Pécs2010 Kulturhauptstadt Europas

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.



Pécs 2010 – Kulturhauptstadt Europas

Datei:Pecs2010mag.gif

Als Pécs 2010-Kulturhauptstadt wird das Kulturprogramm der ungarischen Stadt Pécs (dt. Fünfkirchen) für die im Jahr 2010 abgehaltenen Events bezeichnet, die gemeinsam mit der deutschen Stadt Essen und der türkischen Stadt Istanbul als Europäische Kulturhauptstadt abgehalten werden.

Bewerbung

Nachdem im Jahr 2004 die Ausschreibung ergab, dass eine ungarische Stadt die Gelegenheit bekommen wird, sich 2010 als Kulturhauptstadt präsentieren, wurde eine landesinterne Ausschreibung gestartet. Es bewarben sich insgesamt elf Städte. Im März wurde eine erste Auswahl getroffen, wo nur mehr sieben Städte mit folgenden Themen in die engere Auswahl kamen:[1]

  • Budapest: Wasser und Metropole
  • Debrecen: Offene Tore
  • Eger: Tausend Jahre, tausend Argumente, sowie offenes Eger
  • Győr: Technik, Kultur und Umwelt: Die Harmonie der Zukunft
  • Miskolc: 70 000 Jahre unserer Kultur – Warum gerade Miskolc?
  • Pécs: Pécs – Wurzeln der Zukunft: Rendezvous im Herzen Europas
  • Sopron: Franz Liszts Sopron, Weltnaturerbe Neusiedler See, paneuropäisches Picknick

Die anderen Städte Kaposvár, Kecskemét, Székesfehérvár und Veszprém wurden ausgeschieden.

Die verbliebenen Bewerber hatten nun bis August 2006 Zeit, ihre genaueren Konzepte mit Finanzierungs- und Realisierungsplänen einer international besetzten Jury vorzulegen. Nur eine nationale Koordinierungsstelle, das Ministerium für Nationales Kulturerbe, wurde eingerichtet.


Eröffnung

Die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten Pécs - Kulturhauptstadt 2010 fanden unter Anwesenheit des ungarischen Ministerpräsidenten Gordon Bajnai am 10. Jänner 2010 statt und waren sehr stark durch die Wiederspiegelung der multi-ethnischen Geschichte der Stadt geprägt. Mit Hilfe etlicher hunderter Darsteller wurden alle die Stadt prägenden Epochen dargestellt, dabei wurde ein visueller Bogen von der römischen Geschichte über die osmanische Zeit bis zur jungen Kulturgeschichte der Stadt gespannt. Ein Feuerwerk und die Uraufführung des Liedes "Varj mig felkel majd a nap" (Warte, bis die Sonne aufgeht) des ungarischen Popstars Ferenc Demjén rundeten die Eröffnung ab.[2]

Einzelnachweise

  1. Hungaricum abgerufen am 11. Jänner 2010
  2. DiePresse vom 11.01.2010