Liste der Baudenkmäler in Sengenthal

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Sengenthal zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

St. Nikolaus Reichertshofen

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Sengenthal

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 10
(Standort)
Dorfkapelle St. MariaTraufständiger und polygonal schließender Satteldachbau mit Glockendachreiter, 1902; mit AusstattungD-3-73-159-1BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Birkenmühle 1
(Standort)
MühlengebäudeZweigeschossiger Steildachbau mit Halbwalm, 17./18. JahrhundertD-3-73-159-3BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Braunmühle 12
(Standort)
Dorfkapelle St. MariaTraufständiger, polygonal schließender Satteldachbau, 1883; mit AusstattungD-3-73-159-4BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Eichenstraße 1
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-3-73-159-5BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kreisstraße 9
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger und traufständiger Steildachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und seitlicher Abschleppung, 18./19. JahrhundertD-3-73-159-8BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Max-Bögl-Straße 4
(Standort)
Ehemaliger Bahnhof Greißelbach der Lokalbahn Neumarkt–BeilngriesUm 1887;

Empfangsgebäude, eingeschossiger und traufständiger Krüppelwalmdachbau aus Polygonalmauerwerk mit Kniestock, Eckquaderung, Backsteingliederung und hölzernem Perron-Vordach;

Wasch- und Aborthaus, eingeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau in denselben Formen

D-3-73-159-23Ehemaliger Bahnhof Greißelbach der Lokalbahn Neumarkt–Beilngries
weitere Bilder

Kanalschleuse 32

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Ludwigskanal-Schleuse 32
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Schleuse 32Kammerschleuse, Sandstein, 1836–45.D-3-73-159-24Ludwig-Donau-Main-Kanal, Schleuse 32
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Ludwigskanal-Schleuse 32
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Schleuse 32, SchleusenwärterhausEingeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach, 1836–45.D-3-73-159-24 zugehörigLudwig-Donau-Main-Kanal, Schleuse 32, Schleusenwärterhaus
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Brunnenstraße
(Standort)
Wegweiser Berngau–NeumarktGusseisensäule mit zwei Pfeilschildern, Ende 19. JahrhundertD-3-73-159-28BW
Brunnenstraße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
DorfbrunnenLaufbrunnen mit Brunnenstock und verziertem Trog, Gusseisen, historistisch, Nürnberg, um 1890, modern bezeichnet mit 1989D-3-73-159-29
Ortsstraße 11; Ortsstraße 15
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Katholische Pfarrkirche St. NikolausSaalbau mit eingezogenem Polygonalchor, westlichem Fassadenturm und zwei Pilasterportalen, 1627, Langhaus 1760 durch Matthias Gürdtner, 1932–39 durchgreifend renoviert; mit Ausstattung;

Ehemalige Friedhofmauer, Bruchstein, wohl 18. Jahrhundert, auf der Westseite mit eingelassenen Grabmälern

D-3-73-159-12Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
weitere Bilder
Ortsstraße 14
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
PfarrhausZweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-159-13
Zur Lach
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wegweiser Röckertsmühl–BerngauGusseisensäule mit zwei Pfeilschildern, Ende 19. JahrhundertD-3-73-159-27
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Richthof 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
WohnstallhausEingeschossiger und giebelständiger Steildachbau mit Bändergliederung, Mitte 19. JahrhundertD-3-73-159-14
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schlierferhaide
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Schleuse 31Kammerschleuse, Naturstein, 1836–45D-3-73-159-30BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schlierfermühle 1
(Standort)
MühlengebäudeZweigeschossiger und traufständiger Krüppelwalmdachbau mit Fußwalm, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-3-73-159-15BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Weichselstein 1
(Standort)
StadelEingeschossiger Steildachbau, Bruchstein, 18. JahrhundertD-3-73-159-17Stadel
Weichselstein 2; Weiße Marter
(Standort)
Hofkapelle St. MariaGiebelständiger Satteldachbau mit Putzgliederungen und Blechdeckung, 1863; mit AusstattungD-3-73-159-18Hofkapelle St. Maria
weitere Bilder
Weichselstein 2; Weiße Marter
(Standort)
Bildstock, sogenannte Weiße MarterAchteckiger Pfeiler mit viereckigem, wimpergverdachtem Kopfstück mit Reliefs, Kalkstein, spätgotisch, um 1480D-3-73-159-20Bildstock, sogenannte Weiße Marter
weitere Bilder
Weichselstein 3
(Standort)
Zuhaus eines ehemaligen BauernhofesWohnstallhaus, eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit verbrettertem Giebel und rückwärtigem Schupfenanbau, 1665 (dendro. datiert), Ausbau 1793 (dendro. datiert)D-3-73-159-19Zuhaus eines ehemaligen Bauernhofes
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Berg
(Standort)
Dorfkapelle St. GeorgSatteldachbau mit eingezogener Polygonalapsis und Glockendachreiter, Ende 17. Jahrhundert; mit AusstattungD-3-73-159-21Dorfkapelle St. Georg
weitere Bilder

Keinem Gemeindeteil zugeordnet

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-KanalKünstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45.D-3-73-159-26Ludwig-Donau-Main-Kanal
weitere Bilder
B 299; Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Wegbrücke1836–45.D-3-73-159-26 zugehörigLudwig-Donau-Main-Kanal, Wegbrücke
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Sulzgraben; Sandfeld
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-KanalKünstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45.D-3-73-159-2Ludwig-Donau-Main-Kanal
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Sulzgraben; Sandfeld
(Standort)
GrenzsteinSandstein, 1836–45.D-3-73-159-2 zugehörigBW
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Sulzgraben; Sandfeld
(Standort)
GrenzsteinSandstein, 1836–45.D-3-73-159-2 zugehörigBW
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Sulzgraben; Sandfeld
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-Kanal, WiffelsbachdurchlassSandstein, 1836–45.D-3-73-159-2 zugehörigLudwig-Donau-Main-Kanal, Wiffelsbachdurchlass
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Sulzgraben; Sandfeld
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-Kanal, Wegbrückegemauerte Kanalverengung erhalten, 1836–45.D-3-73-159-2 zugehörigLudwig-Donau-Main-Kanal, Wegbrücke
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-KanalAbschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals, künstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehem. 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45D-3-73-159-22Ludwig-Donau-Main-Kanal
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Ludwig-Donau-Main-Kanal, KilometersteinSandstein, 1836–45D-3-73-159-25Ludwig-Donau-Main-Kanal, Kilometerstein
weitere Bilder

Abgegangene Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Forst
Kapellenplatz
(Standort)
Marienkapelle1870, Turm 1881; mit AusstattungBW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Sengenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien