Preußische EG 551/552 bis EG 569/570

Preußische EG 551/552–EG 569/570
DR-Baureihe E 905
E 90.51-60
E 90.51-60
E 90.51-60
Nummerierung:EG 551/552 – EG 569/570
DR E 90 51 – E 90 60
Anzahl:10
Hersteller:BBC, Humboldt,
LHW, Beuchelt
Baujahr(e):1919–1922
Ausmusterung:1956
Achsformel:C+C
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer:15.950 mm
später 17.350 mm
Dienstmasse:98,2 t
Radsatzfahrmasse:16,5 t
Höchstgeschwindigkeit:50 km/h
Stundenleistung:1.530 kW
Dauerleistung:910 kW
Anfahrzugkraft:196 kN
Leistungskennziffer:15,6 kW/t
Treibraddurchmesser:1.250 mm
Stromsystem:15 kV 16 2/3 Hz~
Stromübertragung:Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren:2 × 2
Antrieb:Vorgelege mit Kuppelstangenantrieb

Die Lokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen mit den Nummern EG 551/552 bis EG 569/570 der Eisenbahndirektion Breslau waren Elektrolokomotiven. Bei der Deutschen Reichsbahn erhielten sie die Nummern E 90 51 bis E 90 60 und wurden als Baureihe E 905 bezeichnet.

Geschichte

E 90 52 um 1933 im Bahnbetriebswerk Hirschberg

Im Juli 1912 wurden von den Preußischen Staatseisenbahnen zehn Doppellokomotiven für den Personen- und Güterzugeinsatz auf der elektrifizierten Strecke Lauban-Königszelt der KED Breslau bestellt. Die elektrischen Ausrüstungen wurden von der Mannheimer Firma Brown, Boveri & Cie. geliefert. Die Fahrzeugteile wurden von den Herstellern Maschinenbau-Anstalt Humboldt in Köln-Kalk, Linke-Hofmann-Werke in Breslau und von Beuchelt in Grünberg für Humboldt gebaut, wobei Humboldt Teile für sieben Lokomotiven, LHW für zwei und Beuchelt für eine Lokomotive fertigte.[1]

Die Indienststellung der ersten Lokomotive wurde durch den Weltkrieg verzögert und erfolgte erst im September 1919. Die letzten vier Maschinen wurden 1922/23 geliefert. Die Lokomotiven wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges auf den schlesischen Gebirgsstrecken eingesetzt, wo sie sich bewährten. Auf Grund ihrer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden die Loks vornehmlich im Güterzugdienst verwendet.

Bei der Deutschen Reichsbahn bekamen die Fahrzeuge die Betriebsnummern E 90 51 – E 90 60, wobei die Lokhälften mit den Kleinbuchstaben a und b bezeichnet wurden. Später erhielten einige Maschinen Schneepflüge, um auf der Strecke von Hirschberg nach Polaun eingesetzt werden zu können. Ab Anfang der dreißiger Jahre begann der Stern der Baureihe zu sinken. Viele der Lokomotiven dienten nur noch als Reserve. Ab 1936 begann die Ausmusterung.

1945 standen nur noch drei Lokomotiven im Einsatz. Diese befanden sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetischen Besatzungszone und mussten 1946 als Reparation an die Sowjetunion abgegeben werden. 1952/53 kehrten sie von dort zurück und wurden bis 1956 verschrottet.

Technische Merkmale

Mechanischer Teil

Die Lokomotiven waren zweiteilig aufgebaut mit der Achsfolge C+C. Jedes Fahrgestell hatte drei Achsen und war angetrieben über ein Vorgelege und Kuppelstangen auf jeder Seite. Der Lokomotivrahmen jeder Fahrzeughälfte war ein Außenrahmen, welcher durch die Pufferbohle und Verstrebungen versteift wurde. Beide Rahmen waren durch eine Kurzkupplung und vorgespannte Stoßpuffer miteinander verbunden. Der Übergang zwischen den Lokomotivkästen war durch einen Faltenbalg geschützt.

Am Kurzkuppelende jeder Fahrzeughälfte war je ein Gepäckraum mit Schiebetür angeordnet. Diese enthielten verschiedene Schalteinrichtungen, zum Beispiel für die elektrische Zugheizung. Die Fahrzeuge gehörten somit zu den Gepäcklokomotiven, genau wie die EG 538abc – EG 549abc. An die Gepäckräume schloss sich jeweils ein Führerstand an. Führerstände und Gepäckräume waren aus Holz gebaut und mit Blech verkleidet. Die Vorbauten bestanden aus Blech und beherbergten die Hauptaggregate, wie Transformatoren und Steuerung. Die Anordnung der Führerstände hinter den Vorbauten ließ nur eine eingeschränkte Sicht auf die Strecke zu.

Die Bremseinrichtung bestand aus einer Druckluftbremse Kzbr, Luftverdichter und Hauptluftbehälter. Zwischen Verdichter und Hauptluftbehälter war ein Luftkühler angeordnet, der später an den Stirnenden der Lokomotiven angebaut wurde. Die Druckluftbremse wirkte auf die beiden Außenachsen jeder Lokomotivhälfte beidseitig. Dagegen hatten die beiden Spindelhandbremsen nur Wirkung auf die Achsen der jeweiligen Fahrzeughälfte.

Als Hilfseinrichtungen besaßen die Lokomotiven Lüfter für die Fahrmotoren und Transformatoren, sowie eine Sicherheitsfahrschaltung, Signalglocken und -pfeifen. Sandstreueinrichtungen waren ebenfalls vorhanden.

Elektrischer Teil

In die Maschinen waren zwei fremdbelüftete Trockentransformatoren eingebaut. Die Primär- und Sekundärwicklungen beider Transformatoren waren getrennt angeordnet. Die Sekundärseite besaß vierzehn Anzapfungen für die Fahrmotoren und zusätzlich drei für die Zugheizeinrichtung.

Auf dem Dach der jeweiligen Lokhälfte befand sich ein druckluftbetriebener Stromabnehmer, der über die Dachleitung an den Hauptschalter angeschlossen war. Dazwischen war eine Dämpfungsdrossel eingebaut.

Die Steuerung erfolgte über ein Schlittenschaltwerk, das per Hand über eine Spindel betätigt wurde, wobei die Kontaktbürsten auf zwei parallelen Kontaktbahnen hin und her bewegt wurden. Vierzehn Dauerfahrstufen konnten angewählt werden. Bei den Werkstattpersonalen wurde das Schlittenschaltwerk wegen seines geringen Unterhaltungsaufwandes geschätzt. Die Lokführer waren weniger begeistert davon, da hohe Kräfte zur Betätigung nötig waren. Über einen Kettenantrieb, sowie Kardanwellen waren die Schaltwerke und Lastschalter beider Lokomotivhälften miteinander gekuppelt. Des Weiteren waren die Maschinen mit elektro-pneumatischen Fahrtwendeschaltern ausgerüstet.

Die Fahrmotoren waren federnd gelagerte Doppelmotoren, die sich auf die Blindwelle abstützten, wobei sich je ein Motor in jedem Fahrgestell befand. Ein Doppelmotor bestand aus zwei Wechselstrom-Reihenschlussmotoren mit Widerstandsverbindungen in einem gemeinsamen Gehäuse.

Fahrzeugliste

Hersteller u. Fabriknummer
Mechanik
Hersteller u. Fabriknummer
Elektrik
Bahnnummer
preuß. Staatsbahn
Bahnnummer
DR
IndienststellungAusmusterung
MHK 1012BBC 815EG 551/552E 90 51September 19191942
MHK 1013BBC 816EG 553/554E 90 52September 19211956
MHK 1014BBC 817EG 555/556E 90 53Mai 19211942
MHK 1015BBC 818EG 557/558E 90 54Juni 19211944
MHK 1016BBC 819EG 559/560E 90 55Juli 19211937
MHK 1017BBC 820EG 561/562E 90 56Januar 19231942
LHW 1168BBC 821EG 563/564E 90 57November 19221956
MHK 1018BBC 822EG 565/566E 90 58November 19221956
MHK 1019BBC 823EG 567/568E 90 59Dezember 19221936
LHW 1169BBC 824EG 569/570E 90 60Juli 19221943
Quelle: [1]

Literatur

  • Dieter Bäzold, Günther Fiebig: Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv Teil 4: Ellokarchiv. 6. Auflage, Transpress Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-344-00173-6
  • Dr. Brian Rampp: Preußen-Report Band 10: Elektrolokomotiven und Elektrotriebwagen, Hermann Merker Verlag, Fürstenfeldbruck 1996, ISBN 3-89610-005-X
  • Peter Glanert, Thomas Borbe, Wolfgang-Dieter Richter: Reichsbahn-Elloks in Schlesien, VGB Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck 2015, ISBN 978-3-8375-1509-1

Einzelnachweise

  1. a b Dr. Brian Rampp: EG 551/552 bis EG 569/570 Breslau In: Preußen-Report Band 10: Elektrolokomotiven und Elektrotriebwagen, 1996, S. 78–79.