„Benutzer Diskussion:Engelbaet“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 235: Zeile 235:
Can I know why you deleted my article about the brazilian pilot of the Luftwaffe? --[[Benutzer:Santista1982|Santista1982]] 03:30, 18. Okt. 2011 (CEST)
Can I know why you deleted my article about the brazilian pilot of the Luftwaffe? --[[Benutzer:Santista1982|Santista1982]] 03:30, 18. Okt. 2011 (CEST)
==notwendige Ansprache mit löschendem Admin als Voraussetzung für die Löschprüfung [[Villa Feldstraße 82 (Düsseldorf)]] (bzw. Klärungsversuch mit Administrator User:Engelbaet)==
==notwendige Ansprache mit löschendem Admin als Voraussetzung für die Löschprüfung [[Villa Feldstraße 82 (Düsseldorf)]] (bzw. Klärungsversuch mit Administrator User:Engelbaet)==
Hallo Engelbaet, ich empfinde Deine Löschung gestern als falsch (bzw. als Projektstörung). Ich möchte jedoch zuvor noch eine Ansprache für die Löschprüfung (bzw. den notwendigen Klärungsversuch für ein AP und BSV) mit Dir unternehmen. So steht in den RK, dass die Erwähnung in Fachliteratur über Kunst und Architektur als Relevanznachweis gelten. So wird die [[Villa Feldstraße 82 (Düsseldorf)]] zweimal in Architekturfachliteratur genannt (Wilhelm Kick ''Moderne Bauten'' und Architektonische Rundschau. Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst." 1888, 4. Jahrgang, 8. Lieferung). Weiter werden die nötigen Angaben für einen Stub erfüllt. So wurde der Einzelnachweis in den Düsseldorfer Adressbüchern erbracht (Besitzer bzw. Bauherr) Ich möchte Dich daher bitten, dich dazu zu erklären. Danke schön :-) Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Messina|Messina]] 09:00, 18. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Engelbaet, ich empfinde Deine Löschung gestern als falsch (bzw. als Projektstörung). Ich möchte jedoch zuvor noch eine Ansprache für die Löschprüfung (bzw. den notwendigen Klärungsversuch für ein AP und BSV) mit Dir unternehmen. So steht in den RK, dass die Erwähnung in Fachliteratur über Kunst und Architektur als Relevanznachweis gelten. So wird die [[Villa Feldstraße 82 (Düsseldorf)]] zweimal in Architekturfachliteratur genannt (Wilhelm Kick ''Moderne Bauten'' und Architektonische Rundschau. Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst." 1888, 4. Jahrgang, 8. Lieferung). Weiter werden die nötigen Angaben für einen Stub erfüllt. So wurde der Einzelnachweis in den Düsseldorfer Adressbüchern erbracht (Besitzer bzw. Bauherr) Ich möchte Dich daher bitten, dich dazu zu erklären. Danke schön :-) Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Messina|Messina]] 09:00, 18. Okt. 2011 (CEST)

Version vom 18. Oktober 2011, 09:01 Uhr

Hast Du mir was eingetragen (bitte UNTEN!), antworte ich ebenfalls auf dieser Seite.
Habe ich Dir etwas eingetragen, beobachte ich Deine Seite dauerhaft (also bitte ebenfalls dort antworten, um die Diskussion nicht zu verzetteln).

Diskussionen aus den Vorjahren im Archiv Archiv 2008 Archiv 2009 Archiv 2010 Archiv 2011

Und wann zeigt der Albert meiner Freundin Petra sein tolles Saxophon?




Hiermit verleihe ich Benutzer
Engelbaet
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seinen beharrlichen Einsatz
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Egon August Krenz










Jazzmusiker Fred Baker

Hallo Engelbaet, ich arbeite eben an einem Artikel über den im Juni verstorbenen Underground-Filmemacher und Schauspieler Fred Baker, der in den Nachrufen auch als Jazzmusiker etikettiert wird, ohne dass dies näher ausgeführt wird. Hast du ggf Hinweise in der Literatur zu ihm als Musiker? Gruß--Freimut Bahlo 14:40, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, kenne ich nicht. Eine Verwechslung mit Fred T. Baker ist eigentlich nicht möglich. Er hat wohl immerhin sich in seinen Filmen auch mit Jazzmusik und Jazztanz beschäftigt. Evtl. ist es der bei Tom Lord aufgeführte Gitarrist (ein Album 1956). Vgl. auch en:Just a Closer Walk with Thee (song) Viel Vergnügen beim weiteren Suchen.--Engelbaet 14:52, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, der kommt mir auch beim Googlen ständig in die Quere, zumal dessen Vater auch Fred Baker heißt - es ist wohl der gleiche Musiker, den Tom Lord 1956 listet. Eben bin ich aber doch noch etwas fündig geworden, um einen Jazzbezug herstellen zu können (Gigi Gryce, 1960).--Gruß und vielen Dank! --Freimut Bahlo 15:08, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zweifel

Je mehr ich mich mit dem Artikel beschäftige und mir dessen Diskussionsseite anschaue, je mehr graut es mich. Hier hat eine Entourage mit IK-Sockenpuppen und verteilten Rollen den Artikel fest im Griff und wehrt alle guten Empfehlungen u. a von Oliver und mir ab. Ein wunderbares Beispiel für Diskussionstrollerei. Auch eine entPOVte Fassung von mir wurde sofort Totalrevertiert. Da Deine Entscheidung nicht so eindeutig pro war (Geschäftsführung des Vereins) und Herausgeberschaften, darunter zwei kommerzielle Ausstellungskataloge (auch nicht im Buchhandel erhältlich), bitte ich Dich, Deine Entscheidung nochmal zu überprüfen. So jedenfalls, in dieser unenzyklopädischen Überstilisierung und Selbstdarstellung aller banalen Details mit zweifelhaften Belegen, schadet er mehr, als er WP nutzt. Gegen diese IK-Front ist er auch nicht zu ändern. Das wichtigste könnte man auch in den Vereinsartikel einbauen. --Artmax 10:57, 21. Sep. 2011 (CEST) PS --Artmax 16:17, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich überschlafe mal die Entscheidung.--Engelbaet 11:39, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Du hast vermutlich Recht, so charmant mein Vorschlag auch war. Der Ballon ist in der Luft und kann nicht wieder eingefangen werden. Zumindest würde die Kosten- Nutzen- Bilanz nicht stimmen. Vielen Dank aber für Deine Überlegungen. Kanns's ja mal auf die Beo nehmen. --Artmax 08:57, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das mache ich auf jeden Fall. Je mehr ich da hinschaue, teile ich Deine Zweifel, sehe aber das Problem der Kosten-Nutzen-Bilanz, vor allem, wenn ich meine Entscheidung revidiere; evtl. könnte der Weg über WP:LP gehen.--Engelbaet 09:26, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wir sind einer Meinung. Von LP halte ich nichts, da die LD ja völlig korrekt von Dir abgearbeitet wurde. Danke. --Artmax 09:37, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Dolores Hope

Hallo, ich hoffe du kannst es verschmerzen, wenn ich die Dame - im Gegensatz zu Wolfgang Knauer - nicht in den Jazz-Nekrolog 2011 aufnehme, denn ich konnte die Relevanz für den Jazz nicht erkennen, zumal ihre (wohl kurzzeitige) Mitgliedschaft in der George Olsen Band keine Erwähnung in dem Artikel findet. Schönes Wochenende wünscht--Freimut Bahlo 10:49, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Jazz på svenska

Hallo Engelbaet, halte mich bitte nicht für rechthaberisch, aber hatten wir beide nicht vor kurzem eine Disk zum Thema: Verwendung der Begriffe Stücke vs. Titel. Ich kann allerdings gut mit Stücken leben. Dennoch danke für die Schließung einer Wissenslücke zum europäischen Jazz. Gruß--Freimut Bahlo 14:09, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den guten Hinweis, ich habs verbessert (es war der schlechte Einfluss der Jazzthetik, der mich zu dieser faulen Formulierung kommen ließ).
Wenn wir uns schon über Kleinigkeiten unterhalten. Bitte passe in Zukunft bei Deinen Artikeln besser auf, dass sich keine Fehler einschleichen. Bei Doug Riley hast Du den Studienabschluss zwei Jahre nach vorne verlegt, was einem nur auffällt, wenn man entweder in Deine Quellen geht oder mitrechnet. Gestolpert war ich dort über das schöne, aber sinnleere Wort vom „Postgraduierten-Studium“, sonst wäre ich nicht in Deine Quellen gegangen. Wieso hattest Du dort die Jazzalben eigentlich fast alleine über die Kompilation eingeführt? Schönen Sonntag noch wünscht --Engelbaet 14:18, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Neuanlage von Mit Lust und Liebe

1. Ich habe keinen Administrator gefragt. 2. Ich habe die überarbeitete Version von Siefred wieder eingestellt. War das verkehrt? - Wie sollte ich es denn sonst machen? Ich sollte doch den Artikel überarbeiten und dann wieder einstellen. Ich bin mir keiner Fehler bewusst! Krauterer 18:25, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du hattest eigentlich nicht den Auftrag, selbständig nach einer Überarbeitung den Artikel einzustellen.
Das Problem ist, dass man bei dieser Überarbeitung leider immer noch sehr unterschiedlicher Meinung sein kann. Ich habe mal Benutzer:Siechfred benachrichtigt, da ich bei diesem Artikel nicht mehr entscheidungsbefugt bin.--Engelbaet 18:48, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Brückenstraße (Eitorf)

Deine Behaltensentscheidung kann ich nicht nachvollziehen. Innerörtliche Straßen sind relevant, wenn sie eine besondere Geschichte oder Bedeutung haben oder an ihnen besondere Bauwerke liegen. Das ist hier durch das denkmalgeschützte Haus Prinz Karl gegeben Seit wann ist das üblich? Wenn das sol wäre, dann wäre das in den RKs zu finden.--Avron 21:07, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Engelbaet, die Behalten-Entscheidung als solche will ich nicht kommentieren, die Begründung ist jedoch nicht haltbar. Weißt du wie viele Denkmäler es gibt? In zahlreichen Orten weist fast jede Straße ein Denkmal auf, ohne dass dies ihre Relevanz begründen würde. Das Argument: weil ein für Wikipedia relevantes Bauwerk an der Straße liegt, ist auch die Straße relevant würde ich mal überprüfen. Eigentlich sind bei Straßen unter Berücksichtigung ihrer Bedeutung und Geschichte nur Einzelfallentscheidungen möglich, keinesfalls pauschale Relevanzerklärungen dieser Art. Gruß--Leit 07:07, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke Euch für den Hinweis. In der Begründung fehlte ein „u.a.“. Selbstverständlich behalten wir keine Straßen, weil an ihnen ein Denkmal liegt.--Engelbaet 07:34, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich behalten wir keine Straßen, weil an ihnen ein Denkmal liegt Und jetzt? Es gibt keine relevanzdarstellung in dem Artikela usser dass da ein Baudenkmal ist. --Avron 08:23, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das sehe ich mit den zahlreichen Bauwerken von Bedeutung (z.B. der Zigarrettenfabrik) und dem ehemaligen Kurpark immer noch anders, auch wenn der Artikel Qualitätslücken hat. Die innerörtliche Bedeutung geht aus dem Artikel hervor. Ich erinnere an diverse Artikel, etwa zu Straßen in Dresden, die sich ganz ähnlich motivieren. Zudem habe ich auch die Anregung aus der Diskussion aufgenommen, dass es sinnvoll sein kann, die Artikelinhalte in ein anderes Lemma Eitorf (Eitorf) zu stecken. Wenn Dich der Artikel als Straßenartikel stört, kannst Du ja entsprechend tätig werden.--Engelbaet 08:32, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ähm, die zahlreichen Bauwerke wie Post, Grundschule, Feuerwehr, Hauptschule, Sportplatz und Gymnasium sind in fast jedem Ort zu finden. Zu der Zigarrenfabrik und dem Park gibt es sonst keine Infos inwieweit diese eine Relevanz stiften könnten. Bei Hauptstraße (Wennigsen) habe ich dem Autor vorschläge gemacht wie er die relevanten Informationen in den Ortartikel unterbringen kann, die er aber partout ablehnte. --Avron 08:47, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich ist für jeden größeren Ort denkbar, dass mehrere Straßenartikel entstehen können. Vgl. etwa Kategorie:Straße in Düren. Irritierend ist im von uns diskutierten Fall zunächst, dass mit der Anlage von Straßenartikeln begonnen wird, ohne dass der Ortsteil einen Artikel hat. Als Admin habe ich aber beim Abarbeiten der Löschdiskussion keine Entscheidung über den Lemmanamen zu treffen, sondern kann hier nur eine Möglichkeit weisen (was ich getan habe).
Wenn auch Du der Ansicht bist, dass ein anderes Lemma für die Inhalte, die derzeit im Artikel zur Eitorfer Brückenstraße stehen, geeigneter sein könnte, könntest Du das entsprechend auf der Diskussionsseite des Artikels vermerken und auf die ein bis anderhalb Voten für ein anderes Lemma in der bereits verlinkten Löschdiskussion verweisen. Wenn dann nicht mehrere Personen Einspruch erheben oder aber der Artikel nicht soweit verbessert ist, dass er Deinem und meinem Anspruch an enzyklopädische Artikel besser genügt, spricht überhaupt nichts dagegen, dann entsprechend tätig zu werden.--Engelbaet 12:13, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Rede deinen Handlungsspielraum nicht klein. Du hättest den Artikel auch in den Benutzernamensraum verschieben können. --Avron 13:14, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich rede meinen Entscheidungsraum nicht klein. Nach einer Auswertung der konkreten Löschdiskussion hätte der Artikel nicht gelöscht (und in den BNR-Raum verschoben) werden können, zumal Du explizit auf die Diskussion zuvor verwiesen hattest und dort Benutzer:CM Wgs darauf hinwies, dass sich die Bedeutung einer innerstädtischen Straße eben „nicht in der reinen Funktion der Trägerin von Verkehren“ erschöpft.--Engelbaet 15:32, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Verstehe ich nicht. Was hat der Hinweis von CM Wgs mit deiner Entscheidung zu tun? Auch eine Innerortsstraße dient primär dem Verkehr, das wird wohl kaum jemand bestreiten. --Avron 10:57, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Innerörtliche Straßen würde ich eher so sehen, dass sie sowohl eine materielle (verkehrliche) Funktion als auch eine symbolische (z.B. ästhetische) Bedeutung besitzen. Diese beiden Funktions- und Bedeutungsebenen würde ich nicht gegeneinander ausspielen (primär, sekundär), da sie häufig voneinander abhängen.--Engelbaet 11:14, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na ja, was du beschreibst sind Prachtstraßen die zu repräsentativen Zwecken angelegt werden. Die Brückenstraße ist bestimmt keine. Auf der anderen Seite ist es natürlich so dass Hauptstraßen das Aushängeschild der Orte sind und mit besonderen Bauten und Denkmälern geschückt werden. Aber gut, belassen wir die Diskussion dabei. Ich hoffe innständig dass ich irgendwann noch klarere Kriterien erlebe.--Avron 12:00, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Engelbaet,
eine Rückfrage meinerseits, weil ich kürzlich einen ähnlichen Fall hatte, den ich aber anders entschieden hatte. Mir geht's gar nicht um den konkreten Fall, sondern vor allem um die Konsistenz. Wikipedia:RK#Verkehrswege_und_-bauwerke erwähnt als RK "Verkehrswege, die...sonstige herausragende Merkmale wie etwa Bauform oder Geschichte aufweisen." Du schriebst etwas weitergehend "Innerörtliche Straßen sind relevant, wenn sie eine besondere Geschichte oder Bedeutung haben oder an ihnen besondere Bauwerke liegen." Ist das gelebte Praxis (dann sollten die RK wohl konkreter gefasst werden) oder ist das irgendwo nachlesbar (dann habe ich's übersehen)? Ich hatte damals mit Bezug auf die RK gelöscht, obwohl eine Liste einiger denkmalgeschützter Bauten mit eigenem Stub vorhanden war, da zur Straße selbst nichts dargestellt war. Mit Bezug auf Deine Formulierung hätte ich den Artikel eher behalten. Beste Grüße, -- Ukko 13:09, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Leider gibt es keine Konsistenz. Ich habe nun bei Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Straßen#Relevanz_von_Innerortsstraßen angefragt.--Avron 13:12, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe keinen Link zur Hand, erinnere mich aber an zahlreiche extrem knappe Artikelstummel zu Gebäuden in Dresden, die regelmäßig in einen eigens dazu angelegten Straßen-Artikel verwertet wurden, was alle Seiten legitim fanden. Im übrigen habe ich das WikiProjekt Planen und Bauen von Deiner Anfrage informiert.--Engelbaet 15:32, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Breakdown of Sanity

Hallo Engelbaet,

du hast den Artikel zur schweizerischen Band Breakdown of Sanity gelöscht. Ich habe mich mit der Band in Verbindung gesetzt und die haben mir einen Link geschickt, wo man die Tourdaten der momentanen Europa-Tour sehen kann, siehe hier. Damit wäre doch die Relevanz der Gruppe belegt, oder? --91.22.14.23 17:38, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, belegt ist die Relevanz der Gruppe damit wohl noch nicht ganz. Aber das ist auf jeden Fall ein guter Anfang. Ich stelle mal in meinem Benutzernamensraum den Artikel wieder her: Benutzer:Engelbaet/Breakdown of Sanity. Bau das dann ein; dann lass uns schauen, was noch fehlt. Vielleicht lässt es sich ja weiter zusammentragen.--Engelbaet 17:48, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Gibt es denn wirklich kein Porträt über die Band in einem Magazin? Oder eine Besprechung seiner Platten? So etwas wäre gut. Daneben sollte möglichst auch noch ein Beleg für das erste Auslandskonzert gefunden werden.--Engelbaet 17:50, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Habe jetzt noch ein paar Infos finden können. Ich versuche mal weiter zu suchen. Vielleicht findet sich noch etwas. --91.22.40.96 18:32, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Prima, das ist nun schon auf einem sehr guten Weg. Schau mal, ob sich noch ein Hinweis findet, damit der Artikel dann wieder in den WP:Artikelnamensraum zurückkann.--Engelbaet 09:25, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte vor meinem Urlaub und gerade eben nochmal nachgesehen, ob sich noch was findet. Es gibt viele Konzertberichte zu manchen Konzerte der Payback-Tour und ein Reviews zu ihrem zweiten Album. Allerdings ist es keine Fachpresse. Goroth 19:02, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hoffe mal, dass es nicht nur Berichte in Blogs sind, sondern sich evtl. auch etwas aus der überregionalen Presse dabei findet.--Engelbaet 19:16, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich glaube mal, das es größtenteils so ist, siehe hier. 91.22.22.211 12:24, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nexus

Hallo Engelbaet, können wir die BKL auflösen und oder willst du sie stehen lassen? ich tendiere eher zu Meisterklasse (Hochschule), aber entscheide du. Gruß--Freimut Bahlo 13:46, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde die BKL nicht schädlich; wenn Du den Link auf die BKL vermeiden willst, so entferne doch den Link. Gruß--Engelbaet 13:51, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich finde die BKL-Anzeige-Funktion eigentlich ganz brauchbar, aber in diesem Fall ist es okay, dies offen zu lassen. Heute sind wir uns auf kanadischen Territorium ja fast übe die Füße gefallen, wenn auch auf unterschiedlichem musikalischem Gebiet. Aber morgen bin ich wieder downtown Manhattan in Gils Revier. Gruß--Freimut Bahlo 14:52, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis

FYI: Löschprüfung. Gruß, Siechfred 08:47, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Widerspruch gegen Löschung/ Sperrung von ThyssenKrupp VDM

Hallo Engelbaet,

Hiermit erhebe ich Widerspruch gegen die Löschung des Artikels "ThyssenKrupp VDM". Diesen Antrag habe ich auf der Diskussionsseite von Capaci34 schon gestellt und bin nun darauf verwiesen worden, dass dies nicht der zuständige Admin für mein Anliegen sei.

Die Diskussion ob das (Teil-)Unternehmen ThyssenKrupp VDM eine eigenständige Relevanz besitzt versuche ich im Folgenden zu beantworten. Zudem muss dabei gesagt werden, dass alle anderen (Teil-)Unternehmen des ThyssenKrupp-Konzerns einen eigenen Wikipedia-Artikel haben. Aufgrund der Tatsache, dass kleine (Teil-)Unternehmen anderer Unternehmensgruppen eigene Wikipedia-Artikel besitzen, finde ich es doch sehr fragwürdig, dass die Relevanz eines Artikels von ThyssenKrupp VDM angezweifelt wird.

Zunächst zu den Relevanzkriterien: Wirtschaftsunternehmen:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder - mehr als 1000 Vollzeitmitarbeiter und mehr als 100 Millionen Euro Jahresumsatz sind gegeben
  • mindestens 20 Betriebsstättenan - mehr als 20 Betriebsstätten weltweit sind gegeben
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) -
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten. - siehe Vereinigte Deutsche Metallwerke, die allerdings nicht mehr existieren!

Zum Interessenkonflikt: Ja, dieser Artikel wurde vom Marketing ThyssenKrupp VDM geschrieben. Trotzdem hat man sich bemüht, den Artikel so neutral wie möglich zu halten. Im Prinzip ging es zunächst einmal um die Texte, die später durch Bilder und evtl. Zusatzinhalte ergänzt werden sollten. Nirgends wurde bis jetzt dargelegt inwiefern der Artikel gegen Richtlinien von Wikipedia verstößt. Nur die Relevanz wurde angezweifelt, wozu es keinen Grund gibt, da, wie oben dargestellt, das Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt. ThyssenKrupp VDM ist ein eigenständiges Unternehmen, welches zum ThyssenKrupp-Konzern gehört. So und nicht anders verhält es sich bspw. auch beim Sundwiger Messingwerk, welches zum Diehl-Konzern gehört. Ein eigenständiges Unternehmen bzw. eine eigenständige Unternehmensgruppe, welche in einen Konzern eingegliedert ist, besitzt die hinreichende Unternehmensgröße bzw. Relevanz für einen eigenen Wikipedia-Artikel. Es wäre zudem kein Problem gewesen, über den Artikel zu lesen und die Stellen, die geändert werden müssen, für eine Verbesserung zu markieren, sodass es dem verfasser möglich ist, dort aktiv anzusetzen.

Ich bitte deshalb um Wiederherstellung bzw. Zurücksetzen der Sperre des Namens ThyssenKrupp VDM und direkten Verbesserungsvorschlag, da ich mit den angeführten Kritikpunkten nicht übereinstimme. --Maitidux 15:00, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Anmerkung: Relevanz ist sicher gegeben, aber im Artikel nicht werbefrei dargestellt. Thyssen-Krupp Vereinigte Deutsche Metallwerke (VDM) GmbH hat über 1700 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von 800 Mio. Das läßt sich nicht so einfach in den Thyssen Krupp -Artikel reinbasteln. Aber zuständig ist eigentlich Benutzer: Engelbaet. --Artmax 14:54, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde zweimal gelöscht, weil er als Werbung angesehen wurde und wenigstens das erste Mal über weite Strecken Material enthielt was nach Wikipedia:Urheberrechte beachten schnelllöschfähig war: „Um das OTRS-Support-Team zu entlasten, sollte statt einer URV-Markierung ein Schnelllöschantrag gestellt werden, wenn der Text den üblichen Schnelllöschkriterien genügt.“
In der Löschprüfung wurden Zweifel an der eigenständigen Relevanz von ThyssenKrupp VDM geäußert, aber dort nicht ausgeräumt. Stattdessen wurde ein zweiter Artikel eingestellt. Weder im gelöschten Artikel sind die Unternehmenszahlen (Beschäftigte, Umsatz), die für Relevanz sprechen, belegt, noch auf Anhieb in der verlinkten Webpräsenz zu finden. Der Artikel findet sich nun vorerst (in der IMO qualitativ besseren 2. Fassung) unter Benutzer:Maitidux/ThyssenKruppVDM und kann dort in Ruhe weiterausgebaut werden.
Bitte zunächst die Relevanz belegen und anstelle der stark werblichen Sprache die Form einer enzyklopädischen Darstellung wählen. Sätze wie „Die ThyssenKrupp VDM GmbH stellt jährlich eine Vielzahl neuer Auszubildender ein und hilft somit die Jugendarbeitslosigkeit im Umkreis ihrer Standorte zu bekämpfen.“ oder „Viele der Werkstoffe sorgen für klare Luft und reines Wasser.“ gehen einfach nicht: Bitte neutraler formulieren und deutlich machen, ob das Unternehmen wirklich einen Plan zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit aufgestellt hat und sich hier überdurchschnittlich engagiert. Bezogen auf das zweite Beispiel wäre es wichtig, zu erfahren, ob sich z.B. wirklich um katalytische Prozesse handelt (so vermutet man das, wenn das Werkstoffe alleine vermögen) oder ob diese Werkstoffe in Anlagen und Apparate eingebaut wurden, die zur Abwasserbehandlung oder Rauchgasreinigung benötigt werden und ob dort wirklich die Werkstoffe essentiell sind (es gibt ja auch Kläranlagen aus Beton usw.).
Sätze wie „Die Umweltpolitik der ThyssenKrupp VDM GmbH beschreibt den Rahmen täglicher Bemühungen im Umweltschutz, der auch eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Behörden einschließt.“ aus der ersten Fassung sind Marketingsprech, aber nicht wirklich verständlich („Die Politik des Unternehmens beschreibt den Rahmen täglicher Bemühungen“). Auch ein eigentlich gut verständlicher, aber wertender Satz wie „Durch die Verarbeitung von hochwertigen Rohstoffen, die strengen Anforderungen und lückenlosen Kontrollen unterliegen, wird ein hoher Standard sämtlicher Prozesse sichergestellt und deren Optimierung kontinuierlich vorangetrieben.“ gilt in der Wikipedia als stark werbend und ist nicht erwünscht (wenn nicht belegt werden kann, dass dies etwa in einem Zeitungsbericht über das Unternehmen geschrieben wurde). Wertung sollten eher von „außen“ erfolgen als durch das Unternehmen selbst, dem die meisten Leser unterstellen, dass es pro domo spricht.
Wertungen wie „eine sehr erfolgreiche Werkstoff-Forschung“ bitte entweder unterlassen oder mit der wissenschaftlichen Sekundärliteratur (in diesem Fall über die MG) belegen. Soweit im Artikel dann evtl. noch längere Passagen aus den Webpräsenzen, möchte ich darum bitten, sich hier gleich an das OTRS-Support-Team zu wenden, da sonst der Artikel bis zur Klärung des Sachverhalts nicht verändert werden darf, sondern solange als Urhebrrechtsverletzung verdeckt wird. Dann bitte wieder an mich wenden, damit ich nach Prüfung das Lemma entsperre und den Artikel ordnungsgemäß verschiebe.
Andere Mängel, wie z.B. die Wiederholungen im Teil Zusammenlegung der Nickel- und Titanaktivitäten, irreführende Benennungen von Links oder nicht regelgemäße Unterstreichungen von Teilkapiteln müssen derzeit nicht bearbeitet werden, sondern können später im WP:Artikelnamensraum während der Nutzungsphase im Verlauf der ganz normalen Qualitätssicherung auch durch andere Wikipedia-Nutzer verändert werden. Gruß--Engelbaet 17:21, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Darf ich eigenständig den Artikel aus meinem Namensraum in den Namensraum von Marketing VDM verschieben? Dieser Nutzer würde sich in der Zukunft weiter um den Artikel kümmern bzw. der jetzt dort stehende Artikel ist meine finale Version. Können Sie den Artikel prüfen? Die Texte aus der Historie sind in abgewandelter Form auch auf der ThyssenKrupp VDM Website zu finden. Ich sende eine Mail an das Support-Team. Außerdem wäre es super, wenn der Artikel in ThyssenKrupp VDM (mit Leerzeichen) umbenannt werden könnte. Ich bedanke mich im Voraus für die Bemühungen und Hilfe. --Maitidux 14:23, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sehe eigentlich keinen Grund dafür, dass wir den Artikel in einen anderen WP:Benutzernamensraum verschieben, da Du darüber informiert bist, dass ein anderer Nutzer den Artikel weiterbearbeiten möchtest und auch damit einverstanden bist. Die Werbesprache ist jetzt im Artikel minimiert. Wenn im Artikel die Relevanz eindeutig belegt wird (derzeit verweisen die Einzelnachweise auf den Mutterkonzern (ohne Suchanleitung kann ich aber auf dessen Seite keine Zahlen für ThyssenKrupp VDM sehen) und die OTRS-Freigabe vorliegt, sehe ich keinen Grund mehr, den Artikel der Leserschaft vorzuenthalten. Bessert das also bitte noch aus, damit wir den Artikel seiner Zweckbestimmung zuführen können. Danke.--Engelbaet 09:22, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wieder mal Kategorien

Hallo Engelbaet, nachdem Du mir schon bei Vaughn De Leath bei der Kategorisierung geholfen hast, könntest Du auch bei Henry Burr mal schauen? Dank & Gruß, Siechfred 10:30, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Als einer der ersten Musiker, der populäre zeitgenössische Musik aufnahm, gehört er unter Kategorie:Popsänger.
Generell gehört der Artikel auf die Hauptseite. Trägst Du ihn selbst unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst ein?--Engelbaet 11:41, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
OK, Kategorien hab ich geändert und beim "Schon gewusst" schlage ich ihn vor. Gruß, Siechfred 13:49, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Halt, nein. Das ist ein Mißverständnis. Er sang sowohl E- als auch U-Musik. Kategorie:Tenor sollte also bleiben.--Engelbaet 13:51, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Gut, deswegen frug ich ja :) Gruß, Siechfred 14:02, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Dachte ich mir.--Engelbaet 14:14, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Löschentscheidung Grafschafter Brunnenfest

Tach Engelbaet, mit Deiner Löschentscheidung bin ich diesmal nicht einverstanden. Weder wissen wir, ob dieses Fest eine nennenswerte Größe hat (Anzahl der Besucher usw.), noch, ob es überhaupt überhaupt so heißt! Vielleicht wäre Brunnenfest in Grafschaft neutraler und damit zutreffender (s. http://www.friesland-jever.de/Grafschaft-Brunnenfest-1.html). Natürlich betrifft die letzte Frage nur bedingt die Löschentscheidung aber es zeigt, auf welchem dünnen Eis die Entscheidung steht. Übringens: Ob der Artikel mit diesem Link den Schönheitspreis kriegt? :-)) —Lantus15:20, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus, ich hatte Dich schon erwartet. Auch ich halte das Grafschafter Brunnenfest nach allem, was ich darüber vor meiner Erfahrung gebracht habe, für nicht eigenständig relevant (übrigens heißt es wohl auch so; aber das berührt meine Entscheidung ja nur am Rand, sondern zeigt nur, dass das Eis etwas dicker ist als Du bisher glaubtest). Nach meiner Kenntnis ist es keinesfalls so, dass wir nur für solche Lemmata Weiterleitungen vorsehen, die eigenständig relevant sind. Das Lemma wird zudem monatlich immerhin etwa 10-15 mal nachgeschlagen, wenn man das aus den bisherigen zwei Monaten in etwa ablesen kann; daher habe ich es auch nicht für unnötig gehalten.
Ich bin mal gespannt, wie die Entscheidung zu Daniel-Sanders-Preis ausgeht, das ich auch behalten hätte. Noch ein schönes Wochenende (besser ohne Schönheitspreis) wünscht--Engelbaet 15:59, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Was Du mir als "Panzer-Eis-Scholle" verkaufen willst, ist in meinen Augen keine reputable Quelle. – Auch ich bin gespannt auf die andere Entscheidung; solange werde ich mit einer möglichen LP warten. Vielleicht ist es dann ja ein Aufwasch. – Monatlich 10-15 mal; ist das in Deinen Augen viel oder wenig? Und noch eins; eigentlich das Wichtigste: Wer weiß denn eigentlich über die Relevanz von Weiterleitungen? Ich erlebe nur Leute, die darüber rätseln so wie Du! Ich würde darüber gern mal was nachlesen. —Lantus17:05, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe weder von einer Panzer-Eis-Scholle gesprochen noch davon, dass ich die beiden Zitate für gültige Belege halte. (Das waren nur meine zusätzlichen Google-Funde, die mich darin bestärkt haben, dass das Brunnenfest zwar vorhanden ist, aber keine eigenständige Relevanz hat.) Ich habe nicht gesagt, dass ich über die „Relevanz von Weiterleitungen“ rätsele, sondern sehr klar Stellung bezogen, wieso ich nach Auswertung der Löschdiskussion die Weiterleitung für statthaft halte, auch wenn das Grafschafter Brunnenfest sicherlich nicht eigenständig relevant ist.
Die LP ist grundsätzlich als eine Revisionsinstanz für fehlerhafte Abarbeitungen der Löschdiskussion gedacht, aber nicht als Gremium zur Entwicklung noch nicht explizit formulierter Regelungen aufgestellt. Aufgrund Deiner Äusserungen („Ich würde darüber gern mal was nachlesen.“) verstehe ich übrigens nicht, wieso Du überhaupt die Möglichkeit siehst, nach meiner Auswertung der Löschdiskussion in die Löschprüfung gehen zu können. Welchen Fehler habe ich denn nach Deiner Ansicht bei der Abarbeitung gemacht? Habe ich mich jenseits des Entscheidungsraums bewegt? (Für befangen scheinst Du mich ja nicht zu halten.)--Engelbaet 17:19, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, nein. Auf keinen Fall befangen. Ich nehme an, Du musstest auch erst einmal nachschauen, wo dieses Grafschaft überhaupt liegt?! Es sind ganz unterschiedliche Fragen die mich interessieren. Vielleicht wäre die Frage der LP auch durch eine Antwort auf die andere Frage mitbeantwortet, nämlich, wie oben geschrieben, wo man etwas über die Relevanz von WL nachlesen kann. Für mich macht es wenig Sinn, über einen Gegenstand eine WL – oder auch einen Eintrag in einer BKS – anzulegen, die selbst einer Relevanzprüfung nicht standhalten würde. Aber da scheint es unterschiedliche Meinungen zu geben. Vielleicht ein MB? —Lantus17:30, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Auf Deine Fragen wirst Du durch die LP voraussichtlich keine Antwort erhalten. Aus meiner Perspektive handelt es sich übrigens nicht um ein Problem der Weiterleitungs-Regelung (in der ja die Relevanz des Weiterleitungs-Lemmas alleine an die Frage geknüpft ist, ob auf die Weiterleitung verlinkt werden sollte, wodurch deutlich wird, dass es auch die Möglichkeit gibt, aus anderen Gründen eine Weiterleitung anzulegen), sondern hängt damit zusammen, dass wir bisher nirgendwo schriftlich definiert haben, was denn unter „eigenständiger Relevanz“ zu verstehen ist.
Ich halte es durchaus berechtigt, die Fragen vertieft anzugehen und dazu eine eindeutige Regelung entweder in Hilfe:Weiterleitung oder den RK, falls eigenständige Relevanz weiter operationaliert würde zu erhalten. Aber ob es wirklich sinnvoll ist, dazu gleich ein Meinungsbild durchzuführen, weiß ich nicht.--Engelbaet 17:56, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die von Dir angegebene Fundstelle war für mich bereits hilfreich: Im Grunde steht in der Hilfe, Abschnitt Hilfe:Weiterleitung#Verlinkung auf eine Weiterleitung der Begründungstext für meine LP. Was meinst Du? —Lantus20:15, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Du bisher diesen Text nicht gekannt hast, stehen Deine diversen Löschanträge zu Weiterleitungen wegen mangelhafter Relevanz auf tönernen Füssen!
Dort steht auch keinesfalls ein Begründungstext für eine LP, da ich diesen Text (in dem eine Positivaussage alleine zu den potenziell eigenständigen und damit eigenständig relevanten Lemmat gemacht wird) doch beherzigt habe. Noch ein letztes Mal frage ich Dich: Was soll denn mein Fehler beim Abarbeiten gewesen sein?--Engelbaet 08:02, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe den Text gekannt, aber so präzise nicht mehr im Hinterkopf gehabt. Was / Ob Du etwas falsch gemacht hast, weiß ich noch nicht, vielleicht hole ich mir dazu zunächst die Dritte Meinung.
Was für mich unlogisch ist, ist Deine Aussage "…(ich) die Weiterleitung für statthaft halte, auch wenn das Grafschafter Brunnenfest sicherlich nicht eigenständig relevant ist". —Lantus08:30, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Was mich übrigens an unserer Diskussion stört, ist, dass Du Dich offensichtlich persönlich angegriffen fühlst, was ich nicht beabsichtige. Prüfe einmal daraufhin meine Diskussionsbeiträge. Mir geht es um die Sache und die Entscheidung eines Admins, nicht der Person Engelbaet. —Lantus08:35, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Da hast Du irgendwas falsch gelesen, ich fühle mich überhaupt nicht persönlich angegriffen.
In die Löschprüfung geht man aber nur, wenn man die Entscheidung für fehlerhaft hält (sprich: man sollte den Fehler oder das, was man dafür hält, vortragen können). Die Admin-Ansprache dient dazu, dass man evtl. schon im Vorfeld zu einer Klärung kommen kann, z.B. indem eine Entscheidung revidiert wird.
Für mich ist es logisch, dass man Weiterleitungen (anders als Artikel) unter Umständen auch behalten kann, ohne dass das Lemma eigenständig relevant ist. Was ist für Dich daran unlogisch?--Engelbaet 08:48, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Was machen wir jetzt mit dem Brunnenfest-wie-auch-immer-das-heisst? Du hast übrigens meine letzte Frage von 08:30 Uhr noch nicht beantwortet. —Lantus22:25, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Was ist an meiner Aussage unlogisch? Wir legen doch auch sonst Weiterleitungen auf Artikel an, in denen Inhalte mit behandelt werden, zu denen wir keine eigenen Artikel wünschen.--Engelbaet 19:23, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:Indischer Musiker entfernt aus Kategorie:Interpret klassischer indischer Musik

Kannst du mir bitte die Motivation dieses Schrittes erklären? --Joachim Pense (d) 18:39, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gerne doch. Kategorie:Interpret klassischer indischer Musik gehört in Kategorie:Musiker nach Genre und enthält auch einige Musiker, die nicht-indischer Nationalität sind. Es gibt sicher eine große Schnittmenge zu Kategorie:Indischer Musiker, also eine Unterkategorie von Kategorie:Musiker nach Land, aber die beiden Kategorien gehören doch zu unterschiedlichen Kategorienästen. Einverstanden?--Engelbaet 18:46, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Deine Lösung, die Kat als Subkategorie zu Kategorie:Indische Musik zu sehen, ist gut. Es ist immer noch etwas sonderbar ist, dass dort auch Kategorie:Indischer Musiker eingeordnet ist, da nicht gesehen wird, dass diese Kategorie eigentlich doch nach Kategorie:Musik nach Kulturkreis gehört, wenn ich es nicht ganz falsch interpretiere (etwas kurios ist aber auch die Einordnung von Kategorie:Interpret klassischer indischer Musik zu Kategorie:Klassische Musik, wo auch Kategorie:Art-Rock-Band und Kategorie:Orchester nach Staat eingeordnet sind. Mich verwirrt das. Wenn Du da Fantasie hast, nur zu...). Gruß--Engelbaet 19:06, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich werde dann mal über die beiden Kategorien drübergehen und die Einordnungen verifizieren.
Aber Moment: jetzt sehe ich eine Lücke: Ich hatte Indischer Musiker als Interpret indischer Musik verstanden und nicht als Musiker indischer Nationalität. Wenn die Kategorie aber letzteres bedeuten soll, dann fehlt noch Musiker indischer Musik, eine Überkategorie von Interpret klassischer indischer Musik. (Wo dann auch Filmmusiker und Volksmusiker etc. einzuordnen wären.) Ich fände es dann aber sinnvoll Interpret k. i. Musik durch Musiker k. i. Musik zu ersetzen - denn viele sind auch und vor allem als Komponisten bekannt geworden, wiederum aber kaum jemand nur als Komponist, sondern immer auch als Sänger/Instrumentalist/Interpret/Improvisator.
Und jetzt stört mich noch die Doppelung von Musiker in den beiden Kategorienbezeichnungen. Hast du eine gute Idee, wie man hier weiterkommt? Mir fällt grad nix ein. --Joachim Pense (d) 22:47, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Interpret indischer Musik wäre doch eine gute Möglichkeit, die Dopplung zu vermeiden; meinethalben mit der Unterkategorie Komponist indischer Musik (um Deinen Hinweis gleich aufzunehmen; und falls da jemand einen Löschantrag androhen sollte: Es gibt ja ausreichend Interpreten der Klassischen Musik, mit denen wir die Komponisten füllen können, falls sich nicht ausreichend Bollywood-Komponisten finden). Gruß.--Engelbaet 20:55, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Auseinandersetzungen in Dresden am 19. Februar 2011

Hallo Engelbaet, kannst Du bitte die letzte Version dieses Artikels in meinen BNR kopieren (zwecks kurzer "Einsichtnahme" im Zusammenhang mit anderer Artikelbearbeitung)? --LogoX 21:23, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Liegt jetzt unter Benutzer:LogoX/19. Februar. Wenn ich löschen soll oder Du evtl. doch alle Versionen benötigst, bitte melden. Freundlicher Gruß-- Engelbaet 20:50, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hitmixgrusel

Moin Engelbaet, sorry to bother you ;-) aus einer im wahrsten Sinne des Wortes "Bierlaune" heraus, habe ich gestern das hier verbrochen. Der Mann bzw. seine Machwerke peinigten mich letztens während einer vierstündigen Autofahrt. Dank defektem MP3-Player war ich auf Radio angewiesen und auf mindestens 3 Sendern lief dieses Gedudel. Als ich feststellte, dass es in WP noch nichts über den Mann gab, hab ich einfach Infos von verschiedenen Radiowebseiten zusammengeschrieben. Mir ist dabei noch nichtmal aufgefallen, dass er wohl kaum im zarten Alter von 8 angefangen hat zu arbeiten.Leider hat bis jetzt noch niemand nen LA gestellt. Sollte ich das selbst tun, oder könntest Du das Machwerk unauffällig löschen? Peinlich, das Ganze. Viele Grüsse --Strange 22:35, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Da haben mir zu viele Autoren dran gebastelt, um das einfach verschwinden zu lassen. Relevant ist er ja (leider) wohl trotz der Unstimmigkeiten im Artikel. Zu Deiner Ehrenrettung solltest Du am besten selbst auf die Unstimmigkeiten im Artikel auf der Diskussionsseite hinweisen und vielleicht einen Belege-Baustein setzen.--Engelbaet 20:47, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Werd ich machen, Danke! --Strange 21:57, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Löschentscheidung Wikipedia:Löschkandidaten/1._Oktober_2011#Dumrath_&_Fassnacht

Hallo, ich empfinde die Behaltensbegründung falsch. Für spätere Fälle bitte beachten: Kontinuität ist keinerlei Begründung, das stützt nur wieder all diejenigen, die nur aufgrund des Alters ein Unternehmen behalten wollen - was absoluter Quatsch ist. Auch der Kramerladen um die Ecke weist eine erstaunliche Kontinuität auf, aber da käme auch niemand auf die Idee, einen Wikipedia-Artikel darüber anzulegen. Ebenso ist die Produktpalette keinerlei Begründung für das Behalten. Einzig und allein aufgrund der Tatsache, dass Verlage (warum auch immer) eine Extra-Wurst in den RK erhalten, kann man überlegen, ob hier Wikipedia:RK#Verlage zutrifft. Aber das wurde nicht gemacht, stattdessen empfinde ich die Begründung als rein inklusionistisch und daher nicht neutral, wie es beim Admin eigentlich sein sollte. Gruß, --Roterraecher !? 11:37, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Im Kerngeschäft des Unternehmens steht nach dessen Homepage das Verlagsgeschäft und die norddeutschen Telefon- und Branchenbücher und die Online-Stadtmagazine. Nach meiner Auswertung von Artikel und Löschdiskussion handelt es sich ganz eindeutig um einen Verlag bzw. eine Verlagsgruppe und zwar um einen mit einem breiten Produktspektrum. Wenn Du Dir mal den Eintrag in der DNB ansiehst, wirst Du 4 Bücher und 28 Serien entdecken, die vom Kernverlag herausgegeben werden. Dabei sind auch Titel, die dieser nicht als Ko-Verlag mit der DeTe-Medien herausgibt, sondern die wie das Hamburger Adressbuch oder Der Wettlauf zwischen Anspruch und Leistung : Produktive öffentl. Verwaltung in Hamburg ebenfalls in mehreren Auflagen erschienen sind. Seit 1970 erscheint auch Grafikon : Handbuch f. d. Druckgewerbe Hamburg, Schleswig-Holstein in diversen Auflagen. Diese Produkte des Verlages haben für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung; hinzu kommen die Produkte der anderen Verlage der Verlagsgruppe wie Birkner (Firmenhandbücher für die internationale Papier-, Getränke- und Holzindustrie) oder der O.Ö.Telefonbuchverlag und für MeckPomm die TelVAs. Natürlich ist Kontinuität immer nur ein Zusatzargument, die aber hier auch deutlich macht, dass das Medienunternehmen aus einem (Adressbuch-)Verlag hervorgegangen ist (und nicht anders herum ein Medienunternehmen auch noch ins Verlagsgeschäft eingestiegen ist, was ein Grund für eine Löschung gewesen wäre, da der Umsatz nur halb so hoch ist, wie der, der nach unseren RK für ein normales Unternehmen erforderlich ist). Was konkret findest Du an der Behaltensbegründung falsch?
Im übrigen muss ich als Admin mit einem neutralen Standpunkt in die Abarbeitung der Entscheidung gehen, muss mich dann aber auf der Grundlage von Artikel und Diskussion zu einer Entscheidung durchringen und kann dabei mich auch auf einzelne Argumente der Diskussion stützen (ich habe mich dabei auch schon oft genug auf die Argumente Deiner Löschanträge gestützt). Insofern muss die Begründung selbst nicht neutral sein. Auch wenn Du die Begründung als „rein inklusionistisch“ empfindest, war sie auf keinen Fall so gemeint. Freundlicher Gruß.--Engelbaet 13:47, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass die Begründung nicht so neutral klang, wie sie sein sollte. 4 Bücher und 28 Serien klingt für mich eher nach keinem großen Verlag, und auch die herausragende Bedeutung erschließt sich mir eher nicht (zumindest heutzutage nicht mehr); bei Verlagen würde ich die strengstmögliche Betrachtung wählen, da sie generell sowieso schon deutlich bevorzugt werden gegenüber allen anderen Unternehmen (was nicht wirklich nachvollziehbar ist) - aber das ist vielleicht auch keine neutrale Betrachtung meinerseits... Jedenfalls danke für die genauere Ausführung, ich nehme jetzt einfach mal an, dass zumindest historisch die Bedeutung für eine größere Gruppe vielleicht gegeben war, was ja sowieso leider ein extrem schwammiges Kriterium ist, aber mit der Begründung kann ich im Einzelfall leben... ;) Gruß, --Roterraecher !? 13:01, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Alleine der Stammverlag hat 4 Bücher / 28 Serien. Würde der Verlag aber alleine Hamburger Adressbücher und Kieler Telefonbücher verlegen, hätte ich den Artikel nicht behalten. Schau Dir mal andere Verlage der Gruppe an, z.B. http://www.birkner.de , dann findest Du, dass die Verlagsgruppe keineswegs nur historisch bedeutsam ist, sondern durchaus erfolgreich den Weg ins Internetzeitalter beschreitet, zumal seine Internetanwendung www.paper-world.com den VerzeichnismedienPreis in Gold erhalten hat. Ähnlich dann auch www.beverage-world.com usw.
Wir sind uns im übrigen darüber einig, dass die RK für Verlage teilweise sehr schwammig formuliert sind und damit sehr großen Auslegungsspielraum lassen.--Engelbaet 13:21, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wohnturm Matzenbach

Hallo Engelbaet, schau bitte nochmal kurz hier vorbei. Danke, --Flominator 12:58, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, das geht jedenfalls schon mal in die gewünschte Richtung. Soll ich Dir/willst Du Dir den Artikel im BNR wiederherstellen, damit Du weitersuchen und ausbauen kannst?--Engelbaet 13:26, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Eigentlich hatte ich gehofft, dass meine beiden Links, die Teilnahme an der Woche der Baukultur und die beiden Behalten-Stimmen ausreichen würden ;) --Flominator 19:19, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nach Überschlafen: Ich komme an den Voten von Otfried Lieberknecht und Cholo Aleman nicht vorbei. WP:RK empfielt für Gebäude: „Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer).“--Engelbaet 20:27, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wobei Cholo das Alleinstellungsmerkmal m.E. durchaus anzuerkennen scheint. Ich werde Otfried mal nach hier locken, vielleicht überzeugt ihn ja die Architektenkammer. Gruß, --Flominator 20:31, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das halte ich für eine kluge Idee (das Alleinstellungsmerkmal sehe ich auch, mir geht es ählich wie Cholo).--Engelbaet 20:34, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
So ganz überzeugt bin ich nicht, weil ich annehme, daß der jeweils gleichlautende und im Stil werbliche ("bieten den idealen Rahmen für Hochzeitspaare oder jene, die sich so fühlen") Text auf der Webseite der Architektenkammer und in deren Aktion "architektouren 2003" eher die Umtriebigkeit der Promotoren (Vermieter, Architekt, Gemeinde, so genau habe ich mir das nicht angeschaut) als ein real vorhandenes und dauerhaftes öffentliches Interesse anzeigt. Aber an meinem Einspruch soll es nicht scheitern! --Otfried Lieberknecht 08:27, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sprache...

ist wichtig. Pelonasmen wie lange Kontinuität machen sich in Löschbegründungen schlecht. Ich bin versucht, die Sorgfalt der Entscheidung mit der Sorgfalt im Sprachgebrauch zu vergleichen. Das Ergebnis ist nicht schmeichelhaft. Yotwen 08:34, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

„Kontinuität“ weist zunächst einmal auf die zeitliche Stetigkeit des Geschäftsbetriebes hin, nicht aber auf seine Zeitspanne. „Lange Kontinuität“ ist folglich keinesfalls eine Form verbaler Redundanz und insbesondere kein Pleonasmus. Ich gebe Dir jedoch Recht, dass ich eine bessere Formulierung hätte finden können, obgleich diese auch in der Wikipedia und andernorts verwendet wird.
Zur Sorgfältigkeit meiner Entscheidung und zur von Dir versuchten Analogie von Sprach- und Entscheidungskritik verweise ich auf meine Diskussion zwei Überschriften weiter oben. Vielleicht wird dabei ja deutlich, dass die Verlagsgruppe mit 44 Mio EUR Umsatz noch anderes jenseits der „Strassenfeger“ Telefonbuch und Gelbe Seiten produziert und nicht sarkastisch auf eine „Co-Verlagschaft“ reduziert werden kann (machst Du Dir eigentlich klar, wenn Du sowas schreibst, dass Du nicht in einem Chat bist, sondern das auch Personen aus dem betroffenen Unternehmen dauerhaft lesen könnten und was Dein Umgang mit Sprache dann für die Wikipedia bewirken könnte?).--Engelbaet 19:59, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Caritas Bildungswerk Ahaus

Hallo Engelbaet, sieh bitte einmal in den ins Archiv 2011 gerutschten Beitrag zum o.g. Thema.Gruß --GrafMS 22:00, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bisher hat sich am Artikel nichts geändert. Ich erwarte eigentlich eine Verbesserung des Artikels entsprechend meiner Hinweise vom 31. Aug. 2011. Gruß--Engelbaet 19:54, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Egon Albrecht

Can I know why you deleted my article about the brazilian pilot of the Luftwaffe? --Santista1982 03:30, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

notwendige Ansprache mit löschendem Admin als Voraussetzung für die Löschprüfung Villa Feldstraße 82 (Düsseldorf) (bzw. Klärungsversuch mit Administrator User:Engelbaet)

Hallo Engelbaet, ich empfinde Deine Löschung gestern als falsch (bzw. als Projektstörung). Ich möchte jedoch zuvor noch eine Ansprache für die Löschprüfung (bzw. den notwendigen Klärungsversuch für ein AP und BSV) mit Dir unternehmen. So steht in den RK, dass die Erwähnung in Fachliteratur über Kunst und Architektur als Relevanznachweis gelten. So wird die Villa Feldstraße 82 (Düsseldorf) zweimal in Architekturfachliteratur genannt (Wilhelm Kick Moderne Bauten und Architektonische Rundschau. Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst." 1888, 4. Jahrgang, 8. Lieferung). Weiter werden die nötigen Angaben für einen Stub erfüllt. So wurde der Einzelnachweis in den Düsseldorfer Adressbüchern erbracht (Besitzer bzw. Bauherr) Ich möchte Dich daher bitten, dich dazu zu erklären. Danke schön :-) Mit freundlichen Grüßen --Messina 09:00, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten