Benutzer Diskussion:Magiers

Die folgende Geschichte

Hallo Magiers!

Vielen Dank für Deinen umfassenden, sauber recherchierten, gut geschrieben und angemessen bebilderten Artikel über Die folgende Geschichte von Cees Nooteboom. Wenn Du Lust hast, können wir versuchen, ihn in die Liste der „lesenswerten Artikel“ aufnehmen zu lassen.

Viele Grüße --Thomas Schultz 13:14, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas!
Danke für Dein Lob! Ich hatte mir natürlich Deinen Artikel Rituale ein wenig zum Vorbild genommen. Wenn Du selbst zu dem Artikel beitragen willst, würde ich mich sehr freuen. Vielleicht hat er dann wirklich das Zeug zum lesenswerten. Im Moment denke ich, fehlen noch ein paar Dinge. Zum Beispiel habe ich erst beim Verlinken gelesen, dass Nooteboom für die Erzählung den Prix Aristeion verliehen bekam. Und ich will auch noch mal im Internet suchen, ob es erwähnenswerten Weblinks gibt, die vielleicht noch zusätzliche Infos bringen. Und klasse wäre aus meiner Sicht ein Foto der erwähnten Lissaboner Uhren. Das hier vermute ich, ist die rückwärts laufende Uhr in der British Bar, aber leider kommt sie auf dem Foto nicht richtig gut heraus. Hast Du sonst noch den Eindruck, irgendwo fehlt noch etwas (oder umgekehrt manches ist zu ausführlich)?
Viele Grüße! --Magiers 20:02, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Magiers!
Ich denke, Du hast ganze Arbeit geleistet: Mit den Quellen, die ich zur Verfügung habe, wird es schwer werden, noch etwas Substanzielles hinzuzufügen. Ich habe gerade noch etwas zur Rezeption ergänzt (u.a. den Preis), aber das sind nur Details. Im Web habe ich bisher nichts sonderlich Aufschlussreiches gefunden, das war bei Rituale nicht anders. Wenn Du nichts dagegen hast, können wir den Artikel ja mal im Review einstellen?
Eine Kleinigkeit würde ich anders machen, nämlich die Form vor dem Inhalt klären (evtl. kann man das sogar als Einleitung für den Abschnitt zum Inhalt verwenden), weil der Leser bei der Inhaltsangabe dann schon besser orientiert ist. Die Entscheidung überlasse ich aber Dir :-)
Viele Grüße --Thomas Schultz 23:20, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas!
Die Ergänzungen sind schon mal prima. Vielen Dank dafür! Mit dem Verschieben der Form habe ich allerdings kleine Probleme. Ich gebe Dir recht, dass man den Anfang mit den zwei Teilen sicher verschieben könnte. Das Ende mit den Ringform interpretiert mir aber schon zuviel, um es vor den Inhalt zu stellen. Und den Teil in der Mitte auseinanderreißen, macht ihn auch nicht schöner. Ich habe es deswegen erst mal in der Reihenfolge Inhalt-Form-Interpretation belassen. Aber wenn Du mal einen Versuch machen willst, den Text umzustellen, gerne.
Mit dem Einstellen ins Review bin ich natürlich einverstanden. Vielleicht kommen da ja noch mehr Rückmeldungen, dass man den Inhalt besser einleiten sollte.
Viele Grüße! --Magiers 20:52, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Magiers,
die Einordnung des Abschnitts zur Form ist wohl Geschmacksache – ich halte die Ringform in dem konkreten Fall für unstrittig und sehe darin keine großartige Interpretation. Vielleicht kommt da im Review aber in der Tat noch eine Anregung – ich habe den Artikel dort gerade eingestellt.
Viele Grüße --Thomas Schultz 23:18, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Magiers, ein direktes Lob für die geleistete Arbeit und ein privates Dankeschön für diesen unverhofften Rückblick! FG, AR, 84.132.232.111 10:45, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo AR!
Danke für Dein Lob. Es freut mich natürlich, wenn der Artikel Resonanz findet, und es motiviert für weitere Artikel. Viele Grüße! --Magiers 22:08, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo mal wieder!

Ich finde im Moment leider kaum Zeit hier aktiv zu sein, sonst hätte ich mich schon früher gemeldet, sorry. Nachdem weiter an dem Artikel gefeilt wurde und im Review wohl nichts mehr kommen wird, ist die LW-Kandidatur m.E. inzwischen überfällig – möchtest Du selbst, oder soll ich?

Viele Grüße --Thomas Schultz 09:13, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas,
ich versuche es mal. Vielen Dank für Deine Unterstützung! Viele Grüße --Magiers 10:07, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Calvin Hollywood (LA Entscheidung)

Moin, Folge der LD Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2014#Calvin Hollywood (bleibt), war das Weiterbestehen dieses Artikels. Der Artikel ist kaum belegt, teils mit der eigenen Website. Bereits 2014 war von SPA die Rede, seit dem hat sich am Artikel nichts groß getan. Ob das zutreffend ist, kann ich nicht beurteilen. Jedoch konnte ich keine verlässlichen dritten Quellen für die (in meinen Augen notwendige) Überarbeitung finden, nur das er mittlerweile als Coach für Business alle möglichen Kurse verkauft.

Nach WP:RK#A: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen ... mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.". Das sehe ich eigentlich nicht. Ist die LA-Entscheidung (noch) angemessen? Gruß --Magzad (Diskussion) 10:46, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe in der damaligen Entscheidung die DVD-Veröffentlichungen auf die WP:RK#Autoren angerechnet. Wenn man das tut, dann vergeht die Relevanz nicht deswegen, nur weil die Veröffentlichungen älter sind. Du kannst das aber gerne in einer LP zur Diskussion stellen. Vielleicht sieht es ein anderer Admin anders. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:05, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, ich wollte nur vor einer LP noch mal nachfragen. Gruß --Magzad (Diskussion) 12:45, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:15, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hai

Hai. Bitte sperre den Artikel, bis die Diskussion zu einem Ergebnis geführt hat. Danke und Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 10:47, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, ich sehe Leserättin hat das schon gemacht. Das ist auch gut so, denn nachdem ich in der Diskussion inhaltlich Stellung genommen habe, werde ich da administrativ nicht mehr tätig. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:01, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hast natürlich recht. Leider hat sie die von T. geänderte und noch nicht durchdiskutierte Variante stehen lassen. Könntest Du sie bitte noch anschreiben, die Version davor zu veröffentlichen? Wenn ich das mache, hat das ein G‘schmäckle und du bist eher neutral. Danke und Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 16:55, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein sorry, wenn es Dir wichtig ist, musst Du das schon selbst machen. Ich halte mich da an WP:DFV. Außerdem sehe ich wie schon in der Diskussion geschrieben die Dringlichkeit beidseits nicht ganz so hoch (anders als wenn es um Verstöße gegen Grundprinzipien, WP:BIO o.ä. ginge), also ein paar Tage wird man schon mit den nicht bevorzugten Formulierungen leben können - vielleicht muss man es ja sogar dauerhaft. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:44, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, kein Problem, es gibt sicher Wichtigeres und Dringenderes. Kleiner Hinweis noch: Du schreibst in der Disk dort, "Schließung" statt "Schließen" ist aber m.E. besser. Eine Substantivierung wie in diesem Fall ist aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht immer nachteilig, da das Gehirn eher in Tätigkeiten denkt und das Substantiv "Schließung" beim Lesen erst mal übersetzen muss. Leider ist in unserer bürokratisierten Welt die Substantivierung tatsächlich üblich (siehe z.B. technische oder Gesetzestexte) und eine Formulierung wie "Schließen" kann ungewohnt wirken. Allerdings lassen sich längere Texte deutlich besser lesen, wenn man solche stilistischen Kleinigkeiten beachtet. Dies nur als kleine Randnotiz. Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 10:38, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

HEICO Group

Moin Magiers, Du hast vor diesen Artikel vor fast 10 Jahren behalten und dies mit den RK#U begründet. Mir ist nicht klar welches Kriterium hier erfüllt sein soll. Soweit ich erkennen kann konsolidiert die Unternehmensgruppe ihre Unternehmen nicht. Die Holding ist lt. dem letzten verfügbaren Jahresabschluss eine kleine Kapitalgesellschaft und veröffentlicht keine Umsätze. Belastbar belegt waren die Zahlen damals schon nicht. Stichproben bei den Töchtern lassen auch in Summe keine Erfüllung der quantitativen Kriterien vermuten (weder Umsatz noch Mitarbeiterzahl). Qualitativ hat sich an dem Artikel in den letzten fast zehn Jahren leider auch nichts getan, es sind nicht einmal die zur Gruppe gehörenden Unternehmen genannt. Könntest Du Dir das bitte noch einmal anschauen? Würdest Du heute immer noch die gleiche Entscheidung treffen? Danke und Grüße --Millbart talk 11:55, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Millbart, es ging wohl um die Mitarbeiterzahl, die zuvor in der LD angesprochen wurde. Wenn es > 1000 Vollzeitmitarbeiter wären, wäre es ja ein Einschlusskriterium. Wenn das aber nicht korrekt ist (so verstehe ich Dich), dann würde natürlich das Einschlusskriterium entfallen und der Artikel kann gelöscht werden. Beurteilen kann ich die Korrektheit der Angaben allerdings nicht, ich bin kein Fachmann im Wirtschaftsbereich und habe mich hier auf die Zahlen im Artikel und deren Bestätigung in der LD verlassen, ein Widerspruch dazu wurde damals ja nicht vorgebracht. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:59, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bei der verlinkten Seite handelt es sich um einen Firmenadressenhändler. Belastbar sind die Angaben nicht und glaubwürdig schon gar nicht. Ich kann mir zumindest kein in D funktionierendes Geschäftsmodell vorstellen bei dem mit 11.250 bis 22.500 € Umsatz pro Vollzeitmitarbeiter ein Gewinn erwirtschaftet werden könnte (unter der Annahme, dass sie 50-100 Mio. € Umsatz erlösen). --Millbart talk 14:55, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, wenn die Zahl aus Deiner Sicht nicht stimmt, hätte ich nicht auf Behalten entschieden. Da ich das aber selbst nicht entscheiden kann, würde ich eine LP vorschlagen. --Magiers (Diskussion) 15:41, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, merci! --Millbart talk 15:45, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten