Ulmerfeld (Herrschaft)

Die Herrschaft Ulmerfeld war eine Grundherrschaft im Viertel ober dem Wienerwald im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, dem heutigen Niederösterreich.

Ausdehnung

Die Herrschaft mit den Gülten Hagberg zu Rosenthal, Krenstetten und Edelsitz Edla umfasste zuletzt die Ortsobrigkeit über Ulmerfeld, Neuhofen, Randegg, Hausmening, Diepersdorf, Oberhembach und Unterhembach, Niederneuhofen, Perbersdorf, Pfosendorf, Rampersdorf, Reicherstorf, Schindau, Allersdorf, Gunersdorf, Spiegelsberg, Galtberg, Pilsing, Grainsdorf, Stain, Amesleithen, Brandstetten, Grueb, Hiesbach, Hörlesberg, Härtling, Kornberg, Greiling, Oberliexing, Scherbling, Oberthal, Trautmannsberg, Buchberg, Graben, St. Leonhard am Wald, Steinholz Steinkeller, Zauch, Haag und Schönbichl.[1] Der Sitz der Verwaltung befand sich im Schloss Ulmerfeld.

Geschichte

Letzter Inhaber der Allodialherrschaft war Mathias Constantin Capello Graf von Wickenburg–Stechinelli, der Gouverneur des Herzogtums Steiermark, ehe die Herrschaft mit den Reformen 1848/1849 aufgelöst wurde.

Einzelnachweise

  1. Carl von Gochnat: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. [Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens (etc.).] Verlag bei Edlen von Schmidbauer und Holzwarth, Wien 1848, S. 169 (Scan in der Google-Buchsuche).