Landkreis Nikolsburg

Der Landkreis Nikolsburg war von 1938 bis 1945 eine Gebietskörperschaft im Großdeutschen Reich im südlichen Teil Mährens. Der Verwaltungssitz war Nikolsburg.

Er umfasste:

Am 1. Dezember 1930 lebten in dem Gebiet 86.198 Menschen, am 17. Mai 1939 waren es 76.791.

Geschichte

Der Kreis wurde nach dem Münchner Abkommen aus den Gerichtsbezirken Feldsberg, Nikolsburg und Pohrlitz des Okres Mikulov/Bezirk Nikolsburg sowie dem Gerichtsbezirk Auspitz des Okres Hustopeč/Bezirk Auspitz gebildet. Im Oktober 1938 wurde das Gebiet von deutschen Truppen besetzt.

Im Zuge der Neuordnung der Verwaltung des besetzten Sudetenlandes wurde er am 25. März 1939 dem Reichsgau Niederdonau angegliedert. Nach Kriegsende kam das Gebiet des Landkreises Nikolsburg wieder zur Tschechoslowakei zurück.

Landräte

1938–1939: Schuppler
1939–1940: Grazer
1940–1944: Mayer-Falk
1944–1945: Viktor Krannewitter

Städte und Gemeinden

Weblinks

  • Michael Rademacher: Kreis Nikolsburg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  • Landkreis Nikolsburg Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke), Stand 22. November 2013.