„Evangelische Kirche Eckenhagen“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kirche Eckenhagen.JPG|mini|Kirche Eckenhagen]]
[[Datei:Kirche Eckenhagen.JPG|mini|hochkant|Ev. Kirche Eckenhagen]]
[[Datei:Eckenhagen-kirche.jpg|mini|Kirche Eckenhagen]]
[[Datei:Eckenhagen (Reichshof), Ev. Kirche (1).jpg|mini|Kirchraum mit Blick zur Orgel]]
[[Datei:Eckenhagen Ev. Kirche1.jpg|mini|''Altardetail'' mit den Einsetzungsworten des Abendmahls]]
[[Datei:Eckenhagen Ev. Kirche1.jpg|mini|''Altardetail'' mit den Einsetzungsworten des Abendmahls]]
Die '''Evangelische Kirche von Eckenhagen''' ist die Kirche der Evangelischen Gemeinde in [[Eckenhagen]] (Ortsteil von [[Reichshof]]) im [[Oberbergischer Kreis|Oberbergischen Kreis]] in [[Nordrhein-Westfalen]]. Sie ist als Baudenkmal in Teil A der [[Denkmalliste]] der Gemeinde Reichshof eingetragen
Die '''Evangelische Kirche von Eckenhagen''' ist die Kirche der evangelischen Kirchengemeinde in [[Eckenhagen]], einem Ortsteil von [[Reichshof]] im [[Oberbergischer Kreis|Oberbergischen Kreis]] in [[Nordrhein-Westfalen]]. Sie ist als Baudenkmal in Teil A der [[Denkmalliste]] der Gemeinde Reichshof eingetragen. Die Kirchengemeinde Eckenhagen gehört zum [[Kirchenkreis An der Agger]] in der [[Evangelische Kirche im Rheinland|Evangelischen Kirche im Rheinland]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Anfänge des Gotteshauses reichen ins 10./11. Jahrhundert. 1764 wurde das [[Langhaus (Kirche)|Langhaus]] abgebrochen und bis 1766 nach dem Entwurf des [[Rokoko]]baumeisters [[Johann Georg Leydel]] ein Neubau errichtet. Dieser wurde 13 Jahre später bei einem Großbrand zerstört. Bei diesem Brand wurden auch 47 Wohnhäuser und das Schulgebäude vernichtet. Bis 1795 wurde die Kirche wiederaufgebaut, wobei auch eine Orgel der Gebrüder Kleine installiert wurde.
Die Anfänge des Gotteshauses reichen ins 10./11. Jahrhundert. 1764 wurde das [[Langhaus (Kirche)|Langhaus]] abgebrochen und bis 1766 nach dem Entwurf des [[Rokoko]]baumeisters [[Johann Georg Leydel]] ein Neubau errichtet. Dieser wurde 13 Jahre später bei einem Großbrand zerstört. Bei diesem Brand wurden auch 47 Wohnhäuser und das Schulgebäude vernichtet. Bis 1795 wurde die Kirche wiederaufgebaut, wobei auch eine Orgel der Gebrüder Kleine installiert wurde.


Das beherrschende Ausstattungsstück der Kirche ist der als Kombination der „[[Prinzipalstücke]]“ Altar, Kanzel und Orgel errichtete [[Kanzelaltar]]. Der Aufbau ist symbolisch: Predigt (die Kanzel über dem Altar) und Choralgesang (die Orgel hoch über dem Altar) quellen gleichsam aus dem ''Wort Gottes'', der im Schnitzwerk auf dem Altar aufgeschlagenen Bibel, hervor, die die Einsetzungsworte des Abendmahls aus dem [[1. Brief des Paulus an die Korinther|1. Korintherbrief]] zitiert ({{B|1 Kor|11|23–26}}).
Das beherrschende Ausstattungsstück der Kirche ist der als Kombination der „[[Prinzipalstücke]]“ Altar, Kanzel und Orgel errichtete [[Kanzelaltar]]. Der Aufbau ist symbolisch: Predigt (die Kanzel über dem Altar) und Choralgesang (die Orgel hoch über dem Altar) quellen gleichsam aus dem ''Wort Gottes'', der im Schnitzwerk auf dem Altar aufgeschlagenen Bibel, hervor, die die Einsetzungsworte des Abendmahls aus dem [[1. Brief des Paulus an die Korinther|1. Korintherbrief]] zitiert ({{B|1 Kor|11|23–26}}).
Zeile 11: Zeile 11:
== Orgel ==
== Orgel ==
[[Datei:Eckenhagen Ev. Kirche2.jpg|mini|''Prinzipalstücke'' (Altar, Kanzel, Orgel)]]
[[Datei:Eckenhagen Ev. Kirche2.jpg|mini|''Prinzipalstücke'' (Altar, Kanzel, Orgel)]]
Die [[Orgel]] ist die größte noch bespielbare und genutzte Barockorgel im Nordrheingebiet. Sie ist ein 1794 geschaffenes Werk von Johann Christian [[Kleine (Orgelbauerfamilie)|Kleine]] aus [[Freckhausen]] im Oberbergischen Land.<ref>Hans Hulverscheidt: ''Die Rheinische Orgellandschaft.'' In: ''Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege'', Band XXVI. ''Abhandlungen aus dem Bereich der Denkmalpflege und Inventarisation 1959–1964.'' Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer 1966, S. 349–359.</ref> Sie steht unter [[Denkmalschutz]] und wurde von 2005 bis 2008 durch den Orgelbaumeister [[Orgelbau Fasen|Hubert Fasen]] (Oberbettingen) nach vorhandenen Originalbauplänen restauriert. Im April 2008 wurde mit einem Festgottesdienst der Abschluss der 350.000 Euro kostenden Arbeiten gefeiert.<ref>Hubert Fasen, Walter Friehs: [http://www.orgelbau-fasen.de/+eckenhagen/bericht.htm ''Die Kleine-Orgel von 1794 in der Evangelischen Barockkirche Eckenhagen – Bericht zur Restaurierung der Orgel im Jahre 2005–2008.''] Auf der Website von Orgelbau Fasen, abgerufen am 11. März 2015.</ref> Die [[Disposition (Orgel)|Disposition]] präsentiert sich wie folgt:<ref>{{Internetquelle |url=https://organindex.de/index.php?title=Reichshof/Eckenhagen,_evangelische_Kirche |titel=Informationen zur Orgel auf organindex.de |abruf=2021-02-24 |sprache=de}}</ref>
Die [[Orgel]] ist die größte noch bespielbare und genutzte Barockorgel im Nordrheingebiet. Sie ist ein 1794 geschaffenes Werk von Johann Christian [[Kleine (Orgelbauerfamilie)|Kleine]] aus [[Freckhausen]] im Oberbergischen Land.<ref>Hans Hulverscheidt: ''Die Rheinische Orgellandschaft.'' In: ''Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege'', Band XXVI. ''Abhandlungen aus dem Bereich der Denkmalpflege und Inventarisation 1959–1964.'' Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer 1966, S. 349–359.</ref> Sie steht unter [[Denkmalschutz]] und wurde von 2005 bis 2008 durch den Orgelbaumeister [[Orgelbau Fasen|Hubert Fasen]] (Oberbettingen) nach vorhandenen Originalbauplänen restauriert. Im April 2008 wurde mit einem Festgottesdienst der Abschluss der 350.000 Euro kostenden Arbeiten gefeiert.<ref>Hubert Fasen, Walter Friehs: [https://www.orgelbau-fasen.de/+eckenhagen/bericht.htm ''Die Kleine-Orgel von 1794 in der Evangelischen Barockkirche Eckenhagen – Bericht zur Restaurierung der Orgel im Jahre 2005–2008.''] Auf der Website von Orgelbau Fasen, abgerufen am 11. März 2015.</ref> Diese Orgel besitzt eine ganz besondere (weltweit einmalige) technische Einrichtung: eine Forte-Piano-Koppel. Üblicherweise wird bei einer zweimanualigen Orgel das Nebenwerk an das Hauptwerk angekoppelt, hier ist das umgekehrt. Zudem erklingt bei normalem Tastendruck (bis zum 2. Druckpunkt) nur das Positiv, bei starkem Tastendruck (über diesen Punkt hinaus) wird das entsprechende Ventil des Hauptwerks geöffnet. So lässt sich z.&nbsp;B. eine Melodieführung „forte“ aus einem mehrstimmigen Satz herausarbeiten. (Klaviaturen mit einem 2. Druckpunkt, second touch genannt, finden sich erst wieder viel später in den [[Kinoorgel]]n).
Die [[Disposition (Orgel)|Disposition]] präsentiert sich wie folgt:<ref>{{Internetquelle |url=https://organindex.de/index.php?title=Reichshof/Eckenhagen,_Evangelische_Kirche |titel=Informationen zur Orgel auf organindex.de |abruf=2021-02-24 |sprache=de}}</ref>


{| border="0" cellspacing="24" cellpadding="18" style="border-collapse:collapse;"
{| border="0" cellspacing="24" cellpadding="18" style="border-collapse:collapse;"
| style="vertical-align:top" |
| style="vertical-align:top" |
{| border="0"
{| border="0"
| colspan="16" | '''I Hauptwerk''' C–
| colspan="16" | '''II Hauptwerk''' C–f<sup>3</sup>
----
----
|-
|-
| 1. || Principal || 8′
| {{0}}1. || Principal || {{0}}8′
|-
|-
| 2. || Octava || 4′
| {{0}}2. || Octava || {{0}}4′
|-
|-
| 3. || Violdegamba || 16′
| {{0}}3. || Violdegamba || 16′
|-
|-
| 4. || Bordun || 16′
| {{0}}4. || Bordun || 16′
|-
|-
| 5. || Fleut Amour || 8′
| {{0}}5. || Fleut Amour || {{0}}8′
|-
|-
| 6. || Offene Bordun || 8′
| {{0}}6. || Offene Bordun{{0}} || {{0}}8′
|-
|-
| 7. || Violdegamba || 8′
| {{0}}7. || Violdegamba* || {{0}}8′
|-
|-
| 8. || Cornetti IV
| {{0}}8. || Cornetti IV
|-
|-
| 9. || Sesquialter II
| {{0}}9. || Sesquialter* II
|-
|-
| 10. || Octava || 2′
| 10. || Octava || {{0}}2′
|-
|-
| 11. || Nachthorn || 4′
| 11. || Nachthorn || {{0}}4′
|-
|-
| 12. || Mixtur IV
| 12. || Mixtur IV
|-
|-
| 13. || Cimbal II
| 13. || Cimbal* II
|-
|-
| 14. || Basson || 16′
| 14. || Basson || 16′
Zeile 49: Zeile 51:
| 15. || Trompet || 16′
| 15. || Trompet || 16′
|-
|-
| 16. || Trompete || 8′
| 16. || Trompete || {{0}}8′
|-
| || ''Ventil''
|}
|}
| style="vertical-align:top" |
| style="vertical-align:top" |
{| border="0"
{| border="0"
| colspan="16" | '''II Positiv''' C–
| colspan="16" | '''I Positiv''' C–f<sup>3</sup>
----
----
|-
|-
| 17. || Principal || 8′
| 17. || Principal* || 8′
|-
|-
| 18. || Octava || 4′
| 18. || Octava || 4′
|-
|-
| 19. || Lamento || 8′
| 19. || Lamento (ab f°) || 8′
|-
|-
| 20. || Gedac || 8′
| 20. || Gedac || 8′
Zeile 70: Zeile 74:
| 23. || Fleut Traver || 4′
| 23. || Fleut Traver || 4′
|-
|-
| 24. || Violin || 4′
| 24. || Violin* || 4′
|-
|-
| 25. || Octava || 2′
| 25. || Octava || 2′
|-
|-
| 26. || Scharf V
| 26. || Scharf* V
|-
|-
| 27. || Musette-Hoboe || 8′
| 27. || Musette-Hoboe{{0}} || 8′
|-
|-
| 28. || Voxhumana || 8′
| 28. || Voxhumana || 8′
|-
|-
| || ''Schwebung''
| || [[Tremulant|''Schwebung zur Voxhumana'']]
|-
|-
| || ''Kalkant''
| || ''[[Kalkant]]''
|}
|}
| style="vertical-align:top" |
| style="vertical-align:top" |
Zeile 89: Zeile 93:
----
----
|-
|-
| 29. || Violoncello || 8′
| 29. || Violoncello{{0}} || {{0}}8′
|-
|-
| 30. || Bassetto || 4′
| 30. || Bassetto || {{0}}4′
|-
|-
| 31. || Posaun || 16′
| 31. || Posaun || 16′
|-
|-
| 32. || Violoncello || 16′
| 32. || Violoncello* || 16′
|-
|-
| 33. || Subbaß || 16′
| 33. || Subbaß || 16′
|-
|-
| 34. || Principal || 8′
| 34. || Principal* || {{0}}8′
|}
|}
|}
|}

* ''[[Koppel (Orgel)|Koppeln]]:'' II/I, I/P
Die mit * gekennzeichneten Register sind ganz oder teilweise neu.
* ''[[Koppel (Orgel)|Koppeln]]:'' II/I, I/P. Die Manualkoppel (II/I) ist als Forte-Piano-Koppel ausgeführt
* Der Registerzug ''Schwebung zur Voxhumana'' hier im Positiv aktiviert einen Kanal[[tremulant]]en, welcher auf das ganze Werk wirkt. Das Lamento 8' (Nr. 19) hingegen ist ein echtes [[Schwebungsregister]].
* Die Pfeifen des Violoncello 16' (Pedalregister Nr. 32) befinden sich auf einer neuen Zusatzwindlade zwischen der Originallade und dem Balggerüst. Die, für die Ergänzung des Pedals notwendigen, Pfeifen (gs° bis d’) der übrigen Pedalregister wurden auf eine neue Zusatzwindlade im Untergehäuse der Orgel gestellt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 108: Zeile 116:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Barockkirche Eckenhagen|Evangelische Kirche Eckenhagen}}
{{Commonscat|Ev. Kirche Eckenhagen|Evangelische Kirche Eckenhagen}}
* [http://www.evk-eckenhagen.de/oki.html Website der Evang. Kirchengemeinde Eckenhagen]
* [https://evk-eckenhagen.de/offene-kirche Website der Evang. Kirchengemeinde Eckenhagen]
* [https://barockorgel-eckenhagen.de Barockorgel Eckenhagen: Geschichte, Disposition, Klangbeispiele]
* [https://barockorgel-eckenhagen.de Barockorgel Eckenhagen: Geschichte, Disposition, Klangbeispiele]
* {{Internetquelle
* {{Internetquelle
Zeile 124: Zeile 132:
[[Kategorie:Barockbauwerk in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Barockbauwerk in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Barocke Kirche|Reichshof]]
[[Kategorie:Barocke Kirche|Reichshof]]
[[Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche im Rheinland|Eckenhagen]]
[[Kategorie:Kirchengebäude des Kirchenkreises An der Agger|Eckenhagen]]
[[Kategorie:Baudenkmal in Reichshof]]
[[Kategorie:Baudenkmal in Reichshof]]
[[Kategorie:Disposition einer Orgel|Eckenhagen, Barockkirche]]
[[Kategorie:Disposition einer Orgel|Eckenhagen, Barockkirche]]

Aktuelle Version vom 27. November 2023, 11:05 Uhr

Ev. Kirche Eckenhagen
Kirchraum mit Blick zur Orgel
Altardetail mit den Einsetzungsworten des Abendmahls

Die Evangelische Kirche von Eckenhagen ist die Kirche der evangelischen Kirchengemeinde in Eckenhagen, einem Ortsteil von Reichshof im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie ist als Baudenkmal in Teil A der Denkmalliste der Gemeinde Reichshof eingetragen. Die Kirchengemeinde Eckenhagen gehört zum Kirchenkreis An der Agger in der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Geschichte

Die Anfänge des Gotteshauses reichen ins 10./11. Jahrhundert. 1764 wurde das Langhaus abgebrochen und bis 1766 nach dem Entwurf des Rokokobaumeisters Johann Georg Leydel ein Neubau errichtet. Dieser wurde 13 Jahre später bei einem Großbrand zerstört. Bei diesem Brand wurden auch 47 Wohnhäuser und das Schulgebäude vernichtet. Bis 1795 wurde die Kirche wiederaufgebaut, wobei auch eine Orgel der Gebrüder Kleine installiert wurde.

Das beherrschende Ausstattungsstück der Kirche ist der als Kombination der „Prinzipalstücke“ Altar, Kanzel und Orgel errichtete Kanzelaltar. Der Aufbau ist symbolisch: Predigt (die Kanzel über dem Altar) und Choralgesang (die Orgel hoch über dem Altar) quellen gleichsam aus dem Wort Gottes, der im Schnitzwerk auf dem Altar aufgeschlagenen Bibel, hervor, die die Einsetzungsworte des Abendmahls aus dem 1. Korintherbrief zitiert (1 Kor 11,23–26 EU).

