Pirassununga

Pirassununga
Pirassununga (São Paulo)
Pirassununga (São Paulo)
Pirassununga
Pirassununga auf der Karte von São Paulo
Koordinaten 22° 0′ 0″ S, 47° 34′ 0″ WKoordinaten: 22° 0′ 0″ S, 47° 34′ 0″ W
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat São Paulo
Einwohner 73.545 (2022[1])
Detaildaten
Fläche 727 km2
Bevölkerungsdichte 101 Ew./km2
Zeitzone UTC−3

Pirassununga ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo.[2][3]

Die Bevölkerung von Pirassununga beträgt 73.545 Einwohner.[1] Pirassununga liegt ca. 50 km östlich von São Carlos und 200 km nordwestlich von São Paulo.

In Pirassununga befindet sich die Akademie der brasilianischen Luftwaffe, die Academia da Força Aérea, die auch Heimat der Kunstflugstaffel Esquadrilha da Fumaça ist.

Geschichte

Das heutige Stadtgebiet wurde vor der Kolionalzeit von Tupi besiedelt. Ab dem 16. Jahrhundert erkundeten die Bandeirantes die Region. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam die Familie von Cristóvão Pereira de Godói in die Region, die die Fazenda Santa Cruz gründete. Im Jahr 1823 ließen sich Ignácio Pereira Bueno und seine Frau im zentralen Teil der späteren Stadt nieder. Am 6. August 1823 wurde die erste Messe durch Pater Felippe Antônio Barreto begangen und Bairro do Senhor Bom Jesus dos Aflitos de Pirassununga begründet. Am 21. November 1828 wurde die Kapelle von Senhor Bom Jesus dos Aflitos de Pirassununga zur kuratierten Kapelle erhoben. Am 4. März 1842 wurde sie zur Pfarrei erhoben und am 8. März 1842 an die Gemeinde Limeira übertragen.

Das Dorf Pirassununga wurde am 22. April 1865 gegründet. Pirassununga erhielt am 31. März 1879 das Stadtrecht und wurde 1880 von der Eisenbahn erschlossen. Am 6. August 1890 wurde Pirassununga ein Gerichtsbezirk.[4]

Religion

Das Christentum ist in der Stadt wie folgt vertreten:

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche in der Gemeinde ist Teil der Bistum Limeira.[5]

Protestantische Kirchen

In der Stadt gibt es die unterschiedlichsten evangelischen Glaubensrichtungen, hauptsächlich Pfingstler, darunter die brasilianischen Assemblies of God (die größte evangelische Kirche des Landes),[6][7] die Christliche Kongregationalistische Kirche in Brasilien,[8] und andere.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. a b Volkszählung 2022 | IBGE. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  2. Territorial division. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  3. Maps of municipalities. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  4. História. Prefeitura Municipal de Pirassununga. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. São Paulo (Archdiocese). In: catholic-hierarchy.org. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  6. Campos Eclesiásticos. In: CONFRADESP. 10. Dezember 2018, abgerufen am 17. Juni 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. Arquivos: Locais - Assembleia de Deus Belém – Sede. Abgerufen am 17. Juni 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Localidade - Congregação Cristã no Brasil. Abgerufen am 17. Juni 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
Commons: Pirassununga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien