„Reichsstift“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Zum Fürstentum erhobene Stifte: hatte keine virilstimme und saß nicht im reichsfürstenrat
Markierung: Zurückgesetzt
K Änderung 245718209 von Saint-Simon rückgängig gemacht; siehe Einleitung "Der Abt von St. Gallen war bis 1798 Reichsfürst mit Sitz und Stimme im Reichstag des Heiligen Römischen Reiches"
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 54: Zeile 54:
* [[Fürstabtei Prüm]]
* [[Fürstabtei Prüm]]
* [[Fürstabtei Murbach]]
* [[Fürstabtei Murbach]]
* [[Fürstabtei St. Gallen]]
* [[Fürstabtei Stablo-Malmedy]]
* [[Fürstabtei Stablo-Malmedy]]



Version vom 7. Juni 2024, 23:09 Uhr

Das Heilige Römische Reich am Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648. Die unter geistlicher Herrschaft stehenden Gebiete sind violett gefärbt.

Als Reichsstift bezeichnete man im Heiligen Römischen Reich ein reichsunmittelbares Gebiet mit geistlicher Obrigkeit (geistliche Territorien).

Als Oberbegriff umfasst „Reichsstift“ die seit der Frühen Neuzeit mit eigener Virilstimme ausgestatteten Erz- und Hochstifte, die von Fürstbischöfen regiert wurden. Dazu die von Fürstpröpsten regierten Gebiete der Fürstpropsteien und die von Fürstäbten regierten Fürstabteien sowie die lediglich als Teil einer Kuriatstimme im Reichsfürstenrat vertretenen Reichsprälaturen, den Reichsabteien und ‑propsteien.

Erz- und Hochstifte

Zum Fürstentum erhobene Stifte

Gefürstete und Gefreite Abteien im Heiligen Römischen Reich (Kolorierter Druck aus Siebmachers Wappenbuch von 1605)

Reichsabteien

Literatur