Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2014

26. August 27. August 28. August 29. August 30. August 31. August Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --JD {æ} 13:31, 18. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]


(zwischenzeitlich umbenannt) nach Kategorie:Brauereiunternehmen nach Staat

Wie üblich -- Gödeke 05:13, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und dabei die Sortierung verbessern. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:18, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

und gleich den ganzen ast nach Kategorie:Brauereiunternehmen, wenn wir schon dabei sind: alte braugebäude werden andernorts gesammelt: nicht jedes historische brauhaus ist heute brauerei (sondern vielleicht brauereimuseum‎ oder kulturtzentrum), und nicht jede brauerei braut in braugebäuden: kann auch der gasthauskeller oder ein burgkeller sein. hier werden aber produzierende unternehmen gesammelt (ein brauhaus kann also auch schlicht produktionstätte eines anderen unternehmens sein) --W!B: (Diskussion) 09:30, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Brauereiunternehmen" ist ein Pleonasmus, wenn dann Kategorie:Brauerei (Unternehmen). --PM3 23:25, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Brauereiunternehmen" ist eben kein Pleonasmus, weils auch eine Brauerei als Anlage (Betriebstätte) respektive ein Brauereigebäude sein kann (hab ich mich nicht verständlich augedrückt?). und was wäre an der klammerifanten-lösung weniger pleionastisch, wenn es denn pleonastisch wäre, was es nicht ist?
tatsächlich ist für die benamsung von „unternehmen nach wirtschaftszweig“ in diesem sektor -- wenn ich drüber nachdenk -- EuT zuständig, die sehr guten aufbau nach wirtschaftssystematik pflegen. habs angepingt --W!B: (Diskussion) 12:13, 31. Aug. 2014 (CEST) --W!B: (Diskussion) 12:11, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@W!B:: Auch ein bierbrauendes Unternehmen bezeichnet man als "Brauerei". Schau dir doch einfach mal die Namen solcher Unternehmen an – die nennen sich "Brauerei", nicht "Brauereiunternehmen". Eine Brauerei kann ein Unternehmen oder eine Betriebsstätte sein, und um mehrdeutige Lemmata zu unterscheiden wird ein Qualifikator in Klammern drangehängt. Z.B. Meier (Zeitschrift) und Meier (Film), nicht Meierzeitschrift und Meierfilm. --PM3 16:42, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Anderer Weg, gleiches Ergebnis:

Keine Ahnung, ob Imperiale eine Socke oder nur ahnungslos ist, eigentlich ist die Arbeitsanleitung zur Anlage von Kategorien idiotensicher geschrieben. Auf jeden Fall braucht es an dieser Stelle keine weitere Endlosdiskussion, einfach korrigieren, und in den richtigen Kategorieast verschieben, Ende. Und vieleicht noch eine direkte Ansprache an den Benutzer.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:51, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

umbenannt --PM3 16:52, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Achso, und ich sehe gerade W!Bs Einwand, ich bin auch der Meinung, daß in dem Bereich zuviel Wildwuchs besteht, obwohl sehr viele interessierte Benutzer vorhanden sind, nur leider wirken die nicht koordiniert. Ich bin generell für Fachbegriffe, in dem Fall also Brauereiunternehmen und Brauereiwirtschaft für juristische Unternehmen, und dann meinetwegen Brauerei als Gebäudetyp und für die fachliche Unterscheidungen der Herstellungstypen.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:54, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das wird eine aufwändige Operation, weil man bei vielen Artikeln nicht auf Anhieb erkennt, ob sie von einem Unternehmen (im Sinne einer Körperschaft) handeln, oder von einer Betriebsstätte die Teil eines Unternehmens ist. Beispiel: Lapin Kulta, Teil des Hartwall-Konzerns – Unternehmen oder nicht? Muss dann jeweils recherchiert werden, und teils wird man es gar nicht herausfinden. --PM3 17:08, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich will auch keine Revolution, aber das Portal:Bier hat mal mit einer Systematik angefangen, und ist dann verstorben. Und bei EuT fühlte sich niemand so richtig verantwortlich, da ja zumindest bei der Artikelarbeit genügend Leute eine Meinung haben. Ich denke, eine konzeptionelle Festlegung an dieser Stelle genügt. Und vieleicht kann man auch Leute wie Wheeke gewinnen, an solchem Gemeinschaftsprojekt teilzunehmen. Ich fühle mich lediglich etwas für die Typen zuständig. Wenn 90% gemäß Artikelinhalt eindeutig sind, kann es nicht soviel Arbeit sein^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:39, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
840 Artikel müssen einzeln inhaltlich geprüft werden. Und es ist alles andere als klar, ob das Endergebnis besser oder schlechter sein wird als der jetzige Zustand. Im Moment werden manche Braueien als Unternehmen eingeordnet, die kein Unternehmen sind. Am Ende werden Brauereien unter den Unternehmen fehlen, die eines sind, und das könnten durchaus mehr sein. --PM3 21:06, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe Dich gerade nicht. Wenn ein Artikelthema kein Unternehmen ist, hat es auch nichts in diesem Kategorieast Kategorie:Unternehmen nach Staat zu suchen. Also ist eine Überprüfung eigentlich genau die Wartung, wofür dieses Projekt hier mal konzipiert wurde. Und in einem Konzept ist natürlich auch für andere Themen Platz, und sei es erstmal in der Hauptkategorie Bierkultur. Ich vermute aber mal, daß es um Themen der Kategorie:Biermarke geht, also eine simple Verschiebung. Natürlich nur durch Leute, die das Thema mögen, und nicht verwalten.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:13, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
die Lapin Kulta macht keine probleme, unternehmen haben üblicherweise webseiten, und webseiten haben üblicherweise ein impressum: http://www.lapinkulta.fi gibt nicht mehr (redir) und http://www.hartwall.fi/en/hartwall/contact/offices-and-sites gibt produktionsstätten in Lahti und Karijoki, aber nicht Tornio: da ist eine dringende überprüfung angesagt: es ist eine biermarke und wohl ein "ehemaliges unternehmen (finnland)", ob es noch eine (existierende) braustätte ist, müsste man recherchieren: die aktion dürfte ein guter anlass sein, eine wartung im themenfeld durchzuführen: jedenfalls sollten biere sowieso zuerstmal nach Kategorie:Biermarke, und in die unternehemeskategorie nur nach überprüfung (wir wollen ja keine faschmeldungen in die welt hinausposaunen), am besten mit der unternehmens-IB, wenn man die nicht befüllen kann, spricht es sehr dafür, dass es keine firma ist: die QS-menge ist also "Kat:Brauerei ohne IB Unternehmen oder IB Bauwerk" --W!B: (Diskussion) 09:41, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS hab die (weitere) verschiebung wieder vermerkt, diskussion betrifft natürlich die ober- und die unterkategorien auch --W!B: (Diskussion) 11:52, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was soll das bringen, den Name einer Kategorie parallel auf zwei Tagesseiten zu diskutieren [1]? --PM3 16:35, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
ok, hier doch erledigt, weiter in Portal Diskussion:Essen und Trinken #Kategorie:Brauerei nach Kategorie:Brauereiunternehmen --W!B: (Diskussion) 11:54, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Verschiebung der Kategorie:Person im Konflikt in der Ostukraine zu Kategorie:Person im Krieg in der Ostukraine wird beantragt. Das Hauptlemma lautet Krieg in der Ostukraine und war auch so seit drei Tage so bezeichnet als Hauptlemma. Vor drei Stunden verschob Benutzer:Sinude sehr eigenmächtig den Hauptartikel und veränderte das Hauptlemma.

Hier eine lange Latte an Medienmeldungen, wo überall von Krieg die Rede ist. Die Liste könnte ich beliebig weiter ergänzen.

usw, usw. 188.96.188.124 15:24, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

188.96.187.100 16:22, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

kein Antrag auf der Seite. Bei solchen Dingen sollte der gemeinsame Nenner gewählt werden. Die ist hier Konflikt.--SFfmL (Diskussion) 20:14, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich würde "völkerrechtwidriger Angriffskrieg" in die Debatte um das Lemma werfen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:24, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist formal sowieso falsch, siehe WP:NK/K#Qualifikatoren. Personenkategorien werden immer geklammert. Beeilen braucht man sich eh nicht. Bis diese Verschiebungsdiskussion abgeschlossen ist, heißt das Hauptartikellemma eh Russisch-Ukrainischer Krieg, wäre das Ziellemma für obige Kategoorie Kategorie:Person (Russisch-Ukrainischer Krieg). Derzeit wäre es Kategorie:Person (Krise in der Ukraine 2014), das ist aber völliger Blödsinn, weil es hier um die separatischen Bestrebungen bzw. deren Abwehr in der Ostukraine geht, nicht um die politische Krise in der Ukraine allgemein. Das kommt halt durch das Hin- und Hergeschiebe des Artikels, dessen Ursprünge keiner mehr im Auge hat. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:15, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den jetzigen Kategorienamen auch für sehr eingeschränkt, Kategorie:Person (Krise in der Ukraine 2014) wäre (momentan) auf jeden Fall besser.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:36, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Siehe hierzu meine Bemerkungen in Diskussion:Krise in der Ukraine 2014#Artikelkonzeption neufassen, die Benennung der Personenkategorien würde die dort genannten "Ereigniskategorien" natürlich kopieren und wurde deswg. von mir nicht gesondert ausgeführt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:04, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

ich halte das auch für eine vorerst übertriebene vorstellung, hier lägen die länder ukraine und ostukraine miteinander im krieg, oder gar ukraine und russland. solange der status der ostukraine (bleibt bei der ukraine, autonome region der ukraine, souverän ostukrainisch oder geht zu russland) nicht geklärt ist, kann man nicht beurteilen, ob es eine „unruhe“, „aufstand“, ein „bürgerkrieg“, ein „freiheitskampf“ ein „stellvertreterkrieg“ oder gar „angriffskrieg“ (auf die souveränität der ukraine) sei, schon gar nicht ohne POV im wahrsten sinne des wortes (und schon am garnichtsen aufgrund zusammengegoogelter presseschnippeselchen): also vorerst auf „Krise“ resp. „Konflikt“ bleiben, und zwar entweder in der ukraine (zusammen mit krimkrise und vorgeschichte) oder nur in der Ostukraine (wo es dann die oberkategorie sowieso braucht, dann dauert die ukrainekrise schon viele jahre an, seit der orangenen revolution 2004, spätesten aber seit dem letzten machtwechsel). eigentlich wäre für die gesamtukraine „Krise“ angemessen, für die ostukraine „Konflikt“ (schärfer): Kategorie:Konflikt in der Ostukraine passt also, sollte aber Kategorie:Konflikt in der Ostukraine 2014 heissen, zumindest bis jahresende (in der ostukraine gabs davor auch schon konflikte). die klammer der personenkat dazu hat Matthiasb korrekt analysiert --W!B: (Diskussion) 11:47, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke. Vielleicht magst du auch noch auf der (oben verlinkten) Artikeldiskussion noch was senfen, damit die Diskussion mal von dem unglaublich sachlichen Argument wegkommt, nur der schlimmer Finger Matthiasb sei für eine Überarbeitung des Artikels. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:57, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
hab den neuen lemmavorschlag dort deponiert --W!B: (Diskussion) 13:40, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Lemmafrage ist für den Artikel zu klären, dann kann man die Kategorie nachziehen. Hier erledigt, damit es nicht weiter parallel diskutiert wird. --PM3 23:41, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Die Vorlage erzeugt massenweise unsinnige Links auf Kategorien, welche obendrein teilweise gar nicht existieren. Alte Toolserverlinks findet man mit der Weblinksuche viel zuverlässiger und besser als mit Wartungskategorien. Das ist auch besser als "WhatLinksHere" auf nicht existente Kategorien.

Außerdem: Mit dem Aufwand, diese Vorlage in andere einzubauen, kann man auch gleich den Weblink aktualisieren! ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:09, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten.
  • Die Vorlage erzeugt deshalb im Moment so viele Einbindungen, weil Benutzer:Nachcommonsverschieber sie heute falsch eingebunden hat.
  • Auf BD:Nachcommonsverschieber #Vorlage:Toolserver 2014 hatte ich ihm das noch vor dem LA erklärt.
  • Die Vorlage ist das einzige sinnvolle Mittel, um diejenigen Quelltexte (JavaScript, Vorlagenprogrammierung, MediaWiki-Systemnachrichten) zu identifizieren, wo noch alte Toolserver-URL produziert werden.
    • Mit der Spezial:Weblinksuche ist das nicht möglich, weil hier Zehntausende von Zielseiten aufgelistet werden, nicht aber diejenigen Vorlagenprogrammierungen, wo sich das wirklich lohnt, anders als etwa archivierte Diskussionsseiten.
  • Zu verwenden ist die Vorlage für die Fälle, in denen bislang noch kein Ersatz auf Labs/Tools gefunden wurde; nicht aber dort, wo auf WP:LT schon ein Nachfolger vorhanden ist. Auch dies hatte ich auf BD:Nachcommonsverschieber #Vorlage:Toolserver 2014 bereits erklärt und das mittlerweile in der Tooldoku nochmals klargestellt.
--PerfektesChaos 15:07, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Damit wäre ein großer Teil des Problems gelöst. Die Wartungskats sind aber auch unnötig. Du musst doch keine Kategorien erstellen. Wenn ohne Weblinksuche, dann bitte ohne Kategorien und mit versteckten Seitenlinks. Verwende statt Kategorien versteckte Wartungslinks auf Unterseiten von Vorlage:Toolserver 2014. Im Vertrauen darauf, das PerfektesChaos diese Vorlage noch optimiert, damit sie nur dort wirkt, wo es sinnvoll ist, ziehe ich den LA zurück. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:52, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Fortsetzung der Diskussion unter Vorlage Diskussion:Toolserver 2014. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:55, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]


  • @ „versteckte Seitenlinks“ – nein, das ist eine der größten Unsinnigkeiten aus alten Wiki-Zeiten.
    • Die Kategorien sind vielmehr der einzige Notizzettel über die Umstellung einzelner alter Werkzeuge, die wir überhaupt haben. Siehe etwa Kategorie:Wikipedia:Technik/Labs/Toolserver/WikiSense.
    • Die Kat führen übersichtlich auf, zu welchem Tool-Autor es noch wie viele Seiten zu fixen gibt.
    • Auf Kategorie:Wikipedia:Technik/Labs/Toolserver ist damit beispielsweise momentan nachzulesen:
      Wikipedia:Technik/Labs/Toolserver/~hroest‎ (1 S)
    • Würde wie vorgeschlagen alles über die „Links auf diese Seite“ von lauter Unterseiten abgewickelt werden, dann hätte man diesen Durchblick nicht.
    • Am Ende des Jahres gehen alle gemeinschaftlich in die Grube.
  • Übrigens produzieren JavaScript und MediaWiki-Systemnachrichten keinerlei Verlinkungen in der Spezial:Weblinksuche; diese sind ansnsten nur durch Dump-Analyse aufzufinden.
  • Die Zahl der Einbindungen ist grad von x-1000 auf noch 135 geschrumpft und wird weitersinken.
Hiermit wohl erledigt. --PerfektesChaos 16:25, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

enz. Relevanz dieser Methode? --178.165.130.59 00:40, 30. Aug. 2014 (CEST)}}[Beantworten]

Ich bin ja fast geneigt, Herrn von Brilon zu zitieren ("belegloses Geschwurbel") - da fehlt mir doch eine Menge an Verweisen u.ä. ... --Kolya (Diskussion) 01:28, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:54, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz - ganz normaler Kirchenchor, der in seiner Gemeinde singt - keine großen überregionalen Auftritte - keine CDs, --- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 05:14, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

So ganz bin ich mit Deiner Einschätzung nicht d'accord. Natürlich singt der Chor hauptsächlich in seiner Gemeinde - aber auch darüber hinaus. Hier empfiehlt sich durchaus ein Blick auf den Auftrittsplan der Chor-Homepage: Im laufenden und den beiden vergangenen Jahren beispielsweise Auftritte in den Wallfahrtskirchen Bettbrunn und Mindelstetten, außerdem in Riedenburg, Beilngries (Beweis hier) sowie Dietramszell und in der Musikhalle der Nürnberger Symphoniker in Nürnberg. Zumindest die letzten beiden könnte man dann doch als etwas überregional bezeichnen.
Auch das mit den fehlenden CDs stimmt nicht so ganz, siehe hier (2011) und hier (2008).
Und: Würden die Nürnberger Symphoniker mit einem x-beliebigen Kirchenchor (sogar in ihrem eigenen Haus) ein Konzert geben?
Dass der Artikel noch überarbeitet werden darf und muss, steht außer Frage. Aber ihn vielleicht doch vorerst mal behalten?, meint 93.209.127.109 11:23, 30. Aug. 2014 (CEST) (der Ersteller)[Beantworten]
Eindeutig schnelllöschfähig --Karl-Heinz (Diskussion) 11:48, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mit welcher Begründung? 93.209.127.109 12:04, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Evtl. persönliche, religiöse Motivation? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:37, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wieso denn das - so ein Provinz-Chor wird doch wohl keine Fatwa auslösen? -- Die Aktivitäten des Chors scheinen mir nicht herausragend zu sein, auch die Donauwellen sprechen nicht massiv für überregionale Bekanntheit. Allerdings das Alter (gegründet 1844) dürfte für Relevaanz i.S.v. "besondere Tradition" sprechen (WP:RK 6.13.1). Deswegen für vorsichtiges Behalten. --Zerolevel (Diskussion) 18:40, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Gründung in 1844 ist nicht valide belegt, ansonsten ist keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:23, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Verleihung der Palestrina-Medaille bedeutet allerdings, dass der Kirchenchor 1994 mehr als hundert Jahre Bestand hatte, vgl. hier. Kein relevanzstiftender Preis, aber ein deutlicher Hinweis auf das Alter. Außerdem erscheint das Repertoire ein paar Stufen höher als das eines gewöhnlichen Kirchenchores. Behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:46, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also, mit dem Jahr 1844 bin ich nicht ganz einverstanden. 1844 gründete Johann Georg Wöhrl nämlich eine Musikschule in Altmannstein (Gemeinde-Chronik). Bleibt nun die Frage, ob der heutige Kirchenchor aus dem Musik- und Gesangverein (gegr. 1849) oder aus dem Pfarrcäcilien-Verein (gegr. 1872) hervorgeht. Das müsste man mal recherchieren... Von einer "besonderen Tradition" - denke ich - kann man in beiden Fällen ausgehen. Daher meinerseits Tendenz zum Behalten. Vic Dorn (Diskussion) 19:54, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jedenfalls wird der Chor bereits 1903 im Blatt des Cäcilienvereins ausdrücklich erwähnt. Und die Palästrina-Medaille hat er laut Presseberichten zum 150jährigen Jubiläum erhalten ... sollte sich da der ACV geirrt haben? --Altkatholik62 (Diskussion) 20:19, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht auch nur die Journalisten ? Oder die haben einfach nachgeschrieben, was ihnen irgendjemand erzählt hat. --HH58 (Diskussion) 07:53, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nichts gegen Kirchenchöre - ich singe selbst in einem - aber zumindest in der vorliegenden Fassung geht nicht hervor, was diesen Chor so besonders macht. Bettbrunn, Mindelstetten, Riedenburg, Beilngries - das ist alles nicht weit von Altmannstein entfernt. Das Repertoire ist ordentlich, aber auch nicht so herausragend, dass es einen eigenen Artikel rechtfertigen würde (etliches davon habe ich selbst schon gesungen). Und gerade im 19. Jahrhundert wurden sehr viele Kirchenchöre gegründet, auch das ist nichts Besonderes. Eine Schnelllöschung hielte ich allerdings für übertrieben. --HH58 (Diskussion) 20:27, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann gehen wir doch einmal die Relevanzkriterien im Einzelnen durch.
Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen
Als relevant gilt eine Gruppe:
  • von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren oder
  • für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
  • die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
  • mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder
  • mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien
  • mit besonderer historischer Tradition Grünes Häkchensymbol für ja
Zur Erläuterung: „Besondere historische Tradition“ wird afaik bei einem Bestehen seit mehr als 100 Jahren hier allgemein angenommen. Ein einziges erfülltes Einschlusskriterium reicht, damit Relevanz gegeben ist. Das ist hier m.E. der Fall, damit ist der Artikel zu behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:56, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Gründungsjahr ist allerdings nicht reputabel belegt, somit ist die Relevanz eben nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:03, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im Zuge des Caecilianismus wurden im 19. Jahrhundert sehr viele (katholische) Kirchenchöre gegründet, und viele davon gibt es bis heute. Daher ist speziell für einen (katholischen) Kirchenchor 100 Jahre überhaupt kein herausragendes Alter. Selbst 150 Jahre wären nicht wirklich außergewöhnlich. --HH58 (Diskussion) 07:53, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Gründung 1844 wurde auch durch den ACV verifiziert, der dem Chor 1994 zum 150-jährigen Bestehen die Palestrina-Medaille verliehen hat (habe mich heute auf den Weg gemacht und das "Corpus delicti" abfotografiert). Insoweit sind wir schon bei einem Alter von 170 Jahren. Ich habe Einsicht in die Chor-Chronik bekommen (4 Leitz-Ordner), die auch von einer Vorgänger-Organisation des Kirchenchors anfangs des 19. Jahrhunderts spricht. Bei Gelegenheit werde ich mir mal die Aufzeichnungen durchschauen und den Artikel mit relevanten Informationen ergänzen. Vic Dorn (Diskussion) 11:45, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Palestrina-Medaille 1994 zum 150-jährigen Bestehen
@HH58: Sicherlich wurden im 19. Jahrhundert viele Kirchenchöre gegründet. Nur: Wie viele davon bestehen heute noch? Man sollte auch nicht verkennen, dass eine Vereinsgründung vor dem In-Kraft-Treten des BGB recht schwierig und in vielen Staaten des Deutschen Bundes bzw. des Deutschen Reiches wenig willkommen war. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:54, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Viele der damals gegründeten Kirchenchöre gibt es heute noch - die Kirche ist eine sehr langatmige Organisation. Ich habe zwar keine genauen Zahlen, aber ich gehe davon aus (ja, ich weiß, das ist unbelegt), dass die meisten heute noch existierenden Kirchenchöre spätestens im 19. Jahrhundert gegründet wurden - ausgenommen natürlich die Chöre derjenigen Pfarreien, die selbst jünger sind. Ob diese Chorgründung jetzt in Form eines eingetragenen Vereins geschah oder nicht ist dabei belanglos - gerade Kirchenchöre sind meist keine Vereine im eigentlichen Sinne, im Gegensatz zu weltlichen Sängervereinigungen, Liedertafeln o.ä.. Die Regensburger Domspatzen sind z.B. über 1000 Jahre alt (wenn auch der Name jünger ist) - DAS nenne ich eine "besondere historische Tradition". --HH58 (Diskussion) 22:00, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel - insbesondere im Hinblick auf die Geschichte - erweitert. Jetzt sollte die "besondere historische Tradition" besser rauskommen. Vic Dorn (Diskussion) 16:55, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nach erneuter Überarbeitung fasse ich mal zusammen: 3 CDs - davon eine im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek erfasst, ein Auftritt im Bayerischen Fernsehen und eine - insbesondere in den Jahrzehnten nach der Gründung - sehr rege Tätigkeit des Chores, die auch für eine überregionale Bekanntheit des Chores sorgte. Vic Dorn (Diskussion) 22:14, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn die CDs im regulären Handel erhältlich sind, dann kann das durchaus ein Indiz für Relevanz sein. Wenn sie allerdings nur als selbstgebrannte CDs im Eigenvertrieb vertrieben werden, dann nicht. --HH58 (Diskussion) 12:21, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und was ist mit den anderen von Altkatholik62 angesprochenen Relevanzkriterien? Soweit ich weiß, deutet ein Eintrag in der Dt. Nationalbibliothek darauf hin, dass die CD erhältlich war/ist. Vic Dorn (Diskussion) 12:39, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es muss nicht hindeuten, sondern reputabel belegt im Artikel vermerkt sein, das ist es nicht, also hifort damit. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:06, 7. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und ich weiße abermals auf die anderen Relevanzkriterien hin... -- Vic Dorn (Diskussion) 22:14, 7. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wäre für den Verbleib des Artikels, denn die Kirche, in der Chor singt, hat angeblich Relevanz, sonst hätte sie ja keinen Artikel hier. Dann ist auch der Chor relevant. Außerdem hatt der Chor eine sehr umfangreiche Geschichte und auch Auszeichnungen und Publikationen. Er ist definitiv relevant. Daher bitte behalten --Blaufisch123 (Diskussion) 20:37, 11. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Kirche relevant ist, dann sagt das über die Relevanz des Chores überhaupt nichts aus (der könnte notfalls auch kurz im Kirchenartikel erwähnt werden). --HH58 (Diskussion) 12:48, 15. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, ich folge der Argumentation von Altkatholik62 und Vic Dorn. Eine Gründung im Jahre 1844 erfüllt für mich das RK der historischen Tradition. Im Verbund mit den von Vic Dorn genannten Punkte (CD in DNB etc.) reicht das für einen Artikel. -- ɦeph 14:15, 10. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ulrich Rebmann (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz dieses regionalen Musikreferenten wird nicht dargestellt --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:16, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bei aller Sympathie für den Landesposaunenwart fällt mir auch kein ernsthafter Grund fürs Behalten ein.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:37, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Leistet sicher gute und wertvolle Arbeit, aber Relevanzkriterien erfüllt er keine. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:45, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mit der Relevanzdarstellung von Warten ist das sehr problematisch, einen Posaunenwart hält die evangelische Kirche sicherlich für wichtig und relevant. Allerdings generiert dies keinen Lexikoneitrag. Zeitweise bin ich Wimpelwart des Stammtisches, das generiert auch keine Relevanz. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:23, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde durch mich hinzugefügt, da ich auf der Seite Landesposaunenwart eine Liste vieler Warte sah, über die es einen Artikel gibt. Jetzt gilt es festzustellen, wo dort die Grenze zwischen "Wimpelwart" und "relevanter Person" ist, da schließlich alle in gleicher Weise studierte Musiker sind, die nun in fester Anstellung bis zu 200 Chören zur Seite stehen, Kompositionen herausgeben oder regional bekannte Auswahlchöre leiten (so als kurze Aufzählung). --Rkiy (Diskussion) 20:25, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dann bau doch bitte, reputabel belegt, die relevanzstiftenden Behauptungen in den Artikel ein. Die im Artikel angegebenen Quellen sind nicht valide. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:29, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Rin Mann der seiner Arbeit nachgeht. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:34, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „World of Subways“ hat bereits am 12. Januar 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Erfolglose QS, so ist das kein Artikel. Verfehlt die Richtlinien meilenweit und Relevanz fraglich Mariofan13 (Schreib' mir was!) 10:36, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger - damit ist alles geschrieben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:45, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke dir für das SLA-stellen. Dass das ein Wiedergänger war, war mir nicht bekannt, darum hatte ich einen normalen LA gestellt. Mariofan13 (Schreib' mir was!) 11:01, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Service: Ein "Wiedergänger" war das nicht, da die Relevanz bisher noch nie diskutiert, geschweige denn verneint wurde. Die bisherige Löschungen erfolgten ausschließlich, aber nicht weniger korrekt, aufgrund qualitativer Mängel. -- Jogo30 (Diskussion) 17:51, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Neben der unklaren Relevanz ist dies vor allem kein Artikel und auch der damalige Antrag lautete auf mangelnde Relevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:28, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Jane Barnell ((S)LAZ)

SLA mit Einspruch:

K.A. --H7 (Diskussion) 12:51, 30. Aug. 2014 (CEST)}}[Beantworten]

Die Filmrolle kann keine wesentliche sein, vgl. hier und da, wo sie nicht erwähnt wird. Dazu kommen fehlende Quellen in den anderen Interwiki-Artikeln, mit ausnahme des russischen (Erste Quelle mit Hinweis "This Account Has Been Suspended", 2. Quelle fragwürdig). --H7 (Diskussion) 13:14, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nach den Erweiterungen sollte wohl Relevanz erkennbar sein. -- Jesi (Diskussion) 14:55, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Man sollte bei Google unter ihrem Künstlernamen Lady Olga Roderick suchen, nicht nach dem echten Namen. Dann findet man diverse belastbarere Quellen, z. B. den New Yorker [2], [3]. --Groucho M (Diskussion) 14:59, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

übertragen von -- ɦeph 15:04, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Anfang war sicher etwas dürftig, aber nach einigen Ergänzungen dürfte die Relevanz erkennbar sein. Und z.B. mit einem Artikel von Joseph Mitchell aus dem Jahr 1940 hat man auch eine bessere Beleglage. Meiner Meinung nach klar Behalten. -- Jesi (Diskussion) 15:07, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Information: Der SLA-Steller hat den Antrag im Artikel zurückgezogen. -- Jesi (Diskussion) 11:37, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz dieses Vereins ist nicht zu erkennen. --ahz (Diskussion) 17:44, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lobenswertes Engagement, dies schaft allerdings noch keine enzyklopädische RelevanzLutheraner (Diskussion) 19:18, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel soll vermutlich helfen, Spenden zu generieren. Enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:19, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einer der vielen Vereine, die sich engagiert für ein sinnvolles Ziel einsetzen; relevant ist dieser Verein allerdings wohl nur für die Kinder vor Ort in Indien; enzyklopädisvhe Relevanz gemäß unseren RK wird sich wohl kaum darstellen lassen; daher bleibt hier wohl leider nur löschen --Artregor (Diskussion) 19:31, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich genauso. --HH58 (Diskussion) 08:00, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:42, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Anzeichen einer Relevanz dieser S-Bahn Station sind dem "Artikel" nicht zu entnehmen. --ahz (Diskussion) 17:52, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Über die Relevanz einer Berliner S-Bahn-Station läßt sich natürlich diskutieren. Allerdings ist das nicht mal ein Stub. 7 Tage.--Berihert • (Diskussion) 19:38, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass von dort mal eine Linie nach Rüdersdorf ging.--Urfin7 (Diskussion) 11:59, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nur ein Haltepunkt. Aber in Berlin ist ja alles relevant. --GDEA (Diskussion) 16:13, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Urfin7, die Strecke nach Rüdersdorf beginnt in Bahnhof Fredersdorf (b Berlin). Die hatte mal auch einen Haltepunkt in Petershagen, aber der hat nichts mit dem hier zu tun.
Ansonsten: auch wenn es mittlerweile ausgebaut wurde (danke!): ich finde nach wie vor nichts, was man nicht genauso über irgendeine x-beliebige Bushaltestelle erzählen könnten. Lage, Eröffnung, Umbenennung und Bedienfrequenz gibts auch genauso bei Bushaltestellen. Kann sein, dasss es über diese Station wirklich nicht mehr zu erzählen gibt als nun da steht, aber dann ist sie bei aller Liebe nicht relevant. Die Navileisten funktionieren übrigens auch mit Weiterleitungen; dazu braucht man das nicht. --Global Fish (Diskussion) 14:53, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ersters stimmt, danke für den Hinweis. Trotzdem tendiere ich schon zur Sortierung der drei Bahnhöfe, die Petershagen im Namen hatten/haben, für behalten.--Urfin7 (Diskussion) 01:22, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich halte die Namensgeschichte und Barrierefreiheit für relevant und plädiere für behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 07:49, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Urfin7, ich denke auch, dass wir (und Blaufisch123) mittlerweile soviel Inhalt zum Artikel beigesteuert haben, dass es zum Behalten reicht. --Global Fish (Diskussion) 11:33, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Als Station der Berliner S-Bahn nicht irrelevant. Behalten. --Roehrensee (Diskussion) 12:16, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Meine Meinung stimmt mit NearEMPTiness, Global Fish und Roehrensee überein. Behalten. Gruß, Kmw2700 (Diskussion) 19:30, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
+1 Behalten --Berihert • (Diskussion) 21:37, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
gleicher Meinung --Cultor linguarum antiquarum Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν. 18:03, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
+1 Behalten --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 20:21, 7. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bleibt knapp durch historische Bedeutung (+ Arg. von NearEMPTiness). -- ɦeph 14:15, 10. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

klar irrelevant--79.255.29.138 17:53, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten.
Als ich zufällig eben den Namen auf der Beo las, dachte ich sofort an die Ermordung Luxemburg/Liebknecht, und fragte mich, ob es einer der Brüder wäre.
Wenn sogar in der NS-Zeit eine Straße nach ihm benannt war, dann sollte auch nachlesbar sein, was das für eine Gestalt war. Auch um hier Durcheinander mit seinem Bruder H. zu klären; welcher war das mit den Erschießungen 1920 in Köpenick und Friedrichshagen? Warum steht davon nichts im Artikel über Horst von Pflugk-Harttung?
Obendrein in Dokufilm vorgekommen.
Also: Person der Zeitgeschichte.
VG --PerfektesChaos 18:18, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Als Person der Zeitgeschichte klar behalten. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:17, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist eindeutig gegeben, behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:53, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Stimme zu. Empfehle LAE -- MacCambridge (Diskussion) 22:28, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

an diversen nachrichtenwürdigen Ereignissen aktiv beteiligt (Liebknecht-Ermordung, Kapp-Putsch) und zeitweise eine Straße nach ihm benannt. Doch, der ist relevant.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:44, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

LAE. Die Löschbegründung trifft eindeutig nicht zu. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:59, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Irgendwelche Relevanz dieser Forschungs- und Bildungseinrichtung geht aus dem Artikel nicht hervor. --ahz (Diskussion) 18:00, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist in diesem vollkommen belegfreien Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:10, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanzdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 19:36, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Reiner Werbeeintrag. --VBWL | Diskussion 11:59, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Werte Kollegen: Artikel ist überarbeitet, um auf alle angesprochenen Punkte einzugehen:

Zunächst die Frage des Klammerlemma (BKL I) betreffend: Wikipedia-Artikelname ist nun geändert in “Human and Global Development Research Institute” und im Text “(Abkürzung DRI)” angefügt. Der Wikipedia-Artikel “DRI” (als Abkürzung) enthält den entsprechend revidierten Listeneintrag. Ich hoffe, dass das so stimmt. Die Kategorien sind ergänzt, aber Hilfe zur korrekten Kategorisierung wäre sehr willkommen. Schlußendlich ist der deskriptive Text überarbeitet, so daß das Forschungsprogramm des DRI durch direkte Verweise auf vorhandene Wikipedia-Artikel verständlich wird. Damit kann gleichzeitig auch die enzyklopädische Relevanz verdeutlicht werden. Alle Hinweise zur Verbesserung sind willkommen.--Zino1000 (Diskussion) 17:17, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nach WP:Relevanzkriterien#Hochschulen ist das Institut nur dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. Das ist bis jetzt nicht der Fall. Ich bin also für Löschen, sofern die Relevanz nicht durch Einzelnachweise innerhalb der nächsten Tage nachgereicht wird. Soweit die Verbeserungsvorschläge. --Minihaa (Diskussion) 16:47, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Werte Kollegen, ich habe eine Weile über diese Frage nachgedacht und überlegt, den Artikel quasi zurückzuziehen. Ich bin aber immer noch überzeugt, daß er einen Platz in Wikipedia haben sollte, und plädiere gegen die Löschung. Einige Überlegungen dazu:

1. Das DRI hat in der Tat, wie in der Definition der Relevanz bestimmt, tatsächlich eine überregionale, und genauer sogar eigentlich hauptsächlich eine internationale Relevanz, indem seine Forschungsergebnisse (i.e. zur Frage der Bedeutung, die die menschliche Entwicklung für die Lösung der von den UN benannten Entwicklungszielen haben kann) auch in diesen UN-Organisationen aktiv vorbringt, und zwar auch in direkten Kontakten. Die Bedeutung dieser UN-Diskussionen sind m.E. unstrittig, und auch die inhaltliche Relevanz der DRI Ergebnisse.
2. Ein Problem ist die Nachweisbarkeit dieser Relevanz durch Quellen, denn diese Art der Verbreitung von Forschungsergebnissen als direkten Input zeitigt direkte Wirkung, aber keine typischen Literaturangaben. Ich weiß nicht, wie ich diesen Punkt angehen könnte. Ich meine, daß die Forderung nach Nachweisen natürlich legitim ist, daß wir aber auch sehen müssen, daß nicht alle Forschungsinstitutionen die gleichen Mechanismen zur Verbreitung gewonnener Einsichten nutzen und daher verschiedene Nachweisprofile erzeugen. Abstrakt gesprochen: das ist eine Eigenschaft der "Realwelt" die ein diese Realwelt spiegelndes Lexikon berücksichtigen muß.
3. Vielleicht ließe sich dies formal lösen, indem Kriterien für die Relevanz eines Artikels herangezogen werden, die nicht auf "Institute" gemünzt sind, sonder eher auf "globaler Think Tank", was für das DRI auch zutreffend wäre. Dafür bin ich leider mit den Richtlinien nicht vertraut genug.
4. Ich habe auch überlegt, daß ein Institut der Art des DRI, das sich mit Zukunftsfragen der Menschheit beschäftigt, in der großen Vorgängerinstitution der Encyklopädie von Diderot, wohl ohne Frage ein willkommener Artikel gewesen wäre. Lexika haben Schwerpunkte, und für den Bereich der Forschung, der das DRI betrifft, ist Wikipedia derzeit eher dünn aufgestellt (Schlagworte wie Persönlichkeitsentwicklung und Bewußtseinsgeschichte etwa existieren nicht als eigenständige Lemmata). Dafür umfaßt der Artikel zu GZSZ, der natürlich die Nachweistest spielend bewältigt, rund 17.000 Worte und Details, die einem an Brockhaus geschulten Lexikonbenutzer tatsächlich noch viel weniger "relevant" erscheinen mögen, als der gesamte DRI Artikel (und ich sage dies natürlich, ohne die GZSZ Community kränken zu wollen). Ich glaube, daß die Wikipedia-Gemeinde hier auch einen Auftrag hat, eine gute Balance zu ermöglichen und danke für Berücksichtigung.--Zino1000 (Diskussion) 08:47, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel in der Wikipedia basieren grundsätzlich auf Aussagen in Sekundärquellen. Dieser Artikel ist belangl- und quellenlois dahergeschwurbelt und nicht behaltbar. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:03, 7. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nach fast zwei Wochen ist trotz Löschantrag noch immer keine Quelle hinzugefügt worden, die Relevanz belegen würde. Es ist somit wohl auch in Zukunft kein Beleg für Relevanz in Zukunft zu erwarten. --Minihaa (Diskussion) 17:48, 10. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die beiden letzten Bemerkungen gehen nicht auf die vorgebrachten Argumente ein (Punkt 1 bis 4 oben): auf die Frage der Relevanz Punkt 1 und 4, auf die Frage der Nachweise Punkt 2 und 3. Und darf ich Dich, lieber SvB, bitten, kränkende Formulierungen zu vermeiden? "Dahergeschwurbelt" ist der Artikel nun sicher nicht, vielmehr sogar sorgfältig durchdacht, und die "Belanglosigkeit" einfach nur nocheinmal zu behaupten, ohne auf obige Punkte einzugehen, wirkt wenig inhaltlich interessiert. --Zino1000 (Diskussion) 16:55, 11. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich verweise auf ähnlich gelagerte Wikipedia-Artikel, die ebenfalls existieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_für_Zeitgeschichte_der_Universität_Wien (ohne andere Referenzen als das Institut selbst, und obwohl Teil einer Universität), https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_für_Geschichte_der_Medizin_der_Robert_Bosch_Stiftung (ebenfalls nur mit eigener Webseite als Referenz). Beide Artikel sind vom Textumfang her dem Artikel zum DRI vergleichbar, und beide sind eingerichtet. Weitere Beispiele würden sich bei längerer Recherche sicher finden, z.Bsp. https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich-Emich-Plakette, der vollkommen ohne externe Referenz aufgenommen wurde. (Und ich füge der Vollständigkeit halber an: alle drei Artikel sind m.E. durchaus relevant und sollten hier keinesfalls in Frage gestellt werden.) Ich meine daher, daß auch im Hinblick auf Balance und gleiche Behandlung der DRI Artikel nicht gelöscht werden darf. --Zino1000 (Diskussion) 16:50, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das ist glatt falsch, der Inhalt auf Friedrich-Emich-Plakette geht klar aus den externen Referenzen des Artikels hervor. Wenn die Relevanz nicht ausreicht, ist ebenfalls eine Löschung zu diskutieren. Eine "Balance"-Regel gibt es bei WP auch nicht, erst recht nicht auf Basis falscher oder verdrehter Darstellungen, die WP:IK nahelegen. --Bartian 16:22, 12. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Artikel ergänzt um zwei externe Referenzen an der J. Kepler-Universität Linz und der S. Freud Privatuniversität Wien--Zino1000 (Diskussion) 16:49, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da ich mich mit den Themen "Globale Entwicklung" und "menschliche Entwicklung" beschäftige und diese auch in meinem Arbeitsportfolio vorkommen, finde ich sowohl das Institut als auch den Wikipedia-Artikel relevant. Ich befürworte das Erscheinen des Artikel in Wikipedia und erkenne die globale Relevanz.--KommSa (Diskussion) 22:13, 24. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Zwar ein gesellschaftlich relevantes Thema, aber bei dieser Artikelqualität keine nachgewiesene Relevanz des Lemmas, nur Behauptungen in der Diskussion hier. In den hinzugefügten Referenzen kann ich auf Anhieb nichts finden, was die Relevanz oder den Text direkt stützt, an dem die Referenzen stehen. Das sind lediglich zwei Vorträge zu konkreten Themen, daraus Rückschlüsse zu ziehen ist WP:TF. Wie oben schon erwähnt, basiert WP auf Sekundärquellen, nicht Eigendarstellung/Eigenwunsch, s. WP:IK. Qualität des Artikels und Relevanz beides nicht ausreichend. Kann gerne wiederkommen sollte zukünftig Relevanz entstanden sein. Die Löschentscheidung ist hier deutlich überfällig. --Bartian 16:22, 12. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

