Diskussion:Pluto

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pluto“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 01:27, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lemmatitel

(1) Ceres, (4) Vesta, aber (134340) Pluto ist nur eine Weiterleitung? Hat das einen bestimmten Grund? Tuxman (Diskussion) 14:48, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kein Gott mit genau diesem Namen, historisch überragende Bedeutung als ehemaliger Planet. Wurde im Archiv schon mehrfach besprochen. --mfb (Diskussion) 16:38, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nach Planetendefinitionsänderungen sind auch Ceres und Vesta ehemalige Planeten.
-- Tuxman (Diskussion) 00:58, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
(Ich hatte das Archiv zwar gelesen, aber genau diese Argumentation dort nicht gefunden. War nur erstaunt über diese Inkonsequenz. Pardon.)
-- Tuxman (Diskussion) 01:01, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich schlage vor, dass die Seite Pluto direkt auf (134340) Pluto verschoben wird und somit Pluto zu einer Weiterleitung wird.--Sae1962 (Diskussion) 23:06, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das wurde bereits mehrmals diskutiert und es ist aus guten Gründen beim jetzigen Lemma geblieben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:25, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Senat von Illinois

Wieso beschließt der Senat in Anführungszeichen, während die Generalversammlung der Internationalen Astronimischen Union aber ohne Anführungszeichen entscheidet? Beides sind doch Gremien, die letztlich nur eine interne Einigung über eine Definition oder eine Sprachregelung herbeiführen. Eine Regelung, die in beiden Fällen nur für einen denkbar kleinen Kreis Bindungswirkung entfaltet. Wenn überhaupt. Wenn die Anführungszeichen ausdrücken sollen, daß der Senat von Illinois nichts zu beschließen hatte, die Generalversammung der Internationalen Astronomischen Union aber von tiefer Einsicht geleitet verbindlich das Sonnensystem geregelt habe, dann bin ich auf einen Beleg gespannt. Ich nehme aber dankbar die Anregung mit, fürderhin von der Wiki-"pedia" zu sprechen. --141.15.33.1 14:10, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wenn Du mit "Bindungswirkung" meinst, dass Leute sich an die Regelung halten müssen, dann liegst Du möglicherweise richtig. Faktisch ist es aber so, dass die IAU weltweit als die Institution angesehen wird, die für Definitionen bezüglich Himmelskörpern zuständig ist. Sprachregelungen für den Rest der Welt fallen hingegen nicht in die Kompetenz des Senats von Illinois.
Privat werde ich ebenfalls daran festhalten, dass Pluto ein Planet ist, genau wie Ceres und andere. Das ändert aber genausowenig wie der Beschluss des Senats von Illinois daran, dass der Rest der Welt sich an die Sprachregelung der IAU halten wird.
Aber das wusstest Du vermutlich bereits. -- Perrak (Disk) 14:33, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

unseres Sonnensystems

Es sollte in der Einleitung nicht "unseres Sonnensystems" sondern "des Sonnensystems" heißen, da "unser" kein enzyklopädischer Stil ist, genauso wie ich, du, mein und dein. Außerdem gibt es nur "das" Sonnensystem. --77.191.251.63 15:33, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Danke, erledigt. Solche Kleinigkeiten kannst du auch gerne selbst ohne Absprache ändern. Gruß, --Neitram  16:18, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe gerade noch eine Volltextsuche gemacht: die Phrase "unseres Sonnensystems" kommt auf vielen Seiten vor. Da gibt es viel Arbeit, wenn es jemandem wichtig ist. --Neitram  16:20, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Masse von Styx

Hallo, die Masse von Styx ist mit 0,000 ±0,002 angegeben. Kann man das so stehen lassen? 0,000 ist natürlich nicht gleichbedeutend mit 0,00000…, aber irgendwie sieht es komisch aus, wenn die Messungenauigkeit so angegeben ist, dass die Masse negativ sein könnte. Ich kenne mich mit Messtechnik nicht so gut aus und weiß nicht, ob man das so angeben kann, aber ich würde das '-' eher entfernen. Wie sind die Meinungen? -- 89.0.132.141 08:14, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Man könnte schreiben. Allerdings ist es in solchen Fällen besser, nur eine Obergrenze anzugeben. The orbits and masses of satellites of Pluto gibt 1,5*10^16 kg als Obergrenze an (den angegebenen Wert durch die Gravitationskonstante geteilt), also "<0,002". --mfb (Diskussion) 11:20, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Vermutung

Kann es sein, daß Pluto auch kein Zwergplanet ist? Irgendwie erscheint mir der Himmelskörper beim Betrachten hochauflösender Bilder so seltsam unregelmäßig. Kann es sein, daß Pluto eine sehr enge Trümmerwolke aus großen, asteroidenähnlichen Klumpen ist? Und daß Charon sich als einziger Trumm davon entfernt hat (geb. Rotation)? Das sagt mir so ein Bauchgefühl und die niedrige Dichte. --2A02:8108:A00:D3C:210:5AFF:FE6C:2766 23:47, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Welche hochauflösenden Bilder? Die besten Bilder sind die Rekonstruktionen basierend auf den Hubble-Aufnahmen, wobei New Horizons bald bessere Bilder liefern sollte. Alles besser als Datei:Surface Map of Pluto.jpg ist reine Phantasie. Pluto ist aufgrund seiner Größe im hydrostatisches Gleichgewicht und erfüllt damit die Bedingungen für einen Zwergplaneten. --mfb (Diskussion) 02:13, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Schau dir bitte diese Animation an: [1] --2A02:8108:A00:D3C:204:75FF:FEA1:2130 20:02, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten
12 × 12 Pixel ist nun wirklich nicht hochaufgelöst. --GDK Δ 21:43, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Und die Bilder sind nach dem ersten IP-Beitrag gemacht worden. --mfb (Diskussion) 00:50, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Überlappung Tabellen

Kann sich bitte jemand mal mit dem Firefox-Browser die beiden Tabellen im Artikel ansehen und korrigieren? die untere Tabelle (mit den Maßstäben von Pluto und seinen Monden) überlappt die Tabelle mit den Durchmessern. Danke.--H.A. (Diskussion) 17:24, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bei mir nicht (FF 35.1), auch nicht beim Verändern der Fenstergröße von fullscreen (1600x1200) auf ganz klein. Allerdings wechselt die Position der Maßstabe-Tabelle an einem Punkt von unter der mit den Durchmessern zu über ihr - und umgekehrt. --AchimP (Diskussion) 18:06, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Dann muss es mit der Auflösung bzw. dem Format zusammenhängen (Arbeite mit dem FF 37.0.2). An den beiden PCs, an denen ich arbeite (jeweils Monitor 16:9-Format, 1920 x 1080 px) - tritt das Phänomen auf. Ich versuche es mal, wenn ich einen anderen Bildschirm mit einem anderen Format anschließe, ob es dann klappt. Gegebenenfalls würde ich sonst einen Bildschirmausdruck hochladen bzw. verlinken. --H.A. (Diskussion) 11:08, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ja, mit einem anderen Bildschirm mit anderer Auflösung (1280 x 1024) klappt es hervorragend. --H.A. (Diskussion) 21:00, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bei mir kommt es auch zu einer Überlappung (FF Developer Edition 39.0a2). Im Internetexplorer 11 und in Chrome 42 kommt es zu keinen Überlappungen, aber riesigen Leerräumen beim Zoomen (bei Einstellungen größergleich 90%, bis 75% gehts problemlos). Bis 75% befindet sich die Tabelle im Bereich zwischen den Bildern "Die Bahnen von Pluto, Charon, Nix und Hydra um das Baryzentrum des Systems" und "Pluto, sein Mond Charon und die beiden kleinen Trabanten Nix und Hydra" auf der rechten Seite und dem Bild "Pluto und seine Monde maßstabsgerecht mit Massenmittelpunkt." unten und es funktioniert problemlos. Sobald sich das nicht mehr ausgeht, ist die Tabelle unterhalb des noch weiter unten folgenden Bildes "Die Bahnen der fünf entdeckten Monde um Pluto" und es gibt sehrviel leeren Raum auf der Seite (das mach dann etwa 80% des Bildschirms aus). (Bildschirmauflösung 1366 x 768) --Myon12 (Diskussion) 01:08, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das Problem dürfte gelöst sein. Bei niedrigen Bildschirmauflösungen steht das kleine sehr bereite Bild rechts über, sodass man scrollen muss, aber das ist (a) mE weniger schlimm als früher und (b) steht in diesen Fällen auch die Tabelle über; also muss man sowieso schon scrollen. --Myon12 (Diskussion) 17:26, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ja, Problem gelöst. Danke. --H.A. (Diskussion) 21:59, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Neue Bilder?

