Benutzer Diskussion:Henristosch

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Henristosch.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Henristosch
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:11, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Henristosch! Am 24. November 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 17.300 Edits gemacht und 315(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Raumfahrt. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:11, 24. Nov. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

WOW, vielen Dank! Das ist ja eine freudige Überraschung! henristosch (Diskussion) 00:06, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Satelliten

Hallo Henristosch!

Beim Durchgehen und Anlegen einiger Listen fiel mir in den letzten Wochen mal wieder auf, wie viele interessante Satellitenartikel du erstellt hast. Würde mich sehr freuen, wenn sich dein Interesse an den Satelliten noch einmal wecken ließe. Die Liste der ersten Satelliten nach Staat ist nun z.B. auf einem aktuellen, vollständigen Stand; habe mit Aalto-2 auch mal einen bescheidenen Anfang gemacht, um die Rotlinks dort zu bläuen. Die Liste deutscher Satelliten ist ein anderes neues Projekt, bei den gar nicht mehr viele Artikel fehlen ... Es gibt auch viele neue Cubesat-Konstellationen, die noch nicht dokumentiert sind, und neue Satellitenformate wie Pocketqube und Thinsat. Vielleicht magst du ja irgendwann nochmal mit einsteigen beim Aufbau unserer Raumfahrt-Teilenzyklopädie?

beste Grüße --PM3 12:45, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

hallo, ja ich bin schon eine Weile raus aus der aktiven Mitrbeit. Aber ich werde mal schauen, was ich so beitragen kann. Ich habe als erstes Mal die Liste deutscher Satelliten überarbeitet und alle Links eingefügt, damit man sieht, was noch fehlt. --henristosch (Diskussion) 12:49, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten