Wikipedia:Qualitätssicherung/16. März 2022

12. März 13. März 14. März 15. März 16. März 17. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 15:30, 4. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Übersetzungsunfall, cf. frWP --Roger (Diskussion) 07:39, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:30, 4. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:11, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:01, 4. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 21:35, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn er tatsächlich der Komponist von zweieinhalb Nationalhymnen war, würde ich seine Relevanz nicht in Frage stellen. Nur fehlen für das - wie für alles andere auch - derzeit ja noch jegliche Belege. Ich hatte nachgesehen, ob man vielleicht in den Artikeln zur irakischen oder syrischen Nationalhymne was findet, aber die sind genauso unbelegt. --91.34.38.189 23:12, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:51, 4. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

???? Bahnmoeller (Diskussion) 10:50, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:58, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:43, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft --Didionline (Diskussion) 01:46, 18. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:18, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe alle Einzelnachweise entfernt, in denen sie nicht mal vorkam. Da ist derzeit keine Relevanz zu erkennen. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 07:06, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist über die Filme mit Regie gegeben, waren allerdings nicht im Artikel drin... :-( --Kurator71 (D) 09:54, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 09:53, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:51, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich nehme mal an, die Preise werden ihn wohl relevant machen, aber die Darstellung finde ich dennoch etwas aufgebauscht. Nicht er als Person hat die Preise gewonnen, sondern die Publikationen, an denen er beteiligt war. Im Falle des zweiten Preises zusammen mit ungefähr 20 Kollegen. --91.34.38.189 22:58, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Friedjof-Artikel jetzt in der Artikelwerkstatt --Johannnes89 (Diskussion) 19:39, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Filmographie ist zu umfangreich, dafür ist die Biographie unbequellt. Die EN sind fraglich. Zwar hieß sein Vater mit Nachnamen Riss, aber ob das Abendblatt dafür als Quelle reicht? Und hat er wirklich "Ende des Frühlings" gemacht? Das ist alles sehr mager. --Thenardier (Diskussion) 09:59, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich würde mal sagen: ja, das ist schlüssig, der Film als Regisseur liegt vor der eigentlichen Karriere als Schauspieler, da war er noch mit bürgerlichem Namen unterwegs. Sein Vater heißt mit Nachnamen Riss, dazu das Interview mit ihm im Abendblatt. Das wäre schon eine skurrile Erfindung von ihm. --Kurator71 (D) 10:24, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Dazu auch bei filmeule und filmstarts. Alles keine tollen Quellen, aber Hinweise. --Kurator71 (D) 10:27, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Immerhin. Das Abendblatt als Beleg für den bürgerlichen Namen hätte ich vorhin beinahe entfernt (und sollte man auch), die filmeule ist wenigstens ein bisschen etwas. --Thenardier (Diskussion) 10:43, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Warum sollte man den Namen zum Film entfernen? Das ist Fakenews. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:52, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Warum entfernen? Wenn er selbst sagt, dass er das ist... Eine bessere Quelle wird es nicht geben. --Kurator71 (D) 11:01, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:41, 1. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Löbliches Projekt, bitte wikifizieren --Blik (Diskussion) 20:28, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wurde anscheinend schon mehrfach in dem zu frühen Status eingestellt... --Blik (Diskussion) 20:49, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe das nicht ganz. Was ist das denn für ein Projekt, das "unter dem Begriff 'Todesmärsche 1945 in Niederbayern'" diese Todesmärsche "aufarbeitet"? Wo wird das Projekt dieses Namens denn im Artikel beschrieben? --91.34.38.189 23:05, 16. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel basiert auf einem Schulprojekt, aber dieses wird sicherlich nicht namentlich genannt werden. Der Artikel hat mehrere Baustellen, die verbesserungswürdig sind. Nicht zuletzt die Frage, ob überhaupt der Lemma-Titel geeignet ist oder die Inhalte nicht eher in den Artikel KZ Flossenbürg eingearbeitet werden sollten, oder in Todesmärsche_von_KZ-Häftlingen#Einzelne_Märsche. So steht der Artikel leider ziemlich herleitungslos im Raum. Hier wäre es angebracht, wenn sich jemand, der in dieser Materie Erfahrung hat, sich des Artikels annimmt. Gruß --Blik (Diskussion) 07:59, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann ist die Einleitung jedenfalls ziemlich irreführend. Man erwartet danach die Beschreibung eines Projekts, das diese Märsche aufarbeitet, nicht eine Auflistung der Märsche.
Wäre die Umwandlung in eine Liste evtl. sinnvoll? --91.34.36.17 13:10, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe diese "Aufarbeitungs"-Geschichte jetzt mal aus der Intro entfernt und es umformuliert, so dass die Intro inhaltlich zum Artikelinhalt passt. Jetzt kommt allerdings das Lemma in der Intro nicht mal mehr vor. Hm. Bin ein wenig ratlos und noch nicht ganz zufrieden mit der jetzigen Lösung. --91.34.36.17 13:33, 17. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Prima, das Problem hat jetzt jemand gelöst. Allerdings um den Preis, dass es jetzt so klingt, als sei "Todesmärsche 1945 in Niederbayern" ein feststehender Begriff. Das ist es angesichts von null Google-Treffern außerhalb von Wikipedia wohl eher nicht. Wie gesagt, es bleibt unbefriedigend. --91.34.36.17 00:25, 18. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:29, 1. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]