Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt

Abkürzung: WP:VWS

Willkommen in der Vorlagenwerkstatt.

Hier kannst du Fragen zu bestimmten Vorlagen stellen, dir Tipps zur Bearbeitung und Erzeugung von Vorlagen einholen oder Kommentare zu Fragen anderer abgeben.

Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden. Um die technische Umsetzung kümmert sich das Personal dieser Werkstatt anschließend gern. Da häufig Rückfragen auftreten, beobachte bitte die Seite oder besuche sie regelmäßig, damit du schnell antworten kannst. Weitere Tipps unter WP:Werkstätten.

Um eine möglichst rasche und detaillierte Antwort zu erhalten, ist es von Vorteil, möglichst viele der W-Fragen möglichst genau und detailliert bereits in der Anfrage zu berücksichtigen:

Bei Neuentwicklungen oder Erweiterungen
Bei Fehlern
  • Was – soll das Gewünschte tun?
  • Wie – soll das Gewünschte aussehen?
  • Warum – ist es hilfreich, so etwas zu haben?
  • Wer – wünscht die Umsetzung?
  • Wo – soll das umgesetzt werden?
  • Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?
  • Browser-Cache geleert? Nein: → Hilfe:Purge
  • Wo – tritt das auf? (Link!)
  • Wo – findet sich ein Beispiel?
  • Wie – soll es tatsächlich aussehen?
  • Wie – sieht es fehlerbehaftet aus?
  • Was – wurde schon unternommen, um den Fehler zu beheben?

Kennst du schon unsere Anleitung für Infoboxen?


Abschnitte auf dieser Seite werden archiviert, wenn sie mehr als vier Wochen alt sind oder wenn sie mit der Vorlage Erledigt {{Erledigt|1=~~~~}} versehen und älter als drei Tage sind.

Archive
2006 2007
2008/1 2008/2 2008/3 2008/4
2009/1 2009/2 2009/3 2009/4
2010/1 2010/2 2010/3 2010/4
2011/1 2011/2 2011/3 2011/4
2012/1 2012/2 2012/3 2012/4
2013/1 2013/2 2013/3 2013/4
2014/1 2014/2 2014/3 2014/4
2015/1 2015/2 2015/3 2015/4
2016/1 2016/2 2016/3 2016/4
2017/1 2017/2 2017/3 2017/4
2018/1 2018/2 2018/3 2018/4
2019/1 2019/2 2019/3 2019/4
2020/1 2020/2 2020/3 2020/4
2021/1 2021/2 2021/3 2021/4
2022/1 2022/2 2022/3 2022/4
2023/1 2023/2 2023/3 2023/4
2024/1 2024/2


commons:Template:Cultural property of regional significance in Switzerland

Diese auf Commons vorhandene Vorlage erschließt eine Datenbank, die wichtige Informationen zu diesen amtlich nummerierten Objekten einfach erreichbar macht. Dazu gehören z.B. die Geokoordinaten.

Es wäre schön, wenn diese Vorlage unverändert auch in de.Wikipedia funktionieren würde.

Habe ich z.B. bei Campagne Rothaus benutzt, das das Bild glücklicherweise diese Vorlage hatte. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:18, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:KSM Künstler

...hat ein Problem mit Umlauten, siehe hier. Damit wird zwar das Suchformular auf der Webseite korrekt ausgefüllt, es werden aber keine Ergebnisse gefunden. Gibt man dort händisch "Grünfeld" ein, kommen die korrekten Hits. Könnt ihr das fixen?--Mabschaaf 19:11, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Schwierig, das ist ein Problem der dortigen Webseite, die die Kodierung sehr seltsam handhabt. Andererseits kann sie mit Wildcards suchen, Gr%nfeld klappt also. Haben wir Vorlagen oder Module, die Umlaute automatisch ersetzen können? --mfb (Diskussion) 11:11, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Haben wir, etwa Sortierschlüssel mit Lua machen das.
Müsste aber mal jemand spezifizieren, was wodurch ersetzt werden soll.
„Website“ klingt nach der vor 2000 gebräuchlichen ANSI-Kodierung statt UTF-8.
VG --PerfektesChaos 00:24, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Infoboxen

Hallo zusammen, hat jemand Lust mir ein paar Grundlagen für das Programmieren von Infoboxen näher zubringen? Ich hab mir hier mal was zusammen gestümpert, doch die Hilfeseiten helfen mir nun nicht mehr weiter... - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 13:21, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage ähnlich zu meta:sr-request für neues Rechte-Pseudolog

In Wikipedia:Projektdiskussion/ratelimit bzw. Benutzerkonten-Ersteller auf de einführen geht es unter anderem um die temporäre Erteilung des Benutzerrechtes [{Wikipedia:Benutzerkontenersteller#Benutzerkonten-Ersteller|Benutzerkontenersteller]] (trotz seines Namens ist das eine Vom-ratelimit-augenommen-Benutzergruppe. Es gibt einen Konsens, das Recht lokal und temporär zu vergeben - umstritten ist lediglich, ob das Admin oder Bürokraten machen sollten.

Für die Rechtevergabe und die Kontrolle des Entzuges nach Ende des Bedarfs wurde eine Pseudolog wie etwa bei der Spamliste (Wikipedia:Spam-blacklist/log) bzw. der Nutzerrechtevergabe nach meta:Steward_requests/Permissions vorgeschlagen.

Ein solche Antrag/Logseite würde von einer automatisierten Vorlage sehr profitieren, die sich insbesondere anhand des Datum im Aussehen ändert.

Ich stelle mir eine Vorlage vor:


{{BenutzerkontenRecht
 |status = <!--Von Bürokraten geändert-->
 |Beginn =
 |Ende =
 |Benutzername = 
 |Recht nicht mehr benötigt =
}}
Begründung, für welchen Zweck welche Ausnahme vom welchem Ratelimit nötig.  ~~~~ 

Der Status hat sechs Varianten: '*Leer* (=unbearbeitet), nachfrage (= Antrag reicht Bürokrat nicht, Infos fehlen), erteilt (Recht ist eingeräumt worden), abgelehnt (Antrag wurde abgelehnt), erledigt (= Antrag hat sich anderweitig erledigt), entzogen (Recht wurde nach Ende des Bedarfs wieder entzogen.

Anhand des Status und des Datum soll die Vorlage verschiedene Zustände anzeigen (ähnlich meta:Steward_requests/Permissions). Unbearbeitete Anträge werden fünf Tage vor Beginn auf eine schwache Signalfarbe (Oragne) umgestellt, am Vorletzten Tag auf starke Signalfarbe (rot). Nachfrage wird sofort auf schwache Signalfarbe (Gelb) gesetzt, am vorletzten Tag auf starke Signalfarbe (rot). Wenn das Endedatum reicht wird, wird erteilt auf schwache Signalfarbe (Orange) umgestellt, dass Recht wieder entzogen werden kann. Erledigt und entzogen werden drei Tage nach dem Enddatum archiviert.

Was meint ihr? syrcroпедия 09:20, 2. Nov. 2013 (CET)

Vorlage:Imagemap AVE

Könnte bitte jemand der Vorlage einen optionalen Parameter Legende verpassen? Bei Verwendung des Parameters sollte in der Bildunterschrift folgender Inhalt angefügt werden: {{Legend|#0292B2|[[Nördliche Ostalpen]]}}{{Legend|#F08E1B|[[Zentrale Ostalpen]]}}{{Legend|#84C100|[[Südliche Ostalpen]]}}{{Legend|#CC1319|[[Westliche Ostalpen]]}}. Danke! --тнояsтеn 08:54, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Keiner? ;( --тнояsтеn 08:47, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die imagemaps sind wohl sehr empfindlich, was Zeilenumbrüche (auch über Vorlagen eingebundene) in Bildunterschriften angeht. Zumindest geht dann immer die Karte kaputt, wenn ich einen einfüge. --mfb (Diskussion) 20:25, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hmm, schade. Danke fürs Versuchen. Sieht jemand eine andere Möglichkeit? --тнояsтеn 09:07, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Kategorietext Literatur

Bei mir ist der untere Teil der Vorlage „Grobüberblick“ grundsätzlich eingeklappt, selbst wenn es die einzige Klappleiste auf der Seite ist. Trotzdem steht dann rechts "Einklappen" und erst nach zweimaligem Anklicken klappt es sich aus. Woran könnte das liegen und ist es heilbar? Gruß -- Harro 23:25, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Basketballspielerin

Kann die Vorlage bitte jemand in die vorhandene Vorlage:Infobox Basketballspieler einarbeiten, siehe hierzu Wikipedia:Löschkandidaten/10._Januar_2014#Vorlage:Infobox_Basketballspielerin. Das Ändern der Einbindung würde anschließend mein Bot übernehmen. Ich danke sehr.  @xqt 05:51, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Da gibt es nichts einzuarbeiten, ich würde schlicht eine Art weiterleitung erstellen, allerdings kann nicht alles 1:1 übernommen werden.
{{Infobox Basketballspieler
| kurzname = {{{kurzname|}}}
| bild = {{{bild|}}}
| langname = {{{langname|}}}
| spitzname = {{{spitzname|}}}
| geburtstag = {{{geburtstag|}}}
| geburtsort = {{{geburtsort|}}}
| geburtsland = {{{geburtsland|}}}
| sterbedatum = {{{sterbedatum|}}}
| sterbeort = {{{sterbeort|}}}
| sterbeland = {{{sterbeland|}}}
| größe = {{{größe|}}}
| gewicht ={{{gewicht|}}}<!--nicht vorhanden -->
| position ={{{position|}}}
| highschool = {{{highschool|}}}<!--nicht vorhanden -->
| college = {{{college|}}}
| draft ={{{draft|}}}
| jetztverein = {{{verein|}}}
| liga = {{{liga|}}}
| trikotnummer = {{{trikotnummer|}}}
| jahre-vereine = {{{jahre|}}}
| nationalmannschaft = {{{nationalmannschaft|}}}
| nationaljahre = {{{nationaljahre|}}}
| nationalspiele = {{{nationalspiele|}}}
| trainerjahre-trainervereine = {{#if: {{{trainerjahre|}}}{{{trainervereine}}}|{{{{(!}}
{{!}} {{{trainerjahre}}}
{{!}} {{{trainervereine}}}
{{!)}} }}
| trainerjahre-nationalmannschaft ={{{trainerjahre-nationalmannschaft|}}}
| nmupdate = {{{nmupdate|}}}
}}

--darkking3 Թ 09:51, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Es geht um den Parameter mw = für Spielerinnen zur Änderung der Ünberschriften.  @xqt 10:50, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

ich hab da jetzt keinen Handlungsbedarf gesehen, da es für mich bei beiden Boxen gleich aussieht. Ich werde es entsprechend Vorlage:Infobox Fußballspieler überarbeiten bzw. den parameter einfügen. --darkking3 Թ 11:00, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es müssen im Übrigen alle Artikel angefasst werden. Ob die Anpassungsarbeiten ein Bot übernehmen kann, vermag ich nicht abzuschätzen. Die Jahre und Vereine müssen bei der spielerin-box angepasst werden, da sie jetzt getrennt stehen. --darkking3 Թ 09:32, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Was evtl. etwas problematisch ist, ist die Trennung zwischen "vereine" und "intervereine" bei Vorlage:Infobox Basketballspielerin (also aus Sicht eines Bots :), diese ist bei der "männlichen" Infobox nicht vorhanden. In dieser Infobox wird die Tätigkeit in der WNBA ("vereine", NBA für Frauen in den USA vereinfacht gesagt) getrennt von einer Tätigkeit in anderen Vereinen ("intervereine") dargestellt. Unter https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Templates_for_discussion/Log/2014_February_17#Template:Infobox_WNBA_biography in der englischen Wikipedia gibt es eine Diskussion zu dem "warum", der Grund ist wohl, dass viele WNBA Spielerinnen im Winter woanders spielen, da die Saison in der WNBA hauptsächlich im Sommer abläuft (Mai bis Oktobrer) und man dort nicht soo viel Geld verdient, dass man sich den Rest des Jahres zurücklehnen kann (denk ich..). Deswegen müsste man quasi jedes Jahr bei vielen Spielerinnen mehrere Wechsel dort eintragen, vom WNBA-Team zu einem Team außerhalb der USA und dann wieder den Wechsel zurück zum WNBA-Team. --Bthfan (Diskussion) 10:20, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten
In der englischen Wikipedia hat man sich jetzt für "The result of the discussion was merge basketball biography and WNBA biography, but no consensus to merge basketball official. Plastikspork ―Œ(talk) 05:06, 27 February 2014 (UTC)" entschieden. Die Problematik mit den Wechseln besteht weiterhin, müsste man dann wohl in Kauf nehmen wenn man es so machen will. Alles in allem könnte man entweder ein extra Feld (heißt das so?) im allgemeinen Template für die WNBA-Vereine anlegen oder die Umstellung müsste manuell gemacht werden. Ein Bot kann das wohl eher schlecht entscheiden in welcher Reihenfolge die verschiedenen Vereine unter "jahre-vereine" erscheinen müssten (auch wenn man aus den Jahreszahlen gewisse Schlüsse ziehen kann, aber das wäre wahrscheinlich nur zu 80% richtig; grobe Schätzung..). Alles in allem ist bei einem Merge wohl relativ viel manuelle Recherchearbeit nötig. --Bthfan (Diskussion) 08:55, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Bthfan: du hast in deinem Posting vom 18. Februar eigentlich alle Gründe genannt warum ich die Trennung zwischen WNBA und Rest der Welt vorgenommen habe. Wenn ihr eine andere Darstellung als sinnvoller und übersichtlicher empfindet, dann beuge ich mich gerne der Mehrheit.--PK (Diskussion) 14:48, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Also was mich ein bisschen stört, ist die Trennung zwischen {{{jahre}}} und {{{vereine}}} oder zumindest wie die Formatierung aktuell erscheint. Man siehe z.B. die Infobox unter Roli-Ann_Haldin dazu, durch die langen Vereinsnamen passt die Formatierung nicht mehr. In der Infobox für männliche Basketballspieler passiert das so nicht. Evtl. kann man ja die beiden Infoboxen zusammenlegen, dabei ein extra Feld für WNBA anlegen und zusätzlich duch einen Bot die beiden Felder jahre und vereine in ein neues Feld zusammenlegen. Oder man findet einen Weg damit solche Formatierungsprobleme nicht mehr passieren, dann könnte man das auch getrennt lassen.--Bthfan (Diskussion) 13:23, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich persönlich empfand das immer Vorteilhaft, da damit eine einheitliche Formatierung garantiert wird. Ich hatte bisher damit auch keine Formatierungsprobleme und sehe auch keine bei dem angesprochenen Artikel.--PK (Diskussion) 13:48, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Schau mal unter http://abload.de/image.php?img=formatierungpxk3r.gif dort hab ich einen Screenshot hochgeladen. Wenn da ein Zeilenumbruch innerhalb des Teamnamens ist, passt die Zuordnung zu den Zeiträumen links davon visuell nicht mehr.--Bthfan (Diskussion) 10:40, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Vorlage:Alter in Jahren und Tagen

Bei der Einbindung dieser Vorlage in sortierbare Tabellen gibt es ein kleines Problem, wie man am Beispiel der Liste der ältesten Männer sehen kann. Wird dort die Sortierung nach erreichtem Alter angewählt, werden lebende Personen (also die, bei denen die Vorlage eingebunden ist) mitunter falsch einsortiert, und zwar genau dann, wenn die ausgegebene Anzahl der Tage nicht dreistellig ist – siehe die Herren Imich und Momoi. Ein Alter von bspw. 114 Jahren und 8 Tagen wird einsortiert, als ob es 114 Jahre und 800 Tage wären.

Bei den verstorbenen Personen ist dieses Problem über die Verwendung der Vorlage:SortKey gelöst (im Beispiel wären das 114 Jahre und 008 Tage).

Nun meine Frage: Ist es technisch möglich und spricht irgendetwas dagegen, die Vorlage:Alter in Jahren und Tagen dahingehend zu ändern, dass sie das errechnete Alter nicht als bloßen Text, sondern inklusive SortKeys ausgibt? (Auch bei den Jahren wären in anderem Kontext analoge Probleme denkbar, wobei man hier darüber nachdenken müsste, wieviele Stellen berücksichtigt werden sollen.)

Freundliche Grüße --Monow (Diskussion) 22:19, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die Vorlage könnte auch außerhalb von Tabellen verwendet werden, wo der Sortkey nicht sinnvoll ist.
Idee: Ein zusätzlicher Parameter, um führende Nullen mit auszugeben. Dann ließe sich das als Sortkey verwenden (die Vorlage wird dann ein zweites Mal eingebunden bei lebenden Personen). --mfb (Diskussion) 23:02, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Monow, was hältst du davon, die Spalten „erreichtes Alter“ und „Lebenstage“ zusammenzuziehen und auf eine (meiner Meinung nach überflüssige) getrennte Sortierung zu verzichten?
Rang Name Geburtsdatum Todesdatum Lebenstage (erreichtes Alter) Land
1 Jiroemon Kimura 19. April 1897 12. Juni 2013
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
(116 Jahre, 054 Tage)
Japan Japan
2 Christian Mortensen 16. August 1882 25. April 1998
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
(115 Jahre, 252 Tage)
Danemark Dänemark
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
--Wiegels „…“ 23:20, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke für Eure Rückmeldungen! Was die getrennte Sortierung angeht, glaube ich, dass sie gewünscht ist, da in den betreffenden Artikeln ganz genau unterschieden wird, nach welchen Kriterien (je nach Spalte) die Rangfolge festgelegt werden soll. Hierzu sollten wir auch Xquendas Meinung berücksichtigen, den ich hiermit benachrichtigt habe und der diese Artikel intensiv pflegt.
Den Vorschlag von Mfb würde ich demnach favorisieren.
Herzliche Grüße --Monow (Diskussion) 23:30, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Für diese Artikel würde sich sonst auch eine eigene Vorlage anbieten, da ich den berechneten tagen nicht traue ;) --darkking3 Թ 11:25, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Tagesanzahlen sind mit der in den entsprechenden Artikeln verwendeten Vorlage berechnet und stimmen zudem mit den Angaben in der Hauptquelle der Artikel überein. Kein Grund zum Zweifel also. Verschiedene Tagesanzahlen bei gleichen "Jahren und Tagen" ergeben sich durch die unterschiedliche Anzahl von Schaltjahren bzw. des "Sich-gerade-in-einem-Schaltjahr-befinden". Wiegels' Vorschlag passt nicht, da die Tagesanzahl als Zusatzangabe zu verstehen ist, denn es wird bislang üblicherweise primär nach Jahren und Tagen bemessen. Für völlig unabänderlich halte ich diesen Usus aber nicht, da bleibt die Fachliteratur zu beobachten. Ich sehe das sogenannte "Sortierproblem" nicht als solches, es ist m.E. trivial und ich kann auch nicht nachvollziehen, was und warum bei einer "Top-100-Liste" umsortiert werden sollte. Schlimmer ist, dass sich seit einiger Zeit die Vorlage zur Tageszahlberechnung nicht mehr durch Einfügen von "subst" im Quelltext in die bloße Zahl wandelt.--Xquenda (Diskussion) 06:45, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Anzahl der Tage kann man mit Hilfe des Julianischen Datums errechnen. Wenn zwei Personen exakt 79 Lebensjahre haben, dann ist die mit einem Schaltjahr mehr im Leben auch ein Tag älter. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:10, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

vorlagen parameter beschränken vor leerzeichen

wie kann man den eingetragenen inhalt z.b. in einer infobox so beschränken, das man davon nur den ersten teil vor dem leerzeichen nutzen kann, also bei 50 cm will ich nur die 50 weiternutzen, oder zebra blau, will ich nur zebra nutzen. konnte bei Hilfe:Vorlagenprogrammierung, so denke ich, nichts finden. --Kenji (Diskussion) 19:17, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ist irgendwie möglich, aber umständlich. Besser wäre es, wenn der Vorlagenparameter dann nur 50 hat (ggf. cm getrennt). --mfb (Diskussion) 20:15, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage Beck'scher Online-Kommentar

Wird hier nicht besonders häufig verwendet. Eine Vorlage für die Kommentare vom Verlag C. H. Beck wäre trotzdem schön.--kopiersperre (Diskussion) 21:23, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Soweit ich die Suchergebnisse sehe, wird es auch nicht einheitlich verwendet. Ich sehe nicht wie da eine Vorlage helfen würde. --mfb (Diskussion) 20:14, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

if:true und padleft

In einer Vorlage an der ich mich gerade versuche (auf Commons) tauchen if:true und padleft auf. Leider finde ich bezüglich dieser Ausdrücke nicht was sie machen. Kann mich da jemand aufklären? Gibt es da eine entsprechende Hilfeseite die ich übersehen habe? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 10:34, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Alle "Magischen Wörter" werden hier erklärt.
Mit {{padleft:{{{1|}}}|8|0}} wird der erste Parameter von liks mit Nullen aufgefüllt bis er acht Zeichen lang ist, d.h. es sollen für die Sortierung achtstellige IDs generiert werden auch wenn weniger Stellen angegeben sind. Die Angabe {{#if:true|dann|sonst}} ist an sich unnötig (weil eben immer wahr), kann aber verwendet werden um eine Vorlage zu debuggen (wenn der sonst-Teil z.B. noch Fehler enthält oder die Bedingung selbst noch nicht bekannt ist, wie vermutlich im vorliegenden Fall). --Patrick87 (Diskussion) 19:31, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Stadtteil von Flensburg

Mal wieder die Eingabe der Koordinaten: in Flensburger Innenstadt ergibt die Eingabe im dezimalem Format Probleme. Das Problem ist dem [1] sehr ähnlich. --Jmv (Diskussion) 01:36, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Code ist aus der Vorlage:Infobox Stadtteil von Essen kopiert worden, die selbst wiederum (aus rein optischen Gründen) von der Vorlage:Infobox Ortsgliederung geforkt wurde. Deshalb sind alte Fehler vorhanden, die an der Originalstelle schon längst behoben sind.
Natürlich kann man das korrigieren. Ich stelle aber mal die Frage, ob die runden Ecken wirklich einen Fork rechtfertigen. Man wird auch alle zukünftig auftauchenden Fehler an 3 Stellen reparieren müssen. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 01:48, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
aus der Verwaltung von Vorlagen möchte ich mich raushalten. Aber wenn es denn eine Vorlage gibt sollte sie auch benutzerfreundlich sein und ihre Aufgabe erfüllen: sie soll Arbeit sparen und nicht Arbeit zusätzlich fordern. Also, wann kann ich da Koordinaten in dezimal eingeben (DMS ist meist sehr ungenau). Oder zurück auf eine Standartvorlage mit funktionsfähigen Parametern? Welche sollte ich da nehmen? --Jmv (Diskussion) 19:26, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Off topic: solange die Vorlage nicht geändert ist, kannst du auch Zehntelsekunden eingeben (DD/MM/SS.X), damit bist du schon sehr genau. Bogensekunden entsprechen einer Genauigkeit von 20-30 Metern, wenn ich das auswendig richtig weiß. --тнояsтеn 22:01, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Positionskarte none

Irgendwas wurde an der {{Positionskarte}} geändert, ein Parameter "none" wird nicht mehr ausgewertet. Statt dessen haben wir tausende (ich habe es nicht gezählt...) Verlinkungen nach der nicht-existierende Vorlage Vorlage:Positionskarte none. --Atamari (Diskussion) 18:23, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kann das sein dass dies mit gestrigen Änderungen in der Vorlage:Infobox Ort zu tun hat? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 19:02, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das wars. Da hatte sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen. [2]. --APPER\☺☹ 19:19, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Aber da ist noch ein Fehler drin. Ping Benutzer:W!B:. Und zwar wird in den Artikel eine leere Zeile "Koordinaten" ganz oben angezeigt. Das sollte wohl auch nicht so sein. --APPER\☺☹ 19:26, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

danke fürs ping, APPER. tut mir leid, dreimal nachgeprüft. die leere zeile kommt bei mir nicht, eigentlich war ich stolz, das sauber hinzukriegen (ich hab den code aus Vorlage:Infobox Stausee übernommen, daher der „tippso“, inkonsitenz der parameterbennenung, dort heissts POSKARTE und BREITENGRAD). wo genau ist die leerzeile --W!B: (Diskussion) 20:16, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Schau dir mal Flamengo an: Über dem Bild gibt es eine Zeile, bei der in der ersten Spalte "Koordinaten" steht, die zweite Spalte aber leer ist. --APPER\☺☹ 20:28, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
jupp, schon gefunden, ich hab beim übertragen murks gebaut, namlich die inkludonlies, die vorher ganz oben waren, mitgenommen. jetzt sollte es passen, oder?. ist eh immer wichtig, wenn die koordinaten in der IB expressis verbis stehen (besonders für nebenbox, ausserdem haben sie ein anders format als rechts oben) --W!B: (Diskussion) 20:39, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
PS: wäre übrigens ganz nett, wenn wir für diesen block eine subroutine hätten, dann muss man in den IBs nicht immer alles doppelt setzen (aber das heben wir uns eher für die umstellung auf LUA auf ;) --W!B: (Diskussion) 20:43, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Infobox Föderationssubjekt Russlands

Auf Diskussion:Republik_Krim_(Sezessionsregion)#Infobox_F.C3.B6derationssubjekt_Russlands tritt bei Verwendung der Vorlage Vorlage:Infobox Föderationssubjekt Russlands folgende Fehlermeldung auf:

Gradzahl-Fehler: NS: Expression-Fehler: Unerkanntes Satzzeichen „{“ EW: Expression-Fehler: Unerkanntes Satzzeichen „{“

Ich vermute, es fehlen derzeit noch wichtige interne Variablen zur korrekten Abarbeitung, leider weiß ich nicht, wie diese manuell eingefügt werden können. Derzeit habe ich den Text mit einer nowiki-Umgebung inaktiv geschaltet, um die Fehlermeldung zu unterdrücken. Vielleicht lässt sich der Fehler leicht klären. --91.9.202.228 20:33, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Krim fehlt in Vorlage:OKATO-ISO 3166-2, daher der Fehler. --2A02:810D:10C0:6F4:341A:87E1:D31B:F0B2 21:24, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht kann Abhilfe für den Fehler geschaffen werden, wenn auf der Diskussionsseite zunächst einmal Vorlage:CoordinateNOx eingebunden wird? Aber so etwas habe ich noch nie gemacht und will jetzt nicht durch unvorsichtiges Einbinden von Wartungsvorlagen unerwünschte Effekte erzeugen.--91.9.193.146 16:53, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Teilstring

Ich steh im Moment an: Wie kann ich aus einem Wort "ABCDEF" die letzten 2 Buchstabenauslesen, bzw. ab dem 3. Buchstaben 2. Das Ergebnis soll also "EF" und "CD" sein. Links kenn ichj es mit "str left" - Aber weiter habe ich im MOment ein Brett vor dem Kopf :-( danke K@rl 12:27, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

  1. {{str rightc|ABCDEF|2}}EF
  2. {{str sub|ABCDEF|3|2}}CD
Liebe Grüße --PerfektesChaos 23:38, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

fr:Modèle:NCBI

Mag jemand diese Vorlage übersetzten (Vorlage:NCBI)?--Vive la Francekopiersperre (Diskussion) 19:22, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Neue Vorlage:Koreanischer Name

Die Redaktion Ostasien möchte die inzwischen acht Jahre alte Vorlage {{Koreanischer Name}} durch eine neue ersetzen. Ich habe hier ({{Benutzer:Christian140/Vorlage:Infobox}}) mit dieser neuen Vorlage begonnen. Nun habe ich mir die Anleitung zum erstellen einer Infobox angesehen. Muss class="float-right wikitable infobox" in jeder Infobox verwendet werden? Aktuell ist die Vorlage ohne.

1. Das Problem mit der Vorlage ist, dass der Parameter "Bild" in der alten Vorlage vollständige Angaben verlangt, also [[Datei:doremifaso.jpg|mini|none|Schönes Bild]]. Die von mir erstellte Vorlage benötigt lediglich doremifaso.jpg. Das wäre beim ersetzen deshalb ein Problem.

2. Die neue Infobox hat auch, wie in der enWP, einen Paramter "Kontext", damit die Vorlage für Südkoreaner Hangeul und Hanja darstellt, für Nordkoreaner Chosŏn’gŭl und Hancha. Aktuell würde "Kontext = Nord" für Nordkoreaner stehen. Gibt es eine Möglichkeit, dass auch DPRK, NK oder Nordkorea gehen würden, ohne das man "{{#switch:{{{Kontext}}}|Nord=[[Chosŏn’gŭl]]|Nordkorea=[[Chosŏn’gŭl]]|NK=[[Chosŏn’gŭl]]|Sued=[[Hangeul]]|[[Hangeul]]}}" schreibt, also ginge es auch einfacher?

3. Mir ist aufgefallen, dass diese Veränderung eine Auswirkung auf das "Aussehen" der Infobox hat, obwohl m.E. beide Versionen zum gleichen Ergebnis führen sollten. So wie die Infobox jetzt ist, sind hier alle drei Beispielboxen gleich breit. Zuvor waren die beiden Infobox ohne Bild etwas schmaler und "Gim Jeong-eun" stand nicht mehr in einer Zeile, sondern Gim in der einen, Jeong-eun wurde nach unten in eine zweite versetzt.

Mit freundlichen Grüßen, Christian140 (Diskussion) 17:46, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, Christian140. Das mit dem Bild wäre ja kein Problem, wenn wir hier schon eine Version vom Modul InfoboxImage hätten. Ich habe dieses Modul schon 2013 in die Esperantowikipedia portiert und es läuft dort schon in vielen Infoboxen, ohne daß sich bis her jemand beschwert hat. Seit kurzem erkennt das Modul sogar selbst, wie der Namensraum für Bilder im jeweiligen Wiki heißt. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 22:46, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das klingt interessant. Wird sowas irgendwann auch in der deutschen Wikipedia eingesetzt? Ich wüsste dann aber halt nicht wie es funktionieren würde. Ist auch das erste Mal, dass ich von "Modulen" in der Wikipedia höre. --Christian140 (Diskussion) 23:55, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
max-width:300px; schein gar nicht zu funktionieren. Schreibt man mehr wird die Vorlage auch breiter anstatt mehr Zeilen zu bilden. Warum? --Christian140 (Diskussion) 16:21, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Mal abgesehen davon – würdet ihr bitte den Namen der Vorlage auch gleich ändern, wenn ihr sowieso am Umstellen seid?

Was ein Modul angeht – es müsste hierher importiert, deutschsprachig dokumentiert und von irgendjemand dauerhaft gewartet und gepflegt werden.

  • Wir haben keine Kapazitäten, um jede Software, die sich irgendwer in irgendeiner anderen Wikipedia ausgedacht hat, hier funktionsbereit zu halten, nur weil sie in ein oder zwei Infoboxen verwendet wird.
  • Wer solche Extras in seiner Infobox einsetzen möchte, muss sich auch alleinverantwortlich um die Programmierung und Pflege kümmern.

LG --PerfektesChaos 11:51, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Neuer default für Vorlage:man

Hallo Werkstatt,

Nach Vorlage Diskussion:Man#anderer Default, andere Quelle wird ein anderer Standardwert für {{man|#|...}} gewünscht. Ich selbst konnte Vorlage:Man/Debian zwar eindeutschen, bin aber mit dem Ändern der Hauptvorlage überfordert. Rückmeldungen bitte an Vorlage Diskussion:Man. Dank im voraus. --grixlkraxl (Diskussion) 10:31, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bei dieser Gelegenheit sollte man den nichtssagenden Vorlagennamen ändern und nach Vorlage:Manpage verschieben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:25, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Reguläre Ausdrücke in Vorlagen?

Um aus den vier IMDb-Vorlagen Vorlage:IMDb Name, Vorlage:IMDb Rolle, Vorlage:IMDb Titel, Vorlage:IMDb Unternehmen eine zu machen, hatte ich vor ein paar Tagen die Vorlage:IMDb angelegt. Sie holt die Kennung für den Link zur IMDb direkt aus dem Wikidata-Datensatz.
In der Diskussion ergab sich jetzt der Wunsch, die Kennung optional weiterhin auch lokal eingeben zu können. Zusätzlich gibt es die Anforderungen, Alternativtitel und Episodenlisten zu kennzeichnen.
Mein Ansatz war gestern, den übergebenen Parameter gegen einen regulären Ausdruck zu testen. Die IMDb-Kennung folgt immer dem Muster zweibuchstabiges Präfix (nm, co, ch oder tt) und dann eine siebenstellige Ziffernfolge. Der reguläre Ausdruck müsste dann etwa wie /^(ch|co|nm|tt)([0-9]{7})$/ aussehen.
Im Handbuch zur Mediawiki-Software habe ich Extensions zu regulären Ausdrücken gefunden: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:RegexFunctions und https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Regex_Fun. Nach ein paar Tests bin ich mir aber gar nicht mehr sicher, ob die hier überhaupt aktiviert sind. Weiss dazu jemand etwas? -- Pütz M. (Diskussion) 12:03, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

  • Ich darf dein Auge mal auf Vorlage Diskussion:IMDb Titel#Filmvorlagen & Lua lenken.
  • Es gibt ein Desaster, wenn man versucht, mit Vorlagensyntax und Gebastel für jede Filmvorlage einzeln das alles zu bewerkstelligen.
  • H:Lua ist hier auch hinsichtlich Performance und übersichtlicher Programmierung und Wartbarkeit der Vorlagensyntax klar überlegen; insbesondere das Arbeiten mit Zeichenketten ist in der Vorlagensyntax nur eine lahmende Krückenkonstruktion.
  • Bitte macht in der RFF eine Unterseite auf, wo ihr die Wünsche an effiziente Filmvorlagen mit mehr und hübscheren und intelligenteren Parametern und Vorgabewerten für alle FilmDB zusammenstellt. Sobald das konzeptionell steht, komme ich gern vorbei und schreibe euch das zu gegebener Zeit in Lua.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 12:30, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wir haben irgendwo eine Möglichkeit, die ersten zwei Ziffern herauszusuchen. Reicht es, die gegen ch, co, nm, tt abzugleichen? --mfb (Diskussion) 14:39, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos: Danke für den Hinweis Vorlage Diskussion:IMDb Titel#Filmvorlagen & Lua. Dort werde ich ein paar Anmerkungen von meiner Seite hinterlegen und die laufende Diskussion dorthin umlenken. -- Pütz M. (Diskussion) 15:10, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:UCI

Die Vorlage:UCI tut nicht dass was sie soll und ich brauche dringed fachliche Hilfe, da meine Möglichkeiten erschöpft sind. Erwartet wird, dass die Vorlage das dreistellige Kürzel (UCI-Code) der Vorlage:Radsportdaten in Klammern ausgibt, der mit den Link zur Website des Radsportteams versehen ist: Beispiel (OPQ). Die derzeitige Fassug tut das nicht. Sie gibt statt des team link, den team namen aus. Jede Hilfe wird freudigst angenommen. --Maxxl2 - Disk 12:45, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hilfe kannst du gern bekommen; aber von mir nur unter einer Bedingung:
  • Ich möchte gern, dass die Vorlage umbenannt wird.
  • Grund: Drei-Buchstaben-Namen verwenden wir nur für Ländercodes und 10.000-fach eingebundene allgemeinverständliche und themenübergreifende Namen.
  • Wenn wir oder ein Autor diese drei Buchstaben in einer Liste oder Wikitext sehen, weiß niemand etwas damit anzufangen und muss erst in der Doku nachgucken.
  • Bei 48 Vorlageneinbindungen, davon 42 in Artikeln, ist das kein Drama.
  • UCyclI oder so in der Art wäre okay.
  • Mit UCI kann vielleicht jeder Radsportler etwas anfangen, aber wir nicht und die Masse der Autoren in der Wikipedia auch nicht; es ist aber kein Radsport-Wiki und wir müssen uns die Vorlagen-Namen durch alle Fachgebiete teilen und halbwegs verstehen.
  • Die Umbenennung hat erstmal keine dramatischen Folgen; alle Artikel funktionieren weiter wie bisher, bloß sollte in neuen Artikeln und so nach und nach der neue Name benutzt werden.
  • Die Doku der Vorlage:UCI sagt mir irgendwie nix. Vor dem Programmieren besser erstmal verdeutlichen, was erwartet wird.
  • Für Vorlage:RST gilt das Thema Drei-Buchstaben-Name analog.
    • Hier sind es mit 2383 Vorlageneinbindungen zwar ein paar mehr, aber ein RadSpT etc. ist für alle Beteiligten zumutbar und verständlich.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 20:06, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mir sind die Namen ja eigentlich egal. Aber kürzer wäre mir lieber, weil man sich das besser merken kann und Tippfehler vermieden werden. Ginge auch 4stellig? UCIC und RSTC? C wäre Code. Es geht ja um die Teamcodes, die von der UCI vergeben werden. Ansonsten kann ich nichg viel helfen. Zum Verständis: Die RST-Daten erleichtern listenartige Darstellungen von Teamzugehörigkeiten, die dann in der Liste mit vollen Namne dargestellt werden und der enstehende Link auf den Teamartikel verweist. Die UCI-Vorlage baut darauf auf und soll daselbe machen, nur dass das UCI-Kürzel stehen bleibt. Allerdings scheint die Vorlage nicht auf den Teamlink (=Lemma des Teams) zu verlinken, sondern auf den Teamname und verursacht so BKL's und Redlinks, zB bei einem Klammerlemma, weil u.a. das Frauenteam von Giant-Shimano einfach Team Giant-Shimano heißt, aber das Lemma Giant-Shimano (Frauenteam), das Männerteam Team Giant-Shimano. Danke im Voraus!--Rik VII. my2cts   23:22, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vierstellig ist immerhin ein Angebot.
Wir haben inzwischen -zigtausende von Vorlagen und, wenn nicht ägyptologischer U-Boot-Radfahrer, ein massives Problem, durch die Auflistungen durchzusteigen und die Abkürzungen zu verstehen. Und drei unbekannte Buchstaben sind irgendein Südsee-Königreich, und die Gefahr von Verwechslungen mit anderen Abkürzungen ist umso größer, je weniger Buchstaben.
Die Vorlage:UCIC/Doku oder wie immer sollte trotzdem ausgefüllt werden.
Nach der Verschiebung schau ich mal, ob ich das verstehe und gefixt bekomme.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 23:32, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Schönes Wochende auch von mir. Ich versuche gerne beim Helfen zu helfen, aber Vorlagen nutze ich nur. Nur kurz noch mal zeigen was passiert: Vorlage:UCI, Vorlage:UCI.--Rik VII. my2cts   23:36, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mh, die gewählten Beispiele waren richtig, allerdings habe ich die RST-Daten geändert, so dass jetzt keine BKL oder Redlinks erscheinen.--Rik VII. my2cts   09:23, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Munizip in Libyen

in der Vorlage gibts den Parameter ISO3166 und der ist auch (da wo ich nachgeschaut hab) immer ausgefüllt. Nur leider wird der nicht in der Infobox angezeigt. Wäre aber schön und würde Zeitsparen wenn man in Artikeln die zu diesen Munizip gehören den Isocode braucht (georeferenzierung geht dann einfach schneller) --Jmv (Diskussion) 19:46, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bei der Gelegenheit sollte vielleicht auch noch die Karte von Imagemap auf {{Positionskarte Libyen}} umgestellt werden. Oder? --Tlustulimu (Diskussion) 20:43, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Einwohnerzahlen aktualisieren

hallo, keine Ahnung, ob ich hier richtig bin, aber könnte mal jemand an geeigneter Stelle einen Job zur Aktualisierung der Einwohnerzahl der Gemeinden Finnlands (Vorlage:EWZ|FI) starten? Oder läuft sowas nu über Wikidate? Die Daten liegen jedenfalls hier (Stand 1. Januar 2014). --Janneman (Diskussion) 18:28, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Die Daten stecken in der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl FI. Prinzipiell wäre das Wikipedia:WikiProjekt Metadaten die richtige Anlaufstelle, aber hier gibts vermutlich auch Experten für das Anliegen. --тнояsтеn 19:15, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Wintersport-Weltcup

Speedski-Weltcup in Verbier
Bild:
Breitengrad:
Längengrad:
Region:
Karte:
Ort:
Zeitzone:
Streckenname:
Speedski oder Freestyle-Skiing oder Snowboard oder Riesenslalom (könnte hier stehen)
Start: 3330 m ü. M.
Ziel:
Höhenunterschied:
Streckenlänge:
Durchschnittliches Gefälle:
{{{Internetadresse}}}}

Ich möchte in dieser öden Vorlage:Infobox Wintersport-Weltcup neu gestalten lassen und möchte das in dieser Infobox alle Wintersportarten vereint sind: Skispringen, Nordische Kombination, Ski Alpin, Skilanglauf, Freestyle-Skiing, Snowboard, Speedski, Biathlon, Grasski, Eisschnelllauf, Shorttrack, Telemark, Skibob, Rodel, Bob und Skeleton. Die Infobox soll angepasst so aussehen:

Die Infobox die im diesen Artikel und bei diesen Artikel drin steht soll mit den anderen Wintersportarten ergänzt werden. Im Abschnitt Kopiervorlagen soll nicht mehr wie bisher mehr Kopiervorlagen stehen, sondern nur noch eine einzige Kopiervorlagen alle Wintersportarten.

In der Blauen Schrift wo Riesenslalom steht muss man nochmal Start, Ziel, Höhenunterschied, Streckenlänge, Durchschnittliches Gefälle erstellen weil bei den Weltcups im Ski Alpin, Grasski oder Telemark mehrere Disziplinen wie eine ausgetragen wird. So meine ich es wie die Infobox im dortigen Artikel ist. Wenn man die Infobox zum Beispiel im Ski Alpin-Artikel rein stellt, sollen nur die Daten für die Ski Alpin sichtbar ein und die anderen Wintersportarten sollen dann unsichtbar sein. Kann man diese neuen Wünsche in die bestehende Vorlagen:Infobox bitte umsetzen? --Auto1234 (Diskussion) 02:48, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Auto1234: Die bestehende Vorlage ist sicher keine Schönheit, aber der hier gezeigte Vorschlag kann so nicht akzeptiert werden. Um es gerade heraus zu sagen: Infoboxen sind kein Artikelersatz. Sie sollen und müssen sich auf einige wenige Eckdaten beschränken. Für Sportstätten gibt es üblicherweise eigene Artikel mit eigenen Infoboxen. Das beim Cup zu wiederholen, kann die Leserschaft sogar in die Irre führen, weil sie dann nicht mehr auf die Idee kommen, nach diesen Artikeln zu suchen. Viel besser sind Links dorthin. Die gehören in den Text. Bitte versteh das nicht als pauschale Ablehnung. Die Infobox ist in jedem Fall verbesserungswürdig. Dazu wäre es hilfreich, wenn du deine Änderungswünsche einzeln beschreibst (Farbe, Schrift, welcher Parameter an welcher Stelle hinzu, weg oder umdefiniert werden soll). --TMg 04:08, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Meine Änderungswünsche sind: Für die Ski Alin, Grasski, Freestyle-Skiing, Speedski, Telemark oder Snowboard bitte eine Vorlage so erstellen wie die Vorlage zeigt.

Aber bitte so erstellten das man Start, Ziel, Höhenunterschied, Streckenlänge, Durchschnittliches Gefälle mehrmals eingeben kann: Sowie her die Infobox ist. Meiner Meinung ist so besser

{{Infobox Name...
| Bild          = 
| Breitengrad   = 
| Längengrad    = 
| Region        = 
| Karte         = 
| Ort           = 
| Streckenname  =
| Zeitzone      = 
| Start 	= 
| Ziel          =
| Höhenunterschied = 	
| Streckenlänge =	
| Durchschnittliches Gefälle = 
| Internetadresse = 
}}



Für die Eisschnelllauf und Shorttrack auch bitte eine eigene Vorlage erstellten.

Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin
Bild:
Breitengrad:
Längengrad:
Region:
Karte:
Ort:
Zeitzone:
Daten
Hallenname:
Rekorde:
{{{Internetadresse}}}}
{{Infobox Name...
| Bild          = 
| Breitengrad   = 
| Längengrad    = 
| Region        = 
| Karte         = 
| Ort           = 
| Streckenname  =
| Zeitzone      = 
| Hallenname 	= 
| Rekorde       =
| Internetadresse = 
}}


Für die anderen Wintersportarten Skispringen, Nordische Kombination, Rodel, Bob, Skeleton und Biathlon brauchen wir eine Infobox extra. Wenn die beiden neuen Vorlagen erstellt worden sind kann man die Vorlage:Infobox Wintersport-Weltcup bitte löschen. --Auto1234 (Diskussion) 14:59, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kann mir bitte irgendwann jemand bei der Umsetzung helfen? --Auto1234 (Diskussion) 18:57, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage Diskussion:ANNO#Der Humorist (1880–1926)

Kann mir mal bitte jemand, der sich da auskennt, diese Vorlage anpassen? Es geht um die Zeitschrift "Der Humorist", das dümpelt jetzt seit zwei Jahren vor sich hin. Sonst muss ich umständlich einen Link anlegen, denn ich gar nicht benötige, da es ja die Vorlage gibt. MfG --Jack User (Diskussion) 18:49, 16. Apr. 2014 (CEST)}Beantworten

Was hat das mit Vorlagen zu tun? Eine genauere Beschreibung wäre nützlich. Wenn der zweite Eintrag im Artikel stört, einfach den Eintrag im Artikel rausnehmen? --mfb (Diskussion) 20:11, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Archivparameter in {{Internetquelle}}, {{Cite web}}, {{Cite news}} & Co

Archive.is wurde nach Archiv.today umbenannt. Diese Änderung überrascht wohl niemanden, der sich die Sache mal näher angesehen hat. Meine grundsätzlich pessimistische Glaskugel prophezeit, dass das da noch viele Änderungen kommen werden. Die Vorlage {{Webarchiv}} war relativ einfach umstellbar. Bei allen anderen Verlinkungsvorlagen wird es wohl auf einen Botauftrag hinauslaufen.

Stellt sich also die Frage, ob zuvor eine Untervorlage für die Archivlinks erstellt werden sollte, um diese in die oben genannten Vorlagen einzubinden. Folgende Anforderungen müssten erfüllt werden:

  • Übergabe der Parameter ähnlich wie bei {{Webarchiv}} (ist Priorisierung von Archive.org wenn möglich?)
  • Kompatibilität zum bestehenden System(?)
  • Derzeit können beliebige Archivlinks verwendet werden, auch solche, wo Inhalte einfach per c&p in Foren oder Blogs "gesichert" wurden.
  • Beibehaltung der Textformatierungen wie bisher (Verbesserungsmöglichkeiten?)

Das Ganze betrifft Vorlagen die mindestens 125000fach eingebunden sind, und sinnvollerweise nur im Konsens geändert werden sollten. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:12, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Überschriftensimulation 1

Im Skin Vector wurden die Überschriften auf eine Serifen-Schriftart umgestellt. Bei den anderen Skins wurde die Serifenlose-Schriftart beibehalten. Kann die Vorlage:Überschriftensimulation 1 so angepasst werden, dass dort ebenfalls nur im Skin Vector eine Serifen-Schriftart verwendet wird. --Fomafix (Diskussion) 00:06, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sieht mir sehr danach aus, als ob man an MediaWiki:Vector.css ranmüsste. Ansonsten ist die Skin nicht bekannt.
<div class="firstHeading">Test</div> reicht nicht:
Test
Witzigerweise geht es, wenn man id="firstHeading" zuweist, aber das darf man ja nicht; die h1 ist mit beiden angegeben, da müsste man ggf. global ran und die Zuweisung der class statt der id verpassen. Der Typografie-Refresh ist ja sowieso grad am wirbeln.
<h1>xxx</h1> wirkt auch, genau wie das einfache Gleichheitszeichen, aber nimmt in TOC auf.
LG --PerfektesChaos 00:19, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Diese Vorlage und ihre 5 Geschwister enthalten Inline-CSS, das bis jetzt auf skins/common/commonElements.css (also Monobook und Vector) abgestimmt war; in Modern und Cologneblue stimmte die Formatierung auch vor dem Typografie-Update schon nicht so ganz mit „echten“ Überschriften überein.
Mit dem Typografie-Update wurde Vector abgekoppelt, ich sehe nun im Wesentlichen 3 Möglichkeiten:
  • Man belässt es beim Inline-CSS, passt dieses aber an Vector an, da Vector der Standardskin ist.
  • Man definiert 6 neue projektspezifische CSS-Klassen und dupliziert dort für jeden einzelnen Skin die Überschriftenformatierung.
  • Man versucht, auf diese Vorlagen(serie) zu verzichten. Dass es sie in der englischen Wikipedia nicht gibt, könnte vielleicht ein Anzeichen dafür sein, dass sie nicht unbedingt erforderlich sind.
Gruß --Entlinkt (Diskussion) 23:52, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Was sind die Unterschiede zwischen {{Überschriftensimulation 1|…}} und <h1>…</h1>? --Fomafix (Diskussion) 16:32, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

<h1>…</h1> erscheint im Inhaltsverzeichnis. --тнояsтеn 16:34, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Erstmal geduldig abwarten, was bei dem Gezerre global und projektweit rauskommt.
  • Vielleicht gibt es ja ein MB über eine lokale class=.
Benötigt wird die Serie
Ü1 ist die wesentliche Skin-abängige Formatierung, am häufigsten benutzt und am auffälligsten.
Unser Vector.css überschreibt unser Common.css; insofern müsste es reichen, nur Vector.css und nur Ü1 und Ü2 anzupassen und den Rest zentral über Common.css zu definieren; gleiche Spezifität (schreckliches Wort) jeweils vorausgesetzt.
Noch netter wäre es, wenn global die class="firstHeading" angepasst definiert würde statt momentan nur die id="firstHeading" irgendwo da.
Ü3,Ü4,Ü5,Ü6 könnten erstmal in etwa so bleiben. Pixelgenaue Simulation je nach Skin ist nicht so dringend wichtig, und beträfe nur wenige Seiten.
VG --PerfektesChaos 18:25, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Klassenname firstHeading ist meiner ganz privaten persönlichen Vermutung nach ein Relikt aus vergangenen Zeiten, in denen man einen Fehler gemacht hat: Die Hauptüberschrift eines Artikels ist definitionsgemäß eindeutig und verdient deshalb eine ID, ganz viel früher hat man aber nur Klassen und dann zeitweise beides verwendet, weshalb firstHeading bis heute in manchen Skins aus Kompatibilitätsgründen zusätzlich zur gleichnamigen ID auch als Klassenname weiter im HTML mitgeschleppt wird (jedoch nicht im Modern-Skin). Im CSS der einzelnen Skins wird die Hauptüberschrift aber über die ID und nicht über die Klasse formatiert; an der Klasse klebt nur ein ganz kleiner Teil der Definitionen, der zu einer unvollständigen Formatierung führt. Beispiel:
Dies ist keine Level-1-Überschrift und sieht nicht mal wie eine aus
Ich würde class="firstHeading" deshalb keinesfalls für lokale Anpassungen verwenden, das gibt nur Ärger durch Wechselwirkungen mit MediaWiki. Entweder, man erreicht es, dass alle Skins ihre Formatierung für die Hauptüberschrift auch an der Klasse haben und benutzt diese dann, oder man lässt es bleiben und definiert lokal eine eigene Klasse.
Davon abgesehen ist der Klassenname class="firstHeading" auch deshalb wenig geeignet, weil er sich auf das Lemma bezieht, das durchaus völlig anders aussehen kann als eine Level-1-Überschrift innerhalb des Artikels (siehe Modern-Skin) und weil er das Problem selbst dann, wenn man diesen Unterschied großzügig ausblendet, nicht vollständig löst, denn wir „simulieren“ 6 Überschriftenebenen und nicht nur die erste. --Entlinkt (Diskussion) 08:43, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Was dafür spräche, dass wir lokal in unseren MediaWiki:Cologneblue.css usw. Klassen bestücken, die Überschrift1 Überschrift2 usw. heißen sollten (vgl. WP:TW); im Gegenzug die style= aus den Vorlagen entfernen bzw. reduzieren. Sobald an der Typografie-Front Ruhe eingekehrt ist und sich ein stabiler Zustand herauskristallisiert hat.

Mit global meinte ich aber etwas anderes:

  • Die ganzen Definitionen bei MW in screen print mobile usw. sollten jeweils auch eine weltweit verfügbare Klasse unterstützen,
h2,
.mw-heading2 {
   ...
}

Dann müssen wir uns das nicht lokal definieren, sondern können uns je nach Skin und Medium an die globale Definition dranhängen.

LG --PerfektesChaos 10:05, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Minilogo in der Kopfzeile der Infobox Episode

Tatort-Logo

Hallo, in den zahlreichen Artikeln zu Tatort-Folgen ist das Tatort-Logo mal als größeres Bild in der Infobox Episode, mal als kleineres Bild oberhalb davon eingebunden. Beide Versionen sind nicht völlig zufriedenstellend, und so kam es zu Editwars ums Logo. Ein neuer Vorschlag, der in der Diskussion auf Zustimmung trifft, ist die Einbindung eines Minilogos in der Kopfzeile der Infobox links neben "Folge der Reihe Tatort". Das könnte ähnlich aussehen wie in der Infobox Kreditinstitut, siehe z. B. Artikel Berliner Volksbank. Wie schwer wäre das umzusetzen? Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 00:03, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Einfach -> Logo der Sparkassen <- einfügen? Trivial. Allerdings sieht das tatort-Logo in 12px nach nichts aus, man müsste also das Bild zurechtschneiden oder irgendein anderes Logo finden/erstellen -> Bilderwerkstatt. --mfb (Diskussion) 00:30, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Oder geht es um die beiden Darstellungsweisen wie hier? Jedenfalls ist es kein Problem, irgendwo ein Bild einzufügen. --mfb (Diskussion) 00:32, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vermutlich aber eher Wikipedia:Grafikwerkstatt ;-) --Mabschaaf 00:35, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Huch, ja. Wusste nicht, dass "Bilderwerkstatt" zu etwas anderem führt. --mfb (Diskussion) 01:33, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es sollte wie gesagt schon in der Kopfzeile links neben "Folge der Reihe Tatort" sein. Die richtige Größe wäre durch Probieren herauszufinden. 12 px ist sicher zu klein, 60 px könnte die Kopfzeile evtl. schon zu sehr aufblähen. Ob es wirklich trivial ist? Müsste nicht ein neues Eingabefeld in die vielfach eingebundene Infobox eingebaut werden? Die ist ja nicht nur beim Tatort in Gebrauch. Oder ist es möglich, bei Eingabe des Serientitels Tatort automatisch das Tatort-Logo in die Kopfzeile zu laden?--Sitacuisses (Diskussion) 01:00, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Falls das nur für den Tatort verwendet werden soll, könnte man das Bild einfach an den Titel dranhängen. Oder in der Vorlage irgendwo prüfen, ob es eine Tatort-Einbindung ist (etwas unschön). Oder einen weiteren Parameter einfügen, das geht aber auch leicht. Zu überlegen wäre aber, ob andere Serien das vielleicht nicht auch wollen. --mfb (Diskussion) 01:33, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eine Vorbereitung für andere Serien könnte sinnvoll sein, ist bisher aber nicht diskutiert. Nicht bei jeder Serie passt es vom Platz her so gut. Manche Logos sind breiter, und auch längere Serientitel können den in der Zeile verfügbaren Platz einschränken. --Sitacuisses (Diskussion) 01:53, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Um das Logo besser in die Kopfzeile der Infobox einbinden zu können, habe ich mal ein Beispiel erstellt Tatort Logo mini. So ähnlich denke ich, wäre passend.--Dieter-MZ (Diskussion) 07:44, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das Logo ist jetzt nicht wirklich besser: Tatort Logo mini --darkking3 Թ 09:52, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sorry, wenn ich es nicht geschafft habe, ein optimales SVG zu erstellen. Dazu fehlen mir die Kenntnisse. Es ging mir um die Idee, das Tatort-Logo, welches relativ groß ist, in der Höhe zu beschneiden, um damit ein kleineres, rechteckiges Logo zu erhalten. Meist sagt ein Bild mehr als tausend Worte... meist... hier scheint es daneben gegangen zu sein.Tatort Logo mini--Dieter-MZ (Diskussion) 11:36, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Kreise werden bei mir in der Größe als diskrete Punkte dargestellt, die irgendwo in der Luft hängen. svg-Problem? --mfb (Diskussion) 18:36, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
PNG Tatort Logo
PNG Tatort Logo
Geht das so? --Maxxl2 - Disk 19:40, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das funktioniert. --mfb (Diskussion) 21:05, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das "Tatort" ist aber praktisch unlesbar. Dieters Idee, den äußeren Kreis anzuschneiden um mehr Höhe für die Schrift zu haben, war da vielleicht gut. --Sitacuisses (Diskussion) 06:07, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auch das ist möglich: SVG Tatort Logo mini --Maxxl2 - Disk 08:52, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und wenn wir nur den Schriftzug nehmen? SVG Tatort nur Text--Dieter-MZ (Diskussion) 08:14, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es geht darum, wie man das hier dargestellte Logo, das vor dem Titel „Dunkle Wege“ steht, in die obere Reihe vor Folge der Reihe Tatort bekommt, analog der Darstellung bei der Berliner Volksbank. Dort gibt es über |BILD einen Parameter |Minilogo = , siehe Tatort: Dunkle Wege Es geht um eine Vorlage für den Tatort, der dieses Logo gleich an der angegebenen Stelle beinhaltet. Ich bekomme es dort nicht hin, könnte man das freundlicherweise zu Anschauungszwecken einmal darstellen. Danke * --Josy24 Diskussion 18:58, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Unter Benutzer:Dieter-MZ/Infobox habe ich die Vorlage kopiert und angepasst. Der zusätzliche Parameter heisst Tatort. Unter Benutzer:Dieter-MZ/Infobox/Test kann das Ergebnis gesehen werden. Ist der Parameter dort auf 'Ja' gesetzt, erscheint das Logo, wenn der Parameter leer bleibt, erscheint kein Logo. Verbesserungsvorschläge willkommen. --Dieter-MZ (Diskussion) 23:48, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn die Kopfzelle schon so hoch wird, dann lieber das Logo (mit Kreisen) die ganze Höhe einnehmen lassen als nur die zweite Zeile. Momentan lese ich da "Tatort Tatort" in zwei unterschiedlichen Schriftarten, wie ein Logo wirkt es eher nicht. --Sitacuisses (Diskussion) 01:09, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Geht auch rechts. :-) Hat mir dann spontan nicht gefallen. Richtig schick wäre es aber, das Wort Tatort bei "Folge der Reihe" durch das Logo zu ersetzen. Dafür muss ich mich aber noch etwas mehr einlesen. Melde mich dann wieder. --Dieter-MZ (Diskussion) 06:29, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Eigentlich sollte das Logo ja nach links, auch damit nicht "Tatort Tatort" hintereinander steht. Die Überschrift würde ich trotzdem mittig lassen, notfalls per transparentem Pixelbild rechts, das auf die gleiche Breite des Logos gestreckt wird. Wäre schön, wenn die Experten der Vorlagen-Werkstatt hier auch praktisch helfen könnten.--Sitacuisses (Diskussion) 09:11, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Also links :-) Jetzt noch die Überschrift mittig, und wir hätten es. --Dieter-MZ (Diskussion) 09:53, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mit ganzem Logo finde ich es deutlich besser. Jetzt müsste der Text nur auch in der Höhe mittig gesetzt werden. --Sitacuisses (Diskussion) 17:00, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Welches Logo genommen wird, ist Geschmackssache. Mir gefallen halt die sehr dünnen Striche des Fadenkreuzes nicht. Das mit dem Text mittig... bislang habe ich es nicht hinbekommen... seufz. Wäre wirklich nett, wenn ein Vorlagenexperte da Tipps geben könnte. Im übrigen habe ich den Parameter von Tatort auf Serie_Logo geändert, damit die Vorlage universell eingesetz werden kann. --Dieter-MZ (Diskussion) 18:08, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die dünnen Striche sind per eigener Grafik kurierbar, erste Ansätze gab es hier oben ja bereits. Man müsste sich nur auf eine Größe einigen, bei der die Schrift noch lesbar ist. --Sitacuisses (Diskussion) 19:54, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Jo, ich habe mal das Bild von Maxxl2 mit dem angeschnittenen Fadenkreuz benutzt... sieht auch nicht schlecht aus. --Dieter-MZ (Diskussion) 20:05, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hm... Frage: Wie gehen wir hier weiter vor? Soll ich die Änderungen in der Vorlage einfügen? Oder muss das offiziell beschlossen werden?--Dieter-MZ (Diskussion) 14:53, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Unsigniert und Vorlage:Unsigniert/Doku

Hallo zusammen, diese Anfrage betrifft nicht die Funktionsweise der Vorlage, sondern den Absatz Anmerkungen auf beiden angegebenen Seiten. Dort wird ausführlich dargelegt, in welcher Weise man beim Nachsignieren die Zeitumstellung berücksichtigen müsse. Dafür wird folgende Begründung angegeben: „Zur Sommerzeit werden in den Versionsgeschichten nämlich alle Uhrzeiten in mitteleuropäischer Sommerzeit (UTC+2) angezeigt, zur Normalzeit alle in mitteleuropäischer Zeit (CET) (UTC+1). Also wird ein im Winter um 9.37 Uhr CET erstellter Beitrag im Sommer mit „10:37“ angezeigt; umgekehrt wird ein im Sommer um 20.34 Uhr CEST erstellter Beitrag im Winter mit „19:34“ angezeigt.“
Nun habe ich allerdings festgestellt, dass das bei mir (Zeitzone Europa/Berlin in meinen Einstellungen) nicht der Fall ist. In allen Versionsgeschichten wird das Datum so angezeigt, wie es auch in den Signaturen auftaucht. Anhand dieses Beispiels von der letzten Zeitumstellung kann man das leicht überprüfen. Tatsächlich lagen zwischen den beiden Edits nur 12 Minuten.
Bedeutet: Wenn ich mich beim Nachsignieren an die Anweisungen hielte, würde ich umständlich Fehler einbauen. Es genügt (bei meinen Einstellungen), den Zeitpunkt aus der Versionsgeschichte zu übernehmen, ohne irgendetwas umzurechnen (CET/CEST muss man natürlich trotzdem angeben).
Falls Ihr meine Beobachtung bestätigen könnt, müssten die entsprechenden Anweisungen unbedingt angepasst (oder sogar entfernt) werden.
Gruß und danke --Monow (Diskussion) 17:50, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt da ein Software-Fehler, der bei Verwendung einer Zeitzone in den Einstellungen nicht zum Tragen kommt. Wenn man aber dort den Serverstandard nutzt, dann kommt es zu obrigen Fehler. Es dürfte also auf jedem Fall alle unangemeldeten Benutzer betreffen. Wie man das aber auf der Hilfeseite entsprechend notiert, weiß ich auch nicht. Der Umherirrende 17:46, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Erklärung! Habe allerdings eben mal am anderen Rechner ausprobiert, was mit meinem obigen Überprüfungsbeispiel passiert, wenn ich nicht eingeloggt bin. Und jetzt bin ich total verwirrt: Aus (korrekt) 1:53 [CET] wird nämlich plötzlich 3:53 (!), und es sieht aus wie vertauschte Reihenfolge, da als nächstes ja (korrekt) 3:05 [CEST] folgt. Das ist weder Sommer- noch Winterzeit und auch nicht Serverzeit. Wieso wird die Uhrzeit aus der Winterzeit zur Sommerzeit in UTC+3 ausgegeben? Kann man bei diesem Durcheinander überhaupt noch unangemeldeten Benutzern das Nachsignieren nahelegen wollen? Viele und ratlose Grüße --Monow (Diskussion) 22:45, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Vielleicht müsste man (falls der Fehler nicht vorher behoben wird) eine spezielle Testseite anlegen und genau „beiderseits“ der nächsten Zeitumstellung signieren. Diesen Difflink könnte man dann als Überprüfungsmöglichkeit analog zu meinem Beispiel in der Dokumentation zur Vorlage:Unsigniert verlinken. --Monow (Diskussion) 22:56, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage: Infobox Staat

Folgendes Problem: In diesem Artikel ist die Angabe zur Bevölkerungsentwicklung „+59 % (zwischen 1944 und 1989) pro Jahr” aufgrund des Zusatzes „pro Jahr” sinnentstellt. Kann man dieser Problematik technisch im Rahmen der Vorlage beikommen? Wenn dem nicht so ist, bitte ich um Vorschläge, wie stattdessen mit der Angabe umzugehen ist (z.B. Entfernung, Mittel pro Jahr bilden etc). Vielen Dank. --Rubinsky (Diskussion) 00:14, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Konnte mit einem Extra Parameter gelöst werden:
In der Vorlage gibt es einen neuen optionalen Parameter BEV-ZUNAHME-ZEITRAUM der, wenn verwendet, das pro Jahr ersetzt. Viel Spass. --GordonKlimm (Diskussion) 22:02, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Lösung des Problems. --Rubinsky (Diskussion) 18:18, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Angaben der Vorlage:BibISBN werden in Spezial:ISBN-Suche eingebunden, aber

... bei der 'Vorlage:BibISBN', die direkt unter dem Eingabefeld für die Suche nach ISBN-Nummern eingeblendet wird, darf man nur entweder die ISBN-10 (für Veröffentlichungen vor 2007) und ISBN-13 (für Veröffentlichungen nach 2006) angeben. - - - - - Entsprechend werden bei 'Spezial:ISBN-Suche' nach beispielsweise ISBN-10: 0-300-10055-8 die Informationen aus der BibISBN angezeigt und bei der Suche nach der ISBN-13: 978-0-300-10055-6 für das gleiche Werk nicht. - - - - - Wenn ich nach einer ISBN-Nummer suche, weiß ich aber nicht ob sie vor oder nach Neujahr 2007 veröffentlich wurde. - - - - - Mich wurmt, dass die Informationen da sind, aber bei der Suche nicht immer ausgegeben werden können. - - - - - Wie kann ich das hin bekommen, dass auch bei der Suche nach 978-0-300-10055-6 die Informationen aus der 'Vorlage:BibISBN/0300100558' angezeigt werden? - - - - - --Temdor (Diskussion) 20:37, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Habe bemerkt, dass es schon funktioniert, wenn man für die jeweils andere ISBN-Nummer einen eigenen Artikel mit nur einem Redirect auf die ursprüngliche ISBN-Nummer legt, wo alle Informationen hinterlegt sind. --Temdor (Diskussion) 00:46, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Shortcut beißt Coordinate

Wie ich gerade festellen mußte, beißen sich {{Shortcut}} und {{Coordinate}}, siehe: WP:WMDE/TU23. Gibt es dafür eine Lösung oder einen Workaround? --LG Jan ·S· (media) 01:01, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nicht wirklich, siehe den Beschreibungstext der Kategorie:Vorlage:mit absoluter Positionierung. Es ist nur ein solches Element pro Seite vorgesehen und selbst das kann sich schon mit langen Lemmata, der SiteNotice usw. überlappen und bereitet alle Nase lang Probleme, die man nicht lösen, sondern nur umschiffen kann, weil die technische Realisierung dieser Elemente ein ziemlicher Murks ist (sie positionieren sich blind irgendwo hin, den Platz dafür muss man außerhalb der jeweiligen Vorlage schaffen).
Für mehr als ein solches Ding pro Seite sehe ich keine Realisierungsmöglichkeit und ehrlich gesagt auch keinen Bedarf – den Bedarf gibt es allenfalls auf einzelnen Projektseiten, bislang aber nicht im Artikelnamensraum und dabei sollten wir es belassen, weil sonst nur immer weitere Ansprüche gestellt werden. --Entlinkt (Diskussion) 03:07, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, das klingt ziemlich frustriert, kann ich verstehen. Workaround [1], ich suche aber noch nach einer Mögklichkeit, die Koordinaten in den Abschnitt #Anreise zu verschieben und den Shortcut wieder oben zu haben – jemand Ideen? --LG Jan ·S· (media) 22:04, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe Vorlage:Coordinate#Textausgabe. --Entlinkt (Diskussion) 01:42, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! --LG Jan ·S· (media) 02:57, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, da dieses Problem offenbar von mehreren Faktoren abhängt (es tritt bei mir z.B. auch auf der homepage meiner Bank, der Telecom etc. auf) wäre doch ein Vorschlag, zu überprüfen ob ein bestimmter Bereich leer ist? Leider habe ich mich mit HTML noch nicht befasst. Das Übereinander ist nach meinen Beobachtungen abhängig von Bildschirmauflösung, Zeichengröße und Voreinstellungen des Browsers, also nur durch Programmiertricks, die das abfragen, zu vermeiden. --J. K. H. Friedgé (Diskussion) 12:01, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Unzahl von Flaggen in Navigationsleisten oder Klickibunti hoch drei

Seit ein paar Tagen werden Navigationsleisten zu historischen Territorien mit Flaggen "angereichert". Die Flaggensymbole stören den Lesefluss, sind im Hinblick der Ziele von WP:BIENE extrem nutzerunfreundlich und haben keinerlei Mehrwert. Aufgrund der Mehrfacheinbindungen von Navigationsleisten (Beispiel Königreich Preußen) werden weit über einhundert Miniflaggen eingebunden:

Durch die "Hintertüre" werden lesenswerte Artikel wie Deutsches Kaiserreich

um 26 Flaggen bereichert. Hinzu kommt hier, dass die Flaggen mal vor dem Link zum Artikel (Navigationsleiste Bundesstaaten ), mal nach dem Link zum Artikel (deutsche Staatssysteme) eingestellt sind.

Alle Flaggen in den Navigationsleisten sollten wieder herausgenommen werden. --Update (Diskussion) 00:41, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

 Info: Flaggen wurden von statischer IP hinzugefügt: Spezial:Beiträge/141.30.210.107. --тнояsтеn 09:18, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ob die Flaggen sein müssen, ist die eine Frage – ob sie stören, die andere. Mich stören sie nicht, und manche Leser finden sie wahrscheinlich schön. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:24, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich beabsichtige in den nächsten Tagen Löschanträge zu stellen --Update (Diskussion) 23:26, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
OMG, was für eine Katastrophe! 47 Flaggen auf einer Navi? Hilfe, Polizei! Feuerwehr! ... Hier permanent mit dem Pseudoargument "Klickibunti" zu kommen, weil man selbst die WP gerne staubtrocken und grau haben will, ist eine mindermeinung und vor allem kein Löschgrund, denn es geht bei "Klickibunti"ja um die Gestaltung und nicht um den Sinn der Navis. Die WP ist eine Online-Enzyklopädie und keine Jura-Doktorarbeit. Es ist sehr sinnvoll, alle Gestaltungsmittel des Web zu nutzen, und dazu gehört auch der Farbgebrauch und die Auflockerung einer Aufzählung durch Grafiken. Die verbessern sogar die Abtrennung der Elemente. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:41, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schwesterprojekte - Format an neue Typografie anpassen?

Hi, wir verwenden doch Vorlagen, um unter "Weblinks" zu Schwesterprojekten (insb. Commons) zu verlinken. Traditionell waren die Vorlagen so ausgelegt, dass das Icon des Schwesterprojekts den Anführungspunkt der üblicherweise darunter folgenden Liste von Weblinks ersetzt, sprich der Leerraum vor dem Icon + die Breite des Icons + Leerraum danach entsprachen dem Einzug des Anführungspunkts bis dort der Text beginnt.

Commons: WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • erster Weblink
  • zweiter Weblink
  • und noch einer ...

Im Zuge der Änderung der Typografie wurden diese Einzüge verändert, die Vorlagen erzeugen aber noch die alten Abstände. Könnt ihr das mit vertretbarem Aufwand anpassen? Danke im Voraus. Grüße --h-stt !? 15:31, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Diese Vorlagen waren nie wirklich auf den Listeneinzug abgestimmt und können es auch nicht sein, weil sie im Markup nicht zur Liste gehören. Das sah vielleicht nur zufällig so aus und sieht jetzt infolge der geänderten Schriftgröße zufällig nicht mehr so aus.
Beheben kann man das meiner Meinung nach nicht wirklich, weil der (Pseudo-)„Einzug“ bei den Schwesterprojektvorlagen von der Größe des Icons abhängt, die in Pixeln festgelegt wird, während der Listeneinzug von der Schriftgröße abhängt. Es wird immer in mindestens einem Skin nicht passen. --Entlinkt (Diskussion) 15:52, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hmmmm - in Vector sah es bislang abgestimmt aus. Wie groß wäre denn der Aufwand, das wieder hinzubekommen? Grüße --h-stt !? 17:17, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Richtig ist, dass man mal die Pixel-Breite des Commons-Icon genau so gewählt hatte, dass es mit der Schriftgröße auf der häufigsten Skin passte, unter Normaleinstellungen.
  • Es gibt aber unterschiedlich breite Icons; nur für Commons passte das überhaupt. Commons ist wohl der schmalste; die meisten sind breiter.
  • Gedacht war es für Artikel, die auch genau ein Icon hatten, und das war in aller Regel Commons.
  • Bei mehreren unterschiedlichen Icons für eine Seite kommt es nur mühsam mit den Schwesterprojekten fluchtend hin, aber nicht mehr mit den normalen Listenpunkten.
  • Wenn es jetzt auch noch unterschiediche Schriftgrößen in unterschiedichen Skins gibt, dann wäre ohne eine Definition in den Mediawiki:.css in der Vorlage allein überhaupt nichts zu machen.
  • Mittel der Wahl ist, das Commons-Icon jetzt dezidiert einige Pixel breiter auszurichten, so dass nicht mehr der Eindruck entsteht, es wäre Absicht, dass das fluchten solle. So sieht es tatsächlich aus wie gewollt und nicht gekonnt; in etwas raumgreifenderer Anordnung würde es auch besser zu Wikisource passen, welches am häufigsten gleichzeitig in Artikeln auftritt.
  • Die Fettschrift im Schwesterprojekt und die Normalschrift im Listenpunkt eignen sich auch nicht so toll, um untereinander zu harmonieren. Dann lieber eine deutliche Abstufung.
  • Die „neue Typografie“ kann sich ohnehin wieder ändern; und mit Mobilgeräten & Co. sollte man sich von den alten Basteleien verabschieden, die so lange Pixel jongliert hatten, bis das auf ihrem Bildschirm mit ihrer Auflösung und ihrer Schriftart zufällig gerade hinkam.
VG --PerfektesChaos 18:14, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mit „Es wird immer in mindestens einem Skin nicht passen“ oben meinte ich konkret, dass die Schriftgröße in Monobook seit vielen Jahren 12.7px beträgt und in Vector mit dem Typografie-Update von 12.8px auf genau 14px geändert wurde (gewöhnliche Browsereinstellungen vorausgesetzt). Da der Listeneinzug 1.6em (also das 1,6-fache der Schriftgröße) beträgt, haben wir also 20.32px vs. 22.4px. Den Unterschied von 2 Pixeln wird man auf jeden Fall in einem der beiden Skins sehen.
Um den Einzug in beiden Skins gleich zu bekommen, könnte man allenfalls irgendetwas mit absoluten Positionierungen basteln, dann würde aber stattdessen der Abstand zwischen Icon und Text je nach Skin verschieden sein (momentan ist der Abstand genau ein Leerzeichen). Eine skin- bzw. schriftgrößenabhängige Anpassung der Icongröße ist nicht wirklich möglich. --Entlinkt (Diskussion) 22:09, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel Maidan-Rat

Moin, in der im o.g. Artikel eingefügten Vorlage:Infobox Politische Organisation tauchen die "Vorsitzenden" doppelt auf (=Redundanz). Frage: Ist die Vorlage oder die Einbindung falsch? --YAAA NOOO? 22:39, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Die Vorlage ist seltsam aufgebaut. Offenbar ist das Feld oben für einen einzelnen Vorsitzenden mit Bild gedacht. Jedenfalls werden Vorsitzender bzw. Vorsitzende (falls Vorsitzender nicht benutzt wird) doppelt eingebunden. Ich weiß nicht wie das gewünscht ist, daher will ich da nicht direkt rumpfuschen. --mfb (Diskussion) 22:53, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:INCOBS

ist kaputt. Über das Webarchiv 2013-10 ist der Inhalt noch zugänglich.--kopiersperre (Diskussion) 12:42, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Fehler bei Zeilenhöhe in der Vorlage:Infobox Film

Hallo, könnte jemand so gut sein und sich den an dieser Stelle beschriebenen Fehler ansehen? Schöne Grüße, XanonymusX (Diskussion) 20:07, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nur zur Info: hier mit Firefox sieht alles i. O. aus. --тнояsтеn 21:21, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Auch mit IE tritt der Fehler bei mir nicht auf. Gruß --Monow (Diskussion) 22:46, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
In der mobilen Ansicht tritt er auch in Safari am iPad nicht auf. Seltsamer Fall.--XanonymusX (Diskussion) 15:01, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gibt es Lösungsansätze?--XanonymusX (Diskussion) 16:35, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann den Fehler in Google Chrome reproduzieren. Es hat etwas mit dem Attribut style="line-height:140%;" im umschließenden <div>-Element der Infobox zu tun. Wenn man dies löscht, steht wieder alles auf einer geraden Linie. Allerdings verändert sich dadurch auch das Aussehen der gesamten Box (die Tabelle wird länger).
Beobachtung: Für hochgestellte Elemente ist zentral sup { line-height: 1; } definiert. Wenn man dies durch sup { line-height: 1em; } ersetzt, verschwindet der Fehler ebenfalls. Damit ist es höchstwahrscheinlich ein Browserbug (es dürfte keinen Unterschied geben). --Entlinkt (Diskussion) 17:06, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Also ein Fehler in Safari und Chrome?--XanonymusX (Diskussion) 20:37, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach ja. (Safari und Chrome verwenden übrigens zum Rendern von HTML/CSS dieselbe Codebasis.) --Entlinkt (Diskussion) 20:59, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und die Vorlage daran anzupassen, ist nicht möglich/sinnvoll?--XanonymusX (Diskussion) 12:45, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Staat

In den Zeilen "Fläche" und "Bevölkerungsdichte" wird automatisch "km²" bzw. "pro km²" angezeigt. Ist nicht immer gut, weil in einigen Fällen Hilfskonstrukte nötig sind (bei umstrittenen Staatsgrenzen nämlich). Einfach rausnehme geht nicht, da müssten hunderet Einbindungen geändert werden. Gibt es Möglichkeiten der Abhilfe?--Antemister (Diskussion) 22:54, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Eine Standardlösung ist hier, durch einen Zusatzparameter (Beispiel: Fläche_Einheit) die Standardeinheit überschreibbar zu machen. So bleiben alle Artikel wie sie sind, aber man kann durch diesen Zusatzparameter etwas ändern. Müsste man entscheiden, wo genau was optional sein soll. --mfb (Diskussion) 00:55, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Antemister: Erledigt? Vergessen? Irgendein spezieller Wunsch? Etwas ganz anderes? --mfb (Diskussion) 13:52, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
War leider letzte Woche krank und habe daher hier kaum reingeschaut. Lässt sichdas was zu geschrieben hast einfach so in diesen beiden Zeilen umsetzen?--Antemister (Diskussion) 15:28, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Mfb:, schaust du hier nochmal vorbei?--Antemister (Diskussion) 19:27, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Was genau soll denn nun gemacht werden? Die Einheiten ausschaltbar machen (Fläche_Einheit_keine, Bev_dichte_Einheit_keine und abfragen ob gesetzt) oder ersetzbar (Fläche_Einheit ersetzt km^2 durch was auch immer dort angegeben wird) oder etwas anderes? Beides ist einfach umsetzbar. --mfb (Diskussion) 21:04, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien

Das if-Konstrukt für den Parameter Sottodivisioni mittels HatStadtViertel scheint nicht zu funktionieren. Mal abgesehen davon, dass HatStadtViertel nicht dokumentiert ist und auch nicht genutzt wird ([3]). (Zur Info: @Emes:) --тнояsтеn 14:12, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schau mir das mal an--Martin Se aka Emes Fragen? 14:16, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
ich Hatte mal eine umfangreiche Überarbeitung der Infobox angefangen (Benutzer:Emes/Spielwiese/Infobox Gemeinde in Italien), das Ganze dann aber liegen gelassen, das Ziel war eine bessere Vereinbarkeit mit der entsprechenden Vorlage in it und die Verwendung der Vorlage in den Südtiroler Gemeinden nach dem Vorbild der Vorlage:Infobox Fraktion in Italien, in meinem Entwurf ist HatStadtViertel auch dokumentiert:
HatStadtViertel|ja, wenn statt der Fraktionen, Stadtviertel angegeben werden sollen (nicht aus der italienischen Infobox übernommen)
--Martin Se aka Emes Fragen? 01:37, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Umstritten war besonders hatStadtViertel und sottodivisioni, denkbar wäre auch die Gliederung generell in den Artikel zu platzieren und hier nur ein siehe [[#Stadtgliederung|entsprechender Abschnitt]] bzw. [[#Gemeindeglierrung|entsprechender Abschnitt]], dagegen spricht der Bestand, vor allem in Artikeln zu nicht städtischen Gemeinden,
und die divisioni confinanti können viele Rotlinks erzeugen, aber it verwendet den Parameter--Martin Se aka Emes Fragen? 02:02, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Please help making image templates machine-readable

Hi all,

you are getting this message because Media Viewer has been released, or will soon be released, to your wiki. MediaViewer relies on machine-readable templates to display image information such as description, author or license; other tools will probably follow soon. We need your help in ensuring that local license templates and the local equivalent of commons:Template:Information are machine-readable. The process of marking up templates is described at mw:Multimedia/Media Viewer/Template compatibility. If MediaViewer was not released on this wiki yet, you can enable it for testing under Preferences > Beta features. We are happy to answer any question, but do not have the means to follow each page where this message is sent, so please reply at mw:Talk:Multimedia/Media Viewer or my talk page. Thanks!

(If you are a tool author and interested in using machine-readable template data, check out mw:Extension:CommonsMetadata#Usage.)

--Tgr (WMF) (talk) 06:09, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis: Es gibt einen Clash beim Klassennamen metadata zwischen MediaViewer und unserem Personendaten-Gadget. Es könnte sein, dass wir letztlich unseren Klassennamen ändern müssen. --Entlinkt (Diskussion) 10:40, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bilderwünsche

Hallo zusammen,

könntet ihr bitte Vorlage:Bilderwunsch und Vorlage:Bilderwunsch/Listeneintrag so einrichten, dass sie neben BREITENGRAD und LÄNGENGRAD für die Koordinaten auch die sonst gängigen Parameter NS und EW unterstützen? Das würde etliche Arbeit einsparen, wenn man vor allem in Listenartikeln, die schon Koordinaten mit der Vorlage:Coordinate beinhalten auch noch Bilderwünsche einfügen will. Danke! --Indeedous (Diskussion) 01:38, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Betrachtete Version = Aktuelle Version prüfen? Vorlage:Importartikel

Ausgangspunkt: alte Version eines Artikels mit dem dicken roten Hinweis, man solle doch bitte die Seite verschieben oder den Baustein entfernen. Dabei war zu keinem Zeitpunkt etwas falsch - damals (als die Vorlage eingebunden war) war die Seite noch im Benutzernamensraum. Daher würde ich gerne die Meldung anpassen, sofern die betrachtete Version nicht mehr der aktuellen Version des Artikels entspricht. Ist es möglich, das in der Vorlage zu prüfen? --mfb (Diskussion) 16:05, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aus- und Einklappbare Box

Hallo. Wir diskutieren gerade in der Redaktion Ostasien ob man eine Aus- und Einklappbare Box wie in der englischen Wikipedia (en:Template:Infobox Chinese) erstellen kann. MfG, Christian140 (Diskussion) 20:33, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wieso sollte das nicht gehen? Ich sehe spontan kein Problem damit, das analog zur englischen Wikipedia umzusetzen. --mfb (Diskussion) 13:51, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja, nur wie >.< --Christian140 (Diskussion) 18:47, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Mich würde sowas auch sehr freuen. Wir haben immerhin:

Dahinter ist was für Spezialisten!

Dies ist was Aufgeklapptes.

Aber ein bisschen mehr Anpassbarkeit wäre wünschenswert.

Bei frwiki gibt's eine generelle "boite déroulante". --Nomen4Omen (Diskussion) 19:28, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Positionskarten

Hallo, nach einer Anfrage bei der Kartenwerkstatt trat ein generelles Problem mit den programmierten Karten in Infoboxen auf. Es ging im Allgemeinen darum, die Regionskarten mit Übersichtskarten des entsprechenden Landes zu bestücken, um dem Leser eine schnelle Übersicht zu geben. Auch weil viele der Regionskarten ohne Topographie "sehr leer" aussehen (Bsp. hier) fällt die Orientierung schwer. Die Kartenwerkstatt verweist das Problem nach dieser Diskussion Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Provinzen Norwegen an die Vorlagen-Werkstatt. Hier läuft gerade eine Diskussion über die Allgemeinverständlichkeit von Positionskarten. Schön wäre, wenn man die Infoboxen daraufhin anpassen könnte und die Karten (wie von der Kartenwerkstatt gewünscht) umschaltbar programmieren würde.- Grüße --Sjokolade (Diskussion) 21:20, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, Sjokolade. Eine andere Möglichkeit ist zwei Karten übereinander zu legen, wie bei den Beispielen unter "Kun mapo en angulo" (wörtlich "Mit einer Karte in einer Ecke") in der Dokumentation der Esperanto-Version der Positionskartenvorlage. Allerdings werden dafür denn weitere Hilfsvorlagen gebraucht. Außerdem müßten denn auch alle Datenvorlagen um einen weiteren Parameter ergänzt werden, falls die Platzierung der kleineren Karten automatisch möglich sein soll. Diese Ergänzung existiert zur Zeit nur in zwei Wikipedien, und zwar der französischen und der Esperantowikipedia. --Tlustulimu (Diskussion) 21:41, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
ich glaube das genau das gemeint war - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 06:56, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nein, ich glaube es war nicht das gemeint, sondern diese Lösung wie sie bei den Franzosen implementiert ist, wo unter der Karte gewählt werden kann, welche dass man sehen will. Beispiel hier: fr:Pont ferroviaire de Kehl.--Pechristener (Diskussion) 20:44, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Genau, so eine Lösung hatte ich auch im Kopf. Technisch geht das also. Und ehrlich, sieht richtig gut aus. --Atamari (Diskussion) 23:07, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sieht auch am nächsten Tag noch richtig gut aus. Ich kann kein Esperanto, aber es sieht aus als brauche die {{Positionskarte Deutschland Nordrhein-Westfalen}} einen Parameter, welche die übergeordnete Karte ist. Das ist dann für alle eingestellt. Über optionale Parameter kann man vielleicht die übergeordnete Karte austauschen oder die Ecke wählen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Vorlage {{Positionskarte Deutschland Nordrhein-Westfalen}} braucht einen neuen Parameter, der die übergeordnete Karte indirekt definiert. In der Esperanto-Vorlage steht der Parameter zono (Zone) mit dem Wert germana lando (deutsches Land). Dieser wird indirekt für die Festlegung der kleinen Karte verwendet. Dafür sind mehre Vorlagen zuständig:
Soll ich mal eine Testversion der Vorlage {{Positionskarte}} erstellen? Die Hilfsvorlagen habe ich ja in der Esperantowikipedia schon soweit angepaßt, daß sie hier auch funktionieren müßten. Leider sind es doch einige Vorlagen geworden. Ich weiß leider nicht, ob sich davon einige vielleicht zusammenfassen lassen. --Tlustulimu (Diskussion) 16:21, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Erst mal eine Testversion. So wenig wie möglich am bestehenden System ändern. Oder? --Atamari (Diskussion) 16:59, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Pechristener: Die Umschaltung per Javascript hat aber den Nachteil, daß dafür ein Script in MediaWiki:Common.js übernommen werden müßte. Allerdings glaube ich nicht, daß das gewollt ist. --Tlustulimu (Diskussion) 09:05, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Pag (Kroatien)
Pag (Kroatien)
Pag
Lokalisierung von Kroatien in Europa
Pag ist auf einer Insel.
@Atamari:. Ich habe gerade eine Testseite erstellt, und zwar auf Benutzer:Tlustulimu/Positionskarte. Dort und hier rechts wird die kleine Karte richtig auf der großen angezeigt. Jetzt fehlt nur noch eine Hilfsvorlage für die automatische Festlegung der passenden Ecke. Diese richtet sich nämlich dann danach, wo die Markierung liegt. Im Beispiel wird aber die kleine Karte in der Standardecke platziert, die hier sogar die passende ist. --Tlustulimu (Diskussion) 17:38, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die fehlende Hilfsvorlage habe ich auch schon erstellt, so daß die passende Ecke automatisch ausgewählt wird. Das hat allerdings auf das hiesige Beispiel keine Auswirkung. Außerdem funktioniert das Tooltyp über der Eckkarte jetzt besser als vorher. D.h. der Text lautet im Beispiel jetzt "Lokalisierung von Kroatien in Europa". Nur für besondere Fälle, wie z.B. Inseln, muß ich mir noch etwas einfallen lassen. Denn dort ist ja nicht die Präposition "in", sondern "auf" richtig. --Tlustulimu (Diskussion) 22:12, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sieht vielversprechend aus. Technisch scheint das eine sehr gute Alternative/Kompromiss für den Konflikt am Anfang. Die Wahl der Ecke soll sich in der Regel an die Markierung richten? Dieser Wert kann auch durch ein Parameter erzwungen werden. Bzw. Kann das nicht im Datensatz der Positionskarte festgelegt werden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das bei bestimmten Staaten (und subnationalen Gebieten) immer eine bestimmte Ecke prädestiniert ist für eine kleine Karte. Die Wahl der kleinen Karte wird im Moment über den Parameter "Karte in einer Ecke" übergeben, diese "Elternkarte" kann auch im Datensatz der Positionskarte festgelegt werden. Zu NRW ist die Elternkarte die von Deutschland.
So ganz habe ich den Überblick noch nicht, finde aber auch die Teilaufgabe von {{Geolokalisierung des Kartenrahmens}} Klasse, den Rahmen mittels der Geokoordinaten ausrechnen zu lassen.
Was mir noch auffällt, die "Breite der Karte in der Ecke" wird im Moment nur in absoluter Große angegeben. Wäre nicht ein Wert 25% toll?
Als ich die Vorlage {{Geolokalisierung des Kartenrahmens}} gesehen habe, kam mir eine weite Idee. Die man später vielleicht machen könnte. Durch eine ähnliche Technik könnte man zu jeder Karte ein Maßstab wie es auf vielen Karten zu finden ist, also 10 km oder 100 km, einblenden.
Aber noch mal ein super Umsetzung. Danke. --Atamari (Diskussion) 00:11, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Atamari:. Ich habe mir das ganze nicht ausgedacht, sondern nur an die hiesigen Bedingungen angepaßt. Die Idee mit der Karte in einer Ecke stammt nämlich von unseren französischen Kollegen. Dort habe ich auch schon Karten mit Maßstab gesehen. Allerdings werden dafür weitere Hilfsvorlagen gebraucht und müßten dann auch alle Kartenvorlagen ergänzt werden.
Wer hat vielleicht Lust bei der Ergänzung des Parameters zone in den über 1000 Kartenvorlagen zu helfen? Allerdings fehlen dann für einige mögliche Werte in {{Obige Karte}} noch Übersetzungen. --Tlustulimu (Diskussion) 08:40, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

