Władysław Czartoryski

Dieser Artikel wurde am 1. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Sehr schmaler Text...Er wurde geboren, heiratete und starb. Alles andere muss man sich aus der Einleitung und den Kategorien zusammenreimen. Ein Ausbau wäre wünschenswert. Vielen Dank. --Maimaid  13:56, 1. Jun. 2024 (CEST)
Władysław Czartoryski

Prinz Władysław Czartoryski (* 3. Juli 1828 in Warschau; † 23. Juni 1894 in Boulogne-sur-Seine) war ein polnischer Adliger, politischer Aktivist, Kunstsammler und Gründer des Czartoryski-Museums in Krakau.

Familie und Leben

Seine Eltern waren Prinz Adam Jerzy Czartoryski (1770–1861) und Prinzessin Anna Zofia Sapieha (Anna Sapieha-Kodeńska) (1798–1864).

Er heiratete am 1. März 1855 Maria Amparo Muñoz y Borbón (1834–1864) Gräfin von Vista Alegre, Tochter von Agustín Fernando Muñoz y Sánchez. Aus dieser Ehe entstammte der spätere Herzog Franciszek August Czartoryski (1858–1893).

Nach dem Tod von Prinzessin Maria heiratete Władysław Czartoryski am 15. Januar 1872 Marguerite d’Orléans (1846–1893). Aus dieser zweiten Ehe entstammten die Söhne Adam Ludwik Czartoryski (1872–1937) und Witold Kazimierz Philipp Jan Czartoryski (1876–1911).

Władysław Czartoryski starb am 23. Juni 1894 in Boulogne-sur-Seine und wurde in der Familiengruft in Sieniawa begraben.

Weblinks

Commons: Władysław Czartoryski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien