Karlsgarten

Kapitel LXX des Capitulare de villis vel curtis imperii

Die Landgüterverordnung Capitulare de villis vel curtis imperii, die Karl der Große als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung der Krongüter erließ, ist eine berühmte Quelle für die Wirtschafts-, speziell die Agrar- und Gartenbaugeschichte.[1] Das Capitulare de villis vel curtis imperii wird oft auch mit et statt vel und imperialibus statt imperii geschrieben.

Der Erlass ist in einer einzigen Handschrift überliefert, die in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel aufbewahrt wird.

Verfasst wurde die Domänenverordnung in Auftrag des Kaisers von Abt Ansegis von St. Wandrille aus dem Orden der Benediktiner, wahrscheinlich im Jahre 812 n. Chr. in Aachen. Dabei griff er auch auf noch vorhandenes Wissen über die römische Landwirtschaft zurück. Die auf Karl Gareis zurückgehende Datierung ist allerdings strittig.[2] Einige Historiker schreiben den Text auch Karls Sohn Ludwig dem Frommen zu. Teilweise wird auch vermutet, der Verfasser sei Alkuin.

„… die Dreifelderwirtschaft, der Weinbau, die Obstpflege, die Zucht von Hausvieh und Herdenvieh, Pferden, Rindern, Schafen, Schweinen, Ziegen, Bienen, Fischen sind bis ins einzelne vorgezeichnet als Bestandteile vorbildlicher Musterwirtschaften.“

Die Vorschriften der insgesamt recht kurzen Verordnung sind recht detailliert, so wird vorgeschrieben, wie lange die Stuten zu den Hengsten geführt werden, welche Inventare z.B. über Werkzeuge zu führen sind, dass Wein in Fässern, nicht in Weinschläuchen aufzubewahren ist, dass die Trauben wegen der Reinlichkeit nicht mit den Füßen zu entsaften sind (Kap. 48), etc.

Zweck

Der Erlass über die Krongüter sollte offenbar die Versorgung Karls des Großen und seines großen Hofes sichern. Im Vorfeld hatte es mehrere Nahrungsengpässe gegeben, die durch eine straffe Organisation der Güter vermieden werden sollten. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der genauen Anweisung der Verwaltungsbeamten. Die Ertragssteigerung und Sicherung sollte vor allem durch eine Verbesserung der Organisation und der Einführung einer genauen und regelmäßigen Buchhaltung erreicht werden. Genaue Vorschriften über Anbaumethoden fehlen dagegen. Es ist nicht davon auszugehen, dass alle beschriebenen Pflanzen und Einrichtungen für alle Krongüter bindend waren. Dazu waren allein die geographischen Voraussetzungen im Reich zu unterschiedlich.

Legende: Erlaubnis der Straußwirtschaft

Eine immer weiterverbreitete Legende[3] ist es, das Capitulare räume den Winzern das Recht ein, den eigenen Wein auszuschenken (vgl. Straußwirtschaft in den Gebieten Pfalz und Rheingau, Besenwirtschaft in Baden und Württemberg oder Heckenwirtschaft in Franken). Eine solche Vorschrift findet sich dort jedoch nicht.[4]

Pflanzenlisten

Im 70. Absatz/Kapitelchen des Capitulare sind 73 Nutzpflanzen einschließlich Heilkräutern und 16 verschiedene Obstbäume beschrieben, die in allen kaiserlichen Gütern von den Verwaltern angepflanzt werden sollten.

Schon vorher wird recht ausführlich in Kapitel 22 der Weinbau geregelt, in Kapitel 34 Malz (aus Gerste) erwähnt, in Kapitel 43 werden auch die Pflanzen linum (Flachs), waisdo (Waid) und vermiculo (Scharlach), in Kapitel 44 milium (Kolbenhirse), panicium (Fenchelhirse) und napos insuper (Frühkohl), in Kapitel 62 canava (Hanf) erwähnt, was in der Sekundärliteratur durch die Konzentration auf den 70. Abschnitt oft übersehen wird.