wenn das mit dem Umschalten der Karten nicht klappt ist das eine super Lösung, DANKE! Was muss man denn genau bei der Zone machen? - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 11:27, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Tlustulimu:: Für mich ist die gewählte Lösung ok und die präsentierten Beispiele ok. Wie geht es nun weiter? Ist es z.B. möglich, dass wir wenigstens mal die Bundesländer von Deutschland auf das neue System umstellen?--Pechristener (Diskussion) 12:18, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Pechristener: Erst mal müssen alle Vorlagen um den Parameter zone ergänzt werden, was ja bei über 1000 Vorlagen ziemlich lange dauert. Mögliche Werte stehen in der Vorlage {{Obige Karte}}, obwohl noch einige wenige übersetzt werden müßten. Ich könnte mir zwar von einem Bot helfen lassen. Das funktioniert aber leider bei vielen Vorlagen nicht, da sie weder eine französische noch eine Esperantoentsprechung haben. :-( Allerdings habe ich die Vorlagen für die deutschen Bundesländer bereits alle ergänzt.
Wenn die Ergänzung erfolgt ist, kann der Code aus meiner Unterseite in die Vorlage {{Positionskarte}} übernommen werden. Oder soll ich ihn jetzt schon übernehmen? Eventuell muß er sogar noch optimiert werden, denn beim Testen in der Esperantowikipedia war mir aufgefallen, daß sich zone nicht in andere Vorlagen durchschleifen läßt. D.h. er läßt sich nur von der Vorlage {{Positionskarte}} direkt nutzen. Das liegt an {{#if:, für welches ja nur zwei Zustände existieren. --Tlustulimu (Diskussion) 12:34, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:NSG-NRW

Kann der Aufzählungspunkt (*) optional gemacht werden? Die Vorlage wird meist als Weblink genutzt, da ist der fest eingebaute Asterisk vielleicht OK, in Fußnoten (ref) stört er allerdings massiv. Danke --тнояsтеn 13:46, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Naturschutzgebiet „Herbringhauser Bachtal“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Naturschutzgebiet „WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt“ (W-006) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Ein beliebiger (nicht leerer) dritter Parameter verhindert nun das Aufzählungszeichen. So, oder anders? --mfb (Diskussion) 21:45, 8. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus, danke. --тнояsтеn 09:14, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

{{erledigt|[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 09:14, 9. Mai 2014 (CEST)}}

Es hat sich durch gesetzt, dass die meisten eingebundenen Vorlagen ohne Listenzeichen programmiert sind. Diese sozusagen im Artikel stehen sollen. Vielleicht sollten wir das hier und bei den anderen Vorlagen umsetzen und für Einheitlichkeit sorgen? --Atamari (Diskussion) 10:16, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Möglich, macht dann auch den 3. Parameter überflüssig. Dann müsste man per Bot alle ~350 aktuellen Einbindungen mit "* " versehen und dann die Ausnahmen wieder filtern (wohl von Hand). --mfb (Diskussion) 10:48, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Also, ich wäre dafür. Vorlage für Vorlage zu identifizieren, umstellen und Einheitlichkeit herstellen. --Atamari (Diskussion) 11:14, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und wer macht das? ;) --mfb (Diskussion) 13:48, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

englische Vorlagen {{efn|}} und {{math|}}

In der englischen Wikipedia habe ich die erwähnten Vorlagen gefunden.

  1. {{efn|}} unterstützt Fußnoten/Bemerkungen, zu denen es dann Literaturhinweise per <ref /> geben kann. {{notelist|}} schließt das Ganze ab (ähnlich <references />). Das kommt den Fußnoten in einem Buch schon sehr nahe. Begründung: <ref /> kann man nicht schachteln.
    Ich habe gesehen, dass recht viele andere wikis das auch haben – nur wir nicht und fr.
  2. {{math|}} macht sehr schöne mathematische Notation, die sauber im Fließtext liegt, ohne die zappeligen .png. Wie umfassend das gelöst ist, weiß ich noch nicht. Aber für Variablennamen und taugt es allemal und es sieht dem <math> sehr ähnlich.

Also, ich persönlich hätte die Sachen sehr gerne. Und man müsste sie ja nur abkupfern? --Nomen4Omen (Diskussion) 11:58, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Verlinke mal die Vorlagen. en:Template:Efn und en:Template:Math --Knochen ﱢﻝﱢ‎  09:25, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!
Aber wie mache ich das?
{{:en:Template:Efn|Fußnotentext}} geht jedenfalls nicht. --Nomen4Omen (Diskussion) 11:41, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Verlinkung war wohl nur für den Informationszugriff eventueller Kommentatoren gedacht.
Mach einstweilen mal nichts weiter.
Kennst du eigentlich Vorlage:FN nebst den Vorgaben für ihren Einsatz?
VG --PerfektesChaos 11:47, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja, die Vorlage:FN kenne ich und setze sie (in Tabellen) auch ein. Allerdings kenne ich sie bisher nur so, dass ich die Folgenummern selbst vergeben muss. (Was bei kurzen Tabellen gut genug ist.)
Desweiteren lese ich in Vorlage:FN, dass in dewiki ein Fußnotenapparat außer für Belege (für die ich mit <ref /> absolut zufrieden bin. Aber ich will ja in der Fußnote <ref /> machen können, also schachteln), nicht erwünscht ist. enwiki und frwiki sind da großzügiger. Warum? --Nomen4Omen (Diskussion) 12:10, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
die behauptung in der Vorlage widerspricht WP:REF; "Die Zulässigkeit von erläuternden Anmerkungen ist in der Wikipedia umstritten." - aber sowohl die Vorlage als auch die Hilfeseiten sind keine Richtlinien. Und da wir uns inzwischen in der WP ja in Wikijuristerei üben sind diese seiten daher nette informationen ohne verbindlichen charakter ;) ...Sicherlich Post 19:49, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Nomen4Omen: (ping, aber mangels Benutzerseite vermutlich wirkungslos)

  • Beschreibe mir doch bitte mal in einigen Worten, was deiner Meinung nach die {{Efn}} eigentlich macht; was das Funktionsprinzip wäre.

VG --PerfektesChaos 00:04, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ein gutes Beispiel für {{Efn}} ist der Artikel Diese Art der Verwendung würde mir vollkommen ausreichen:
  1. Die Nummerierung der Fußnoten ist automatisch.
  2. Man kann ihr Format ein bisschen wählen. Im genannten Artikel sind es die Kleinbuchstaben in ihrer bekannten Reihenfolge, und die sind verschieden von <ref />.
  3. Die Fußnoten können ihrerseits auf Einzelnachweise verweisen, d.h. <ref /> enthalten.en:Battle_of_Hastings.
--Nomen4Omen (Diskussion) 17:15, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich hatte dich danach gefragt, worin das Funktionsprinzip dieser Vorlagen besteht.
  • Antwort: Sie verpacken nur die Syntax-Elemente <ref und <references in einer Vorlageneinbindung.
  • Sie lösen damit die identischen Fehler aus wie sonst in der Kategorie:Wikipedia:Seite mit Einzelnachweisfehlern.
  • Sie interagieren auch mit allen anderen <ref und <references gleicher Bezeichner name/group.
  • Um im Fehlerfall das auslösende Element zu finden, durchsucht man den Quelltext nach dem entsprechenden <ref usw. – kann aber nichts finden.
  • Um den Quelltext noch verstehen zu können, müssten also alle Autoren dazulernen, das diese Vorlagen efn, notelist und reflist diese und jene Wirkung hätten, und die Parameter diese und jene Bedeutung, und bei Suchvorgängen auch immer nach diesen Vorlagen suchen.
    • Ausweislich deiner Antwort hast du das als Vorschlagender noch nicht einmal selbst begriffen. Wie soll es dann den anderen Autoren ergehen?
  • Solche Syntaxverschleierung gegenüber einem seit vielen Jahren eingeführten und den Autoren leidlich vertrauten Syntaxelement machen wir grundsätzlich nicht.
  • Ich kenne ein Dutzend solcher angeblich arbeitssparenden, übersichtlicheren und schöneren Vorlagen, die irgendwer mal eingeführt und in einem halben Dutzend Seiten eingebaut hatte; spätestens nachdem dieser Benutzer nicht mehr aktiv war, wurden sie wieder eliminiert und die Vorlagen dann gelöscht.
  • Es ist uns auch völlig wurscht, ob in irgendeiner anderen Wikipedia ein solches Feature existiert und ob es in der dortigen Community irgendwelche Fans gibt.
VG --PerfektesChaos 10:30, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Analyse, die ich so nicht hätte leisten können, da ich die Vorlagen-Sprache überhaupt nicht kann. Ich konnte also nur nach dem Ergebnis in der erwähnten Seite gehen, und da sieht's gut aus und gibt's keine Einzelnachweisfehler.
Mit Quelltext in Deinem Satz »Um den Quelltext noch verstehen zu können, müssten also alle Autoren dazulernen« meinst Du den normalen Autorentext ? Oder den Quelltext der Vorlage ?
Ich habe niemals etwas »gegenüber einem seit vielen Jahren eingeführten und den Autoren leidlich vertrauten Syntaxelement« vorschlagen wollen. Gegenüber welchem Syntaxelement ?
Immer nur als Zusatz für die geschachtelte Anwendung. Im genannten Beispiel klappt's bestens.
Wenn Dich aber die möglichen Einzelnachweisfehler stören, müsste man dann nicht schon das <ref-Feature verbieten, weil die ja dort auch schon vorkommen können ? Oder ?
--Nomen4Omen (Diskussion) 11:47, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich sortier mal:

  • Mit „Quelltext“ meine ich: Den Text jedes Artikels oder einer anderen Seite (so wie du ihn vermutlich vor dir siehst, wenn du jetzt antwortest).
  • Mit „alle Autoren dazulernen“ meine ich alle Benutzer, die Artikel oder andere Seiten schreiben, reparieren oder sonstwie bearbeiten.
  • Gegenüber welchem Syntaxelement? – Gegenüber den auf H:EN beschriebenen Syntaxelementen <ref> und <references> nebst ihren Parametern.
  • „geschachtelte Anwendung“ – das klingt ja noch gefährlicher. Ich habe es allerdings nicht so ganz verstanden.
  • Zwar stören mögliche Einzelnachweisfehler, die Autorenschaft ist aber langjährig erfahren und geübt, wie sie die Ursachen aufspürt und beseitigt.
    • Mach mal die Kategorie:Wikipedia:Seite mit Einzelnachweisfehlern auf; da stehen immer einige drin; jetzt grad sind es 16 Seiten.
    • Da hat jeweils ein Autor nicht bemerkt, dass bei einem Syntaxelement etwas falsch geschrieben oder es ganz vergessen wurde.
    • Es gibt auch eine Handvoll Freiwillige, die ein- bis zweimal täglich die längere Zeit unkorrigierten Seiten durchgehen, dort in einem wildfremden Artikel den Fehler suchen und reparieren; alternativ dem verursachenden Autor eine Nachricht auf die Disku schreiben.
    • Genauso, wie ein Schrebfehler bei Verwendung von <ref> und <references> diese Kategorie auslöst, tun das auch die genannten Vorlagen. Nur wissen alle Beteiligten, oder können es leicht lernen, dass sie nach der in anderthalb Millionen Artikeln verwendeten Zeichenkette <ref suchen müssen, oder ggf. nach spezifischen Parametern.
    • Du kannst ja mal in dem von dir verlinkten Artikel den Quelltext editieren, das notelist weglassen oder bei notelist oder einer der efn die Parameter falsch tippen; anschlißend Preview aufrufen und gucken was passiert.
  • Du kannst auch in der en:WP:Sandbox mal eine Anwendung mit efn angeben und dir die Vorschau angucken,
    und dann auch mal
    {{subst:efn|Parameter deiner Wahl}}
    reinschreiben und dies speichern und hinterher begucken.
  • Ein Anmerkungsapparat ist in der deutschsprachigen Wikipedia unerwünscht; also etwas wie in en:Battle of Hastings – vielmehr gilt:
    • Eine enzyklopädische Information ist wichtig und relevant, dann gehört sie in den laufenden Text eingearbeitet.
    • Eine Information ist unwichtig, dann gehört sie überhaupt nicht in den Artikel.
    • Etwas wie, naja, so wichtig ist es auch wieder nicht, aber irgendwie würde ich es doch gern irgendwo mal erwähnt haben, tu ich es halt in eine Anmerkung – das ist kein enzyklopädischer Stil.
    • Persönliche Anmerkungen eines Autors haben in unserem Gemeinschaftswerk nichts zu suchen; das ist anders, wenn in einem Buch oder Zeitschriftenaufsatz etwas unter eigenem Namen veröffentlicht wird.
    • Der ref-Apparat wird von uns verwendet, um im laufenden Text geschriebene Aussagen mit Belegen und Fundstellen zu untermauern. Das kann sein:
      • Fundstelle in einem Buch usw.
      • Weblink
      • Aktenzeichen in einem Gerichtsverfahren, Archiv-Registratur/Signatur, Gesetzesparagraf usw.
    • Was in deiner Eingangsfrage dieses Thread „Fußnoten/Bemerkungen, zu denen es dann Literaturhinweise per ref geben kann“ sein soll, bleibt mir unklar.
      • Wenn es überhaupt eine Anmerkung zum Artikeltext gibt, dann kann man dort die Fundstelle auch direkt hineinschreiben; ein ref im ref ist überflüssig.
      • Das ist wohl mit „Schachtelung“ gemeint.
      • Sowas machen wir hier nicht; und solche Konstrukte verkomplizieren die Textstruktur.
    • „Das kommt den Fußnoten in einem Buch schon sehr nahe“
      • Das ist hier aber kein gedrucktes Buch.
      • Es hat auch keinen namentlichen Autor.
      • Wir geben auch keine „Literaturhinweise“ oder Literaturempfehlungen ab; zumindest nicht in Anmerkungen.
      • Der Quelltext mindestens der inhaltlichen Aussagen (von eingeschobenen Tabellen, schematischen Darstellungen oder Formeln mal abgesehen) soll möglichst einfach sein und von allen ohne unnötige Hürden und Spezialwissen zu verändern sein.
  • Wenn wir überhaupt mal zu Anmerkungen greifen, dann auf zwei Arten:
    1. In Tabellen
      „Volkszählung“ oder „Melderegister“ oder „Schätzung der UNO“ per Vorlage:FN
    2. Mit dem Konstrukt <ref group="Anm">Hinweis:…</ref>
      dargestellt als Aussage[Anm 3]