gelöscht aus relevanzhürdengründen. --JD {æ} 13:30, 18. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das RegiowikiAT exportiert. -- K@rl 20:39, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 19:38, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel steht: ca. 50 Geschäfte, ca. 32 000 m² Verkaufsfläche 2,6 Mio. Kunden im Jahr und ein Einzugsgebiet aus fünf Bezirken. Was sind die Kriterien für Einkauszentren? --Zygenkor (Diskussion) 20:33, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Service: Wikipedia:Relevanzkriterien such es Dir bitte raus und Du wirst sehen, die Relevanz für den Einkaufsbunker ist nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 21:59, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das von mir bevorzugte Einkaufszentrum (wenn ich in Deutschland bin) hat knapp 4 mal so viel Fläche wie dieses hier, die Stadt hat etwa 32 mal so viele Einwohner wie Horn. Ein Verhältnis von 0,5 m²/E (D) gegenüber 3,4 m²/E (A). Man könnte mal über das Kriterium "prägt das Bild einer Stadt" nachdenken. So ein Einkaufszentrum ist zwar weder Empire State Building noch Eiffelturm noch Berliner Fernsehturm, aber wir sprechen ja auch nicht über New York, Paris oder Berlin. Wir sprechen über Horn, Niederösterreich, 6450 Einwohner. --Quique aka HeicoH discusión 22:40, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Siegfried von Brilon: Danke, dort habe ich schon nachgelesen. Es gibt auch nichts Vergleichbares, aber selbst kleinere, österreichische Einkaufszentren haben eigene Artikel bekommen, wodurch ich von Relevanz ausging. Zudem war der Artikel unter Portal:Niederösterreich / Wirtschaft & Infrastruktur / Handel als fehlender Artikel gelistet. Ich kenne das Einkaufszentrum, also beginne ich gleich den Artikel, dachte ich. Ich reiche die Frage mit der Relevanz an Lutheraner weiter, denn er sagt ja, dass die Relevanz nicht dargestellt sei: Welche Kriterien bedeuten für dich ab wann Relevanz? --Zygenkor (Diskussion) 23:01, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich bin zwar nicht Siegfried und auch nicht Lutheraner, aber ich versuche mal eine Erklärung: es gibt keine RK für Einkaufszentren. Nach Abprüfung der allgemeinen RK und der besonderen RK für Bauwerke bleibt nur das von mir oben genannte übrig, gemäß welchem das Einkaufszentrum relevant sein könnte. --Quique aka HeicoH discusión 23:15, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS. Ein Vergleich mit anderen Artikeln zählt in der LD nicht. --Quique aka HeicoH discusión 23:33, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Natürlich gibt es keine Kriterien für Einkaufszentren. So ein Einkaufszentrum hat ja in aller Regel einen „Träger“, fällt also erstmal unter Wirtschaftsunternehmen. Im Impressum wird die „Shopping Marketing GmbH & Co KG“ geführt, das wäre der erste Punkt, der geprüft werden müsste. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass da was bei 'rumkommt, ehrlich gesagt. Nächster Anlaufpunkt wäre das Bauwerk an sich, möglicherweise noch eine überregionale Bedeutung. Beides aber ist tatsächlich nicht dargelegt (und die Homepage gibt sowas auch nicht her). Vor einem Relevanzkriterium à la „prägt das Bild der Stadt“ übrigens würde ich warnen wollen, damit schießen wir uns ein Eigentor! Wenn das also wirtschaftlich nichts wird löschen. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 23:37, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bei den Aufzählung der Relevanzkriterien für Bauwerke steht das Wort beispielsweise davor und aus der Liste könnte auch ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Größe und ist in der Bevölkerung besonders beliebt zählen. Warum aber die Relevanz der Trägergesellschaft, vermutlich ein Unternehmen im Eigentum der beiden Gemeinden, als Kriterium herangezogen werden soll, verstehe ich nicht, denn die Trägergesellschaft tritt nur B2B auf und wird im Sinne des Spargedankens von den Gemienden sicher klein gehalten. Das EKZ (und die Trägergesellschaft) hätte aber eine marktbeherrschende Stellung als Relevanzkriterium, wenn man den Markt räumlich betrachtet. --Zygenkor (Diskussion) 23:51, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Magst du das mit dem "Eigentor" mal näher erläutern, bitte? --Quique aka HeicoH discusión 23:43, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gerne. Das ist eigentlich ganz simpel: Ein Kriterium „prägt das Bild einer Stadt“ (oder ähnlich) birgt die Gefahr zehntausender völlig belangloser Artikel aus jedem Dörfchen, das sein Stadtbild von weiß der Geier was geprägt sieht. Es ist zu subjektiv. Ich komme auch aus einer Kleinstadt und mir fallen zehn Dinge ein, von denen ich finde, dass sie meine Heimatstadt prägen. Wir können das gerne noch anderswo diskutieren, das Entscheidende für die Diskussion hier ist aber das Wirtschaftliche. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte 23:51, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Auch an Zygenkor hinsichtlich der wirtschaftlichen Fragen: weil so ein Einkaufszentrum so weit weg von jeglicher Relevanz gemäß RKU sein dürfte, hatte ich das zwar abgeprüft, aber nicht für erwähnenswert gehalten. Man muss aber immer sämtliche möglichen RK abprüfen, und eins davon ist nun mal auch "prägt das Bild der Stadt". Hier ist das Bauwerk eben in Relation zur Stadt zu sehen. Wenn der entscheidende Admin zu dem Entschluss kommt, dass dies in diesem Einzelfall so ist (oder eben nicht), dann ist es so (oder auch nicht). Und das gilt auch für das kleine Häuschen auf dem Dorf, dass ansonsten durch alle anderen Relevanzkriterien durchfällt. --Quique aka HeicoH discusión 23:59, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Größe: bei 32000 m² dürfte das eher nicht der Fall sein. ist in der Bevölkerung besonders beliebt müsste dann aber irgendwie belegt sein. Die Dorfzeitung als Beleg dürfte da nicht ausreichen. --Quique aka HeicoH discusión 00:22, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich pinge K@rl noch mal hierher, vielleicht kann der etwas mehr dazu sagen, denn der Artikel war ja wahrscheinlich nicht ohne Grund ein Rotlink im Niederösterreich-Portal. --Quique aka HeicoH discusión 00:40, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das alles ist völlig belegloses werbliches Geschwurbel. In dieser Form kann der Artikel nicht behalten werden. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:19, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich kein starkes Argument, aber schaut man sich mal die Listen im Artikel Einkaufszentrum an, welche Einkaufszentren mit deutlich geringerer Verkaufsfläche einen eigenen Artikel haben, dann hat entweder dieser Artikel seine Berechtigung oder ein gutes Dutzend anderer Artikel auch keine. --Nattr (Diskussion) 02:23, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Änderungen von HeicoH bezugnehmend auf das Verhältnis Verkaufsfläche/Einwohnerzahl ist meiner Meinung nach aber ein noch schwächeres Argument. 1. dürfte 3,4 m²/Einwohner falsch sein, bei einer Verkaufsfläche von 32.000 m² und 6450 Einwohner Horns kommt man auf einen Wert von 4,96 m²/EW (gut, das wäre sogar höher als von HeicoH gerechnet), und genau genommen müsste man auch noch die EW St. Bernhard-Frauenhofens mit einrechnen (1263), käme man also auf einen Wert von 4,15 m²/EW. 2. gibt es Einkaufszentren (EKZs), die diesen Wert übertreffen (bspw. das Main-Taunus-Zentrum mit einem Wert von 10,62 m²/EW) und 3. sagt dieser Wert meiner Meinung nach sowieso überhaupt nichts über einen ortsbildprägenden Charakter aus, letztlich müsste das belegt werden. Viele EKZs wurden in der Peripherie größerer Städte irgendwo auf der grünen Wiese gebaut, befinden sich also des öfteren gerne mal genau genommen auf dem Gebiet einer kleineren Gemeinde. Also sorry HeicoH, das ist für mich kein Argument. --Nattr (Diskussion) 03:08, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Tippfehler im Rechner, ich hatte 22.000 statt 32.000 eingegeben. Und ja: wenn ein EKZ mit sagen wir mal nur 10.000 m² auf der grünen Wiese neben einem einem 500-Einwohner-Dorf gebaut wird, dann prägt das EKZ das Bild des Dorfes. Man könnte statt der Einwohnerzahl auch die Anzahl Häuser nehmen (wenn man von einer durchschnittlich in einem Haus wohnenden Anzahl Menschen ausgeht), oder sonst irgendwas, was verglichen werden kann (Verkaufsfläche zu bebauter Fläche der Stadt z. B.). Man wird immer zu dem Schluss gelangen, dass ein sehr großes Gebäude in einer sehr kleinen Stadt sehr auffällig und in diesem Sinne "prägend" ist. --Quique aka HeicoH discusión 03:18, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Belege sind eingebaut. Ob der Text "werbliches Geschwurbel" ist oder die Fakten der Belege wiedergibt, darüber möge sich jeder sein eigenes Bild machen. (Anmerkung: ich habe einen Begriff ("außergewöhnlich") eingebaut, den man ggf. als werblich deuten könnte. Er soll jedoch darstellen, dass das Verhältnis m²/E "nicht gewöhnlich", also "nicht normal" ist. Wer einen passenderen Begriff findet, möge ihn bitte einbauen.) --Quique aka HeicoH discusión 03:06, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ist das EKZ hier überhaupt drauf?
jepp, unübersehbar: rechts oben, das riesen areal ist teils das gewerbegebiet Leyerer&Graf, dreiviertel das EKZ: zusammen gut 10% des stadtgebiets --W!B: (Diskussion) 14:51, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne die Situation vor Ort nicht, letztlich bräuchte es für einen ortsbildprägenden Charakter meiner Meinung nach aber sowieso einen externen Beleg (vielleicht sollte jemand mal auch einen Artikel zum Begriff ortsbildprägend schreiben). Das EKZ scheint auch viel mehr den Charakter eines tausendfach vorkommenden Gewerbegebietes zu haben mit der da eben üblichen ästhetisch anspruchslosen und zweckerfüllenden Industriearchitektur.
Ich will aber auch gar nicht für eine Löschung plädieren, aber ein Argument mit dem Verhältnis und erst recht mit der daraus abgeleiteten angeblichen Ortsbildprägung finde ich, ist nicht zulässig. --Nattr (Diskussion) 03:40, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
... welches heute im wesentlichen das Ortsbild prägt. Geisweid hat ungefähr doppelt so viele Einwohner wie Horn. ... prägt das Einkaufszentrum das Walliseller Ortsbild. Wallisellen hat ebenfalls ungefähr doppelt so viele Einwohner wie Horn. Jetzt aber genug davon, und ich sagte ja: man könnte auch bebaute Fläche oder sonst was hernehmen. --Quique aka HeicoH discusión 04:23, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einkaufszentren pflastern die Welt inzwischen wie Pickel das Gesicht eines Teenagers. Und sind genau so relevant. Yotwen (Diskussion) 06:47, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dies ist deine private, konsumfeindliche Weltanschauung, welche aber auch nicht relevant ist. In regelmässigen Abständen "beglückt" uns die Löschfraktion mit solchen Löschanträgen wie z.B. hier[[4]]. Für mich sind solche LA reine Zeitverschwendung und für die Autoren demotivieren. Wir müssen uns nicht wundern, wenn WP Probleme hat, gute Autoren zu gewinnen oder zu halten. Objekte, welche jährlich von so vielen Personen genutzt werden, die landschafts- und ortschaftsprägend sind, sind meines Erachtens relevant.--Wandervogel Diskussion 09:55, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien: Ich verstehe die dort genannten Eigenschaften als beispielshaft. So gibt es auch für Tiere keine Relevanzriterien, dennoch sind die Hündin Laika oder der Eisbär Knut relevant. Nach einer Prüfung gemäß den festgeschriebenen Relevanzkriterien müssten alle Tiere gelöscht werden, nur im Sinne einer beispielshaften Auslegung nicht.

Horn liegt im Waldviertel, das ist eine wirtschaftlich schwache Region. Horn ist mit 6500 EW etwa die 110.-größte Stadt Österreichs, das Einkaufszentrum ist aber unter den größten 20 oder 25. Generell muss dazu gesagt werden, dass Österreich (international gesehen) sehr viele und sehr große EKZ hat.

Umliegende Städte sind: Gars 3500EW, 9km entfernt. Eggenburg: 3500EW, 15km entfernt. Allentsteig 2000EW, 30km entfernt. Waidhofen 5600Ew, 35km entfernt. und weiter entfernt: Krems 24.000 EW, 38 km. Hollabrunn 11.500 EW, 40 km. Zwettl 11.000 EW, 42 km. wobei die drei letztgenannten Städte ebenfalls große Einkaufszentren haben.

Ortsbildprägend sind derart große Einkaufszentren insofern, als sie die lokalen bzw. innerstädtischen Strukturen zerstören. So gab es in Horn eine Zeit lang viele leerstehende Geschäfte und die Stadt musste/konnte den Hauptplatz und andere Straßen der Altstadt verkehrsberuhigen usw., um die Gegend wieder attraktiv zu machen. Neben vereinzelten Geschäften gibt es in der Altstadt nun überwiegend Büros, Banken, Ärzte usw, aber auch viel mehr Wohnungen. Anbei noch ein paar Bilder, [5] und [6] schon das Einkaufszentrum nimmt fast die Fläche der Altstadt ein und zusammen mit den übrigen Flächen für Handel (2 große Möbelhäuser, mehrere Supermärkte und ein großes und mehrere kleine Autohäuser) und der verkehrsgünstigen Lage dominiert dieses EKZ das obere Waldviertels (ca. 100.000 EW). Die Gewerbegebiete sind da nicht eingerechnet. --Zygenkor (Diskussion) 13:14, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

seh ich auch so, horn definiert sich als zentralort im wald-/weinviertel als bezirkshauptort, einkaufs- und schulstadt: es gehört einfach zu den 2 dutzend sachen, die es über horn wichtigstes zu sagen gibt: 4 dörfer, 2 schlösser, piaristenkloster, 2 kirchen, radetzkykaserne, landeskrankenhaus, ein,zwei wichtigere schulen und das EKZ: das ist horn, österreichlexikon, wie man es fachkundlich korrekt darstellt, und genauso machen wirs auch: mit den artikel dazu --W!B: (Diskussion) 14:51, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich direkt angesprochen wurde, erstens hab eich den Rotlink sicher nicht in den letzten Jahren angelegt. Falls ich es war, so in einer Zeit wo die Regeln nicht nachdem Buchstaben nach ausgelegt wurden sondern eben den Gegebenheiten entsprechend und wenn ich als Argument höre:Ein Kriterium „prägt das Bild einer Stadt“ (oder ähnlich) birgt die Gefahr zehntausender völlig belangloser Artikel aus jedem Dörfchen, das sein Stadtbild von weiß der Geier was geprägt sieht. brauche ich nicht weiter diskutieren, denn in diesem Sinn habe ich den Rotlink sicher nicht damals angelegt und heute wüsste ich dass es sinnlos ist und daher liegt es jetzt im RW und kann dort weiter ausgebaut werden.--K@rl 22:40, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte dich angepingt, weil du der letzte "Aufrechte" aus dem Portal bist, der seinerzeit auch schon dabei war. Derjenige, der den Artikel als Rotlink in die Liste aufgenommen hat, wird uns nicht mehr weiterhelfen, denn er ist seit 2012 nicht mehr aktiv. --Quique aka HeicoH discusión 23:00, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na, mein erster "konsumfeindlich-Stempel". Schauen wir mal:
  • Neues Geschäftsmodell - Nö
  • besonders groß - Nö
  • besonders bekannt - Nö
  • besonders auffallend - Nö
  • irgend etwas besonders - Nö
Hier wird mal wieder mit Quadratmetern argumentiert, dass die 7861te Bäckerei so relevant sei, wie die erste. Das ist sie nicht. Es gab schon 7860 Kopierer, die genau die gleiche Geschäftsidee ausschlachteten. Es gibt nur Kunden, die lieber glauben, dass "ihr" Konsumtempel bessere Götter habe, als der Konsumtempel der anderen. Ich esse auch Semmeln von "meinem" Bäcker. Das hindert mich nicht daran zu erkennen, dass auch andere Bäcker schöne Verkäuferinnen haben. "Mein" Bäcker ist noch immer nicht Wikipedia-relevant. So wenig wie das 7861te Einkaufszentrum (egal, ob diese Einkaufsfabrik die Welt in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Polen oder sonstwo verschandelt. Yotwen (Diskussion) 06:43, 1. Sep. 2014 (CEST) Sollte ich irgend einen deiner Schaltknöpfe ausgelassen haben, dann sende mir doch eine Liste per E-Mail. Da musst du dich nicht genieren, Wandervogel.[Beantworten]
Horn hat sich in den letzten 15-20 Jahren als Einkaufsstadt positioniert und deckt dem Bereich Litschau-Retz-Maissau-Weitra ab, das ist rund ein zwanzigstel der (besiedelten) Fläche Österreichs. Begonnen hat das mit Kika und Lutz, in dessen Fahrwasser sich immer mehr Geschäften angesiedelt haben, sogar Spezialgeschäfte wie der Birner. Das (hier gemeinte) EKZ Horn ist ein Teil davon, wo überwiegend Modegeschäfte zuammengefasst sind, auch solche, die davor in Horn verstreut waren. Meiner Meinung hängt das mit dem Truppenübungsplatz zusammen, der wie eine Sperrlinie fungiert und die Verkehrsströme nach Horn lenkt. Mit der Zeit hat dann auch Zwettl aufgeholt und zuletzt auch Gmünd, aber Horn ist immer noch führend. Daher Behalten. Wenn ein EKZ dieser Größe in Linz, in Graz oder mehrmals in Wien steht, dann ist es normal, aber für Horn ist es ungewöhnlich. --Zylinderkopf (Diskussion) 07:57, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
besser gesagt: für österreichs weniger dicht besiedelten ländlicheren raum: die durchnittliche größe NÖ ist 19.500 (17) [7] cf.[8] [9]: ist übrigens auch ein heisses raumplanerisches thema: [10], [11] --W!B: (Diskussion) 10:52, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Diese Einkaufszentren und Kaufparks haben - nicht nur in Österreich - in der Regel die lokalen Einzelhandelsstrukturen im eigenen und den benachbarten Bezirken verdrängt und zerstört. Sie besitzen - siehe 2,6 Mio. Kunden jährlich - meist eine große Reichweite und Bekanntheit. Ich argumentiere für ein behalten des Artikels im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen, Punkt 5: marktbeherrschende Stellung -- Otto Normalverbraucher (Diskussion) 18:02, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sicher, wenn deine Meinung als Beleg ausreichend ist... Yotwen (Diskussion) 21:05, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht

Es stellte sich hier die Frage, ob dieses konkrete EKZ relevant ist. Architektonische Besonderheiten oder eine besonders große Größe für EKZs wurden weder im Artikel, noch der LD behauptet. Die Zahlenspiele zum Einwohner/Quadratmeter-Verhältnis sind im besten Fall WP:OR. Besonders innovativ ist es wohl auch nicht. Bliebe als "ortsdteilprägend". Ein Gebäude prägt einen Ort(steil), wenn er den Ort(steil) erkennbar zu etwas herausgehobenem oder besonderem macht. Das ist hier nicht erkennbar: Halt ein EKZ im Gewerbegebiet.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:33, 13. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hoccer XO (gelöscht)

Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt. Keine externe Rezeption, keine Sekundärliteratur als Beleg. --Jbergner (Diskussion) 19:51, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund den Artikel zu löschen, ich werde Einzelnachweise noch hinzufügen, dann ist der Artikel aber vollständig.--Kobimaric (Diskussion) 20:20, 30. Aug. 2014 (CEST)Kobimaric[Beantworten]

Es sind genug Löschgründe genannt. Seit wann oder ab wann gibt es das beworbene Stück? Kategorisieren lohnt tatsächlich nicht, wird gelöscht werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:33, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist für diese vollkommen belegfreie Werbeeinblendung nicht darstellbar, der Artikel ist zu löschen. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 21:56, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Diese "Alternativen zu Whatsapp" gibt es doch wie Sand am Meer. Bitte löschen, sofern es nicht gelingen sollte, Relevanz darzustellen. --Minihaa (Diskussion) 22:23, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Versuch der Relevanzdarstellung nicht erkennbar. Yotwen (Diskussion) 06:44, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kein Behaltensgrund ersichtlich. Löschen. --VBWL | Diskussion 11:57, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:48, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

 Info: Da ich den gelöschten Artikel Hoccer XO ganz interessant fand, habe ich ihn unter Hoccer XO in das Software-Wiki exportiert. Wer möchte, kann ihn dort lesen und gerne auch bearbeiten. --Asturius (710 Artikel) 16:47, 13. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt ohne ICAO Code nicht die RK --178.196.5.230 20:35, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der wichtigste Stützpunkt der Junta de Comunidades de Castilla-La Mancha soll gelöscht werden? Hat sogar bis zur  endgültigen Code Vergabe eine ICAO-Zulassungscode LE0255. Die Schweizer IP kennt eben die ICAO Zulassungsverfahren nicht. Behalten, dass ist ein unnötiger LA aus der Schweiz! Ist als Bauwerk schon alleine relevant und als Stützpunkt der Rettungshubschrauberstaffel von SESCAM. --Straco (Diskussion) 20:47, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nicht verschaukel lassen, der Löschantrag WP:BNS kommt aus der Ecke des gesperrten Sockenzoos von Cqdx&Co. Der nächste bitte LAE, relevantes Bauwerk. --77.211.153.4 21:12, 30. Aug. 2014 (CEST) Für was alles Cqdx&Co herhalten müssen, so ein kleiner Vorwurf und man braucht gar keine Argumente mehr zu bemühen--MBurch (Diskussion) 03:25, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
ICAO-Zulassungscode LE0255 im Artikel. LAE --Berihert • (Diskussion) 22:00, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

LAE entfernt, die RK setzten einen ICAO Code voraus und nicht einen ICAO-Zulassungscode (das ist nicht das gleiche). Aber wie immer sind die Relevanzkriterien Einschlusskriterien und keine Ausschlusskriterien, also lassen wir die Diskussion laufen. Ich persönlich enthalte mich der Stimme. --MBurch (Diskussion) 03:25, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

MBurch, gibt es ein Verzeichnis (muss nicht unbedingt öffentlich sein) der ICAO-Zulassungscodes? --Quique aka HeicoH discusión 03:29, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich geb's zu: das war eine rhetorische Frage. MBurch mag keine rhetorischen Fragen. Irgendwie hat er damit recht. Deshalb gestrichen. --Quique aka HeicoH discusión 04:44, 31. Aug. 2014 (CEST) Hier die Argumente: Natürlich gibt es ein solches Verzeichnis [ergänzt: der ICAO-Zulassungscodes]. Worauf ich hinaus will: (und mir ist völlig egal, aus welcher Ecke der LA angeblich kommt): Der LA-Grund ist unzutreffend. Wenn man so "genau" sein will und ICAO-Zulassungscodes nicht unter ICAO-Codes subsumiert, hat die Base halt keinen ICAO-Code. Es gibt aber noch mehr erfüllbare Kriterien: a) hat jemand Zugriff auf eine ICAO-Karte 1:500.000? Ich leider nicht, deshalb kann ich es nicht nachweisen, aber ich bin mir sicher, ein Flugplatz dieser Größe ist dort eingezeichnet. Und b): wenn niemand hier eine solche Karte hat und daher niemand es belegen kann, komme ich wieder auf meine rhetorische Frage zurück: es wird niemand bestreiten, dass die ICAO ihre Zulassungscodes in Verzeichnissen führt. Es wird wohl auch niemand bestreiten, dass ein solches Verzeichnis ein fachspezifisches Nachschlagewerk ist. Und damit, wenn alle Stricke der Flugplätze-RK reißen, bleiben halt noch die allgemeinen RK. Der nächste bitte wieder LAE. --Quique aka HeicoH discusión 03:46, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich mag keine rhetorische Fragen in LD (lieber Argumente ;) und habe auch keine entsprechende 1:500.000 Karte (@Filterkaffee: Du hast eine, oder?), verweise aber noch auf eine ähnliche LD über einen Heliport in Italien: Löschkandidat San Domino Island Heliport (LAE) --MBurch (Diskussion) 04:33, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Von Deutschland, leider nicht von der hier relevanten Gegend… --ƒ Talk! 11:13, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Base Aérea de Cañadillas ist ein relevanter und wichtiger Stützpunkt zur Wald- und Flächenbrandbekämpfung in der Region und wurde von der Regierung als Bauwerk zum Zwecke der Gefahrenabwehr (Katastrophenschutz, Feuerewehrstützpunkt, Rettungs- und Löschhubschrauberbasis mit einer Brigade von Löschfahrzeuge) errichtet, die Basis ist rund um die Uhr mit Berufsfeuerwehrleuten und Berufspiloten besetzt. Linienflug wird dort bestimmt nicht durchgeführt, somit ist auch IATA und ICAO-Code kein zwingender Löschgrund. Ein klarer Fall für LAE, als Bauwerk behalten. --Cronista (Diskussion) 10:15, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht wäre bei der Diskussion um den fehlenden ICAO-Code zu klären, ob solche Stützpunkte in Spanien überhaupt einen „richtigen“ ICAO-Code zugewiesen bekommen oder immer „nur“ den Zulassungscode. Auf der anderen Seite halte ich den Stützpunkt, wenn die Argumentation von Cronista stimmt, die ich nicht nachgeprüft habe, auch wegen seiner Bedeutung für die Brandbekämpfung in der Gegend um Albacete für relevant, von daher für mich durchaus ein behalten. --ƒ Talk! 11:21, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

ich seh auch keinen löschgrund, waldbrand ist ein hochaktuelles thema in spanien, sauberer nüchterner artikel (geradezu ein exzyklopädistischen kleinjuwel: eine viel zu unterbewertete artikelgattung in der WP, sowas ist mit lieber als jeder aufgeblasene KLA/EA) --W!B: (Diskussion) 15:01, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nur zur Sicherheit, damit kein Spitzfindiger auf die Idee kommt einzuwenden, hohe Aktualität sei nicht zwingend enzyklopädisch relevant (Stichwort: Sommerloch): Waldbrände sind zweifelsfrei auch ein zeitüberdauerndes Thema in Spanien. --Quique aka HeicoH discusión 15:22, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Allein in der Region Kastilien-La Mancha, die zu rund 45% von Wald bedeckt ist (gut 3,5 Mio Hektar), brechen pro Jahr 450 bis 700 Brände aus, die jährlich 6.000 bis 23.000 Hektar zerstörten. Bis zu 60% davon sind Waldflächen. In Kastilien-La Mancha müssen viele Schutzmaßnahmen von Hand durchgeführt werden, da die betreffenden Regionen für schweres Gerät nicht zugänglich sind gerade deshalb hat auch diese Base Aérea de Cañadillas eine besonders relevante Bedeutung und man hätte nicht soviel Geld in dieses Bauwerk gesteckt. --Straco (Diskussion) 15:43, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe in dieser Diskussion außer dem Antragsteller niemanden, der für löschen argumentiert (MBurch hält sich ja raus). Müssen wir wirklich noch weiter diskutieren? --Quique aka HeicoH discusión 19:26, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
why not, ist ein interessanter präzedenzfall: ein gutteil unserer RK entstehen aus löschdisks. ist also sicher hilfreich, eine formal saubere löschdisk inklusive admin-beschluss zu haben, um später bei analogen fällen darauf zurückgreifen zu können: hier ist zwar eine einzelfall-entscheidung, und es dürfte nicht allzuviele dieser art weltweit geben, aber formal liegts ja wirklich unter den RK:Flughäfen, also muss man schon besondere relevanz im kontext waldbrand ausdiskutieren, um die nicht zu verwässern --W!B: (Diskussion) 11:59, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gutes Argument. Darüber, im Falle einer Admin-Entscheidung eine Grundlage für etwaige Anpassungen der RK zu haben, hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Dann diskutiert mal weiter, ich schaue gespannt zu. --Quique aka HeicoH discusión 12:03, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch die aktuelle Diskussion Spanischer Flugplätze ohne ICAO-Code hier. --MBurch (Diskussion) 18:22, 9. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da seit 1. Sept. 2014 nicht weiterdiskutiert wurde, hier eine Zusammenfassung:

  • kein vierbuchstabiger ICAO-Code im Dokument 7910, damit nicht "automatisch" relevant, aber:
  • ICAO-Zulassungscode LE0255
    • ob dies ein ICAO-Code im Sinne der RK ist, wird im Luftfahrt-Portal gerade diskutiert. Im Zweifel für den Kandidaten.
    • Das Verzeichnis der ICAO-Zulassungscodes ist ein fachspezifisches Nachschlagewerk, allgemeine RK, damit relevant.
  • Stützpunkt für die Waldbrandbekämpfung. Zeitüberdauerndes, überregional bedeutendes Thema in Spanien. Spricht für Relevanz.

