Russischer Eishockeyverband

Russischer Eishockeyverband
Федерация хоккея России
Gegründet 12. November 1991
Gründungsort Moskau
Präsident Wladislaw Tretjak
Verbandssitz Moskau
Offizielle Sprache(n) Russisch
Website fhr.ru

Der Russische Eishockeyverband (russisch Федерация хоккея России; kurz ФХР) ist der nationale Eishockeyverband Russlands mit Sitz in Moskau.

Er wurde am 12. November 1991 als „Eishockeyverband der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik / Russischer Eishockeyverband“ (russisch Федерация хоккея Российской Советской Федеративной Социалистической Республики / russisch Федерация хоккея России) noch während des Bestehens der Sowjetunion und ihrer Unionsrepublik Russische SFSR gegründet. Am 19. Januar 1992, nachdem die Sowjetunion aufgelöst wurde und Russland die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten der UdSSR übernahm, wurde der Verband offizieller Nachfolger des sowjetischen Eishockeyverbands und übernahm seinerseits dessen Erfolge und Vollmitgliedschaft in der Internationalen Eishockey-Föderation.

Amtierender Präsident ist der ehemalige Torhüter der sowjetischen Nationalmannschaft Wladislaw Tretjak.

Nationalmannschaften

Männer

Frauen

Ligen

Ehemalige Ligen

Präsidenten

Ruhmeshalle

2004, zum 60. Geburtstag der Verbreitung des Eishockeysports auf dem Gebiet der Sowjetunion, eröffnete der russische Eishockeyverband eine eigene Ruhmeshalle (Hall of Fame), in der verdiente Eishockeyspieler, -trainer und -funktionäre aufgenommen und damit geehrt werden.

Weltmeisterkader 1954

Zunächst wurde die komplette sowjetische Nationalmannschaft des Jahres 1954 aufgenommen, die bei der Weltmeisterschaft 1954 die Goldmedaille gewann.

Spieler
Trainer

Weitere Spieler

Dreifache Olympiasieger

Kapitäne

Wjatscheslaw Arkadjewitsch Bykow

Ausgezeichnet wurden weiterhin Mannschaftskapitäne der sowjetischen und russischen Nationalmannschaft, die ihre Mannschaft zu Olympiasiegen und/oder zu Weltmeistertiteln geführt haben.

Trainer

Funktionäre

Schiedsrichter

Weblinks