VG --PerfektesChaos 13:43, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Moin, ihr seid jetzt mit euren Beispielen in der Kategorie:Wikipedia:Seite mit Einzelnachweisfehlern gelandet. Könnt ihr bitte die refs mit nowiki maskieren? Vielen Dank. --Pankoken (Diskussion) 11:19, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Moin zurück; würde ich ja gern, aber ich kann keine finden. Habe sie grad systematisch geflöht, sind alle brav escaped. Vielleicht ein anderer Abschnitt; seit wann fiel das denn zum ersten Mal auf?? Dann kann man die Edits des Zeitraums analysieren.
@Nomen4Omen: Da siehste mal; genau das kommt dabei heraus. Irgendwo gibt es einen Fehler, aber sämtliche Vorkommen von <ref sind in Ordnung. Nun find mal, wer das ausgelöst hat, weil in irgendeiner Vorlage was versteckt ist.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 11:35, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Heute Morgen aufgefallen, dann war es wieder weg, hab aber nicht gesucht. Egal, Hauptsache weg. Vielen Dank für die Kooperation und ebenfalls ein schönes WE allerseits.--Pankoken (Diskussion) 12:23, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Also was gilt jetzt ?

  1. Die Software ist schlecht.
  2. Ein Anmerkungsapparat ist in der deutschsprachigen Wikipedia unerwünscht.
  3. Eine deutschsprachige Enzyklopädie weiß oder hat zu wissen, was relevant ist und jeder Leser wissen will. Da gibt es keine Abstufung.
  4. Wir finden die Fehler nicht.

???

Zu 2 wäre ein Hinweis wünschenswert, wer das beschlossen hat und wann. S. a. Bemerkung von Benutzer:Sicherlich weiter oben in diesem Abschnitt. Es geht ja nicht um persönliche Anmerkungen eines Autors, denn die könnte der ja nicht durch eine Referenz belegen. Was ich meine, ist eher als eine Hilfe gedacht, die dem oberflächlicheren Leser eine Überholspur anbietet (indem er keine Anmerkungen anschaut) und dem neugierigeren eine Zusatzinformation, die eben auch zum Thema gehört (und die ggfls. auch belegt werden kann).


Übrigens: Ich habe aber auch den Wunsch nach einer {{math|}}-Vorlage ausgesprochen. Ist das genauso kompliziert ? Muss ich ein neues Verfahren eröffnen ? LG --Nomen4Omen (Diskussion) 12:44, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wenn du meinst, in irgendeinem von dir geschriebenen Artikel die Informationen aufgliedern zu müssen in solche, die du in einer Ecke verstecken möchtest, und in solche, die du als Aussage offen hinschreibst – dann mach das halt, aber mit offener Syntax und ohne diese Vorlagen.
Diese Aufteilung, die du dann vornimmst, ist übrigens die gleiche Entscheidung, die du eben paraphrasiert hast: „Eine deutschsprachige Enzyklopädie weiß oder hat zu wissen, was relevant ist und jeder Leser wissen will.“ Diese Entscheidung, was der Leser auf der Überholspur erfährt und was er sich erst aus dem Kleingedruckten fischen muss, triffst du dann genauso als Autor.
Wie Artikel sinnvoll enzyklopädisch aufgebaut werden, findest du unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.
Was dein math-Zeugs angeht, so ist schon dein voriges Thema über 15 kB ausgeführt worden; mir fehlt allmählich der Nerv, mich mit deinem enWP-Kram zu beschäftigen. Auf den ersten Blick vermute ich, dass es nicht funktionieren würde; aber du bist ja IT-Experte und kannst die technischen Vorarbeiten selbst erledigen und dann für einen wohl dokumentierten und störungsfreien Betrieb garantieren. Jemand anders wird das eher nicht für dich erledigen.
VG --PerfektesChaos 13:21, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Infobox Tischtennisspieler

Diese Vorlage ist seit Anfang des Jahres aus 2 Gründen krank:

  • Die automatische Fütterung seitens des TT-Weltverbandes ITTF mit Weltranglistenpositionen wurde eingestellt (siehe hier)
  • Benutzer:DrTrigon, welcher die Vorlage mit den Daten gefüttert hat, ist leider inaktiv und auch per mail nicht erreichbar

An Timo Boll sieht man das Problem: Die Weltranglistenangabe ist veraltet.

Nun hier meine Frage: Könnte man die automatische Aktualisierung nicht komplett neu aufsetzen mittels Wikidata? Sprich: In Wikidata wird regelmässig (monatlich) die Weltranglistenposition zu einem Spieler eingefügt, in der Infobox zeigen wir den Wert aus Wikidata.

Ausgangspunkt wären 2 Exceldateien, die man von http://www.ittf.com/ittf_ranking/ herunterladen kann:

Aus diesen Dateien brauchen wir die Spalten Ranking und Name.

Nun ergibt sich allerdings die Schwierigkeit, dass der Name evtl. nicht mit dem Namen in der Wikipedia übereinstimmt, weil wir hier ja transskribieren und zudem in der Exceldatei der Nachname in Grossbuchstaben steht.

Meine (laienhafte) Idee:

Wir benötigen für jeden TT-Spieler 2 Felder in Wikidata

  • (1) Namensschreibweise in der ITTF-Exceldatei
  • (2) Position in der Weltrangliste.

Die Infoboxen würde ich manuell anpassen derart, dass die Weltranglistenposition aus Wikidata gezogen wird (irgendwie mit #property).

Ein Spezialist müsste einmal die beiden Felder in WIKIDATA benennen (oder gar neu anlegen) und eine Prozedur schreiben, welche die Exceldateien nach Wikidata einspielen.

Ist das machbar? --tsor (Diskussion) 12:33, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

PS: In der NL-Wikipedia haben DrTrigon und ich seinerzeit auch Infoboxen mit automatischer Weltrangliste installiert. Diese funktionieren jetzt natürlich auch nicht mehr. Aber mit der Wikidata-Lösung könnten wir sie wieder zum Laufen bringen. --tsor (Diskussion) 13:34, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Das sollte machbar sein. Es gab bereits einmal eine ähnliche Idee mit den Tennis-Platzierungen. Dieses Projekt scheiterte aber, da die ATP und WTA es nicht erlauben, ihre Website automatisch zu scannen. ITTF scheint hier vorbildlicher zu sein und stellt die Daten sogar als Exceldatei zur Verfügung. Was auf Wikidata fehlt sind die beiden Eigenschaften (1) Namensschreibweise in der ITTF-Exceldatei und (2) Position in der Weltrangliste. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich der Wikidata-Community diese beiden Eigenschaften vorschlagen. Ein allfälliger Import der Daten könnte ich anschliessend auch übernehmen. --Pasleim (Diskussion) 13:56, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Infobox NRHP

South Carolina State House
National Register of Historic Places
National Historic Landmark


WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt (USA)
WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt (USA)
keine Koordinaten
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
NRHP-Nummer 70000598
Daten
Ins NRHP aufgenommen 5. Juni 1970
Als NHL deklariert 11. Mai 1976

Hallo,

ich übersetze gerade ein paar Artikel zu den "State Capitols in den Vereinigten Staaten". Bisher lief mi den Infoboxes alles mehr oder weniger glatt. Habe die Vorlage des englischen Artikels kopiert und entsprechend überarbeitet. Nun geht es aber nicht mehr, wie es soll. Die bisherigen drei Gebäude sind in den National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen. In diesen Vorlagen steht dann oben {{Infobox NRHP (s.u.). Nun habe ich aber ein Gebäude, das kein NRHP ist. Das NRHP kann ich nicht einfach weglassen. Dann komm eine Fehlermeldung. Auch wenn ich diiese NHRP_Typ usw. weglasse, passiert nichts. Ich habe auch versucht, die Infobox der englischen Arikel ohne NRHP zu übernehmen. Da steht dann {{Infobox building. Das kann man nicht einfach übernehmen. Es gibt zwar auch eine deutsche Infobox-Variante, aber das englische Layout gefällt mir besser ;). Und wenn ich es auf deutsch machen will, dann steht oben unter dem Namen auch Vorlage:ORT.

Bsp., aus dem Artikel South Carolina State House:

Danke schon mal. (nicht signierter Beitrag von HybridExplorer (Diskussion | Beiträge) 16:02, 19. Mai 2014‎ (CEST))Beantworten

Der englischen Infobox building entspricht bei uns die Vorlage:Infobox Bauwerk. --тнояsтеn 16:12, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke, aber das beantwortet meine Frage nicht. Ich will dasselbe Design, wie bei dieser NRHP-Box, ohne die Linien usw. Die deutsche NRHP-Liste (s.u.) sieht schließlich auch aus, wie die englische/amerikanische, und nicht wie die deutsche Bauwerk-Infobox. Ich will, dass sie auch so aussieht, wenn dieses NRHP weg ist. (restl. Inhalt mal rausgenommen) Der 2. und 3. Balken sollen weg sowie alles, was da jetzt sonst noch steht. HybridExplorer 16:38, 19. Mai 2014
Lautstark Forderungen stellen ist einfach! Wenn die deutsche Infobox anders aussieht als die englische, dann hat das den einfachen Grund, dass wir ein eigenständiges Projekt sind und die Vorlagen zumeist nach den Vorstellungen der deutschen Benutzer entwickelt wurden. Warum etwas so aussieht, wie es aussieht, wird schon seinen Grund haben; passt es dir nicht, kannst du konkrete Änderungen ja mal (gut begründet) den Entwicklern der Bauwerk-Infobox vorschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich deren Begeisterung in Grenzen halten wird. Grüße, XanonymusX (Diskussion) 13:43, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Kein Grund, gleich zynisch zu werden'. Dass etwas aussieht, wie es aussieht, mag durchaus seinen Grund haben. Das stelle ich auch nicht infrage. Nur ist die hier gezeigte Infobox eine deutsche Infobox. Das ist ja das "Problem", dass es mit dem NRHP in der Überschrift so aussieht, aber ohne nicht. Ja, ich stelle Forderungen - an mich! Ich frage, wie und ob es geht, wie ich es mir vorstelle, damit ich den Artikeln zu deinem Thema ein einheitl. Aussehen geben kann. Vielen Dank für keine Hilfe. HybridExplorer 21:48, 24. Mai 2014

Verständnisfrage #if

(Sorry, wenn das schon irgendwo steht, habe dazu nichts gefunden) Man sieht häufig, auf den ersten Blick unsinnig erscheinende, Konstrukte wie: {{#if:{{{A|}}} | {{{A}}} }} Was steckt dahinter, ein alter Workaround? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 12:49, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

So ganz sinnfrei ist es nicht.
Es scheint mir auf den ersten Blick das gleiche Ergebnis zu liefern wie {{#if:trim|{{{1|}}}}} – das allerdings den Sinn erläutert.
Nun ist A ein benannter Parameter, und deren Werte sind nicht von Whitespace umgeben.
Wenn da also statt A eine 1 stünde, dann könnte ich dem Sinn abgewinnen.
HGZH --PerfektesChaos 13:35, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es könnte auch sein, dass solcher Code früher einen „else“-Zweig hatte, den man irgendwann entfernt hat. {{#if:{{{A|}}} | {{{A}}} | Sonst-Text }} hat nämlich tatsächlich eine andere Wirkung als {{{A|Sonst-Text}}} (falls A vorhanden, aber leer ist, gibt das erste Sonst-Text aus und das zweite einen Leerstring; falls A nicht vorhanden ist, geben beide Sonst-Text aus). Entlinkt (Diskussion) 13:48, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke, dann kann ich also diese Konstrukte mit "benanntem" Parameter einfach löschen und nur bei "Namenlosen" wenn Relevanz mit Leerzeichen besteht behalten? Ich glaube jetzt fällt es mir wieder ein, es war irgendwas mit Leerzeichen die hier einen Unterschied machen. Kann es sein dass {{{1|}}} auch bei Leerzeichen wahr ist aber hingegen {{#if:{{{1|}}} | nicht? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 23:40, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

variable Städtemarkierungen?

In en:wp gibt es eine Vorlage mit variablen Markierungen. Beispiel: Vorlage:Location map+ (https://en.wikipedia.org/wiki/Anglesey_Coastal_Path) Das ergibt eine Karte von Wales mit den Markierungen für Holyhead und Beaumaris. Gibt es etwas entsprechendes auch in de:WP und wie bringe ich sonst eine Karte in die Infobox Wanderweg ein? Muß ich dafür eine Karte anfertigen? Danke, --EssexGirl (Diskussion) 11:16, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten