Wikipedia:Qualitätssicherung/30. November 2006

26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. --ThomasO. 16:41, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


holprige Übersetzung. --Friedrichheinz 01:39, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde einiges dran gemacht, kann vielleicht erstmal so bleiben. --ThomasO. 16:40, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wellesweiler (erledigt)

Warum braucht dieser Stadtteil einen eigenen Artikel? --Friedrichheinz 02:07, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die bessere Frage wäre: Warum hat dieser Stadtteil eigentlich noch keinen Artikel ? MMn nun erl. --nfu-peng Diskuss 16:30, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Außerdem ist WW der größte Stadtteil der zweitgrößten Stadt im kleinsten Bundesland --Darius

Kunsthistoriker, in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 02:41, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die in der Ursprungsform eingestreuten Zahlen im Text deuten für mich auf Copy & Paste hin, sie sehen so aus, als hätte jemand auch die Fußnoten mitkopiert. --Kriddl 13:40, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel wikifiziert. --Grander 13:44, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War ja auch Copy und Paste. Vom "Word", wo ich den Artikel zuerst abgetippt habe, auf die Wikipediaseite... jedenfalls danke allerseits fuer das wikipedisieren! --Mdmilena 20:46, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Bedeutung oder nur Werbung? --Friedrichheinz 02:53, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Warum sollte ich Werbung für ein Spiel machen, was hätte ich davor? Gesellschaftsspiele sind einfach ein Steckenpferd von mir. --Jonas Hoffmann 14:37, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gatterberg (erl.)

Gebirgszug oder Ortsteil? Auch der Schreibstil ist eigenartig. --Friedrichheinz 03:19, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

verschoben und auf den Berg gekürzt. Bedarf der Erweiterung!! --Troxx 16:48, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Musikerin, Bedeutung klären, in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 03:42, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzfrage mag ich nicht klären, der Artikel scheint mir soweit ok. --ThomasO. 22:33, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Laaser Ferner (Lückenhaft)

vom Gletscherschwund betroffener Artikel. --Friedrichheinz 03:54, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tja. Lückenhaft. --ThomasO. 22:41, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

SKOS (erledigt)

Lemma-Erklärung fehlt. --Friedrichheinz 04:51, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Knifflig. Es geht um einen Standard, der auf dem Resource Description Framework (RDF) basiert. Ich hab's mal ins Portal:Informatik gesetzt. Vielleicht nimmt sich ja jemand der Sache an, der besser als ich mit den Standards im semantischen Web vertraut ist. --jpp ?! 14:26, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich jetzt an der Einleitung versucht und mich dabei an dem Artikel in der englischen Wikipedia orientiert. Könntest du mal einen Blick drauf werden, ob’s jetzt verständlicher ist? --jpp ?! 11:34, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gastmusiker und Gastauftritte müssen auf 10% zusammengestrichen werden, wer kennt sich im Rockbereich aus ? --Andreas König 08:14, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann ich gerne etwas kürzen, nur: wo sollte man hier die "Relevanzschwelle" einer Nennung setzen? --TheHouseRonBuilt

würde mal sagen, nur die "ganz bekannten" drin lassen, auch wenn es nur 2 oder 3 sind Solche Listen sind nicht wirklich der Gegenstand einer Enzyklopäde. Andreas König 21:09, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
 Beide Listen gekürzt, daher QS erledigt. Anemrkung: Eine solche Kürzung kann in gewissem Rahmen natürlich nur subjektiv sein,
ich habe jedoch versucht die musikalische Bandbreite beizubehalten. --TheHouseRonBuilt

Arjen_Lucassen (hier erl.)

Gastmusiker und GAstauftritte müssen auf ca. 10 der wichtigsten gekürzt werden - wer kennt sich im Rockbereich aus ? --Andreas König 08:15, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Doppelteintrag. Diskussion läuft oben... --seismos 12:52, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lidl (erl.)

In diesen Artikel wurden durch zwei nur in diesem Artikel tätige Autoren wiederholt und gezielt firmenfreundliche Einträge eingefügt und minder firmenfreundliche Passagen gelöscht, ohne dass die Korrektheit der Ergänzungen durch Quellenangaben und die Berechtigtheit der Löschungen nachvollziehbar wäre. --Gerbil 09:41, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich befürchte fast, dass wir hier wieder in die alte Diskussion über die Neutralität des Artikels hineinrutschen werden. Was die Kritik betrifft, bin ich der Meinung, dass nicht alles in ganzer Ausführlichkeit dargestellt werden muss, sondern eine allgmeine Darstellung des jeweiligen Sachverhalts ausreicht (deshalb auch meine damalige Zusammenfassung). Dass der Abschnitt Kritik seine Berechtigung hat ist natürlich selbstverständlich. Warum sollten aber im Gegenzug nicht auch sog. "firmenfreundliche" Punkte im Artikel stehen, solange diese keine reine Werbung sind? --TheHouseRonBuilt

Sorry: Aber die QS ist nicht der Platz, inhaltliche Differenzen auszutragen. Dafür dient die Diskussionsseite.Karsten11 18:06, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stimme ich dir zu. Der QS-Baustein ist hier fehl am Platze (daher auch mein Hinweis auf die breit geführte Neutralitäts-Diskussion) --TheHouseRonBuilt

Vor allem "Geschichte und Künstler", aber auch der Rest des Artikels, klingt sehr stark nach Werbetext. Sollte auf einen neutralen Standpunkt ausgerichtet umgeschrieben werden. mfg --83.215.175.200 10:19, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist ja auch kein Wunder, weil es direkt von der Homepage des Herstellers kopiert ist. -- Universaldilettant 21:50, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

braucht Hilfe, u.a. Wikif und Kats Ulz Bescheid! 10:43, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da es Missio canonica und Cathedra schon gibt, habe ich dort mal eine BKL angelegt--Martin Se !? 11:44, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Fließgut (erl.)

War Fließgüter

bitte auf den OMA-Test vorbereiten. Kategorie richtig? Lemma im Plural oder im Singular? --[Rw] !? 10:53, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorie passt schon--Martin Se !?
Überarbeitet und verschoben --Martin Se !? 12:03, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich hab das noch mit Güterverkehr verlinkt. So verständlicher? --Reinhard 00:47, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch etwas „angefüttert“ - sollte jetzt erledigt sein.--SVL Bewertung 02:18, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --[Rw] !? 11:00, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab ihn ein bisschen umgebaut, leider gibts den nicht in englisch, sonst hätte ich da sicher noch mehr machen können. Es feht noch ne Kategorie, oder zwei. --elTom Bewerten 17:51, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Zum Glück gibt es den nicht in der englischen Wikipedia. Unnötige Seite einiger schießwütiger Leute (siehe auch Paintball). Löschen. --Friedrichheinz 23:08, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wieso unnötig? Weil schießwütig? Meines Erachtens geht es hier auch mehr um Training für Polizei und Militär. Paintball ist lediglich eine Abart davon. --elTom Bewerten 09:22, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Richtig geklärt ist das noch nicht. Hab ne Kat ergänzt, ÜA bleibt erstmal. --ThomasO. 22:46, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

redir auf Combatschießen, war redundant. --elTom Diskussion 18:25, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

jeglicher Fließtext fehlt --A.Hellwig 11:32, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

diese Kurzbiographie ist im Sinne des Autors Thomas Sabottka erstellt worden, dieser ist ein guter Freund von mir - wieso sind die Cover-jpg's der Bücher weg? Wieso wird dieser Artikel zur Löschung vorgeschlagen?

Dieser Artikel ist nicht zur Löschung, sondern zur inhaltlichen Verbesserung bzw. Anpassung an Wiki-Standards vorgeschlagen. -- TheHouseRonBuilt

  • Die Abbildungen, anonymer Freund, hatten wahrscheinlich keine glaubwürdige Lizenz. Und wir werden den Deubel tun, uns mit ungeklärten Urheberrechtsfragen rumzuschlagen. Frag deswegen mal den Benutzer:Ahellwig. Habe mir im übrigen erlaubt, die atemlose Fanschreibe wenigstens ein wenig enzyklopädisch zu gestalten, Weiterarbeit und Kürzung ist dringend nötig und erwünscht. Schlesinger schreib! 20:09, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Noch ein paar Ergänzungen, kann so bleiben. --ThomasO. 22:52, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

das ist noch kein wirklich enzyklopädischer Artikel, das sind ein paar gesammelte Gedanken dazu Dinah 13:06, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Passiert ist an dem Artikel nix. Aber m.E. kann man auch so damit leben. --ThomasO. 22:55, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Viel zu Ausführlich, fast für jedes Jahr ein Kapitel. Zudem Verdacht auf URV --Geiserich77 13:07, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bekommt jetzt jede Volkshochschule einen Artikel? Es gibt wohl 1000 VHS in Deutschland, dann können wir noch 998 solche Artikel bekommen... Relevanz? --Talaris 14:29, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Als URV markiert und Einsteller benachrichtigt. --Svens Welt 15:30, 14. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist eine URV [1]. Wird gelöscht. -- Ra'ike D C V QS 18:19, 21. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte Einleitung sachkundig überarbeiten und Artikel verlinken. AT talk 13:17, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist bereits unglücklich gewählt. Entweder unter Portfoliokonzept verschieben oder aber die Infos in E-Portfolio einbauen und RED. --nfu-peng Diskuss 16:45, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So kann das nicht bleiben, da der Artikel überhaupt nicht zum Lemma passt. Hat sich keiner drum gekümmert, daher LA. --ThomasO. 23:00, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

immer noch ziemlich POVig. Ulz Bescheid! 13:20, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gemacht hat an dem Teil leider i.W. niemand was. Ich hab ein paar Spitzen mal entfernt, POV-mäßig kann man m.E. damit leben. Ob die Liste der Themen so bleiben muss, weiß ich nicht; schön ist die nicht. Aber naja. Schlechten Gewissens -QS. --ThomasO. 23:14, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Gerade so Stub, ohne wirkliche Information sуrcro.PEDIA+/- 13:26, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel ausgebaut. --Grander 14:25, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Den QS-Baustein hat schon jemand geklaut, obwohl PD, PND, etc noch fehlten. Hab das nachgetragen, soweit erstmal erledigt. --ThomasO. 23:07, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Synergologie (Redundanz)

Verdacht auf Begriffs- und Theoriefindung, lediglich 8 google-Treffer Dinah 13:48, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sagt mir auch nicht viel, die französische WP hat da aber einen längeren Artikel drüber. Ich habe die Formatierung schon mal verbessert, vielleicht kann sich jemand mit mehr Zeit und besseren Französischkentnissen um den Inhalt kümmern. --Wiegand 13:55, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Super, wenn die Quelle gelöscht werden und danach die mangelnden Quellen moniert werden. Ich komme mit googel auf 35 Seiten mit Hits. Allerdings auf französisch.

Na, dann löscht mal. Ich wollte eigentlich was beitragen. Mein Fehler. Tut mir echt leid. Machts gut.

Nochmal zur Klarstellung: Ich habe keine "Quelle" gelöscht, sondern den Link zum französischen Eintrag WP-konform gemacht. Und die QSA-Löschung revertiert. --Wiegand 16:46, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke, Wiegand, für deine Arbeit. Daran habe ich mich gar nicht gestossen. Ich hatte eine WWW-Seite für mich formuliert und dann gedacht, das könnte ich auf Wiki bringen, und mit der Zeit erweitern.

Aber das war offensichtlich naiv, nach dem, was mir in die Seite hineingeschrieben worden ist. Konzentriere ich mich halt auf meine Sache.

Ich habe auch keinen LA gestellt, hier ist die QS. Kann es sein, dass du heute deinen schlechten Tag hast? --Dinah 19:44, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dinah, wenn sachlich falsches Zeug dem Artikel vorangesetzt wird, und nicht löschbar ist, dann brauchts den Artikel nicht. Man hätte das ausserhalb diskutieren können, und dann nach der Klärung löschen können. (Du hast wohl nach synergology gegoogelt, aber die Methode ist französisch/kanadisch und wird zur Zeit nur auf französisch gelehrt,) Meine Absicht war, das Enzyklopädische zum Thema auf Wiki zu stellen, und dass ich dann ein wenig zurechtgestutzt würde, bis ich wikologisches Vorgehen begreife, war mir klar. Wenn dann noch ein Korrektor die fehlende Quellenangabe moniert und dann die weitere Quellenangabe löscht und seine sachlich falsche Kritik im Artikel stehen lässt, dann nein danke.

Schade um die Hilfe von Wiegand.

Bitte löschen. Das kommt nie gut.

Wie bereits auf Benutzer Diskussion:Lukianos52 gesagt; ich hoffe, dass die Situation sich noch etwas beruhigt; falls Lukianos52 den Artikel nicht weiterführen will, muss es halt wer anders tun. Für einen LA fände ich den Artikel zu relevant, aber wenn sich niemand mit genug Hintergrundwissen drum kümmern will, muss mal halt schauen. --Wiegand 13:55, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Könnte man den Inhalt und die Begriffsdefinition nicht in 1-2 Sätzen bei nonverbale Kommunikation unterbringen und Synergologie nur als Redirect benutzen? So scheint mir das etwas aufgebläht und doppelt zu sein. --Reinhard 00:33, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ACK, Danke für den Hinweis. Habe mal die entsprechenden Bepperl gesetzt. Alleine wird der Artikel wohl nichts mehr. --Wiegand 12:14, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Synergologie ist eine private Firma, die Vertreter-Schulungen usw. anbietet. Sollte gelöscht werden. --Arno Matthias 14:01, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint mir sowohl der (französiche) Name eines Konzepts als auch der Name einer Firma zu sein. Kann mal jemand den französichen Artikel daraufhin prüfen? Wiegand 14:37, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Möge man das Problem in der Redundanzklärung beheben. Hier scheint ja nix mehr zu passieren, hab jetzt den QS-Baustein rausgenommen. --ThomasO. 23:20, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma, Inhalt und Relevanz sollten geprüft werden, siehe auch diskseite des Artikels Dinah 13:52, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Entstubben oder Löschen 81.173.169.27 13:53, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein stub ist ein stub und damit ein gültiger Bestandteil dieser Enzyklopädie. Für Drohungen ist hier kein Ort. --nfu-peng Diskuss 16:53, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Aber extrem knapp. Hab nun mal ein Lückenhaft gesetzt. --ThomasO. 23:27, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

so ist das nur ein Wörterbucheintrag (genial daneben?) Dinah 13:55, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Genial daneben trifft es wohl am besten - hier ist nichts zu retten. Löschen--SVL Bewertung 16:58, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist ein Stub, aber der Hinweis auf "Genial daneben" macht schon klar, dass hier nicht die offensichtliche Bedeutung nochmal wiederholt wird (etwa: Bananenschaden ist ein Schaden an einer Banane), sondern dass dieser Begriff im Umfeld Automobil eine völlig andere Bedeutung hat. War mir jedenfalls nicht geläufig. --Talaris 18:49, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nix passiert. LA. --ThomasO. 23:24, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Memantine (Redirect Memantin, erledigt)

ein Fall für die Mediziner, Inhalt ist zu prüfen, ansonsten das volle Programm Dinah 13:57, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Redirect Memantin. Bereitgestellte Informationen wurden dort eingefügt. Ferner hab ich die Seite mit der Formatvorlage für Arzneistoffe neu gestaltet. Und vorsichtshalber hab ich einen POV tag zugefügt. Puh! -- LemiNW 19:35, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bitte wikifizieren und neutralisieren Dinah 14:00, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nun klingt neutralisieren etwas seltsam. Man sollte beschreiben dürfen welche Ziele die Stiftung hat und wie sie diese umzusetzen gedenkt. Tatsachen sind nun mal Tatsachen, was du als angebliche Journalistin wissen solltest. Quellen , links, kats , wikif. angegeben. MMn nun erl. --nfu-peng Diskuss 17:36, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
ich habe jetzt das erledigt, was ich meinte; neutral heißt NPOV --Dinah 13:04, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bei Relevanz bitte wikifizieren Dinah 14:01, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat keiner was gemacht. Im übrigen wird das Lemma auch gar nicht erklärt, von der mangelnden Qualität des Artikels mal ganz abgesehen. Hab LA gestellt. --ThomasO. 23:33, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

die Relevanz des Lemmas sollte geprüft werden, gehört das nicht in einen anderen Artikel rein? Dinah 14:02, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zumindest gibt es einen extrem ausführlichen englischen Artikel zu dem Thema. M.E. kann das so bleiben. --ThomasO. 23:36, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Dinah 14:03, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Muss Wikifiziert werden und der Text ein wenig "aufgelichtet". --Ixitixel 15:10, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe wikifiziert, gelichtet und erweitert, hoffe der Artikel ist jetzt ansprechender. In Punkto URV-Freiheit des Original-Textes bin ich etwas skeptisch, siehe Benutzer Diskussion:ANR. Aber von dem Original-Text ist jetzt sowieso nicht mehr viel übrig. --Wiegand 19:26, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab noch ein bisschen umgebastelt und PND ergänzt. Scheint mir so ok. --ThomasO. 23:42, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist so kein richtiger Wikipedia Artikel. Relevanz klären. --Ixitixel 15:17, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. --Ixitixel 15:33, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe meinen Artikel zwischenzeitlich gründlich überarbeitet und neu gegliedert. Es war dabei für mich einfacher, den gesamten Text zu ersetzen anstatt mühsam alle einzelnen Änderungen zu übernehmen. Wo ich selbst noch überarbeitungsbedarf sehe, gehe ich auf der Diskussionsseite von Gesangsregister ein--Reinhard 16:52, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Scheint mir soweit erledigt. --ThomasO. 00:04, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form leider kein Artikel. Könnte bitte jemand mit Sachkenntnis die Listen in Fließtext umwandeln? AT talk 15:38, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --ThomasO. 23:53, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kadervorkurs (erledigt)

Inhalt wird nicht wirklich klar - es geht um die Schweizer Armee. --Kantor Hæ? +/- 15:50, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Steht das nicht in geraffter Form bereits in Schweizer Armee#Wiederholungskurse? -- Universaldilettant 22:06, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
überarbeitet, wikifiziert, kategorisiert, - ich denke, das ist ein gültiger Stub. --Troxx 15:59, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Denke ich auch. --jpp ?! 16:29, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dank Troxx m. E. erledigt. --jpp ?! 16:18, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein wenig Form/ERweiterung kønnten nicht schaden. --Kantor Hæ? +/- 15:52, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nix passiert. Relevanz ist mir auch unklar. LA. --ThomasO. 00:18, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unternehmensdaten fehlen noch. --Kantor Hæ? +/- 16:00, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Dieser Albumartikel ist noch arg duenn. Bitte erweitern oder an die LK weiterreichen... --Kantor Hæ? +/- 16:12, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

HHmm - ein Albumartikel _ohne_ Trackliste ;-) Aber ausser den Chartposition steht trotzdem nichts drin. --Kantor Hæ? +/- 16:15, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Eine IP hat die QS schon rausgenommen, die Trackliste ist auf jeden Fall jetzt da. --ThomasO. 00:19, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lizenzvergabe (erl. redirect)

redirect auf Lizenz scheint mir ausreichend. --Friedrichheinz 16:42, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe einen redirect angelegt - in Lizenz wird der ganze Artikelinhalt auf das Beste abgehandelt.--SVL Bewertung 17:01, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Senioritätsprinzip (schnellgelöscht)

kein Artikel sowie POV, Lemma aber u.U. relevant--Kompakt 17:06, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

hat sich dann wohl erledigt.--Kompakt 19:35, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

scheint ein Fall für die Einarbeitung in Enthalpie zu sein, da ich mich allerdings nicht auskenne, möchte ich es nicht selbst machen.--Kompakt 17:18, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da sich keiner darum gekümmert hat und ich mir das auch nicht zutraue, hab ich jetzt LA gestellt. Vielleicht klärt sich das dort. --ThomasO. 16:04, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Muss unbedingt ausgebaut werden, sehr lückenhaft. mfg --83.215.175.200 20:44, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nix passiert. Aber lückenhaft steht da eh. Und die wesentlichsten Dinge für eine Relevanz sind eigentlich drin. --ThomasO.

Muss noch wikifiziert werden, Stil --Wiegand 20:51, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Stil weitgehend korrigiert. Könnte erl. sein. --nfu-peng Diskuss 16:25, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sieht gut aus. Hab noch PND dazu gepackt. --ThomasO. 00:08, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Sylle (gelöscht)

Wikifizierung erforderlich --Xqt 20:54, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nä, eher Löschung wegen Fake: syl als Präfix bedeutet nicht entrückt sondern ist die angeglichene Form von syn mit der Bedeutung zusammen, mit, zugleich. Der Weg in den Hades erfolgte über die Styx bzw. den Acheron; von einer Sylle ist nirgends die Rede. Dementsprechend ist Aristoteles' Syllogistik nichts anderes die Lehre vom logischen Schluß (dem "Zusammenrechnen"), hat aber nichts mit dem Jenseits zu tun. Daß der Duden oder der Brockhaus das Wort genausowenig kennen wie das dänische Wikitionary oder die dänische Wikipedia, obwohl es dort so wichtig sein soll, liegt daher auf der Hand. -- Universaldilettant 22:31, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Winkerling (erl.)

Wikifizierung und Infobox fehlen noch. --Wiegand 21:04, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt, keine Infobox für Ortsteile. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 22:57, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Thesaurierend (erledigt)

wikifizieren! --Ĝù  sprich mit mir! 21:02, 30. Nov. 2006 (CET) }}[Beantworten]

So völlig unbrauchbar und eigentlich Löschkandidat --WolfgangS 21:05, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

nicht nur eigentlich, sondern ganz deutlich schnellöschen Andreas König 21:09, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
steht außerdem schon unter Thesaurierung => SLA gestellt.--Kompakt 21:18, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht, da bereits unter Thesaurierung vorhanden. --NickKnatterton - !? 21:22, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bootsbau (erl)

wenn die Geschichte des Bootsbaus so alt ist wie die Menschheit, fehlt hier doch noch etwas Inhalt Dinah 21:08, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wann haben wir denn mit dem Bötchenbauen angefangen? Schon als Australopitheciden oder erst ein wenig später? -- Universaldilettant 21:29, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Überlebt haben in Paris welche aus dem Neolithikum 6600 vor JC (Jacques Chirac) ... Viele Grüsse, --Désirée2 09:07, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wurde während LA überholt. --ThomasO. 00:13, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma, Relevanz und Inhalt sollten mal sachkundig geprüft werden, ansonsten bitte wikifzieren Dinah 21:09, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

LA durch Svens Welt Karsten11 12:18, 15. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

bitte wikifizieren Dinah 21:11, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Den letzten Absatz konnte ich nicht übersetzen, das muss wohl jemand anderes tun. Es fehlen noch Quellen, Interwiki-Links und man könnte eventuell noch nen 2. Absatz machen. Ein schwieriger Fall. --elTom Bewerten 22:03, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht hilft das [2] weiter. Habe das mal als zusätzlichen Weblink mit eingebracht.--SVL Bewertung 11:36, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab dem Ding noch ne Kat verpasst, und ein, zwei Links ergänzt. Muss erstmal so bleiben. --ThomasO. 16:15, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Lemma und Inhalt sollten geprüft werden, ansonsten bitte wikifizieren Dinah 21:13, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hat keiner was gemacht, ich vermag es auch nicht. LA. --ThomasO. 16:24, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Here Erdis (erledigt)

So noch kein Artikel, Textwüste ohne Kategorien --Pelz 21:32, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zumindest die wichtigsten Personendaten sollten ergänzt werden. --Etagenklo 21:49, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hier sin die wichtigsten Daten: (* 1880; † 1914) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von User (DiskussionBeiträge) Uhrzeit)

Schonmal besser als vorher. Trotzdem noch -> Lückenhaft. --ThomasO. 16:22, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So mal überhaupt kein Artikel sondern Textwüste ohne Kategorien mit imho relevantem Inhalt --Pelz 21:50, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wikifiziert, nicht verifiziert. Konkrete Daten zu Erfolgen fehlen noch. Vielleicht kennt auch noch jemand den Geburtsort? --Jo Atmon 'ello! 01:32, 1. Dez. 2006 (CET)2006 (CET[Beantworten]

Erledigt. --ThomasO. 16:16, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Und wozu braucht man das Zeug? --Pelz 21:55, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Zu nix wirklich, aber es existiert einfach. Und: um tote Links hier zu füllen. dä onkäl us kölle 22:01, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
@Pelz: solch ketzerische Fragen darf man bei chemischen Verbindungen nicht stellen. Entweder man bekommt eine Antwort, wie die vom onkäl us kölle am ring, oder man löst eine Lawine von Antworten aus, die komlipzierter und für den Laien unverständlicher sind, als das, was jetzt schon im Artikel steht ;-)
Aber mal im Ernst: zu den Nitrosoverbindungen (das Lemma sollte übrigens im Plural stehen, da es sich um eine Stoffklasse handelt) kann man einen ellenlangen Artikel schreiben − wenn man denn die nötigen Unterlagen und besonders auch die Zeit dazu hat. Nur mal als Beispiel: Nitrosoverbindungen sind einer der wichtigsten krebsauslösenden Faktoren, die in der (modernen) Nahrung vorkommen; Stichwort Pökelsalz. Man könnte den Artikel ganz nett in aromatische und aliphatische Nitrosoverbindungen gliedern, einige Beispiele nennen und auch auf die Nitrosamine eingehen. Schließlich kann man (mit anschaulicher Bebilderung) die Herstellung der Nitrosoverbindungen erläutern und ggfs. auf einige Anwendungen in der Synthesechemie eingehen. Schließlich kann man in einem eigenen Abschnitt die Gefahrenpotentiale von Nitrosoverbindungen umreißen. Aber dazu braucht's Zeit und Literatur...letzteres hab' ich zwar , aber ersteres leider momentan nicht. --Dschanz → Disk.  23:27, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das wichtigste steht drin und fehlerhaft ist es auch nicht. Die Tatsache, daß man den Artikel ergänzen kann ist imho kein QS-Grund. Daher: verschoben auf NitrosoverbindungEN, -QS, +Baustein:lückenhaft. YourEyesOnly schreibstdu 07:15, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Herbert Böttger (erledigt)

Reicht für einen Artikel überhaupt nicht aus. --Pelz 21:58, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien wären hier ganz schön --Pelz 22:04, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn's mehr nicht ist. -- Universaldilettant 22:41, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
QS entfernt --Troxx 14:47, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Keine verständliche Erklärung, Textwüste, keine Kategorien --Pelz 22:14, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gleiches - oder noch schlimmeres - Problem wie bei Funktionsspiel. Ebenfalls LA. --ThomasO. 16:27, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

ES fehlen noch die Kategorien --Pelz 22:19, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sieht jetzt gut aus. --ThomasO. 16:28, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen --Pelz 22:22, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt.-- Ewald Trojansky 23:04, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

QS war schon raus. --ThomasO. 16:29, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel sondern Textwüste ohne Kategorien --Pelz 22:25, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab noch ein bisschen was gemacht, sieht schonmal ganz gut aus so. --ThomasO. 16:35, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Pardoxum wird nicht sichtbar. Ohne fachspezifische Kenntnisse zu haben: Ich glaube die Erklärung ist falsch. Baumeister 22:41, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist mir auch ein Rätsel. Da nix passiert ist: LA --ThomasO. 16:38, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Vielleicht habe ich einen Markt außerhalb Bayerns überlesen, aber die Liste enthält "Märkte in Bayern". Gibt es außerhalb Bayerns keine? Der Link Marktrecht sagt auch nichts drüber, so dass trotz der Tatsache, dass es eine Liste ist, eine weitere Erklärung nicht schlecht wäre. --Mef.ellingen 23:57, 30. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Link Marktrecht sagt unter „Markt“ als Ortsbezeichnung aus: In Bayern können dennoch größere kreisangehörige Gemeinden auf Antrag auch heute noch von der Landesregierung offiziell zum „Markt“ erklärt werden. Das bayerische Kommunalrecht unterscheidet insofern bei kreisangehörigen Gemeinden zwischen Städten, Märkten und Gemeinden. In anderen Bundesländern gibt es das offenbar nicht. Ich kenne auch außerhalb Bayerns in Deutschland keine Orte mit "Markt" vornedran. Trotzdem ist das Lemma nicht eindeutig. Leider ist '"Marktgemeinde" auch falsch. ratlos: Troxx 15:38, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Genau, denn es gibt - wie man in der Liste sieht - Märkte ohne Bezeichnung "Marktgemeinde" und welche mit - beides sind Märkte. Also ist davon auszugehen, dass es in Deutschland weitere Märkte gibt, ohne dass man das am Namen erkennt. Oder eben nicht, dann wäre meine gewünschte Erklärung, warum die Liste keine Orte außerhalb Bayerns enthält, hilfreich. --Mef.ellingen 17:35, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Daß die Bezeichnung Markt ist eine Besonderheit des bayerischen Kommunalrechts ist, die es in anderen deutschen Bundesländern nicht gibt, erwähnt z.B. auch der Brockhaus unter dem Lemma Markt. Ich habe daraufhin die Bayerische Gemeindeordnung gesucht und dort den - für alle in der Liste aufgeführten - einschlägigen Artikel gefunden. Die Arbeit fünfzehn andere Gemeindeordnungen durchzuschauen, um auch ganz sicherzugehen, daß der Begriff nicht vorkommt, kann man sich wohl sparen. Ich hätte daher folgenden Verbesserungsvorschlag für Einleitung der Liste: Wir ersetzen im ersten Satz Deutschland durch Bayern und ändern den zweiten Satz dahingehend ab, daß wir den irreführenden Nebensatz die das Marktrecht besitzen durch die Formulierung die nach Art. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern die Bezeichnung Markt führen dürfen ersetzen. Hintergrund ist, daß die Bezeichnung nur noch historisch mit dem Recht Märkte abhalten zu dürfen, zusammenhängt, dies aber nicht mehr die heutige Rechtsgrundlage darstellt. -- Universaldilettant 23:50, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Habe die vorgeschlagenen Änderungen eingebaut, das Lemma umbenannt, außerdem die Erläuterung, dass die Bezeichung in anderen Bundesländern üblich ist. Dann noch eine Kat, und das wars erstmal. --ThomasO. 11:06, 18. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist sicherlich relevant, der Artikel bedarf aber noch der weiteren Überarbeitung. Gruß -- Cornelia -etc. ... 00:01, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanz des Lemmas nicht. Das Bundesjugendkuratorium (BJK) berät die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Jugendhilfe. Aussagen dieses Gremiums über Jugendhilfe sind sicher relevant. Aussagen zu anderen Politikfeldern hingegen sind mangels fachlicher Komptenz irrelevant. Wenn der ADAC Thesen zur Bildungspolitik aufstellen würde: Wäre das ein Lemma wert?Karsten11 12:54, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Also in Anbetracht der Medienresonanz kann man da m.E. schon von Relevanz ausgehen. Ich denke, der Artikel kann erstmal so bleiben. --ThomasO. 22:21, 17. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Eintrag ist eigentlich uninformativ an der Genze zu überflüssig. Baumeister 03:02, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ähem, das sehe ich aber ganz anders: Wir erfahren etwas über den Entdecker, das Datum der Entdeckung, den Orbittyp und die physikalischen Eigenschaften. Möchtest du diese Informationen noch mal als Fließtext aufbereitet haben, oder was genau fehlt dir? --jpp ?! 15:59, 1. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ihm fehlt offenbar nix bestimmtes. Dann darf ich das nach mittlerweile fünf Tagen wohl als erledigt markieren. --jpp ?! 13:48, 4. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

HERE ERDIS (erl. gelöscht)

Ich will den Here Erdis- Artikel von gestern bearbeiten. Muss aber etwas Zeit haben, da ich mich erst mit der Hilfe einarbeiten muss. Rizzardo Pezzotta

Verlinkung hinzugefügt. mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:12, 16. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
gelöscht. mfg - Manecke оценка¿ | обсуждения¡  20:12, 16. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]