Liste der Baudenkmäler in Erlangen/B

Liste der Baudenkmäler in Erlangen:

Zentrum nach Straßennamen: A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · N · O · P · R · S · T · U · V · W

Weitere Ortsteile: Alterlangen · Bruck · Büchenbach · Dechsendorf · Eltersdorf · Frauenaurach · Häusling · Hüttendorf · Kosbach · Kriegenbrunn · Schallershof · Sieglitzhof · Steudach · Tennenlohe

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Erlangen. Grundlage der Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Dieser Teil der Liste beschreibt die denkmalgeschützten Objekte an folgenden Straßen:

Bahnhofplatz

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bahnhofplatz 1
(Standort)
Bahnhof Erlangen, EmpfangsgebäudeSandsteinquaderbau, 1843/44 und um 1867/70, Eingang modernD-5-62-000-40
Wikidata
Bahnhof Erlangen, Empfangsgebäude
weitere Bilder
Bahnhofplatz 2
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus der französisch-reformierten GemeindeZweigeschossiger Walmdach-Eckbau, Erdgeschoss Sandsteinquader um 1723, Obergeschoss um 1750

Quadermauer bis zum Hugenottenplatz 2

D-5-62-000-41
Wikidata
Ehemaliges Schulhaus der französisch-reformierten Gemeinde
Bahnhofplatz 3
(Standort)
Evangelisch-reformiertes PfarrhausZweigeschossiger Walmdach-Eckbau, um 1723, aufgestockt um 1750; mit Ausstattung;

Quadermauer bis Hugenottenplatz 2

D-5-62-000-42
Wikidata
Evangelisch-reformiertes Pfarrhaus

Bayreuther Straße

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bayreuther Straße
(Standort)
Burgbergkapelle15. Jahrhundert; mit Mauereinfassung und Steinbank; mit AusstattungD-5-62-000-62
Wikidata
Burgbergkapelle
weitere Bilder
Bayreuther Straße
(Standort)
Kanaldenkmal, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-KanalsNach Entwurf von Leo von Klenze, Figuren von Ludwig von Schwanthaler, 1846D-5-62-000-65
Wikidata
Kanaldenkmal, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals
weitere Bilder
Bayreuther Straße
(Standort)
BurgbergtunnelÄltester Bahntunnel Bayerns, 1842/44, Nord- und Südeinfahrt mit Steinfiguren, von Johann von Halbig[Anm. 2]D-5-62-000-66
Wikidata
Burgbergtunnel
weitere Bilder
Bayreuther Straße
(Standort)
Eisenbahnbrücke über die SchwabachDreibogiger Sandsteinquaderbau, um 1841/44D-5-62-000-67
Wikidata
Eisenbahnbrücke über die Schwabach
weitere Bilder
Bayreuther Straße, im Westen des Burgberges über dem Eisenbahntunnel, zwischen Bayreuther Straße und Böttigersteig[Anm. 3]
(Standort)
Schunck’scher GartenGartenanlage mit Brunnenanlagen bzw. Quellfassung, Gartenzugängen mit Torpfeilern, zweigeschossigem Gartenhaus, bezeichnet „1797“D-5-62-000-934
Wikidata
Schunck’scher Garten
weitere Bilder
Bayreuther Straße 1
(Standort)
WohnhausDreigeschossiger Traufseitbau, Untergeschoss Sandsteinquader, 1763D-5-62-000-44
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 2
(Standort)
Wohn- und GeschäftshausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau, erste Hälfte 18. JahrhundertD-5-62-000-45
Wikidata
Wohn- und Geschäftshaus
Bayreuther Straße 4
(Standort)
Kleinhaus18. JahrhundertD-5-62-000-46
Wikidata
Kleinhaus
Bayreuther Straße 7
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau, Mitte 19. JahrhundertD-5-62-000-47
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 10
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau, um 1750D-5-62-000-49
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 12
(Standort)
WohnhausZweigeschossig, Obergeschoss Fachwerk verputzt, um 1710/20D-5-62-000-50
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 14
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Putzbau, 18. JahrhundertD-5-62-000-51
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 16
(Standort)
WohnhausZweigeschossig, Obergeschoss Fachwerk verputzt, um 1710/20; im Hof zugehöriges Nebengebäude, 1927 als Gartenhaus aufgestocktD-5-62-000-52
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 17, 17 a
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Mietwohnhausdreigeschossiger repräsentativer Eckbau in freistehender Lage, mit Sandsteingliederung, Sandsteinerker und abgewalmtem Dach, Zwerchhäuser, Gaube und Ecktürmchen in Fachwerk, 1897D-5-62-000-53Mietwohnhaus
Bayreuther Straße 18
(Standort)
WohnhausErdgeschoss Quader, Obergeschoss Fachwerk verputzt, Anfang 18. JahrhundertD-5-62-000-55
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 20
(Standort)
WohnhausZweigeschossig, Erdgeschoss Quader, Obergeschoss Fachwerk verputzt, Anfang 18. JahrhundertD-5-62-000-56
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 22
(Standort)
StadtfischerhausZweigeschossiger Putzbau, um 1720/25D-5-62-000-57
Wikidata
Stadtfischerhaus
Bayreuther Straße 26
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Putzbau, Ende 19. JahrhundertD-5-62-000-58
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 28
(Standort)
WohnhausErdgeschossiges Doppelhaus mit zwei Zwerchhäusern, um 1870

Vorgartenstützmauer, 1874

D-5-62-000-930
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 30
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges freistehendes Wohnhaus, Sandsteinquader, um 1874D-5-62-000-59
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 32
(Standort)
WohnhausZweigeschossiges freistehendes Vorstadthaus, Sandsteinquader, um 1870D-5-62-000-931
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 33
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Preußischer Adler, jetzt FischkücheZweigeschossiger Sandsteinquaderbau, 1756D-5-62-000-60
Wikidata
Ehemaliges Gasthaus Preußischer Adler, jetzt Fischküche
Bayreuther Straße 35
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Mansarddachbau, Ende 19. JahrhundertD-5-62-000-61
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 39
(Standort)
WohnhausFreistehendes Vorstadthaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, nach Plan von 1867D-5-62-000-63
Wikidata
Wohnhaus
Bayreuther Straße 41
(Standort)
Ehemaliges JohanneumFreistehendes Vorstadthaus, im Kern Sandsteinquaderbau um 1880, 1921 nach Planung von Wolfgang Steidel und Heinrich Gehring neuklassizistisch umgebautD-5-62-000-932
Wikidata
Ehemaliges Johanneum
Bayreuther Straße 42
(Standort)
Ehemaliges SiechenhausKleinhaus, wohl 17. JahrhundertD-5-62-000-64
Wikidata
Ehemaliges Siechenhaus

Bismarckstraße

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bismarckstraße 3
(Standort)
MietshausDreigeschossiger, einseitig abgewalmter Ziegelbau mit Sandsteingliederung in Ecklage, Neorenaissance, spätes 19. Jahrhundert

Mit Toreinfahrt, gleichzeitig; vgl. auch Schillerstraße 2

D-5-62-000-70
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 4
(Standort)
Wohn- und späteres VereinshausZweigeschossiger Traufseitbau mit abgewalmten Satteldach und Zwerchhaus, zweiflügeliges Ornament-Haustor, 1876, Abseite 1895

Einfriedung, Eisenzaun mit Ornamentstäben, 1876

D-5-62-000-1092
Wikidata
BW
Bismarckstraße 5
(Standort)
MietshausDreigeschossiger Ziegelbau mit Walmdach, Sandsteingliederung und Zwerchhaus, Neorenaissance, bezeichnet „1893“D-5-62-000-71
Wikidata
Mietshaus
weitere Bilder
Bismarckstraße 7
(Standort)
MietshausZweigeschossiger Ziegelbau mit Mansardwalmdach, Sandsteingliederung und Zwerchhauserker, Neorenaissance, bezeichnet „1891“

Mit Torpfeiler und Einfriedung, gleichzeitig

D-5-62-000-72
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 9
(Standort)
MietshausDreigeschossiger, einseitig abgewalmter Ziegelbau mit Sandsteingliederung und Eckerkern, Erdgeschoss mit Putzquaderung, Neorenaissance, um 1892D-5-62-000-73
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 13
(Standort)
MietshausDreigeschossiger, verputzter Satteldachbau in Ecklage, mit Fassadendekor des Jugendstils, Eckbalkonen und Mohrenfigur des 18. Jahrhunderts, im Kern 1890, Fassadendekor 1907D-5-62-000-74
Wikidata
Mietshaus
weitere Bilder
Bismarckstraße 14
(Standort)
MietshausDreigeschossiger, verputzter Walmdachbau in Ecklage, mit Zwerchhauserker, Neorenaissance, 1892

Mit anteiliger Einfriedung

D-5-62-000-75
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 15
(Standort)
MietshausDreigeschossiger Ziegelbau mit Satteldach und Hausteingliederung, Erdgeschoss mit Putzquaderung, Neorenaissance, 1892D-5-62-000-76
Wikidata
Mietshaus
weitere Bilder
Bismarckstraße 17
(Standort)
MietshausDreigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Neorenaissancegliederung, um 1892D-5-62-000-77
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 18
(Standort)
MietshausKleiner, eingeschossiger Massivbau mit Satteldach, verputzt, historistisch, um 1900D-5-62-000-78
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 19, 21
(Standort)
MietshausDoppelhaus, dreigeschossiger, U-förmiger Walm- bzw. Satteldachbau, verputzt, mit Neorenaissancegliederung, um 1895D-5-62-000-79
Wikidata
Mietshaus
weitere Bilder
Bismarckstraße 24
(Standort)
MietshausViergeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Loggien und Zwerchhaus, in Formen des Jugendstils, 1905D-5-62-000-81
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 26
(Standort)
MietshausDreigeschossiger, einseitig abgewalmter Massivbau, Obergeschosse Ziegelmauerwerk mit Hausteingliederung, Neorenaissance, um 1892D-5-62-000-82
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 26 a
(Standort)
MietshausNeurenaissance, um 1900D-5-62-000-80
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 28
(Standort)
MietshausDreigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschosse Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung und Eckerkern, in Fomen der Neorenaissance, 1892D-5-62-000-83
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 30
(Standort)
MietshausDreigeschossiger Ziegelbau in Ecklage, mit Satteldach, Sandsteingliederung und Eckerker, Neorenaissance, 1892D-5-62-000-84
Wikidata
Mietshaus
weitere Bilder
Bismarckstraße 30 a
(Standort)
MietshausViergeschossiger Satteldachbau, Obergeschosse Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung, Erdgeschoss Sandsteinquader, Neorenaissance, 1897D-5-62-000-85
Wikidata
Mietshaus
weitere Bilder
Bismarckstraße 32
(Standort)
MietshausViergeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschosse Ziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung und Eckerkern, Erdgeschoss Sandsteinquader, Neorenaissance, bezeichnet „1897“D-5-62-000-86
Wikidata
Mietshaus
Bismarckstraße 34, 36
(Standort)
MietshausDoppelhaus, dreigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Neorenaissancegliederung und nördlichem Anbau, um 1900/1910D-5-62-000-87
Wikidata
Mietshaus
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bohlenplatz 1
(Standort)
Ehemalige deutsch-reformierte Kirche, seit 1953 GemeindehausSandsteinquaderbau mit Walmdach, gekehlten Ecken, Pilastergliederung und südlichem Turmvorbau, wohl nach Plänen von Wenzel Perner, 1728–34D-5-62-000-89
Wikidata
Ehemalige deutsch-reformierte Kirche, seit 1953 Gemeindehaus
weitere Bilder
Bohlenplatz 2
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiger, verputzter Mansarddachbau, im Kern 1739, Dachwerk 19. JahrhundertD-5-62-000-90
Wikidata
Bürgerhaus
Bohlenplatz 4
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Drei RosenZweigeschossiger, L-förmiger Sandsteinquaderbau in Ecklage mit Walmdach und verputztem Obergeschoss, Nordflügel mit Satteldach, bezeichnet „1729“ und „1731“D-5-62-000-91
Wikidata
Ehemaliges Gasthaus Drei Rosen
Bohlenplatz 6
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 1731D-5-62-000-92
Wikidata
Bürgerhaus
Bohlenplatz 7
(Standort)
MietshausViergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Erker, Zwerchhaus und Putz mit Jugendstildekor, 1907D-5-62-000-1028
Wikidata
Mietshaus
Bohlenplatz 14, 15
(Standort)
BürgerhausDoppelwohnhaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Erdgeschoss 1798, Obergeschosse vor 1829D-5-62-000-93
Wikidata
Bürgerhaus
Bohlenplatz 21
(Standort)
VillaZweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit flachem Walmdach und Lisenengliederung, 1858D-5-62-000-95
Wikidata
Villa
Bohlenplatz 22
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Weißes LammZweigeschossiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Mansardwalmdach, Pilastergliederung und geohrten Fensterrahmungen, Erdgeschoss 1757, Obergeschoss erneuert, 1912D-5-62-000-96
Wikidata
Ehemaliges Gasthaus Weißes Lamm
Bohlenplatz 23
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und geohrten Fensterrahmungen, bezeichnet „1762“D-5-62-000-97
Wikidata
Bürgerhaus
Bohlenplatz 25
(Standort)
BürgerhausZweigeschossiger, L-fömriger Sandsteinquaderbau mit Walmdach in Ecklage, Südflügel mit Satteldach, 1831D-5-62-000-98
Wikidata
Bürgerhaus

Buchenweg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Buchenweg 11
(Standort)
WohnhausMit Fachwerkobergeschoss und Kellergeschoss, Heimatstil, 1937 nach Plan von Regierungsbaumeister Eberhard Braun (Terrassenanlage 1967)D-5-62-000-933
Wikidata
Wohnhaus

Burgbergstraße

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Burgbergstraße
(Standort)
GartenhausZweigeschossiger historistischer Fachwerkbau mit Ziegelausfachung, um 1890/1900D-5-62-000-936
Wikidata
Gartenhaus
weitere Bilder
Burgbergstraße 30
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Einfamilienhauseingeschossiger, verputzter Massivbau mit Mansard-Pyramidendach und Fußwalm sowie Schlepp- und Fledermausgauben, auf Natursteinsockel, von K. Himmel, 1911/12.D-5-62-000-1468
Burgbergstraße 43
(Standort)
VillaIm Fachwerkstil, um 1900D-5-62-000-939
Wikidata
Villa
Burgbergstraße 55
(Standort)
HolzhausZweigeschossig, 1933 erbaut nach Planung von Julius Lincke und Eberhard BraunD-5-62-000-938
Wikidata
Holzhaus
Burgbergstraße 65
(Standort)
Eingangsbauwerk des Hochreservoirs auf dem Burgberg1890 technische Planung von Ingenieur Robert Hummel, Neurenaissancebau, bezeichnet „1891“D-5-62-000-997
Wikidata
Eingangsbauwerk des Hochreservoirs auf dem Burgberg
Burgbergstraße 70
(Standort)
Villa in Gartengrundstück, heute Bayerische Landesanstalt für BienenzuchtZweigeschossiger barockisierender Mansarddachbau, 1936 nach Planung von Rudolf Nein; zugehörig gleichzeitiger ehemaliger Garagenbau, erdgeschossig mit Halbwalmdach; im Gelände außerdem kleiner Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 18./19. Jahrhundert

Brunnen, 18./19. Jahrhundert

Blockhaus, um 1925/28

Gartenfiguren

D-5-62-000-983
Wikidata
Villa in Gartengrundstück, heute Bayerische Landesanstalt für Bienenzucht
Burgbergstraße 88
(Standort)
Wasserhochbehälterrunder Betonbau mit flachem Kegel- und Kuppeldach und Wellfaserzementverkleidung, südlich Treppenhaus- und Technikanbau, dreigeschossiger Stahlbeton- und Ziegelsteinbau mit flachem Walmdach, Ausführung durch Grün und Bilfinger-Baßler, 1957/58D-5-62-000-1087Wasserhochbehälter
Burgbergstraße 90
(Standort)
Wasserturm auf dem BurgbergQuaderbau in historisierenden Formen, 1905 von Stadtbaurat Franz KreuterD-5-62-000-100
Wikidata
Wasserturm auf dem Burgberg
weitere Bilder
Burgbergstraße 92 a
(Standort)
Platenhäuschen, GartenhausWohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Quader-Sockelgeschoss, darüber Fachwerk verputzt, Anbau 19. JahrhundertD-5-62-000-99
Wikidata
Platenhäuschen, Gartenhaus
weitere Bilder
Burgbergstraße 106
(Standort)
SchweizerhausVilla im Schweizerhausstil, Holzsägearbeiten und Gusseisenveranda, Ende 19. JahrhundertD-5-62-000-940
Wikidata
Schweizerhaus
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bahnhofplatz 4
(Standort)
Ehemaliges Hotel Erlanger HofViergeschossiger Backsteinbau, Neurenaissance, 1897D-5-62-000-43
Wikidata
Ehemaliges Hotel Erlanger Hof
Bergstraße 2, 4
(Standort)
TürrahmungSandstein, erste Hälfte 18. JahrhundertD-5-62-000-68
Wikidata
Türrahmung

Abgegangene Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bayreuther Straße 8
(Standort)
Kleinhaus mit WalmdachFrühes 18. JahrhundertD-5-62-000-48
Wikidata
BW

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
  2. Im „BayernViewer-denkmal“ ist hier als Adresse Bayreuther Straße 50 angegeben.
  3. Im „BayernViewer-denkmal“ ist hier als Adresse Bayreuther Straße 58 angegeben.