denn nicht in der laufenden Diskussion so, da stehe ich gegen die Dogmatiker alleine. Holiday 21:24, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

VDA

Biste bitte noch so nett und löschst die Disk.seite, den Artikel hast du ja schon zur Löschhölle geschickt... Diskussion:Verband der Deutschen Aussenwirtschaft Danke... Jensen 23:08, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

DANKE Jensen 23:14, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Erledigt. -- Enzian44 23:43, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Verschobene walisischie Flaggen

Die beiden nach Commons verschobenen Flaggen hast du beanstandet. Hab ich da was falsch gemacht oder war das Schorsch vor über 5 Jahren schon?--Antemister 20:29, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, Du hast nur übernommen, was schon seit 2007 enthalten war. Aber die Bestimmungen von D,A und CH können eigentlich auf ein Symbol eines anderen Staates nicht zutreffen. Da gibt es bestimmt etwas passendes für UK, was man einsetzen kann. Wenn ich es auf Anhieb gefunden hätte, hätte ich es schon selbst verbessert, aber bei meinen Bildern geht es in der Regel nur um PD-old. Gruß -- Enzian44 08:27, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Könnte das die richtige Lizenz sein? (Bin mal vorsichtig, auf Commons fall ich vor allem durch Dillentantismus auf)--Antemister 16:32, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich eher {{insignia}}. -- Enzian44 18:23, 28. Jun. 2010 (CEST) (Habe da nach englischen oder britischen Flaggen gesucht und das gefunden)Beantworten

Wirklich gelöscht?

(Lösch-Logbuch) . . Enzian44 (Diskussion | Beiträge) hat „Datei:Einstreichdüsen für Pelznähmaschinen.jpg“ gelöscht (Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen)

Sehe ich das falsch - m. E. nach ist die Seite (wieder neu?) in de.wikipedia noch vorhanden? http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Einstreichdüsen_für_Pelznähmaschinen.jpg --Kürschner 09:02, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du siehst oben rechts das Commonssymbol und unter dem Bild den Hinweis auf die Einbindung und auf die Beschreibungsseite bei Commons. Nach dem Löschen der lokalen Kopien mit gleichem Namen auf de werden die Bilder hier eingebunden, sodaß man sie, ohne auf Commons gehen zu müssen, hier im Projekt sehen kann. -- Enzian44 10:14, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke!--Kürschner 11:33, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mora

Hallo lieber Enzian44 Was ein sla ist, weiss ich nicht!Aber es wäre ja nicht mehr als fair , meinen Bericht auschreiben zu lassen :Ich denke das Thema ist relevant, heute mehr als zuvor und ein Löschen nach 3 Minuten ist ein Vandalismus. Ich denke, diese Löschung unter solchen Umständen sollte man als frauenfeindlich betrachten ! Gibt es hier keine weiblichen Admins , die was zu sagen haben? Mit vielen Grüßen js

Ich habe den Artikel nach 24 Minuten gelöscht. Die zweite Löschung durch einen Kollegen erfolgte, da der Artikel bereits kurz zuvor einmal gelöscht worden war. Was Schnellöschantrag und andere Gesichtspunkte betrifft, hatte ich Dir auf Benutzer Diskussion:217.227.136.33 eine Nachricht hinterlassen. Angemeldete Benutzer haben die Möglichkeit, Artikelentwürfe im Benutzernamensraum vorzubereiten, wo das Risiko eines Löschantrags wesentlich geringer ist. Nach Fertigstellung kann der Artikel dann in den Artikelnamensraum verschoben werden. Vielleicht solltest Du auch WP:WSIGA durchlesen, um einige Hinweise für die Anlage und Gestaltung zu bekommen. Falls Du eine Anmeldung ablehnst, könnte der Artikel eventuell unter Constancia de la Mora wieder hergestellt und dort bis zur Artikelreife bearbeitet werden. Viele Grüße -- Enzian44 15:14, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lizenz

Hallo Enzian44, ich habe die Beschreibung der Datei auf deWP und Commons verbessert. Wie das mit der richtigen Lizenz geht, bin ich unsicher. Ich habe auf Commons angefragt. grüsse -- Lysippos 15:48, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Beschreibung paßt jetzt meiner Meinung nach (Wert usw.), auf Commons sind da zwei rot umrandete Kästen. Die Lizenz dürfte diejenige sein, die in der Commonskategorie Stamps of the Cook Islands zu finden ist. Danke -- Enzian44 15:55, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die beiden roten Kästen sind von mir. Ich klickte auf die beiden Werkzeuge, weil ich mir eine Erläuterung erhoffte und schon hatte ich die Dinger drin. Habe es noch nie gemacht :-). grüsse -- Lysippos 16:09, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

SLA-Abarbeitung Benutzer:s2cchst/Editcounter

Hallo Enzian44

danke, dass du den SLA auch ohne meine Signatur abgearbeitet hast. Ich hatte mich vergessen einzuloggen. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 10:11, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Walhalla

Vielen Dank für das Löschen von Walhalla, aber weil Diskussion:Walhalla nicht gelöscht wurde, wurde nach der Verschiebung von Walhalla (Denkmal) die Diskussionsseite nicht mitverschoben, ist derzeit somit abgetrennt. -- Matthead 13:23, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fehler behoben, danke für den Hinweis. -- Enzian44 14:27, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Italo-Weiterleitungen

Hältst du so etwas für sinnvoll? Ich würde ja die ganzen Weiterleitungen Cattedrale/Duomo/Basilica/Chiesa di ... entsorgen, weiß aber nicht, wie so ewas generell in Wikipedia gehandhabt wird. Grüße --Bjs (Diskussion) 20:06, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Von solchen Kombinationen wie Duomo, Cattedrale ecc. mit di und dem Patrozinium halte ich sowieso nichts, weil diese Bildungen meines Erachtens falsch sind, und in der deutschsprachigen Wikipedia reicht es, wenn der Heiligenname in der Originalsprache verzeichnet ist. Den Verweis von San Martino auf Martinskirche#Italien finde ich auch kurios, da von dort wieder zurückverwiesen wird. Es fehlt allerdings manches, so San Martino delle Scale. Zu sehr will ich mich aber in diese Angelegenheit nicht vertiefen, da man dabei auf viel zu viele minderwertige Artikel stößt, etwa Kathedrale von Lucca, und die Zeit, das alles zu verbessern, habe ich dann doch nicht. Grüße -- Enzian44 23:53, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meinte vor allem die Weiterleitung vom italienischen Cattedrale di... auf eine BKL. Werde mal für Cattedrale di Santissima Annunziata einen Löschantrag stellen, da ist das "di" sowieso falsch, und das dort ansprechen. Grüße --Bjs (Diskussion) 10:10, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich werde das im Auge behalten, fürchte aber wieder einige der wikipedianischen Irrationalitäten. Grüße -- Enzian44 10:54, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
War wohl ein Stich ins Wespennest. --Bjs (Diskussion) 20:53, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Boehmische Westbahn.png

Stellst du bitte die von dir gelöschte Datei in de:wiki wieder her? Im Lizenztext war eindeutig angegeben, dass die Datei nicht "einfach so" nach commons kopiert werden darf. Danke. --Rolf-Dresden 16:08, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Derzeit scheint es auf Commons keine Probleme mit derartigen Dateien zu geben. Sollten dort Probleme auftreten, können wir die Datei hier natürlich wiederherstellen. Die Prüfung hat ja stattgefunden. Gruß -- Enzian44 18:00, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt dort immer irgenwann Probleme mit Dateien, die keine 150 Jahre alt sind. Auch mir wurde schon deshalb schon so Einiges gelöscht. Respektiere deshalb bitte mein Urheberrecht und mache deine ungerechtfertigte Löschung hier rückgängig. --Rolf-Dresden 18:12, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Probleme gibts manchmal mit Fotos oder Postkarten, bei Landkarten, Stadtplänen oder anonymen Zeichnungen aus Lexika o.ä. kann man in Commons {{Anonymous-EU}} verwenden, dazu müssen die Bilder vor mehr als 70 Jahren veröffentlicht sein, was hier gegeben ist. Für US gibts dementsprechend {{PD-anon-1923}}. --Bjs (Diskussion) 22:08, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die Karte ist aber nicht so lizenziert - und ich habe keinerlei Recht das zu ändern. Sie könnte deshalb jederzeit gelöscht werden, wenn irgendein besserwissender Schlaumeier daherkommt. Im Übrigen würde mich mal interessieren, wo die Regel steht, dass bei Vorhandensein von Kopien in Commons die Originaldatei tatsächlich gelöscht werden muss. --Rolf-Dresden 22:49, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Datei war mit Bild-PD-alt-100 gekennzeichnet, was automatisch den Hinweis auf die Notwendigkeit eines Reviews vor dem Übertragen nach Commons generiert. Auf Commons wurde die Datei beim Hochladen mit PD-old gekennzeichnet. Für den Hochlader entstehen bei dieser Lizenzierung allerdings keine Urheberrechte. In Hilfe:Dateien nach Commons verschieben steht unter Hinweise für Administratoren: „Lokale Kopien von Dateien, die auf den Commons stehen, sind überflüssig und sollten gelöscht werden. Diese Dateien werden von Benutzern mit der Vorlage:NowCommons markiert und sind dann in der Kategorie:NowCommons zu finden. Ist der Transfer sauber abgelaufen, kann die Datei gelöscht werden“. Soweit ich sehe, entspricht das der üblichen Praxis, obwohl ich natürlich auch weiß, daß es bisweilen Unstimmigkeiten gibt. Datei:Kaiser-Franz-Joseph-Bahn.png war unter GFDL hochgeladen worden unter Verwendung derselben Kartengrundlage. Wahrscheinlich kann WP:DÜP weitere Informationen liefern. Gruß -- Enzian44 23:34, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Review bedeutet übrigens auch, dass ich vor einer solchen Löschung auch informiert werde. Dazu reicht ein Hinweis an der Datei selbst. In einem anderen Fall ist das übrigens auch so gelaufen - und mein Einspruch wurde ohne Weiteres akzeptiert. Du hast jetzt immerhin selbst gesehen, dass es keine Pflicht zum Löschen gibt. Es steht nur gummiartig "sollte", woaus sich aber keinerlei Pflicht zum Löschen ableitet. Noch etwas: Wahrscheinlich sind dir noch keine Dateien in Commns verlorengegangen, sonst hättest du eine andere Meinung. Commons ist kein sicherer Ort für Bilder u.ä., wie manche immer noch denken. Also bitte: Stelle bitte die Originaldatei (!) wieder her, sie stört niemanden. --Rolf-Dresden 06:26, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Hinweis ergibt sich aus dem {{NowCommons}} in der Datei, das diese auch in die Kategorie:NowCommonsGleicherName einordnet, die unter den beim Löschen abzuarbeitenden Kategorien gelistet ist. Ich habe die Datei wiederhergestellt, aber bald kommt bestimmt der nächste, der sie entsprechend markiert, und dann löscht wahrscheinlich ein anderer. Gruß -- Enzian44 08:00, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
"Verlorengehen" können Dateien bei Commons nicht, selbst wenn sie gelöscht sind, bleiben sie auf dem Server erhalten. Sollte dir also in der Vergangenheit eine Datei "verlorengegangen" sein, kannst du ohne weiteres einen Administrator bitten, sie auf "de" wiederherzustellen. Die Kennzeichnung mit {{Anonymous-EU}} oder {{PD-anon-1923}} ist auch keine Änderung der Lizensierung, Lizensierung ist PD, also frei, diese beiden Vorlagen erläutern nur, aufgrund welcher Tatsachen das Bild frei ist, ändern aber nicht an der Lizenz PD. --Bjs (Diskussion) 08:45, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

@Enzian44: Danke. @Bjs: Du irrst: Ist eine Datei einmal als lizenzwidrig gebrandmarkt, kann man sie nirgendwo wiederherstellen (lassen). Das wird kein Admin tun. --217.235.42.175 11:06, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn sie wirklich lizenzwirdrig ist, natürlich nicht. In letzter Zeit sind aber z.B. haufenweise Wappen italienischer Gemeinden auf de widerhergestellt worden, nachdem sie auf Commons gelöscht worden waren, weil sie nach de-praxis zulässig waren, aber nicht den strengeren Commons-Bedingungen entsprachen. Es kommt also auf den Einzelfall an. Grüße --Bjs (Diskussion) 14:22, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ste-Trinité d’Anzy-le-Duc

Hallo Horst, im o.g Artikel fehlt noch immer die Übersetzung dieses Textes: HEC ARA EST CONSECRATA - IN HONORE SUME ET INDIVIDVE – TRINITATIS ET CRUCIS VENE – RANDAE ATQVE SANCTAE DEI – GENITRICIS ET VIRGINIS MARIAE. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du das wieder übernehmen könntest. Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 12:12, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für Deine Übersetzungshilfe imm o.g. Artikel, Herzliche Grüße Jochen.Jochen Jahnke 16:05, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dateien umbenennen

Wieso benennst du die sechs Dateien nicht selbst um? ;-) Gruß,--Tilla 2501 16:13, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich wollte sichergehen, daß ich da keine einsamen Beschlüsse fasse :-) -- Enzian44 16:19, 28. Jun. 2010 (CEST) Ich werde es dann wohl erledigen.Beantworten

Artikel Magie

Hallo Enzian44! Einige Benutzer der Wikipedia sind der festen Überzeugung, dass der Artikel Magie (Wikilinks auf diesen Artikel) überarbeitet bzw. neugefaßt werden muss. Eine erste ernstzunehmende Diskussion dazu fand bereits auf der Diskussionsseite des Benutzers Nwabueze statt, in der auch dein Name fiel, als es um die in Frage kommenden Fachleute ging. Henriette Fiebig hat bereits eingewilligt die Koordination des "Projektes" zu übernehmen. Falls deinerseits Interesse an einer Mitarbeit besteht oder noch Fragen offen sind, möchte ich dich bitten, bei Henriette oder auf meiner Diskussionsseite eine entsprechende Nachricht zu hinterlassen. Liebe Grüße, Bertold Bonk 13:00, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Derzeit zeitlich knapp, aber den einen oder anderen Hinweis werde ich wohl geben können. -- Enzian44 13:20, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo

du hast eine Mail :). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 00:26, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sind Normdaten Weblinks?

Hallo Enzian44,

du wurdest von einer IP in diesem Edit zu diesem Thema genannt. Könntest du dich bitte bei Wikipedia Diskussion:Normdaten#Sind Normdaten Weblinks? äußern? Danke & viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:38, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe mich mal dazu geäußert, obwohl ich den Eindruck habe, daß dort einige Diskutanten sehr unbewegliche Positionen haben. Viele Grüße -- Enzian44 22:34, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Samuel Christian Lappenberg

Hallo, könntest du mir erläutern, warum du bei dieser Person den Bezug zu Bremen aufgelöst hast? --Quarz 21:04, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Historiker (Bremen) steht doch zur Löschung an, der Bezug zu Bremen wird dann über eine allgemeine Personenkategorie herzustellen sein. Es ging mir vor allem darum, zu zeigen, daß ein Eintrag in die große Kategorie:Historiker nicht nötig ist. -- Enzian44 21:38, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und warum hast du dann nicht gleich die Personenkategorie eingefügt? Übrigens: Ob Heimatforscher gerade bei dieser Person passt, halte ich für ein Gerücht. Der hat sich über große Politik ausgelassen. --Quarz 22:25, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Personenkategorie nachgetragen, Heimatforscher zu Kategorie:Landeshistoriker geändert. Dennoch empfehle ich einen Blick auf die Kategorie:Heimatforscher und die dortige Unterkategorie, das könnte vielleicht in der LD weiterhelfen. -- Enzian44 22:32, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ist die LD nicht schon entschieden? Was passiert, wenn ich dort auf die Unterkategorie hinweise? Dann isse wech - oder nicht? --Quarz 22:59, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meine, der Stein des Anstoßes ist die Einordnung in der Kategorie:Person (Bremen), als Unterkategorie einer Unterkategorie der Historiker sollte es weniger Beanstandungen geben, sofern sich die betreffenden Historiker auch mit der Geschichte Bremens beschäftigt haben. Gruß -- Enzian44 23:12, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die Logik erschließt sich mir nicht. Kategorie:Historiker (Mainz) steckt doch auch in der Kategorie:Person (Mainz). --Quarz 06:19, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
So weit hatte ich leider nicht geguckt :-) -- Enzian44 08:37, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bilderlöschung

Hallo Enzian, könntest du bitte die unter anderem namen nach Commons verschobene Datei:Sb 019.jpg löschen dami die gleichnamige Datei auf Commons hier durchkommt? Danke --Bjs Diskussionsseite 20:04, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß zwar nicht, was da durchkommen soll, aber gelöscht ist. Bitte -- Enzian44 20:44, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich es gesehen, aber aussagekräftige Dateibezeichnungen wären oft nicht schlecht, schon beim Hochladen, ob hier oder auf Commons. Dafür haben wir ja jetzt die Verschiebemöglichkeit für Dateien (umbenennen) durch Administratoren. Kurzer Dienstweg :-) -- Enzian44 20:49, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bei eigenen Bildern mache ich das auch, aber wenn ich was von einer anderen Webseite hochlade, lasse ich in der Regel den ursprünglichen Namen. Vielen Dank fürs Löschen. Grüße --Bjs Diskussionsseite 21:56, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Apropos Angertor: Es ist schon interessant, wie zwei verschiedene Maler teils mit Jahrzehnten Abstand dasselebe Motiv malen, siehe hier und hier oder auch hier und hier. Grüße --Bjs Diskussionsseite 22:02, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Beim Karlstor habe ich allerdings den Eindruck, daß der Künstler eher das erste Bild vor Augen hatte als die Realität: die Komposition ist doch zu ähnlich: hier würde das an URV grenzen :-) Gruß -- Enzian44 22:11, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dürfte beim Angertor nicht anders sein - derselbe Hund an derselben Stelle? Sollen wir URV- Baustein setzen ;-)
Teilweise gibt es aus dem 19. Jahrhundert ja auch Bilder von Gebäuden, die schon 200 Jahre vorher abgerissen worden waren. Grüße --Bjs Diskussionsseite 22:24, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das wäre doch ein interessanter Versuch mit dem URV-Baustein :-) Wie lange die Kollegen wohl brauchen würden, um hinter das Problem zu kommen? Grüße -- Enzian44 22:40, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ludwig Wagner in der Löschdiskussion (Leider nicht mehr anders zu verlinken)

Hallo Enzian,

nachdem Du den Artikel -Ludwig Wagner- nach einer ausgiebigen Diskussion gelöscht hast, wurde daraus mittlerweile eine nichtsnutzige BLK gemacht (vier rote Links und der ursprüngliche Luwig ist nicht einmal dabei). Jeglicher Text des ursprünglichen Artikels ist damit weg, nicht mehr nachvollziehbar; nicht einmal ich als Autor könnte ihn verbessern.

So ist Wikipedia...

Ich beherzige Deinen Rat an Deine Studenten (Studierende heißt das wohl neuerdings) und lasse ebenfalls die Finger davon. Qualitative Versuche meinerseits scheitern seit fünf Jahren regelmäßig.

--Oderfing 00:33, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Der Text könnte trotzdem wiederhergestellt werden, etwa in Deinem Benutzernamensraum, Du könntest auch eine Löschprüfung beantragen, natütlich ohne Garantie für ein positives Ergebnis. Eine Besprechung oder ein Hinweis in einer Fachzeitschrift könnte weiterhelfen oder die Verwendung auf einem der Onlineportale wie Haus der Bayerischen Geschichte oder BLO. Gruß -- Enzian44 14:11, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Enzian44, der Artikel steht jetzt unter Benutzer:Oderfing/Ludwig Wagner im BNR.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 19:59, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dann will ich mal hoffen, daß weitere Hinweise zu finden sind. Viele Grüße -- Enzian44 22:02, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Uoeia/D/D/Liste bekannter Neogräzisten

Hier ist die Liste der Neogräzisten, über die wir mal gesprochen hatten. Kommentare zur Anlage sind willkommen. -- Uoeia 10:43, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für Ergänzungen zu Renata Lavagnini. -- Uoeia 15:19, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nochmals Dank für die erneuten Hinweise. Auch zu Italienern ist nicht leicht Material zu finden, aber immerhin stehen einige, wenn auch eher unbekannte Namen auf den Seiten der Europäische Gesellschaft für Neogräzistik. Ich werde es mal versuchen. -- Uoeia 21:10, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wettbewerb

Hallo Enzian44! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Sommerwettbewerb einladen. Mit Rücksicht auf die sommerliche Urlaubszeit kannst du dieses Mal zwischen zwei Zeiträumen auswählen. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:30, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Behaltensentscheid in Sachen der Kategorie:Gefängnismuseum

Hallo, ich kann aus deinem Kommentar in keiner Weise entnehmen, wozu es der Kategorie:Gefängnismuseum in einer Enzyklopädie braucht. Man kann freilich auch alle Personen weltweit, deren Nachname mit "K" beginnt, in ein Telefonbuch "Namen mit K" einsortieren, nur wer nutzt sowas? Deiner Behaltsentscheidung zufolge dürfte man grundsätzlich für jedwede (enzyklopädische) Komposita erst mal eine Schublade anlegen, in der Annahme diese alsdann überlegend zu befüllen. Nur, auf die hiesige Kategorie angewandt passt es nicht, weil Gefängnismuseum, also der Begriff, nicht existiert. Gruß --Zollwurf 12:59, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtvögel

Deinen Beitrag zur Kat. ital. Stiftung hätt ich nicht besser formulieren können. Es wird etwas dauern, die versteckten und die noch zu übersetzenden Artikel dort sauber einzuordnen. Nebenbei: es wäre mir eine Ehre auf meine alten Tage, eingeladen zu werden, um meine Ergüsse zur Globalisierung vorzutragen, die Duccis, sind schon gut. Wieder mal auf Nachtschicht. --Emeritus 02:55, 10. Aug. 2010 (CEST), typo --Emeritus 03:03, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Im Grunde ist das geradezu eine gefährliche Angelegenheit, nach Fondazioni zu suchen: den Artikel Roberto Longhi mußte ich auf einen besseren Stand bringen, und auch seine Frau Anna Banti hatte Ergänzungen dringend nötig. Daher sind es nicht mehr Weiterleitungen geworden, in dieser Nacht. Aber die Arbeit läuft uns ja nicht weg. Gute Nacht. -- Enzian44 03:07, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, in der italienischen wiki offiziell mehr als 50 Stiftungen, die nicht übersetzt sind. Mich ärgert nur, wenn einer, der den Ausgangsartikel nicht selber beurteilen kann - sondern nur nach RK fragt, die unter 2000 Google-Hits als Maßstab nimmt, (ich unterschlage nicht, dass die LA-Frage berechtigt war) aber hoppla, auch die Archive italienischen Zeitungen mit ihrem Online-Angebot sind nicht uptodate. Schon deswegen möchte ich eine Unterteilung bei LK nach Sportlern, Kultur, Wirtschaft, damit ich nicht alles ungeordnet durchlesen muss und dann entscheide, wo ich mich reinhänge und hinlange. Bei Künstlern und Kultur, findest Du imer einen guten Prüfer in mir. Entscheiden muss ein Admin aufgrund unserer Dokumentation, ich weiss nur nicht, soll ich erst am Artikel arbeiten oder auf der LD schwätzen?--Emeritus 03:37, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß man die Argumente der LD schon im Artikel einarbeiten sollte, denn als Admin fühle ich mich eigentlich nicht zuständig, Einarbeitungen vorzunehmen, um den Artikel behalten zu können. Bei den Italienern fehlen sogar etliche Artikel über Stiftungen, für die wir wenigstens eine Weiterleitung haben. -- Enzian44 15:44, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

J. Clovio

Sorry, aber bevor Du "abtauchst". Ich habe einen Buchlink eingefügt in dem die komplette Grabinschrift steht. Bitte wirf mal bei Gelegenheit einen Blick drauf. Schönes WE, --Croq 19:37, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Gefahr, ich tauche da nicht ab, zumal der Mann eigentlich Giorgio Giulio Clovio hieß. -- Enzian44 21:38, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Enzian44, zwei Fragen:
1. Bist Du sicher, daß "Clovio, Giorgio (Taufname)" richtig ist, also daß er, obwohl im kroatischsprachigen Bereich geboren, einen italienischen Taufnamen hat?
2. Wäre es sinnvoll, nach dem Geburtsort Grižane die Angabe Kroatien im Staatsverband mit Ungarn einzubauen? Oltau hatte sich dahingehend geäußert, aber auf Nachfrage dann gemeint, er kenne sich nicht so genau damit aus. Laut Kroatischer Enzyklopädie gehörte das Dorf den Frankopan, von Personalunion mit Ungarn steht in dem Artikel nichts, daher bin ich mir nicht sicher, ob das ganz regulär zu dem Staatsgebiet gehörte, oder ob die Frakopan das sozusagen als Privatbesitz hatten, im Rahmen eines Flickenteppichs wie man den im deutschen Südwesten lange hatte.
Danke, Gruß, Aspiriniks 10:14, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
P.S. Wegen VM: Croq hatte die von mir gestern neu eingefügten Literaturhinweise "Das Farnese-Stundenbuch" (2003) und Calvillo (2003) gelöscht, vielleicht aus Versehen, weil er einfach revertiert hat.
Doch noch 'ne Frage :-)
Verstehe ich das: del quale è peraltro generalmente accettata la croatizzazione della forma latina o italiana: Juraj Julije Klović (DBI) richtig, daß Juraj Julije Klović eine spätere Rückübersetzung des Namens aus dem italienischen/Latein ist? -- Aspiriniks 10:22, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich verstehe das auch so, daß italienische und lateinische Quellen die einzigen verfügbaren sind und daß man daraus die kroatischen Formen abgeleitet hat. Giorgio paßt nur, da wir eine italienische Lemmaansetzung haben und der Taufname beim Eintritt ins Kloster und der Annahme des Klosternamens Giulio/Julius irgendwo in den Akten auftaucht, die jedenfalls nicht kroatisch sind. Zum Staatsgebiet kann ich derzeit nichts sagen, vielleicht später mal. Gruß -- Enzian44 13:33, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe eben den Artikel Grižane ergänzt (difflink), das scheint schon einen Art Privatbesitz von Familienangehörigen der Frankopan gewesen zu sein, mir ist nicht klar, ob man von einer Zugehörigkeit zu einem Staat im heutigen Sinne überhaupt sprechen kann. -- Aspiriniks 17:13, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ecole Stiftung

Hallo Enzian44,
ich möchte Dich bitten, Deine Löschentscheidung zu überprüfen und zurückzunehmen. Die Ecole Stiftung verfügt über eine Geschäftsstelle und eine hauptamtliche Verwaltungsleiterin, jedenfalls ergibt sich dies aus dem Impressum der Website der Stiftung.
Die Ecole Stiftung erfüllt damit imho unsere Relevanzkriterien für Stiftungen. „Verwaltungsleiter“ ist eine bei Stiftungen durchaus übliche Alternativbezeichnung für den „Geschäftsführer“. Dass sich die Geschäftsstelle der Stiftung in einer der beiden von der Stiftung geförderten Schulen, in der Grundschule, befindet und dass die Verwaltungsleiterin gleichzeitig für Verwaltung dieser Schule zuständig ist, ist dabei unerheblich. Sie ist imho bei der Stiftung angestellt, so die rechtlich formgebundenen Impressumsangaben der Stiftung. Sollte dies notwendig sein, wird die Stiftung sicherlich darüber einen Nachweis an das OTRS-Team senden können.
Grüße, --Jocian 15:24, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bei der Übersicht über die personelle Zusammensetzung der Stiftung ist von einer Verwaltungsleitung nichts zu lesen, aus der Satzung ergibt sich auch kein Hinweis. Beim Impressum habe ich meine Zweifel, ob das wirklich so zu interpretieren ist. Aber bei einem entsprechenden Nachweis kann natürlich wiederhergestellt werden. Die Schulen sind ja richtigerweise behalten worden. -- Enzian44 17:56, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jo, danke. Ich kläre das mal in Ruhe und melde mich dann wieder. --Jocian 21:11, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Der Deutsche Innovationspreis

Hallo Enzian, als Verantwortlicher für die Durchführung des Deutschen Innovationspreises wollte ich anfragen, ob Du die Löschentscheidung vom 12. Februar 2010 nochmal überdenken könntest. Es wurden inzwischen drei würdige Preisträger (aus mehr als 150 Bewerbungen, s. http://www.wiwo.de/technik-wissen/gewinner-des-innovationspreises-ideen-schmieden-429016/) geehrt und es gab auch außerhalb der Holtzbrinck-Gruppe ein umfangreiches Medienecho (wir können bei Bedarf gerne einen Überblick zur Verfügung stellen). Der Preis wird auch in den kommenden Jahren definitiv weiter verliehen, ein Termin für 2011 steht bereits fest. Neben dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg sowie dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft (alle Hauptartikelseiten) gehört Der Deutsche Innovationspreis (Schirmherrschaft Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie) trotz seiner kurzen Existenz sicherlich zu den bedeutendsten Innovationspreisen in Deutschland. Wir würden uns freuen, wenn interessierte Internetbenutzer sich auf Wikipedia über den Preis informieren könnten. Über eine kurze Rückmeldung würden wir uns freuen. Beste Grüße, GR --Gregorreisch 15:30, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Stadtwerdung Münchens

Hallo Enzial, ich dachte, ich hätte das schonmal gefragt, kann mich aber an keine Antwort erinnern und finde es hier auch nicht. War wohl bloß ne Absicht von mir.

Die Angaben, wann München Stadt wurde, schwanken erheblich. Einige Stadthistoriker nehmen den Augsburger Schied als "Stadtgründungsurkunde". Dort ist aber nur von einem "forum apud munichen" die Rede. Andere legen die Stadtwerdung auf 1175. Da wird in einer Urkunde ein "Ortolf, qui praeest muro" erwähnt, ob das aber die Stadtmauer ist oder sich auf den Alten Hof bezieht, ist umstritten. Dann taucht das Jahr 1215 auf, da wurde München erstmalig als "civitas" genannt. Da die Datierung unsicher ist, kann das aber auch schon 1207 erfolgt sein uns somit vor der Erwähnung als "in burgo Monacum appellato" liegen. Eine offizielle Verleihung der Stadtrechte in einer Urkunde ist anscheinend nicht bekannt. Kann es eine "schleichende Stadtwerdung" geben, dass ein Ort halt irgendwann so bedeutend ist, dass er Stadt genannt wird? Oder muss er von Kaiser/König/Herzog irgendwann als solche "ernannt" werden? Und ist Civitas=Stadt oder kann es da auch andere Entsprechungen geben? Grüße -- Bjs Diskussionsseite 21:51, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bjs, ich kann mich auch daran erinnern, vielleicht war es auf einer anderen Seite? (Sizilien oder so?). Erhaltene Stadtrechtsverleihungen sind ziemlich selten, viel interessanter sind die internen Aufzeichnungen, also Statuten und dergleichen, also das in der Stadt angewandte Recht. Im Falle München gibt es die urkundliche Erstnennung, dann die weiteren Zeugnisse, auch das erste Stadtsiegel (1239, wenn ich mich recht erinnere, aber ich schaue jetzt da nicht nochmal nach) und die späteren Formen. Das Haus der bayerischen Geschichte hilft in seiner Wappenabteilung weiter. Da lese ich auch von einem Stadtrechtsbuch von 1365. Aber im Grunde ist das alles ein kontinuierlicher Vorgang. Markt und Siedlungsanlage nach 1158 sind Elemente einer Stadtentwicklung. Nürnberg ist an sich in dieser Hinsicht ein vergleichbarer Fall: einzelne Mosaiksteinchen sind für uns erkennbar, aber kein konkreter Gründungsakt. Bei Freiburg im Breisgau ist das etwas anders, auch wenn da für den Gründer zwei Namen in der Überlieferung genannt werden. Ich empfehle da immer noch das bei Kröner erschienene Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, für München Band 7: Bayern. (Selbst habe ich nicht die allerneueste Auflage von 2006) -- Enzian44 22:57, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Von Aachen war ich klare Verhältnisse gewohnt: Markt, Münze und freie Reichsstadt 1166 durch Friedrich Barbarossa. Markt und Münze hatte München von Anfang an, freie Reichsstadt war es nie. 1239 für Siegel stimmt, da urkundet auch erstmals die Bürgerschaft gemeinsam mit dem Stadtrichter, der Vertreter des Stadtherren (Herzog) war. Das wäre also das späteste Datum für eine Stadt München. Für das 12. Jh. sind die Quellen halt sehr dünn, da ist auch nicht klar, wann und wie München befestigt wurde. Wieweit geben die Begriffe burgus und civitas da weitere Hinweise? -- Bjs Diskussionsseite 13:58, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
In der Geschichte gibt es keine klaren Verhältnisse! Auch Aachen wirst Du wohl nicht erst 1166 als Stadt betrachten wollen :-) Im Grunde fährt man am besten, wenn man die Entwicklung und die Daten der einzelnen Merkmale beschreibt, wobei in den meisten Fällen der dadurch gekennzeichnete Sachverhalt schon länger existiert. Im Falle München sind zentralörtliche Funktionen (Markt und Münze) seit 1158 belegt, und daß der Freisinger Bischof die Rückverlegungsentscheidung von Gelnhausen nicht realisierte, spricht ja wohl für die Eignung des Ortes bei den Mönchen. Gruß -- Enzian44 17:45, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Na Aachen war vorher doch nur ein Dorf mir Kaiserpfalz und Unesco-Welterbe ;-) Werd mich also weiter durch die Literatur beißen und jeden Hinweis auf ein konkretes Datum der Stadtwerdung Münchens aus Wikipedia tilgen oder durch das Ereignis ersetzen, auf das sich die Jahrezahl bezieht. Es steckt in Wikipedia noch viel, von dem Stahleder und Bauer schreiben, dass man sich angesichts der mittlerweile bekannten Quellen von gar mancher liebgewordene Geschichte verabschieden muss. Grüße -- Bjs Diskussionsseite 20:08, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Behaltensentscheidung in Sachen Der Berg der israelisch-palästinensischen Freundschaft

Hallo Enzian44, mir (als LA-Steller) leuchtet dein Entscheid in obiger Sache nicht ein: 1.) Selbst wenn ein Fuß-/Meterfehler vorliegt, dann begründet dies doch lange nicht die Existenz eines geographischen Objekts. Auf der im Artikel angegebenen Position findet sich jedenfalls kein offizielles Gebilde namens "Der Berg der israelisch-palästinensischen Freundschaft". 2.) Wieso war diese Aktion, mal vom nicht-offiziellen Berg abgesehen, enzyklopädisch? Gibt es hierfür verifizierbare Bewertungskriterien, die du deiner Entscheidung zugrunde gelegt hast? Gruß --Zollwurf 21:50, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Beispiel die Beachtung durch das israelische Außenministerium und das mediale Interesse. Gruß -- Enzian44 22:01, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Und wo ist das in den WP-Relevanzkriterien manifestiert? --Zollwurf 22:03, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Xeropotamou oder Xiropotamou ?

Bitte dort: Diskussion:Kloster Xeropotamou den geneigten Zuhörer erleuchten. MfG, --188.100.51.108 22:31, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kalamos (Schreibrohr)

Entschuldige, habe die Links übersehen. Ich habe das jetzt erledigt, außer den Redundanz- und den Wartungsbaustein, wo noch dieser Link drin ist. Sollen die auch geändert werden? Danke für's Aufpassen. --Sr. F 19:24, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Der Rest kann so bleiben. Gelöscht ist es ja schon. -- Enzian44 23:10, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Naturbahnrodler (Slowenien)

Würdest du freundlicherweise die Kategorie wiederherstellen? --Tschaensky 19:44, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aus welchem Grund? -- Enzian44 23:11, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Weil die Kategorie mittlerweile nicht mehr leer ist. --Tschaensky 08:00, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Eintrag ist aber auch nicht gerade überwältigend für eine Kategorie. Kommt da noch mehr?-- Enzian44 21:29, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der Mindestinhalt solcher systematischer Sportler-Kategorien ist genau ein Artikel. Was da noch kommt tut überhaupt nichts zur Sache. --Tschaensky 22:03, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Darf ich dich nochmals bitten, die Kategorie wiederherzustellen? Denn wie bereits erwähnt hat sie auch mit lediglich einem Eintrag ihre Berechtigung. Und wäre sie bereits wieder hergestellt, hätte sie mittlerweile ein paar Einträge mehr. --Tschaensky 17:58, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Na, dann ich mal gespannt, was da kommt. -- Enzian44 00:01, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

TUSC token a57ddc2ade98fa9800af88473fe3cbd1

I am now proud owner of a TUSC account!

Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth)

Hallo Enzian44, stimmt der in dem Lemma gefettete Name "Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth"? Laut einer Passage in Orden der Eintracht (Bayreuth) stiftete der Markgraf als "Christian Ernst Markgraf zu Bayreuth" den Orden. Also von oder zu? Mir ist das nur beim Nachsichten des Ordensartikels aufgefallen (das zu stammt noch vom Artikelersteller, ich hab nur redigiert und verschoben). Kenne mich da nicht aus. Gruß --Am Altenberg 21:54, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt, ich habe es schon längst aufgegeben, mir über die Lemmata von Adeligen hier in Wikipedia Gedanken zu machen, da aber in der NDB (im Artikel verlinkt) Christian Ernst, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth steht, kann man das akzeptieren. Das schließt natürlich nicht aus, daß in einem zeitgenössischen Text Markgraf zu Bareuth steht. Zu könnte passen, solange er noch nicht regierender Markgraf war, aber die Gewohnheiten sind da durchaus uneinheitlich. Laß es so stehen, kein Sichtungsfehler :-) Da ich zur Zeit in Palermo am Computer sitze, habe ich manche Hilfsmittel nicht zur Hand (Fragen zu Sizilien wären derzeit besser...) Gruß -- Enzian44 22:12, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Palermo 24 °C sonnig ggü. Obersulm 8,3 °C wolkig: Glückwunsch! Gruß --Am Altenberg 22:20, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
In der ersten Woche täglich mindestens ein tropischer Wolkenbruch, erst seit zwei, drei Tagen hat sich das Wetter stabilisiert! Außerdem habe ich nirgends so gefroren wie in Sizilien im Winter (ich habe in Palermo sogar schon Schnee auf den Straßen erlebt: 1983) Gruß in den deutschen Südwesten (auch staufische Tradition :-)) -- Enzian44 22:28, 18. Sep. 2010 (CEST) – Nachtrag: Auf unserem Balkon hat es derzeit noch 25,4 °C -- Enzian44 22:33, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Textbaustein: Keine Verbesserung des Artikels

Keine Verbesserung des Artikels ist keinerlei Begründung, sondern einzig und allein eine persönliche Wertung. In welch finsterem Mittelalter leben wir denn hier mittlerweile? -- 79.218.24.68 03:10, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Da der Platz in der Zusammenfassungszeile begrenzt ist, ist diese Formulierung gebräuchlich. Im Zweifel kann man dann ja nachfragen, wer hier länger mitarbeitet, wird in der Regel aber bei kurzem Nachdenken erkennen, worum es geht. Mit Mittelalter hat das überhaupt nichts zu tun, damals war die Rhetorik viel ausgefeilter. -- Enzian44 15:31, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Günter Prinzing

Hallo! Woher hast du denn das Geburtsdatum? Per OTRS kam der Hinweis, dass der 24. September korrekt wäre. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:33, 22. Sep. 2010 (CEST) Ich könnte dir die E-Mail auch weiterleiten, da darin noch mehr Hinweise waren, mit denen ich aber teils nur wenig anfangen kann. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:40, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann es im Augenblick nicht nachprüfen, da ich in Palermo bin, aber es dürfte der Lebenslauf in seiner Dissertation gewesen sein. Wir waren zwar Studienkollegen, aber damals war der Geburtstag kein Thema :-) Die weiteren Hinweise kann ich mir gern ansehen. -- Enzian44 01:36, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Heinrich Roth

Danke dafür [6], insbesondere die BKL zu Piccolomini war mir bei der Neuarbeitung des Artikels im Sommer 2009 entgangen. --bvo66 02:17, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich merke das auch nur, weil ich da rot sehe :-) Da gibt es eine Einstellung, die darauf aufmerksam macht. Du bist aber auch ein Nachtarbeiter! -- Enzian44 02:54, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

.nl

Servus!
Könntest Du Dich mit dem Abstand eines Jahres mit de Weiterleitung .nlNiederlande abfinden?
Gruß, Ciciban 15:43, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Soll das eine Neuanlage oder eine Wiederherstellung werden? Ich werde da nicht mehr eingreifen bzw. keinen Widerspruch erheben. Sollte dann nicht auch von NL eine Weiterleitung auf ISO 3166-2:NL erstellt werden? Zu vergleichen wäre auch ISO-3166-1-Kodierliste. Gegen einen Kurzartikel, der diese Informationen zusammenfaßt, an Stelle einer Weiterleitung wäre ja wahrscheinlich auch mit Widerspruch zu rechnen, obwohl ich das für die geeignete Lösung hielte. Gruß zurück -- Enzian44 16:09, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Freut mich.
Gruß, Ciciban 18:25, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Einen Artikel über .nl wie bei en:.nl fände ich sehr gut. Eine Weiterleitung auf Niederlande hingegen ist nicht sinnvoll. Ich habe daher einen SLA auf die Weiterleitung gestellt. --Fomafix 22:45, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bamberger Silberdenar

Hallo Enzian44,

danke ersteinmal für die Korrekturen am Artikel. Du bist doch Professor an der Uni Bamberg, oder ? Kommst du da vll. über Kontakte/die Unibibliothek/o.ä. noch an Informationen über den Münzfund (vll. auch an ein besseres Bild) ? Denn wie du schon auf der Diskussionsseite angemerkt hast, wäre die Publikation von Wolfgang Hahn sicherlich eine äußerst informative Quelle, mit der man den Artikel sicherlich noch weiter ausbauen könnte. Lg, Trollhead 18:13, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wilhelm Levison und LA- Chronik Hermanns von Reichenau

Guten Tag. Ich habe den Levison stark ausgebaut. Kannst du dort mal rübergucken? Er befindet sich auch im Review. Außerdem habe ich einen Löschantrag zu Chronik Hermanns von Reichenau gestellt. Ist das was für dich? Über Rückmeldung/Hilfe wäre ich dankbar. -- Armin 11:05, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bei Levison werde ich vielleicht noch ein paar Satzzeichen spendieren, ansonsten ist der Artikel schon recht eindrucksvoll. Meine Biographieartikel fallen immer viel synthetischer aus. Mit Deinem LA hast Du ja recht, aber gegen „oberschwäbischen Nationalismus“ ist schwer anzukämpfen. Eigentlich wollte ich mich ja heraushalten, um mal wieder etwas einschlägiges löschen zu können :-) Außerdem bin ich derzeit an einer anderen Front beschäftigt: Kategorie:Historische Person (Italien), da stößt man auf eine erhebliche Anzahl an Nichtartikeln zu Kardinälen und man will ja nicht immer nur Bausteine setzen, die sowieso kein anderer abarbeitet. -- Enzian44 18:49, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: nach dem Artikel über Hermann war er ja wohl ein Prototyp des Wikipedianers :-) ... vorhandenes Wissen darstellen ... Wichtiger wäre ja wohl ein Artikel über Aemilian Ussermann, auch für die Bamberger Bistumsgeschichte. Ich bleibe aber lieber bei meinen Italienern. -- Enzian44 19:27, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Trotzdem wäre es schön, wenn du eine Meinung in der LD abegeben könnest. Es traut sich ja niemand sich zu äußern. Was soll der Blödsinn zwei Artikel mit nahezu identischen Inhalten? Ja bei Levison sollten noch recht viele Typos drin sein. Muss das noch mal in Ruhe Satz für Satz durchgehen. -- Armin 19:33, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sortierung

Hallo,
verwende bitte für die Sortierung die hier vorgegebenen Regeln, damit so etwas nicht wieder passiert. Gruß --RonMeier 13:38, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Unfassbar

Es ist unfassbar [7]; [8] und [9]. Unfasbar ist das -- Armin 20:55, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Den Sachverhalt hatte ich über meine Beobachtungsliste bereits mitgekriegt, diese Einzelheiten allerdings noch nicht. Als Beteiligter an der Sachdiskussion sind mir ja bei der Löschprüfung die Hände gebunden. Die Redundanzbausteine sind meistens auch nicht sehr effizient. Eine mögliche Konsequenz: künftig derartige Fälle in die Redaktion Geschichte geben, auch wenn wir dort viel gemächlicher arbeiten. -- Enzian44 22:11, 23. Okt. 2010 (CEST) Und nicht zu sehr aufregen, es gibt schlimmeres: fünf Jahre blieb URV aus dem BBKL in Thomas Cajetan unentdeckt, oder die falschen Kardinalslemmata, die aus der norwegischen Wikipedia ungeprüft und ohne Nachdenken übernommen wurden, oder Artikel über italienische Gelehrte und Herrscher die von Benutzern bar jeglicher Sprachkenntnisse angelegt werden und die dann auch dementsprechend ausfallen. Dem gegenüber ist die Chronik Hermanns von Reichenau geradezu ein Meisterwerk :-)Beantworten

Roberto de Mattei

Hallo, ich habe Deine Änderungen revertiert. Es schreibt sich definitiv de Mattei, also klein. Siehe seine eigene Webseite. Das ist auch so üblich in Italienisch. Ich weiß nicht, wie Du auf De Mattei kommst. Hinsichtlich bei der Sortierung bin ich wie in Hilfe:Kategorien#Besonderheiten_bei_Personennamen vorgegangen. Gruß --Milziade 20:34, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das hilft für italienische Namen nicht weiter und ist definitiv falsch, und Kleinschreibung ist im Italienischen überhaupt nicht so üblich, ansonsten kann man sich an der Schreibung im italienischen Zantralkatalog orientieren. Der Mann heißt De Mattei, seine Webseite war eben nicht zugänglich, als Marotte kann auch de Mattei durchgehen, wenn der Vorname genannt wird. Ich habe Sortierung und PD wieder geändert, die Kleinschreibung im Artikel habe ich gelassen. Gruß -- Enzian44 22:11, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, meinetwegen. Doch sowohl in der Biografie als Vizepräsident [10] des CNR (etwa dem dt. Max Planck Institut vergleichbar, also die zentrale Forchungsinstitution der Regierung) und im OPAC [11] (in der Angabe des Buchtitels, in der Katalogisierung steht in der Tat "De") wird die Kleinschreibung verwendet. Gruß --Milziade 06:43, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte um Mithilfe bei neuen Artikeln

Hallo Enzian44, nachdem ich mich nun eine Zeitlang römischen Bauwerken gewidmet hatte, habe ich nach Lektüre und Vergleich einiger Kunstreiseführer festgestellt, daß die Artikellage apulischer Sakral- und Profanbauwerke doch noch recht dürftig ist. Ich möchte meine Aufmerksamkeit in der Artikelarbeit künftig ein bisschen in diese Richtung lenken. Zwar bin ich in normannisch-staufischer Geschichte nicht so ganz unbeleckt, dennoch fehlt mir sicher eine Menge Wissen auf diesem Gebiet, insbesondere bezüglich Apuliens. Daher möchte ich Dich fragen, ob Du bereit wärst, bei neuen Artikeln meinerseits die historischen Teile jeweils zu reviewen, wenn ich Dir einen solchen Artikel hier vorschlage. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du diesem Anliegen positiv gegenüberständest. Beste Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:34, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kein Problem, kann aber manchmal etwas dauern, da ich zur Zeit stark mit Arbeiten an der Kategorie:Historische Person (Italien) beschäftigt bin. In dem Apulienführer von Willemsen steht aber in der Regel meist genug zur Geschichte drin. Viel Spaß und Erfolg -- Enzian44 16:05, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Der Kunstreiseführer von Willemsen ist Grundlage meiner Artikel, seine weiteren Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte in Süditalien kenne ich zumindest teilweise. Derzeit besorge ich mir Spezialliteratur, nicht ganz günstig, aber spannend. Danke für die Zusage, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 20:02, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sorry

Sorry, ich war wohl Schuld an der Verwirrung bei Selbstzweck. Falls Du mehr lesen willst, zum Hintergrund: Ich beobachte die Disk. meines Redaktionskollegen Cú Faoil, dort fand ich Benutzer Diskussion:Cú Faoil#Selbstzweck. Weiteres findest Du unter Benutzer Diskussion:Hocco#Weiterleitungen und nachfolgendes Kapitel dort. Schönen Tag noch. Anka Wau! 17:00, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Macht nichts, aber ich frage lieber nach, bevor ich auf das Knöpfchen drücke, wenn mir etwas nicht einleuchtet. -- Enzian44 18:24, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Botfehler - gelöschte Kategorie:Forschungseinrichtung

Hallo Enzian44. Du hast heute diese Kategorie gelöscht, da sie leer war. Sie wurde gelöscht aufgrund dieses Eintrags von Karsten11 in der Warteschlange. So weit, so gut. Der Eintrag erfolgte allerdings am 25. Oktober, der Botlauf am 6. November! Zwischenzeitlich hatte ich (in Unkenntnis des Botauftrages) alles schon händisch bereinigt. Karsten11 meinte seine Entscheidung auf auch genau so, wie ich das durchführte, wie seine Mitteilung auf seiner Disk meinte. Nun aber hat der Bot haufenweise Quatsch gemacht. Gibt es da einen Knopf, mit dem alle Edits zwischen 18:05:18 und 18:21:05 zurückgesetzt werden können? Notfalls würde ich das händisch machen, zum Teil werden diese unsinnigen Edits auch schon per Hand korrigiert. Das wäre nicht das große Problem. Daneben bitte ich dich, die Kategorie bald wieder herzustellen: ich müsste mir die Kategorienbeschreibung wieder ausdenken - das ginge so schneller. Danke und Gruß, Kein Einstein 21:07, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kategorie wiederhergestellt, einen Generalknopf für alle Edits gibt es meines Wissens nicht. Das mit dem Botlauf kann aber normalerweise immer etwas dauern, nicht umsonst gibt es da die Warteschlange. Viel Beschreibung ist in der Kategorie allerdings nicht. Gruß -- Enzian44 21:42, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na, immerhin ist auch die Kategorisierung der Kat sicher wieder wie zuvor. Das hätte ich mit etwas Überlegen wohl wieder so hinbekommen - aber die Überkat Kategorie:Institut hätte ich aufwendig suchen müssen, da ich mich um "diese Richtung" der Überkategorisierung nie gekümmert hatte. Danke für den schnellen Service. Ich setze dann einzeln zurück, bevor wohlmeinende Nutzer individuell die Großgeräte "irgendwie" rausnehmen. Danke für deine schnelle Hilfe. Gruß, Kein Einstein 21:46, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Herbstwettbewerb 2010

Hallo Enzian44! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:58, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mit einem sonntäglichen...

Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:58, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke, das wäre ja auch dafür als Ergänzung geeignet. -- Enzian44 19:13, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Enzian, meine To-do-Liste, zunächst für die Capitanata nach Willemsen findest Du unter Benutzer:Capaci34/Projekt Apulien. Wenn Dir noch etwas einfällt, schreib's einfach dazu. Beste Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 20:29, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Capaci, die Akzente von Willemsen habe ich mal rausgemacht, die sind nur eine Hilfe für die weniger Sprachkundigen. Für San Leonardo di Siponto habe ich einen Band mit rund 400 Seiten im Regal stehen, von Hubert Houben (Historiker) herausgegeben. Auf Anhieb fielen mir noch San Matteo in Lamis und der Konvent von Monte Sacro ein, aber da ist die Literaturlage schwieriger, und Montesacro ist sowieso eher was für die Archäologen. -- Enzian44 01:14, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

R.P.

Hallo Enzian44! Kannst Du mir bitte auf diese Frage eine Antwort geben? Dank im Voraus und Gruß in den mediterranen Süden Am Altenberg 22:57, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das Stadtarchiv Traunstein verwahrt ja einen Bestand von Ratsprotokollen seit dem 16. Jahrhundert, eine Anfrage dort kann das sicher klären. In eine Abkürzungsliste in Wikipedia sollte man das aber nicht aufnehmen, da kann es sehr unterschiedliche Formen geben. In einem Wikipediaartikel kann die Angabe, falls notwendig, aufgelöst wiedergegeben werden. Stadtarchiv Traunstein wäre auch artikelrelevant. Gruß -- Enzian44 11:14, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank. Gruß --Am Altenberg 14:10, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke

Hallo Enzian44. Vielen Dank für das superschnelle Löschen der von mir beantragten SLA's von meiner Benutzerseite. Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 17:40, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hofmark

Hallo Enzian, gilt eine Hofmark als "historisches Territorium" oder würde man darunter eher Gebiete verstehen, deren Herren auch die hohe Gerichtsbarkeit hatten? -- Bjs Diskussionsseite M S 13:14, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Money Boy

Hallo!

Wollte dich informieren, dass ich auf den Artikel zu Money Boy eine LP einleiten werde. Er hat meines Erachtens durch das große mediale Echo (diverse Zeitungen, MTV, Hip-Hop-Magazine, etc.) und Auftritten mit anderen Rappern (Eko Fresh, Sido, KIZ) doch eine gewisse Relevanz erreicht. Falls du irgendwas dagegen einzuwenden hast, melde dich unter WP:LP. Gruß, Arntantin da schau her 21:53, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bisoro

Hallo,

du hast mir wg. 'copy-paste' eine Nachricht hinterlassen. Ich bin nicht oft hier tätig, daher schien mir das die einfachste Möglichkeit. Kannst du die veränderung auf Bisoro (Kamerun) und Bisoro (Burundi) korrekt setzen? Danke. --84.158.14.113 19:53, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bereits erledigt. Er hatte Dir übrigens keine Nachricht hinterlassen. Der Beitrag ist vielmehr über meine Vorlage auf Deine Diskussionsseite gelangt. Enzian44, würdest Du mir das bitte mal erklären? Gruß, --B. 21:35, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

TSV Zollhaus e.V.

Hallo Enzian, ich habe trotz deines Einspruchs gelöscht, der Verein spielt Kreisliga und war auch in der (kurzen) Vergangenheit nie entscheidend höher, ist also eindeutig irrelevant. OK? Grüße --Zollernalb 21:12, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kein Problem, mir kam nur die Formulierung des Antrags etwas eigenartig vor, ich war sogar selbst in Versuchung, zu löschen! Grüße -- Enzian44 23:22, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
schön, schönes Wochenende wünsche ich dir. --Zollernalb 23:46, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
von wegen schön, statt Schnee nun Hochwasser ... -- Enzian44 23:51, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
aber mollig warm, bei mir vor der Türe (600 Meter Höhe) 13°C... --Zollernalb 23:54, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
da können wir noch nicht mithalten ... -- Enzian44 00:26, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo Enzian44. Vielleicht möchtest du dich hier beteiligen, um den Geschichtsbereich in irgendeiner Form zu reformieren/besser strukturieren bzw. dich an der Redaktion Geschichte beteiligen (Liste: Ich bin bereit, in der Redaktion Geschichte mitzuarbeiten). Netten Gruß -- Armin 16:42, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Du nicht? Noch netteren Gruß -- Enzian44 18:39, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin skeptisch bislang. Zumal einige lieber wichtige Dinge im chat besprechen wollen und man über die Jahre den Kardinalfehler gemacht hat neu dazugestoßene Mitarbeiter nicht in die Redaktion einzubinden - und es immer noch nicht für nötig hält etliche Benutzer zumindest mal anzuschreiben und sie zu ermuntern sich zu beteiligen. Hab das jetzt mal zumindest bei einigen getan. Aber man müsste weit mehr Leute anschreiben, will aber auch nicht den Eindruck der Werbetrommel und Luftballons durch das Anschreiben erwecken. Bei größerer Mitarbeiterbasis wäre es auch höhere Legitimation bei Sachentscheidungen und ich würde mich dann auch eintragen. Aber die Leute, mit denen ich hier gut zusammenarbeiten kann, tragen sich dort wohl leider nicht ein. Schade. Ähnlich auch hier die skeptische Meinung zur Redaktion, die ich teile. Zumal ich eh die nächsten 8 Monate kürzer treten muss und es allgemein auch will. Hab über die Feiertage auch noch den Heinrich IV. (HRR) neu verfasst. Vielleicht magst du mal schauen? Das ist die dritte umfassende Überarbeitung nach Heinrich I. (Ostfrankenreich) und Wilhelm Levison innerhalb von ~ 4 Monaten. Ich glaub, ich übernehme mich kräftemäßig. Zumal so ein - in der Sache m.M.n. nicht gerechtigertigtes - [12]/ [13] Feedback nicht grad motivierend wirkt. Schönen Gruß -- Armin 23:31, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Von Chat halte ich auch nichts, weiß nicht einmal, wie das funktioniert. Eine allgemeinere Beteiligung wäre sicher gut, auch die Hilfestellung für Neulinge. Wie Dein Beispiel zeigt, wird die QS gelegentlich sogar pervertiert. Selbst bin ich mehr auf Kleinkram spezialisiert, das sind die Alterserscheinungen. Nun trete mal schön etwas kürzer ... Gruß -- Enzian44 01:15, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Farabi

hallo. falls du kurz die zeit dazu hast, wäre nett, du könntest kurz vorbeischaun. konkret geht es darum, ob die zitation einer namensform aus adh-dhahabi in der im artikel gewählten form die neutralität in einer weise verletzt, dass ein entsprechender baustein nötig wäre. evtl. würden auch sonstige bemerkungen zum umgang mit derartigen recht nebensächlichen fragen das arbeits- und diskussionsklima dort verbessern. besten dank, ca$e 13:45, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Einladung: Winterwettbewerb 2011

Hallo Enzian44, am 11. Februar beginnt der Winterwettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:22, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Import von Vorlagen

ich würde beim Import von Vorlagen auch der Dokumentation mit importieren, und bitte verschiebe diese Vorlagen auf das gewünschte Ziel--Martin Se aka Emes Fragen? 22:32, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

bitte nicht alle Vorlagen mit importieren--Martin Se aka Emes Fragen? 22:42, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Irgendwie hat der Server sowieso gesponnen, trotzdem danke für den Hinweis. -- Enzian44 22:54, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Staatsarchiv Venedig

Hallo Enzian44, ich würde gern Deine Infobox in den Artikel Staatsarchiv Venedig einbauen. ist das in Ordnung? Gruß gen Süden, -- Hans-Jürgen Hübner 12:37, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Klar doch, es war ein Experiment, aber vielleicht sind so doch einige Angaben zusammengefaßt. Ich nehme an, daß ich mich nun auf die süditalienischen Archive konzentrieren kann :-) Gruß nach Norden -- Enzian44 14:29, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Schön, vielleicht fliegst Du mal drüber? Die anderen Staatsarchive müssen noch ein bisschen warten :-) -- Hans-Jürgen Hübner 14:58, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe Kategorien spendiert und noch ein paar Kleinigkeiten. Schöner Artikel. -- Enzian44 17:36, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja, danke, die hatte ich in der Eile vergessen. Am Artikel lässt sich hier und da noch feilen, vor allem sollten die Bestände genauer beschrieben werden. Mal seh'n. Grüße, -- Hans-Jürgen Hübner 22:24, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe dann schon mal eine Anmerkung zu Tafel-Thomas eingebaut. Vielleicht sollte man doch darauf hinweisen, daß die Einrichtung des Archivs 1815 beschlossen wurde, wenn auch die Verwirklichung noch auf sich warten ließ. Grüße -- Enzian44 23:04, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Santa Maria Icona Vetere

Nr. 1 erledigt. Schaust drüber? Vielen Dank, Grüße --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 21:59, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Was Willemsen mit Monte San Vergine meint, ist mir rätselhaft. Da hat wohl ein Lektor ohne Verstand daran herumgepfuscht, es gibt nur Montevergine, wo es tatsächlich die Kathedra eines Abtes aus dem 12. Jh. gibt, mit Holzschnitzereien, bei denen mehrere reitende Figuren vorkommen, soweit ich aus der mir vorliegenden Abbildung bei Placido Mario Tropeano: Montevergine nella storia e nell'arte, Napoli: Berisio 1973, Tafel XXX erkennen kann. -- Enzian44 22:45, 5. Feb. 2011 (CET) PS. Schade, daß wir kein Bild dieses Portals haben. -- Enzian44 22:53, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Robert Guiskard und 1089 passen auch nicht zusammen, in den Urkunden des Herzogs (+1085) wird Foggia nicht genannt, und Fovea ist ein Ort bei Molfetta. Allerdings hat sich Innocenz III. im Jahre 1204 eingehend zur Frühgeschichte dieser Kirche in Foggia geäußert. Das sollte noch überprüft werden. Da Foggia dem Bischof von Troia unterstand, dürfte sich wohl in den dortigen Urkunden etwas finden, vor allem, weil den Fogitanern dieser Umstand nicht paßte. Gruß -- Enzian44 23:44, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die präzisen Hinweise, ich sehe mal, was sich davon herausfinden lässt. Das Problem ist, daß die Unibibliothek in Frankfurt nicht besonders gut bestückt ist, müsste dann wohl in die Nationalbibliothek. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:05, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Jacobs habe ich mir gerade bestellt, und Urkunden aus Troia kann ich auch leicht erreichen, ich werde das in den nächsten Tagen mal nachprüfen. Gruß -- Enzian44 13:32, 6. Feb. 2011 (CET) PS. In meiner Zeit in Frankfurt war die UB aber gar nicht so schlecht, das eine oder andere Werk könnte auch im Historischen Seminar zu finden sein, etwa der Codice Diplomatico Pugliese.Beantworten
Sagen wir's mal so: Kunsthistorische Bib. ist nicht schlecht (meistenteils dort gesucht und gefunden, was im OPAC stand), nur sind einige Werke offensichtlich "nicht auffindbar" oder erst nach längerem Suchen, weil die Damen und Herren Studenten leider keinen Willen haben, die Signaturen beim Zurückstellen zu beachten... aber das kannte ich ja schon aus meinem Studium *nerv* Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 15:07, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
In meiner Frankfurter Zeit als Assistent und Dozent war das eine Technik der Buchreservierung :-) Ich habe es dann immer berichtigt, wenn mir derartiges aufgefallen war. Gruß -- Enzian44 17:20, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nach Einsicht in Jacobs, der Robert Guiskard nicht erwähnt, habe ich den Hinweis auf die Urkunde Roger Borsas schon mal entsprechend geändert. Jacobs wäre ja ein interessanter Testfall: 34 Jahre akademischer Lehre, zwei Festschriften, aber als Veröffentlichung nur die Dissertation, Nachruf in der FAZ ... ein gefundenes Fressen für die Löschfanatiker. -- Enzian44 13:46, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke, gesehen. Jacobs wäre mal ein Fall zum prüfen, in der Tat... Mir fiel noch ein, dass mir in San Giovanni Decollato mal eine Kirche Santa Maria de fovea über den Weg gelaufen ist, aber das ist etwas völlig anderes. Die Angabe mit Guiscard habe ich von Willemsen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:12, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Daß man sich irgendwie auf Robert Guiskard berief, war von Innocenz III. akzeptiert worden; es steht auch in Italia Pontificia IX, S. 218, allerdings lateinisch formuliert mit dicitur usw. Fovea ist ja zunächst kein Ortsname, sondern bedeutet "Grube, Grab, Loch, Kuhle", also etwas doch relativ häufiges, was die Identifikation bisweilen schwierig macht. Frohes Schaffen. -- Enzian44 15:33, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sind weitere Digitalisate bekannt?

http://de.wikisource.org/wiki/Scriptores_rerum_Germanicarum_(Asher) Gruß --84.62.80.135 01:15, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Kleinere Werke von Johann Friedrich Schannat sind in dessen Artikel mit Digitalisaten verzeichnet, ansonsten würde ich bei Gallica nachsehen. Gruß -- Enzian44 01:33, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Welche IP hat denn wohl zuletzt den Artikel Schannat bearbeitet? Gallica bietet nichts --84.62.80.135 02:59, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

http://archiv.twoday.net/stories/11899702/ --92.72.202.56 22:02, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

siehe im WP:Cafe [14]

Hallo Enzian44, ich habe hier was in das Café gesetzt, dass Dich vielleicht interessieren könnte. Übrigens: soll ich mal eine automatische Archivierung auf Deine Disk reinwerfen? Würde dann z.B. nach drei Monaten alles archiviert, was zwei Signaturen hat. Die Parameter kann man natürlich einstellen, sechs Monate sind vielleicht besser. Cholo Aleman 07:30, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Archivierung zu automatisieren wäre vielleicht nicht schlecht, man kann das, wenn ich mich recht erinnere, für einzelne Abschnitten auch blockieren. Zu dem Kaffeekränzchen habe ich mich inzwischen auch kurz geäußert. Gruß -- Enzian44 16:11, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lemmafrage

Für den nächsten würde ich anstatt Portalbogen Friedrichs II. lieber Kastell Foggia wählen, weil es erstens ja darüber hinaus noch den Brunnen bzw. Reste davon gibt und zweitens das zweitere Lemma die Möglichkeit eröffnet, insgesamt die Literatur einzubringen, beim ersteren wäre das nicht gegeben. Meinung? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 09:52, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Portalbogen aber als Weiterleitung anlegen, dann finden sich die Leser besser zurecht. -- Enzian44 09:58, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Jepp. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:19, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dann doch anders, weil die Lit. ihn so nennt: Kaiserliches Residenzschloss Foggia. Nr. 2, schaust drüber? Schönes Wochenende, Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 18:06, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Einige kleinere Korrekturen, die Übersetzung von Rotter gefällt mir auch nicht ganz, obwohl der eigentlich ein halber Schüler von mir ist :-) Imperatore rege ist auch Nonsens, ich weiß nicht, was sich Willemsen dabei gedacht hat. Romanorum ist die richtige Formulierung der Titulatur, bei Giuseppe de Troia steht das auch so, falls irgendeiner einen Beleg braucht! Kann das gegebenenfalls noch als Nachweis einbauen. Gruß an den unteren Main -- Enzian44 19:44, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wie immer Dankeschön für Deine Korrekturen! Ich kann mich nur an die mir vorliegende Lit. halten, Einzelnachweis ist sicher nicht nötig - von den Zugriffszahlen auf derartige Artikel ist mir bekannt, daß das ohnehin kaum jemand liest, vom ersten Tag abgesehen, leider. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 19:48, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Salina (Kansas)

Sprechen Sie Englisch? Ich habe eine Frage zu diesem Artikel, aber mein Verständnis der deutschen Sprache nur im Wege der maschinellen Übersetzung. Wenn Sie nicht oder lieber nicht auf Englisch zu kommunizieren, kann ich übersetzen mit Google. Welche würden Sie bevorzugen?

Könnten Sie auch bitte hinterlassen Sie eine Notiz über das Gespräch auf meine Wikipedia auf Englisch sprechen Seite, nachdem Sie antworten? (en:User talk:Ks0stm)

Ich entschuldige mich im Voraus, wenn die deutschen schlecht übersetzt ist.

Danke, Ks0stm 04:05, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten