Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/04/18


Badabim. :D (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandaliert in Lotta in Love --Codc 00:10, 18. Apr. 2011 (CEST)

Badabim. :D wurde von FritzG unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Vandalenaccount. –SpBot 00:12, 18. Apr. 2011 (CEST)

Johannes Meissel (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar: DIe IP wollte erst den Artikel löschen lassen. als die aussichten immer schlechter wurden, macht er unsinnige Einträge. Ein Teil Thema wird in der Disk diskutiert und der QS Eintrag ist unnütz, da es ein fachthema ist, welches die allg. QS nicht abarbeitet. Er wurde bdiesbezüglich auf seiner Disk angesprochen. --Stoerfall 00:35, 18. Apr. 2011 (CEST)

in diesen zusammenhang hat die IP 188.165.6.178 Aussagen von mir auf andere Seiten so kopiert, dass es aussieht, als ob ich sie dort geschrieben hätte. [1] --Stoerfall 00:56, 18. Apr. 2011 (CEST)
Artikel halbdicht, 8 Stunden für die IP.--Hic et nunc disk WP:RM 01:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.237.235.54 (erl.)

79.237.235.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Entweder die IP ist statisch oder da ist jemand seit 24 Stunden nonstop mit Unsinn Kopf unterwegs. Bitte zumindest für die WP mal stoppen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

Die IP scheint der whois-Angabe zufolge dynamisch. Mit einer Verbindungsunterbrechung am 17. April zwischen 0:37 und 1:19 entweder manuell oder z. B. durch eine im Router eingestellten automatischen Wiederanwahl um 1h ist die Sessiondauer auch für eine dyn. IP-Addr. der DTAG erklärlich, da < 24h. --AchimP 00:59, 18. Apr. 2011 (CEST)
79.237.235.54 wurde von XenonX3 1 Tag gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 01:02, 18. Apr. 2011 (CEST)
Bin auf Nummer Sicher gegangen, nun erwischt ihn die Zwangstrennung garantiert. XenonX3 - (:±) 01:03, 18. Apr. 2011 (CEST)

Cornischong (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich möchte darum bitten das ihn jemand darauf aufmerksam macht, solche Wortspiele und Schmähungen gegen meine Person zu unterlassen. [2] [3] -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 01:07, 18. Apr. 2011 (CEST)

Da seh ich keinen Handlungsbedarf, weder dein Klarname noch dein Benutzername wurden irgendwie beschmäht oder wortbespielt. --Thogo 01:17, 18. Apr. 2011 (CEST)
Mein Nutzername wird im ersten Diff eindeutig genannt. Im zweiten Kujōshorigakari zu Kujoshorigakikeriki abgeändert. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 01:20, 18. Apr. 2011 (CEST)
er hat sich über dich lustig gemacht, du hast ihm geschrieben, daß du das nicht willst. wart doch mal ab, was er dazu sagt, bevor du weiter eskalierst. -- 01:41, 18. Apr. 2011 (CEST)

Blae77 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Troll - beim hinterherputzen bitte ein paar Editkommentare verschweinden lassen. --80.139.71.247 07:44, 18. Apr. 2011 (CEST)

Blae77 wurde von Hozro unbeschränkt gesperrt, Begründung war: evw. –SpBot 07:47, 18. Apr. 2011 (CEST)

217.84.122.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3, 4 - Fish-gutsDisk+/- 08:49, 18. Apr. 2011 (CEST)

217.84.122.61 wurde von Howwi 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.49.167.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - So nicht: 1 - Fish-gutsDisk+/- 08:51, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.49.167.250 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:52, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.213.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) WP:LSWU#Jerry Dandridge. Es sind Ferien... -- Martin1978 /± 10:25, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.213.188 wurde von Pittimann 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Jerry wann begreifst Du es endlich. –SpBot 10:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

88.73.47.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Erfundenes Mittelalter. Kurzzeitig klemmen, damit die IP ihre Disk findet. -- Martin1978 /± 10:30, 18. Apr. 2011 (CEST)

88.73.47.245 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:31, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.197.58.37 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Singsangsung Fragen an mich? 10:49, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.197.58.37 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

85.183.127.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Soll ein bisschen frische Luft schnappen: 1 - Fish-gutsDisk+/- 11:24, 18. Apr. 2011 (CEST)

85.183.127.10 wurde von Engie 6 Monate gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –SpBot 11:25, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.192.36.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Singsangsung Fragen an mich? 11:25, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.192.36.54 wurde von Engie 5 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 11:26, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.46.238.52 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Fish-gutsDisk+/- 11:37, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.46.238.52 wurde von Wahrerwattwurm 2 Stunden gesperrt, Begründung war: dosig und dösig. –SpBot 11:39, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.129.206.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3, 4 - Fish-gutsDisk+/- 11:44, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.129.206.80 wurde von Engie 3 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 11:48, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.129.206.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Der Glöckner von Notre-Dame. --Cologinux 11:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.129.206.80 wurde von Engie 3 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 11:48, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.242.218.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Fish-gutsDisk+/- 11:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.242.218.250 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:54, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.195.72.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Singsangsung Fragen an mich? 11:55, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.195.72.101 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:56, 18. Apr. 2011 (CEST)

Foxwulf1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nach der Fortsetzung eines beendeten kl. Editwars in INSM (Wiedereinsetzen von PR-Organisation, x-Mal diskutiert und revertiert), hat jemand seine Vorratssocke verbrannt. Die letzten Benutzerbeiträge sind einschlägig bekannt und entsprechen kWzeM. Bitte den Sockenbrand eindämmen. ---- 7Pinguine 12:03, 18. Apr. 2011 (CEST)

Foxwulf1 wurde von He3nry unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: offenkundig POV-Socke. –SpBot 12:06, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.199.244.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Fish-gutsDisk+/- 12:19, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.199.244.177 wurde von NordNordWest 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:20, 18. Apr. 2011 (CEST)

Obergebra (erl.)

Obergebra (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) der Editwar um die Vereine im Ortsartikel geht weiter. Roterrächer, diesmal als IP - siehe Disk. --Marcela 12:22, 18. Apr. 2011 (CEST)

Obergebra wurde von Rolf H. geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 2. Mai 2011, 10:54 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 2. Mai 2011, 10:54 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot 12:54, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.210.232.106 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Löschvandale1, 2 - — Regi51 (Disk.) 12:29, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.210.232.106 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:30, 18. Apr. 2011 (CEST)

84.180.205.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Solidarität. -- Martin1978 /± 12:51, 18. Apr. 2011 (CEST)

84.180.205.22 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:52, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.60.58.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2, 3 - — Regi51 (Disk.) 12:45, 18. Apr. 2011 (CEST)

12:45, 18. Apr. 2011 Pittimann sperrte 91.60.58.202 für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎ (Unsinnige Bearbeitungen)  @xqt 13:55, 18. Apr. 2011 (CEST)

188.194.89.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Neuanlage Eingangskontrolle 13:00, 18. Apr. 2011 (CEST)

188.194.89.26 wurde von Ra'ike 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 13:01, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.143.242.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Singsangsung Fragen an mich? 14:03, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.143.242.240 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:06, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.13.60.253 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Singsangsung Fragen an mich? 14:19, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.13.60.253 wurde von Pacogo7 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:23, 18. Apr. 2011 (CEST)

[https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Michael_K%C3%BChntopf&diff=87846719&oldid=87846394 ] Unerträglich! Ich verbitte es mir, mit Bwag u.a. in der brauen Umgebung genannt zu werden und mir zu unterstellen, daß ich gegen MK, wie jene anderen, "hetze". Das ist unterste Schublade und Primitivität vom feinsten. Denn: meine Monita auf den Artikelseiten aus der Feder des MK betreffen durchgehend Inhalte und sind kritischer Natur, die in einer Einzyklopädie üblich sein dürften. Was dann aber bezeichnend ist, daß MK und die anderen "Autoren" des Artikels [4] auf begründete Monita nicht reagieren. Andere Beispiele können angeführt werden. Eine Sauerei ist es, was dieser MK sich hier anmaßt und mir unterstellt.--Orientalist 14:31, 18. Apr. 2011 (CEST)

Klar ist das Hetze, was du betreibst. Nichts sonst. -- Michael Kühntopf 14:34, 18. Apr. 2011 (CEST)
Von "brauner Umgebung" kann ich im Zitat nichts finden. fossa net ?! 14:35, 18. Apr. 2011 (CEST)
Worin soll der PA liegen? Nicht erkennbar. -- Freud DISK 14:36, 18. Apr. 2011 (CEST)
MK macht wohl schon den unschönen Fehler, dass er (aus seiner Sicht) seine Gegner "in einen Topf wirft". Aber dieser Topf ist an der Stelle zu unbestimmt um ein klarer PA zu sein. Hier erledigt. --Pacogo7 14:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

87.170.127.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Einstellen von Unfug:  - Fish-gutsDisk+/- 14:41, 18. Apr. 2011 (CEST)

87.170.127.123 wurde von LKD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Einstellen unsinniger Artikel siehe Wikipedia:Artikel. –SpBot 14:41, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.202.128 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nochmal WP:LSWU#Jerry Dandridge. -- Martin1978 /± 14:45, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.202.128 wurde von Engie 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 14:45, 18. Apr. 2011 (CEST)

Jojo9 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - kWzEMe: 1 - Fish-gutsDisk+/- 15:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

Jojo9 wurde von NiTenIchiRyu unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 15:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

Sgfwschuchardt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Verkauft Melitta Bentz als Ingenieurin (aka Vandalismus): 1, 2 - Singsangsung Fragen an mich? 10:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

Mehr Unwissenheit als absichtlicher Vandalismus. Diskussion läuft ja auf Benutzer Diskussion:La Corona. Erstmal abwarten. So lange hier erledigt. --NiTen (Discworld) 16:11, 18. Apr. 2011 (CEST)

sperrumgehung von Antarctica365 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), auch mehrfach tage-, wochen-, monate- und unendlichkeiten-lang gesperrt als 134.106.*, zb 134.106.119.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). identität des benutzers leicht ersichtlich über gleichartigkeit der bearbeitungen und "zufälliges" auftauchen in mehreren direkt zuvor von a. bearbeiteten artikeln wie Freiheit (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), Evaluation (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), Privatnotenbank (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) usw. sollten noch zweifel bestehen, ob der benutzer möglicherweise hier zur mitarbeit fähig ist: siehe hier. bitte das notwendige schreibverbot weiter aufrecht erhalten und das n-te nachfolgekonto Susannesonnenschein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) infinit auf leserechte setzen. wenn möglich bitte auch erneut halbsperre für die beiden erstgenannten artikel (freiheit, evaluation). danke, ca$e 16:05, 18. Apr. 2011 (CEST) ps: da ich keine lust und absolut keine zeit habe, dasselbe ebenso oft zu erklären wie der benutzer hier mit nachfolge-konten auftaucht, bitte im falle nicht möglichen nachvollzugs durch aktuell abarbeitenden admin diese vm für bereits mit dem fall bekannte admins belassen, darunter u.a. hozro, stefan64, ot, pittimann. danke.

Warum alles so lang und breit? Das kostet (auch dich) doch massenhaft Mühe. Bitte einen kurzen Hinweis auf die Art des behaupteten Vandalismus. Thx--Pacogo7 16:11, 18. Apr. 2011 (CEST)
siehe das erste wort dieser vm. kurz genug?! weiters: nö. habe ich schon x mal gemacht. lies es nach oder lass es jemand bearbeiten, der den fall schon kennt. ca$e 16:13, 18. Apr. 2011 (CEST)
Bei Sperrumgehung muss kurz geprüft werden. Für "Dauerpöbelei" (letzter Sperrgrund von 365) muss doch jedenfalls ein Difflink auf eine Pöbelei genannt werden können.--Pacogo7 16:17, 18. Apr. 2011 (CEST)
dann prüfe das bitte, anstatt hier die lesezeit für dritte zu vermehren! ca$e 16:20, 18. Apr. 2011 (CEST)
Susannesonnenschein wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Benutzer:Antarctica365. –SpBot 16:25, 18. Apr. 2011 (CEST)
Setzt den Editwar von Antarctica365 nahtlos fort [5] --MBq Disk 16:29, 18. Apr. 2011 (CEST)

Helena Petrovna Blavatsky (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bearbeitungskrieg. Ich bitte ausdrücklich um die falsche Version. Vielen Dank. – vıכıaяפ‎  16:19, 18. Apr. 2011 (CEST)

Helena Petrovna Blavatsky wurde von Koenraad geschützt, [edit=sysop] (bis 25. April 2011, 14:22 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 25. April 2011, 14:22 Uhr (UTC)), Begründung: [keine angegeben]GiftBot 16:22, 18. Apr. 2011 (CEST)

62.202.90.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Jivee Blau 16:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

62.202.90.35 wurde von Hic et nunc 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

Artikel Tropfstein (erl.)

Tropfstein (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit --Wnme Fragen?/ Bew.? 16:54, 18. Apr. 2011 (CEST)

Tropfstein wurde von MBq geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 18. Juli 2011, 15:00 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 18. Juli 2011, 15:00 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender Vandalismus: typischer kindervandalismusGiftBot 17:00, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.183.92 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry Dandridge on tour. Rangesperre? --CC 17:04, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.183.92 wurde von Siechfred 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Jerry Dandridge. –SpBot 17:05, 18. Apr. 2011 (CEST)

Artikel San Francisco (erl.)

San Francisco (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit --Wnme Fragen?/ Bew.? 17:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

San Francisco wurde von Wahrerwattwurm geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 26. Juli 2011, 15:30 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 26. Juli 2011, 15:30 Uhr (UTC)), Begründung: viel Vand, drum bis zum Summer of Love geschütztGiftBot 17:30, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.2.179.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert: 1 --Wnme Fragen?/ Bew.? 17:42, 18. Apr. 2011 (CEST)

91.2.179.31 wurde von S.Didam 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:43, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.171.145.214 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Kastilien und León --Wnme Fragen?/ Bew.? 17:47, 18. Apr. 2011 (CEST)

80.171.145.214 wurde von Koenraad 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 17:48, 18. Apr. 2011 (CEST)

57.66.70.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert die Inflation --Wnme Fragen?/ Bew.? 17:49, 18. Apr. 2011 (CEST)

57.66.70.225 wurde von Koenraad 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

Artikel Inflation (erl.)

Inflation (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus nach Auslauf der Sperre --Wnme Fragen?/ Bew.? 17:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

Inflation wurde von Hyperdieter geschützt, [edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 18:07, 18. Apr. 2011 (CEST)

88.64.155.64 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Maja Gerber-Hess --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:23, 18. Apr. 2011 (CEST)

88.64.155.64 wurde von Kuebi 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:25, 18. Apr. 2011 (CEST)

Artikel Schatten (erl.)

Schatten (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:31, 18. Apr. 2011 (CEST)

Schatten wurde von Wahrerwattwurm geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 21. Mai 2011, 16:34 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 21. Mai 2011, 16:34 Uhr (UTC)), Begründung: häufig KinderspielplatzGiftBot 18:34, 18. Apr. 2011 (CEST)

77.20.244.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert u.a. in Mitchel Musso --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

77.20.244.40 wurde von Carbidfischer 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:52, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.225.229.224 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert den Reis --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:55, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.225.229.224 wurde von Engie 3 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 18:55, 18. Apr. 2011 (CEST)

Artikel Grafikdesign (erl.)

Grafikdesign (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:07, 18. Apr. 2011 (CEST)

Grafikdesign wurde von Inkowik geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 18. Mai 2011, 17:11 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 18. Mai 2011, 17:11 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 19:11, 18. Apr. 2011 (CEST)

90.186.18.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2 - — Regi51 (Disk.) 19:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

90.186.18.23 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:32, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.242.241.56 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Einstellen von Unfug - — Regi51 (Disk.) 19:35, 18. Apr. 2011 (CEST)

93.242.241.56 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 19:36, 18. Apr. 2011 (CEST)

87.143.43.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Honduras --Wnme Fragen?/ Bew.? 19:36, 18. Apr. 2011 (CEST)

87.143.43.206 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:37, 18. Apr. 2011 (CEST)

84.136.92.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Einstellen von Unfug - — Regi51 (Disk.) 19:40, 18. Apr. 2011 (CEST)

Xocolatl 6h. - Inkowik (Re) 19:47, 18. Apr. 2011 (CEST)

Irmgard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Oberlaender (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar um gleichrangige [6] Quellen in dem Artikel Roland Werner: Hier wird versucht, Quellen herauszulöschen, die den gleichen Stellenwert haben, wie schlechtere Quellen, die im Artikel bereits eingearbeitet sind, nur weil sie Werner kritisch betrachten. -- WSC ® 19:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

Die VM ist wirr (letzter Satz?) -- Freud DISK 19:29, 18. Apr. 2011 (CEST)
Die eine Quelle, die schon länger im Artikel ist, ist http://www.webcitation.org/5qlJlgG0U als Beleg dafür, das Werner im Vorstand der Lausanner Bewegung ist. Die Quelle, die Widescreen hineinzwingen will, ist ein Blog von Gay West [7]. Ich habe das revertiert und in der Diskussion gesagt, warum. Was daran Vandalismus sein soll, verstehe ich nicht - und auch nicht, wie jemand diese Quellen als gleichrangig sehen kann. Irmgard Kommentar? 19:36, 18. Apr. 2011 (CEST)
Benutzer:Oberlaender hat seinen Revert ähnlich begründet: Ein Blog ist keine Quelle. mfg,Gregor Helms 19:40, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ja, ist schwierig: Es verhält sich so: Der Artikel ist von oben bis unten nur mit weltanschaulich einseitigen Quellen belegt, die allesamt nicht dem Maßgaben von wp:q entsprechen. Aber beinahe den gesamten Artikel bequellen. Jetzt habe ich eine ähnliche Quelle eingesetzt, die gar neutraler ist, als alles was im Artikel sonst zu finden ist, und schon fängt ein Editwar an! So kann es ja wohl nicht gehen! -- WSC ® 19:42, 18. Apr. 2011 (CEST)

Für alle unbeteiligten: Es geht um die Darstellung von christlichen, fundamentalistischen Bewegungen. So findet sich dort bspw. idea ein christlich-evangelikales Blatt; die Homepage der Lausanner Bewegung für Weltevangelisation oder, auch schön: Erweckungs.net die Pfingstgemeinde in Leipzig. Und da soll ein worlnews-blog eine unangemessene Quelle sein? -- WSC ® 19:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

Der letzte Satz der VM ist immer noch wirr. Mir scheint, da fehlt etwas. -- Freud DISK 19:50, 18. Apr. 2011 (CEST)
thx -- WSC ® 19:51, 18. Apr. 2011 (CEST)

Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt Editwar im Artikel Roland Werner. Er will unbedingt eine Blog-Quelle durchsetzen. Bitte um Ansprache! mfg,Gregor Helms 19:32, 18. Apr. 2011 (CEST)

Was sollen neutrale böse Admins in eurem Streit unternehmen?--Pacogo7 19:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

Auf die Disk. verweisen. Ein privat und kostenlos bei Wordpress betriebener Blog ist jedenfalls keine reputable Quelle, soviel steht fest. Meinen Blog darf ja auch keiner als Quelle zitieren... -- Freud DISK 19:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
Na ja, vielleicht ein Artikelsperre für einen Tag? :o) Aber wenn ihr wollt, könntet ihr mal Kewn Jänkins als POV-Socke sperren, und auf die Diskussionsseite verweisen. Das wäre mal ne Maßnahme. Oder, na ja, ich will es eigentlich nicht sagen. Aber alle drei für zwei Stunden. Na ja. -- WSC ® 19:57, 18. Apr. 2011 (CEST)
@Freud: Aber ist die Pfingstgemeinde in Leipzig eine Quelle? Soll ich darum einen Editwar führen? :o) -- WSC ® 19:57, 18. Apr. 2011 (CEST)
Tu quoque-Argumente sind ... was? Ach ja: Irrelevant. -- Freud DISK 19:58, 18. Apr. 2011 (CEST)
Nun ja, aber mal ehrlich? Was soll man mit der Pfingstgemeinde machen? Oder mit der Lausanner Bewegung? Das sind doch keine Quellen! Soll ich die jetzt alle raus löschen? Damit sind die dann ja auch nicht einverstanden? -- WSC ® 20:01, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ein Blog ist ein Blog und keine Quelle. Ist denn nicht jeder Blog etwas ganz besonderes? Na also. Was hat das noch mit der VM zu tun? Ab zur Diskussionsseite! - würde ich sagen, wäre ich Admin. Bin ich aber nicht und halte mich jetzt raus, habe eh schon viel zu viel geredet. -- Freud DISK 20:03, 18. Apr. 2011 (CEST)
Gay West ist nicht irgendein Blog, sondern eines der sehr wenigen bedeutenderen schwulen Blogs. Es ist neben dem Exgayobserver das einzige, welches sich sich immer wieder näher mit diesem Themenkreis befasst und selbst auch IDEA liest. Daneben gibt es noch das Nicht-Blog HuK. Die übliche Presse behandelt das Thema seltenst und dann oft etwas aufgebauscht. Sonst bleiben nur Eigen-Quellen oder konservativ-christliche Quellen aus dem näheren Umfeld. --Franz (Fg68at) 20:02, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ist hier nicht Streitgegenstand, aber nach meiner Kenntnis gehören Aussagen anderer über die frühere sexuelle Ausrichtung niemals in Personenartikel!!--Pacogo7 20:03, 18. Apr. 2011 (CEST)

Auch wenn diese Personen ihren "Wechsel zum anderen Ufer" als Aufhänger dafür nehmen Seminare zu Vereinbarkeit von Christentum und Homosexualität zu machen? Die taz nannte das Umpolungsseminare? -- WSC ® 20:10, 18. Apr. 2011 (CEST)
erledigt: 19:58, 18. Apr. 2011 Memnon335bc (Schützte „Roland Werner“: Edit-War ([edit=sysop] 
(bis 18. April 2011, 18:58 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 18. April 2011, 18:58 Uhr (UTC))))
Bitte an alle Beteiligten: Disku benutzen und Editwar vermeiden.--Pacogo7 20:12, 18. Apr. 2011 (CEST)


(BK) Hier erledigt. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  20:14, 18. Apr. 2011 (CEST)

Der Artikel ist nur etwa eine Stunde dicht. Habe Widescreen angesprochen. Blogs und Foren sind als Quellen in unserem Projekt nicht reputabel. Sollte hier eine Ausnahme gemacht werden, dann muss das zuerst mal ausdiskutiert werden. Bei dieser Gelegenheit mal die Frage an die "Gegenpartei" ob sie einfach aus Prinzip (gegen Blogs gegen WS) contra ist oder ob es hier wirklich um den Inhalt geht (was ist so schlimm daran?) Bitte mehr Kommunikation und weniger brachiales Edit-Bekriegen. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 20:14, 18. Apr. 2011 (CEST)

Chaddy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Revertiert mehrfach einen gültigen LA. --SteMicha 20:08, 18. Apr. 2011 (CEST)

LA wurde inzwischen administrativ entschieden. --Fritz @ 20:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
Scherzbold... -- Chaddy · DDÜP 20:40, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ein LAE ist per definitionem keine administrative Entscheidung. SteMicha 20:58, 18. Apr. 2011 (CEST)

78.43.171.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Penisvandale1 - Martin1978 /± 20:24, 18. Apr. 2011 (CEST)

78.43.171.123 wurde von Koenraad 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 20:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

86.32.163.159 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fortgesetzter Vandalismus in Johanna Mikl-Leitner, vor einigen Tagen auch schon in Erwin Pröll und Österreichische Volkspartei. Bitte zumindest ein paar Stunden abklemmen. --pep. 20:30, 18. Apr. 2011 (CEST)

Wird diskutiert, und der Artikel ist ohnehin schon halbgesperrt. Also erstmal erledigt. --Fritz @

Shops (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) scheint das mit dem Beteiligen nicht zu verstehen... siehe Beiträge --80.139.41.3 20:39, 18. Apr. 2011 (CEST)

Shops wurde von FritzG unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Werbung und Vandalismus. –SpBot 20:42, 18. Apr. 2011 (CEST)

Vorlage:Ps2kW (erl.)

häufig eingebundene Vorlage --Wnme Fragen?/ Bew.? 20:42, 18. Apr. 2011 (CEST)

Vorlage:Ps2kW wurde von FritzG geschützt, [edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt), Begründung: Häufig eingebundene VorlageGiftBot 20:43, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.107.224.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Penisvandale1 - Martin1978 /± 20:45, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.107.224.122 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: vandalismus. –SpBot 20:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

Kristen Stewart (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Scheint nicht für IPs geeignet zu sein, den fast alle Beiträge von IPs mussten rückgänig gemacht werden. -- Serienfan2010 20:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

Kristen Stewart wurde von Gestumblindi geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 18. April 2012, 18:51 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 18. April 2012, 18:51 Uhr (UTC)), Begründung: IP-Vandalismus hält an, gehört wohl zu den nicht IP-geeigneten LemmataGiftBot 20:51, 18. Apr. 2011 (CEST)

Tecolótl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Revertiert in World Vision Deutschland trotz Ermahnung auf eine POV-Version. Bitte in dieser, durch Quellen belegten Version sperren. --Liberaler Humanist 18:30, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ich hatte den Artikel gestern wegen EW für 24 h vollgeschützt (ohne persönliche Maßnahmen). Melder und Gemeldeter sind zwei der Gestrigen, die den EW heute gerne fortsetzen möchten. Wenn persönliche Sanktion, dann für beide. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
Deine Aussage ist symptomatisch für den Zustand der Administration, die nicht mehr in der Lage ist, Projektstörzungen abzustellen und stattdessen die wenigen Benutzer, die sich noch für den NPOV einsetzen sperren wollen, um sich selbst die Sperrung der Projektstörer zu ersparen. Falls es Wahrerwattwurm zu mühsam sein sollte, sich den Artikel anzusehen: Tecolotl entfernt in Kooperation mit dem Diskrimineirungsnachfolger und Konsorten die durch 10 Quellen im Artikel belegte Einordnung der Organisation als "evangelikal" und setzt stattdessen ein POV-Konstrukt ein. --Liberaler Humanist 18:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wie ich gestern schon bemerkt habe: 317 Bearbeitungen in diesem einen Artikel. In allen restlichen Artiklen bringt er es kaum auf 4 Bearbeitungen. Darf man hier schon von Single-Purpose-Accounts sprechen? Wo sonst? Darf ich, regelwütig wie ich bin vielleicht noch mal auf diese Regel hinweisen, die hier recht selten bemüht werden muss? -- WSC ® 19:21, 18. Apr. 2011 (CEST)
wof, 1. nun, gestern hatte mich ja Widescreen gemeldet, heute LH. Die Beiden scheinen sich da "nett" abzuwechseln. @LH: wo bleibt denn dein Revert, diesmal dann gegen GregorHelms? Die Beiden (Widescreen und LH) scheinen mal wieder eine weitere Spielwiese zu suchen, und ihre Meinung durchsetzen zu wollen....die Meldenden benutzen die VM meiner Meinung nach nicht sachgemäß. Aber das war gestern ja schon ähnlich. 2. 317 Edits...manno, hätte gedacht, es wären mehr....ach: was will uns W. überhaupt damit sagen? 317 von wievielen Edits nochmal....318? Oder doch mehr... --tecolótl 19:47, 18. Apr. 2011 (CEST)
Nachtrag: hmm...wer hat denn heute dann mal wieder den Revert getätigt? Ob das wohl LH war? --tecolótl 19:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

Eine klassische Win-Win-Situation. Admins gewinnen Freunde und Wiederwahlstimmen. Hat jemand einen klugen Rat? Koenraad Diskussion 20:25, 18. Apr. 2011 (CEST)

Wenn Du schon so direkt fragst: Ich würde Vorschlagen eine Kompromissversion 'christlich-evangelikal' erst einmal zu nutzen, und in der Zwischenzeit sammeln beide Gruppen (ich sehe momentan zwei Benutzergruppen) Argumente UND Belege für die Argumente, präsentieren die in zwei Wochen ab heute (2. Mai) und dann wird das neutral von dritten begutachtet und ein für alle mal geklärt. Das hätte den Vorteil das spätere, weitere Versuche einer beliebigen Benutzergruppe mit schon bekannten Argumenten auf eine feste/belegte Version für die Einleitung verwiesen werden könnte. --Mrdaemon 20:35, 18. Apr. 2011 (CEST)
"christlich-evangelikal" hatte ziemlich lange Bestand - bevor ein wildes Reverten wieder einmal losging. Auch der wiedereinmal durch LH stattgefundene Revert auf seine Version zeigt doch sein Beharren. --tecolótl 20:53, 18. Apr. 2011 (CEST)
Guter Vorschlag, zwei Wochen Sperre in Willkürversion Koenraad Diskussion 20:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ich bitte darum, LH et al für die Wideeraufnahme des Editwars zu sperren und NICHT (wie sonst immer) den Artikel. Die Quellen beziehen sich zudem nicht auf WVD, sondern auf die Muttergesellschaft WV/WVI. Das WVD durch diese evangelikale Wurzeln hat, steht ja unumstritten fest. --Gonzo.Lubitsch 20:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

Wenn Du schon so direkt fragst: Ich würde Vorschlagen eine Kompromissversion 'christlich-evangelikal' erst einmal zu nutzen, und in der Zwischenzeit sammeln beide Gruppen (ich sehe momentan zwei Benutzergruppen) Argumente UND Belege für die Argumente, präsentieren die in zwei Wochen ab heute (2. Mai) und dann wird das neutral von dritten begutachtet und ein für alle mal geklärt. Das hätte den Vorteil das spätere, weitere Versuche einer beliebigen Benutzergruppe mit schon bekannten Argumenten auf eine feste/belegte Version für die Einleitung verwiesen werden könnte. --Mrdaemon 20:35, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wikipedia ist kein Gesellschaftsspiel. Hier gibt es keine "Kompromissversionen". Artikel haben sich an den Quellen zu orientieren. Der Umstand, dass WV evangelikal ist wird durch 10 Quellen bestätigt. Lt. Fossa verfügt derselbe über 100 weitere diesbezügliche Quellen. Tecolotol, Theoslogie und GregorHelms stützen ihre Behauptung, dass WV "christlich" wäre auf eigene Theoriefindung oder World-Vision-Werbeflyer.
Die Adminstration ist hier gefordert, Maßnahmen gegen den POV zu setzen. Wir bemühen uns seit Monaten um die Neutralisierung dieses Themenbereiches und wären schon froh, wenn uns Administratroren wie "Wahrerwattwurm" nicht in den Rücken fallen würden und ihr Desinteresse am NPOV bekünden würden. Ich weise im Übrigen darauf hin, dass nur eine Seite ohen Quellen agitiert. --Liberaler Humanist 20:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe die Wahrheit nicht gepachtet Koenraad Diskussion 21:02, 18. Apr. 2011 (CEST)

LH scheint seine Version in World Vision Deutschland durchsetzen zu wollen. Bitte um Ansprache! --tecolótl 21:00, 18. Apr. 2011 (CEST)

Beide noch einmal Glück gehabt Koenraad Diskussion 21:03, 18. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Liberaler Humanist in World Vision (Vereinigte Staaten) (erl.)

Nachdem im Artikel WVD "Ruhe" einkehrt, ist jetzt wohl World Vision (Vereinigte Staaten) an der Reihe. Bitte dringend um Ansprache um weitere EW zu vermeiden. --tecolótl 21:05, 18. Apr. 2011 (CEST)

Melder und Gemeldeter wurden zwei Stunden gesperrt. Ist der Eine Editwar abgewürgt, flammt der nächste auf. Koenraad Diskussion 21:08, 18. Apr. 2011 (CEST)
One world, one vision. fossa net ?! 21:11, 18. Apr. 2011 (CEST)

Du hast dich nur nicht getraut "One World" von den The Cheetah Girls zu verlinken Koenraad Diskussion 21:15, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.228.138.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnsartikelersteller - Martin1978 /± 21:16, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.228.138.117 wurde von Koenraad 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:18, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.228.138.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) muss ohne abendessen ins bett - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:17, 18. Apr. 2011 (CEST)

92.228.138.117 wurde von Koenraad 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:18, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.223.203.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnsartikelersteller - Martin1978 /± 21:17, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.223.203.115 wurde von S.Didam 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 21:18, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.223.203.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Dr. Dolittle 5 Eingangskontrolle 21:17, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.223.203.115 wurde von S.Didam 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 21:18, 18. Apr. 2011 (CEST)

84.144.128.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnsartikelersteller - Martin1978 /± 21:21, 18. Apr. 2011 (CEST)

84.144.128.123 wurde von Pittimann 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 21:21, 18. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Typ braucht weder seinen noch meinen Namen zu penetrieren. -- Michael Kühntopf 21:38, 18. Apr. 2011 (CEST)

Der Fernbachifant hat infinite Leserechte von Hozro bekommen. --Pittimann besuch mich 21:41, 18. Apr. 2011 (CEST)
Schon wieder neuangemeldet, geändert und mich zur Bitte um Versionslöschung veranlasst. -- Michael Kühntopf 21:47, 18. Apr. 2011 (CEST)
Habe ihn abgeklemmt, Artikeldisku ist bis zum 21. 04. von Hozro gegen Boris Trollerein geschützt. --Pittimann besuch mich 21:52, 18. Apr. 2011 (CEST)
Danke. -- Michael Kühntopf 21:55, 18. Apr. 2011 (CEST)

84.144.146.111 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kWzeMe [8] --Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 22:06, 18. Apr. 2011 (CEST)

84.144.146.111 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 22:06, 18. Apr. 2011 (CEST)

192.129.26.32 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands Hardenacke 22:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

192.129.26.32 wurde von Redlinux 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 22:55, 18. Apr. 2011 (CEST)

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) gemäß Editbegründung 7 Pinguine --Pass3456 21:39, 18. Apr. 2011 (CEST)

Nö, den Artikel muss man nicht sperren, nur die Editwarrior, die in Artikeln strittige Änderungen ohne Konsens durchboxen wollen. Deine Änderung willst Du nicht diskutieren (sehe das Problem nicht) Dann revertierst Du mich und FelMol setzt Deinen Editwar fort, während ich die Dritte Meinung vorbereite. Das ihr damit mal wieder eine Artikeleinleitung verschandelt um dem Lemmaobjekt zu scahden ist irrational genug. -- 7Pinguine 21:50, 18. Apr. 2011 (CEST)

Dann erkläre mal warum du eine bequellte, seit dem 3. April unbeanstandet bestehende Einleitung schnellöschen musst und diese gegen deine unbequellt ersetzt. 3M unterstütze ich im übrigen, ich würde mich auch an das Ergebnis halten, du auch? --Pass3456 21:56, 18. Apr. 2011 (CEST)
Nö, nicht hier. Das steht alles dort auf der Disk. -- 7Pinguine 22:20, 18. Apr. 2011 (CEST)
Warum hat 7P nicht, wenn es ihm ernsthaft um Klärung ging, die 3M abgewartet, bevor er revertierte? --FelMol 22:55, 18. Apr. 2011 (CEST)
Warum mischt Du Dich mit einem Revert ein, während Du Dich auf diesem geistigen Niveau befindest? -- 7Pinguine 23:34, 18. Apr. 2011 (CEST)
Weil Du einen Edit, der seit Wochen Bestand hat, ohne Konsens revertiert hast. Sorge Dich nicht um mein geistiges Niveau, solange Du so herumeierst (um mich mal gewählter auszudrücken). --FelMol 23:40, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.130.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pfuscht ständig in meinen Diskussionsbeiträgen rum. [9], [10],[11] und diverse anderemale heute. --Jogo30 22:34, 18. Apr. 2011 (CEST) Und es geht munter weiter. -- Jogo30 22:37, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.130.182 wurde von Gripweed 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: An Eye for an Eye (Band). –SpBot 23:19, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wie beteiligt man sich eigentlich allein an einem Editwar in einem Artikel, der nicht existiert? -- 83.77.142.48 23:26, 18. Apr. 2011 (CEST)

Artikel Eye for an Eye (Band) (erl.)

Eye for an Eye (Band) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War um LA-Formulierung. IP gegen alle. Si!SWamP 23:09, 18. Apr. 2011 (CEST)

oh, wird ja schon oben behandelt (allerdings imho "falschrum"). Fremde Beiträge zu verändern, ohne dass ein PA vorliegt (und "Spam" kann ja wohl keiner sein) ist nicht drin. Si!SWamP 23:11, 18. Apr. 2011 (CEST)
Die IP steht auch weiter oben. Ich geh jetzt jedefalls ins Bett, die Nacht mach ich deswegen jetzt nicht durch. Guts Nächtle!. -- Jogo30 23:13, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wieder die Züricher Bluewin-IP .... --Codc 23:16, 18. Apr. 2011 (CEST)

Edit-War wird fortgesetzt Si!SWamP 23:16, 18. Apr. 2011 (CEST)

2 Stunden für die IP. Hoffentlich bringt es etwas. Halbsperre bei LD halte ich für ungünstig. --Gripweed 23:20, 18. Apr. 2011 (CEST)
Nach einer Minute gehts mit neuer IP weiter - die IP ist ein alter bekannter Editwarrior --Codc 23:21, 18. Apr. 2011 (CEST)
Halbsperre ist aber doof, so lange die LD läuft, warten wir mal ab. Muss dann jemand anders übernehmen, ich bin erst mal off.--Gripweed 23:26, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.142.48 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wieder da s.o. --Codc 23:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.142.48 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: schon gut. –SpBot 23:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.142.48 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung. Siehe eins weiter oben. -- Jogo30 --Jogo30 23:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.142.48 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: schon gut. –SpBot 23:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.76.208.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [12] --smax 23:37, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.76.208.132 wurde von Emes 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –SpBot 23:41, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.78.48.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Langsam wird ne Range-Sperre fällig. --Jogo30 23:42, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.78.48.67 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: schon gut. –SpBot 23:43, 18. Apr. 2011 (CEST)

82.83.81.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Einstellen von Unfug - — Regi51 (Disk.) 23:44, 18. Apr. 2011 (CEST)

82.83.81.29 wurde von FritzG 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Einstellen unsinniger Artikel. –SpBot 23:47, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.163.211 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) entfernt wiederholt den SLA aus seinem Bandartikel, den er selber als brechreizfördernd deklariert. --Dansker 23:44, 18. Apr. 2011 (CEST)

79.219.163.211 wurde von Graphikus 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgeher Jerry Dandridge. –SpBot 23:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.76.111.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks --Jogo30 23:49, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.76.111.169 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: schon gut. –SpBot 23:49, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.222.191 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) s.o. --smax 23:56, 18. Apr. 2011 (CEST)

83.77.222.191 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: schon gut. –SpBot 23:56, 18. Apr. 2011 (CEST)

Koenraad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich bedauere, zu diesem Mittel greifen zu müssen, allerdings hat Benutzer:Koenraad seine administrativen Befugnisse in einer völlig inakzeptablen Weise missbraucht, durch die im ANR ein Schaden entstand zu dessen Behebung wohl diese Funktionsseite am Besten geeignet ist.

Seit Jahren versucht eine kleine Gruppe von Evangekikalen Benutzern, den aus unerfindlichen Gründen in länderspezifische Artikel aufgespaltenen Themenbereich "World Vision" zu beeinflussen. Ein Teil dieser Bestrebungen ist der Versuch, den in der Fachliteratur als solchen anerkannten Evangelikalismus von World Vision durch obskurante Begriffe wie "christlich" oder "christlich-humanitär" zu verschleiern. Wohlgemerkt sind letztere Begriffe in keiner Weise durch reputable Quellen belegt.

Am heutigen Tag hat Benutzer:Tecolótl mehrmals im Artikel World Vision Deutschland die in der Einleitung erwähnte Evangelikalität der Organisation entfernt. Ich habe dies mit Verweis auf die 15 ausgewählten Quellen (Fossa fand lt. seiner Aussage über 100 Quellen, die den Evangelikalismus von WV bestätigen) revertiert und den in der Fachliteratur allgemein anerkannten Evangelikalismus von WV dadurch wieder der Einleitung genannt.

Koenraad hat sowohl mich als auch Tecolotl gesperrt. Die Sperre von Tecolotl halte Ich für zu kurz. Warum Ich für das Arbeiten mit Quellen gesperrt wurde lässt fürchte Ich nicht erklären.

Das eigentliche Problem liegt darin, dass Koenraad nach der Sperre mit diesem Edit auf diejenige Version revertierte, die entgegen der Fachliteratur von einer "christlichen" Ausrichtung spricht. Dies war völlig unzulässig. Sämtliche Quellen belegen die evangelikale Ausrichtung von World Vision, für die obskuranten Begriffe der Evangelikalen fidnen sich keine Quellen, höchstens WV-Werbeflyer. Dass der bis dato völlig unbeteiligte Benutzer:TobiasKlaus Tecolotl kurz vor Koenraads Eingriff ebenfalls revertierte hätte dieser auch bei der alleinigen Begutachtung der Versionsgeschichten als Warnsignal sehen müssen. In Summe ist mir das Verhalten Koenraads ein Rätsel, Ich fördere die Rücksetzung des Artikels auf die Version von TobiasKlaus.

Eigentlich wären für das Verbreiten von POV mit administrativen Mittel höhere Sanktionen gerechtfertigt. Wie vieles sind diese wohl kaum durchsetzbar, auch wenn das Handeln Koenraads befremdlich ist. Besonders befremdlich ist der Revertkommentar von Koenraad "und jetzt wird diskutiert, dass die Balken brechen". War ihm bekannt, dass wir den Evangelikalen in der Diskussion:World Vision International etliche Male unsere Quellen vorgelegt haben und von diesen Quellen forderten, die die diese nie vorweisen konnten. Ich hoffe, dass wir solche Kommentare nie im Kampf gegen noch ärgere POV-Warrioren hören werden.

Im Bestreben, auch in diesem Bereich einen brauchbaren Artikel zu schaffen benötigen wir die Hilfe der Administration. Es ist den regulären Benutzern nicht zuzumuten, jahrelang ein großes Maß an Zeit zu Opfern, um Sektierer von der Schädigung der Enzyklopädie abzuhalten. Weder erfolgen solche Unterstützungen noch wird ein diesbezüglicher CU_Antrag in einer akzeptablen Zeit ausgeführt.

Abschließend kann Ich nur auf die Videobotschaft von Widescreen an die Christenheit verweisen.

Zusammenfassung: Ich fordere die Rücksetzung auf die durch 15 Quellen belegte Version von TobiasKlaus. Ich habe diese Funktionsseite für diesen Antrag gewählt, da sie wohl die passendste ist, sollte dieser Antrag auf WP:AAF oder WP:AP doch besser aufgehoben sein ersuche Ich um eine verschiebung dorthin.

Anhang U.a. die folgenden Quellen belegen die Evangelikalität von World Vision:

  • Katharina Hofer: Afrika im hektischen Missionsfieber. In: Deutscher Bundestag (Hrsg.), Das Parlament Nr. 10 vom 01.03.2004;
  • Mark R. Amstutz / Andrew S. Natsios, Faith-Based NGOs and U.S. Foreign Policy, in: Elliott Abrams (Hg.): The influence of faith. Religious groups and U.S. foreign policy, Rowman & Littlefield Publishers, Inc., Lanham, Maryland 2001, S. 175-189 (Amstutz) / S. 189-200 (Natsios);
  • Steve Brouwer, Paul Gifford, Susan D. Rose Exporting the American gospel. Global Christian fundamentalism, Routledge, New York 1996, S. 184 (online);
  • James K. Wellman, Jr., Art. Evangelicalism, in: Thomas Riggs (Hg.): Worldmark Encyclopedia of Religious Practices, Bd. 1: Religions and Denominations, Thomson Gale, Farmington Hills, Michigan 2006, S. 183-188, hier S. 187f.
  • Evangelical Manifesto Steering Comittee EIN EVANGELIKALES MANIFEST. Eine Erklärung zur evangelikalen Identität und zum öffentlichen Engagement, Washington, D.C., 7.5.2008, Übersetzung des Instituts für Ethik & Werte, Gießen.
  • Richard Ziegert, "Das protestantische Schisma", in: Pfälzisches Pfarrerblatt 2006. online
  • Derek Michaud / YunJung Moon / Mark Mann Art. Carl F. H. Henry (1913-2003), in: Boston Collaborative Encyclopedia of Western Theology, mit Bezug auf Edith L. Blumhofer / Joel A. Carpanter: Twentieth-Century Evangelicalism. A Guide to the Sources, Garland Publishing, New York - London 1990, S. xi.
  • Charles van Engen, Opportunities and Limitatons, in: Gary Corwin, Kenneth B. Mulholland (Hgg.): Working together with God to shape the new millennium, Evangelical Missions Society, Pasadena, California 2000, S. 82-122.
  • Interhemispheric Ressource Center, Report World Vision, 1991 , hier zitiert nach Stephen A. Kent: The French & German vs. American Debate over 'New Religions', Scientology, and Human Rights, in: Marburg Journal of Religion 6/1 (2001) [13]
  • William A. Dyrness, Evangelical theology and culture, in: Timothy Larsen, Daniel J. Treier (Hgg.): The Cambdrige Companion to Evangelical Theology, Cambridge University Press, Cambridge 2007, S. 145-160, hier S. 151.
  • Kai M. Funkschmidt, Art. World Vision/World Vision International, in: Hans Dieter Betz et al. (Hgg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. A., Bd. 8, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, Sp. 1694f.
  • Julie Hearn, The 'Invisible' NGO. US Evangelical Missions in Kenya, in: Journal of Religion in Africa 32/1 (2002), S. 32-60.
  • D. Michael Lindsay,Faith in the halls of power. How evangelicals joined the American elite, Oxford University Press, Oxford 2007, ISBN 0195326660, S. 259.
  • David Stoll, Is Latin America Turning Protestant? The Politics of Evangelical Growth, University of California Press, Oxford 1990, ISBN 0520076451, S. 289 (vgl. z.B. S. 155 u.ö.).
  • Hans-Jürgen Prien, Der Protestantismus in Lateinamerika im (18.-20. Jh.), in: Anuario de historia de la Iglesia 9 (2000), S. 171-195.</ref> Hilfsorganisation mit Schwerpunkten in den drei Hauptbereichen, der Entwicklungszusammenarbeit, der Katastrophenhilfe, und der „entwicklungspolitischen Anwaltschaftsarbeit“ für die beiden erstgenannten Bereiche.

--Liberaler Humanist 23:48, 18. Apr. 2011 (CEST)

Schildere in einem kurzen Satz, wo du glaubst, dass Koenraad Fehlverhalten gezeigt hat und belege deine Behauptung mit einem Difflink. Solche Romane liest hier niemand. --Thogo 23:57, 18. Apr. 2011 (CEST)
Er hat den Artikel gesperrt und nach der Sperre entgegen dem Gewohnheitsrecht auf eine völlig POV-behaftete, quellenlose Version revertiert. Ich ersuche um die Rücksetzung auf die durch 15 Quellen belegte Version von TobiasKlaus, es geht um ein einziges Wort. --Liberaler Humanist 00:01, 19. Apr. 2011 (CEST)
Um dieses eine Wort führen (v.a.) LH und Tecolotl seit gestern einen fortgesetzten EW; dafür hatte Koenraad einen der betroffenen Artikel geschützt, auf eine Vor-EW-Version zurückgesetzt und beide Krieger abends für je 2 moderate Stunden gesperrt. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:04, 19. Apr. 2011 (CEST)
Wir sollen dir ein AP anlegen, nur weil du zu faul bist, es selbst zu machen, und deinen Sermon lieber auf die VN klatscht, weil es mit weniger "Formalkram" geht? AAF ist übrigens auch der falsche Ort dafür. --Fritz @ 00:01, 19. Apr. 2011 (CEST)

World Vision (Vereinigte Staaten) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Ersuche mal um ein Handel gegenüber Trollen. Das kann doch nicht normal sein, dass man einen Editwar betreiben muss, damit so eine hirnverbrannte Aussage in einer Einleitung nicht in einer seriösen Enzyklopädie steht:

„... ist eine evangelikale[1] Entwicklungshilfeorganisation mit Sitz in Federal Way[2]. Die Organisation wird allgemein als evangelikal beschrieben.[3]“ [14]

Ausführlicher auf der Artikeldisk beschreiben: [15].

Zu den Trollen: Eingebracht hat diesen hirnverbranten Satz unser großer Enzyklopdieschreiber namens Liberaler Humanist [16]. Mit Zähnen und Klauen verteidigt jetzt der emsige Enzyklopädieschreiber namens Widescreen [17] diesen hinrverbrannten Satz: [18], [19].

Also liebe Chefität, werdet mal aktiv, oder sagt klipp und klar, dass wir hier in einem Kasperltheater sind. –– Solidarität mit Nina Mercedez 21:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

die dopplung ist in der tat sehr unnötig und bwags version auch hier allemal sinnvoller als zb irgendein "christlich-evangelikal"-formulierungsquatsch. gern auch vollsperre, vielleicht eher 2 jahre als 2 wochen? oder bis zum abschluss der einschlägigen CUA - je nachdem, was eher der fall ist? (und übernahme von zu überarbeitenden passagen dann je auf anfrage resp. per EW.) ca$e 22:52, 18. Apr. 2011 (CEST)
Das christlich-evangelikal war aber auf World Vision Deutschland und World Vision International. Ich komme da auch gelegentlich durcheinander. [20] Kann ja mal passieren. -- WSC ® 22:57, 18. Apr. 2011 (CEST)

Jogo30 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Diffamiert mich wiederholt als Spammer [21] und verstösst damit gegen WP:WQ, führt Editwar. -- 83.77.130.182 22:58, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe den Artikel als Spam bezeichnet, nicht dich als Spammer. Der einzige der sich hier wie ein Troll verhält und schon den ganzen Tag Editwar führt bist du. Lass dein Pfoten von meinen Diskussionsbeiträgen! Und nicht nur das, du führst dich so nut ziemlich allen deinen "Beiträgen" auf wie ein Elefant im Porzelanladen. -- Jogo30 23:01, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wenn der Artikel Spam ist, dann ist derjenige, der ihn einstellt ja wohl ein Spammer. Ich brauche mich hier nicht in Form sachfremder BNS-Beiträge diffamieren zu lassen.
Seine Beleidigungen und persönlichen Angriffe setzt Benutzer:Jogo30 hier nahtlos fort: "verhält sich wie ein Troll", Beiträge mit Anführungszeichen etc. pp.
Ansprache sinnlos, abklemmen und abkühlen lassen. -- 83.77.130.182 23:05, 18. Apr. 2011 (CEST)
Wer hier abgeklemmt gehört bist du. Spielt sich auf wie der Zampano. Ich geh jedenfalls ins Bett und lass dich weiterspielen. Guts Nächtle! -- Jogo30 23:08, 18. Apr. 2011 (CEST)

Mag nicht ganz nett sein, ist aber als t.t. Bestandteil der Wikipedia-Nomenklatur: Wikipedia:Glossar#B. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 02:13, 19. Apr. 2011 (CEST)

Bürger in Wut (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte vor www.pi-news.net/2011/04/biw-verklagen-linksextremen-buchautor-hausler/ Hetzern in Wut schützen.-- Alt 19:24, 18. Apr. 2011 (CEST)

Hinweis: pi-news.net steht bereits im Linkspamfilter. Gruß, Agathenon gib’s mir! 19:51, 18. Apr. 2011 (CEST)
Stimmt, der Spamfilter sollte einen Haufen Unbedarfte vom Verlinken abhalten. Der Auflauf hält sich trotz PI-Gegeifer in Grenzen, kann man jetzt wohl als erledigt betrachten.-- Alt 00:03, 19. Apr. 2011 (CEST)

92.226.52.78 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert den Mahmud Ahmadinedschad --Wnme Fragen?/ Bew.? 22:23, 18. Apr. 2011 (CEST)

9 Stunden her. Wo bleibt das Boot?  @xqt 07:07, 19. Apr. 2011 (CEST)

Ersuche mal um ein Handel gegenüber Trollen. Das kann doch nicht normal sein, dass man einen Editwar betreiben muss, damit so eine hirnverbrannte Aussage in einer Einleitung nicht in einer seriösen Enzyklopädie steht:

„... ist eine evangelikale[1] Entwicklungshilfeorganisation mit Sitz in Federal Way[2]. Die Organisation wird allgemein als evangelikal beschrieben.[3]“ [22]

Ausführlicher auf der Artikeldisk beschreiben: [23].

Zu den Trollen: Eingebracht hat diesen hirnverbranten Satz unser großer Enzyklopdieschreiber namens Liberaler Humanist [24]. Mit Zähnen und Klauen verteidigt jetzt der emsige Enzyklopädieschreiber namens Widescreen [25] diesen hinrverbrannten Satz: [26], [27].

Also liebe Chefität, werdet mal aktiv, oder sagt klipp und klar, dass wir hier in einem Kasperltheater sind. –– Solidarität mit Nina Mercedez 21:53, 18. Apr. 2011 (CEST)

die dopplung ist in der tat sehr unnötig und bwags version auch hier allemal sinnvoller als zb irgendein "christlich-evangelikal"-formulierungsquatsch. gern auch vollsperre, vielleicht eher 2 jahre als 2 wochen? oder bis zum abschluss der einschlägigen CUA - je nachdem, was eher der fall ist? (und übernahme von zu überarbeitenden passagen dann je auf anfrage resp. per EW.) ca$e 22:52, 18. Apr. 2011 (CEST)
Das christlich-evangelikal war aber auf World Vision Deutschland und World Vision International. Ich komme da auch gelegentlich durcheinander. [28] Kann ja mal passieren. -- WSC ® 22:57, 18. Apr. 2011 (CEST)

Habe das mal aus dem Archiv geholt, wo es unbearbeitet abgelegt wurde, und erweitert. Einerseits weil der Artikel noch immer in der „Vandalismusform“ ist [29] (ich will nicht editieren, weil ich nicht als Editwarrior gesperrt werden möchte) und anderseits die Trolle ([30], [31]) in diesem Zusammenhang weiter machen [32] (23:48), nachdem gerade eine 2-stündige Sperre abgelaufen ist (23:07). –– Solidarität mit Nina Mercedez 06:16, 19. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Themenkomplex überschreitet offenbar die Möglichkeiten der Schwarmintelligenz, jedenfalls in der Organisation, die sich unsere Community selbst gegeben hat. Vollsperre des Artikels für ein Jahr. --MBq Disk 10:33, 19. Apr. 2011 (CEST)
Dann mal Gratulation zur Vollsperre für ein Jahr in der Form wie es der Troll wünscht: [33]. Wird wohl sehr ermutigend für solche Trolle sein, in dieser Art und Weise sich auch zukünftig in der Wikipedia einzubringen. –– Solidarität mit Nina Mercedez 11:19, 19. Apr. 2011 (CEST)
nein, das ist die version von wwss1. auf dessen disku steht ja "trolle haben hier hausverbot". per definitionem kann wwss1 also kein troll sein... danke @MBq für die m.e. sinnvollste lösung in diesen fällen. es fehlt nur noch, dieselbe lösung auf die nachbarartikel WVD und WVI anzuwenden... ca$e 11:23, 19. Apr. 2011 (CEST)