Von New Horizons kommen ja schon einige tolle Bilder, und es werden sicher noch eine Menge mehr. Auch Hubble hat neue Infos geliefert zu den Monden. Im en-Artikel sind diese beiden Bilder eingebaut: http://en.wikipedia.org/wiki/File:May_12_Pluto.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pluto's_moons_2015-0603_115-111.jpg Wären die schon was für diesen Artikel? Geht das Lizenzmäßig? --84.164.112.152 23:42, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

NASA-Bilder können alle verwendet werden, wenn ihre Lizenz richtig angegeben wird (wovon man ausgehen kann, wenn bei Commons keine Löschdiskussion stattfindet). --mfb (Diskussion) 00:15, 5. Jun. 2015

(CEST)

Mittlerweile gibt es auch die ersten guten Farbfotos von Pluto und Charon, wenn ich das richtig verstanden habe, guckst Du hier. --H.A. (Diskussion) 20:29, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Pluto und Charon

Hier gibt es ein Foto von Pluto und Charon. Beim Klick auf das Foto sieht man Pluto und Charon in Farbe - und scharf. Wie sieht es da mit dem Urheberrecht aus? --H.A. (Diskussion) 13:39, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

NASA-Bilder können problemlos verwendet werden. --mfb (Diskussion) 17:21, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dieses Foto ist das bisher beste von Pluto und Charon. Dies würde ich gerne hochladen, finde aber die entsprechende Lizenz nicht (NASA-Fotos können problemlos verwendet werden). Kann das bitte jemand übernehmen? Danke! --H.A. (Diskussion) 10:16, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ist bereits auf commons: File:NH-PlutoCharon-Color-NewHorizons-20150711.jpg --GDK Δ 12:12, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Abschnitt Atmosphäre

Zitat aus dem Artikel, Abschnitt Atmosphäre: "[...] Nach Messungen am James Clerk Maxwell Telescope ist die Atmosphäre im Jahr 2011 3000 km hoch[...] wodurch die Temperatur um 3 Grad bis 15 Grad je Höhenkilometer zunimmt. In der unteren Atmosphäre beträgt die Temperatur −180 °C und in der oberen Atmosphäre −170 °C, während sie am Boden nur zirka −220 °C beträgt."

Die angegebene Höhe von 3000 km scheint nicht plausibel. Eine Temperaturdifferenz von 50 °C (220°-170°) würde bei 3 °C pro Kilometer Höhe bereits nach 17 km erreicht sein. Interessant wäre natürlich auch zu wissen, in welcher Höhe die obere Atmosphäre beginnt, die ja 10 °C wärmer als die untere Atmosphäre ist. (nicht signierter Beitrag von 89.182.211.204 (Diskussion) 18:29, 3. Jul 2015 (CEST))

Überarbeitung und Exzellent-Status

Ich denke, dass nachdem die wesentlichen Ergebnisse von New Horizons vorliegen werden, der Artikel überarbeitet werden sollte. Der Exzellent-Status ist von 2006. Nach der Überarbeitung sollte der Artikel durchs Review geschickt werden und dann neu kandidieren. Ich denke, dass höchstens dabei ein Lesenswert herauskommen kann. --JWBE (Diskussion) 12:57, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Alleine das Senden der Daten dauert bis nächsten Sommer, die Analyse davon noch länger. Ende 2016 ist also eher der früheste Termin, um eine umfassende Einarbeitung hier zu erwarten. Sobald wesentliche Erkenntnisse veröffentlicht wurden, sollte der Status aber überprüft werden, ja. --mfb (Diskussion) 13:06, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das stimmt. Der Gegenwärtige Zustand des Artikels ist aber nicht mehr vergleichbar mit anderen Exelenten. Ich wäre dafür ihn spätestens im August zum Review zu schicken. --Aineias © 14:06, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dafür. :-) --RokerHRO (Diskussion) 17:36, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dafür. Habe soeben die Durchmesser korrigiert und nunmehr ist Pluto wieder der größte bekannte Zwergplanet und auch der größte Körper des Kuipergürtels. Damit ist Eris nur noch der zweitgrößte Körper. Wir können noch mehr Überraschungen und Änderungen erwarten. Aktuell müssten zum Beispiel die Dichtewerte korrigiert werden, die sich aufgrund der neuen Durchmesser ergeben. Die sind aber noch nicht bekannt. Da ist noch viel zu tun und die Daten im Text sind nicht synchronisiert mit denen des Planetentemplats, um nur eine Baustelle zu nennen. --Metrancya (Diskussion) 00:23, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Pluto IST ein Planet auch nach den Kriterien der IAU

Pluto wird "vorgeworfen", er habe seine Bahn nicht bereinigt (Kriterium 3 oder c) der Planetendefinition der IAU). Dieser "Vorwurf" ist unbegründet, sobald man eine Bahnbreite (die "bereinigt" werden muß) von einer AU oder weniger zugrunde legt. Die Erde, zweifellos ein Planet, hat in 0,3 AU Entfernung von sich die Venus und in 0,6 AU Entfernung den Mars. Der "bereinigte" Bereich um die Erde ist also kleiner als eine Astronomische Einheit. Merkur und Venus haben noch viel kleinere "bereinigte" Bereiche. Wie "New Horizons" zeigt, befindet sich in einer AU Entfernung von der Bahn des Planeten Pluto KEIN Objekt. Damit Kriterium c) ERFÜLLT, Pluto ist ein Planet.

Der Planetoid Ceres befindet sich im Asteroiden-Hauptgürtel, welcher zw. 2,2 u. 3,6 AU von der Sonne entfernt ist. Ceres hat seine Bahn NICHT bereinigt (eine AU um Ceres herum ist alles voll Objekte) und erfüllt Kriterium c) nicht.

Die Planetarische Diskriminante hilft da nicht weiter. Auch sie setzt eine bestimmte Breite der "orbital zone" voraus.

Also an Alle, die Pluto nach wie vor den Planetenstatus aberkennen wollen: Sagt mit eine Bandbreite, die die Erde NICHT dem Vorwurf aussetzt, sie habe ihre Bahn nicht von Mars und Venus "bereinigt", und die gleichzeitig besagt: Pluto hat seine Bahn nicht bereinigt. Sehr große Bandbreite: Pluto ist dann kein Planet, aber die Erde dann auch nicht. Geringe Bandbreite: Erde bleibt Planet, und Pluto bleibt es auch. Persönliche Erklärung: Hallo Pluto, mein Kleiner, viel Spaß heute mit "New Horizons". Wir holen Dich zurück! [[2]]


84.179.22.77 08:51, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die eigentliche Debatte fing ja mit der Entdeckung des Himmelskörpers "Eris" (damals noch "Xena") vor gut 10 Jahren an. Man ging davon aus, dass Eris größer als Pluto ist. Durch die aktuellen Messungen der Raumsonde "New Horizons" konnten diese Angaben widerlegt werden. Pluto hat einen Durchmesser von 2.370 km und ist damit geringfügig größer als Eris. Hätte man mit der ganzen Debatte also 10 Jahre gewartet,wäre viel erspart geblieben! --H.A. (Diskussion) 12:18, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Egal was IAU sagt, für mich gilt nach wie vor - Mutters (Merkur) Viele Einkäufe Machen Alle (Asteroidengürtel) Jungen Satt Und Neu Punktum (Pluto)

Bitte einfügen. https://www.nasa.gov/mission_pages/newhorizons/main/index.html