Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Februar 2009

20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Crazy1880 09:14, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

hier hat wohl jemand seinen Spickzeddel verlorn. --ahz 08:59, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

wenn da nicht mehr ist, 2 Werke machen keine Relevanz, dann nur beim Vater erwähnen.Andreas König 18:33, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallöchen allerseits, in der ADB aufgeführt als Theresia Maron. Gruß Retzepetzelewski 10:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Weder in der englischen noch in der italienischen Wikipedia gelistet. D stellt sich unweigerlich die R-Frage. --Thomas S. 21:01, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bilder von ihr hängen in der Staatlichen Gemäldesammlung, Dresden und nicht etwa in einer lokalen Bank oder eine Hobby-Galerie, wie bei der einen oder anderen hier als relevant akzeptierten Künstlerin. --Gregor Bert 22:04, 25. Feb. 2009 (CET)

Danke Gregor Bert. Marmeltier--Marmeltier 16:22, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:33, 6. Mär. 2009 (CET)

Muss wikifiziert werden AF666 12:24, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zudem widerspricht der Artikel zum Teil ehrblich der Vita auf Ihrer Homepage. Weissbier 13:34, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung/24. Februar 2009 - wenn's denn wirklich authentisch ist. --Felanox 19:47, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, liebes Team der Qualitätssicherung von Wikipeadia. Wir schauen ab und zu auf Ihrer Plattform vorbei um zu schauen, was es "Neues" gibt. Wir sind gerade - voller Freude - auf den neuen Eintrag über unsere Künstlerin Nina Stern und gleichzeitig auf die Diskussion dazu aufmerksam geworden und haben uns - nachdem wir Ihre Behauptung gesehen haben, dass sich der Eintrag erheblich von der Vita auf der Homepage von Frau Stern abhebt - den Bericht auf Wikipedia durchgelesen und auch mit der Vita von Frau Stern auf deren Homepage verglichen. Auf den ersten Blick ist es uns - als Management - unklar, wo Sie hier die erheblichen Unterschiede sehen. Vielleicht teilen Sie uns dies mi,t und wir werden Ihnen dann sagen, welche dieser Aussagen stimmen und nicht, wir konnten jedoch keine "erheblichen" Unterschiede bzw. Unwahrheiten entdecken. Auch im Bereich Diskografie müssen wir sagen, dass diese Auflistung korrekt ist. Auf der Homepage beginnt diese ja erst mit den ersten wirklichen Erfolgen. Somit können wir Ihnen versichern, alles was in ihrem Bericht steht, der Wahrheit entspricht und korrekt ist. Sollte es um die Differenz bei Jahreszahlen gehen, dann liegt dies daran, dass diese in der Vita von Frau Stern die Angaben sind, wo das Projekt in Angriff genommen wurde, dass das Publikum dies zeitversetzt wahrgenommen hat, versteht sich von selbst. Beispiel Winzerkönig, Dreharbeiten 2007 - Ausstrahlungstermin 2008, wie angeführt = somit korrekt. Ausserdem haben in dieser Vita (was vielleicht auch zu Ihren Differenzen führen kann) bewusst keine privaten Angaben und Daten von Frau Stern erwähnt, da dies so Beabsichtig war. Aber auch hier können wir ihnen versichern, dass diese Angaben (Geburtsdatum, Ort, Familienstand, bürgerlicher Namen, Mädchenname usw.) der Korrektheit entspricht. Die Kooperation bzw. Ihr Einsatz für BOS kann im Bereich Partner mittels Verlinkung kontrolliert werden. Noch dazu sei erwähnt, dass die Vita auf der Homepage von Frau Stern in Bearbeitung ist, derzeit mit allen News ergänzt wird und die "alte" derzeit "nur" online ist, damit hier nicht "in Bearbeitung" steht. Das diese Vita derzeit NICHT aktuell ist, erkennen Sie ja auch an dem Satz "Deshalb dürfen wir auch jetzt 2008 die Biografie mit den Worten ....". Hier fehlen wichtige Dinge wie z.B. die Gründung des eigenen Verlages, des eigenen Labels, aber auch die VÖ der neuen Single "Wer flüstert lügt", die demnach auch fehlt. Informationen über Verlagsgründung und Label sind aber ebenfalls auf der Homepage auf der Startseite und im Bereich News zu finden und bereits öffentlich gemacht. Aber alle wirklich relevanten und auch von Ihnen wahrscheinlich umstrittenen Jahreszahlen können anhand des offiziellen Flyers im Bereich Download "Flyer für Veranstalter und Medien" nachg gelesen werden. Demnach ist es uns wirklich unerklärlich, wo Sie hier - wenn Sie sich die Homepage angeschaut haben - erhebliche Unterschiede entdecken. Lassen Sie uns bei der Fehlersuche helfen! Fritz Auer, Auer Promotion, Betreuung NINA STERN (nicht signierter Beitrag von 80.121.18.11 (Diskussion | Beiträge) 20:01, 24. Feb. 2009)

Mir fielen unterschiedliche Jahreszahlen (z.B. für den Beginn der Tätigkeit als Moderatorin) ins Auge. Weissbier 08:00, 25. Feb. 2009 (CET) P.S.: Hat Frau Stern nur das eine rote Kleid oder ist das Ihr Markenzeichen? Wenn ersteres, dann gönnen Sie ihr doch bitte noch ein paar mehr. ;)[Beantworten]

Einen wunderschönen guten Morgen. Also ich hatte eigentlich nicht damit beabsichtig, dass mein Eintrag über Nina Stern in eine Mega-Debatte ausartet, wollte einfach nur diese Künstlerin, die es in meinen Augen zu Recht verdient hat, in Ihrer Enzyklopädie hinterlegen. Nur finde ich es ersten sehr bedenklich, dass mein Eintrag von Kontrolleur "Weissbier" als erheblich abweichend von der Vita von Nina Stern und somit gleich als "Unwahr" hingestellt wird. Wenn man ein bisschen weiter über über den Tellerrand, sprich die Vita hinausgeschaut hätte, dann hätte man z.B. auch in den News viele Informationen wieder gefunden. Was z.B. auch den Beginn Ihrer Moderationstätigkeit betrifft (ich habe meinen Text noch vorliegen und habe mich genau vorab informiert, weil mir bekannt war, wie akribisch genau Sie Ihr Forum verwalten) war hier immer von 2006 - auch in der Biografie - die Rede. Vielleicht nehmen Sie sich einfach die Zeit und vergleichen Ihre Information nochmals mit denen auf der Homepage von Nina Stern genau. Gleichzeitig verstehe ich das Niveau nicht, dass es plötzlich von Ihnen zur Debatte steht (diese Äusserung steht Ihnen in keinster Weise zu), ob Frau Stern mehr als nur das rot Kleid besitzt. Keine Ahnung, auch welcher Homepage Sie ihre Infos holen, anscheinend nicht auf der von Frau Stern. Wenn Sie sich in der Galerie und in anderen Bereichen umschauen, dann werden Sie feststellen, dass die Kleidung der Künstlerin immer dem Auftritt angepasst ist, diese bunten Kleider, in ständigen anderen Farbzusammenstellungen, also andere Farbtöne und Muster usw. sind nicht nur rot = sondern wirklich bunt, = Farbe. Und manchmal soll es ja vorkommen, dass ein Künstler eine Saison bzw. eine Singlelang mit ein und dem selben Outfit auftritt (Wiedererkennungswert? Markenzeichen). Die Kastelruther Spatzen (ohne Vergleiche anstellen zu wollen) z.B. treten seit Beginn Ihrer Karriere in ein und dem selben Outfit auf, das hat nichts damit zu tun, dass ihnen niemand ein neues gönnt oder sie sich dies nicht leisten können. Vielleicht einfach ein bisschen den Hintergrund überlegen, bevor man unpassenden Bemerkungen ins Netz stellt. (nicht signierter Beitrag von Schlagerboy01 (Diskussion | Beiträge) 08:29, 25. Feb. 2009 (CET)) [Beantworten]

Um vielleicht mal mich einzumischen: Lieber Schlagerboy01, bitte nicht allzusehr die Bemerkungen von Weissbier ernst nehmen. Man kennt ihn hier schon als jemand, der ziemlich schnell erstmal fast alles unwichtiger ansieht als es die Relevanzkriterien sehen und damit manchmal auch etwas schnell die Löschkeule schwingt. Er hat sicherlich gute Absichten, schießt jedoch auch manchmal mit seiner Schnelligkeit übers Ziel hinaus. So wirds auch hier gewesen sein. Wenn man sich nämlich einmal die Version zur Zeit Weissbiers's Äußerung und die herangezogene Vita einmal durchliest, wird man feststellen, dass es keinerlei Unterschiede gibt. Daher konzentrieren wir uns lieber wieder aufs Verbessern des Artikels und überlassen die Modesachen entsprechenden Zeitschriften. Was für den Artikel noch hilfreich wäre, wäre sicherlich ein schönes Foto, was ja die Agentur sicher liefern kann (dabei sei aber gleich auf die Wikipedia:Bildrechte, Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder und auf eine rechtliche Freigabe (Mustertext) hingewiesen.) Achja, ein fließender Text wäre sicherlich schöner als diese vielen Absätze, die fast schon an eine Aufzählung erinnern. -- Quedel 12:38, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo lieber "Quedel", alles klar. War ja auch von Anfang an mein Bestreben, hier einen netten Text über Nina Stern zu hinterlegen. Kritik ist ja auch immer erlaubt, wenn diese angebracht ist, war sie aber in diesem Fall nicht. Natürlich bin ich dran interessiert, dass wir uns aufs Verbessern des Artikels konzentrieren. Wobei ich sagen muss, dass der Text, der derzeit noch vorhanden ist, enorm gestrichen und gekürzt würde, er war anfangs echt übersichtlicher und fließender. Mir ist etwas unklar, warum so viele Punkte von der "Löschkeule" getroffen wurden. Habe mich im Vorfeld ja mittels anderen Einträgen über Schlagerinterpreten etwas informiert, hier ist z.B. oft zu finden bzw. lesen, wenn jemand mit "anderen" bekannten Kollegen oder Weltstars auf der Bühne stand. Aber das ist jetzt auch egal, vielleicht kann mir nur jemand mitteilen, warum mein ursprünglicher Text so umgeschrieben wurde. Wegen Foto: Werde mich darum kümmern, ist angefragt. Also dann, weiterhin frohes Schaffen, ich freue mich auf diesen Artikel, sobald er denn fertig ist. Da er sicher - wenn so viele daran arbeiten - perfekt sein wird. --Schlagerboy01 19:06, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo "Quedel" liebes Team der Qualitätssicherung. Habe gerade ein Pressefoto von Nina Stern (nach Rückfrage bei Management) hochgeladen. Abdruck und Verwendung zu öffentlichen Zwecken unter Namensnennung honorarfrei. Leider ist es mir als Neuling bei Wikipedia nicht gelungen eine Infobox um das Foto zu geben und die Angaben, die jetzt einfach so unter dem Foto stehen, zu hinterlegen. Auch wollte ich das Foto am rechten Bildrand positionieren. Kann mir vielleicht diesbezüglich jemand behilflich sein und dies übernehmen? Vielen Dank, freue mich auf Nachricht und die Fertigstellung des Berichtes. --80.121.171.210 17:48, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe Deine Einträge wieder entfernt. Das Bild müßte erst hochgeladen werden und könnte dann eingebunden werden, aber... Die Lizenz ist nicht ausreichend für wikipedia. Zuässig ist laut Deinen Angaben nur die private Verwendung. hier ist aber Alles frei. Gruß --PG 17:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry lieber Peter, wie kommst Du denn darauf. Habe das Foto hochgeladen und hier als Quelle die Homepage von Nina Stern vermerkt. Auch wenn man hier reingeht, wird man sehen, dass das gleiche Foto im Pressedownloadbereich für jedermann zur Abbildung unter Namensnennung honorarfrei zur Verfügung steht. Dies würde mir auch vom Management bestätigt. Wo ist demnach das Problem?--Schlagerboy01 18:13, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich weiß jetzt nicht, wieso Dein Bild in der angegebenen Datei nicht vorhanden ist. Aber schau mal hier. Deine Angabe "Abdruck frei" entspricht mE nicht der cc-by-sa Lizenz. Ich denke den Leuten von der Homepage ist nicht bewußt, daß sie einer freien Bearbeitung oder gar einer kommerziellen Nutzung zustimmen. Aber wenn das geklärt ist, kann ja Deine Änderung jederzeit wieder eingefügt werden. Gruß (nicht signierter Beitrag von PeterGuhl (Diskussion | Beiträge) 18:32, 27. Feb. 2009 (CET)) [Beantworten]

