„Benutzer Diskussion:Curryfranke“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nephiliskos (Diskussion | Beiträge)
→‎Monokotyledonen: @Nephiliskos
Zeile 96:Zeile 96:


Hallo, Curryfranke. Natürlich gibt es deutsche Entsprechungen für die Begriffe. ''Monokotyledone'' = "Einkeimblättrige" (z.B. [[Riedgras]]); ''Dikotyledone'' = "Zweikeimblättrige" (z.B. [[Kannenpflanzen]]); ''Polykotyledone'' = "Vielkeimblättrige" (z.B. [[Eibe]]). LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 22:36, 22. Aug. 2013 (CEST)
Hallo, Curryfranke. Natürlich gibt es deutsche Entsprechungen für die Begriffe. ''Monokotyledone'' = "Einkeimblättrige" (z.B. [[Riedgras]]); ''Dikotyledone'' = "Zweikeimblättrige" (z.B. [[Kannenpflanzen]]); ''Polykotyledone'' = "Vielkeimblättrige" (z.B. [[Eibe]]). LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 22:36, 22. Aug. 2013 (CEST)
: @Nephiliskos: Die [[Vielkeimblättrige]]n schon sind sehr überzeugend. --[[Benutzer:Succu|Succu]] ([[Benutzer Diskussion:Succu|Diskussion]]) 23:02, 22. Aug. 2013 (CEST)

Version vom 22. August 2013, 23:02 Uhr

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ArtikelschreiberWie man gute Artikel schreibtWeitere Hinweise für den AnfangWenn du Fragen hastPersönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Anfrage

Hallo Curryfranke, ich bin auf der Suche nach einer treffenden Übersetzung von „Be nam-e chodavand-e jaan-o cherad“ für den Artikel Morsched, in der die semantische Vielfalt des "jaan" richtig rüber kommt. Gruß --Wvk 20:07, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Torshi

Hi es gibt da ein Streit mit einem Türkennfanatiker, und Torshi. kannst du mal vorbeischauen. Danke-- Vammpi 00:23, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Eine Frage

an jemanden der Farsi spricht: Das Taliban-Wappen soll vektorisiert werden. Kannst du lesen was in dem Buch und den Spruchbändern steht?--Antemister 09:11, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Für eine Vektorisierung müsstest du noch den Text in arabischer Schrift (und angeben in welcher Sprache das ist, die mischen scheinbar arabisch und paschtu durcheinenander) aufschreiben (zusammen mit der genauen Bezeichnung wo es steht) damit der Grafiker den Text ins Grafikprogramm reinkopieren kann. Ich bemüh mich gerade von FOTW, wo das Bild her ist noch eine bessere Auflösung zu bekommen, damit man auch lesen kann was in dem Buch steht--Antemister 12:11, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Zeichner der Grafik hat mir freundlicherweise seine Vorlage zur Verfügung gestellt, die Fotografie einer kleine Tischflagge, hier dürfte es möglich sein auch die Schrift im Buch zu entziffern--Antemister 15:32, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ist in der größeren Vorlage auch nichts zu erkennen?--Antemister 13:54, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das lassen wir dann weg. Das Wappen soll es auch ohne die Schrift im Buch gegeben haben, wahrscheinlich gibts da ohnehin dutzende Varianten weil es keine professionellen Drucke gab. Noch was neben bei: Heißt Islamisches Emirat von Afghanistan oder Islamisches Emirat Afghanistan oder ist es Interpretationssache? Die Variante ohne von ist wohl geläufiger oder irgendwie die "offizielle" Version, siehe hier--Antemister 14:53, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Farsi

Hier wären wieder einmal deine Farsi-Kenntnisse gefragt: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Tanker_war_map--Antemister 13:08, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Und nochmal Afghanistan

In meinem BNR lagern neue Infoboxen für historische afghanische Staaten, denen noch der amtliche Namen fehlt. Dieser findet sich jedoch bereits in den jeweiligen Artikeln (Emirat Afghanistan usw.). Kannst du die Bezeichnungen in den Infoboxen einfügen (so wie in Afghanistan, also Dari, Paschtu, Deutsch, arabisch und romansiert)? Die Demokratische Republik Afghanistan (rote Flagge) wurde 1987 formal in Republik Afghanistan umbenannt, das muss auch in die Infobox. Will ich selbst nicht machen, da kommen nur unnötige Fehler rein.--Antemister 21:18, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kannst die Staatsnamen in der Infobox so schrieben, wie es im Artikel Afghanistan gemacht würde, also mit größerer Schriftgröße, Angaben der Sprache...--Antemister 21:42, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Besten Dank, es fehlt aber noch die Angabe welche der Bezeichnungen Paschtu und welche Dari ist. Nebenbei, falls du Lust hast, in den Artikeln über die ahghanischen Nationalhymnen hab ich die ganzen Texte und Transkriptionen einfach aus den verschieden Internetquellen zusammengetragen. Wäre gut wenn sich das mal einer durchliest der die Sprache beherrscht, da dürften sich etliche Fehler drin befinden--Antemister 22:10, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wieder eine Farsi-Transkription

(Sag mir falls ich dich nerve, du bist nicht der einzige Farsi-Sprecher hier) Ich stelle gerade Material zu langen Flaggengeschichte Afghanistans zusammen.

Dehli

Nai Dilli

Hallo Curryfranke, ich sehe, du hast hier im Artikel Delhi (Unionsterritorium) die Urdu-Namensform von Dillī auf Dehlī geändert. Soweit ich das überblicke, ist Dehlī tatsächlich der traditionelle Urdu-Name, heute scheint aber offiziell im Urdu wie im Hindi Dillī gebräuchlich zu sein. Rechts siehst du zum Beispiel das Bahnhofsschild vom Bahnhof Neu-Delhi - hier steht auch auf Urdu eindeutig Naī Dillī. Am besten wäre wohl ein Abschnitt zum Stadtnamen im Artikel Delhi (der nebenbei bemerkt IMO mit Delhi (Unionsterritorium) zusammengelegt werden sollte), der die verschiedenen Namensformen und ihre Etymologie vorstellt. Siehst du dich in der Lage, dazu etwas zusammenzutragen? Gruß, --BishkekRocks (Diskussion) 15:31, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo BishkekRocks,
stimmt, auf dem Bahnhofsschild steht auf Urdu "Dillī". Ich habe mich an den traditionellen Urdu-Namen gehalten, wie er in der Literatur verwendet wird. Jetzt müssten wir eine Umfrage unter Delhis Muslimen starten, welcher Name im Urdu heute korrekt ist, ein Schild sagt nicht viel. Eine Suchanfrage ergibt, dass "Dehlī" auch gebräuchlich ist, aber die Urdu-Wikipedia hat "Dillī", mit Weiterleitung von "Dehlī". Also wahrscheinlich doch "Dillī". Viele Grüße, Curryfranke (Diskussion) 22:14, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dehli
Hallo, ich habe deine Antwort mal von meiner Diskussionsseite hierhin verschoben, um die Diskussion an einem Ort zu halten. Nun habe ich etwas weiter geschaut, und ein Bild vom Bahnhof Old Delhi gefunden. Wenn man reinzoomt, erkennt man, dass hier auf Hindi Dillī, aber auf Urdu Dehlī steht. Und der Artikel in der Urdu-Wikipedia hat Dillī im Lemma, aber Dehlī im Einleitungssatz... Kurz gesagt, beides ist möglich, welche Form gebräuchlicher und welche offizieller ist, werden wir nicht ohne weiteres herausfinden können. Ich tendiere aber zu Dillī in der Einleitung und einem Abschnitt, der die verschiedenen Namensformen erklärt. --BishkekRocks (Diskussion) 12:34, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Birmanischer Font

Hallo. Ich habe dir kurz auf deine Frage zum birmanischen Font geantwortet. Vielleicht hilft es dir etwas. -- DerFussi 11:01, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bin auch gerade gescheitert. Nimm mal den Padauk Font. Der sollte klappen. Mal schauen, was da los ist -- DerFussi 14:24, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Monokotyledonen

Hallo Curryfranke, seit einer Änderung in der Pflanzensystematik vor einigen Jahren gibt es das klassische Taxon der Einkeimblättrigen (Liliopsida) nicht mehr. Stattdessen wurde die nicht-taxonomische Gruppe der Monokotyledonen aufgestellt, die allerdings den gleichen Umfang hat. Bitte daher nicht überall Monokotyledonen durch Einkeimblättrige ersetzen/ergänzen. Gruß --Muscari (Diskussion) 22:56, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

OK, gibt's eine deutsche Bezeichnung? Sollte es nicht eine geben? Ich weiß, ich schreibe meine Artikel auch auf englisch, wo man tibia statt shinbone schreibt. Aber ich muss meine Fachausdrücke sogar in Fachzeitschriften erklären und kann nicht davon ausgehen, dass ein Leser weiß, was ḥosn-e ta'līl oder paibāqī ist. Außerdem ist die Wikipedia ein Konversationslexikon für Otto Normalverbraucher, der sich unter Einkeimblättrigen Pflanzen was vorstellen kann, unter Monokotyledonen dagegen nicht. Und man soll nicht erst nachschlagen müssen, das tut nämlich niemand. Gute populärwissenschaftliche Schreibe, und um die handelt es sich hier, erklärt solche Fachbegriffe. Curryfranke (Diskussion) 23:09, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
leider gibts dafür noch keine deutsche Bezeichnung, es wird in der Literatur Monokotyledonen verwendet. --Muscari (Diskussion) 23:13, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, nein. Und Deutsch- oder Biokurs besuchen. --Succu (Diskussion) 23:18, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann ergreifen wir die Initiative und werden die Autorität, denn es geht um verständliches Deutsch. Mono-kotyledonen bedeutet wörtlich Ein-keimblättrige, während Lili-ops-ida ("Lilien-gesicht-ige") zugegeben schwammig ist. Zwar ist Keimblatt auf deutsch zweideutig, aber kotyledṓn bedeutet im Griechischen böserweise (unter anderem) Plazenta, evtl. noch Keimblatt eines tierischen Embryos. Die Grundbedeutung ist tassenförmiger Hohlraum. Ich hab nachgeschaut:
LIDDELL, Henry George, and SCOTT, Robert: A Greek-English Lexicon, with a revised supplement, Oxford: Clarendon Press 1996, S. 986:
κοτυληδών, -όνος (kotylēdṓn, -ónos) fem.
1. Saugnapf (des Oktopus und der Sepia),
2. Gewebeverbindungen zwischen Fötus und Gebärmutter (bei Tieren) [englischer Originaltext ebd.: Pl. cotyledons, foetal and uterine vascular connexions (in animals)], also Plazenta,
3. Gelenkpfanne (= kotýlē 2, s.u.),
4. Höhlung einer Tasse (= kotýlē 1, s.u.),
5. eine Pflanze, wahrscheinlich Umbilicus rupestris, engl. Navelwort.
Von κοτύλη (kotýlē), Höhlung allgemein;
1. kleines Gefäß, Tasse, 2. Gelenkpfanne, 3. "Tasse" als Hohlmaß von 6 kýathoi
(Originaltext: anything hollow; 1. small vessel, cup 2. Cup or socket of a joint esp. the hip-joint, 3. Liquid measure containing 6 kýathoi)
Wir sind nicht allein, wenn wir dem Leser der Wikipedia nicht zumuten, Altgriechisch zu können. Das tun nur Englisch und die Romanischen Sprachen, deren Fähigkeit zur Wortzusammensetzung gering ist (anders als Deutsch und Griechisch). Z.B. Schwedisch hjärtblad [1], wörtlich „Herzblatt“, russisch семядоля [2] semjadólja, wörtlich „Samenlappen“, türkisch çimyaprağı [3] wörtlich „Grasblatt“, Hindi बीजपत्र [4] bīja-patra, wörtlich „Samenblatt“. Die meisten Seiten stellen den Fachbegriff Kotyledonen in Klammern dahinter.
Kurz, da Einkeimblättrige den Fachbegriff Monokotyledonen praktisch wörtlich übersetzt, wäre ich dafür, den deutschen Begriff für eine allgemeine (nicht-biologische) Enzyklopädie wie die Wikipedia beizubehalten und nur die lateinischen Fachbegriffe auszuwechseln. Biologen können sich an biologische Fachlexika wenden. Wer nur mal wikiwiki (hawaiisch für zackzack) nachschlagen will, soll nicht erst Griechisch lernen. Curryfranke (Diskussion) 15:20, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, Curryfranke. Natürlich gibt es deutsche Entsprechungen für die Begriffe. Monokotyledone = "Einkeimblättrige" (z.B. Riedgras); Dikotyledone = "Zweikeimblättrige" (z.B. Kannenpflanzen); Polykotyledone = "Vielkeimblättrige" (z.B. Eibe). LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:36, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

@Nephiliskos: Die Vielkeimblättrigen schon sind sehr überzeugend. --Succu (Diskussion) 23:02, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten