„Tag der Bundeswehr“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Übersicht: Standorte ergänzt
Zeile 27: Zeile 27:
! Datum !! style="width:12%;"|13.06.2015 !! style="width:12%;"|11.06.2016 !! style="width:12%;"|10.06.2017 !! style="width:12%;"|09.06.2018 !! style="width:12%;"|15.06.2019 !! style="width:12%;"|13.06.2020 (abgesagt) !! style="width:12%;"|12.06.2021 (abgesagt) !! style="width:12%;"|25.06.2022
! Datum !! style="width:12%;"|13.06.2015 !! style="width:12%;"|11.06.2016 !! style="width:12%;"|10.06.2017 !! style="width:12%;"|09.06.2018 !! style="width:12%;"|15.06.2019 !! style="width:12%;"|13.06.2020 (abgesagt) !! style="width:12%;"|12.06.2021 (abgesagt) !! style="width:12%;"|25.06.2022
|-
|-
| 1 || Bischofswiesen || Bonn || Aachen || Appen<br />([[Marseille-Kaserne]]) || Augustdorf || Bad Vilbel ([[Hessentag 2020]]) || Berlin || Berlin
| 1 || Bischofswiesen || Bonn || Aachen || Appen<br />([[Marseille-Kaserne]]) || Augustdorf || Bad Vilbel ([[Hessentag 2020]]) || Berlin || Augustdorf
|
|
|-
|-
| 2 || Bonn || Bückeburg<br />([[Internationales Hubschrauberausbildungszentrum|Inter&shy;nationales Hubschrauber&shy;ausbildungs&shy;zentrum]]) || Augustdorf ([[Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne (Augustdorf)|General&shy;feld&shy;marschall-Rommel-Kaserne]]) || Baumholder ([[Truppenübungsplatz Baumholder]]) || Bad Hersfeld ([[Hessentag 2019]]) || Berlin || Brandenburg an der Havel || Bückeburg
| 2 || Bonn || Bückeburg<br />([[Internationales Hubschrauberausbildungszentrum|Inter&shy;nationales Hubschrauber&shy;ausbildungs&shy;zentrum]]) || Augustdorf ([[Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne (Augustdorf)|General&shy;feld&shy;marschall-Rommel-Kaserne]]) || Baumholder ([[Truppenübungsplatz Baumholder]]) || Bad Hersfeld ([[Hessentag 2019]]) || Berlin || Brandenburg an der Havel || Berlin
|
|
|-
|-
Zeile 36: Zeile 36:
|
|
|-
|-
| 4 || Eckernförde || Frankenberg || Faßberg ([[Fliegerhorst Faßberg]]) || Dresden<br />([[Offizierschule des Heeres|Graf-Stauffenberg-Kaserne]]) || Cham || Eckernförde || Eckernförde || Eckernförde
| 4 || Eckernförde || Frankenberg || Faßberg ([[Fliegerhorst Faßberg]]) || Dresden<br />([[Offizierschule des Heeres|Graf-Stauffenberg-Kaserne]]) || Cham || Eckernförde || Eckernförde || Bückeburg
|
|
|-
|-
| 5 || Flensburg ([[Marineschule Mürwik]])<ref name="A">[[Flensburger Tageblatt]]: [https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-bundeswehr-zum-anfassen-id20093257.html Schiffe, Helikopter, Soldaten: Die Bundeswehr zum Anfassen], vom: 11. Juni 2018; abgerufen am: 27. Juni 2018</ref> || Hamburg || Füssen || Erfurt ||Dillingen || Frankenberg || Hohn || Kaufbeuren
| 5 || Flensburg ([[Marineschule Mürwik]])<ref name="A">[[Flensburger Tageblatt]]: [https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-bundeswehr-zum-anfassen-id20093257.html Schiffe, Helikopter, Soldaten: Die Bundeswehr zum Anfassen], vom: 11. Juni 2018; abgerufen am: 27. Juni 2018</ref> || Hamburg || Füssen || Erfurt ||Dillingen || Frankenberg || Hohn || Eckernförde
|
|
|-
|-
| 6 || Fritzlar || Hohn || Greding || Feldkirchen ([[Gäubodenkaserne]]) || Erding<br />([[Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe|Wehr&shy;wissen&shy;schaft&shy;liches Institut für Werk- und Betriebs&shy;stoffe]]) || Husum<br />([[Flugplatz Husum-Schwesing]]) || Idar-Oberstein || Leipzig
| 6 || Fritzlar || Hohn || Greding || Feldkirchen ([[Gäubodenkaserne]]) || Erding<br />([[Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe|Wehr&shy;wissen&shy;schaft&shy;liches Institut für Werk- und Betriebs&shy;stoffe]]) || Husum<br />([[Flugplatz Husum-Schwesing]]) || Idar-Oberstein || Frankenberg/Eder
|
|
|-
|-
| 7 || Hannover || Koblenz || Hürth || Flensburg (Marineschule Mürwik)<ref name="A" /> || Faßberg || Idar-Oberstein || Leipzig || München ([[Universität der Bundeswehr München]])
| 7 || Hannover || Koblenz || Hürth || Flensburg (Marineschule Mürwik)<ref name="A" /> || Faßberg || Idar-Oberstein || Leipzig || Kaufbeuren
|
|
|-
|-
| 8 || Koblenz || München || Penzing || Hamburg ([[Führungsakademie der Bundeswehr]]) || Hamburg<br />([[Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg|Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg]]) || Laage<br />(Fliegerhorst Laage) || München [[Universität der Bundeswehr München]] || Rostock
| 8 || Koblenz || München || Penzing || Hamburg ([[Führungsakademie der Bundeswehr]]) || Hamburg<br />([[Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg|Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg]]) || Laage<br />(Fliegerhorst Laage) || München [[Universität der Bundeswehr München]] || Leipzig
|
|
|-
|-
| 9 || Laupheim || Munster || Plön || Holzdorf ([[Fliegerhorst Holzdorf]]) || Jagel<br />([[Fliegerhorst Schleswig]]) || Mayen<br />([[Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr]]) || Munster || Stetten am kalten Markt
| 9 || Laupheim || Munster || Plön || Holzdorf ([[Fliegerhorst Holzdorf]]) || Jagel<br />([[Fliegerhorst Schleswig]]) || Mayen<br />([[Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr]]) || Munster || Manching
|
|
|-
|-
| 10 || Leipzig || Neuburg || Rüsselsheim || Ingolstadt ([[Pionierkaserne auf der Schanz]]) || Koblenz || München ([[Universität der Bundeswehr München]]) || Neubrandenburg || Warendorf ([[Sportschule der Bundeswehr]])
| 10 || Leipzig || Neuburg || Rüsselsheim || Ingolstadt ([[Pionierkaserne auf der Schanz]]) || Koblenz || München ([[Universität der Bundeswehr München]]) || Neubrandenburg || München ([[Universität der Bundeswehr München]])
|
|
|-
|-
| 11 || Manching || Rostock || Storkow || Mannheim || Münster || Munster || Neuburg an der Donau || Zweibrücken
| 11 || Manching || Rostock || Storkow || Mannheim || Münster || Munster || Neuburg an der Donau || Rostock
|
|
|-
|-
| 12 || Nörvenich || Schlieben || Stralsund || Meppen ([[Wehrtechnische Dienststelle 91]]) || Nordholz<br />([[Marinefliegerkommando|Marine&shy;flieger&shy;stütz&shy;punkt]]) || Storkow || Stetten am kalten Markt
| 12 || Nörvenich || Schlieben || Stralsund || Meppen ([[Wehrtechnische Dienststelle 91]]) || Nordholz<br />([[Marinefliegerkommando|Marine&shy;flieger&shy;stütz&shy;punkt]]) || Storkow || Stetten am kalten Markt || Stetten am kalten Markt
|
|
|-
|-
| 13 || Rostock || Stetten am kalten Markt || Ulm/Dornstadt || Murnau<br />([[Murnau am Staffelsee#Kasernen und Garnisonen|Murnau am Staffelsee]]) || Pfullendorf || Veitshöchheim || Storkow
| 13 || Rostock || Stetten am kalten Markt || Ulm/Dornstadt || Murnau<br />([[Murnau am Staffelsee#Kasernen und Garnisonen|Murnau am Staffelsee]]) || Pfullendorf || Veitshöchheim || Storkow || Veitshöchheim
|
|
|-
|-
| 14 || Storkow || Trier || Weiden || Oldenburg<br />([[Henning von Tresckow|Henning-von-Tresckow]]-Kaserne) || Schlieben || Weißenfels || Warendorf
| 14 || Storkow || Trier || Weiden || Oldenburg<br />([[Henning von Tresckow|Henning-von-Tresckow]]-Kaserne) || Schlieben || Weißenfels || Warendorf || Warendorf ([[Sportschule der Bundeswehr]])
|
|
|-
|-
| 15 || Wilhelmshaven || Veitshöchheim || Weißenfels || Rostock ([[Marinestützpunkt Warnemünde]]) || Stralsund || Wilhelmshaven || Wilhelmshaven
| 15 || Wilhelmshaven || Veitshöchheim || Weißenfels || Rostock ([[Marinestützpunkt Warnemünde]]) || Stralsund || Wilhelmshaven || Wilhelmshaven || Weißenfels
|
|
|-
|-
| 16 || – || Wilhelmshaven || Wilhelmshaven || Wunstorf ([[Fliegerhorst Wunstorf]]) || – || – || Zweibrücken
| 16 || – || Wilhelmshaven || Wilhelmshaven || Wunstorf ([[Fliegerhorst Wunstorf]]) || – || – || Zweibrücken || Zweibrücken
|
|
|}
|}

Version vom 14. Oktober 2021, 10:18 Uhr

Fliegerhorst in Neuburg beim Tag der Bundeswehr 2016
Informations- und Essensstände auf der Admiralswiese der Marineschule Mürwik beim Tag der Bundeswehr 2018

Der Tag der Bundeswehr ist ähnlich einem Tag der offenen Tür; er wird seit 2015 standortübergreifend gleichzeitig an mehreren Kasernen und Dienststellen der Bundeswehr und der Bundeswehrverwaltung durchgeführt.[1]

Durch diese jährliche Öffnung will sich die Bundeswehr nach eigener Definition sowohl als gesellschaftlich gebundener Teil der Bundesrepublik als auch als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Die „Verankerung“ in bzw. das Verhältnis zu der Gesellschaft soll durch den „persönlich“ geführten Dialog vertieft werden.

Hintergrund

An den verschiedenen Standorten der Bundeswehr fanden schon zuvor seit vielen Jahren hin und wieder auch Tage der Offenen Tür statt, bei denen jedoch nur der jeweilige Standort mit den dortigen spezifischen Aufgaben im Fokus standen.[2] Die Bundeswehr, die mit ihren Standorten im Gegensatz zu vielen Unternehmen auch in der Fläche präsent ist, ließ diese Tage der Offenen Tür jedoch nicht an einem bundesweit einheitlichen Tag ausrichten.

Zum Anlass des sechzigjährigen Bestehens der Bundeswehr sowie des fünfundzwanzigjährigen Bestehens als „Armee der Einheit“ fand am 13. Juni 2015 der erste Tag der Bundeswehr statt.[3][4][5] Seitdem findet dieser Tag einmal jährlich in der ersten Hälfte des Monats Juni statt. Die Standorte, an denen sich die Bundeswehr darstellt, wechseln von Jahr zu Jahr. An den einzelnen Standorten präsentieren sich dabei verschiedene Einheiten.

Die Teilnehmerzahl des Tags der Bundeswehr betrug 2019 deutlich weniger als von der Bundeswehr erhofft. So kamen in manchen Orten nur die Hälfte der erwarteten Besucher.[6][7]

Der Tag der Bundeswehr wurde 2020 und 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie als Präsenzveranstaltung abgesagt und digital durchgeführt.

Kritik

Proteste am Tag der Bundeswehr 2016 in Bonn

Kinderhilfswerke und Organisationen der Friedensbewegung kritisieren am Tag der Bundeswehr, dass die Bundeswehr die Bevölkerung von Militäreinsätzen zu überzeugen versuche, um junge Menschen für den Wehrdienst anzuwerben. Sie fordern den Schutz von Kindern und Jugendlichen, da der Tag der Bundeswehr besonders darauf abziele, Kinder und Jugendliche für das Militär zu begeistern, um sie als Rekruten zu gewinnen. Dabei wird kritisiert, dass die Rekrutierung von unter 18-Jährigen im Widerspruch zu der UN-Kinderrechtskonvention steht.[8][9] Nach dem Tag der Bundeswehr 2016 wurden Bilder veröffentlicht, auf denen Kinder mit Waffen der Typen G36 und P8 sowie bei einer Einweisung an Info-Tischen der Truppe an einer Maschinenpistole des Typs MP7 beim Anlegen und Zielen zu sehen sind.[10] Teilweise werden sie von einem Soldaten an den Waffen eingewiesen. Hinsichtlich der beteiligten Soldaten wurde die Frage von Disziplinarmaßnahmen diskutiert.[11] Daraufhin sagte der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold: „Kriegswaffen sind keine Spielsachen“.[12]

Übersicht

Übersicht über die Veranstaltungsorte zum Tag der Bundeswehr.

Datum 13.06.2015 11.06.2016 10.06.2017 09.06.2018 15.06.2019 13.06.2020 (abgesagt) 12.06.2021 (abgesagt) 25.06.2022
1 Bischofswiesen Bonn Aachen Appen
(Marseille-Kaserne)
Augustdorf Bad Vilbel (Hessentag 2020) Berlin Augustdorf
2 Bonn Bückeburg
(Inter­nationales Hubschrauber­ausbildungs­zentrum)
Augustdorf (General­feld­marschall-Rommel-Kaserne) Baumholder (Truppenübungsplatz Baumholder) Bad Hersfeld (Hessentag 2019) Berlin Brandenburg an der Havel Berlin
3 Burg Erfurt Diepholz Bonn Burg Bonn Dornstadt Brandenburg an der Havel
4 Eckernförde Frankenberg Faßberg (Fliegerhorst Faßberg) Dresden
(Graf-Stauffenberg-Kaserne)
Cham Eckernförde Eckernförde Bückeburg
5 Flensburg (Marineschule Mürwik)[13] Hamburg Füssen Erfurt Dillingen Frankenberg Hohn Eckernförde
6 Fritzlar Hohn Greding Feldkirchen (Gäubodenkaserne) Erding
(Wehr­wissen­schaft­liches Institut für Werk- und Betriebs­stoffe)
Husum
(Flugplatz Husum-Schwesing)
Idar-Oberstein Frankenberg/Eder
7 Hannover Koblenz Hürth Flensburg (Marineschule Mürwik)[13] Faßberg Idar-Oberstein Leipzig Kaufbeuren
8 Koblenz München Penzing Hamburg (Führungsakademie der Bundeswehr) Hamburg
(Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg)
Laage
(Fliegerhorst Laage)
München Universität der Bundeswehr München Leipzig
9 Laupheim Munster Plön Holzdorf (Fliegerhorst Holzdorf) Jagel
(Fliegerhorst Schleswig)
Mayen
(Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr)
Munster Manching
10 Leipzig Neuburg Rüsselsheim Ingolstadt (Pionierkaserne auf der Schanz) Koblenz München (Universität der Bundeswehr München) Neubrandenburg München (Universität der Bundeswehr München)
11 Manching Rostock Storkow Mannheim Münster Munster Neuburg an der Donau Rostock
12 Nörvenich Schlieben Stralsund Meppen (Wehrtechnische Dienststelle 91) Nordholz
(Marine­flieger­stütz­punkt)
Storkow Stetten am kalten Markt Stetten am kalten Markt
13 Rostock Stetten am kalten Markt Ulm/Dornstadt Murnau
(Murnau am Staffelsee)
Pfullendorf Veitshöchheim Storkow Veitshöchheim
14 Storkow Trier Weiden Oldenburg
(Henning-von-Tresckow-Kaserne)
Schlieben Weißenfels Warendorf Warendorf (Sportschule der Bundeswehr)
15 Wilhelmshaven Veitshöchheim Weißenfels Rostock (Marinestützpunkt Warnemünde) Stralsund Wilhelmshaven Wilhelmshaven Weißenfels
16 Wilhelmshaven Wilhelmshaven Wunstorf (Fliegerhorst Wunstorf) Zweibrücken Zweibrücken
Commons: Tag der Bundeswehr – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bundeswehr: Tag der Bundeswehr; abgerufen am: 1. September 2019
  2. Vgl. Beispielsweise: 100 Jahre Marineschule: Tag der offenen Tür am Dienstag von 13.30 bis 16.30 Uhr, vom: 20. August 2010; abgerufen am: 27. Juni 2018
  3. Donaukurier: WTD erwartet 100 000 Gäste, vom: 24. März 2015; abgerufen am: 27. Juni 2018
  4. Flensburger Tageblatt: „Gorch Fock“ macht in Mürwik fest, vom: 12. Juni 2015; abgerufen am: 27. Juni 2018
  5. Bild: Zehntausende in Fritzlar A 49 wird zum Parkplatz für „Tag der Bundeswehr“, vom: 13. Juni 2015; abgerufen am: 27. Juni 2018
  6. Süddeutsche Zeitung: Die Neugier war weniger stark als erhofft, vom: 16. Juni 2019; abgerufen am: 31. August 2019
  7. Augsburger Allgemeine: Tag der Bundeswehr: Deutlich weniger Besucher als erwartet, vom: 12. Juni 2019; abgerufen am: 31. August 2019
  8. Netzwerk Friedenskooperative: Tag der Bundeswehr; abgerufen am: 1. September 2019
  9. DFG-VK: Kein Tag der Bundeswehr; abgerufen am: 1. September 2019
  10. PR-Gau beim „Tag der Bundeswehr“ – Bundeswehr lässt Kinder mit Gewehren spielen. In: Der Spiegel. Abgerufen am 19. Juli 2019.
  11. Affäre um "Tag der Bundeswehr. RP Online, abgerufen am 19. Juli 2019.
  12. Bundeswehr lässt Kinder an Waffen spielen. Nachrichtensender: n-tv, abgerufen am 19. Juli 2019.
  13. a b Flensburger Tageblatt: Schiffe, Helikopter, Soldaten: Die Bundeswehr zum Anfassen, vom: 11. Juni 2018; abgerufen am: 27. Juni 2018