Ich habe auf Nachfrage beim Management den Verweis auf die offiziellen Pressefotos auf der Homepage erhalten. Die Homepage wird direkt vom Management betreut, und ich denke mal, dass Pressefotos genau zu dem Grund der "kommerziellen Nutzung" bereitgestellt werden. Ausserdem ist dies gang und gäbe, dass Pressefotos auf Homepages zum Download zur Verwendung gestellt werden. Das Management wird sicher wissen was es tut und welche Auswirkungen hat. Wie gesagt, ich habe es ganz normal von der Festplatte in Euer Forum hochgeladen und dann eingefügt. Wäre schön, wenn Ihr bzw. Du das Foto wieder einstellst, wenn für Euch die Sache nun als geklärt gilt, ansonsten lassen wir den Bericht eben ohne Foto. Kann schließlich kein neues Foto aus dem Hut zaubern, wenn die offiziellen Pressefotos, die ja auch für Veranstalter und Medien hier bereitgestellt sind, nicht ausreichen. Ausserdem hat "Quedel" ja auch gemeint, dass man ein Foto sicher über die Agentur kriegen könnte. Also hab ich dort nachgefragt. Gerne könnt Ihr ja auch gerne beim Management unter office@perfect-promotion.at nachfragen, ob meine Angaben korrekt sind. In diesem Sinne, schönen Abend und liebe Grüße --Schlagerboy01 19:29, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo das ist keine Schikane von mir. Siehe mal hier. Dort wurde Deine Lizenz bereits moniert. Wende Dich bitte an die Leute von der Bilderverwaltung. --PG 19:40, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ersteinmal lieber Peter, cc-by-sa ist nicht die einzige Lizenz und kein einziges Foto muss dieser Lizenz zustimmen (gibt ja schließlich auch GNU-Lizenzen). Ebenso muss kein Bild einer kommerziellen Nutzung die Erlaubnis erteilen. Denn dafür gibts ja extra "nc". Und so wäre mit einer cc-by-nc-nd ([1]) das meiner Meinung nach getan. Die Namensnennung wäre gewährleistet, und mit "keine kommerzielle Verwendung, keine Abwandlung" sind auch genügend Schranken vorhanden. Das müsste nur entsprechend nachgetragen werden. -- Quedel 01:05, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo lieber Quedel, Du mußt nicht mich überzeugen, sondern die Leute von der Bildabteilung und es besteht auch noch das Problem, daß das Bild eben nicht da ist. Aber ich bin jetzt raus hier. PG 11:33, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Bild ist da, anscheinend nutzt du Firefox 2 oder InternetExplorer. Vgl. [2] -- Quedel 16:12, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Aller Diskussion hin und her, die ursprüngliche Forderung ist erledigt.-- nfu-peng Diskuss 14:48, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:48, 6. Mär. 2009 (CET)

A bisserl arg dünn. Gibts noch mehr über den Herren zu vermelden? Und warum nur er und nicht seine Frau, welche wohl die Reaktion mit ihm gemeinsam entdeckte. Wäre nicht Eheleute Hunsdiecker das gerechtere Lemma? --Weissbier 13:24, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 20:12, 6. Mär. 2009 (CET)

--Jeses 00:25, 25. Feb. 2009 (CET) War Löschkandidat, der ausgebaut wurde. Infolge dessen wurde der Löschantrag entfernt. Doch ließt sich der Text noch recht zusammenkopiert. Dem Artikel fehlt noch etwas an Systematik (vgl. Fédération Internationale de Ski). Die Geschichte der Organisation fehlt zum Beispiel gänzlich. Ob ich alle Fehler gefunden habe möchte ich ebenfalls in Frage stellen. Wäre gut, wenn sich eine fachkundige Person nochmal durch den Artikel ließt. Der Artikel sollte zudem geglättet und verlinkt werden. Dem Artikel fehlt IMHO der aktuelle Bezug. Die Kategorisierung sollte weiterhin überdacht und erweitert werden. Derzeit steht der Artikel noch schlecht eingebunden dar, vielleicht kann sich eine fachkundige Person um eine bessere Anbindung durch andere Artikel kümmern. Dem Artikel würden ein paar Belege gut anstehen, derzeit ist er recht quellenlos. --84.158.216.221 13:34, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll das? Zuerst stellst du den Löschantrag, dann verlinkst du trotz deines eigenen Löschantrags edn Artikel bei diversen Sportler, egal ob korrekt oder nicht, dann entfernst du den Löschantrag obwohl ich inuse noch drin hatte und noch gar nicht fertig war und dann jetzt das hier? Also nicht, dass ich den Artikel bzw. meine Arbeit für perfekt halte, aber ich fühl mich schon etwas verarscht. Zu deinen Anmerkungen:

  • die Kategorisierung ist analog zur FIS. Da gibts nichts zu ergänzen.
  • Fehlerkorrekturen deinerseits konnte ich nicht finden, ausser dass du Leerzeilen entfernt hast. Da müssen noch ne Menge Typos drin sein, da ich immer welche machen und um die Uhrzeit schon allemale.
  • Es gibt EINE Quelle (wenn du mehr finden sollst, kannst du es gern eintragen) und das ist der Weblink. Übrigends Weblinks = Quelle ohne dass man das in jedem Satz mit einer Quellenangabe verlinken muss.
  • Das mit dem aktuellen Bezug kapier ich nicht?
  • Die OPA ist auch nicht mit der FIS zu vergleichen.
  • Wenn du Experten zu diesem Bereich suchst, würde ich Portal_Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten empfehlen. Einfach auf der Diskussionseite deine Meinung zu dem Artikel kundtun und dann werden sich Experten melden.

-- Schitti 22:49, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich hier prinzipiell mal Schitti an, verstehe deine Intention nicht und auch nicht, was du erreichen möchtest. Was ist mit Systematik gemeint? Wenn du zur Geschichte Quellen kennst, destilliere ich da gerne das Enzyklopädische raus... aber gibt wohl nix. Auch was mit Glätten gemeint ist, verstehe ich nicht.
Unabhängig davon enthält der Fehler einige sachliche Fehler, wie z.B die Verwechslung von Alpencup, OPA-Continentalcup und FIS-Continentalcups (Europacups, NOR-Am cups, etc.). Damit werde ich in der nächsten Zeit gerne aufräumen, weiß jedoch, dass ich eigntlich viel zu tun habe, kann also nicht verprechen, bis wann ich das schaffe. --Jeses 00:25, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
OK, ist doch kein sachlicher Fehler, wurde von mir nur etwas Falsch verstanden. Muss man etwas ausführlicher definieren. Ich glaube jetzt auch zu wissen, was mit Systematik gemeint ist. Ich überarbeite es im Laufe des tages mal. --Jeses 15:21, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zuerst möchte ich mich bei Schitti und Jeses für die Mühe und die Zeit in die gemachten Artikelerweiterungen und Überarbeitungen bedanken. Der Artikel nimmt dank Euch eine richtig gute Form an. Betrachten wir nochmals die Anregungen von oben:
1. Einheitliche Form, Schreibweise, Abkürzungen, etc. ("zusammenkopiert"/ "geglättet")
2. Systematik: Die Frage müsste lauten, welche der Punkte aus dem Inhaltsverzeichnis vom FIS-Artikel sollte auch in die Systematik des OPA-Artikels übernommen werden?

