AIDAblu (Schiff, 2010)

Die AIDAblu ist ein großes Kreuzfahrtschiff der Flotte AIDA.

Reisen damals und heute: ein Nachbau der Santa Maria vor der AIDAblu

Die AIDAblu ist das vierte Schiff der AIDA-Flotte. Sie wurde 1990 von der italienischen Werft Fincantieri S.p.A. fertig gestellt und für die Indienststellung bei Princess Cruises zuerst mit dem Namen Crown Princess versehen. 2002 fanden an ihr umfangreiche Umbauarbeiten statt und sie wurde auf A'ROSA BLU umgetauft. Im April 2004 wurde sie erneut umgebaut und erhielt ihren derzeitigen Namen AIDAblu.

Die AIDAblu besitzt 13 Decks mit insgesamt 840 Kabinen. Sie hat eine Länge von 245 Metern, eine Breite von 32 Metern und einen Tiefgang von acht Metern. Ihre Maximalgeschwindigkeit beträgt 20 Knoten. Sie hat eine BRZ von 70.310 und wird von zwei Festpropellern angetrieben. Die Besatzung umfasst 600 Personen.

Die Taufpatin des Schiffes ist Iris Berben.

Das älteste Schiff der Flotte fährt im Winter 2006/07 Madeira und die Kanarischen Inseln an. Ihr Basishafen ist Santa Cruz auf Teneriffa. Im Sommer fährt die AIDAblu von ihrem Basishafen Kiel aus Kopenhagen, Oslo, einige norwegische Fjorde und Island an.

Zur Auslieferung des ersten Neubaues, der AIDAdiva, im Frühjahr 2007 wird die AIDAblu den AIDA-Konzern verlassen und innerhalb des Mutterkonzerns Carnival Cruiselines an die Reederei Ocean Village verkauft. Der künftige Name ist Ocean Village 2.

Vorlage:Navigationsleiste AIDA Flotte