Orgel

Prinzipalstücke (Altar, Kanzel, Orgel)

Die Orgel ist die größte noch bespielbare und genutzte Barockorgel im Nordrheingebiet. Sie ist ein 1794 geschaffenes Werk von Johann Christian Kleine aus Freckhausen im Oberbergischen Land.[1] Sie steht unter Denkmalschutz und wurde von 2005 bis 2008 durch den Orgelbaumeister Hubert Fasen (Oberbettingen) nach vorhandenen Originalbauplänen restauriert. Im April 2008 wurde mit einem Festgottesdienst der Abschluss der 350.000 Euro kostenden Arbeiten gefeiert.[2] Diese Orgel besitzt eine ganz besondere (weltweit einmalige) technische Einrichtung: eine Forte-Piano-Koppel. Üblicherweise wird bei einer zweimanualigen Orgel das Nebenwerk an das Hauptwerk angekoppelt, hier ist das umgekehrt. Zudem erklingt bei normalem Tastendruck (bis zum 2. Druckpunkt) nur das Positiv, bei starkem Tastendruck (über diesen Punkt hinaus) wird das entsprechende Ventil des Hauptwerks geöffnet. So lässt sich z. B. eine Melodieführung „forte“ aus einem mehrstimmigen Satz herausarbeiten. (Klaviaturen mit einem 2. Druckpunkt, second touch genannt, finden sich erst wieder viel später in den Kinoorgeln).

Die Disposition präsentiert sich wie folgt:[3]

II Hauptwerk C–f3
01. Principal 08′
02. Octava 04′
03. Violdegamba 16′
04. Bordun 16′
05. Fleut Amour 08′
06. Offene Bordun0 08′
07. Violdegamba* 08′
08. Cornetti IV
09. Sesquialter* II
10. Octava 02′
11. Nachthorn 04′
12. Mixtur IV
13. Cimbal* II
14. Basson 16′
15. Trompet 16′
16. Trompete 08′
Ventil
I Positiv C–f3
17. Principal* 8′
18. Octava 4′
19. Lamento (ab f°) 8′
20. Gedac 8′
21. Quintadena 8′
22. Violdegamba 8′
23. Fleut Traver 4′
24. Violin* 4′
25. Octava 2′
26. Scharf* V
27. Musette-Hoboe0 8′
28. Voxhumana 8′
Schwebung zur Voxhumana
Kalkant
Pedalwerk C–d1
29. Violoncello0 08′
30. Bassetto 04′
31. Posaun 16′
32. Violoncello* 16′
33. Subbaß 16′
34. Principal* 08′

Die mit * gekennzeichneten Register sind ganz oder teilweise neu.

  • Koppeln: II/I, I/P. Die Manualkoppel (II/I) ist als Forte-Piano-Koppel ausgeführt
  • Der Registerzug Schwebung zur Voxhumana hier im Positiv aktiviert einen Kanaltremulanten, welcher auf das ganze Werk wirkt. Das Lamento 8' (Nr. 19) hingegen ist ein echtes Schwebungsregister.
  • Die Pfeifen des Violoncello 16' (Pedalregister Nr. 32) befinden sich auf einer neuen Zusatzwindlade zwischen der Originallade und dem Balggerüst. Die, für die Ergänzung des Pedals notwendigen, Pfeifen (gs° bis d’) der übrigen Pedalregister wurden auf eine neue Zusatzwindlade im Untergehäuse der Orgel gestellt.

Einzelnachweise

  1. Hans Hulverscheidt: Die Rheinische Orgellandschaft. In: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege, Band XXVI. Abhandlungen aus dem Bereich der Denkmalpflege und Inventarisation 1959–1964. Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer 1966, S. 349–359.
  2. Hubert Fasen, Walter Friehs: Die Kleine-Orgel von 1794 in der Evangelischen Barockkirche Eckenhagen – Bericht zur Restaurierung der Orgel im Jahre 2005–2008. Auf der Website von Orgelbau Fasen, abgerufen am 11. März 2015.
  3. Informationen zur Orgel auf organindex.de. Abgerufen am 24. Februar 2021.
Commons: Evangelische Kirche Eckenhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 59′ 19″ N, 7° 41′ 35,4″ O