Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Juni 2019

24. Juni 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 21:56, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Essay/Lehrbucheintrag --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:06, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 21:56, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm inkl. Infobox, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:31, 28. Jun. 2019 (CEST) {{erledigt:1=Doppelter QS-Eintrag. --Joel1272 (Diskussion) 11:49, 28. Jun. 2019 (CEST)}}[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 11:52, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Babelfisch ohne Sortierung, PD, Sackgasse. --Innobello (Diskussion) 09:22, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:31, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 10:08, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz vorhanden laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage Schnelllöschfähig --Creuats 10:10, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 11:52, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:03, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Doc.Heintz --Krdbot (Diskussion) 20:07, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, insbesondere Quellencheck, Entwurf von Sperrumgehung--Roger (Diskussion) 20:07, 28. Jun. 2019 (CEST)  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Roger (Diskussion) 20:39, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte in Form bringen, Kat. etc., bitte auch Feinschliff (Grammatik, Satzzeichen).--Nadi2018 (Diskussion) 20:33, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Meine Bearbeitung ist fertig. - Bitte nochmal Feinschliff und nach den Kategorien etc. sehen!--Nadi2018 (Diskussion) 00:01, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 08:52, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 11:03, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Craeosh 77 (Diskussion) 16:27, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --Magnus (Diskussion) 13:25, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz und URV müssten auch geprüft werden, (der Text wirkt wie von irgendwo kopiert?) --Hannes 24 (Diskussion) 18:40, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Formalitäten erledigt. Die QS ist keine Relavanzprüfstelle. Eine Urheberrechtsverletzung sehe ich nicht. Der Text wirkt auf mich selbstgeschrieben. --Craeosh 77 (Diskussion) 16:17, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren, falls relevant --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:03, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die QS ist keine Relevanzprüfstelle. Wikifizierung Erfolgreich. --Craeosh 77 (Diskussion) 16:31, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nach nächtlicher Verschiebung Redundanzen mit Bordspannungssteckdose und Text passt nicht mehr zum Lemma. --79.216.38.220 07:52, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zurückverschoben zu Zigarettenanzünder. Automobilsteckdose auf Bordspannungssteckdose weitergeleitet. Text angepasst. -Vaudois133 (Diskussion) 10:36, 11. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Vaudois133 (Diskussion) 10:36, 11. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine externe Rezeption dargestellt. --Habitator terrae Erde 09:36, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist aus meiner Sicht in diesem Fall kein Grund für die QS???--Nadi2018 (Diskussion) 14:16, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann müsste das mit einem {{Belege}}{{Unvollständig}}{{Neutralität}} zugekleistert werden. Wo gehören solche Fälle stattdessen hin? Habitator terrae Erde 20:28, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nachweise ergänzt. Neutralitätsprobleme sehe ich keine, steht ja nix wertendes drin. -Vaudois133 (Diskussion) 11:07, 11. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Vaudois133 (Diskussion) 11:07, 11. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:36, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 08:57, 11. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kauderwelsch: Der Lessingtunnel ist eine nach Gotthold Ephraim Lessing benannte Reihe von Eisenbahnbrücken zwischen… - Tunnel sind Brücken?? Zu letzterer Straße gehört der Tunnel offiziell… - Tunnel gehören zu Straßen?? --Mef.ellingen (Diskussion) 15:36, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemeint ist wohl diese Bahnunterführung. Ist die eigenständig relevant? --Mehgot (Diskussion) 16:04, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