In der Summe: behalten. --Quique aka HeicoH discusión 04:21, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, Relevanz insgesamt ausreichend dargestellt, vgl. auch Diskussion. --Leithian athrabeth tulu 09:08, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Ludwig-Wünsche-Stiftung“ hat bereits am 27. Dezember 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Begründung: Fehlende enzyklopädische Relevanz, zudem fehlen jegliche Belege. --87.164.139.125 22:07, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

LAE, da bereits nach Löschdiskussion als relevant behalten. Hier ist die Löschprüfung zuständig. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:16, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Feuershow (gelöscht)

Der Artikel enthält nur eine Linksammlung zum Thema Feuer* oder Flamme* sowie einige triviale Sätze ohne wirkliche Aussage. Es ist nicht ein einzelner Einzelnachweis oder Literaturhinweis enthalten. Kein Wunder: Bei Google Books gibt es keine (Sach-) Bücher zum Thema. Wie in der Versionsgeschichte zu sehen ist, diente der Artikel meist als Anker für Werbelinks. Ich wäre für eine Löschung, da man zu dem Thema keinen (relevanten) Inhalt finden kann/wird. --Minihaa (Diskussion) 22:19, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das ist wahlweise ein Assoziationsblaster oder ein Wörterbucheintrag. Bei google entfallen fast alle Treffer auf Webseiten mit werbendem Inhalt. Falls hier keine ordentlichen Belege für die allgemeine Verwendung des Begriffs beigebracht werden, bin ich für löschen. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:21, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mit diesem Inhalt unsinnig. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 08:51, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschfähig imho. --VBWL | Diskussion 11:56, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

bin mal etwas drübergegangen. mit fachbüchern sieht es derzeit zu diesem thema eher mager aus, ditto zu den rechtlichen belangen (bekannte grauzone). aber en:Fire performance gibt noch etlich her (leider auch wie dort üblich durchwegs unbelegt). e ist aber nur eine frage der zeit (oder des suchens?), bis es schöne bücher dazu gibt --W!B: (Diskussion) 13:08, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke fürs Überarbeiten. Sieht etwas besser aus, ich bin aber immmer noch fürs löschen. Der Artikel sammelt triviale Sätze mit unbelegten Behauptungen:
  • Die Einleitung ist unverändert (nutzlos) geblieben
  • im Zirkuswesen, wo [...] lange Tradition (100 Jahre? Jahrtausende? Natürlich unbelegt)
  • Ein zweite Wurzel liegt im Theaterfeuer (Tatsächlich? Sind historisch tatsächlich zwei Wurzeln nachweisbar?)
  • Das Hantieren mit offenem Feuer in der Öffentlichkeit unterliegt durchwegs strengen Vorschriften (konkret wird es dann nicht/kaum)
  • etc.
An was für einen Leser richten sich solche allgemein gehaltenen Aussagen? Wieso wird nicht definiert, was eine Feuershow ist (außer: ist eine Show mit Feuer, siehe erster Satz)? Der Begriff ist recht unscharf und scheint einige Oberflächliche Sätze aus Pyrotechnik, Zirkus und anderen wiederzugeben. Kein wirkliches Wissen, sondern nur Schnackerei. --Minihaa (Diskussion) 08:47, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Minihaa: jepp, genau so dachte ich es mir: der artikel richtet sich an leute, die sich für feuershows interessieren (wohl entweder um eine zu buchen oder selbst zu veranstalten), und da es vorerst wenig handfestes gibt, habe ich allgemein gehaltene aussagen gemacht, die in den zielartikeln ausreichend belegt sind (WP:Q: einzelnachweise sind nicht nötig, wenn der verlinkte artikel das explizit klärt)– es ist zwar allgemeines blabla, aber nix falsch:
  • aussagen wie „lange Tradition im Zirkuswesen“ klärt denn auch der artikel Zirkus #Geschichte (wir dürfen wohl annehmen, dass feuer von anfang an dabei war, cf. Artikel Feuer und seine Kulturgeschichte)
  • auch belegen natürlich die indischen bilder diesen sachverhalt: wie alt ist die "indische kultur"? aber das historische feuertanzen (WL auf diesen artikel) kommt eh noch zu kurz: da müsste man repräsentative vertreter weltweit heraussuchen, oder einen eigenständigen artikel aufziehen
  • die zwei wurzeln stimmen, denn schon in der einleitung wird auf auf die zweigleisigkeit "als Vorstellung" und "als Effekt" eingegangen, und den ganzen artikel hindurch durchgehalten: feuertanz oder zirkus ist primär um seiner selbst willen, theaterfeuer ein special effect, ginge ohne auch, kommt aber nicht so gut: dass "feuer im theater" ein seit der renaissance hochbrisantes thema ist, wissen wir nicht nur seit dem Fenice, sondern durch den eisernen Vorhang (begriffsgeschichte dort lückenhaft): an vorhängen herumzündeln ist immer selbstmörderisch, trotztdem tut mans: sollte man ausbauen
  • desgleichen soll dann der artikel Hantieren mit offenem Feuer die vorschriften zu hantieren mit offenem feuer klären: ich werd den mal angehen, wenn luft ist, sonst hätt ich ihn nicht verlinkt
  • und den rest kann ich mit den Pyrotechnikgesetzen nachbelegen, was T2 oder P1 ist, ist genau geregelt: hatte auf die schnelle aber nur das österreichische bei der hand, und ich bin keiner von denen, die die rechtsnormen ihres landes zur weltgeltung erheben
du siehst also: wenn ein anfang gemacht ist, kann man sukzessive mit nachweisen präzisieren und artikeln zum thema verdichten: der artikel feuerwerk etwa hat natürlich genauso angefangen. und die interwikis zeigen, dass das thema relevant ist: ich werd noch einschlägige literatur suchen, bildband-monographien gibt es sicherlich, aber vielleicht nur auf französisch, die die älteste europäische tradition haben, fachliteratur vielleicht auf chinesisch, die sind da ja weltweit führend: könnten wir und auf QS/unbelegt einigen ;) --W!B: (Diskussion) 12:17, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Tut mir Leid: An dem Artikel gibt es kaum einen nützlichen Satz und nicht einen Literaturhinweis, geschweige denn einen roten Faden. Der englische Artikel ist nicht gut (siehe QS-Baustein), aber tatsächlich besser. Wenn man dort Einzelnachweise einfügen und den Artikel übersetzen würde, wäre es meiner Meinung nach tatsächlich gut. --Minihaa (Diskussion) 12:28, 2. Sep. 2014 (CEST) Das macht diesen Artikel aber auch nicht weniger löschfähig. --Minihaa (Diskussion) 09:36, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
dort wirds mit einzelnachweisen nicht leichter. eine monographie hätt ich schon: Hanna Mäkäräinen ja Hanna Romppainen:, Tulesta taiteeksi: Tulitaiteen oppi- ja virikemateriaali. Sivistysliitto kansalaisfoorumi, Vantaa 2008, ISBN 978-951-9461-39-7. wird den deutsche3n leser nicht glücklich machen, aber immerhin. ru:Фаер-шоу dürfte die lonenswerteste sprachvariante sein, werd mich mal an die machen
für pyrotechniker übrigens ist der artikel nützlich, immer gut zu wissen was man anmelden muss und was nicht (den laien brauchts nicht zu kümmern, der hat ja eine haftpflichtversicherung, oder er blecht halt, wenn er grob fahrlässig handelt) --W!B: (Diskussion) 16:03, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Völlig belegloses Geschwurbel, in dieser Form kann der Artikel nicht behalten werden. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:25, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Diskussion. Belegloser Assoziationsblaster, der formale Kriterien an einen enzyklopädischen Artikel nicht erfüllen kann. -- ɦeph 14:15, 10. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Exporthinweis: Der zur Löschung vorgeschlagene Artikel wurde zur Sicherheit (evtl. vorläufig) mit samt seiner Versionsgeschichte (max. 1000 Versionen) in die Encyclopædia exportiert. (Bitte das Suchfeld im Zielwiki zur Wiederfindung des entsprechenden Artikels verwenden.) Grüße — 7Shadow (Diskussion) 02:11, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ist eine der Familien überhaupt relevant? abgesehen davon: Kein Artikel zu einer Familie (bzw. einem Adelsgeschlecht), sondern ein Sammelsurium diverser Familien. Dazu fleißig mit persönlichen Vermutungen zu Verbindungen der Familien durchsetzt.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:09, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kriddl,

gerne gebe Auskunft über die Bedeutung des Eintrags:

Die Familie von Rautenberg (Hildesheim) ist gerade bei der Erforschung der Ostkolonisation ab dem 12. Jahrhundert von Bedeutung (siehe Literaturhinweis). Sie hat vielfältige Ortschaften gegründet war bis in das 17. Jahrhundert von großem Einfluss. Dass das Thema allein für historisch interessiert von Belang ist kann allerdings kaum ein Grund zur Löschung sein - eine Vielzahl von Artikeln beschreibt allein historische Themen. Und die Tatsache, daß die Familie ausgestorben ist, sollte hier auch ohne Belang sein.

Die Familien Rautenberg-Garczinski und Rautenberg-Klinski waren ebenfalls von historischer Bedeutung in ihrer Region (die jetzt in Polen liegt). Weiterhin sind die Familien nicht ausgestorben und wirken daher bis in die Gegenwart.

Dass mehrere Familien unter einem Namen benannt werden ist nicht unüblich (siehe Lehwaldt (Adelsgeschlecht)) Auch hier werden Familien in einem Artikel beschrieben. Und dies allein deshalb, weil hier eine Verwechslungsgefahr besteht bzw. weil eine Verwandtschaft nicht ausgeschlossen werden kann.

Schließlich wirst Du wissen, dass eine Vielzahl von Artikeln Familienverbände wie die der Rautenbergs beschreibt. Diese Familien waren von regionalgeschichtlicher Bedeutung und werden von diesen nachgeschlagen.

Mit freundlichen Grüßen

Vokliwe Benutzer Diskussion:Vokliwe 23:34, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

PS: Ach ja, die Vermutungen zu den Verbindungen hatte ich vergessen zu erwähnen: Die werden noch hinterlegt mit Nachweisen. Wie Du siehst fehlt noch der Artikel zu Garczinski (Adelsgeschlecht). Und der bereits umfassende Artikel zu Klinski (Adelsgeschlecht) wird im Bereich Ursprung noch ergänzt. Die Quellenlage aus der Zeit des Hochmittelalters bietet leider häufig nur Indizien und keine 100-prozentigen Beweise.--Vokliwe (Diskussion) 23:44, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Welche Orte haben sie gegründet? Im artikel findet sich dazu nix. Ob die Familien ausgestorben sind ist in der Tat nicht von Belang. Von Belang ist aber wer vermutet die Zusammenhänge (z.B. Historiker in Jahrbuch XYZ)?--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:02, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kriddl,

wie ich an Deinem Profil sehe schreiben wir hier von Jurist zu Jurist. Also haben wir wohl dieselbe Vorstellung von stichhaltiger Susbsumtion.

Die Ortsgründungen werden in der Quelle "Jürgen Udolph: Zogen die Hamelner Aussiedler nach Mähren?, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 69 (1997) 125-183" beschrieben. Einfach mal auf der Website nach "Rautenberg" suchen. Die Familie Rautenberg war SEHR umtriebig bei der Ostkolonisation. Da die Quelle aber die Gründungen zusammenfassend behandelt und nicht mit Einzelnachweise hinterlegt habe ich die Orstgründungen zunächst im Artikel nicht weiter erwähnt. Da möchte ich sie gerne einzeln konkret benennen können. Die Quelle jedenfalls ist vertrauenswürdig, der Autor ist Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Namensforschung in Deutschland an der Universität Leipzig.

Ich habe die Argumentation über die vermutliche Herkunft teilweise bereits mit Quellen hinterlegt. Allein die genaue Aktennummer aus dem königlich-preußischem Herldsamt über die Namensanpassung zu "von Rautenberg-Garczynski" habe ich gerade nicht greifbar, in der auch das Heroldsamt die Herkunft als wahrscheinlich ansieht. Die polnische Quelle aus dem 16. Jahrhundert über die Wappengleichheit Klinski - Garczynski suche ich auch noch raus - da werden die Familien in einem Satz für das Wappen Junosza benannt. Die Familie von Garczynski änderte ihr Wappen erst mit den Türkenkriegen, also nach der Quelle.

Näheres zur Heraldik und Geschichte des Adels, gerade auch in Polen, und deren Relevanz kann sicher der Benutzer Lars Severin liefern, der meinen Artikel Klinski (Adelsgeschlecht) gesichtet hat.

Mit freundlichen Grüßen

--Vokliwe (Diskussion) 01:06, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kriddl,

die Nachweis sind eingefügt, die Argumentation ist jetzt schlüssig. Entsprechende Nachweis habe ich eingefügt. Was soll ich jetzt noch tun, um die Seriosität der Angaben nachzuweisen?

Mit freundlichen Grüßen

--Vokliwe (Diskussion) 02:11, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank, 7Shadow !! Mit freundlichen Grüßen --Vokliwe (Diskussion) 02:26, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sehr gerne Vokliwe! MfG Grüßen--7Shadow (Diskussion) 03:17, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Adelsartikel wie andere auch. Sofern die Familienverbindungen in der Lit. vermutet werden, haben wir diese Vermutungen abzubilden und nicht als Mangel anzukreiden. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 08:53, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Welche Literatur nimmt konkret die Verbindung Rautenberg-Klinski an? Ich lese nur den Satz (ohne Beleg), dass deshalb eine Verbindung anzunehmen sei. Genau diese fehlende Abbildung von (eventuell nicht mal vorhandener) Literatur wird angeprangert.--92.76.254.63 11:34, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hmm, habe hier ein Verständnisproblem zu Deiner Frage: 1) Die Herkunft der Familie Garczinski von der Familie Rautenberg ist adelsrechtlich anerkannt worden. Diese Aussage ist mit Quelle belegt (Akte im Heroldsamt). 2) Die Familien Klinski und Garczinski sind eines Stammes, daher stammen beide Familien von der Familie Rautenberg ab. Diee Aussage ist mehrfach belegt anhand einer zeitgenössischen Quelle, ursprünglicher Wappengleichheit und gemeinsamen Güterbesitzes. 3) Die Familie Klinski führt seit dem ausgehenden Mittelalter den Beinamen Rautenberg und besitzt ein Besitzprivileg über das Landgut Rautenberg aus der Deutschordenszeit, das gemäß zitierter Literatur von der Familie Rautenberg nach der Schlacht von Tannenberg um 1430 gegründet wurde. Diese Aussage ist mehrfach durch Quellen belegt. An welcher Stelle fehlt noch ein Nachweis, welche Lücke übersehe ich? Die Hauptkritik (siehe oben) wurde geäußert, bevor ich letzte Nacht die Quellen massiv ausgebaut und die Argumentation erweitert habe (Schlaf wird völlig überbewertet). Beachte hier insbesondere die jeweiligen Zeiten der Einträge. Daher vermute ich, daß die ursprünglich geäußerte Kritik durch meine Nacharbeiten inzwischen ausgemerzt sind. Mit freundlichen Grüßen --Vokliwe (Diskussion) 12:30, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt unter Rautenberg-Klinski im Abschluß die Argumentation ergänzt und ansonsten auf die Argumentation unter Rautenberg-Garczinski verwiesen. Jetzt müßte die Argumentation für einen Ausstenstehenden besser nachzuverfolgen sein. Mit freundlichen Grüßen --Vokliwe (Diskussion) 13:15, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was die Relevanz angeht sind die Familien (von Rautenberg-)Klinski und (von Rautenberg)Garczynski in der polnischen Wikipedia mit Artikeln zu Familie, Wappen und Personen ebenfalls vertreten. Mitglieder der Familie (v. Rautenberg-)Garczynski sind auch in der englischsprachigen Wiki vertreten. Mit freundlichen Grüßen --Vokliwe (Diskussion) 14:23, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Generell, ohne auf die Details (die ich nicht kenne) einzugehen. Die Bearbeitung mehrerer (Zweige einer) Adelsfamilien ist nicht unüblich, da hier die Zusammenhänge einfacher erklärt werden können. Korrekt müsste es im Titel (...geschlechter) heißen, ist aber nicht üblich. Bei so langen Zeiträumen gibt es auch mehrere sogar nicht verwandte Familien, die den Titel (Graf/Freiherr/Herr.. von xyz) tragen können. Weil das Gebiet (Grafschaft..) einen neuen Eigentümer oder Lehensinhaber, bekam der sich dann eben Graf... von xyz nannte (was eher einer Funktionsbezeichnung als einem Familiennamen gleichkam). Beispiele Pilgram (Adelsgeschlecht), und dann spezieller Pilgram (österreichisches Adelsgeschlecht) oder Mannagetta (Adelsgeschlecht) (hier die Beck von M.). --Hannes 24 (Diskussion) 15:18, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich beende hiermit die Löschdiskussion, da mehrere Gründe dafür vorliegen, die Löschdebatte bereits vor Ablauf der 7-Tage-Frist zu beenden. Im einzelnen liegen vor: Fall 1: Die Begründung des Löschantrags trifft nicht mehr zu, da der Artikel zwischenzeitlich entscheidend verbessert wurde oder sich eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht. Fall 2: Der Löschantrag war nicht hinreichend begründet. Im vorliegenden Fall b) ging es um Relevanzkriterien bei einer Personengruppe, deren grundsätzliche enzyklopädische Relevanz bereits ausdiskutiert wurde (hier: Adelsgeschlechter). --Vokliwe (Diskussion) 18:03, 1. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wo genau wurde die grundsätzliche Relevanz jedweden adelsgeschlechtes genau diskutiert und beschlossen?--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:30, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere hier mal einen Eintrag weiter oben: >> Behalten. Adelsartikel wie andere auch. ... 08:53, 31. Aug. 2014 (CEST)<< Es handelt sich bei den vorgestellten Familien nicht um einmalige Nobilitierungen, die nach einer Generation ohne weitere Auswirkungen wieder ausgestorben sind. Und dann wäre der nobilitierte Vertreter als Person offensichtlich relevant. Was macht diese Familien anders als die in Wikipedia bereits besprochenen? Würdest Du anders reagieren, wenn es sich um bürgerliche Geschlechter handeln würde? Sie waren Teil politischer Eliten des jeweiligen Landstrichs und sind deshalb von historischer Bedeutung, da sie die Geschicke des jeweiligen Landes mitlenkten. Nicht mehr, nicht weniger. --Vokliwe (Diskussion) 13:15, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund.--Karsten11 (Diskussion) 13:23, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Adelsgeschlechter, die über mehrere Generationen bestanden und Niederschlag in der Literatur gefunden haben, sind relevant. Das trifft auch hier zu. Der Rest ist eine inhaltliche bzw. QS-Geschichte Angelegenheit. Das es sich um mehrere Adelsgeschlechter handelt, lässt sich durch eine Aufteilung des Artikels heilen, wenn nicht deutlich wird, dass die Spekulationen über den Zusammenhang dieser aus der Literatur statt vom Artikelautoren stammt, kann das geschärft (oder auch gelöscht) werden. Einen Löschgrund für den Artikel gibt es jedenfalls nicht.--Karsten11 (Diskussion) 13:23, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Tyrbe ist nicht in http://kshk.gov.al/objekte-fetare-monument/ aufgeführt! Also kein nationales Kulturdenkmal. Zudem wurde die Tyrbe 1944 zerstört, vgl. Gazmend Bakiu: Tirana e vjetër. --Lars 23:43, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mich amüsiert -unabhängig von der Relevanz- die Aussage " gilt als Wallfahrtsstätte und wird von Anhängern aller Religionen sowie von Konfessionslosen besucht". Ein Wallfahrtsort für Jesiden, Christen, Bhuddisten, Taoisten, Hindus, Schamanisten und Muslims! Und noch für Konfessionslose!--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:58, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ein Wahrzeichen der Stadt Tirana, Grabmal des (Haupt-)Stadtgründers Sylejman Pascha Bargjini und wird oft mit der Kapllan-Pascha-Türbe, dessen Bestatteter weitaus weniger bekannt ist, verwechselt.--84.153.201.165 00:16, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Wahrzeichen könnte es nur sein, wenn es die Tyrbe noch gäbe. --Lars 01:44, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es möge bitte eine valide Quelle die auch ich nachvollziehen kann, im Artikel eingefügt werden. Ansonsten ist die ganze Diskussion hier fruchtlos. Albanisch kann ich nicht. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:03, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es gibt im ganzen Artikel keine valide Quelle. --Lars 01:35, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es ist immer recht schwierig, die Nichtexistenz von etwas nachzuweisen. Insofern denke ich, wäre es nötig, dass hier ein einziger positiver Nachweis für dieses Gebäude erbracht wird. Das Grabmal aus dem 17. Jahrhundert von Sylejman Pascha Bargjini – „eine Wahrzeichen der Stadt Tirana“, wie die IP meint – wäre ja sicherlich in jedem Reiseführer etc. erwähnt. Deshalb dürfte es ihr ja leicht fallen, einen positiven Nachweis zu erbringen, wenn es denn die Türbe gäbte. --Lars 01:44, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auch ich würde für Behalten plädieren - wir haben auch den nicht mehr existenten, aber von Reisenden als wundervoll beschriebenen Namazgâh von Elbasan behalten. Die Türbe des Sylejman Pascha kommt auch in der englischen und albanischen Wikipedia vor. Außerdem gibt es genug Informationen und Material dazu [12] [13] [14], die man in den Artikel mit einbauen kann. Ich würde sagen, man behält diesen Artikel. --2003:62:4E48:DE01:64B9:419F:4EF:9FE5 11:18, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mit dem kleinen Unterschied, dass der Namazgjah von Elbasan in der Liste der Kulturgüter aufgeführt ist, diese Türbe aber nicht. Resultat: keine einzige Aussage im Artikel, der zur Diskussion steht, ist korrekt. --Lars 13:37, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Die beiden erstgenannten Links, die du aufführst, sind identische Texte, die offensichtlich die Sulejman-Pascha-Türbe mit der Kapllan-Pascha-Türbe verwechseln. Und der dritte Link sagt nur, dass die Tyrbe auf Fotos der 20er und 30er Jahre zu sehen ist. Ich glaube nicht, dass diese Links uns gross weiterbringen. Ausserdem wäre es Aufgabe des Autors, der den Artikel angelegt hat, die fundamentalen Belege für seinen Text anzugeben. --Lars 13:44, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel ist davon nichts zu lesen, also weg damit. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 12:27, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der albanische Wikipedia-Artikel wurde vor vier Tagen von demselben Benutzer angelegt (dort mit Benutzername, hier mit IP), der noch dazu eine lange und ermüdende Geschichte manipulativer und unwahrer Bearbeitungen und Anlagen hat. (Abgesehen davon, dass andere Wikipedia-Artikel nie ein gültiger Beleg sind). --Bujo (Diskussion) 15:40, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das ist Dribbler, der sich anhand vom Google-Übersetzer einen Artikel zusammenreimt und auch hier mit Verschiedenen IPs versucht, diese Fantasie-Türbe zu decken oder zu retten. Kann man nur löschen. Koenraad 16:24, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:54, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]