    • Geschichte
    • Struktur
      • Entscheidungsorgane
      • Beratende Organe
      • Für Wettkampfaufgaben
      • Weitere Organe
    • Disziplinen
    • Großveranstaltungen
      • Olympische Winterspiele
      • Weltmeisterschaften
      • Kontinentalmeisterschaften
      • Weitere Großereignisse
    • Wettkampfserien
      • Weltcup
      • Unterklassige Rennen
    • Liste der FIS-Abkürzungen
      • Disziplinen
      • Veranstaltungen
    • Ämter
      • Präsidenten
    • Kongresse
    • Mitgliedsverbände  Ok
    • Siehe auch
    • Weblinks  Ok
    • Einzelnachweise

3. Hieraus ergibt sich auch die Frage nach der Geschichte der Organisation. Diese findet sich zwar schon Teilweise in den Unterpunkten der OPA-Veranstaltungen, jedoch von der Systematik her gesehen, würde dem ARtikel ein eigenständiger ABschnitt Geschichte gut anstehen.
4. Eventuelle Rechtschreib- und Grammatikfehler
5. Verlinkung: Tatsächlich sind derzeit die Länder verlinkt, nicht aber spezifische Keywords, die dem Leser weiterführende Informationen liefert. Dies ist derzeit noch nicht der Fall. Zudem sind einige der bisher verlinkten Artikel mehrfach verlinkt.
6. Aktueller Bezug: Im moment fehlen dem Artikel die Sieger der einzelnen Wettkampfserien, etc. Würde aber derzeit wohl den Artikel sprengen. Sieger der Wettbewerbe und Veranstaltungen sind auch im FIS-Artikel nicht zu finden.
7. Kategorisierung ist, du hast es schon gesagt, analog zu FIS, deshalb  Ok
8. Man kann nicht sagen, dass der Artikel verwaist ist, jedoch ist die Verlinkung des Artikels vornehmlich über den Begriff Alpencup erfolgt. Dagegen könnte man wirklich etwas unternehmen. Schitti hat angemerkt, dass der Artikel falsch verlinkt wurde. Schitti, was genau wurde falsch verlinkt, und wie müsste man richtig verlinken? Oder sollten wir aus der Weiterleitung Alpencup eine BKL machen, und dann alternativ mit dem Begriff OPA Alpen Cup auf den OPA-Artikel verlinken?
9. Belege fehlen: Bisher haben wir immerhin einen Weblink. Jedoch fehlt von der Systematik her die Einzelnachweise für getroffene Aussagen im Text. Die Frage ist, ob ihr beiden die nachreichen könnt, ich zumindest sehe mich ausserstande die für meinen Teil des Textes zu tun. Ich habe gegoogelt und zusammengetragen.

By the way: Ich habe parallel zu Jeses Überarbeitungen auf der Artikeldiskussion ein paar Fragen gepostet. Wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest.--Manuel Heinemann 01:40, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zu 2): Ich habe mir egarde nochmal den Artikel angeschaut. Was würdet ihr davon halten, wenn wir den Abschnitt "OPA-Veranstaltungen" umbauen? Meine Idee: Wir splitten den ganzen Abschnitt nach Sportarten, die ausgetragen werden, und erklären dann erst die Veranstaltungen, Wettkampfserien, Cups, etc. die innerhalb der Organisation der Alpenländer-Skiverbände ausgetragen werden. Dann hätten wir der Systematik ein Schnippchen geschlagen. Wer ist so mutig und baut um? Schitti magst du es vielleicht machen, immerhin kommt der Mammutanteil des Artikelinhalts von Dir und es wäre schade, wenn ich deine Arbeit zerstückeln müsste, ohne den Hintergrund deiner Arbeit gänzlich erfasst zu haben!--Manuel Heinemann 01:57, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jan Schomaker 21:20, 6. Mär. 2009 (CET)

Wikifizieren, Infobox wäre schick, evtl ein bisschen Ausbau -- Xephƃsɯ 15:11, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 09:11, 7. Mär. 2009 (CET)

Textwüste, entschwurbeln, kategorisieren. Hofres 16:24, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da fehlen jegliche Belege! Auf diesen Artikel sollten unbedingt noch ein paar Anthropologie-Experten einen Blick werfen. --Phantom 00:30, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jan Schomaker 21:40, 6. Mär. 2009 (CET)

Vollprogramm WolfgangS 18:55, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Inhalt und Form --Fugazi 19:03, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Wüstenmaus 12:23, 6. Mär. 2009 (CET)

Muss wikifiziert werden AF666 23:39, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jan Schomaker 21:41, 6. Mär. 2009 (CET)

Grundsätzlich brauchen fast alle Seiten hier Vollprogramm – URV- und Relevanzprüfung, Wikifizierung, Form und Kategorisierung. --º the Bench º 12:27, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab mir einpaar Artikel angeschaut, obs nun Zufall war oder üblich ist, aber die waren keine Fälle für QS. Die hatten alles was ein Artikel braucht. Kats Einleitungssätze usw. Qs macht keine Sichtervermerke. Also selbst nach einer Bearbeitung durch QS blieben die Artikel im Großen Ganzen ungesichtet. Das scheint mir der falsche Weg. PG 01:28, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist ja Kraut und Rüben. Da sind Artikel drin, die bereits in der QS stehen, einige sind als URV markert, andere sind Löschkandidaten. Da wäre sichten um des Sichten willens Vandalismus. Ich kann doch keine Erstsichtung machen, wenn der Artikel Mängel aufweist oder gar irrelevant ist. Ein wenig verwirrt. PG 02:13, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:QS. Bitte lesen. WP:Wunschliste für Erstsichtungen ist woanders. --Tröte Manha, manha? 08:42, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Missverstanden. Dar war keine Sichteranfrage. Hab den QS Antrag umformuliert. Mfg, º the Bench º 09:50, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann such die Artikel raus für die das wirklich gilt und stell sie einzeln hier ein. Wie oben gesagt gilt dein grundsätzlich eben nicht. --PG 13:17, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 19:29, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Arg dünn. Relevanz auch nur durch den anderen Lexikoneintrag erkennbar. Die sollte aber auch aus dem Artikel ersichtlich sein. --Weissbier 07:15, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe eben mal was ergänzt. --Seeteufel 08:42, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Wladyslaw [Disk.] 09:33, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Einmal Quellen, Kategorien, Vollwaschgang bitte. ;) --Weissbier 07:22, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 08:46, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte in Form bringen (Format, kat, PD, etc.) Thomas S. 07:45, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 09:12, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz wäre zu klären (kleines Museum). Und dann ist es sprachlich ziemlich wirr. Denglisch kommt auch drin vor. (Was mag ein "Research Center" sein?) --Weissbier 09:47, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Meinst du nicht, dass es durch den John Rabe Film der am 2. April in die Kinos kommt an Relevanz gewinnt? Der Englische und Chinesische Beitrag hatten in den letzten Monaten beachtliche Besucherzahlen. Ich habe den Text eher in Eile uebersetzt. Wenn dir Fehler auffallen, waere es toll wenn du sie gleich ausbessern koenntest.

