Portal:E-Sport/Events

Im E-Sport gibt es viele verschiedene Turniere und Ligen, bei denen die Spieler in den verschiedenen Computerspielen gegeneinander antreten.

Ausrichter sind verschiedenste Organisationen und/oder Firmen, die sowohl kommerzielle Ziele verfolgen als auch eher dem Amateurbereich zuzuordnen sind. Viele dieser Turniere werden auf Online-Sendern (Internet-Streams) übertragen. Neuester Trend ist die im Computerspiel integrierte "Mitschau"-Funktion, die es Zusehern erlaubt sich direkt in das Spiel einzuloggen, ohne dass es dazu einen Internet-Stream benötigt.

Einige der Spieler können aufgrund der ausgelobten Sieg- bzw. Platzprämien professionell dem E-Sport nachgehen. Zusätzlich gibt es eine weltweite professionelle Clan-Szene (siehe Clan (E-Sport)), welche die professionellen und auch semiprofessionellen Spieler unter Vertrag hat.

Die Finanzierung der E-Sport-Szene erfolgt durch Sponsoren, hauptsächlich aus dem Bereich Computer und -zubehör-Hersteller (z.B. Razer, Thermaltake, Intel, Sapphire, Alienware, Eizo uvm.) sowie Energydrinks (z.B. Redbull und Monster), den eigentlichen Computerspieleherstellern (Blizzard, Riot Games) und in geringem Umfang durch die Gebühren, die die Online-Sender von ihren Zusehern erheben.

Ein Public Viewing für E-Sport bezeichnet man als BarCraft.

eSport Wettbewerbe

  • internationale Meisterschaften und Ligen

Assembly, DreamHack, Electronic Sports World Cup, ESL Intel Extreme Masters, ESL ESEA Pro League (CS:GO), Gamers8, Global StarCraft 2 League (SC2), HomeStory Cup (SC2), League Championship Series (LoL), Major League Gaming, Major-Turnier (Counter-Strike: Global Offensive) (u. a. EMS One Katowice 2014 und ESL One Cologne 2014) QuakeCon (Quake), Riot League of Legends World Championship (LoL), StarCraft II World Championship Series (SC2), The Gathering, The International (DotA 2), World Cyber Games, World e-Sports Games, World Wide Championship of LAN-Gaming

  • nationale Meisterschaften und Ligen

ESL Pro Series, OsterreichÖsterreich Konsolen-Staatsmeisterschaft, Korea Sud Proleague (SC/SC2), Korea Sud OnGameNet Starleague (SC/SC2), Korea Sud League of Legends Champions Korea (LoL), Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Global Gaming League, China Volksrepublik League of Legends Pro League (LoL)

  • nicht mehr existente Meisterschaften und Ligen

Championship Gaming Series, ClanBase, Cyberathlete Professional League, ESL WC3L Series (WC3), eSport Bundesliga (FIFA), FIFA Interactive World Cup, Garena Premier League (LoL), KODE5, MBCGame StarCraft League (SC2), Netzstatt Gaming League, NGL ONE, Overwatch League (OW), World Series of Video Games, World League eSport Bundesliga (FIFA)

eSport Sendungen und Sender

GameBank, ESL TV, MBCGame, OnGameNet, Rocket Beans TV, GIGA, GIGA 2, G-TV, Summoners Inn

eSport Organisationen

Korean e-Sports Association, International eSports Federation, eSport Verband Österreich, eSport-Bund Deutschland, G7 (E-Sport), Turtle Entertainment