Jean-Guy Gendron

Kanada  Jean-Guy Gendron

Geburtsdatum30. August 1934
GeburtsortMontréal, Québec, Kanada
Todesdatum30. Juni 2022
Größe175 cm
Gewicht75 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Karrierestationen

1951–1954Trois-Rivières Reds
1954–1955Providence Reds
1955–1958New York Rangers
1958–1960Boston Bruins
1960–1961Canadiens de Montréal
1961–1962New York Rangers
1962–1964Boston Bruins
1964–1968As de Québec
1968–1972Philadelphia Flyers
1972–1974Nordiques de Québec

Jean-Guy Gendron (* 30. August 1934 in Montréal, Québec; † 30. Juni 2022[1]) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer. Der linke Flügelstürmer bestritt zwischen 1955 und 1972 über 900 Spiele für die New York Rangers, Boston Bruins, Canadiens de Montréal und Philadelphia Flyers in der National Hockey League. Seine aktive Karriere ließ er bei den Nordiques de Québec in der World Hockey Association ausklingen, die er als Kapitän anführte und wenig später auch als Cheftrainer betreute.

Karriere

Anfänge

Jean-Guy Gendron lief in seiner Jugend für die Trois-Rivières Reds in der Québec Junior Hockey League (QJHL) auf. Sein Profidebüt gab er im Rahmen der Playoffs der Ligue de hockey senior du Québec für die As de Québec, für die er im Laufe seiner Karriere erneut auflaufen sollte. Vorerst kehrte er jedoch für ein weiteres Jahr in den Juniorenbereich zurück, bevor er sich zur Saison 1954/55 den Providence Reds aus der American Hockey League (AHL) anschloss. Dort überzeugte der Flügelstürmer mit 39 Scorerpunkten aus 47 Spielen, sodass er im Mai 1955 im Tausch für Bill Ezinicki sowie eine finanzielle Gegenleistung von den New York Rangers aus der National Hockey League (NHL) verpflichtet wurde.

New York, Boston, Montréal und Québec

In der höchsten Liga Nordamerikas wurde Gendron vorerst hauptsächlich als defensiv orientierter Angreifer eingesetzt, sodass er sich in seinen ersten drei Jahren bei den Rangers kaum als Scorer profilierte. Im Juni 1958 gelangte er über den NHL Intra-League Draft zu den Boston Bruins, bei denen er in der Spielzeit 1959/60 erstmals die Marke von 20 Toren übertraf. Bereits im November 1960 allerdings gaben ihn die Bruins an die Canadiens de Montréal ab und erhielten im Gegenzug André Pronovost. Dort beendete der Kanadier die Spielzeit, wurde im Intra-League Draft jedoch abermals von den New York Rangers verpflichtet, bevor er im Juni 1962 auf die gleiche Art und Weise zu den Boston Bruins zurückkehrte.

In Boston ließ seine Offensivproduktion in der Saison 1963/64 deutlich nach, sodass er vorerst in die AHL geschickt wurde und dort vier Jahre für die As de Québec auflief. 1967/68 war dabei sein erfolgreichstes Jahr, so erzielte er 87 Punkte in 72 Spielen, platzierte sich damit unter den besten Scorern der Liga und erreichte mit dem Team das Playoff-Finale um den Calder Cup, in dem man allerdings den Rochester Americans unterlag.

Philadelphia und Karriereende

Die Rückkehr in die NHL wurde Gendron durch die große Ligaexpansion von 1967 ermöglicht, so kauften die neu gegründeten Philadelphia Flyers die As de Québec und integrierten sie als Farmteam in ihre Organisation. Mit Beginn der Saison 1968/69 stand der Angreifer regelmäßig im Aufgebot der Flyers und erzielte in diesem Jahr mit 55 Scorerpunkten aus 74 Spielen seine Karriere-Bestleistung in der NHL. In der Folge war er vier Jahre in Philadelphia aktiv, bevor er 1972 in die neu gegründete World Hockey Association (WHA) zu den Nordiques de Québec wechselte, deren erster Mannschaftskapitän er wurde. Nach der Spielzeit 1973/74 beendete Gendron seine aktive Karriere. Insgesamt hatte er in der NHL 906 Partien absolviert und dabei 394 Scorerpunkte gesammelt.

Direkt mit dem Ende seiner Spielerlaufbahn übernahm Gendron die Position des Cheftrainers bei den Nordiques. Bereits in seinem ersten Jahr führte er das Team ins Playoff-Finale um die Avco World Trophy, unterlag dort jedoch den Houston Aeros deutlich mit 0:4. Nach einer weiteren Saison wurde er durch Marc Boileau abgelöst und zog sich in der Folge aus dem professionellen Eishockeysport zurück.

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/–SMSpTVPkt+/–SM
1951/52Trois-Rivières RedsQJHL419283777501116
1952/53Trois-Rivières RedsQJHL4719102998623512
1952/53As de QuébecLHSQ30000
1953/54Trois-Rivières RedsQJHL5442458717940118
1954/55Providence RedsAHL4724153938
1955/56New York RangersNHL6357123852132
1956/57New York RangersNHL7096153850116
1957/58New York RangersNHL7010172766610111
1958/59Boston BruinsNHL601592457710118
1959/60Boston BruinsNHL67241135−364
1960/61Boston BruinsNHL23178−524
1960/61Canadiens de MontréalNHL4491221+5515000−12
1961/62New York RangersNHL69141125−22716314+12
1962/63Boston BruinsNHL66212243−2342
1963/64Providence RedsAHL61120
1963/64Boston BruinsNHL5451318−641
1964/65As de QuébecAHL532014346151128
1965/66As de QuébecAHL582635617061016
1966/67As de QuébecAHL682845737252134
1967/68As de QuébecAHL7229588772157142124
1967/68Philadelphia FlyersNHL1011+12
1968/69Philadelphia FlyersNHL74203555−10654000−56
1969/70Philadelphia FlyersNHL71232144+454
1970/71Philadelphia FlyersNHL76201636−8464011−30
1971/72Philadelphia FlyersNHL5661319−136
1972/73Nordiques de QuébecWHA63173350113
1973/74Nordiques de QuébecWHA641181942
QJHL gesamt14270831533541525736
AHL gesamt3041281682963133111162742
WHA gesamt127284169155
NHL gesamt86418220138369542741147

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jean-Guy Gendron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Robert Laflamme: Décès de Jean-Guy Gendron. In: nhl.com, 4. Juli 2022, abgerufen am 5. Juli 2022 (französisch).