OMG. Wo ist da Kauderwelsch? Der Lessingtunnel wird halt allgemein in der Bevölkerung seit Jahrzehnten so genannt, siehe auch Quellen. Baulich ist es nun einmal eine Reihe von unmittelbar aneinandergebauten Eisenbahnbrücken. Trotzdem heißt er halt Tunnel, niemand kennt die "Eisenbahnüberführung Julius-Leber-Straße". Als amtlich benannte Verkehrsfläche gehört er nämlich zur Julius-Leber-Straße. Einfach mal die Quellen und den Text sorgfältig lesen. Und jeder Hamburger Knirps ab 11 1/2 Jahren kennt den Lessingtunnel. Was für Experten hier doch unterwegs sind.--94.135.192.229 18:44, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Na klar, jeder Hamburger - also nur regional und nicht über die Stadtgrenze hinaus bekannt und somit eigentlich nicht für die WP? Du musst schon ein wenig für Auswärtige beim Erstellen mitdenken, sind eben nicht alle so gescheid wie du! Und warum soll man Quellen lesen? Der WP-Artikel sollte alles aussagen, ohne irgendwas nachlesen zu müssen. Quellen sind Nachweise, keine Erklärungen. Und es ist also ein Pseudotunnel, der nur so heißt? Aber eigentlich sind es nur Brücken, aber kein richtiger Tunnel, nur dem Namen nach? Ich frage nur wegen der Kategorien, denn jetzt sind da „Eisenbahnbrücke“ und „Tunnel“ drin, was sich aber bei genauem Hinsehen widerspricht – wenn nämlich der Tunnel kein Tunnel ist, sondern nur so heißt. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:12, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Lessingtunnel heißt nur indirekt nach dem Dichter, sondern nach der ehemaligen Lessingsstraße (Goethe und Schiller sowie Hans Sachs liegen noch heute in der Nachbarschaft). Irgendwo auf Commons sollte es dazu alte Karten geben. Und die Brücken der 8/10?? Gleise sind so eng aneinander gebaut, das da im Zusammenhang mit Abdeckrosten im Gleisfeld der Eindruck eines dreiröhrigen (2 Fahrbahnen und ein Fußweg) entsteht. Zumindest vor der Sanierung ein Drecksloch, weil von oben nicht ganz regendicht und Taubenquartier. --79.216.41.73 18:49, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
war in einem Vorspann einer Fernsehserie zu sehen. Sprachlich könnte man es schon klarer formulieren ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:55, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn jetzt noch unklar? Soll ich leichte Sprache verwenden, damit die Seite auch im KIKA-Text übernommen werden kann? Sollen wir die WP:Leichtes Deutsch als Pendant zur WP:Simple English gründen? ;)--94.135.192.229 19:02, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe jetzt noch eine Quelle für den früheren Namen der Julius-Leber-Straße zugefügt; ich hoffe, jetzt wird alles wieder gut.--94.135.192.229 19:22, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Fehlt noch ein Wort über irgendeinen Zeitpunkt dazwischen, falls er da mal befahren werden konnte: war daher schon im Sommer 2017 voll gesperrt. Seit Mai 2019 ist er erneut voll gesperrt --Mef.ellingen (Diskussion) 22:22, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der 108 Meter lange Tunnel besteht aus mehreren Eisenbahnbrücken, über die Gleise und Fernbahnsteige des Bahnhofs führen. Westlich unterfährt er die vier Gleise der S-Bahn Hamburg im Weichenfeld vor deren Tunneleinfahrt zum Tiefbahnhof Altona, das auch die Zufahrt der dortigen Abstellanlagen der S-Bahn umfasst, östlich die acht Gleise und vier Bahnsteige des Fernbahnhofs Altona in Hochlage.“ Da siehst du keinen Handlungsbedarf? Lies mal wieder WP:GUT#Stil nach. --Hannes 24 (Diskussion) 16:23, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Am 10.07.2019 überarbeitet --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 21:11, 10. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:43, 11. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Englisch ist keine Amtssprache der Komoren, bitte französische/Swahili-Ausdrücke verwenden. --Vanellus (Diskussion) 15:29, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ist hier nicht eine Verschiebung auf CHUMA sinnvoller?--Nadi2018 (Diskussion) 19:26, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hatte noch nicht die Motivation weitere Literatur zu suchen. gibt es da noch mehr? Allerdings wäre es auch gut wenigstens eine Weiterleitung zu erhalten, weil in den internationalen Handbüchern zur Politik oft der englische Name steht. herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 17:45, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist der volle Name der Partei, also nicht die Abkürzung und keine Bezeichnung aus „internationalen“ (englischsprachigen?) Handbüchern. Wir haben hier auch Sozialdemokratische Partei Deutschlands. ----Vanellus (Diskussion) 17:56, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vanellus (Diskussion) 18:19, 12. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Offenbar Rohentwurf für einen künftigen Artikel. Falls das ein etablierter Begriff ist, müsste aus diesem Branchentext ein brauchbarer Artikel werden (bitte gerne auch mit Belegen, die fehlen leider auch noch). Ggf. in BNR verschieben? --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 23:07, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Können Sie mir bitte einen Hinweis (oder eher eine Hilfestellung) geben, wie ich das Problem mit den Belegen lösen kann? Wenn man den Begriff "Ausschreibungsportal" in Suchmaschinen eingibt, erscheinen verschiedene etablierte Internetseiten die diesen Begriff für sich nutzen, ansonsten kann ich auf meine eig. Erfahrung zurückgreifen, das Wissen über diese Materie lies mich diesen Artikel verfassen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bezüglich der Belege einen Tipp haben oder man sich auf Erfahrungen berufen kann? (nicht unterzeichneter Beitrag von Benutzer:Sebastian Elektro)
Hier gibts zumindest was, aber da gehen Firmen draus hervor: [1]...--Nadi2018 (Diskussion) 00:37, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kann man dies so verwenden? Ich hatte diese Homepage auch gesehen. Würde das erstmal als Beleg ausreichen?

Kann ich einfach ohne, dass ich Bezug zu der Gesellschaft habe einen Link von denen setzten? mfG

Die "DtGV" kenne ich nicht, da kann ich nicht viel dazu sagen. Grundsätzlich: Wir brauchen keine binnensichtlichen (Eigen-)Belege, auch kein "eigenes Erleben", sondern neutrale und unabhängige Wahrnehmung in etablierten Medien. Also wenn z.B. Spiegelonline oder große überregionale Tageszeitungen berichten, sind das hochwertige Belege. Falls das ein Interessenverband ist wie z.B. die IHK auf übergeordneter Ebene oder ein Branchen- bzw. Interessenverband, dann eher nicht. Letzteres scheint es nicht zu sein und bei weniger bekannten Nachrichtenseiten wie hier stellt sich primär die Frage nach der Unabhängigkeit. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 08:44, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
PS: Zur Frage nach dem Bezug: Ja, grundsätzlich sind Links besser, zu denen man selbst keinen Bezug hat. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 08:46, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
erstens gibt es einen Markt (und Firmen) auch außerhalb Deutschlands ;-) zweitens ist der ganze Text eher verwirrend. In Ö heißt die Sparte „Vergabe-Plattformen“. lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:39, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo werte Autoren und hilfeleistende Mitstreiter,

ich würde mich freuen, wenn ihr mich (bei meinem ersten Artikel) weiter tatkräftig unterstützt, ich habe den Text jetzt mehrfach angepasst. Ich hoffe, dass er nun die Kriterien erfüllt und neutral geschrieben ist? Wenn ihr weitere Links oder andere Belege findet, wäre es toll, wenn Ihr diese hinterlegt. Wenn ihr noch Änderungen vornehmen wollt, könnt ihr diese natürlich sehr gern durchführen, dieser Artikel ist mein erster Versuch bei Wikipedia! Ich bin über Alles was hilfreich ist dankbar! Es wäre super, wenn mein Artikel angenommen wird. Ich möchte gern in Zukunft weitere Artikel einstellen und brauche eben eine Referenz für den Start. Ich danke euch nochmals sehr für eure Mithilfe und für eurer Verständnis für meine Anfängerfehler. LG Sebastian

@Sebastian Elektro, Hannes 24: Der Artikel Elektronische Vergabe scheint bereits alles zu enthalten, was im Artikel Ausschreibungsportal erklärt wird. – Oder sehe ich das zu oberflächlich? --Wikinger08 (Diskussion) 22:36, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
yepp, ist redundant. Löschen (und vorher abgleichen), --Hannes 24 (Diskussion) 08:37, 17. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 23:06, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

erstmal LA gestellt. Ausschreibungsportal beschreibt genau den Absatz Bekanntmachungsplattformen in Elektronische Vergabe#Bekanntmachungsplattformen. Hab die beiden wichtigen Aussagen in den bestehenden Artikel eingefügt. --Pumuckl456 (Diskussion) 23:25, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kirche Nossa Senhora da Graça (Câmara de Lobos). --Krdbot (Diskussion) 09:36, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das nächste portugiesische Babelfischgericht --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:41, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

+ Nachimport aus der pt.Wiki beantragt...--Nadi2018 (Diskussion) 09:45, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:59, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]