Research Center = Forschungszentrum

Korrekt- ich möchte mal wissen, warum ich dreimal hintereinander Forschumgszentrum geschrieben habe. Ach so:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 14:34, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Leben und Kriegsdienst" liest sich katastrophal wegen der Unübersichtlichkeit. --Weissbier 09:51, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weissbier 13:16, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo, ich habe ja keine ahnung von "fliegerassen", aber vielleicht gerade darum: die sprache finde ich sehr jargon-mäßig: "erzielte 23 bestätigte abschüsse". es geht doch immerhin um krieg und menschleben. also ich finde nicht, dass die qualitätssicherung abgeschlossen ist, weiß jetzt aber nicht, wie das mit dem baustein geht. grüße, -- Emma7stern 23:47, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Übersetzung prüfen, ein Absatz noch in Englisch Catrin 09:56, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da war ja jemand ganz schlau. Der hat den englischen Absatz einfach gelöscht. Das hätten wir vielleicht auch noch gerade so hinbekommen. Hab' den jetzt mal übersetzt. Wer will, kann ja auch noch die Griechische Sammlung nachtragen. Die englische Wikipedia liefert auch zwei schöne Bilder mit.Saiht 23:36, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saiht 23:36, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

mal bitte die Änderungen ab hier überprüfen, ich kann es nicht verifizieren -- Quedel 11:16, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

eine Verbesserung war es sicher nicht, ich hab das revertiert. --ahz 11:48, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ahz 11:49, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Tourismus" ist zu sehr im Werbestil verfasst AF666 12:37, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joschi90 Sprich mit mir 15:51, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

bitte erweitern! --Odisso 12:43, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: sinnvoller redirect gesetzt --Odisso 12:46, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Massiv ausbauen. --HAL 9000 13:28, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist gegellert und LA-Kandidat. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 13:35, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Waschmittelspende für die QSler. ;)

Vollwaschgang inkl. Quellen und so bitte. --Weissbier 14:19, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 23:47, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Enzyklopädisierung, Belege --Zaphiro Ansprache? 15:39, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

nun doch LA----Zaphiro Ansprache? 16:55, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zaphiro Ansprache? 16:55, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorisierung erforderlich AF666 16:39, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas König 17:57, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzprüfung, Quellen, Kategorien, PD RoterSand 19:20, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach den RKs nicht relevant. Kein Prof, Nur Diss als Buch und zwei Bücher als MitHG. Kann ja noch werden. Aber jetzt nicht. --PG 21:34, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt LA --PG 21:39, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen mehr darf es schon sein AF666 19:22, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Karl-Heinz 20:33, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellenloses entfernen(wenn dann noch was informatives bleibt: wikifizieren, kategorien, und geokoordinaten überprüfen und per Vorlage einbinden RoterSand 19:23, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

per SLA wegen gleichem Lemma gelöscht jodo 20:55, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jodo 20:55, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

kann mal jemand die Karte kleiner schrauben? Danke. Acombar sag mal!+- 19:28, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke schön - ich bin blöd bei sowas.... Acombar sag mal!+- 19:44, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RoterSand 19:37, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 20:21, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

wegen URV-Verdacht erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 21:45, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 21:50, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde mangels Relevanz schnellgelöscht. Der Text kam außerdem von http://www.aachen-ultras.de/gruppe.htm und war nicht auf enzyklopädischem Niveau. --Birger 22:07, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 22:12, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 21:56, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss als gewöhnlicher Bandspam schnellgelöscht werden. Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 21:57, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 22:07, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Etwas misslungene Übersetzung des en-Substubs, falls möglich in verständlichere Form bringen, Belege ergänzen. --Sommerkom 01:36, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Braucht keinen eigenen Artikel. Auf Hauptartikel Breakdance redirectes, dort steht alles wesentliche.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas S. 20:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Spätestens der zweite Absatz läßt OMA hilflos zurück. Quellen und so weiter fehlen auch. --Weissbier 13:39, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibts schon bei John_Maynard_Keynes Abschnitt "Nachfrage nach liquiden Mitteln". Redir sollte genügen.Nofucone 15:55, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Redirect angelegt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas S. 21:11, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vollwaschgang. Ist das ne URV? --Weissbier 14:18, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

die der Generation von Marie Luise Kaschnitz, Gertrud Kolmar, Oda Schaefer, Elisabeth Langgässer und Martha Saalfeld angehört. Und was, ausserdem dem Geburtsjahrzehnt, haben diese gemeinsam? Das sieht nach Blaulinks zwecks Relevanzerzeugung aus. --Eingangskontrolle 19:00, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaulMuaddib 18:57, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nehme ich an, müsste wikifiziert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:33, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas S. 21:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren--Lutheraner 16:53, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Lemma geht so aber nicht. Apotheken mit diesem Namen gibt es unzählige im deutschsprachigen Raum. [3] Falls Relevanz überhaupt, vorhanden verschieben auf richtiges Lemma. -- Biberbaer 20:17, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz scheint ja vorhanden zu sein("ältestes bestehendes Geschäft von St. Pölten") aber das lemma ist problematisch: Da werden jetzt bestimmt noch mehr historische Apotheken mit gleichem namen auftauchen. --RoterSand 20:31, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe [4] Der Autor solte sich dazu mal äußern. Ist, bzw. war oder umgedreht der Name Goldener Löwe oder Zum Goldenen Löwen Eine Klärung wäre wichtig. -- Biberbaer 21:42, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Es heißt »Apotheke Zum Goldenen Löwen«, problematisch jetzt nur »Apotheke zum goldenen Löwen« oder »Apotheke Zum Goldenen Löwen« oder aber »Apotheke zum Goldenen Löwen«. Selbst die Tourismusbeschreibung ([5]) differenziert da. Anscheinend gibt es noch ein Schild aus dem 19. Jhd. mit Kleinschreibung, jetzt aber wirds großgeschrieben. Das bestätigt auch die von der Stadt verlinkte Geschichte. Aber bis auf diese Namenskleinigkeit ist der Artikel nun okay. Hab mal die Apotheke angeschrieben, welcher Name richtig ist. -- Quedel 22:48, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Artikel gefällt so :-).Wäre es besser in Klammern den Ortsnamen anzuhängen, etwa Apo. zum G. L. (St. Pölten), wegen der Vielzahl der Apotheken mit diesem Namen. Bei uns gibt es auch Eine. Gruß -- Biberbaer 09:03, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier die Antwort auf meine Anfrage

„Sehr geehrter XXXXXXXX, Danke für die Mitteilung. Grundsätzlich sind alle Schreibweisen zulässig. Ich bevorzuge die historische "Apotheke Zum Goldenen Löwen", um den Eigennamen hervorzuheben. Aber rechtschreibkonform müsste "Apotheke zum goldenen Löwen" geschrieben werden. Mit freundlichem Gruß, Mag. Andreas Gentzsch

Apotheke Zum Goldenen Löwen“

E-Mail vom 25.02.09 10:21:51 Uhr

Aus diesem Grund und aus dem berechtigten Einwand von Biberbaer werde ich den Artikel heute abend (wenn kein Einwand kommt) nach Apotheke Zum Goldenen Löwen (St. Pölten) verschieben, lass aber den Redirect noch bestehen, solange keine andere Apotheke mit dem Namen kommt und damit der Eintragsersteller seinen Artikel wiederfindet.-- Quedel 11:15, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

@ Quedel, gute Arbeit, muss ja auch mal gesagt werden. Aufgrund des historisch interessanten Hintergrundes hätte ich keine Einwände. Gruß -- Biberbaer 12:46, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 00:07, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 17:28, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ich sehe bei dieser Person derzeit keinerlei Anzeichen für Relevanz, daher vorher Relevanznachweis. Andreas König 17:55, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist insofern gegeben, da in der Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (2. Wahlperiode) enthalten AF666 17:58, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
ok. Andreas König 18:34, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Quelle zum Ausbau ist [[6]] --Karsten11 22:14, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 14:28, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizeiren -- Freedom_Wizard 17:38, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Außerdem bitte diese grauenhafte Textwüster gliedern und gegebenenfalls verschlanken.--Lutheraner 17:38, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nee, das ist eine klassische URV! Dort eingetragen: [7] und von dort [8] übernommen. -- Mef.ellingen 19:35, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mef.ellingen 19:35, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Komplettprogramm fällig. --Xocolatl 22:27, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schau nochmal drüber,bitte --PG 23:31, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Machahn 20:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

sprachlich einmal dringend überarbeiten -- Mordan -?- 22:47, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas S. 22:00, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bislang quellenlos Viele Grüße Redlinux···RM 23:45, 24. Feb. 2009 (CET) ... ich will nicht vorgreifen, aber wie wäre es für den Anfang hier mit?[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas König 18:54, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz prüfen, ggf. Vollprogramm. --Xocolatl 23:52, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

sehe hier keine Relevanz im Artikel dargestellt, die Literaturliste sind nahezu nur Beiträge für Zeitschriften , Websites etc. Andreas König 18:53, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht relevant -> LA.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas S. 21:46, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen, insbesondere Personendaten, sowie wikifizieren--Lutheraner 16:52, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 12:50, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 21:29, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

wikifiziert und um aktuelle Saisontabellen erweitert.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:10, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 21:39, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ist wikifiziert, um Abschlusstabellen erweitert.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:04, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Diese Stichpunktliste möchte ein Artikel werden, so der Wanderweg denn relevant sei. --Weissbier 14:24, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Denke, dass dieser 228 km lange Wanderweg nach Portal:Berge_und_Gebirge/Relevanzkriterien_und_Regeln#Weitwanderwege schon relevant ist. Habe den Artikel daher etwas überarbeitet und bitte um Prüfung. --Schlesinger schreib! 19:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun, da offenbar alle zufrieden sind, nehm ich den Baustein mal raus. --Schlesinger schreib! 10:30, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schlesinger schreib! 10:30, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Formatierung, und ist das überhaupt ein feststehender Begriff? Christian2003 12:22, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach kein feststehender Begriff. Dass es eine Hungersnot gab, steht in Jahr ohne Sommer. --Thomas S. 21:05, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
LA gestellt. --Phantom 00:18, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 00:18, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Qualität lässt zu Wünschen übrig, aber wegen Schulkleidung relevant. --Libereco Li 14:51, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. --Phantom 00:26, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 00:26, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen, insbesondere zur Biographie--Lutheraner 17:45, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die QS ist keine Artikelwunschbox. LA gestellt. --Phantom 00:43, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 00:43, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wenn dem so ist, sollte sich doch was zu dem Manne schreiben lassen... Danke. Acombar sag mal!+- 17:54, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da musst Du schon selber tätig werden, die QS ist keine Artikelwunschbox. LA gestellt. --Phantom 00:47, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 00:47, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quellen, Kategorien usw. Arneb 20:56, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. --Phantom 00:57, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 00:57, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 22:54, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht auch Relevanz dieser katholischen Kirchengemeinde prüfen. Wollte gerade LA stellen, doch QS war schneller. --Wangen 22:57, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
URV von der Gemeindeseite. --Catrin 23:06, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phantom 01:01, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

jetzt: Benutzer:Dr. Alexander Mayer/Holocaust - Die Geschichte der Familie Glaser

meiner meinung nach nicht relevant genug/ eventuell nicht nur auf eine familie beziehen --Odisso 16:24, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanzeinwand verstehe ich nicht (Pars pro toto), wurde auf FzW schon im Voraus diskutiert. Soll Grundstein eines übergreifenden Artikels "Fürth im Nationasozialismus" werden.--Dr. Alexander Mayer 16:44, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

das ist aber auch meiner Meinung nach kein guter Ansatz im Sinne von Wikipedia. Der Ansatz ist eben hier nicht, etwas anhand von diversen Beispielen zu erläutern, sondern die übergreifenden und belegbaren Fakten, Zahlen und Zusammanhänge darzustellen. Das heisst, "Fürth im Nationalsozialismus" ist zwar in einem ggf. längeren Abschnitt des Artikels Fürth, ggf. sogar in einer Auslagerung Geschichte von Fürth sinnvoll, nicht aber in Form eines "Themenringes", der aus einzelnen Artikeln besteht, die jeweils alle nicht den Relevanzkriterien entsprechen. Ein derartiges Vorhaben wäre eher in einer privaten Homepage speziell zu diesem Thema gut aufgehoben, auf die man dann bei der gebotenen Qualität durchaus einen Link aus dem WP- Artikel setzen könnte. Andreas König 18:05, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo, ich bin etwas schockiert über den Relevanzeinwand und den Verweis auf eine private Homepage. Natürlich sollte - gerade in Wikipedia - der Holocaust an allen Beispielen erläutert werden, die noch erinnert werden, die noch geschrieben werden können. Wenig genug sind es ja. Und nach dem Regelwerk der Relevanzkriterien ist es doch auch eindeutig besagt: "Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen als Referenz verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in ein Werk der Kategorie Lexikon, Enzyklopädie oder eine anerkannte Biografiensammlung impliziert die Relevanz der Person." Da will ich doch meinen, dass Gedenkbücher allemal die Relevanz implizieren. - und auch als Themenring finde ich die Darstellung sehr überlegenswert: eine gesonderte Darstellung des Nationalsozialismus oder des Holocaust außerhalb der Artikel über Städte / Stadtgeschichte würde sowohl der Enzyklopädie wie deren Übersichtlichkeit ganz gut tun. Aber lasst zumindest bitte den Artikel bestehen. mit freunlichen grüßen -- Emma7stern 20:21, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Zitat Relevanzkriterien : „Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden.“ - "Zeit überdauernd von Bedeutung" und zeittypisch ist diese Geschichte m.E. sehr wohl.--Dr. Alexander Mayer 08:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Schockiert zu sein ist berechtigt -- die Relevanzdenke in der Wikipedia nimmt gerade bei solchen Themen oft peinliche Züge an, andererseits müßt Ihr bitte bedenken, daß Wikipedia in ziemlich große Schwierigkeiten geriete, wenn sie keine Kriterien für die Auswahl der artikelfähigen Themen anzugeben versuchte. Über das Argument, daß ein Artikelthema zwar vielleicht nicht die Kriterien erfülle, aber doch zumindest als exemplarisch für seinen Themenbereich gelten könne, wurde bei solchen Diskussionen schon öfter gestritten: damit ist wenig auszurichten. Hilfreicher für die Urteilsbildung nach den hiesigen Kriterien wäre es, wenn Ihr Belege in der Literatur (oder in anderen Medien) anbringen könntet dafür, daß über das Schicksal der Familie Glaser oder einzelner Mitglieder auch andere Publikationen als die verlinkte Webseite und die Webdokumente Willie Glasers vorliegen. Um zu verdeutlichen, daß auch ein wissenschaftliches oder größeres Publikum sich für dieses Thema interessiert. Die Geschichte der Glasers und die Rolle Willie Glasers als "historien amateur" seiner Familiengeschichte scheinen z.B. in dieser französischen Publikation ein Thema zu sein: [9], vielleicht könnt Ihr noch mehr dieser Art beibringen, und in den Artikel einbeziehen. --Otfried Lieberknecht 15:24, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung ist der Artikel für Wikipedia ungeeignet. Eine Enzyklopädie kann keine Plattform für Familienbiografien sein. --Thomas S. 21:23, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, es geht ja wohl nicht um eine Familienbiografie, sondern um die Geschichte des Holocaust. Und diese Geschichte setzt sich aus zig Millionen Biografien zusammen. Und wenn Wikipedia dafür nicht geeignet sein soll, dann weiß ich nicht, wofür es überhaupt gut sein soll. -- Emma7stern 01:24, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich werde das angebliche Relevanzproblem versuchen zu lösen, indem ich aus dem Artikel "Holocaust - Die Geschichte der Familie Glaser" einen Artikel "Deportationen von Juden aus Fürth" mache. Bei 630 Deportierten brauche ich dazu aber ein paar Tage. Aber ich bleibe dabei: Pars pro toto, die Familie Glaser ist der am besten dokumentierte Fall. Zudem: Enzyklopädien dienen m.E. zunächst einmal der Wissensvermittlung und nicht zuvorderst der Erfüllung von Formalkriterien. --Dr. Alexander Mayer 19:04, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist schlecht gewählt, da zu essayhaft (Gedankenstriche gehören nicht in Lemmata). Der Artikel ist ein - sicher interessanter - erzählender Essay, aber kein Enzyklopädieartikel. Meiner Meinung nach in dieser Form löschwürdig, da Thema verfehlt und für eine Enzyklopädie nicht geeignet - auch wenn's um die Arbeit schade ist. --Cú Faoil RM 22:34, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

moin, das lemma Deportationen von Juden aus Fürth ist sinnvoll. ggf. wäre eine benennung des zeitraums zielführend um klar zu machen in welchem jhr. sich der artikel thematisch bewegt.
selbstverständlich kann der "am besten dokumentierte Fall" dort exemplarisch und angemessen ausführlich behandelt werden. die beliebte rk-frage orientiert sich ohnehin an der literatur. offensichtlich gibt es die erforderliche lit. => kein thema, zumal die rk positivkriterien sind und die artikelqualität ebenfalls zu berücksichtigen ist
die form der darstellung ist natürlich noch nicht wp-standard, aber das ist kein la-taugliches hindernis. der artikel ist hier in der qs gut aufgehoben und so erforderlich kann er vorübergehend in den benutzernamensraum verschoben werden um der qs-frist zum trotz einen angemessenen bearbeitungszeitraum zu ermöglichen. wird schon, substanz is da, kompetenter autor ist da und der artikel muss nicht morgen in die KEA, gruß --Jan eissfeldt 22:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine private Homepage z.b. mit einem Wiki speziell für solche Familienbiographien wäre durchaus ein interessantes Projekt. Für die Wikipedia besitzt das bei fehlender medialen Beachtung (vgl. Anne Frank) leider keine Relevanz. Mein Vorschlag: in den BNR des Artikelerstellers verschieben. -- mj 00:05, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Tausende von Familien wurden Opfer des Holocausts, deren Schicksale können wir nicht alle in der Wikipedia darstellen. Was passiert jetzt mit dem Artikel? Im ANR stehenbleiben kann er jedenfalls nicht. --Phantom 00:39, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht und finde sie langsam auch peinlich. die relevanzkriterien sind erfüllt (wie oben schon dargestellt), es bedarf vielleicht noch einer kleinen überarbeitung, um den artikel "wikipediamäßig" zu machen (insbesondere einleitungstext zur übersicht und einige hilfreiche vorschläge gab es ja dennoch in dieser diskussion). es kann ja wohl nicht angehen, dass hier jedes filmsternchen als relevant betrachtet wird, weil sie es mal auf die titelseite der bildzeitung geschafft hat (und damit mediale beachtung und wikipedia-relevanz erreicht hat), kilobyte-weise die abschusslisten von "fliegerassen" gesammelt werden, aber dieser artikel so dermaßen umstritten ist und auf private homepage u.ä. verwiesen wird. mit ganz formalen argumenten und natürlich politisch völlig neutral. und klar doch hat wikipedia die ressourcen die - nein, nicht tausenden, sondern: - 6 millionen opfer des holocaust darzustellen (das macht doch gerade wikipedia aus. für die ewigkeit). und warum denn nicht??? ungezählte historiker u.a. sitzen sich in den archiven die popos platt und arbeiten sich durch berge von akten, die gerade erst geöffnet werden, um auch nur einen ansatz von ahnung über das leben der verfolgten menschen zu bekommen. viele gemeinden fangen gerade erst an, ihre geschichte während des nationalsozialismus zu erforschen. kann es irgendeinen grund geben, warum das nicht bei wikipedia eingestellt werden soll? wenn es irgendetwas gibt, das relevanz hat, dann ist es ja wohl, dass die opfer des holocaust nicht in vergessenheit geraten. - und zu "zu essayhaft, kein enzyklopädie-artikel": meine güte, misst sich wikipedia an meyers lexikon - oder sollte man nicht lieber die ansprüche richtung zeit-lexikon richten? oder will jemand den zeit-lexika die enzyklopädie-würdigkeit absprechen? (ja, es gibt eine sprache außerhalb des zählen, messen, wiegen und verlinken.)
- hups. das musste jetzt mal raus. - aber wenn hier niemand auch nur ansatzweise mal sagt, warum und wo dieser artikel tatsächlich gegen die relevanzkriterien verstößt, sollte er schleunigst raus aus dieser unseeligen debatte. die beiträge gegen diesen artikel lauten: "meiner meinung nach nicht relevant genug - meiner meinung nach kein guter ansatz - meiner meinung nach für wikipedia ungeeignet, keine plattform für familienbiografien - lemma schlecht gewählt, erzählender essay, thema verfehlt - fehlende mediale beachtung" ... es geht doch hier nicht um persönliche befindlichkeiten, sondern um klar fest gelegte kriterien. also? -- Emma7stern 01:59, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur keine Panik (trotzdem vielen Dank für die Unterstützung, aber auch für die Kritik), ich bin schon fast fertig, dann wird der Artikel Teil eines neuen und umfangreichen Beitrages mit dem Titel Deportation und Flucht von Juden aus Fürth. Ich könnte ihn schon jetzt einstellen, aber dann müßte ich nachbearbeiten und das gibt auch wieder Verwarnungen wie bei meinen Ergänzungen auf Erster Weltkrieg. LG --Dr. Alexander Mayer 12:15, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

@Emma7stern: mit deinen Betrachtungen bezüglich Relevanz bist du hier verkehrt, hier ist die Baustelle dafür. Wikipedia dient nicht der Geschichtsforschung und ist auch kein Speziallexikon für Mordopfer.
@Dr. Alexander Mayer: Ich bin mal so frei, den Artikel in deinen BNR zu verschieben um das hier zu beenden. -- mj 14:39, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
also, obwohl dieser artikel wegen ev. fehlender relevanz hier in die qs eingestellt wurde, ist eine diskussion um die relevanz hier verkehrt? na, das spricht allerdings für sich. -- Emma7stern 16:02, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Allgemeine Relevanzfragen, wie du sie gestellt hast zu diesem Thema gehören eindeutig nach WD:RK. Und nun mach bitte nicht wieder den Erledigt-Bapperl raus, denn der Artikel ist nicht mehr im ANR, damit ist das erledigt. -- mj 16:58, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mj 16:58, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Der Artikel steht jetzt dort in erweiterter Form wieder im Artikelnamensraum. --Phantom 02:59, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Muß (weiter) wikifiziert werden, Kategorien, Text noch zu holperig bzw. grammatisch unvollständig/ unsauber- Okin 17:04, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 23:56, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung: Vollprogramm notwendig -- GDK Δ 18:21, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Falsches Lemma: über die biografie des Herbert Goltzen wird nichts geschrieben. Besser wäre Pfarrernotbund --RoterSand 19:40, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Und Belege fehlen vollständig. So ist das ganze Artikelfragment löschfähig. --Phantom 00:51, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Daten gefunden. --PG 23:51, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaft gesetzt --PG 00:13, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

BGH-Urteil etc. sollten schon als Quellen verlinkt sein. Aktenzeichen? Zudem einmal Waschgang bitte. --Weissbier 13:16, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Und wo liegt die Relevanz. Ist kein Einzelfall, weder medizinisch, noch beamtenrechtlich. Daß ich das Weissbier sagen muß. Gruß--PG 13:23, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmm, Medienecho? Weissbier 13:24, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Laut Artikel ein Newsticker, Swr-Nachrichten und Badische Zeitung. Jeder Unfall auf der A8 hat mehr Resonanz. PG 13:37, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Tja, dann mach halt LA, wenn Du meinst. Mir solls gleich sein. Grüße Weissbier 13:40, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

pg: es wird den lieben langen tag viel zuviel geschwätzt - von dir!

Hast Du außer anonymem Geschwätz auch Argumente? PG 19:31, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. Mehrere Meinungen einholen. --PG 22:56, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habs mal zur Info auch in die QSM - vielleicht weiß ja dort "wer was". Der eigentliche QS-Grund ist natürlich kein medizinischer. Viele Grüße Redlinux···RM 13:53, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz eindeutig positiv und der Artikel hat nun auch ein entsprechendes Aussehen, also erledigt. --Philipp Wetzlar 19:58, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 19:58, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. Hofres 16:21, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA Philipp Wetzlar 20:01, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]