Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau

Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau
Brive-la-Gaillarde, Sommer 2016
Brive-la-Gaillarde, Sommer 2016
Streckennummer (SNCF):718 000
Kursbuchstrecke (SNCF):135, 136, 137, 138, 139 (1958)[1]
Streckenlänge:248 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 16 
Höchstgeschwindigkeit:130 km/h
Zweigleisigkeit:auf 89 km
Bahnstrecke Nexon–Brive-la-Gaillarde von Nexon
Bahnstrecke Coutras–Tulle von Coutras
Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon
von Les Aubrais
Dépôt de Brive
Gleisharfe Brive
500,0
147,6
Brive-la-Gaillarde 143 m
147,9Bahnstrecke Coutras–Tulle nach Tulle
1480,Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon
nach Montauban-Ville-Bourbon
150,6Tunnel du Galop (335 m)
1531Montplaisir 207 m
155,3Tunnel de Montplaisir (2385 m)
163,1Turenne 151 m
Tramways de la Corrèze nach Beaulieu (Meterspur)
163,4Département Corrèze/ Lot
168,9Les Quatre-Routes 129 m
175,2Saint-Denis-près-Martel 120 m
175,5D 803 (ehem. N 703)
Bahnstrecke Souillac–Viescamp-sous-Jallès n. Viescamp-s-J.
Bahnstrecke Souillac–Viescamp-sous-Jallès nach Souillac
177,5Viaduc de Floirac (Dordogne, 163 m)108 m
179,3Floirac 133 m
182,7Montvalent 170 m
~191,4D 840 (ehem. N 681)
194,2Rocamadour-Padirac 279 m
200,5Viaduc de Picarel (Alzou, 160 m)
~201,7D 807 (ehem. N 677)
201,9Gramat 305 m
212,5Flaujac
218,8Assier 342 m
~219,1D 653 (ehem. N 653)
225,3Le Pournel 330 m
~226,5D 802 (ehem. N 122)
227,4Tunnel de Cambes (755 m)
229,5Tunnel de Camboulit (417 m)
231,6Viaduc de Ceint-Eau (D 802 und Drauzou, 270 m)
235,5Pont de Merlançon (Célé, 50 m)
Bahnstrecke Figeac–Arvant von Arvant
~237,2D 840 (ehem. N 140)
237,5Figeac (Keilbahnhof)213 m
237,8Tunnel de Figeac (1287 m)
240,1Tunnel de Bouby (280 m)
241,7Bahnstrecke Cahors–Capdenac (nicht bedient) von Cahors
242,2Tunnel de Capdenac (552 m)
~242,7D 822 (ehem. N 122)
242,8Lot (131 m); Département Lot/ Aveyron
243,3Capdenac 178 m
243,5Bahnstrecke Capdenac–Rodez nach Rodez
248,3Tunnel de Roques (76 m)
248,5Diège (14 m)
248,6Tunnel de Clavel (100 m)
250,0Tunnel de Lestifiol (108 m)
251,7Naussac 247 m
257,1Salles-Courbatiès 298 m
257,7Diège (9 m)
261,3Tunnel de Saint-Igest (777 m)
262,7Villeneuve-d’Aveyron 340 m
270,6Alzou (16 m)
271,0Tunnel de Bascaud (60 m)
272,0Tunnel de Lacaze (72 m)
272,5Aveyron (45 m)
~2730,D 911 (ehem. N 111) und D 922 (ehem. N 122)
273,1Villefranche-de-Rouergue 254 m
274,5Pont de la Maladrésie (Aveyron, 42 m)
276,3Aveyron (42 m)
283,1Monteils 243 m
283,5Aveyron (42 m)
283,6Tunnel de Monteils (88 m)
283,9Pont de Rigue-Rouge (Aveyron, 55 m)
284,2Pont de Caylou (Aveyron, 39 m)
284,3Tunnel de Caylou (236 m)
284,7Pont du Long-Col Nord (Aveyron, 55 m)
284,7Tunnel du Long-Col (72 m)
284,9Pont du Long-Col Sud (Aveyron, 46 m)
285,3Pont de Falgayrolles (Aveyron, 46 m)
285,4Tunnel du Cornu (77 m)
285,8Tunnel de Seilhols (170 m)
286,1Pont de Seilhols (Aveyron, 45 m)
286,4Pont de Cabanelles (Aveyron, 39 m)
286,5Tunnel de Cabanelles (290 m)
287,7Tunnel de Roumeguet (99 m)
287,9Pont de Mourlesc (Aveyron, 60 m)
288,0Tunnel de Mourlesc (245 m)
288,6Tunnel de Baute (186 m)
289,5Najac 205 m
289,6Pont de Najac (Aveyron, 55 m)
289,7Tunnel de Najac (393 m)
292,0Tunnel de la Carrière de Marbre (212 m)
293,4Pont de Petit-Mergieux (Aveyron, 43 m)
293,5Tunnel de Petit-Mergieux (148 m)
293,9Tunnel de Grand-Mergieux (338 m)
294,3Pont de Grand-Mergieux (Aveyron, 42 m)
~297,5Département Aveyron/ Tarn-et-Garonne
298,4Pont de Roquedug (Aveyron) (70 m)
~299,5D 958 (ehem. N 658)
299,8Laguépie 156 m
301,1Pont de Laguépie (Aveyron, 82 m); Dép. Tarn-et-Garonne/ Tarn
306,4Pont de Sainte-Foy (Aveyron, 70 m); Dép. Tarn/ Tarn-et-Garonne
308,4Lexos 139 m
308,4Bahnstrecke Lexos–Montauban-Ville-Bourbon
nach Montauban-Ville-Bourbon
309,2Viaduc de Lexos (Aveyron, 68 m); Dép. Tarn-et-Garonne/ Tarn
312,9Tunnel de Haussevaisse (208 m)
319,4Cordes-Vindrac 172 m
Bahnstrecke Carmaux–Vindrac nach Carmaux
321,8Viaduc de la Tour (260 m)
323,8Viaduc de la Bonixie (140 m)
326,1Tunnel de Souel (1504 m)
327,4Donnazac 260 m
331,2Viaduc de Cahuzac (Vère, 360 m)
331,8Cahuzac 224 m
332,6Tunnel de Granejouls (776 m)
338,3Bahnstrecke Tessonnières–Albi von Albi
338,7Tessonnières 152 m
~342,3D 922 (ehem. N 122)
342,9Gaillac 143 m
~343,5D 999B (ehem. N 99)
~351,3D 988 (ehem. N 88)
351,9Lisle-sur-Tarn 127 m
352,2Viaduc du Rabitsau (83 m)
355,8Viaduc de Saint-Géry (Tarn, 198 m)
359,6Rabastens-Couffouleux 117 m
Bahnstrecke Montauban-Ville-Bourbon–La Crémade v. Castres
365,5Agout (120 m)
~365,7D 630 (ehem. N 630)
Dampfbahn Saint Sulpice–Graulhet–Laboutarié v. Laboutarié
365,9Saint-Sulpice (Tarn) 112 m
Bahnstrecke Montauban-Ville-Bourbon–La Crémade n. Montaub.
~368,2Département Tarn/ Haute-Garonne
371,7Roquesérière-Buzet 129 m
372,6A 68
375,5Tunnel de Seilhan (644 m)
376,5Montastruc-la-Conseillère 181 m
379,3A 68
380,6Gragnague 144 m
380,9Girou (16 m)
383,6Tunnel de Campmas (906 m)
386,8A 68
388,7Montrabé 150 m
392,7Hers-Mort (19 m)
392,8A 62 (42 m)
3950,Bahnstrecke Bordeaux–Sète von/ nach Bordeaux-Saint-Jean
Triage de Toulouse-Raynal
396,0
255,8
Abzw. Bordeaux-St.-Jean (Streckenende)
Verladestation Autoreisezüge
256,4Toulouse-Matabiau 146 m
257,5Tunnels jumeaux de Guilhemery (104 m)
Bahnstrecke Toulouse–Bayonne nach Bayonne
Bahnstrecke Bordeaux–Sète nach Sète

Die Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau ist eine normalspurige, nicht-elektrifizierte, knapp 250 km lange Nebenbahn in Frankreich. Sie verbindet die Kantonshauptstadt Brive-la-Gaillarde im Département Corrèze im Norden mit der Hauptstadt der Verwaltungsregion Okzitanien, Toulouse im Département Haute-Garonne am Canal du Midi. Bevor in der ersten Hälfte der 1890er Jahre die Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon fertiggestellt wurde, war dies für 30 Jahre die kürzeste Verbindung zwischen Paris und Toulouse.

Geschichte

Lage der Strecke
Historische Streckenkarte aus dem Jahr 1857
Bahnhof Capdenac

Die Konzessionsgesellschaft Compagnie du chemin de fer grand central de France um den Herzog von Morny, Charles de Morny, erwirkte im Sommer 1853 die Genehmigung für den Bau dieser Bahnstrecke, die in drei Abschnitte aufgeteilt war. Der erste Abschnitt reichte bis zum Lot südlich von Figeac, wo bereits seit dem 17. Jahrhundert schleusengestützt Treidelschifffahrt – vor allem mit Kohle und Eisen – betrieben wurde. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn ging die Schifffahrt dort deutlich zurück und kam später ganz zum Erliegen.

Diese Strecke war nur ein kleiner Teil der Gesamtkonzession. Im Wesentlichen ging es um die Verbindung Clermont-Ferrand–Montauban, die wiederum ein Ausschnitt der Strecke Bordeaux–Lyon ist. Diese Strecken waren für die Départements Gironde, Dordogne, Lot-et-Garonne, Tarn-et-Garonne, Haute-Vienne, Corrèze, Aveyron, Cantal, Puy-de-Dôme, Haute-Loire, Haute-Garonne, Loire und Rhône projektiert.[2] Aber auch zahlreiche Zweigstrecken wurden mitkonzessioniert.[3]

Bereits nach drei Jahren – noch vor Fertigstellung des ersten Teilabschnittes – mussten die Konzessionen an den Wettbewerber Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans (P.O.) verkauft werden, da man sich übernommen hatte. Die Gesellschaft wurde aufgelöst.[4] P.O. baute weiter und eröffnete den ersten Abschnitt bereits ein Jahr später, aber anders, als ursprünglich geplant (und wie auf der Karte von 1857 dargestellt): Von Gaillac aus wurde hinter Tessonnières nicht westlich in Richtung Albi trassiert, sondern nördlich nach Cordes und Lexos, um im Bahnhof Laguépie wieder auf die ursprüngliche Streckenplanung zu treffen.

In Brive-la-Gaillarde hatte mit der Bahnstrecke Coutras–Tulle am 17. September 1860 das Eisenbahnzeitalter begonnen und der Bahnhof Toulouse-Matabiau war bereits Mitte der 1850er Jahre wichtige Durchgangsstation der Strecke Bordeaux–Sète.

Teilstrecken-Eröffnungen

Am 3. August 1985 ereignete sich auf der Strecke der Eisenbahnunfall von Flaujac, bei dem zwei Personenzüge frontal aufeinander stießen und eine hohe Anzahl von Todesopfern zu beklagen waren.

Streckenverlauf

Brive-la-Gaillarde wird östlicher der Hauptstrecke nach Montauban in eine Seitenfurche der Corrèze südwärts hinein verlassen, um im Tal der Tourmente ins Dordognetal zu kommen und Letzteres bei Floirac zu kreuzen. Hernach erfolgt der Übertritt auf einer Hochfläche ins Tal des Alzou bei Gramat am Nordrand des Naturparks Causses du Quercy. Weiter geht es dann nach Figeac im Tal des Célé.

Fahrbetrieb

Auf der ganzen Strecke findet nach wie vor Personen- und Güterverkehr statt. Die Netto-Fahrzeit für Personenzüge beträgt etwa 3,5 Stunden. Der Umstieg erfolgt immer in Capdenac. Zurzeit (Winterfahrplan 2019/20) verkehren zwischen Brive-la-Gaillarde und Capdenac (und weiter nach Rodez) wochentags fünf, am Wochenende drei bis vier Zugpaare.[5] Zwischen Capenac und Toulouse sind es wochentags sechs und am Wochenende vier Fahrtenpaare, die südlich von Saint-Sulpice durch Überlagerung mit den Fahrten aus Castres um etwa ein Dutzend Zugpaare ergänzt werden.[6][7]

Der somit am dichtesten befahrene Abschnitt Saint-Sulpice–Matabiau wurde zwischen 2008 und 2013 zwischen Saint-Sulpice und dem nördlichen Ende des Tunnels Seilhan sowie vom Südende des Tunnels Campmas bis Toulouse-Raynal zweigleisig ausgebaut. Die Finanzierung von mehr als 200 Mio. Euro erfolgte über die Region Midi-Pyrénées, den Staat und die Europäische Union, Geschäftsbereich Eisenbahnbau.[8]

Commons: Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. S.N.C.F. Région du sud-ouest. Carnet de Profils et schémas, 1958
  2. Décret impérial portant autorisation de la compagnie française de prêts á la grosse. In: Collection complète des lois, décrets, ordonnances, réglements, et avis du Conseil. Paris 1853, Seite 373
  3. Convention entre le ministre des travaux publics et MM. … In: Bulletin des lois de la République française. Paris, Dezember 1852, Seite 692–693
  4. Décret impérial qui approuve la convention passée, le 11 avril 1857, entre le ministre de lagriculture, du commerce et des travaux publics et la compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans. In: Collection complète des lois, décrets, ordonnances, réglements, et avis du Conseil d’Etat, Seite 208–214
  5. Horaires liO TER Brive–Figeac–Rodez du 15 Décembre 2019 au 03 Juillet 2020. (PDF) Abgerufen am 18. Januar 2020 (französisch).
  6. Horaires liO TER Aurillac–Figeac–Toulouse du 15 Décembre 2019 au 03 Juillet 2020. (PDF) Abgerufen am 18. Januar 2020 (französisch).
  7. Horaires liO TER Saint Sulpice–Toulouse du 15 Décembre 2019 au 03 Juillet 2020. (PDF) Abgerufen am 18. Januar 2020 (französisch).
  8. Le doublement partiel de la voie ferrée entre Toulouse et Saint-Sulpice. Plan Rail, Midi-Pyrénées 2007–2013 (Internet Archive, franz.)