Fußball-Hessenliga 2023/24

Hessenliga 2023/24
Logo des Hessischen Fußball-Verbandes
Meister FC Gießen
Aufsteiger FC Gießen
Relegation ↑ Türk Gücü Friedberg
Relegation ↓ SC Viktoria Griesheim
Absteiger TuS Dietkirchen
1. FC Erlensee
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 1.064 (ø 3,48 pro Spiel)
Hessenliga 2022/23
Regionalliga Südwest 2023/24
3 Staffeln der
Verbandsliga Hessen

Die Saison 2023/24 der Hessenliga war die 46. Spielzeit der Fußball-Hessenliga und die sechzehnte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 28. Juli 2023 zwischen dem FC Eddersheim und dem TSV Eintracht Stadtallendorf eröffnet, vom 26. November 2023 bis zum 17. Februar 2024 durch die Winterpause unterbrochen und am 1. Juni 2024 beendet.

Teilnehmer

Spielorte der Hessenliga 2023/24

Für die Spielzeit 2023/24 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die Regionalliga

Der Meister war sportlich für die Regionalliga Südwest 2024/25 qualifiziert, der Vizemeister musste an der Aufstiegsrunde mit den Vizemeistern der Oberligen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz/Saar teilnehmen.

Abstieg aus der und Aufstieg in die Hessenliga

Es gab zwei feste Absteiger, der Drittletzte musste eine Abstiegsrelegation mit den Vizemeistern der drei Staffeln der Verbandsliga bestreiten. Sollte der Vizemeister der Hessenliga ebenfalls in die Regionalliga aufsteigen, wäre ein weiterer Platz in der Hessenliga verfügbar.[1]

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. FC Gießen  34  22  7  5 069:280 +41 73  
 2. Türk Gücü Friedberg1  34  23  5  6 093:420 +51 71 ( )
 3. KSV Baunatal  34  20  7  7 070:430 +27 67
 4. FC Bayern Alzenau  34  19  6  9 072:400 +32 63
 5. Hanauer SC 19601 (N)  34  19  3  12 070:550 +15 57
 6. FC Eddersheim  34  16  7  11 056:450 +11 55
 7. Hünfelder SV (N)  34  16  6  12 067:620  +5 54
 8. FSV 1926 Fernwald  34  15  5  14 064:550  +9 50
 9. SV Adler Weidenhausen  34  14  8  12 062:560  +6 50
10. Rot-Weiß Walldorf  34  13  7  14 062:630  −1 46
11. SC Waldgirmes  34  11  7  16 048:760 −28 40
12. TSV Eintracht Stadtallendorf  34  10  9  15 053:540  −1 39
13. FC Hanau 93  34  9  7  18 056:780 −22 34
14. VfB Marburg (N)  34  9  7  18 046:710 −25 34
15. SV Steinbach  34  7  12  15 046:690 −23 33
16. SC Viktoria Griesheim  34  8  9  17 039:710 −32 33 ( )
17. 1. FC Erlensee  34  7  6  21 042:710 −29 27  
18. TuS Dietkirchen  34  6  6  22 049:850 −36 24
Stand: Endstand[2]
Zum Saisonende 2022/23:
(N) Aufsteiger aus den Verbandsligen 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
  Aufstieg in die Regionalliga Südwest 2024/25
( ) Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest 2024/25
( ) Teilnahme an den Abstiegsrelegationsspielen
  Abstieg in die Verbandsligen 2024/25
1 
Türkgücü Friedberg sowie dem Hanauer SC wurden in der Winterpause jeweils drei Punkte abgezogen. Grund hierfür war der Verstoß beider Mannschaften gegen § 27 der Spielordnung des HFV. Dieser besagt, dass hessische Fünft-, Sechst- und Siebtligisten pro Saison mindestens zwei Juniorenmannschaften verschiedener Altersklassen stellen müssen. Andernfalls werden eine Geldstrafe sowie der Abzug von drei Zählern für die Folgesaison verhängt. Beide Vereine verstießen in der Vorsaison gegen § 27.[3]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24 FC Gießen Türk Gücü Friedberg FSV 1926 Fernwald TSV Eintracht Stadtallendorf KSV Baunatal Rot-Weiß Walldorf FC Hanau 93 SV Steinbach 1. FC Erlensee FC Eddersheim FC Bayern Alzenau SC Waldgirmes SV Adler Weidenhausen SC Viktoria Griesheim TuS Dietkirchen Hünfelder SV VfB Marburg SC 1960 Hanau
FC Gießen 1:0 0:1 3:0 4:0 2:1 2:2 2:0 1:1 1:3 2:1 5:0 1:0 2:2 4:1 1:1 1:0 3:5
Türk Gücü Friedberg 0:2 3:1 3:3 2:1 2:0 2:1 1:1 2:2 2:0 0:2 3:1 2:3 7:0 5:0 5:3 6:2 2:4
FSV 1926 Fernwald 1:4 4:6 0:1 3:0 2:0 1:4 2:2 4:0 2:3 1:0 0:1 3:0 1:1 2:0 1:1 5:1 2:1
TSV Eintracht Stadtallendorf 0:2 0:2 1:2 6:0 0:1 3:1 2:2 2:0 1:1 2:3 1:1 2:2 4:1 4:1 0:1 2:1 2:1
KSV Baunatal 2:2 1:1 1:0 6:0 5:2 3:0 2:0 3:0 4:1 0:0 1:1 4:1 1:0 2:1 3:0 3:3 6:0
Rot-Weiß Walldorf 1:2 2:3 3:0 1:0 5:2 2:1 4:0 1:0 2:1 0:0 5:3 4:3 0:0 3:3 1:3 2:3 4:5
FC Hanau 93 0:1 0:3 3:5 1:1 1:0 6:4 1:1 1:3 0:3 2:6 0:2 0:2 4:1 1:1 1:3 4:1 1:5
SV Steinbach 0:2 2:3 2:3 3:3 2:2 0:3 2:1 3:2 2:1 2:4 2:0 0:0 2:1 2:0 0:1 2:4 1:4
1. FC Erlensee 1:4 0:3 2:1 2:3 1:2 2:1 0:0 1:3 0:3 2:4 3:1 2:2 0:1 4:0 3:0 0:2 0:1
FC Eddersheim 3:1 0:2 2:0 2:1 1:2 1:1 2:0 3:0 1:0 3:1 1:1 1:2 3:1 2:0 2:1 3:2 1:1
FC Bayern Alzenau 0:2 3:0 2:1 1:0 3:0 1:1 1:1 5:0 4:0 2:2 3:0 0:3 3:1 4:1 3:2 0:1 1:0
SC Waldgirmes 0:2 0:2 3:3 2:1 1:4 3:1 3:1 1:1 2:0 2:1 2:5 3:2 3:3 1:0 0:0 3:1 1:4
SV Adler Weidenhausen 0:3 0:5 3:0 1:1 0:2 0:0 5:0 0:0 3:3 0:0 1:1 4:1 3:0 2:1 2:0 3:1 1:3
SC Viktoria Griesheim 0:4 0:2 1:1 1:0 0:2 2:0 4:4 1:1 4:1 0:0 2:1 2:1 1:5 1:3 0:3 2:0 1:4
TuS Dietkirchen 0:2 1:4 1:3 2:1 1:2 2:3 0:3 3:3 1:4 2:2 3:1 2:1 6:3 1:2 1:1 2:2 3:1
Hünfelder SV 1:0 2:2 3:2 3:2 0:1 2:2 3:5 3:2 4:2 5:1 1:4 8:2 1:4 3:2 4:3 2:0 1:0
VfB Marburg 0:0 0:3 0:4 0:3 1:1 4:0 1:3 1:1 0:0 0:2 0:3 1:2 2:0 1:1 4:3 2:1 2:3
Hanauer SC 1960 1:1 0:5 0:3 1:1 0:2 0:2 2:3 3:2 4:1 2:0 2:0 4:0 2:0 1:0 2:0 3:0 1:3
Stand: Endstand[2]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft eine maximal um eins abweichende Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

Die Punktabzüge für Türk Gücü Friedberg und den SC Hanau sind ab dem 19. Spieltag berücksichtigt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
FC Gießen 2 8 8 9 10 7 7 6 5 5 7 7 7 4 4 4 3 3 2 2 4 5 3 3 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1
Türk Gücü Friedberg 9 5 4 3 4 5 3 2 4 3 3 2 2 2 2 1 1 2 4 4 3 2 1 2 2 1 2 2 2 4 2 2 2 2
FSV 1926 Fernwald 18 14 9 11 9 9 9 9 9 9 8 8 9 9 10 8 9 9 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 9 8
TSV Eintracht Stadtallendorf 13 11 11 7 8 11 11 10 10 13 14 12 12 12 16 13 12 12 13 11 11 11 12 12 12 12 13 12 12 12 12 12 12 12
KSV Baunatal 9 12 6 10 11 8 6 8 6 7 5 3 3 3 3 3 2 1 1 1 1 1 2 1 1 2 3 4 3 2 3 3 3 3
Rot-Weiß Walldorf 5 2 2 2 3 1 2 4 7 8 10 9 8 7 7 7 8 8 10 9 9 10 9 9 10 11 10 10 9 10 10 10 10 10
FC Hanau 93 3 10 13 13 15 17 17 17 15 12 13 14 16 17 14 17 13 13 11 13 12 12 11 13 14 14 14 14 14 13 13 13 13 13
SV Steinbach 12 13 15 15 13 13 14 15 11 14 15 15 14 16 13 16 17 17 17 17 17 17 17 17 17 16 15 16 17 15 16 15 15 15
ERL 14 7 10 12 12 14 13 11 12 15 12 13 15 13 17 14 16 16 16 16 16 16 16 16 15 17 17 17 15 16 17 17 17 17
FC Eddersheim 7 4 5 5 5 6 5 7 8 6 4 6 6 8 8 9 7 6 5 5 5 4 7 7 7 7 5 5 5 5 5 5 5 6
FC Bayern Alzenau 1 1 1 1 2 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 4 3 3 2 3 4 4 4 4 4 3 4 3 4 4 4 4
SC Waldgirmes 17 16 14 14 16 15 15 14 16 16 16 17 17 14 11 15 15 14 14 14 14 15 14 11 11 10 11 11 11 11 11 11 11 11
WEI 9 18 17 17 18 16 16 16 17 17 17 16 13 15 12 11 11 10 9 10 10 9 10 10 9 9 9 9 10 9 9 9 8 9
SC Viktoria Griesheim 8 6 7 6 7 10 12 13 14 11 11 11 11 11 15 12 14 15 15 15 15 14 15 15 16 15 16 15 16 17 15 16 16 16
DIE 16 17 18 18 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
Hünfelder SV 6 3 3 4 1 2 4 3 2 4 6 5 5 6 6 6 6 7 7 7 7 7 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 7 7
VfB Marburg 15 15 16 16 14 12 10 12 13 10 9 10 10 10 9 10 10 11 12 12 13 13 13 14 13 13 12 13 13 14 14 14 14 14
HSC 4 9 12 8 6 4 8 5 3 2 2 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6 5 5 5 5 7 7 7 7 7 7 6 5

Relegation zur Hessenliga

Den letzten Aufstiegsplatz spielen die drei Vizemeister der Verbandsligen Nord, Mitte und Süd sowie der Tabellensechzehnte der Hessenliga in einer Relegation aus. Diese besteht aus einer Qualifikationsrunde mit Hin- und Rückspielen sowie einem Relegationsfinalspiel auf neutralem Platz. Der Sieger des Finalspiels ist sicher für die nächste Hessenligasaison qualifiziert. Falls der Vizemeister der Hessenliga in die Regionalliga Südwest aufstiege, würde der unterlegene Finalist in der kommenden Saison ebenfalls in der Hessenliga antreten.[4]

Folgende Vereine qualifizierten sich für die Relegationsspiele:

  • Tabellensechzehnter der Hessenliga 2023/24: SC Viktoria Griesheim
  • Vizemeister der Verbandsliga Nord 2023/24: SG Bad Soden
  • Vizemeister der Verbandsliga Mitte 2023/24: TuS Hornau
  • Vizemeister der Verbandsliga Süd 2023/24: SV Pars Neu-Isenburg
Gesamt Hinspiel Rückspiel
SV Pars Neu-Isenburg : TuS Hornau 5. Juni 2024 8. Juni 2024
Gesamt Hinspiel Rückspiel
SG Bad Soden : SC Viktoria Griesheim 5. Juni 2024 8. Juni 2024
Ergebnis
SV Pars Neu-Isenburg / TuS Hornau 11. Juni 2024 SG Bad Soden / SC Viktoria Griesheim

Einzelnachweise

  1. Großer Überblick: Wer muss absteigen, wer darf aufsteigen?, torgranate.de, abgerufen am 18. Mai 2024
  2. a b Tabelle & Spielplan, fussball.de, abgerufen am 2. Juni 2024
  3. Fehlender Unterbau: Auch der Hanauer SC verliert Punkte, kicker.de, abgerufen am 30. Januar 2024
  4. Auf- und Abstiegsregelungen, hfv-online.de, abgerufen am 27. Mai 2024