Liste der Pflanzen

Liste der Pflanzen im Capitulare de villis vel curtis imperialibus
Nr.Lat. Bezeichnung
im Capitulare
Lat. Name (Familie)Deutscher Name
1aliliumIris germanica L. (Iridaceae)Deutsche Schwertlilie
1bliliumLilium candidum L. (Liliaceae)Madonnenlilie
2rosasRosa canina L. (Rosaceae)Hunds-Rose
3fenigrecumTrigonella foenum- graecum L. (Fabaceae)Griechisch Heu
4acostumSaussurea costus (Falc.) Lipschütz (Asteraceae)Indische Kostuswurzel [5]
4bcostumTanacetum balsamita L. (Asteraceae)Frauenminze
5salviamSalvia officinalis L. (Fabaceae)Garten-Salbei
6rutamRuta graveolens L. (Rutaceae)Weinraute
7abrotanumArtemisia abrotanum L. (Asteraceae)Eberraute
8cucumeresCucumis sativum L. (Cucurbitaceae)Gurke
9peponesCucumis melo L. (Cucurbitaceae)Zuckermelone
10cucurbitasCucurbita lagenaria L. =Lagenaria siceraria (Mol.) Standl.(Cucurbitaceae)Flaschenkürbis
11afasiolumVigna unguiculata (L.) Walp. (Fabaceae)Kuhbohne
11bfasiolumDolichos lablab L. (Fabaceae) =D. purpureus (L.) SweetHelmbohne
12ciminumCuminum cyminum L. (Apiaceae)Kreuzkümmel
13ros marinumRosmarinus officinalis L. (Fabaceae)Rosmarin
14careiumCarum carvi L. (Apiaceae)Kümmel
15cicerum italicumCicer arietinum L. (Fabaceae)Kichererbse
16squillamUrginea maritima (L) Baker (Hyacinthaceae)Meerzwiebel
17gladiolumGladiolus italicus Mill. (Iridaceae)Siegwurz
18adraganteaPolygonum bistorta L. (Polygonaceae)Schlangen-Knöterich
18bdraganteaArtemisia dracunculus L. (Asteraceae)Estragon
19anesumPimpinella anisum L. (Apiaceae)Anis
20acoloquentidasCitrullus colocynthis (L.) Schrad. (Cucurbitaceae)Koloquinte
20bcoloquentidasBryonia alba L. (Cucurbitaceae)Weiße Zaunrübe
21asolsequiamHeliotropium europaeum L. (Boraginaceae)Europäische Sonnenwende
21bsolsequiamCalendula officinalis L. (Asteraceae)Ringelblume
21csolsequiamCichorium intybus (Asteraceae)Gemeine Wegwarte
22aameumAmmi copticus L. = Trachyspermum ammi (L.) SpragueAmmei [6]
22bameumMeum athamanticum Jacq. (Apiaceae)Bärwurz
23silumLaserpitium siler L. (Apiaceae)Bergkümmel
24alactucasLactuca sativa L. (Asteraceae)Lattich
24blactucasLactuca virosa L. (Asteraceae)Giftlattich
25gitNigella sativa L. (Ranunculaceae)Echter Schwarzkümmel
26eruca albaEruca sativa Mill. (Brassicaceae)Rauke
27nasturtiumNasturtium officinale R.Br. (Brassicaceae)Brunnenkresse
28pardunaArctium lappa L. (Asteraceae)Große Klette
29pulediumMentha pulegium L. (Lamiaceae)Polei-Minze
30aolisatumAngelica archangelica L. (Apiaceae)Engelwurz
30bolisatumSmyrnium olusatrum L. (Apiaceae)Pferde-Eppich [7]
31petresilinumPetroselinum crispum (Mill.) Nym. ex A.W.Hill (Apiaceae)Petersilie
32apiumApium graveolens L. (Apiaceae)Sellerie
33alevisticumLigusticum mutellina (L.) Crantz (Apiaceae)Mutterwurz
33blevisticumLevisticum officinale W.D.J.Koch (Apiaceae)Liebstöckel
34savinamJuniperus sabina L. (Cupressaceae)Sadebaum
35anetumAnethum graveolens L. (Apiaceae)Dill
36fenicolumFoeniculum vulgare Mill. (Apiaceae)Fenchel
37intubasCichorium intybus L. (Asteraceae)Wegwarte
38diptamnumDictamnus albus L. (Rutaceae)Diptam
39sinapeSinapis alba L. (Brassicaceae)Weißer Senf
40satureiamSatureja hortensis L. (Lamiaceae)Bohnenkraut
41sisimbriumMentha aquatica L. (Lamiaceae)Wasser-Minze
42mentamMentha spicata L. (Lamiaceae)Ähren-Minze
43mentastrumMentha longifolia (L.) L. (Lamiaceae)Ross-Minze
44tanazitamTanacetum vulgare L. (Asteraceae)Rainfarn
45neptamNepeta cataria L. (Lamiaceae)Katzenminze
46afebrefugiamCentaurium erythraea Rafn (Gentianaceae)Echtes Tausendgüldenkraut
46bfebrefugiamTanacetum parthenium (L.) Schultz Bip. (Asteraceae)Fieberkraut
47papaverPapaver somniferum L. (Papaveraceae)Schlafmohn
48betasBeta vulgaris L. ssp. vulgaris convar. cicla (L.) Alef (Chenopodiaceae)Schnittmangold
49vulgiginaAsarum europaeum L. (Aristolochiaceae)Haselwurz
mismalvasSammelbegriff
50altaeaAlthaea officinalis L. (Malvaceae)Echter Eibisch
51malvasMalva sylvstris L. (Malvaceae)Wilde Malve
52carvitasDaucus carota L. (Apiaceae)Möhre
53pastenacasPastinaca sativa L. (Apiaceae)Pastinak
54adripiasAtriplex hortensis L. (Chenopodiaceae)Gartenmelde
55blidasAmaranthus blitum L(Chenopodiaceae)Meier
56aravacaulosBrassica rapa L. emend. Metzg. ssp. rapa (Brassicaceae)Stoppelrübe
56bravacaulosB. oleracea L. convar. caulorapa (DC.)
Alef. var. gongylodes (Brassicaceae)
Kohlrabi
57caulosBrassica oleracea L. (Brassicaceae)Kohl
58aunionesAllium fistulosum L. (Alliaceae)Winterzwiebel
58bunionesAllium ursinum L. (Alliaceae)Bär-Lauch
59britlasAllium schoenoprasum L. (Alliaceae)Schnittlauch
60porrosAllium porrum L. (Alliaceae)Breitlauch
61radicesR. sativus L. var niger (Brassicaceae)Rettich
62ascaloniasAllium cepa L. var. ascalonicum (Alliaceae)Schalotte
63cepasAllium cepa L. var cepa (Alliaceae)Küchenzwiebel
64aliaAllium sativum L. (Alliaceae)Knoblauch
65warentiamRubia tinctorum L. (Rubiaceae)Krapp
66acardonesDipsacus sativus (L.) Scholl. (Dipsacaceae)Weber-Karde
66bcardonesCynara cardunculus L. (Asteraceae)Kardone [8]
67fabas maioresVicia faba L. (Fabaceae)Saubohne
68pisos MauriscosPisum sativum L. (Fabaceae)Erbse
69coriandrumCoriandrum sativum L. (Apiaceae)Echter Koriander
70cerfoliumAnthriscus cerefolium (L.) Hoffm. (Apiaceae)Garten-Kerbel
71lacteridasEuphorbia lathyrus L. (Euphorbiaceae)Kreuzblättrige Wolfsmilch
72sclareiamSalvia sclarea L. (Lamiaceae)Muskatellersalbei
73Jovis barbamSempervivum tectorum L. (Crassulaceae)Dach-Hauswurz


Liste der Bäume im Capitulare de villis vel curtis imperialibus
Nr.Lat. Bezeichnung
im Capitulare
Lat. Name (Familie)Deutscher Name
74apomariosdiv.Sorten Malus domestica Borkh. (Rosaceae)Apfelbaum
74bpomariosCitrus aurantium L. (Rutaceae)Pomeranze, Bittere Orange
76prunariosPrunus domestica L. (Rosaceae)Pflaumenbaum
77sorbariosSorbus domestica Borkh. (Rosaceae)Speierling
78mespilariosMespilus germanica L. (Rosaceae)Mispel
79castanariosCastanea sativa Mill. (Fagaceae)Esskastanie
80persicariosPrunus persica (L.) Batsch (Rosaceae)Pfirsich
81cotoniariosCydonia oblonga Mill. (Rosaceae)Quitte
82avellanariosCorylus avellana L. (Betulaceae)Gemeine Hasel
83amandalariosPrunus dulcis (Mill.) D.A.Webb (Rosaceae)Mandel
84morariosMorus nigra L. (Moraceae)Schwarze Maulbeere
85laurosLaurus nobilis L. (Lauraceae)Echter Lorbeer
86pinosPinus pinea L. (Pinaceae)Pinie
87ficusFicus carica L. (Moraceae)Feige
88nucariosJuglans regia L. (Juglandaceae)Echter Walnussbaum
89aceresariosPrunus avium L. (Rosaceae)Süßkirsche
89bceresariosPrunus cerasus L. (Rosaceae)Sauerkirsche
90malorum nominaSortennamen d. ÄpfelApfelsorten
agozmaringaGosmaringer [9]
bgeroldingaGeroldinger
ccrevedellaKrevedellen
dsperaucaSpeieräpfel

Umsetzung

Doris Schulmeyer-Torres weist in ihrem Buch Bauerngärten auf die Brevarien hin, Inventarien unter anderen auch von der Pflanzen, welche in zwei Krongütern wirklich gezüchtet wurden. Das Inventar I des Hofgutes Asnapium weise achtundzwanzig Pflanzen (20 Blumen- und Gemüsearten, 8 Obstbäume), das Inventar II des Hofes Treola siebenunddreißig Pflanzen (27 Blumen- und Gemüse- und 10 Obstarten) auf. „Beide Hofgüter sollen in Südfrankreich gelegen haben, und deswegen nimmt man an, daß nur diese Gegend als Geltungsbereich der Capitularien zu betrachten sei.“

Es ist aber fraglich, ob allein aus der Tatsache, dass einige Pflanzen wie vor allem der Lorbeerbaum und der Feigenbaum nur in Südfrankreich gedeihen, geschlossen werden kann, dass das Capitulare nur dort galt, wo es komplett umsetzbar war.

Möglicherweise oder auch wahrscheinlich war es nicht die Festschreibung eines schon vorher geltenden Standards, sondern ein Reformprogramm, das von den Adressaten der Vorschrift soweit wie möglich umzusetzen war. So gedeihen tatsächlich Feigen, Mandelbäume und Edelkastanien auch in klimatisch begünstigten Gebieten Süddeutschlands wie dem Oberrheingraben und dessen Randgebirgen. In anderen Gebieten ging es wenigstens um die Verbreiterung des Angebotes.

Walafried Strabo

Walafried Strabos (ab 838 n.Chr. Abt des Klosters Reichenau) Gedicht über den Gartenbau Liber de cultura hortorum; unter dem Titel Hortulus 1510 in Wien von Vadian gedruckt, ist in der Reihenfolge der Pflanzlinge vom Capitulare de villis abhängig; dieser Reihenfolge entspricht die Reichenauer Beetanlage. Er beschreibt dabei dreiundzwanzig Gartenpflanzen und bringt sie mit der christlichen Heilslehre in Verbindung.[10]

Moderne Gärten nach dem Capitulare

Siehe auch Karlsgarten, wo aufgrund einer anderen Quelle teilweise eine andere Zuordnung der lateinischen Namen vorgenommen wird.

Trivia

Die Gartenautorin Widmayr berichtet unter Berufung auf Alwin Seifert über folgende Anekdote: Der Münchner Architekt Gabriel von Seidl hatte sich in Bad Tölz ein Haus gebaut und wollte ein „altbairisches Bauerngartl“ dazu. Da er davon keine näheren Kenntnisse hatte, bat er eine alte Bäurin aus der Nachbarschaft um Hilfe. Diese legte das Gärtlein an und sagte dann zu Seidl: „So ist es richtig, so hat es Kaiser Karl befohlen.“

Literatur

  • Karl Gareis:Bemerkungen zu Kaiser Karl's d. Gr. Capitulare de Villis, Göttingen, 1893
  • Karl Gareis: Die Landgüterordnung Kaiser Karls des Großen [Karl I. Römischer Kaiser, der Große] ; Text-Ausg. m. Einl. u. Anm. hrsg. v. Dr. Karl Gareis, ... ord. Prof. ... in Königsberg i.Pr.; Verfasser: Karl I. Römischer Kaiser *742-814*; Erschienen: Berlin: J. Guttentag, 1895, Umfang: (68 S.) 1 Bd 8"; Einheitssachtitel: Capitulare de villis vel curtis imperii (dt).
  • G. Baist: Zur Interpretation der Brevium Exempla und des Capitulare de Villis ; Erschienen: Berlin, Stuttgart, Leipzig: Kohlhammer, (1914), Umfang: 51 S. 8"; Anmerkung: Aus: Vierteljahrschrift f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte. Bd 12. 1914
  • Alfons Dopsch, Das Capitulare de Villis, die Brevium Exempla und der Bauplan von St. Gallen, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) 13, 1916, S. 41-70
  • Theodor Mayer: Zur Entstehung des Capitulare de villis, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) 17, 1923/24, S. 112-27
  • Wolfgang Metz, Das Problem des Capitulare de villis, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (ZAA) 2, 1954, S. 96
  • Wolfgang Metz, Drei Abschnitte zur Entstehungsgeschichte des Capitulare de Villis, S.263-276. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters (DA), Band 22, 1966
  • Barbara Fois Ennas, Il „Capitulare de Villis“ (Cod. Guelf. 254 Helmst.), Mailand 1981.
  • Doris Schulmeyer-Torres: Bauerngärten, Saarbrücken 1994, Logos-Verlag;
  • Christiane Widmayr: Malve Mangold und Melisse, Bauerngärten neu entdeckt, München, Wien, Zürich, BLV 1999, ISBN 3-405-15609-2, Seite 12-14
  • Karl Josef Strank & Jutta Meurers-Balke (Hrsg.): "... dass man in den Gärten alle Kräuter habe ..." Obst, Gemüse und Kräuter Karls des Großen., Verlag Philipp von Zabern GmbH, Mainz, ISBN 978-3-8053-3879-0

Quellen

  1. Alltagswortschatz im Althochdeutschen
  2. Marc BLOCH, L’ORIGINE ET LA DATE DU CAPITULARE DE VILLIS
  3. Seminararbeit, welche diese Legende weiterverbreitet
  4. www.aryabhata.de Nachweis der Legende
  5. http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvcostus.htm
  6. http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvammi.htm
  7. http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvsmyrn.htm
  8. http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvcardon.htm
  9. http://www.bdn.ch/siteData/taxonomicTree/rosaceae/malus/domestica/SUBCATApple_1244/variety_view
  10. Klaus-Gunther Wesseling: In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Artikel: Walafried Strabo, http://www.bautz.de/bbkl/w/walafrid.shtml