Wikipedia:Löschkandidaten/7. August 2005

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.

Jens-Uwe Schweitzer (erledigt, gelöscht)

Selbstdarstellung, zwar ausführlich aber dennoch keine Relevanz --Doclecter 00:14, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten, weil Begründer (1981) und langjähriger Präsident des Deutsch-Spanischen Ingenieurverbandes, zudem 2 Bücher geschrieben (was als Kriterium für die Relevanz einer Person gilt). Somit LA letztlich unbegründet. Kenwilliams 01:21, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich bin ja meist auf Deiner Seite, aber Selbstdarstellung hab ich gefressen. Die 2 Bücher sind anscheinend techn. Handbücher für und von Firmen (BBC und Bosch), und Wikipedia ist kein Vereinsregister, also auch nicht für Vereinsvorsitzende. --Doclecter 01:36, 7. Aug 2005 (CEST) Nochmal nachrecherchiert, der Deutsch Spanische Ingenieurverbandes ist nix anderes als die Ortsgruppe des VDI in Spanien mit monatlichem Stammtisch und die Bücher sind wohl mehr Broschüren. Deinen Relevanzkriterien nach wäre also auch ich enyklopädierelevant, und das lieber Ken, wäre lächerlich ;-). Trotzdem auf Deiner Seite. Ohren steif halten!
Ich habe keine Seite - nur meine Sicht der Dinge ;). Und wenn die Regel besagt 2 Veröffentlichungen, dann muss man das eben so akzeptieren und kann es sich nicht irgendwie hinbiegen. Geht mir letztlich nicht anders als dir, Selbstdarsteller kann ich auch nicht ab (ist im Gegenteil einer der wenigen Gründe, wo ich relativ rigeros sage löschen). Nur sehe ich hier eben genug Relevanz die den Artikel an sich rechtfertigt. Überarbeiten wäre ja noch eine Möglichkeit. Obwohl ich nicht viele Ansatzpunkte sehe, denn ob Selbstdarsteller hin oder her - alles in allem ist der Artikel recht sachlich. Kenwilliams 01:43, 7. Aug 2005 (CEST)
Auch wenn zwei Veröffentlichungen angeblich zur Enzyklopädierelevanz genügen, finde ich nicht, dass jeder Vorsitzende einer Regionalgruppierung eines Verbandes einen eigenen Lexikoneintrag benötigt. Das ist ein Fass ohne Boden. Lieber löschen. Christopher 01:54, 7. Aug 2005 (CEST)
Ein paar Einträge bei google, aber ansonsten in keinem Lexikon zu finden. Löschen.--intheUSA Talk 10:56, 7. Aug 2005 (CEST)
Behalten! Habe nämlich auch vor einen Artikel über mich selbst zu verfassen. ;-) --80.141.101.58 11:53, 7. Aug 2005 (CEST)

Obwohl sonst immer streng fundamentalistisch-antilöschistisch unterwegs, meine dringende Frage an den Autor (glaub' gar nicht, dass er das selber war, eher sein Smithers): was hat J.-U. Sch. denn sonst noch so gemacht, das seine Lexikon-Eintragung rechtfertigt? Irgendwas ganz Tolles erfunden? konstruiert? gebaut? gezeichnet? indiewegegeleitet? Oder der Verein: irgendwelche karitativen Leistungen? Tausende spanische JungingenieurInnen vor dem Tod in der Stierkampfarena gerettet? Bitte rasch! Wenn nix: bitte LEIDERLÖSCHEN --Lies 11:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen, aber nicht unbedingt ganz entfernen, sondern verschieben nach www.egomania.de ;-) Thomas.Porombka 13:06, 7. Aug 2005 (CEST)

Vielleicht sollten wir den Artikel lieber zu Mr. Burns verlinken.

(Charles Montgomery Burns ist der reichste Mann in Springfield, Besitzer des örtlichen Atomkraftwerkes und somit Homers Arbeitgeber. Er vergisst immer wieder Homers Namen (Burns: "Wer ist dieser Mann, Smithers?" - Smithers: "Das ist Homer Simpson, Sir, Sicherheitsbeauftragter aus Sektor 7G" - Burns: "Simpson, hä?"). Er ist unglaublich dünn, unglaublich böse und unglaublich alt. Auf seiner Stirn hat er drei Altersflecken. Er ist körperlich sehr schwach und ohne Smithers nicht überlebensfähig.

Mr. Burns hat eine 122-jährige Mutter, der er ihre Affäre mit Präsident Theodore Roosevelt nie verziehen hat. Außerdem hat er einen unehelichen Sohn, Larry Burns, und einen jüngeren Bruder namens George. Lieblingsspruch von Mr. Burns: "Ausgezeichnet!".

Als Kind trennte er sich von seinen Eltern und wurde von einem Milliardär zu einem reichen, verwöhnten Jungen erzogen. Im zweiten Weltkrieg war er, wie Abe Simpson, Mitglied der Flying Hellfish.

Seine Telefonnummer ist übrigens 555-0001.) --80.141.101.58 13:11, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Deutlich unter Relevanzschwelle. °ڊ° Alexander Z. 13:39, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten, (mindestens) zwei Veröffentlichungen belegen die Relevanz. --Thomas S. 21:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten, Die Veröffentlichungen sind doch recht umfangreich (zusammen mindestens 1.000 Seiten). --80.134.2.98

löschen kann keine Relevanz erkennen. --Finanzer 23:36, 7. Aug 2005 (CEST)

  • Behalten, da er für bilinguale Transparenz eintritt, eine seriöse Tätigkeit ausübt und mehrere Publikationen verfasst hat. --Badger 08:54, 10. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 15:39, 18. Aug 2005 (CEST)

DneprBella (erledigt, gelöscht)

Werbung für ein selbstgebautes Vehikel.--Thomas S. 01:00, 7. Aug 2005 (CEST)

weg Kenwilliams 01:22, 7. Aug 2005 (CEST)

Keine Relevanz. Löschen. Christopher 01:48, 7. Aug 2005 (CEST)

Werbung. Löschen --Carlo Cravallo 11:52, 7. Aug 2005 (CEST)

"Jedes gute Motorrad / ist ein Wiki-Kandidat!" AAAber: Kein eigenes Lemma, sondern mit 120 Sachen rüber zu den Dnepr-Motorrädern! Dort behalten. Born to be wild: --Lies 12:03, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. (Werbung) --Lung 16:33, 7. Aug 2005 (CEST)

Nein, bitte keine Umbauten. Originalmodelle gerne in gut, aber das hier löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 8. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 15:40, 18. Aug 2005 (CEST)

Coverband ohne kommerzielle Veröffentlichung eines Tonträgers.--Thomas S. 01:37, 7. Aug 2005 (CEST)

Irrelevant. Löschen. Christopher 01:47, 7. Aug 2005 (CEST)
Relevanzschwelle für Bands nicht übersprungen. Löschen --Carlo Cravallo 11:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Egosoft (erledigt, bleibt)

Ich halte diese Seite für ausschließliche Werbung. --Pelz 01:55, 7. Aug 2005 (CEST)

Einer der größeren Deutschen Computerspiel-Entwickler, von daher Relevanz gegeben. Entweder Ausbauen oder Löschen. So ist das Mist. --Doclecter 02:09, 7. Aug 2005 (CEST)
Egosoft hat offenbar 3 Spiele hergestellt und die sind bereits ausführlich unter X (Computerspiel) beschrieben. Dieser Artikel enthält keine weiteren Informationen. redirect nach X (Computerspiel), Egosoft-Link dort löschen. -- Stefan506 09:52, 7. Aug 2005 (CEST)
Abgesehen von den Produkten keine Informationen zum Unternehmen. 7 Tage für Erweiterung, dann ggf. Löschen --Carlo Cravallo 11:56, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich werde versuchen, es zu erweitern, im laufe des Tages, mal sehen ob ich was finde. --schlendrian schreib mal! 12:03, 7. Aug 2005 (CEST)
Wart nicht so leicht was zu finden, habs dann aber doch gechafft, hoffe so kann man es als stub behalten --schlendrian schreib mal! 14:16, 7. Aug 2005 (CEST)
Nach Überarbeitung behalten.--Thomas S. 21:03, 7. Aug 2005 (CEST)

Gut stub das. behalten--Lies 00:28, 8. Aug 2005 (CEST)

Stub, behalten--cyper 01:49, 9. Aug 2005 (CEST)

bleibt --Ureinwohner 15:41, 18. Aug 2005 (CEST)

Ascent (gelöscht, Spam)

Beliebiges Finanzunternehmen, Geschicht URV oder Selbstdarstellung von [1] -guety 02:15, 7. Aug 2005 (CEST)

Is ja eklig - weg mit dem Schleim. Kenwilliams 07:28, 7. Aug 2005 (CEST)

Herausragende Bedeutung trotz vieler Worte nicht ersichtlich Löschen --Carlo Cravallo 11:58, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Deutlich unter Relevanzschwelle. °ڊ° Alexander Z. 13:42, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. (Schlechte Werbung) --Lung 16:35, 7. Aug 2005 (CEST)

  • Spam entsorgt und den Spammer unten gleich mit. ((ó)) Käffchen?!? 08:20, 8. Aug 2005 (CEST)

Rainer Thibaut (erledigt, gelöscht)

Vorstandsvorzitzender obigen Unternehmens. -guety 02:16, 7. Aug 2005 (CEST)

Adios Kenwilliams 07:29, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen --Carlo Cravallo 11:58, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Deutlich unter Relevanzschwelle. °ڊ° Alexander Z. 13:43, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --Lung 16:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --Attallah 20:48, 7. Aug 2005 (CEST)

Bei diesem Artikel vermischt sich Mythos und Wahrheit. Ob es tatsächlich so, wie im Artikel geschildert, war lässt sich wohl kaum noch nachweisen. Glorifizierungen gehören hier nicht hin. --Pelz 02:25, 7. Aug 2005 (CEST)

Die Fakten sind bereits in Polenfeldzug 1939 enthalten, alles andere ist in der Tat glorifizierendes Geschwafel. Daher: Löschen. Christopher 02:43, 7. Aug 2005 (CEST)
dito. loeschen - Lemma nicht nachvollziehbar. --Polarlys 10:35, 7. Aug 2005 (CEST)

glorifizierendes Geschwafel? meine Erkenntnisse, werter "Musik-chris" bezog ich größtenteils aus dem Buch "der zweite Weltkrieg" von Janusz Piekalkiewicz, Weltbild-Verlag Augsburg, 1997 genehmigte Ausgabe. Im Vorwort bescheinigt der, belesenen Deutschen immer noch bekannte, Publizist Sebastian Haffner, den Autoren als objektiv und überparteilich. Ebenso war die Recherche durch nichts zu beanstanden. Desweiteren bestätigte mein Vater (Jahrgang 1922), der sich bei den Truppen von Gen.Lt.Guderian befand, große Teile der Schilderungen. Zudem sehe ich unter der Rubrik Polenfeldzug 1939 diese Fakten nicht aufgeführt.
Daher: Nie Andere, mangels besseren Wissens, als "Schwafler" diskreditieren!

--Alf1958 04:26, 7. Aug 2005 (CEST)

Nichts gegen deinen Dad oder Herrn Haffner, aber ich kann mich nur an das halten, was ich lese. Das ist ein kriegsverherrlichendes Schlachtanekdötchen, mit dem die Wikipedia meines Erachtens nichts anfangen kann. Da du von der Löschdiskussion mitbekommen hast, kannst du jetzt versuchen, den Artikel besser zu machen: Möglichst viele W-Fragen beantworten, sachlicher Stil, Text kürzen. Ich bin jederzeit bereit, meine Meinung zu ändern, sofern es Anlass dazu gibt. Christopher 12:29, 7. Aug 2005 (CEST)

Ganz übler Müll. Lieber Alf1958 - nur weil ihr Vater ihnen das Zeug erzählt hat muß das noch lange nicht stimmen. Selbst wenn es stimmt, ist es keinen eigenen Artikel Wert, es ist absolut irrelevant, ob die Polen mit Säbeln oder mit Messern gegen die Panzer gekämpft haben. Dazu lasst der Stil SEHR zu wünschen übrig. Es ist Geschwafel! Das ist keine Arbeit, die in eine Enzyklopädie gehört - zumindest nicht bei einem so ernsten Thema. Revanchistisches, Kriegsverherrlichendes Geplauder ist es. Krieg als Abentuer für Helden und mutige Kerle. Eklig. Löschen. Kenwilliams 07:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Ganz ruhig ... Freunde der Wikipedia. Heut iss so ein schöner Sonntach-Morjen, da wollen wa uns aber och jar nich ärgern. Neutral mit Tendenz behalten. Das Lemma ist Unglücklich gewählt, da man über die Kavallerie-Brigade "Pomorska" nichts erfährt. Der Landser-Stil muß etwas "abgeschwächt", sachlicher!, werden. Vielleicht findet sich jemand der einen Artikel Kavallerie im 2. Weltkrieg schreibt. An sonsten ist das schon eine sehr interessante "Episode" und Wikitauglich! -- 84.189.81.241 09:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Jetzt galoppieren die Reiter -den schweren Reitersäbel vorgestreckt, an die Hälse ihrer Pferde gepresst- so schnell es geht über das freie ungedeckte Gelände. Hört sich mächtig nach URV aus dem Buch von Janusz Piekalkiewicz an. Habe das Buch nicht, kann es also nicht nachprüfen, wäre aber der Stil des Autors. Und in der Form lieber ganz schnell löschen. --Doclecter 12:24, 7. Aug 2005 (CEST)

Der Inhalt hat eigentlich überhaupt nichts mit dem Lemma zu tun. Das Lemma wird noch nicht einmal im Text genannt (der Sprung von Kavalleriebrigade Pomorska nach Pomerellen-Armee ist mir zu weit).Weit am Thema vorbei geschwurbelt. Löschen --LC KijiF? 12:47, 7. Aug 2005 (CEST)

löschen. --ercas 12:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Im Stil ist der Artikel sicher zu lang und erklärt nicht das Stichwort. Daher löschen. Die Tatsache, daß Kavallerie auf Panzer trifft ist sicher erwähnenswert, auch die Frage ob es ein gezielter Angriff war oder eher ein misslungener Angriff, bei dem die Panzer zufällig auftauchten. wie oben vorgeschlagen besser in einen anderen Artikel integrieren.

neutral Der Inhalt ist wichtig und sollte in der Wikipedia Platz finden. Allerdings sind das Lemma falsch sowie der Schreibstil verbesserungsbedürftig. Ein eigenes Lemma ist wohl unnötig, aber irgendwo im Thema 2. Weltkrieg sollte diese doch recht bekannte Legende und ihr wahrer Hintergrund Platz haben.--Wahldresdner 20:53, 7. Aug 2005 (CEST)

Also neuer Inhalt unter neuem Lemma. Wieso dann nicht das alte gleich löschen? --LC KijiF? 20:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Also einige scheinen hier nicht ganz begriffen zu haben, worum es in dem Artikel eigentlich geht, besonders Benutzer Kenwilliams würde ich erstmal gründliches Lesen empfehlen... Was klar ist: 1.) Lemma passt nicht zum Text. Zwar geht es um die Pomorze-Armee, aber in einem Artikel müsste ihre ganze Geschichte dargestellt werden. 2.) Der Stil ist nicht Wikipedia-würdig und entspricht cum grano salis dem Text von Piekalkiewicz (S. 86/87 in meiner Ausgabe von 1998). Aber: Der Fakt einer Entmythologisierung der NS-Propaganda, die dummen Polen seien mit ihren Pferden gegen die Panzer losgeritten, ist wichtig, gerade weil dieser Quatsch bei uns so weit verbreitet ist. Ich würde also vorschlagen; nicht löschen, aber von Alf1958 gründlich überarbeiten und verknüpfen lassen. --Historyk 23:21, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich schließe mich der Meinung von Hystorik an. Zunächst habe ich den unveränderten Textauszug von Piekalkiewicz übernommen, in der Absicht diesen selbst zu überarbeiten oder ihn durch andere bearbeiten zu lassen. Mein Vorschlag: Den "Landserstil" verbessern und passend verknüpfen.
Sinn des Artikels ist es das Ende der Ulanenregimenter zu beschreiben und mit dem Mythos aufzuräumen. Das wird am Ende des Artikels ja recht verständlich erklärt. <Kenwilliams> hat das offensichtlich nicht verstanden. Eklig, wie er es beschreibt, finde ich seine Art Kritik zu üben! Ich sehe hier nichts Kriegsverherrlichendes, oder Revanchistisches (bin selbst Pazifist). Es ist eben leichter etwas zu löschen, als zu bearbeiten.
Also Leute, ich finde: behalten und bearbeiten. Ich nehme euere Kritik nicht persönlich (bin allerdings sauer über die Art, wie hier teilweise kritisiert wird), da der Text auszugsweise und unverändert übernommen wurde. Da ich jetzt in Urlaub gehe, kann ich mich nicht sofort der Sache annehmen, denke aber dass es einige "Wikis" bis ich wieder komme übernehmen werden. Gruß--Alf1958 22:04, 8. Aug 2005 (CEST)

Zwei Dinge:
  1. Zunächst habe ich den unveränderten Textauszug von Piekalkiewicz übernommen Damit hast du eine URV begangen. Der Artikel muß gelöscht werden, da die URV nach wie vor über die Versionsgeschichte zugänglich ist. Außerdem ist auch das Verändern urheberrechtlich geschützter Texte eine Urheberrechtsverletzung und widerspricht der GFDL. Du kannst den Herrn Piekalkiewicz fragen, ob er den Text unter die GFDL stellt, was ich aber bezweifeln möchte.
  2. Das ist nach wie vor ein Essay. Wenn du in aller Ausführlichkeit über das Ende der Ulan polnischen Ulanen berichten willst, schreib ein Buch bei Wikibooks. Der Inhalt hier paßt abgespeckt recht gut in den Artikel Ulanen unter den Punkt "Auflösung", dort wo du auch den Link auf deinen Artikel gesetzt hast. Oder auch bei Polenfeldzug 1939. --LC KijiF? 11:31, 9. Aug 2005 (CEST)

Es ist wohl wirklich besser, die entsprechenden Passagen nach Polenfeldzug 1939 zu verschieben, und nicht zu den Ulanen, aber natürlich nicht als Plagiat von Piekalkiewicz. By the way @ LC: wenn Du über ein gutes Mittel verfügst, mit dem Jenseits Kontakt aufzunehmen, lass es mich bitte wissen. Ich würde gern auch noch ein paar Leute wegen GFDL kontaktiere... --Historyk 16:00, 10. Aug 2005 (CEST)

Ach schon tot? Na dann müssen entweder die Rechteinhaber (Erben) kontaktiert werden, oder es müssen 70 Jahre ins Land gehen... --LC KijiF? 16:16, 10. Aug 2005 (CEST)

Grumpf (wirres Zeugs gelöscht)

Selbst wenn ich einigen Lokalpatrioten auf dir Füsse trete, ich halte es für einen Hoax. -guety 06:27, 7. Aug 2005 (CEST)

siehe auch:
  1. http://www.kleinerkrieger.de/content/natur/tier/grumpf.htm
  2. http://www.traum-geschenke.de/drachenarena/dragonkeep/00000094090b034b2.html / http://shopping.netsuite.com/s.nl/c.ACCT121331/sc.2/category.8/it.A/id.132/.f
  3. http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Kamel:Grumpf
  4. http://www.metz.supelec.fr/~ersidp/Software/Grumpf/Root.html
• plus eine gängige Comic-Lautäußerung.
Damit könnte man fast schon eine Begriffsklärungsseite starten, ohne die nette Geschichte, die wir jetzt haben ;-)
Habe gerade mit einem Bekannten in Liverpool konferiert, obwohl der Grumpf ja in England vorkommen solle, hat er auch noch nie davon gehört. Er glaubt aber, die Geschichte klinge nach einem Kinderbuch und von daher könne etwas dran sein. --Purodha Blissenbach 07:12, 7. Aug 2005 (CEST)
Löschen nette Geschichte, aber ausgedacht. Genau so könnte ich hier einen Artikel über Gulp und seine Herkunft schreiben :-) .Sollte diese Figur in Büchern/Rollenspielen etc. tatsächlich vorkommen, so sollte es dort eingearbeitet werden. Sollte so ein Viech tatsächlich irgendwo aus einer regionalen Sage stammen, so müßte dies herausgestellt werden. So ist es für mich nur eine nette Geschichte, die hier jemand als Artikel eingestellt hat. Gulp 08:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Die IP entfernt ständig den LA von Guety. Kann mir jemand sagen, was man in solch einem Fall macht? Ich bin leider noch nicht so versiert in diesen Dingen. Gruß --Pequeñita 09:48, 7. Aug 2005 (CEST)

So etwas macht man da :-) Gruß Gulp 10:05, 7. Aug 2005 (CEST)
Argh, Boink, Splash... ; netter Unsinn Löschen --Doclecter 12:07, 7. Aug 2005 (CEST)

löschen. Da es unter Humor schon viele hervorragende Beispiele für "Scherzartikel" gibt, ist dieser Beitrag auch für diese Kategorie leider nicht geeignet. --ercas 12:57, 7. Aug 2005 (CEST)

unbedingt behalten, bin selber seit ca 30 jahren bekennender und praktizierender "Grumpfist" und kann überhaupt nicht verstehen wie es hier zu einem LA kommen konnte. Mit einem freundlichen Grumpf --ERWEH 01:25, 8. Aug 2005 (CEST)
  • In der Kamelopedia steht es ja schon. Wirres Zeugs gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:31, 8. Aug 2005 (CEST)

Ein Grumpf (gelöscht)

Wie oben. -guety 06:28, 7. Aug 2005 (CEST)

  • Doppeleintrag, deshalb jetzt SLA. Außerdem ungültige Lemmabildung. --Purodha Blissenbach 06:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Rechtsextremist erledigt, da unzulässiger wiederholter Antrag

Hinreichende Löschgründe hat für mich die Diskussion [[2]] ergeben. Alles, was dorten gilt, läßt sich auch hier anwenden - sei es für erhalt, sei es für Löschung. Ich habe dorten für löschen gestimmt, dann muß ich das konsequenterweise auch hier.
Ciciban 07:34, 7. Aug 2005 (CEST)

Stimmt.Löschen.--intheUSA Talk 10:39, 7. Aug 2005 (CEST)

Bruachbar, sinnvoll, behalten. Kenwilliams 07:43, 7. Aug 2005 (CEST)

  • Löschen - wie alle Kategorien, deren Aufnahmekriterien nicht objektivierbar sind. --Anathema <°))))>< 11:11, 7. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen --Attallah 20:51, 7. Aug 2005 (CEST)
  • Probleme bei der Zuordnung von Personen vorprogrammiert. löschen--Thomas S. 21:11, 7. Aug 2005 (CEST)
  • Diese Diskussion wurde bereits mehrfach geführt, bitte nicht schon wieder !!! Es wäre sehr hilfreich, sich mal in der Versionsgeschichte zu erkundigen!
erster Löschantrag vom 20. November 2004: Wikipedia:Löschkandidaten/20._November_2004#.28erledigt.2C_bleibt.29_Kategorie:Rechtsextremist
zweiter Löschantrag vom 18. Dezember 2004: Wikipedia:Löschkandidaten/18._Dezember_2004#Kategorie:Rechtsextremist_.28erledigt.2C_behalten.29
Beide mal mit grosser Mehrtheit abgelehnt.
Ansonsten ganz klar behalten, Begründung siehe dort. Aufklärer 21:23, 7. Aug 2005 (CEST)
Langsam frage ich mich, was hier abgeht? Kategorie:Rechtsextremismus --> Löschantrag. Kategorie:Rechtsextremist --> Löschantrag. Mehrere Artikel über Neonazis und Neonaziaktivitäten --> Löschanträge wegen angeblicher Nazipropaganda. Die Begründung des Löschantrags ist eigentlich keine und damit meines Erachtens ist der LA bereits hinfällig. Die Argumentation würde nicht mal ziehen, wenn die Totalitarismus-Theorie, die aus der wissenschaftlichen Diskussion fast verschwunden ist, Dogma wäre. Es existiert ein Artikel Rechtsextremismus mit einer Definition, die auf jeden Artikel anwendbar ist, in (nahezu) jedem Artikel wird bereits in den Einleitungszeilen auf den Zusammenhang mit Rechtsextremismus und Neonazismus hingewiesen, es ist ein Wikipedia:WikiProjekt Rechtsextremismus in Vorbereitung, es gibt ein Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus etc.
Ich wiederhole noch mal die Argumente für den Erhalt. Erstens ist die Begründung, die Kategorie:Linksextremist wird (vermutlich) gelöscht, also müssen wir auch diese Kategorie löschen, nicht stichhaltig, da es zwei verschiedene paar Schuhe sind. Zweitens ist die Kategorie wichtig und ständig unter Kontrolle bzw. in Bearbeitung wegen des Readers und des Projekts. Drittens steht in so ziemlich jedem Artikel gleich in den ersten Zeilen, dass es sich um einen Rechtsextremisten oder eine Rechtsextremistin handelt. Siehe unter anderem die von mir in den letzten Tagen eingestellten Artikel: Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus#Neue_Artikel. Was ist da also strittig? Über einzelne Personen wird mensch ja streiten können, gerade aus dem Bereich der Rechtskonservativen und "Neuen Rechten", aber die überwiegende Zahl der hier erfassten Personen sind bekennende Neonazis. Müssen wir Beispiele bringen? Ist es zuviel verlangt, mal in fünf oder sechs Artikel reinzulesen, die hier erfasst sind? Hat jemand mal auf die Seite geschaut und die Erklärung gelesen?: "Diese Kategorie umfasst Personen, die in der öffentlichen Meinung allgemein als extrem nationalistisch oder Rechtsextremist wahrgenommen werden, und ist unabhängig davon, wie die jeweiligen Personen ihre politische Haltung selbst charakterisieren." Aufklärer 22:16, 7. Aug 2005 (CEST)
"...die Begründung, die Kategorie:Linksextremist wird (vermutlich) gelöscht, also müssen wir auch diese Kategorie löschen, nicht stichhaltig, da es zwei verschiedene paar Schuhe sind..."
Genau hier solltest Du deutlicher werden.
Ciciban 23:59, 7. Aug 2005 (CEST)

LA ist Unsinn. Ich hab keine Lust hier immer und immer wieder das Selbe durchzuleiern. --Brutus Brummfuß 23:55, 7. Aug 2005 (CEST)

LA ist erledigt, da Wiedergänger (s.o.). Wird entfernt. --Hansele (Diskussion) 00:06, 8. Aug 2005 (CEST)

Auch wenn die Sache offenbar schon gelaufen ist, gebe ich ausdrücklich zu Protokoll, dass nach meiner Meinung diese Kategorie genauso gelöscht werden sollte wie die Kategorie:Linksextremist. --Tilman 16:08, 16. Aug 2005 (CEST)

Hier kann ich Tilman nur beipflichten. Sozusagen "Gleiches Recht für alle". MisterMad 16:14, 16. Aug 2005 (CEST)
Noch mal zur Frage warum ein Vergleich mit der Kategorie:Linksextremist nicht zieht: Vor dem Löschen haben wir die Artikel, die unter dieser Kategorie einsortiert waren, alle noch einmal anders kategorisiert, z.B. in Kategorie:RAF-Mitglied, Kategorie:Kommunist, Kategorie:Anarchist etc. Die Funktion einer Kategorie, thematisch zusammengehörige Artikel auch zusammen einzuordnen, ist damit weiterhin gegeben und durch die stärkere Differenzierung vermutlich sogar besser, als wenn alles als unter "Linksextremist" zusammengefaßt wäre. Diese Möglichkeit besteht bei Rechtsextremist nicht, es sei denn, mensch würde eine nicht unbeträchtliche Zahl von Artikeln (aber eben nicht alle!) unter einer Kategorie Kategorie:Neonazi oder Kategorie:Neofaschist zusammenfassen. Die Aufregung wäre dann aber vermutlich noch größer als bei "Rechtsextremist". Die Kategorie:Faschist ist übrigens vor wenigen Tagen erst gelöscht worden. Aufklärer 00:13, 18. Aug 2005 (CEST)

Claus Dethleff (URV; hier zunächst erledigt)

entweder Selbstdarsteller oder URV, auf jedenfall Copy&Paste von hier: www.othersideorg.de/eggs/html/claus.htm --Jackalope 08:25, 7. Aug 2005 (CEST)

... und aus diesem Grund ist der Artikel vorrangig URV-verdächtig. Ich habe einen entsprechenden Antrag gestellt. --ercas 13:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Behringer Schloss (erledigt, gelöscht)

Der Artikel hat eher den Charakter eines Werbetextes, noch dazu mit einem Link versehen, bei dem ich nicht erkenne, was der mit dem Artikel zu tun hat. Auch ist der Text bereits teilweise überholt "dessen Eröffnung am 2.7.2005 erfolgen soll". Von den wertenden Äußerungen will ich erst gar nichts sagen. --Hildegund 09:20, 7. Aug 2005 (CEST)

weg Kenwilliams 10:08, 7. Aug 2005 (CEST)

So nutzlos, 7 Tage. Lemma müsste üblicherweise Schloss Behringen lauten. --Historiograf 12:48, 7. Aug 2005 (CEST)

Lieber neu anlegen, diesen löschen--Thomas S. 21:10, 7. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 15:41, 18. Aug 2005 (CEST)

Brewbaker (gelöscht)

Der Film heißt Brubaker und ist hier schon in besserer Version enthalten. Kabel 1 gesehen aber den Titel nicht gelesen? -- Jackalope 09:52, 7. Aug 2005 (CEST)

weg Kenwilliams 10:08, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich hab mal SLA gestellt, denke daß dafür die Kriterien 100% greifen. Falsches Lemma + Artikel schon besser vorhanden ... braucht man m.E. nicht 7 Tage drüber diskutieren, oder? Gulp 10:11, 7. Aug 2005 (CEST)

Nur ein Link. Kein Text. Nada. Kenwilliams 10:08, 7. Aug 2005 (CEST)

Pinkelrinne (bleibt)

Das ist Dumpfsinn³; kann man bestenfalls in ein Humorarchiv verschieben. --Zollwurf 10:19, 7. Aug 2005 (CEST)

Also, in Hamburg werden die Teile als "Pissrinne" bezeichnet. Pissrinne hat übrigens auch ca. 200 Googletreffer mehr als Pinkelrinne. :-) Zum Artikel selbst möchte ich jedoch keine Stellung beziehen :-) Gulp 10:34, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich finde das durchaus informativ und sehr sachlich. behalten. Kenwilliams 11:09, 7. Aug 2005 (CEST)

Bin ebenfalls für behalten. ACP 11:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Ein Satz wie dieser - Bei Marathonläufen wie dem New York City Marathon werden Pinkelrinnen mit einer Länge von mehreren hundert Metern verwendet. - ist sachlich und informativ? Wie lang war denn die P*Rinne, 42 km? --Zollwurf 12:01, 7. Aug 2005 (CEST)

Wenn man zwanghaft nach negativem sucht, wird man sich auch was negatives zurechtbasteln können... Kenwilliams 12:12, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Zu dem Thema gibt es schon ein paar Artikel, die alle informativ sind. Bzgl. Lemma sollte das Fachwort gewählt werden - Installateure und Innenarchitekten an die Front! --Pischdi >> 12:11, 7. Aug 2005 (CEST)

Ja, schon recht. Bei Stehpinkeln und Urinella ist es ja schon anständig verlinkt, fehlen eigentlich nur noch Artikel wie Abschütteln, Bahnhofspissoir und Klodia. Herzlich Willkommen in der Trivialopedia, dem Wiki ohne Anspruch... --LC KijiF? 12:56, 7. Aug 2005 (CEST)
@LC: Um Deine Vorhersage etwas zu füttern, habe ich mal den Artikel Pinkelstein geschrieben. Seine Existenz basiert übrigens auf Menschen, die Humor hatten und haben und auch mal was als relevant betrachten, was die meisten (auch hier in der WP) am liebsten mit SLA rauskicken würden. --Exxu (Diskussion) 21:49, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Wenn ich Zeit finde, werde ich den Artikel Bedürfnisanstalt auch noch um Geschichte und Architektur erweiteren, weil es wirklich so was gibt wie zweischneckige Stehpissoire und ähnliches. Die Bilder aus der "Lexikon der Gesamten Technik" sind toll, und auch von einer "Pinkelrinne" gibt es einen Bild. Nur nicht mehr heute. --WiseWoman 16:26, 7. Aug 2005 (CEST)

Genau solche Artikel bringen Wikipedia weiter. --Magadan  ?! 01:45, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Löschen. Trivialitäten und Müll sind der Untergang für den Laden hier. Die Erklärung geht nicht über die Wortbedeutung des Lemmas hinaus. Hundeleine (ah, noch ein Löschkandidat), Schneeschippe etc. wären ähnlich sinnhaft. ((ó)) Käffchen?!? 14:00, 8. Aug 2005 (CEST)

neutral. habe mich sehr amüsiert. Wer will so etwas wissen? Vielleicht jemand, der zum ersten Mal dieses Wort hört. Nun ja, der Fäkalbereich ist eben nicht Jedermanns Sache. --Alf1958 15:05, 9. Aug 2005 (CEST)

  • Behalten --Matthy 16:33, 9. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten und wieder was dazugelernt. Portal:Alltagskultur Bo Kontemplation 20:38, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen: Wikipedia ist keine Sammlung für Dumpfsinn, Geschmacklosigkeiten und ähnliches. -Belalugosi 22:27, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten. In meinen Augen ist der Artikel nicht unbedingt eine Geschmackslosigkeit... --Evilboy 23:33, 16. Aug 2005 (CEST)

EL*KE (erledigt, bleibt)

Wenn sich in 7 Tagen zeigen sollte, dass das morgen erscheinende Debütalbum DER Reißer' wird, nehme ich den LA gern zurück. Ansonsten sollten wir eher abwarten, bis sich Erfolge einstellen. --ahz 10:48, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mich schon gefragt, wann der LA kommt. XD - Aber ich stimme hier ahz voll zu. Kenwilliams 10:53, 7. Aug 2005 (CEST)

Unter Musik EL*KE eingeben Der direkte Link klappt nicht.... eine Maxi Single ist schon draußen, das Album kann man schon vorbestellen.... ob mit Wilder Westen wohl die Wikipedia ELKE gemeint ist ? :-) behalten PS: Maxi-Single --> Erscheinungsdatum: 25. Juli 2005 ASIN: B0009W4M8K Format: Maxi-CD

Wird sind hier nicht die Stelle um jungen Talenten zum großen Sprung zu verhelfen, wenn sich Erfolg gezeigt hat, dann können sie wiederkehren. --ahz 14:19, 7. Aug 2005 (CEST)
Mir ist es im Prinzip egal, aber sonst heißt es doch immer, daß Bands dann bleiben dürfen, wenn Schallplatten (CDs) veröffentlicht werden. Und da man die CDs bei Amazon kaufen kann, ist der Punkt doch erfüllt, oder? Gulp 14:33, 7. Aug 2005 (CEST)
Nachsatz von mir: Ich wollte ahz ursprünglich zustimmen und prüfte Amazon.de, um sagen zu können "bei Amazon nicht bekannt" ... Das Ergebnis war dann aber ein anderes! Wenn Amazon die CDs verkauft, so handelt es sich schon mal nicht um "selbstgebrannte" einer Schülerband! Gulp 17:45, 7. Aug 2005 (CEST)

behalten--Meleagros 15:12, 7. Aug 2005 (CEST)

Da der kommerzielle Tonträger da ist Behalten --Uwe G. ¿Θ? 16:50, 7. Aug 2005 (CEST)
Behalten aber zum korrekten Lemma verschieben.--Thomas S. 21:13, 7. Aug 2005 (CEST)

Info: Es hat jemand gerade den gesamten Inhalt des Artikels gelöscht und SLA gestellt, ich habe revertet! Der reguläre Löschantrag steht natürlich weiterhin im Artikel! Gulp 16:29, 8. Aug 2005 (CEST)

Noch eine Info: Das Album ist jetzt auf dem Markt! Amazon hat von Vorbestellung auf garantierte Lieferung innderhalb von 24 Stunden umgestellt! Gulp 16:33, 8. Aug 2005 (CEST)

Warum existiert das Ganze nochmal identisch unter El*KE ? -- Harro von Wuff 19:50, 8. Aug 2005 (CEST)

:-) Ah.. jetzt verstehe ich ... der Artikel war ursprünglich auf El*KE (mit kleinen l) angelegt, richtig ist aber EL*KE ... den vermeindlichen Löschvandalen, den ich revertet habe, war gar kein Vandale sondern jemand, der aus El*KE EL*KE gemacht hatte und El*KE danach löschen lassen wollte ... ups...  ;-) Gulp 20:18, 8. Aug 2005 (CEST)

Ich denke der artikel hat durchaus eine daseinsberechtigung!

bleibt --Ureinwohner 15:44, 18. Aug 2005 (CEST)

Brotfabrik (BKL) bzw. Brotfabrik (Frankfurt) (beide LA erl.)

Es gibt eine "Brotfabrik" u.a. auch in Berlin und Bonn (siehe etwa bei Google [3]). Da man den hier zu Debatte stehenden Eintrag damit nicht einfach irgendwohin redirecten kann, bliebe ein Umbenennen, eine BKL oder - da es hier nur um Werbung und Veranstaltungskalender geht - ein Löschen. --Zollwurf 11:22, 7. Aug 2005 (CEST)

Na, wenn die Wikipedia da offiziell feiert, kann das ja nix taugen ;-) Ich finde es erhaltenswert aber in der Tat dann unter Brotfabrik (Frankfurt) etc. Unter Brotfabrik erwartet man ja normal einen Artikel über eine Brotfabrik an sich... oder nennst sich sowas Großbäckerei? Gulp 11:35, 7. Aug 2005 (CEST)

Habe mal eine BKS gemacht, die mich allerdings selbst nicht überzeugt ;-) --Gunther 14:49, 7. Aug 2005 (CEST)
Witzigerweise hat noch niemand einen Artikel Großbäckerei angelegt, obwohl dieser Begriff in vielen Artikeln genannt wird ... Gulp 18:05, 7. Aug 2005 (CEST)
Die Brotfabrik ist ein wichtiger Teil des Frankfurter Kulturbetriebes der letzten Jahrzehnte. Natürlich muss da noch viel ergänzt werden, aber in der jetzigen Form ist dieser Artikel ein wichtiger Stub. Falls die Brotfabrik an sich irrelevant sein sollte, dann wohl auch die Wikimania, oder? Auf jeden Fall behalten! --jpp ?! 20:44, 7. Aug 2005 (CEST)
Irrelevant ist die Brotfabrik bestimmt nicht. Das ist ein wichtiges linkes Kulturzentrum mit einer jahrzehntelangen Geschichte. Ob die Wikimaniaparty das wichtigste Ereignis in dieser Geschichte ist, möchte ich noch mal in Frage stellen... ich könnte ein Foto vom Gelände beisteuern, wenn Interesse besteht. --Magadan  ?! 01:41, 8. Aug 2005 (CEST)

Dann kann jetzt Brotfabrik gelöscht werden, oder? --Zollwurf 08:33, 8. Aug 2005 (CEST)

Nein, Brotfabrik muss behalten werden, denn es ist eine sinnvolle Begriffsklärung. --jpp ?! 10:41, 8. Aug 2005 (CEST)

Habe den Artikel ergänzt zur Geschichte der Brotfabrik. --Hsche 05:12, 12. Aug 2005 (CEST)

Dann können beide Artikel behalten werden. Habe LA entfernt ! Gruß --84.177.96.104 05:10, 13. Aug 2005 (CEST) (=Zollwurf, versehentlich nicht angemeldet)

Artikel verharmlosend und parteilich. Plädiere entweder für Einordnung unter Kampfhunde oder löschen. -- 80.141.101.58 11:44, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich sehe einen sehr guten Artikel, der nichts verharmlost oder parteiisch ist. Im Gegenteil ich sehe ihn als relativ neutral. Kenwilliams 12:07, 7. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel ist in Ordnung. behalten Araba 12:15, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich bin auch für behalten. Der Abschnitt "Problematik dieser Rasse" sollte aber deutlich ausgebaut werden. --ercas 13:05, 7. Aug 2005 (CEST)

Sehe ich auch so. Die Tatsache, dass die Todesfälle durch Pit-Bull-Attacken (dadurch ist dem Normalbürger die Rasse Pit-Bull-Terrier nunmal ein Begriff und deswegen werden die meisten hier nachschlagen) mit keinem Wort erwähnt werden, macht den Artikel tatsächlich m.E. leicht POV. Was aber keim Grund zum Löschen, sondern lediglich für den POV-Baustein wäre. Ansonsten durchaus informativ und natürlich behaltenswert.--Proofreader 16:45, 7. Aug 2005 (CEST)

Schwul-lesbischer Fußballfanclub (erledigt, gelöscht)

Das ist Werbung für eine politische Kampgane; also nicht neutral und gehört nicht in Enzyklopädie. --80.141.101.58 11:50, 7. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsregister. Wobei der Artikel besser ist als viele andere Vereinsmeiereien. Unschlüssig --Doclecter 12:15, 7. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel beschreibt eine soziale Bewegung die sich auch in Fussbalfanclubs niederschlägt. Der Artikel ist in Ordnung. Ganz klar Behalten Araba 12:18, 7. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel beschreibt keinen einzelnen Verein und sondern eine Erscheinung, bzgl. Fanclubs relavent ist also behalten. Wer hat eigentlich den LA entfern ? Catrin 12:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Es hat ihn kvermutlich keiner entfernt, weil ihn keiner eingestellt hat. Die IP erlaubt sich hier Spässe.Araba 12:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich halte das für Unfug, die Infos lassen sich gekürzt in Fanclub einarbeiten. Ich halte Schwule/Lesben nicht für besondere Menschen, eine solche Kategorisierung ist genauso unsinnig wie Realschüler-Fußballfanclub oder Behinderten-Fußballfanclub. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:57, 7. Aug 2005 (CEST)
Sehe ich genauso. Ich denke, Schwule und Lesben wollen nicht anders behandelt werden als alle anderen auch. Aber es werden eben auch keine anderen Fanclubs aufgenommen. Zumindest wüßte ich nicht davon. Und selbst wenn, stört mich diese Kategorisierung tierisch. Kenwilliams 17:01, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen! Wo kämen wir denn hin, wenn sich hier jede denkbare Möglichkeit von Fanclubs hier eintragne könnte? --80.141.78.251 19:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Dass hat dann mit dem Artikel wenig zu tun, denn die Kat unter S/W vereine gibt es bereits länger. Es sind auch beispielsweise s Journalistenverbände aufgenoommen. Wie dem auch sei, die Begründung für den LA ist jedenfalls nicht zutreffend, denn er bedeuitet erst in zweiter Linie eine politische Bewegung. Araba 21:27, 7. Aug 2005 (CEST)

Unbedingt behalten: Keine Werbung, keine Beschreibung eines einzelnen Fanclubs, über dessen Relevanz man streiten könnte. Natürlich ist das öffentliche Bekenntnis zum schwul/lesbisch-Sein auch politisch motiviert, das ist aber noch kein Löschgrund.
@Kenwilliams: Ja warum haben sie dann die Vereine gegründet? --LeSchakal 20:06, 7. Aug 2005 (CEST)

In meinen Augen völliger Schwachsinn! Zustimmung zu Uwe und Kenwilliams. löschen--Thomas S. 21:15, 7. Aug 2005 (CEST)
Meinst du meinen Beitrag, den Artikel oder die Fanclubs? --LeSchakal 22:10, 7. Aug 2005 (CEST)
Die Namensgebung.--Thomas S. 23:43, 8. Aug 2005 (CEST)
Mmmh... ich müßte jetzt mal schauen, aber hatten wir da nicht schon mal einen LA, der abgelehnt wurde? Dann wäre dieser allein schon hinfällig, weil sich der Artikel seit den auf alle Fälle sogar noch verbessert hat. Und für Unfug halte ich das persönlich überhaupt nicht. Erstens geht es nicht um einen bestimmten Verin/Fanclub, sondern um verschidenene. Und das sich ausgerechnet Schwule für Fußball interessieren führt ja schon ein Klischeee ad absurdum. Und wenn mir einer einen offen schwulen Fußballer in der Bundesliga nennt, dann kann man arüber nachdenken, ob dann die Akzeptanz innerhalb von Fußballstadien im bezug auf Schwule erreicht ist. Derzeit ist das nämlich noch nicht so. behalten. MisterMad 22:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Was hat denn sexuelle Gesinnung mit Sport zu tun? Da könnte man genausogut einen Fanclub für Bisexuelle Fußballfans, für Heterosexuelle Fußbalfans, für impotente Fußballfans, für sexsüchtige Fußballfans, für sadistische und masochistische Fußbalfans usw. usw. erwähnen. Löschen. --80.141.74.61 23:21, 7. Aug 2005 (CEST)

Nocheinmal: In dem Artikel geht es nicht um einen Fanclub. Desweiteren gibt es, soviel ich weiss, keine offiziellen Fanclubs für Impotente, Sexsüchtige,... Dieses, ich muss es leider sagen, dümmliche Runterratschen von Dingen, die man aufnehmen müsste, wenn ... geht mir schon langsam auf den Zeiger. --LeSchakal 12:53, 8. Aug 2005 (CEST)

BEHALTEN! - informativ und interessant. Ein Denkanstoß für homophobe (Fußball-)Dumpfbacken (obwohl deren Präsenz hierorts wohl nicht wirklich häufig sein dürfte - oooder?) Wo denn sonst so ein Lemma, wenn nicht hier?? --Lies 00:54, 8. Aug 2005 (CEST)

Komisch, dass noch niemand nach dem berühmten Alleinstellungsmerkmal gefragt hat. Behalten, ist eine wichtige und sehr interessante Strömung in der Fanszene. --Magadan  ?! 01:34, 8. Aug 2005 (CEST)

Das du mit deiner (s.o.) Aufzählung, wieder Klischees beschreibst, ist dir wohl klar. Dass aber beispielsweise die Hells Angels einen Artikel verdienen, während die Gay Bikers nicht einmal erwähnt werden, stört dich nicht. Würde ja sonst der Ausgrenzung dienen. Naja --LeSchakal 12:53, 8. Aug 2005 (CEST)

Die Hells-Angels sind auch eine kriminelle und deutschlandweit bekannte Vereinigung. Die Gay Bikers scheinen m.E. aber nichts besonderes an sich zu haben. Es gibt auch hunderte anderer Fanclub-Variationen wie Seniorenfanclubs (wichtig, da es keinen einzigen Senior in der Bundesliga gibt), Kinder- und Jugendfanclubs (schonmal was von einem 10jährigen Profispieler gehört?) oder Alkoholikerfanclubs (süchtige Spieler?)! Löschen und keine Gays mehr in Sonderstellungen heben! --80.141.86.24 14:58, 8. Aug 2005 (CEST)

Es ist mMn nicht notwendig, dass du neben dem Löschantrag auch noch gleich 3x fürs Löschen votierst. Vorallem der letzte Satz ist allerdings bezeichnend. --LeSchakal 15:37, 8. Aug 2005 (CEST)
P.S.:Ein Artikel über die Geschichte und Entwicklung von Kinder- und Jugendfanclubs, vor Allem aber über Alkoholikerfanclubs würde mich allerdings auch interessieren.

Nur mal zur Erinnerung: [4] und [5] Damit ist in meinen Augen der jetzige LA eh hinfällig. MisterMad 15:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Du [LeSchakal] hast doch auch schon 4x deinen Senf für ,,behalten" dazugegeben. löschen! --80.141.99.158 20:25, 8. Aug 2005 (CEST)

Aber mal was anderes: Ich finde es schon ausgesprochen frech, wenn eine IP hier als erste Aktion in der WP ausgerechnet einen LA stellt. Da könnte man ja fast schon sowas wie Homophobie unterstellen. Und wie schon erwähnt, ich denke, der LA ist eh hinfällig. (siehe oben) MisterMad 23:21, 8. Aug 2005 (CEST)
Jap, das stimmt. Seine Auftritte hier sind schon zum kotzen. Ich habe sicher nicht für den Antrag gestimmt, weil er so nett und sinnig war, sondern weil ich das Thema an sich als irrelevant erachte. Lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber ich finde, man sollte solche Dinge einfach nicht so herausstellen. Ist für mich wie mit anderen Minderheiten. Ob Farbige oder Linkshänder. Ich mag es nicht, wenn an solchen Oberflächlichkeiten Unterschiede festgemacht werden. Für mich ist es einfach völlig unwichtig, ob Jemand schwul ist. Und nur danach habe ich meine Entscheidung getroffen. Was die IP hier rumtrollt ist wiederlich, geht auf keine Kuhhaut! Ein ganz besonderer Moralapostel...
Ich würde bei dem Artikel auch für Löschen votieren. --Hansele (Diskussion) 11:59, 9. Aug 2005 (CEST)
  • Fanclubs mit ein paar dutzend Mitgliedern werden auch nicht relevant, wenn man einen Sammelartikel daraus macht. Das Phänomen der Existenz solcher Vereine kann man meinetwegen an einer Stelle einarbeiten, an der es um gesellschaftliche Akzeptanz der Homosexualität geht, aber ein eigener Artikel scheint mir übertrieben.--Gunther 14:32, 9. Aug 2005 (CEST)
Unbedingt Behalten - diese Fanclubs sind eine Bereicherung der Fußballszene und führen alle Klischees über Schwule und Fußball ad absurdum. Solange es noch keine wirklich Akzeptanz in der Bevölkerung gibt - solange müssen solche Artikel auch bleiben. Einfach um zu zeigen das Schwule und Lesben eben auch nur Menschen wie du und ich sind, mit den selben Interessen.--Desi 20:53, 12. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:00, 18. Aug 2005 (CEST)

Kurze Begründung: Homosexualität allein rechtfertigt keinen Artikel. Und ein Sammelsurium macht das ganze auch nicht besser. Die können machen was sie wollen und sein was sie wollen, aber in meinen Augen sind es stinknormale Fanclubs ohne besonderes Merkmal (Mitgliedergröße, etc. oder weiterreichende Bedeutung; Vgl hierzu: Ultrà-Bewegung)

OnOffice (erledigt, gelöscht)

Ich sehe keinerlei enzyklopädische Relevanz. Dazu tragen auch nicht die verlinkten PDF-Dateien der erst 1999 gegründeten Firma bei. Der Verweis von Customer Relationship Management sollte gestrichen und dort höchstens durch einen Weblink zu dieser Firma ersetzt werden. --ercas 11:53, 7. Aug 2005 (CEST)

Da es hier einige Einträge über Firmen und deren Geschichte gibt finde ich sollte er bleiben. Dass die Firma erst 1999 gegründet wurde ist wie ich finde eher nebensächlich, denn zumindest über google habe ich keine zweite Online-Immobiliensoftware finden können, womit die Firma wohl zumindest derzeitig einen Sonderstatus hat. -- Sirion 12:08, 7. Aug 2005 (CEST)

Simple Werbung eines Unternehmens, dass noch keine Relevanz besitzt. Löschen --Doclecter 12:17, 7. Aug 2005 (CEST)

"Immobiliensoftware" bringt ca. 22.000 Hits bei Google, "Maklersoftware" etwa 92.000 Hits. Daß es Online bedienbar ist, ist ein Detail am Rande und kein Alleinstellungsmerkmal. Nur Werbung, löschen --LC KijiF? 13:24, 7. Aug 2005 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner 16:03, 18. Aug 2005 (CEST)

Etagenwechsel (LA erledigt, aber eventuell URV)

Ich nahm bislang an, Etagenwechsel sei lediglich die Bewegung eines Körpers von unten nach oben oder umgekehrt im Inneren eines Gebäudes mittels Aufzug oder per pedes (Treppe). Wie man sich doch irren kann... --Zollwurf 11:55, 7. Aug 2005 (CEST)

Warum soll denn der Artikel nun gelöscht werden? Weil du was neues lernst? Google ist dein Freund... [6] behalten - völlig unnötiger und unsinniger LA. Kenwilliams 12:11, 7. Aug 2005 (CEST)

"Ich nahm bislang an" ist ein Argument für BEHALTEN --Jusef 12:22, 7. Aug 2005 (CEST)
Tja, und warum soll ein brennendes Haus überhaupt von der Feuerwehr gelöscht werden? Brennt doch von selbst ab, da mangelnde Sauerstoffzufuhr die Flammen irgendwann ohnehin ersticken.... --Zollwurf 12:26, 7. Aug 2005 (CEST)

Der La ist gerechtfertigt allerdings nicht wegen dem stimmigen Inhalt sondern weil es eine URV ist von hier : [7] Gruss Araba 12:31, 7. Aug 2005 (CEST)

Nicht mehr.--Alaman 12:55, 7. Aug 2005 (CEST)
Leider doch, da die URV in der Versionsgeschichte noch erhalten ist.Araba 13:09, 7. Aug 2005 (CEST)

Ob es eine URV ist, weiß ich nicht. Inhaltlich ist es jedoch korrekt, wenn auch etwas mager. In der Tat: wie man sich doch irren kann. Nicht alles, was man nicht kennt, gibt es nicht. Dafür soll ja die Wikipedia u.a. da sein. 84.155.173.98 13:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Von URV steht aber nichts im Antrag. Dann sieht die Sache anders aus - aber Inhaltlich ist daran nichts beanstandenswert. Kenwilliams 13:37, 7. Aug 2005 (CEST)

Nach Durchsicht der von Araba genannten Quelle ([8] ) sehe ich meinen Irrtum in Sachen LA ein. Aber dann bitte eine Begriffsklärung erzeugen. Mein LA ist damit obsolet. Ob das allerdings nach wie vor eine URV ist, vermag ich nicht zu beurteilen, so dass ich den LA zur Zeit auch nicht entfernen kann. --Zollwurf 13:49, 7. Aug 2005 (CEST) Es bleibt letzlich nur ein Satz und das wird vermutlich nicht so tragisch sein. Gruss Araba 13:52, 7. Aug 2005 (CEST)

BKL kann man natürlich machen, aber wenn wir da die andere Bedeutung erwähnen Etagenwechsel (Bewegung innerhalb eines Gebäudes) ruft garantiert jemand (zu Recht) "Wörterbucheintrag", muss also nicht unbedingt sein, da sich die WP auf nicht-triviale Bedeutungen beschränken sollte. Also so wie es jetzt ist behalten und ggf. URV klären.--Proofreader 16:52, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten und auf keinen Fall eine BKL erstellen, da es den Begriff Etagenwechsel im Sinne von horizontale vertikale jaja rings und lechts Bewegung innerhalb eines Gebäudes einfach nicht gibt und Wortneuschöpfungen nicht durch Wikipedia etabliert werden sollten (obwohl ich das in diesem Fall eh bezweifeln würde: Ich mach mal schnell einen Etagenwechsel!) --LeSchakal 20:19, 7. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia (erledigt, Löschtroll)

Artikel überflüssig! Jeder hier kennt Wikipedia ohnehin.

Löschtroll --schlendrian schreib mal! 12:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Finde den Artikel erstklassig. Ausserdem weiss nicht jeder das ganze drumherum - hier ist es endlich mal gebündelt an einem Ort. behalten Kenwilliams 12:03, 7. Aug 2005 (CEST)

Ja, habe ich mittlerweile auch schon bemerkt. Kenwilliams 12:08, 7. Aug 2005 (CEST)

Nix behalten- überflüssig und ketzerisch!

BEHALTEN. Wikipedia ist wichtig und damit gehört der Artikel hier her. Kennt jeder ist ein Behalten-Argument --213.7.164.40
Mich stört zwar dieser eine Rechtschreibfehler im Artikel ("Communities" statt "Communitys"), ansonsten ist der Artikel recht brauchbar. Behalten. --Hildegund 13:09, 7. Aug 2005 (CEST)
da ist kein Fehler, der Plural von einem Wort auf "y" ohne Vokal als vorletzer Buchstabe wird so gebildet --schlendrian schreib mal! 13:16, 7. Aug 2005 (CEST)
Im Englischen ist das so, aber nicht, wenn es eingedeutscht ist (s.hier)--torte 13:36, 7. Aug 2005 (CEST)
Als Muttersprachlerin sehe ich das nicht ein mit communitys. Entweder Englisch lassen, und damit "ies" am Ende, oder ordentlich eindeutschen: Gemeinschaften. Es gibt - man staune - für viele Wörter die aus dem Englischen im Deutsch verwendet werden erstklassige Begriffe, die eben Deutsch sind. --WiseWoman 20:08, 7. Aug 2005 (CEST)
@ Schlendrian - nicht mit Hildegund anlegen, sie führt schon seit ein paar Tagen einen (wohl berechtigten, ich habe selbst keine Ahnung) Krieg dagegen ;) Kenwilliams 13:51, 7. Aug 2005 (CEST)
Seit der Rechtschreibform wird wohl wirklich nur noch ein s angehängt (Babys, Storys). Vielleicht ist es inzwischen auch schon wieder rückgängig gemacht, da ändert sich ja alle Naselang was. Auf jeden Fall sieht die neue Variante sch... aus. --84.133.245.216 14:04, 7. Aug 2005 (CEST)

Komisch, dass noch keiner das Argument gebracht hat, Wikipedia sei doch völlig irrelevant. :-)--Proofreader 16:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Bei Fremdwörtern ist die Rechtschreibreform liberal. Ich würde hier die englische Form verwenden--Martin S  !?
Es handelt sich um einen ordinären (wenn auch verbreiteten) Rechtschreibfehler. Wenn ich mich nicht ganz stark irre, war das auch zu keinem Zeitpunkt jemals eine korrekte Schreibung. --::Slomox:: >< 03:33, 8. Aug 2005 (CEST)

Löschkandidaten (erledigt, gelöscht)

Hindert das deutsche Wikipedia im Wettlauf mit dem English- und Französischsprachigen. Unser ziel ist 1.000.000 + x !!!!

Ich übernehme hiermit den LA. Brauchen wir den o.g. Redirect im Artikelnamensraum wirklich?--Gunther 12:37, 7. Aug 2005 (CEST)

Oh, das hatte ich ganz übersehen. Natürlich brauchen wir das nicht. Sonst könnten wir ja gleich einen Namensraum für alles anlegen. Löschen. --Zinnmann d 12:45, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich brauche ihn. Behalten.--Alaman 12:53, 7. Aug 2005 (CEST)

Warum legst Du Dir nicht einfach ein Lesezeichen in Deinem Browser an? --Zinnmann d 12:58, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich brauche ihn nicht, aber ich bin nicht das Maß aller Dinge. Das ist Alaman. Aber ich bin trotzdem für Löschen. --LC KijiF? 13:09, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich habe es mir nunmal angewöhnt, mit diesem Redirect zu arbeiten. Wenn die Mehrheit der Benutzer entscheidet, diesen Redirect brauche es nicht, kann ich mich natürlich umgewöhnen, darf aber trotzdem eine von der allgemeinen Meinung abweichende Stimme abgeben, ohne als überheblich abgestempelt zu werden. Ist das genehm, LC???--Alaman 11:58, 9. Aug 2005 (CEST)
Löschen, überflüssiger Redirect zwischen den namensräumen. --ahz 14:16, 7. Aug 2005 (CEST)

nicht wirklich für die sich mit dem ganzen projetkportalen auskennen, da braucht man am anfang ne weile um da durchzusteigen, da benutzen viele die suche dafür ist schon in ordnung. behalten --212.144.189.176 16:43, 7. Aug 2005 (CEST)

Redirects aus dem Artikelnamensraum raus grundsätzlich löschen. --Ezrimerchant !?! 19:10, 7. Aug 2005 (CEST)
Selbstverständlich Löschen - sowas hat im Artikelnamensraum nichts verloren. --Hansele (Diskussion) 11:36, 8. Aug 2005 (CEST)
Der Artikelraum ist nicht fuer Wikipedia Arbeitslinks. Loeschen --Matthy 16:36, 9. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:05, 18. Aug 2005 (CEST)

Strontiumchlorid (erledigt, LA nach Bearbeitung entfernt)

So ist das kein brauchbarer Chemie-Stub. Sollte sich aber retten lassen. --Zinnmann d 12:16, 7. Aug 2005 (CEST)

Quasi gerettet :-) Behalten Danke Benutzer:Ahellwig und Benutzer:Ilion --Chemiker 14:57, 7. Aug 2005 (CEST)

LA entfernt 84.155.173.98 15:21, 7. Aug 2005 (CEST)

Jozef Filsers Briefwexel (erl. LA nach Bearbeitung entfernt)

Die Person des bayerischen Landtagsabgeordneten Filser ist eine fiktive Gestalt Ludwig Thomas, die durch die so genannten Filserbriefe sprichwörtlich wurde. Der hier geschriebene Text ist nicht einmal als Stub geeignet, auch ist das Lemma falsch. --ercas 12:17, 7. Aug 2005 (CEST)

Ein Artikel zu Filserbrief wäre wünschenswert. Aber nicht mit diesen Inhalten. Löschen. --Zinnmann d 12:21, 7. Aug 2005 (CEST)
Finde ich auch und habe ich mir schon auf meiner Todo-Liste notiert. Kann aber bei mir noch dauern, vielleicht erbarmt sich vorher jemand anderer :-) --ercas 14:46, 7. Aug 2005 (CEST)
Habe ein wenig Text gespendet und denke, jetzt geht der Artikel als Stub durch.--Thomas S. 21:21, 7. Aug 2005 (CEST)

Danke, Thomas S.! Freilich behalten! --Lies 00:59, 8. Aug 2005 (CEST) Klasse, Thomas! Ich hab noch eine Kleinigkeit verändert und den LA rausgenommen. Sobald ich Zeit habe, mache ich mich an Filserbrief und würde mich freuen, wenn du daran auch mitarbeitest. --ercas 03:40, 8. Aug 2005 (CEST)

Scheint ein Fake zu sein, nicht allein wegen der merkwürdigen Personendaten ("* um 1760; † 1798 in Paris nachweisbar"). --Zollwurf 12:41, 7. Aug 2005 (CEST)

Einmal mehr offenbart sich die grandiose Bildung von Lösch-Meister Zollwurf [9] - natürlich behalten und ein bissel umformulieren und mit einem Quellennachweis (und sei es nur auf der Diskus) versehen. Im Zweifel können hoaxverdächtige Artikel ohne überprüfbare Quellenangabe gelöscht werden. Es wäre wichtig, dass bei jedem Artikel wenigstens ungefähr klar würde, aus welcher Quelle er erstellt wurde. Dann hätten wir weniger Hoax-Probleme, da man die angegebene Quelle, sofern nicht selbst erfunden, in der Regel schnell überprüfen lassen kann. --Historiograf 12:55, 7. Aug 2005 (CEST)

Vielleicht wäre dass einen Hinweiswert für Artikellschreiber (erst Schritte), die sich einem unbekannten Thema oder Personen annehmen. Wenn ich mir hier manche LA ansehe, scheint dass dringend geboten. Ich habe jetzt parallel in der der deutschen Googleversion gesucht und nur mirrors gefunden. Gruss Araba 13:12, 7. Aug 2005 (CEST)
Vgl. auch en:Box#Jewel_box.--Gunther 13:25, 7. Aug 2005 (CEST)
Damit meinte ich hauptsächlich Artikel vor LAs mit hahnebüchenen Begründungen zu retten. Denn auf anhieb, und dass wollte ich damit ausdrücken war ihm nicht beizukommen. Gruss Araba 13:44, 7. Aug 2005 (CEST)

behalten und ausbauen. Ich bitte auch, doch nur Löschanträge über eigenes Wissensgebiet zu stellen oder aber mindestens wenigstens kurz zu googeln... --ercas 13:11, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich fordere hiermit Zollwurf zur Rücknahme seines unberechtigten LA auf! --Historiograf 13:24, 7. Aug 2005 (CEST)

@Historiograf: War wohl nix, meine gestrige und eigentlich gut gemeinte Empfehlung, so mit den Wolken und dem gutem Wein... Okay, dann empfehle ich Dir, mich und meine Beiträge einfach zu ignorieren oder wegen mir aus auch zu löschen, oder - noch besser - vielleicht zeigst Du mich an, ob bei der Wikipedia-Administration oder bei der Staatsanwaltschaft, sei Dir freigegeben. --Zollwurf 13:33, 7. Aug 2005 (CEST)

Also du weigerst dich, einen offenkundig unbegründeten LA zurückzuziehen, dessen Haltlosigkeit man dir bewiesen hat? Hier geht es nicht um ein Mobbing gegen deine Person, sondern um Kritik an deiner Löschpraxis und im besonderen um diesen konkreten LA, den du zu verantworten hat und mit dem du unnötigerweise intellektuelle Kapazitäten blockierst. --Historiograf 14:06, 7. Aug 2005 (CEST)

ist es denn so wichtig, dass zollwurf den LA selbst zurückzieht? ---Poupou l'quourouce 14:35, 7. Aug 2005 (CEST)

Es ist aufschlussreich, dass er nicht den menschlichen Anstand hatte, es zu tun. --Historiograf 14:48, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich hab den LA rausgenommen. Soll mich teeren, federn und steinigen wer will ;-) --ercas 14:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den LA wieder eingefügt, da hier erstens nichts bearbeitet wurde (@Ercas, schreib bitte nicht irgend was in eine Abschnittsüberschrift, wenn es definitiv nicht stimmt), und zweitens die von @Hist genannte "Quelle" einen fast noch besseren Witz als seine sonstigen, ominösen Anmerkungen darstellt. --Zollwurf 08:48, 8. Aug 2005 (CEST)

Zollwurf: Da bin ich sprachlos und ziehe mich ohne weiteres zurück, um dir das Feld zu überlassen. Ich werde mich doch hier nicht über einen Artikel, den ich nicht geschrieben habe mit jemandem streiten, der unbedingt meint, es besser zu wissen. --ercas 09:13, 8. Aug 2005 (CEST)

Ich kenn den Herrn zwar nicht, aber einfache Googeln hätte gereicht, um nachzuweisen, dass das kein Hoax ist (http://derstandard.at/?url=/?id=2126409). Vielleicht schaut ja einfach mal jemand in ein einschlägiges Künstlerlexikon. Ich bin nur überrascht, wie schnell hier LA's geschrieben werden von Leuten, die sich nicht mal die Mühe machen zu recherchieren, einfach unseriös... --Historyk 21:16, 8. Aug 2005 (CEST)

@Historyk: Also aus Deinem Weblink entnehme ich, dass der Herr ein Möbelstück um 1760 gebaut haben soll. Aha, dann dürfte er aber ein Wunderkind gewesen sein, wo er doch laut WP erst um 1760 geboren wurde.... --Zollwurf 23:50, 10. Aug 2005 (CEST)

Ich habe ja nicht behauptet, dass es stimmt, was in dem WP-stub steht, sondern mich nur dagegen gewehrt, dass mal schnell gelöscht wird, obwohl es diese Person offenbar wirklich gegeben hat. Ich frage mich allerdings auch, warum sich der Verfasser nicht mal die Mühe macht, das nachzuschlagen, sondern nur mal schnell so nen Satz hin-r...t -schreibt. --Historyk 10:54, 13. Aug 2005 (CEST)

Das kartell (erledigt, gelöscht)

einer Enzyklopädie nicht würdig: kaum Inhalt, dafür Gangstersprache und Bandpropaganda. Außerderm ist das Lemma wohl falsch (klein) geschrieben. Benutzer:62.246.56.84 nachgetragen --Zinnmann d 12:57, 7. Aug 2005 (CEST)

Für mich ist das kein Artikel sondern ein erweiterter Tastaturtest ;-) Ich bitte darum entsprechend zu verfahren :-) Gulp 13:01, 7. Aug 2005 (CEST)

Weg, und twar schnell --schlendrian schreib mal! 13:14, 7. Aug 2005 (CEST)

Das tut richtig weh beim lesen. Ich hoffe, das verursacht keinen Augenkrebs... weg Kenwilliams 13:39, 7. Aug 2005 (CEST)

Was will uns dieser Artikel sagen??? Löschen --Yeti69 14:32, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --Lung 16:52, 7. Aug 2005 (CEST)

Schnellgelöscht. --Bubo  19:31, 7. Aug 2005 (CEST)

Timbukto (schnellgelöscht)

Falsche Schreibweise. Der Artikel mit dem korrekten Lemma Timbuktu existiert bereits.--Pequeñita 13:37, 7. Aug 2005 (CEST)

schnelllöschen --Hubi (Diskussion) 13:41, 7. Aug 2005 (CEST)
erledigt. --Zinnmann d 13:50, 7. Aug 2005 (CEST)

Warum Gangstersprache? dieser Text wurde absichtlich umgeschrieben, im orginal war er länger. Der Text stellte eine Musikgruppe vor, aus rein perspektiver sicht. und nicht die 2 schlechtgeschriebenen Sätze die jetzt vorzufinden sind.

Sternensaat (schnellgelöscht)

Höflich formuliert: In der Form nicht enzyclopädiefähig und m.E. auch als Lemma (nach Umarbeitung) nicht in eine Enzyklopädie gehörend. Zitate gefällig?

"Sternensaaten, Sterngeborene sind Menschen, deren SEELEN nicht von der Erde stammen, aus dem irdischen Inkarnationszyklus, sondern von anderen Planeten oder Himmelsströmen (Engel, Galaktische Botschafter) (...) Die Dimensionsverschiebung von der 4. in die 5. Dimension wird ab 2008 merklich beginnen und dieser Prozess dauert dann 4-5 Jahre an. (...) worum es in diesem Transformationsprozess in die 5. Dimension geht; (...)."

bin für löschen -Pismire 13:38, 7. Aug 2005 (CEST)

Humbug. Wenn man das aus einem neutralen Standpunkt aus geschrieben hätte, wäre es was anderes. Aber solch psychodelisches Zeug sollte wirklich nicht so Kritikfrei in der Wiki stehen. Kenwilliams 13:41, 7. Aug 2005 (CEST)

Von einer der verlinkten Websites:

Bei den sogenannten Men in Black, welche unmittelbar bei den Menschen auftauchen, die eine UFO und Aliens Sichtung erlebt haben und von diesen, den Zetas, in Trance versetzt und entführt wurden, handelt es sich um unterstützende Annanukier! Die Annanukier von Aldebaran gehören hier auf der Erde noch immer zu den Illuminaten […]

--Gunther 14:09, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich bin für Schnelllöschen dieses Geschwurbels. Schicken wir es doch in die Himmelsströme. --ahz 14:13, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich nehme an, es wäre politisch unkorrekt, den Artikel ins Humorarchiv zu verschieben?--Gunther 14:19, 7. Aug 2005 (CEST)

ja, weg damit! Als Tatsachen-Artikel kann so ein , äh .. Zeugs nicht stehen bleiben. Gulp 14:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Beweise, Beweise!!!! Sonst schnell weg mit dem esoterisch-galaktischenen und was weiß ich was Bekehrungstext, bevor ich noch selbst anfange, dran zu glauben --Yeti69 14:37, 7. Aug 2005 (CEST)

Wenn's schnell weg soll, müsst Ihr künftig einen SLA stellen - was ich eben getan habe. --ercas 14:49, 7. Aug 2005 (CEST)

schnellgelöscht. --Zinnmann d 14:50, 7. Aug 2005 (CEST)

Lobpreis (erledigt, redirect)

Ich meine, die Information ist überflüssig, weil durch den Artikel Lobpreis und Anbetung abgedeckt. --Fritzwinter 13:47, 7. Aug 2005 (CEST)

Aber als Redirect kann man es behalten. Kenwilliams 13:52, 7. Aug 2005 (CEST)

Auch ich plädiere für Redirect. Christopher 14:11, 7. Aug 2005 (CEST)
Erledigt. --Bubo  19:35, 7. Aug 2005 (CEST)

Heumanderl (erledigt, bleibt)

Wikipedia ist kein Wortverzeichnis für einzelne Dialekte, gehört ins Wiktionary, lieber bei Heu einarbeiten. --Benutzer:JensDittrich, 07.08.2005, 13:55 (CEST)

Löschen, selbst Garbe ist hier nicht erklärt. --Uwe G. ¿Θ? 17:05, 7. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Das Heumanderl ist eine typische, alte Form der Heutrocknung im Alpengebiet, die ich in der Form auch nirgendwo anders gesehen habe. Jmd aus der Gegend sollte das verbessern, schön wäre ein Photo. --Doclecter 18:20, 7. Aug 2005 (CEST)
Ist das Teil identisch mit dem Heureiter? Dann könnte man die beiden ja vereinigen! --Flominator 21:18, 7. Aug 2005 (CEST)
Das Prinzip ist gleich, aber Heumanderl sind viel kleiner.--Thomas S. 21:27, 7. Aug 2005 (CEST)
Lässt sich das nicht in einem Satz dort einbauen? --Flominator 22:37, 7. Aug 2005 (CEST)
Behalten: typische Form der Heutrocknung, Einbindung in Heureiter würde den Begriff unter einem gleichwertigen, statt einem allgemeineren subsumieren. Wenn es mal einen Artikel über Heutrocknungsmethoden gibt, kann man beide immer noch einarbeiten und einen redirect erstellen. Dass Garbe nicht erklärt wird, liegt wohl daran, dass wir keinen Artikel dazu haben (siehe Garbe), der nicht mit der Begründung Wörterbucheintrag abgeschmettert werden würde. --LeSchakal 23:23, 7. Aug 2005 (CEST)

Eine Einarbeitung nach Heu kann ich mir vorstellen, wenn das jemand tun mag. Der Text sollte ansonsten IMO als eigener Artikel erhalten bleiben, auch wenn er kurz ist. Zumindest bis jemand etwas über Heugarbe schreibt, dort würde das Thema am allerbesten reinpassen. --ercas 03:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Gibt es noch andere Heugarben? Sonst kann man den Artikel ja nach dort verschieben oder redirecten. --Flominator 14:42, 8. Aug 2005 (CEST)
Natürlich, das Heumanderl ist eine Form der Heugarben. Es gibt aber auch noch andere, weshalb dieser Artikel unter Heugarbe zu speziell wäre. Warum also die Eile? Es wird sich schon wer finden, der sich mit der Geschichte der Landwirtschaft auskennt, und einen Artikel verfassen. Ich halte nämlich nichts davon, dass jetzt versucht wird, innert einer Woche einen zusammengegoogelten Artikel aufzusetzen, alles mögliche hineinzuschieben und dann den Hut drauf. Diese Methode generiert leider höchstens durchschnittliche Artikel. Lesetipp --LeSchakal 15:23, 8. Aug 2005 (CEST)

Kolldarium (erledigt, gelöscht)

War SLA wegen Eigenwerbug. Ich halte den Artikel in dieser Form ebenfalls für wenig informativ. Es wird eigetlich gar nicht beschrieben was das Ding eigentlich ist. --DaTroll 14:03, 7. Aug 2005 (CEST)

Dieses sog. "Kolldarium" ist ein Saunaofen, den der Hersteller, die Firma Koll, so zu nennen beliebt und kein Wort des allgemeinen Sprachgebrauchs. Schon deshalb IMO löschen. --ercas 14:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Das ist Werbung. löschen. -- Andreas75 16:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Markenname ohne weite Verbreitung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:06, 7. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:07, 18. Aug 2005 (CEST)

Café Mocca Club (gelöscht)

Werbung. Werbung. Werbung. --Zinnmann d 14:05, 7. Aug 2005 (CEST)

Keine Werbung sondern ein Artikel der im Aufbau ist. Es werden hier Dinge erklärt, die noch nicht in der Wikipedia erfasst sind. Z.b: Latte Art, Barista, und vorallem werden alle Kaffeesorten weltweit und deren Unterschiede noch im Detail aufgelistet werden. Dagegen ist Weinkunde Know-How für Anfängern. Ich glaube dass hier dem Trend nach Lust auf Spezialisierung in der Gastronomie Rechnung getragen wird.

Mit welchem Recht wären sonst andere Wiener Kaffeehäuser hier vertreten.

Überprüfen, ob relevante Informationen in Kaffee überführbar sind (meiner Meinung nach nicht). Dann löschen. Unverhohlene Werbung. Christopher 14:20, 7. Aug 2005 (CEST)
Das ist und bleibt pure Werbung, auch wenn etwas Anderes behauptet wird. Die "Erklärungen" sind keine, sondern nur ein Warenkatalog ---> UND TSCHÜSS --- Thomas.Porombka 14:28, 7. Aug 2005 (CEST)

Prüft bei solchen Artikeln doch erstmal, ob URV-verdächtig - dann könnt Ihr Euch solche Diskussionen sparen. Ich habe jetzt einen URV-Antrag gestellt. --ercas 14:32, 7. Aug 2005 (CEST)

Normalerweise geb ich Dir da recht. In diesem Fall dürfte aber der Betreiber dahinter stecken und seinen Text wohl gerne unter GFDL stellen. Ein Löschantrag ist da wohl der direktere Weg. --Zinnmann d 14:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Keine URV Verletztung, da Eigentümertext. Von Warenkatalog kann keine Rede sein, denn der sieht anders aus (wesentlich größer). Ich bitte hier um etwas Verständnis, da der Aufbau der Seit noch braucht. Die genaue Beschreibungen der Kaffesorten kommt noch. Oder weiß einer der hier schreibenden bereits, was der Unterschied zwischen einem Jemen Mokka, einem Jamica Blue Mountain, dem Indien Monsooned Malabar oder anderen arabica Reinsorten ist ??? Wer Teile als Werbung sieht, der soll doch diese wieder löschen wenn der Artikel fertig ist. --Gerald_mocca 14:52, 7. Aug 2005 (CEST)
Kaffeesorten sollten bei Kaffee erklärt werden. Latte Art und Barista sind möglicherweise eigenständige Lemmata. Was bleibt ist eine sehr, sehr werbliche Beschreibung der Lokalität: "Wien´s Kaffeespezialitäten Händler & Espressobar mit der größten Auswahl an im Lokal kostbaren Kaffeesorten. Machen Sie eine Reise um die Welt und kosten Sie die besten Kaffees von allen Kontinenten im MOCCA CLUB!". --Zinnmann d 15:07, 7. Aug 2005 (CEST)

Zinnmann, zumindest wird auf der URV-Seite die Sache auch geprüft und gesehen, dass vom Autor der URV-Eintrag eigenmächtig entfernt wurde. Zum Inhalt des "Artikels": Werbeversuch der untersten Schiene. Fehlt nur noch der € 1-Gutschein, einzulösen beim ersten Besuch des Kaffeehauses. Daher: löschen. Und dem Autor empfehle ich Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --ercas 15:22, 7. Aug 2005 (CEST)

Meine Herren, ich werde den Text über die Kaffeesorten (ca 8 Seiten Beschreibung, Herkunft und geschichtliche Hintergründe) auf Grund dieser Diskussion nicht mehr einstellen. Ich hoffe es ist Ihnen damit gedient. --Gerald_mocca 15:45, 7. Aug 2005 (CEST)

Mein Herr, gedient wäre uns damit, wenn Sie die Kaffeesorten unter Kaffeebohne oder Kaffee sinnvoll einstellen. Wikipedia ist aber nicht ein internationaler Abklatsch der yellow pages. Werbung ist hier unerwünscht. --Doclecter 16:19, 7. Aug 2005 (CEST)

Machen Sie eine Reise um die Welt und kosten Sie die besten Kaffees von allen Kontinenten im MOCCA CLUB! Im ganzen Artikel gleich mit direkter Ansprache des WP-Lesers als potenziellen Kunden. Wenn das keine Werbung ist, weiß ich wirklich nicht. WP braucht keine "Kauft unsere exzellenten Produkte"-Artikel, die sollen sich eine eigene Werbe-Abteilung leisten.--Proofreader 17:07, 7. Aug 2005 (CEST)

und wir lassen uns auch keine Artikel mit einem Werbeeintrag erkaufen. Wenn Sie sie nun nicht mehr schreiben wollen, dann bleiben Sie wo der Pfeffer (oder Kaffee) wächst. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:10, 7. Aug 2005 (CEST)

SAPA (erledigt, gelöscht)

Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. --Zinnmann d 14:08, 7. Aug 2005 (CEST)

Man ist nach dem lesen verwirrter als vorher. Kenwilliams 14:37, 7. Aug 2005 (CEST)

ACK. Weg. Antaios 15:26, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. (Unverständlich) --Lung 16:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Das ist ziemlich fragmentarisch, aber unverständlich nicht. Offenbahr ein neues Lehrkonzept. Das Ding hat jetzt 7 Tage, um zu einem Artikelansatz zu wachsen --Uwe G. ¿Θ? 17:12, 7. Aug 2005 (CEST)

"neu" kann man SAPA als Produkt des "Sputnikschocks" der guten Amis wirklich nicht nennen - SAPA war/ist ein unterrichtsmethodischer Ansatz, um Kindern möglichst früh (in der Grundschule) wissenschaftliches Experimentieren schmackhaft zu machen und so für die Zukunft die naturwissenschaftliche Überlegenheit des freien Westens zu garantieren. Je nun. Mein Vorschlag: Nicht unbedingt ein eigenes Lemma, denn SAPA wurde meines Wissens (das allerdings gerade in Bezug auf deutsche Verhältnisse absolut kein pädagogisches Fachwissen ist) zu wenig in die Unterrichtspraxis umgesetzt; in "Pädagogik", "Unterrichtsmethoden" o.ä. integrieren. Dort behalten. --Lies 01:19, 8. Aug 2005 (CEST)

Wenn die Methode tatsächlich, wie im Artikel steht, aus den 70ern stammt, ist sie wohl ein leicht verspätetes Erzeugnis des Sputnikschocks. Übrigens klingeln bei bei mir die URV-Glocken, wenn ich Sätze lese wie: "in den USA entwickelt, von Tütken für Deutschland adaptiert". Wer für die Wikipedia schreibt, kann wohl kaum davon ausgehen, daß der Leser den ominösen Tütken schon kennen wird. So schreiben Fachbuchautoren. --Sebastian Koppehel 07:05, 8. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:08, 18. Aug 2005 (CEST)

Abschütteln (gelöscht)

Wikipedia ist kein HowTo für richtiges Urinieren. --ahz 14:10, 7. Aug 2005 (CEST)

Hab parallel einen Schnelllöschantrag gestellt. Ich denke, dieser Artikel bedarf keiner vorherigen Diskussion und ist bald verschwunden. --Yeti69 14:16, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo Yeti, Schnellöschung beantragst du mit "löschen" - ich hab's gerade für dich gemacht. --ercas 14:24, 7. Aug 2005 (CEST)

Hatte ich eigentlich auch so gemacht. Irgendwas muss dabei schief gegangen sein. Aber Danke, "ercas"! --Yeti69 14:27, 7. Aug 2005 (CEST)

  • gelöscht--Gunther 14:29, 7. Aug 2005 (CEST)

Bahnhofspissoir (gelöscht)

Hier hat sich wohl jemand WP:BNS zum Vorbild genommen... Im Gegensatz zur P*rinne oben ist hier aber lediglich ein "umgangssprachlicher Begriff" (zitat) in nichtssagenden Worten erläutert. So ist das dann doch zu wenig. --Pischdi >> 14:13, 7. Aug 2005 (CEST)

  • gelöscht--Gunther 14:17, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich hätte es wissen müssen. Wenn man schreibt "Und vielleicht kommt dann noch einer und schreibt [[Abschütteln]]" dann kommt auch einer und macht das...--LC KijiF? 08:57, 9. Aug 2005 (CEST)

Kuddelmuddel, inneres (erledigt, gelöscht)

Mal abgesehen davon, daß es inhaltlich irgendwie nix ist - und ich glaube auch nicht, daß das in irgendeiner Art Wikiwürdig werden könnte, ist es in meinen Augen ein falsches Lemma. Kenwilliams 14:32, 7. Aug 2005 (CEST)

Wenn. sollte er korrekt unter Inneres Kuddelmuddel stehen, und wenn es für einen eigenen Artikel nicht reicht, könnte der Begriff bei Friedemann Schulz von Thun eingebaut werden. neutral. --elya 14:39, 7. Aug 2005 (CEST)
Mit Inneres Team zusammenfassen wäre auch noch eine Lösung. Die Absätze einer Theorie auf mehrere Artikel zu verteilen, ist nicht sehr hilfreich, zumal kein einziger Verweis auf Kuddelmuddel, inneres existiert. --FritzG 15:05, 7. Aug 2005 (CEST)
sehe ich wie FritzG. --Uwe G. ¿Θ? 17:14, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich hab's mal versucht, aber bitte schaut nochmal drauf: Inneres Team. --elya 20:30, 8. Aug 2005 (CEST)
gelöscht, redirect unsinnig, da Lemma falsch. --Ureinwohner 16:10, 18. Aug 2005 (CEST)

Katharina Henot (neu angelegt)

Ist sie nun eine Romanfigur? Oder eine echte Person, über die ein Buch geschrieben wurde? Warum stellt man sie nicht vor, indem man das Buch bespricht? So taugt das leider gar nichts. Kenwilliams 14:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Historische Person, über die geschrieben wurde. Lecartia 14:52, 7. Aug 2005 (CEST)
Das brauchen wir hier nicht zu besprechen, weil Zinnmann längst einen SLA gestellt hat. Und er hat IMO Recht, weil es kein Artikel über eine historische Person, sondern ein Hinweis auf ein Buch ist. --ercas 14:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Habe ihn jetzt selber neu eingestellt, in überarbeiteter Form. Kenwilliams 15:15, 7. Aug 2005 (CEST)

Ja, jetzt ist das ein Artikel. Danke. Behalten. --Zinnmann d 15:21, 7. Aug 2005 (CEST)

Habe den Artikel von Kenwilliams nach Bearbeitungskonflikt durch meinen ersetzt, da die Darstellung von Kenwilliams mir weniger sachlich erscheint. --Historiograf 15:26, 7. Aug 2005 (CEST)

schade, dass Lecartias artikel überbügelt wurde, könnt ihr das nicht zusammentragen ? --ManfredK 15:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich lass Historiograf est mal arbeiten und guck später noch mal drauf. Lecartia 15:51, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich habe meine Überarbeitung abgeschlossen und das von den anderen übernommen, was mir a) sinnvoll und b) fachlich belegbar erschien. Der Artikel kann sicher noch sinnvoll ergänzt werden, aber bitte nicht mit apodiktisch vorgetragenen Verschwörungstheorien oder Spee-Mythen. --Historiograf 15:55, 7. Aug 2005 (CEST)

Artikel Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:24, 7. Aug 2005 (CEST). P.S. Zählten damals Postmeister zu den Patriziern?
In diesem Fall nach Th. Becker offenbar ja --Historiograf 17:33, 7. Aug 2005 (CEST)

Baby born (gelöscht)

Auwaia - das war wohl gar nix. Aber ich habe sehr gelacht. XD Kenwilliams 14:49, 7. Aug 2005 (CEST)

Kennwilliams, mache dir und uns doch nicht so viel Mühe mit solchen Texten. SLA und fertig. Hab's für den Fall gerade gemacht. --ercas 14:51, 7. Aug 2005 (CEST)

  • gelöscht--Gunther 15:07, 7. Aug 2005 (CEST)

Magic Man (erledigt, gelöscht)

Ein 08/15-Energydrink aus dem Rewe-Produktangebot. Rewe hat ja nur ein paar Tausend Produkte im Regal. Nicht erwähnenswert. -- Harro von Wuff 14:57, 7. Aug 2005 (CEST)

Sag sowas nicht. Das »Preis/Leistungverhältniss« ist überdurchschnittlich gut ;-) Löschen. Christopher 15:06, 7. Aug 2005 (CEST)
Wäre viel schöner, ich hätte ne Flasche davon da als den Artiekl hier. Kenwilliams 15:33, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich warte darauf, dass jedes No-name-Klopapier auch seinen eigenen Artikel bekommt. Löschen Antaios 15:42, 7. Aug 2005 (CEST)

Ou, da gibt es aber erhebliche Unterschiede: ein-, zwei-, drei-, mehrlagig, geriffelt, gerippt, gesteppt, mit Aromaporen, endlos, zum Abreißen, zum A...Aufreißen, grau, weiß, bunt, mit Blümchen und Elefanten. Ich hatte mal eines mit Motivationssprüchen! -- Harro von Wuff 15:47, 7. Aug 2005 (CEST)
Oh ja, das war super! Hätte ich davon heute noch ein paar Rollen...--Kramer 01:44, 8. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:25, 7. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:11, 18. Aug 2005 (CEST)

Gebr. Hirschfeld (erledigt, bleibt)

Kein Inhalt und nicht ein extrem einseitiger Beitrag. Kenwilliams 14:56, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich habe SLA gestellt. Der Artikel umfasst ein Bild und einen Satz, der erklärt, wann dieses Modehaus arisiert wurde (???!!!???) --ercas 15:28, 7. Aug 2005 (CEST)

Richtig so. Wer sehen will, wie man ordentliche Substubs reinstellt, sollte die auf meiner Benutzerseite verlinkten betrachten. Substubsreinsteller 15:36, 7. Aug 2005 (CEST)
Mit Bild bin ich für ausbauen und behalten. Wartet doch mal ab, das wird ja vielleicht noch was, ist gerade mal eine gute Stunde alt.--Gunther 15:44, 7. Aug 2005 (CEST)
Das hier ist keine Bildergalerie, auch wenn jemand einen einzigen Alibi-Satz schreibt. Substubsreinsteller 15:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Jetzt geht es, habe den LA wieder rausgenommen. @Gunther - ich stelle sicher keine LA's wenn da irgendwas erhaltenswert scheint. Das war am Anfang überhaupt nichts. Und ich habe den LA auch erst gestellt, nachdem schon 3x. editiert wurde. JETZT kann man drüber reden, vorher war das absolut nur für die Tonne. Kenwilliams 16:34, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich hab mich nur gegen den SLA gewehrt, der da mehrfach auftauchte, obwohl an dem Artikel gearbeitet wurde.--Gunther 16:44, 7. Aug 2005 (CEST)
Gunther, warum arbeitest du nicht offline an deinem Artikel und stellst ihn erst rein, wenn er fertig ist? Mindestens drei Leute mussten sich mit deinem halbfertigen Produkt unnütz herumschlagen. Und zu der Zeit als ich den SLA gestellt hatte, war er auf jeden Fall berechtigt. --ercas 18:07, 7. Aug 2005 (CEST)
Es ist nicht mein Artikel. Einen Artikel schnellzulöschen, an dem gerade gearbeitet wird (Blick in die History!), ist einfach unhöflich. Wer sich die Mühe macht, das Bild hochzuladen, der füllt den Artikel vermutlich auch noch mit Inhalt. Und dass Proepy Anfänger ist, kann man ja auch nachschauen.--Gunther 18:21, 7. Aug 2005 (CEST)
Gunther, da hast du Recht, entschuldige, dass ich dich verwechselt habe. Ich finde es aber dennoch nicht unhöflich nach 11 (!) Aktualisierungen einen SLA zu stellen. Guck dir doch mal an, wie der Artikel nun aussieht. NPOV? Thema getroffen oder verfehlt? <seufz> --ercas 19:42, 7. Aug 2005 (CEST)
Toll ist er nicht, aber schnellöschfähig halt auch nicht. Aber hier in der Überschrift steht ja noch kein "erledigt", vielleicht erbarmt sich innerhalb der sieben Tage noch jemand.--Gunther 20:05, 7. Aug 2005 (CEST)
"Wer sich die Mühe macht, das Bild hochzuladen, der füllt den Artikel vermutlich auch noch mit Inhalt." - Nein, oft nicht. Es wurden hier bereits Bildeinträge ohne ein einziges Wort reingestellt - was ich als grob unhöflich uns gegenüber betrachte. Substubsreinsteller 10:07, 8. Aug 2005 (CEST)

Ken Jebsen (erledigt, ausgebaut)

Sind Radiomoderatoren, die sonst nichts zu bieten haben, mittlerweile geduldet? -- Harro von Wuff 15:42, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten, da relevanter als manch anderer Eintrag. Lecartia 15:57, 7. Aug 2005 (CEST)
Zwei Sätze, keine biografischen Angaben. Sogar für einen Substub zuwenig, löschen Substubsreinsteller 16:01, 7. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. Weg Antaios 16:05, 7. Aug 2005 (CEST)

Nur mal so als Entscheidungshilfe: Welche der bei Fritz (Radio) genannten und verlinkten Moderatoren sollen denn als relevant gelten und welche nicht und was ist da das R-Kriterium? Soweit ich mich erinnere, gab es hier mal zu Kuttner eine Löschdiskussion. Ein Tommy Wosch oder ein Holger Klein sind für mich etwa gleich-relevant wie Jebsen und haben unbeanstandete Artikel.--Proofreader 17:20, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich weiß nicht warum Moderatoren per se relevant sein sollen. Imho sind sie es nicht. Hiier fehlen zudem biografische Angaben. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:30, 7. Aug 2005 (CEST)
Unbeanstandet heißt ja nicht akzeptiert sondern vielleicht nur bislang unbemerkt. Die Frage ist: in meiner Kleinstadt hier bringe ich bis zu 10 Sender zusammen, so 12 bis 20 Moderatoren jeweils, also deutschlandweit hunderte Personen, zu denen es sonst wenig zu sagen gibt. Wäre es nicht sinnvoller, die aktuellen Moderatoren allesamt beim jeweiligen Sender (oder einer Unterseite dazu) aufzulisten? -- Harro von Wuff 19:28, 8. Aug 2005 (CEST)
Das halte ich für eine gute Idee. --Uwe G. ¿Θ? 12:03, 9. Aug 2005 (CEST)
der artikel is nun ergänzt. behalten --84.191.240.252 19:49, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich habe etwas gegen Löschantragentferner. Das macht der LA-Steller oder der zuständige Admin. -- Harro von Wuff 23:23, 12. Aug 2005 (CEST)

Adriane Lukowiak (erledigt, gelöscht)

--Coolgretchen 02:01, 13. Aug 2005 (CEST)

sehe keine relevanz für wikipedia. --ManfredK 15:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich auch nicht, löschen Substubsreinsteller 16:02, 7. Aug 2005 (CEST)
imdb.com: Fehlanzeige. Löschen.--intheUSA Talk 16:15, 7. Aug 2005 (CEST)

Gastauftritte in Gerischtsshows u.w.s. - [[10]] Kenwilliams 16:41, 7. Aug 2005 (CEST)

Das war jetzt ein Argument für der Dame Irrelevanz, oder? Wie dem auch sei: Löschen. Christopher 16:46, 7. Aug 2005 (CEST)

Erstmal war es völlig Wertfrei als Info gedacht (wollte zeigen, daß es sie wenigstens gibt) - aber wenn ich mich entscheiden müßte, dann sollte es besser weg. Kenwilliams 16:53, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten Die Dame hat Potential! Antifaschist 666 18:37, 7. Aug 2005 (CEST)
@Antifaschist 666: Potential ist kein Kriterium für eine Artikel in der wikipedia.--ManfredK 19:07, 7. Aug 2005 (CEST)

Relevanz??? löschen--Coolgretchen 02:01, 13. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

gelöscht --Ureinwohner 16:13, 18. Aug 2005 (CEST)

Eisner Herbert (erledigt, gelöscht)

Hoaxverdacht. Dieses Epos ist so bedeutend, dass Google keinen der Akteure kennt. --ManfredK 16:22, 7. Aug 2005 (CEST)

Ohne seriöse Quelle muss das gelöscht werden. 7 Tage.--intheUSA Talk 16:26, 7. Aug 2005 (CEST)

Steffen Schmid (gelöscht)

Selbstdarstellung und POV. Bitte löschen -- Andreas75 16:27, 7. Aug 2005 (CEST)

Weg damit --schlendrian schreib mal! 16:32, 7. Aug 2005 (CEST)
Seh ich auch so. Löschen. --TMFS 16:32, 7. Aug 2005 (CEST)
Löschen. --Lung 16:57, 7. Aug 2005 (CEST)
  • gelöscht ein 20-Jähriger "bedeutender Geschäftsmann" und "langjähriges Vorstandsmitglied" eines Ortsverbandes, der laut Webseite 2004 gegründet wurde.--Gunther 17:00, 7. Aug 2005 (CEST)

Scotland the Depraved (erledigt, gelöscht)

Ich glaube nicht, dass es dazu einen Artikel braucht. --Leipnizkeks 16:31, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich glaube das auch nicht. Löschen -- Andreas75 16:38, 7. Aug 2005 (CEST)

Gibt es einen Artikel zur schottischen Natioalhymne? Dann dort einbauen. Kenwilliams 16:39, 7. Aug 2005 (CEST)

Gebongt. Siehe Scotland the Brave. Antaios 16:46, 7. Aug 2005 (CEST)
Und wieder raus. Diese Parodie hat, falls ich mich nicht vertan habe, sechs Erwähnungen bei Google (Gegenbeispiel: »God shave the queen«, über 4000 Treffer). Für einen Enzyklopädieeintrag, erst recht mit dem Attribut »gängig«, ist das ein bisschen wenig. Lemma löschen. Christopher 16:55, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich habe nochmal gesucht und immerhin 300 Treffer mit dem Suchbegriff »Scotland’s Depraved« erzielt. Ich habe die Parodie unter diesem Titel und in der Version von jener Seite nun wieder eingestellt. Oder doch lieber die Langversion von dieser Seite? Christopher 17:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Käme für mich darauf an, ob das Ding ein netter Gag eines - meinetwegen auch professionellen - Parodisten ist (dann eher weg) oder ob das sozusagen schon allgemeines Volksgut ist und der Durchschnittsschotte "Scotland's depraved" kennt. Bestimmt gibt es auch zum Deutschlandlied so einige Parodien, aber mir fällt keine ein, die allgemein verbreitet wäre. Wenn das aber für diese schottische "Anti-Hymne" zutrifft, kann man sie behalten. Weiß da jemand Näheres?--Proofreader 22:26, 7. Aug 2005 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner 16:16, 18. Aug 2005 (CEST)

FF Gossam (erledigt, gelöscht)

Abgesehen vom untauglichen Lemma bezweifle ich die enzyklopädische Relevanz dieser freiwilligen Feuerwehr. --TMFS 16:51, 7. Aug 2005 (CEST)

ack... Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar. löschen --magnummandel 16:53, 7. Aug 2005 (CEST)
dito. Löschen -- Andreas75 17:05, 7. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:32, 7. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:17, 18. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Canadier (erledigt, gelöscht)

Diese Kategorie wurde am 27. Juni von jemanden aus Calbe erstellt, nachdem er einen Artikel über [Erik Lange] aus Calbe schrieb. Dieser Kandierfahrer war auch ursprünglich der einzige in der Kategorie. Ich stellte ihn in die allgemeinere Kategorie:Kanute, die schon vor einem Jahr erstellt wurde. Die ist mit 18 Sportlern nicht so überlaufen, als daß man nicht Kajak- und Kanadierfahrer gemeinsam drin unterbringen könnte.

Die Kategorie:Kanusport umfasst auch beide Richtungen und nicht nur Kanadier. Die Artikel lassen sich auch nicht so hundertprozentig trennen. So kann man mit einem Kajak und einem Kanadier Kanuwandern. Aber selbst die Kategorie:Kanusport hat nur 53 Artikel. Man könnte eher eine Kategorie:Kajak rechtfertigen.

Eigentlich müßte die Kategorie auch Kanadier heißen, da auch der Artikel über das Boot Kanadier heißt. Diese Kategorie ist jedoch von Leuten aus Kanada besetzt: e.g. Paul Anka, Pamela Anderson, Dan Aykroyd, James Cameron, John Candy, Jim Carrey, Linda Evangelista, Michael J. Fox, William Shatner, Donald Sutherland etc.. insgesamt fast vierhundert Personen, nicht eingerechnet noch zwei Unterkategorien.

Genau genommen wäre der richtige Name entweder Kanadierfahrer, oder aber Kanadier(Kanu). Ich denke ein LA wäre zu rechtfertigen. In der Zwischenzeit hat auch niemand einen neuen Artikel in die Kategorie gestellt.-- Mfranck 17:12, 7. Aug 2005 (CEST)

Hab das mal erledigt. Da es einfach an Material für die Kategorie mangelt, macht sie keinen Sinn. --::Slomox:: >< 03:07, 8. Aug 2005 (CEST)

Wolfgang Becker (Betriebswirt) (erledigt, gelöscht)

Irrelevanter Selbstdarsteller. --TMFS 17:19, 7. Aug 2005 (CEST)

Und deshalb: Löschen. --Lung 17:19, 7. Aug 2005 (CEST)

Eigen-PR, Einsteller ist Benuzter:Wolfbe... ich ahne wer das ist --schlendrian schreib mal! 17:20, 7. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:36, 7. Aug 2005 (CEST)
Schnellgelöscht. --Bubo  19:39, 7. Aug 2005 (CEST)

Elvir Muriqi (erledigt, gelöscht)

  • SLA* Unter Umständen verwendbar! Bitte prüfen! Ansonsten gehören Nicht-Profis ohne Titel noch nicht unbedingt ins WikiPedia! Und wenn dann bitte bearbeiten! Christian Bier 17:12, 7. Aug 2005 (CEST)

Nicht so schnell. Ich hätte für den Fall gerne ein breiteres Meinungsbild. Schnellöschfähig ist das nicht, da kein offensichtlicher Unsinn, allerdings stellt sich in der Tat die Frage, ob der Herr einen WP-Eintrag braucht. Antaios 17:26, 7. Aug 2005 (CEST)

ich habs mal wikifiziert und Unsinn (NPOV) gelöscht, bin aber eher für löschen, da mir das nach Eigen-PR aussieht. Wenn er n Titelkampf hat siehts anders aus --schlendrian schreib mal! 17:31, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich denke mal an die Relevanzkriterien für Sportler, da keine Titel eher darunter. Profiliga ist nur für Mannschaftssportarten. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:40, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich denke hier sollten wir abwarten, bis sein Weltmeisterschaftskampf angesetzt ist. löschen --ahz 22:43, 7. Aug 2005 (CEST)

löschen, da er im Moment noch auf "Aufbaukämpfe" wartet. Wenn der WM-Kampf ansteht, kann er nochmal wiederkommen :-)--ercas 17:50, 10. Aug 2005 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner 16:21, 18. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Turan (gelöscht)

Kleiner Hinweis an den oder die Befürworter der Kategorie: Das ist hier keine Abstimmung wo am Ende nur die Stimmen ausgezählt werden. Es bringt also nichts, hier unter möglichst vielen verschiedenen IPs und kurzfristig angemeldeten Benutzeraccounts aufzutreten. Und es ist mißbräuchlich, sich verschiedene Accounts anzulegen und sich mit mehreren von diesen an einer Diskussion zu beteiligen, um so den Eindruck größere Unterstützung für den eigenen Standpunkt zu erwecken. --Skriptor 10:40, 10. Aug 2005 (CEST)
Das ist wahr. Abstimungen gibt es nur bei der kandidatur für lesenswerten und exzellenten artikel!!!--Danyalov 13:51, 10. Aug 2005 (CEST)
Eine Frage, ich habe die Accounts überprüft!!! Keiner von denen ist kurzzeitg angemeldet!!! Bitte erst überprüfen, bevor unangenehmen Vorwürfe herumgeschleudert werde. Das zeigt aber ihre vorurteilsvolle Haltung ohne sich über dieses Thema informiert zu haben!!!--84.134.4.200 19:31, 19. Aug 2005 (CEST)

Eine Kategorie zu den Turkvölkern ist zwar prinzipiell sinnvoll, allerdings sollte sie dann auch Kategorie:Turkvölker heißen und nicht Kategorie:Turan. Die Verwendung des Wortes Turan, das ursprünglich nur einen Teil Zentralasiens bezeichnete, als Name für alle Turkvölker und das von ihnen wirklich oder angeblich bewohnte Gebiet ist nicht neutral, sondern entstammt dem Sprachgebrauch des Panturkismus. Außerdem sollten die Siedlungsgebiete keinesfalls per Kategorien einzelnen Völkern zugeordnet werden. Fast alle Orte auf der Erde sind nämlich multinational besiedelt, so dass der Versuch ihrer Zuordnung zu einem bestimmten Volk immer eine Ausgrenzung eines Teiles der Einwohner darstellt, die bloß sinnlose Edit-Wars zur Folge haben kann. 1001 17:28, 7. Aug 2005 (CEST)

Die Einordnung der turkvölkischen Siedlungsgebiete in die Kategorie:Turkvölker halte ich für nicht neutral. Seit wann werden Staaten, Autonomien, und andere Gebiete Völkern zugeordnet in denen sie auch Kategorisiert werden??? Fänden sie es gut, wenn man die Russische Föderation unter Kategorien:Russen einordnet obwohl sie genau wissen, dass noch -zig weitere Nationalitäten existieren. Fänden sie es gut, wenn man Deutschland in Kategorie:Sorben einordnen würde, nur weil knapp 40.000 Sorben in Deutschland leben und kulturelle Autonomie genießen. ich würde es akzeptieren, wenn die Städte und Dörfer in der sie leben in die Kategorie:Sorbien oder sorbisches Siedlungsgebiet (Name hierfür mir unbekannt!) einzuordnen. Ich kann und werde kein einziges Gebiet oder irgendeine verwaltungseinheit in die Kategorie:Turkvölker einordnen, weil dadurch andere Ethnien benachteiligt werden. Dies ist auch der grund warum ich die Kategorie:Turan eingerichtet habe. Bis heute ist noch kein Editwar entstanden und wird auch meiner Ansicht keines geben, da es nur das Siedlungsgebiet umfasst und keine anderen Ethnien in irgendeiner Weise diskriminiert. --Danyalov 19:23, 11. Aug 2005 (CEST)

gegen eine LöschungEs existiert auch eine [Kategorie:Kurdistan], die laut ihrer begründung auch gelöscht werden müsste. Ihre Begründung würde auch genau zu der Kategorie:Kurdistan passen. Denn es handelt sich da um die Siedlungsgebiete der Kurden und hier um die Siedlungsgebiete der Turkvölker. Es ist also legitim und von den Turkvölkern anerkannt. Es existiert das Zentralasien-Gipfel der Türkischen Republiken, wo der Turan als Bezeichnung der Siedlungsgebiete der Turkvölker gilt. Der Panturkismus wurde nur als Zusatzinformation dem Artikel hinzugefügt, um das Thema geschichtlich umfangreicher zu gestalten. Ich kann ehrlich gesagt ihren Antrag und das Ziel, das sie sich dadurch erhoffen nicht nachvollziehen. Es hat noch keinen Editwar gegeben wie bei der Kategorie:kurdistan. Wenn sie keinen starten wird es auch keinen geben. Ich fordere die Wikipedianer auf, nicht diesem benutzer glauben zu schenken. dieses kategorie ist als Übersicht sehr informativ. Mir und anderen Benutzern die sich für Turkvölker interessieren, ist es eine interessante Vorlage um zu arbeiten und den Überblick zu behalten. Auserdem enstand dieses Wort schon im Altertum paralel mit dem Begriff Turkia. Ihre Begründung ist somit alle wiederllegt und der Löschantrag nciht sinnvoll. Dann könnte man auch Kategorie:kurdistan usw. auch lsöchen. All diese Kategorien sind legitim, habene in existenzrecht und werden anerkannt. Diese Kategorie als Panturkistisch zu bezeichnen ist einfach nicht akzeptabel und diskrimierend. Ich bitte dies zu unterlassen. Ich verweise auch noch ausdrücklich drauf hin, dass seit der Erstellung der Kategorie, überhaupt keine Löschung oder ein Editwar zu stande kam. Nur der Benutzer 1001 hat lediglich eine Entkatagorisierung vorgenommen. Ich bitte euch, bleiben wir alle freidlich, ich finde diese Kategorie hat ein Existenzrecht wie andere ähnliche Katagorien, wie z.B [Kategorie:Kurdistan] . Ich hoffe sie können mich mit einem gesunden Menschenverstand nachvolziehen. ich wünsche euch alles gute und hoffe auch weitere interessante Zusammenarbeit im Bereich Technik und Turkvölker. ciao--Danyalov 20:46, 7. Aug 2005 (CEST)
Schließe mich 1001 an: Löschen --Attallah 20:56, 7. Aug 2005 (CEST)
Hätte der Kollege 1001 mal bei der tatarischen Wikipedia den Begriff eingegeben, dann wüsste er, dass dieser Begriff existiert und zu den Turkstaaten bzw. -völkern verlinkt ist. Das ist bei anderen Wikipedien genauso. Der Herr 1001 ist mir langsam aufgefallen. Seine Begründungen zu allen historischen und zwischenvölkerlichen Artikeln werden von ihm aus pro-russischer sicht bearbeitet und als Begründung immer Rassismus, Nationalismus, Pan...mus usw. abgegeben (was denn auch sonst??? Naja langsam nervt mich das zwar aber anders bin ich es von ihm nicht gewohnt!). Diese Dinge Herr 1001, was sie vielen Vorwerfen (Nationalismus, Rassismus, usw.) entstehen aus Unwissenheit. Mir scheint es langsam, dass sie viele unwissend tun, ohne sich vorher korrekt zu informieren. heute wollten sie mir weiß machen, dass die historische flagge der Tataren eine Parteifahne sei und das einfügen dieser flagge wäre....(raten sie mal!) rassistisch, volksnationalistisch bzw. propagandistisch. ich amüsiere mich prächtig ihre beiträge zu lesen, es ist sehr lustig, wie sie ohne eine einzige quelle so viel von sich geben und keine begründung dafür haben außer pantürkismus, nationalismus, etc (sie wissen schon).--Danyalov 22:59, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich bin gegen eine Löschung. Ich gebe Herrn Danyalov bei allem Punkten recht. Die Begründung der Löschung halte ich für mehrfach wiederlegt. Das Recht auf Erhalt der Kategorien Turan und auc Kurdistan muss ich eingestehen. Meine Herren warum haltet ihr euch mit so einem Kinderkra auf. Arbeitet lieber weitere Artikel aus. Der Herr Danyalov ist mir bereits wegen seines Engagements bei der Bearbeitung der 81 Türkischen Provinzen aufgefallen. Bitte unterstellen sie hier niemandem mit dem Panturkismus. Turkia, Turquie, Turqui sind alles Begriffe, die schon in der Byzantinischen Zeit entstanden, sie können sogar in den ersten alttürkischen Schriften den Begriff Turan als Siedlungsgebiet der Turkvölker sehen.--Sozialdemokrat 21:10, 7. Aug 2005 (CEST)
Hallo Wikipedianer,
Leider kann ich dich Benutzer:1001 nicht so richtig nachvollziehen!!! Nur weil du dich nicht so richtig mit den Turkvölkern und dem Turan auskennst, musst du doch nicht gleich Ketegorien löschen, die du nicht so richtig verstehst. Ich bin kurz und knapp gesagt gegen eine Löschung und halte den versuch der Löschung einfach nur lächerlich...so mal unhöflich gesagt ;-)--Proto-Elite 21:20, 7. Aug 2005 (CEST)
Hallo Danyalov,
bitte gebe keine Kategorisierung mit 2 Klammern in Löschseiten oder ähnliches an. Ich habe festgestellt, dass 2 mal die Kategorisierung wahrscheinlich versehentlich durchgeführt wurde. ich musste es mühsam suchen, nach dem ich erstaunlicher weise festegestellt hatte, dass die löschseite in Kurdistan einkatagorisert wurde. =) eigentlich auch ganz lustig. Ich habe mich mit der Problematik befasst und bin zum Entschluss gekommen, gegen eine Löschung zu sein. Ich gebe hiermit meine Stimme und bin gegen eine Löschung...und an alle User. Bitte schreibt fettgedruckt hin, ob sie gegen oder für eine Löschung sind...--Akreb 21:41, 7. Aug 2005 (CEST)
mich überzeugt die Aussagen von 1001 nicht wirklich. Ich schliesse mich der Mehrheit an. Meiner Meinung nach sollte es auch bleiben und nicht gelöscht werden.--212.168.166.13 22:09, 7. Aug 2005 (CEST)

xxxxxxx Die Bedeutung des Turan als Bezeichnung der Siedlungsgebiete der Turkvölker ist mir wohl bekannt. Eine Löschung oder Unbenennung halte ich nicht für koreckt, da es mir einen guten Überblick verschafft und eher hilfreich ist. ich bin gegen eine Löschung--84.133.179.194 22:29, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo 1001,

ich weiß nicht was Sie sich dabei gedacht haben, aber eine Löschung lehne ich ab und diese Kategorie umzuändern wäre auch nicht sinnvoller.

Das Siedlungsgebiet der Turkvölker heißt tatsächlich "Turan" und das schon seit über einem Jahrtausend. Im großen und ganzen Stimme ich Danyalov und Sozialdemokrat zu und bin gegen eine Löschung!

Mfg

Benutzer:NetterKerl

Die Beschreibung der Kategorie ("Die Kategorie Turan umfasst die Siedlungsgebiete der Turkvölker und weitere Artikel, die die Turkvölker historisch, politisch oder gemeinschaftlich-kulturell betreffen.") ist zu ungenau. Die Abgrenzung zu Kategorie:Turkvolk, den Türkeikategorien, anderen türkischen Kategorien ist nicht klar. Durch dieses Schwammigkeit lädt die Kategorie zu Streitigkeiten geradezu ein. (Was ist z.B. mit Bulgarien?)
Die vorrangig politische Begründung (Da Kategorie Kurdistan auch Kategorie Turan nötig.) ganz ohne Argumente zum lexikalischen Nutzen lässt mich am Sinn der Kategorie zweifeln. --Lixo 23:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Gebiete wie Bulgarien, Griechenland und Deutschland etc. werde garnicht mit einkatagorisiert. Es werden keine Gebiete einkatagorisiert, wo die turkvölker eine minderheit bilden. damit wird im gegensatz zu kategorie:kurdistan missverständnissen vorgebeugt. Die Abgrenzung ist klar, nur gebiete in der turkvölker leben...siehe z.b Turkrepublik. da ist eine gut ausgearbeitete seite für die turkvölker und ihre Gebiete...An einer Verbesserung der Definition und Ausarbeitung des Artikels Turan wird noch gearbeitet. Dies ist aber kein Löschgrund sein--Danyalov 00:42, 8. Aug 2005 (CEST)
Von den "Turkvölker und ihre Gebieten" zu sprechen, ist Unfug, da Gebiete nicht das Eigentum von ethnisch definierten Völkern sind, außer in der Phantasie nationalistischer Ideologen. 1001 00:51, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo 1001, halt bitte ein wenig den Rand. Das ist unsinn, was du versucht zu unterbreiten. Sogar in der BRD ist der Begriff Turan geläufig. Aber für dich ist alles was du nicht kennst und nicht deiner meiner ist, nationalitisch. ich finde das einfach nur arm von dir. hast du nichts besseres zu tun. die gebiete in der die turkvölker leben ist für mich auch sehr interessant (aus geschichtlichem aspekt) und die kategorie dient mir als übersicht. wie willst du denn die siedlungsgebiete, die bereits anerkannt sind in die kategorie:turkvölker zu verschrieben. das passt doch garnicht, gebiete, republiken einer völkergruppe unterzuordnen. was du versucht ist nationalistisch und so hätten es die panturkisten auch aber nicht hier bei wikipedia.--Sozialdemokrat 11:36, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo Sozialdemokrat, wenn du interesse hast, brauche ich einige Wikipedianer, die mir bei der ausarbeitung von artikeln über kleinere turkvölker behilflich sein könnten, z.b bei Yörüken, Lolos und Sibirischen Turkölkern. Dankeeee--Danyalov 11:40, 8. Aug 2005 (CEST)
Die Kategorie Turan enthält soweit ich sehe nichts, was nicht auch im sehr übersichtlichen Artikel Turkrepublik verlinkt ist. Wo ist da der lexikalische Nutzen? So finde ich sie überflüssig. Wenn sie ausgebaut werden soll, dann wird die Abgrenzung relevant. - Sie analog ihres Vorbilds Kategorie Kurdistan auf Personen, Epen, Ereignisse, Organisationen usw. auszudehnen, beisst sich aber mit den nationalstaatlichen Kategorien. Wir haben ja schon Kategorien für Politik, Literatur, Person etc. in bezug auf die Türkei. --Lixo 01:34, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo Lixo, schau mal richtig hin...es beinhaltet sehr viel mehr als nurverlinkungen aus dem artikel turkrepublik. Es sind auch historische gebiete wie Turkestan, aserbaidschan, die heute immernoch im turan sind und von turkvölkern bewohnt werden. Diese Kategorie bezeiht sich ausschließlich auf Artikel, die dem siedlungsgebiet der turkvölker beziehen. was it denn daran so schwer es zu begreifen? Für die Türkei wäre der Artikel nciht weiter störend. Es wird eventuell nur der staat türkei einkategorisiert, da es sich ja um das siesdlungsgebiet der türken handelt, aber nichts weiter...ich hoffe jetzt weiß du es wie das sein soll. ciao--Danyalov 11:28, 8. Aug 2005 (CEST)

Diejenigen, die hier so flammende Reden für den Erhalt der Kategorie führen, bitte ich zu bedenken, dass im deutschen Sprachgebrauch die Bezeichnung anders definiert ist als im Türkischen (Es stimmt zwar, dass das Siedlungsgebiet der Turkvölker auch im Deutschen tatsächlich Turan heißt, nicht aber die Turkvölker). Weiterhin sollte man bedenken, dass es unter anderem

  • eine ungarische Rebsorte
  • einen ungarischen Panzertyp
  • eine etruskische Göttin
  • ein VW-Modell
  • mehrere Personen der Zeitgeschichte mit dem Vor- oder Nachnamen Turan gibt.

Sie alle zusammen mit den Turkvölkern ein und derselben Kategorie zuzuordnen, wäre nicht besonders sinnvoll, oder? Ich schließe mich daher dem Vorschlag an, diese Kategorie zu lassen, aber in [Kategorie:Turkvölker] umzubenennen. Dies aber nicht aus dem Grund, dass die Bezeichnung Turan nicht objektiv sei, da dem Panturkismus zuzuordnen. Das ist nämlich heutzutage wirklich nicht mehr nachvollziehbar. --ercas 04:36, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Ercas,

Eine Kategorie:Turkvölker existiert bereits und sie beinhaltete sprachlcihe und ethnische themen. Ich habe diesesn Artikel Turan nach der redirection selbst erstellt, mit hilfe einenes anderen wikipedianern wurde es dann weiter ausgebarbeitet, z.b dass es auch eine göttin ist und ein vor und familienname usw. aber danke für den hinweiss (siehe turan (Begriffserklärung)). Aber das VW-Modell heisst doch Touran oder??? Ich habe mir schon überlegt die kategoriserten artikel unter [Kategorie:Turkvölker] zu verschieben, dass wäre noch sehr viel verwirrender. eine KAtegorie:Turan mit ungefähr 15 Turkrepubliken und 6 Turkstaaaten und einigen Regionen wäre doch ideal als Arbeitsvorlage, z.B für Leute wie mich die schon eines an Wissen haben und die Mitarbeit koordinieren wollen. Mir ist es jetzt schon eine Hilfe. Aber nochmal Danke für deine Begründung.--Danyalov 11:21, 8. Aug 2005 (CEST)

Uneingeschränkte Zustimmung zu den Ausführungen von 1001 und Ercas (Ausnahme: VW Touran). Es handelt sich um einen panturkistischen Propagandaversuch. Es geht nicht darum, wie es früher einmal hieß oder in gewissen türkischen Kreisen immer noch heißt, sondern um eine Benennung, die dem heutigen fachsprachlichen Gebrauch im Deutschen entspricht. Die Kategorie:Turkvolk gibt es doch bereits. Statt „Turan“ schlage ich Kategorie:Turksprachiges Gebiet vor. Denkdabei (?/!) 15:20, 8. Aug 2005 (CEST)

sie versuchen die kategorie durcch nationalistischen schwachsinn in die enge zu treiben. lesen sie erstmal die anderen beiträge. in deutschland ist der begriff auch geläufig. das ist echt arm, dass sie die befürworter als nationalisten oder panturkisten bezeichnen, um andere davon abzuhalten dafür zu stimmen. das ist whre propaganda und wird auch keine zustimmzung bei den wikipedianern finden. der begriff turan existiert schon seit jahrhundert ua. seit dem altertum in europa und byzanz. --Danyalov 15:41, 8. Aug 2005 (CEST)
Es ist traurig zu sehen, dass auch der Benutzer Denkdabei versucht zu behaupten, dass der begriff panturkistischen ursprung sei....das ist echt traurig, so etwas zu behaupten, wenn einem die argumente ausgehen. bitte lesen sie sich den artikel Turan durch und setzten sie sich mit der geschichte des begriffs und den gebrauch in europa seit mehreren hundert jahren auseinander...Leider verleugnen sie die bezeichnung, weil sie es nicht kennen und versuchen andere bezeichnungen zu finden...Das ist wirklich ein Propaganda versuch und wird meinerseits nicht toleriert.--Sozialdemokrat 15:51, 8. Aug 2005 (CEST)

Unterstütze den Löschantrag. Auch mir scheint die Einrichtung einer solche Kategorie ideologisch motiviert zu sein. Was würdet ihr denn davon halten, wenn jemand eine Kategorie "Germanisches Siedlungsgebiet" einrichten und da dann Deutschland, Holland, Schweiz etc. einordnen würde? Im übrigen ist m.E. der Begriff im Deutschen keineswegs geläufig.
--Lewa

Ich glaube eher sie sind eher ideologisch motiviert. ein vergleich zwischen turkvölkern und germanen ist völlig irrelevant und unpassend. das zeigt dass sie nationalistisch orientiert sind. mich überzeugen eure löschargumente ganz und garnicht.ich finde die kategorie äußert hilfreich.ich bin gegen eine löschung--84.134.78.211 17:16, 8. Aug 2005 (CEST)
Kannst du auch begründen, warum ein solcher Vergleich unpassend ist?
Im übrigen glaube ich, dass die meisten Löschgegner hier wohl kaum so hysterisch reagieren würden, wenn es ihnen wirklich nur um die Schaffung einer übersichtlichen Struktur ginge.--Lewa 18:07, 8. Aug 2005 (CEST)
Wenn ich mitreden darf: Sie reagieren nicht hysterisch. Die einzigen die hysterisch reagieren und wirres zeug von Propaganda, Nationalismus und weiteren unsinn reden. der Artikel Turan ist frei von solchem... Aber man sollte es sich es erst mal durchlesen bevor man hier irgendwelche äußerungen macht. wenn ich das richtig verstehe: Sie bezeichnen also alle Menschen darunter auch viele Deutsche, die Türkisch oder Turkologie oder eine andere Turksprache studieren als Panturkisten und Nationalisten, nur weil sie den Begriff Turan verwenden??? Versteh ich das richtig. Ich sage es ihnen und es steht im Artikel, das dieser Begriff nicht in der Zeit des Panturkismus entstammt...das ist etwas geschichtliches, was man nicht verleugnen darf. Die Vorfahren aller Turkvölker sind die Alttürken und sie alle sprechen noch 32 verschiedene Sprachen, mit der man sich untereinander verständigen kann. Die Turkvölker haben einen mehr oder weniger gemeinsamen Ursprung und eine Verwandschaft, was sie von den Germanen unterscheidet oder kann sich ein kleiner junge der nur deutsch spricht sich mit einem Engländer, der nur Englisch spricht mehr oder weniger gut verständigen, wie es die Turkvölker tun???ich sage nein und weise ausdrücklich darauf hin, dass dieser begriff und die kategorie legitim ist und ein vergleich mit wie z.b bei Kurdistan, dass die Kurden, Zaza und Gorani umfasst sinnvoller wäre wie ein vergleich mit den germanen. Bei der Katgorisierung Kurdistan gibt es auch keine Probleme und es wird auch als legitim betrchtet, obwohl viele Wissentschaftler diesesn Begriff nicht benutzen im gegensatz zu denen die den Begriff Turan verwenden. Ich weiße auch darauf hin, dass die Europäer erst den begriff Turkia hatten für die Siedlungsgebiete der Turkvölker und diese dann durch Turan abgelöst wurde, da die turkvölker diesen begriff eher verwendetetn.--Danyalov 19:20, 8. Aug 2005 (CEST)
Ich bin gegen eine Löschung, da mich die Argumente von Danyalov und Sozialdemokrat überzeugt haben. Jetzt habe ich auch die Möglichkeit mir dank dieser Kategorie und des Artikels Turan über die Siedlungsgebiete einen Überblick zu schaffen und mir dadurch einen Nutzen machen. Mir ist der Begriff Turan auch in Deutschland bekannt. Ich habe es das erste mal selbst von einem Deutschen gehört, dessen Bruder Historiker ist und mich mit ihm darüber unterhalten. Ich kann die Löschargumente leider Gottes nicht so Recht nachvollziehen und stimme für den Erhalt der Kategorie. 84.56.162.12 21:13, 8. Aug 2005 (CEST)>
Ich möchte hier ein Dankeschön und ein Lob an die Ersteller des Artikels Turan aussprechen. Diese Seite war zuerst zum Artikel Turkestan (Landschaft) redirected, wobei es völlig vergessen wurde, dass es sich um die Siedlungsgebiete der Turkvölker handelt. Da das Siedlungsgebiet früher auch überwiegend Turkestan war, wurde das heutige Siedlungsgebiet völlig vernachlässigt und dieser Artikel redirected. Ich halte die Seite und die Kategorisierung für sehr wichtig, wie schon oben von anderen Benutzern ausfürlich begründet und bin gegen eine Löschung der Kategorie. Eine Unbenennung halte ich für eher nicht produktiv, da der wirkliche weltweit mehr oder weniger offiziell anerkannte Name für die Siedlungsgebiete der Turkvölker wirklich Turan ist sind. Fragen sie mal unsere ungarischen Freunde, sogar sie werden ihnen erklären, was der Turan ist und bedeutet. Denn die Geschichte und der Names des Turan ist wirklich sehr alt und wurde sogar von den Magjaren bis heute zu den Ungarn überliefert--Mehemmet 21:39, 8. Aug 2005 (CEST)

Am besten Sie lesen etwas genauer, verehrter Danyalov. Ich habe nicht die Benutzung des Wortes Turan kritisiert, sondern die Einrichtung der Kategorie Turan. In diese Kategorie wurde z.B. der Artikel über die ostsibirische Teilrepublik Sacha eingeordnet, wo sie sich jetzt zusammen mit Ländern wie der Republik Nordzypern befindet. Die turksprachigen Jakuten stellen 46% der Bevölkerung Sachas und die gemeinsamen Wurzeln dieser Bevölkerungsgruppe mit anderen turksprachigen Völkern liegen in einer Zeit vor etwa 800 Jahren. Vor diesem Hintergrund erscheint mir die Einordung des Artikels über die Republik Sacha in die Kategorie Turan als eine Betonung eines eigentlich nebensächlichen Aspektes, und eben dies legt die Vermutung nahe, dass hier Verfechter der Idee des Panturkismus am Werk sind.
Zum Begriff Turan selbst: Es steht mir nicht zu zu beurteilen wie er konnotiert ist. Der Artikel Turan, auf den Sie so beharrlich hinweisen, lässt allerdings Zweifel an der Neutralität des Begriffes aufkommen. Dort heißt es "Seit mehreren Jahrhunderten wurde der Wunsch nach Vereinigung aller Turkvölker in einem einzigen Staat, welches Turan oder Großtürkistan genannt wird, gepflegt."--Lewa 23:23, 8. Aug 2005 (CEST)

Es mag zwar sein, dass einige Extremisten diesen Begriff einige Zeit missbraucht haben und es dann dadurch bei den Durchschnittseuropäern bekannt wurde. und zum Thema Sacha muss ich ihnen sagen, dass die Sachsa früher 46% betrugen. Heute bilden sie bereits eine wenn auch sehr knappe Mehrheit. Mehrheit hin oder her. Bei der Kategorie Kurdistan, werden alle kurdischen Siedlungsgebiete einkatagorisiert, auch wenn sie nicht die Mehrheit bilden. Dieser Begriff wurde auch durch Extremisten in den Dreck gezogen und als Wunschtraum-Bezeichnung eines kurdischen Staates deklariert. Heute hat sich die Lage beruhigt und bei Wiki wird die Bezeichnung als legitim angesehen, da es sich wie der Turan um das Siedlungsgebiet handelt, obwohl die Endnung -stan meist für Landesbezeichnungen stehen!--Sozialdemokrat 11:39, 15. Aug 2005 (CEST)
Hallo, ich bin mit dem Artikel noch nicht fertig, besser gesagt ich habe gestern erst begonnen es zu bearbeiten. ich habe auch den aspekt des turanismus eingeführt, da so und so jemand es hinzufügen wird. der turanismus wie der name sagt hat den turan als ein staat als ziel. der turan existiert aber immernoch bis heute, denn es ist das siedlungsgebiet der turkvölker. bei der kategorisierung handelt es sich um die historischen gebiete der jakuten...die russen haben sich später als die jakuten dort angesiedelt. bei der katogorie kurdistan wird aber enenfalls städte oder gar ganze gebiete wie west und ostaserbaidschan einkatagorisiert obwohl die kurden da nur 30% der gesamtbevölkerung bildet. ich kann nicht nachvollziehen warum es unseren kurdischen freunden eine kategorie erlaubt und als legitim bezeichnet wird und die kategorie:turan als nationalistisch. das zeigt, dass sie auch nix anderes im hirn haben als nationalismus. Ich bin eher Sozialdemokratisch bis Grüne, wenn sie meinen wenn ich nationalitisch wäre...Ich sehe dies als Beleidigung. Sie fangen an zu beleiden, da ihnen die Argumente ausgegangen sind und die Mehrheit sich gegen sie stellt.

.Sage ich zu ihnen "Turkvölker-Feind oder Türken-Feind", weil sie gegen eine Turkvölkische Kategorie sind??? Nein das tue ich und keiner hier, denn auf das Niveau werden ich und die befürworter der Kategorie sich ganricht erst einlassen. "der klügere gibt nach würden jetzt manche sagen!". Einen schönen Abend noch Lewa. --Danyalov 23:33, 8. Aug 2005 (CEST)

Ich finde es gut, dass sie sich auf so ein Niveau nicht begeben Danyalov. Ich finde die Wikipedia-Gemeinschaft sollte eher zusammenhalten und zusammenarbeiten und sich nicht Nationalismus oder Propagandismus vorwerfen. Ich möchte lewa fragen: "sie meinen ja, es sei falsch Sacha als turkvölkisches Siedlungsgebiet einzukatagoriseren. wenn es nach ihnen ginge, dann müsste man auch die karte beim artikel turkvölker löschen, da sie den turan abbildet und alle siedlungsgebiete umfasst auch die der Sacha/Jakuten. Ich denke ihre Argumentationen weißen auf ein Ziel der Assimilation hin. Ihrer meinung nach darf man kein siedlungsgebiet der sacha zeichnen, da sie ihrer meinung nach eine minderheit sei. das ist eher diskriminierend und unterdrückend. Falls sie es nicht wissen, den Sacha/Jakuten gehört die Republik Jakutien/Sacha. Das heisst sie können es als ihre eigene Republik und Region bezeichnen. Also Die Russische Föderation hat damit keine Probleme und auch nicht mit den Turan, welches Teils auch in Russland das Siedlungsgebiet der Turkvölker bildet. Wenn die Russische bevölkerung in Sacha und in Russland sich darüber nicht aufregt nud eher nüchtern die innenpolitische autonomie betrachtet, warum machen dann gerade sie ein so ein riesen Aufstand deswegen...Ich bitte die Wikipedia nüchtern die Diskussion mitzuverfolgen. Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit mich nachvolziehen kann...."--Proto-Elite 11:51, 9. Aug 2005 (CEST)

Ich habe nichts gegen die Erstellung von Turkvölkerkarten und auch nichts gegen die Kategorie Turkvölker. Es kommt nur auf den Zusammenhang an. Im linguistischen oder ethnologischen Kontext ist dagegen nichts zu sagen, aber wenn Sie ganze Staaten oder Teilrepubliken in ihre turkvölkischen Kategorien stecken, kommt mir das eben etwas sonderbar vor. Und ob die Republik Sacha "den Jakuten" oder "den Russen" oder sonst irgendwem gehört ist wohl eine Frage, die nicht an dieser Stelle behandelt werden sollte.
Ansonsten würde ich Ihnen empfehlen sich beim Schreiben mal etwas zusammenzureißen und auf Ausdrücke wie "nichts im Hirn außer..." zu verzichten. --Lewa 12:47, 9. Aug 2005 (CEST)

Sehen sie lieber Lewa. Wenn sie etwas agressiv und beleidigend klingen, dann wundern sie sich nicht wenn sie so ähnliche Antworten bekommen. Das hast aber keinesfalls, dass ich so etwas unterstütze. Aber danke für ihre Einsicht.--Danyalov 16:55, 9. Aug 2005 (CEST)

Das ist ein missglückter Kategorisierungsversuch und der Kern der Aussage dieser Kategorisierung sollte stattdessen in differenzierter Form in den entsprechenden Artikeln behandelt werden. Löschen. --Pjacobi 14:56, 11. Aug 2005 (CEST)

Ihren Vorschlag kann ich leider nicht zustimmen. Es wäre sehr aufwendig und man hätte keinen überblick über die Siedlungsgebiete der Turkvölker.Ich für eine Kategorie über die Siedlungsgebiete der Turkvölker.Die bezeichnung der Kategorie ist mir egal, ob sie nun Turan heißt wie die wirkliche bezeichnung auch ist oder Kategorie der Siedlungsgebiete der Turkvölker.

Zu Danyalov möchte ich sagen, dass ich mir die Kategorie Kurdistan angeguckt habe und habe gemerkt, dass niemand den Namen der Kategorie in Kurdische Siedlungsgebiete unbennen wollte.Ich bin eher dafür, dass man den Artikel Turan eher ausweitet und die Kategorie Turan ausführlich erläutert um missverständnissen vorzubeugen.Soweit ich es mitbekommen habe, sollen die meisten von Turkvölkern Historisch besiedelte Gebiete in die Kategorie einkatagorisiert werden, also nicht Deutschland und USA usw. da es sich um neue besiedlungen handelt.Das sollte man im Artikel Turan noch erwähnen.--Akreb 17:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Hier möchte ich vermerken, dass kein editwar zu stande kam und alle benutzer mit denen ich darüber geschrieben habe, mir gegenüber positiv überstanden und die kategorie befürworteten.danke für die lange diskussion über dieses thema.--Danyalov 17:08, 14. Aug 2005 (CEST)
Bitte nach Bewertung durch zuständigen Admin diese Diskussion in die Diskussionsseite kategorie:Turan oder Diskussion:Turan einfügen, da evtl. Verbesserungen vorgenommen werden können!!! Dankeschön im voraus!!!--Danyalov 18:00, 14. Aug 2005 (CEST)
ich bin sowohl füs das Löschen der Kategorie als auch für die radikale Überarbeitung des Artikels Turan. Die Arguemte von 1001 und Lewa, sowie ein wennig Recherge haben mich überzeugt. --Aineias © 19:21, 20. Aug 2005 (CEST)
wie Aineas, dem ist nichts mehr hinzuzufügen: löschen --Rax dis 01:01, 21. Aug 2005 (CEST)

Audi Q7 (URV, hier erledigt)

Bin zwar auch Audi-Fan, aber das hier ist reine Werbung --magnummandel 17:32, 7. Aug 2005 (CEST)

klingt wie aus der Werbung... löschen --schlendrian schreib mal! 17:35, 7. Aug 2005 (CEST)

Denke aber das der Artikel überarbeitet beahlten werden kann. --80.141.78.251 18:15, 7. Aug 2005 (CEST)

Uhrheberrechtsverletzung [11] Kenwilliams 18:18, 7. Aug 2005 (CEST)

Dann bitte auch so kennzeichnen und in der URV-Liste eintragen. Gerade erledigt. Antaios 18:26, 7. Aug 2005 (CEST)

Münchner CSU-Affäre (erledigt, behalten)

Das ist leider kein Artikel sondern lediglich ein Pressespiegel. --TMFS 17:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Dieser Pressespiegel soll als Anhang zum eigentlichen Artikel dienen. Knapp Fünf-Komma-Null Nanosekunden nachdem ich die Seite abgespeichert habe kommt ihr voreiliger Löschantrag, noch bevor ich die Seite als "noch zu bearbeiten" markieren kann. Ist das eine Art des kollegialen Umgangs?

--Bogart99 17:56, 7. Aug 2005 (CEST)

Frage, bevor du weiterbearbeitest: Wofür soll dieser Pressespiegel gut sein? Was nun genau welche Zeitung wann geschrieben hat, ist (für die Wikipedia) meines Erachtens unbedeutend. Mach lieber einen kürzeren, sachlichen Fließtext daraus. Ich finde, das Lemma ist durchaus relevant und behaltenswert. Christopher 18:03, 7. Aug 2005 (CEST)

Kein Enzyklopädieartikel sondern rohe sekundärquellen. In dieser Form löschen. --80.141.78.251 18:18, 7. Aug 2005 (CEST)

ACK. Wüßte auch nicht, was das in der Wikipedia in dieser Form bringt. Antaios 18:22, 7. Aug 2005 (CEST)

Soweit ich sehe, ist Benutzer Bogart99 nicht einmal eine Woche dabei, nehmt also ein bisschen Rücksicht auf Newbies, die mit den genauen Regeln vielleicht noch nicht so vertraut sind. @Bogart99: Da bei einer Neueinstellung eines Artikels dieser erstmal für jedermann als Wikipedia-Artikel sichtbar ist, sollte er, natürlich vorbehaltlich späterer Erweiterungen, auch formal ein einigermaßen "runder" Artikel sein. D.h. problematisch sind insbesondere zu kurze Artikel ("Substubs"), Artikel in reiner Listenform oder Artikel, die sich in bloßen Zitatwiedergaben erschöpfen. In deinem Fall wäre es z.B. hilfreich, wenn du zumindest schonmal zwei, drei einführende Sätze schreiben könntest, damit ein Leser die grundlegenden W-Fragen (Was? Wer? Wann?) beantwortet bekommt. Es ist natürlich auch gerade bei größeren Textmengen zulässig, die nach und nach einzustellen, dann kann man den Wikipedia:Textbaustein "Inuse" einsetzen. Da erst nach 7 Tagen über den Löschantrag entschieden wird, hast du genug Zeit, das in die richtige Form zu bringen. Bis dahin sollte es aber wirklich mehr sein als eine Ansammlung von Pressezitaten.--Proofreader 22:42, 7. Aug 2005 (CEST)

Wie wär's mal mit Bonusmeilenaffäre, Scharping's Bundeswehraffäre, Spendenaffäre der Kölner SPD etc.? ,,Unfertige Artikel" sollte man ohnehin zuerst auf der Festplatte abspeichern und fertigstellen, bevor man sie ins Internet hochlädt. 6 Tage Karenz. --80.141.74.61 23:46, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich denke, dass der LA in diesem Fall ein guter Hinweis für Bogart99 darauf ist, dass er sich nochmal mit den Empfehlungen für die Erstellung guter Artikel auseinandersetzen sollte. Auch seine anderen Artikel und Ergänzungen entsprechen nicht gerade dem WP-Standard (Art und Umfang der Zitate, Weblinks im Fließtext, keine Abschnitte) und mitunter habe ich auch etwas Zweifel am NPOV. Ich muss allerdings positiv anmerken: Ein Stub-Reinsteller bist du gerade nicht, Bogey!! --80.137.165.125 03:15, 8. Aug 2005 (CEST) ich wars --Kramer 03:17, 8. Aug 2005 (CEST)

Entwarnung 1, liebe Wiki-Puristen! Ich verfasse gerade den gewünschten Fliesstext, damit TMFS, Christopher, IP-Nr-Anonymus 1, IP-Nr-Anonymus 2, Antaios und Kramer wieder ruhig schlafen können. Vorschlag zur Güte: Ich editiere gerade die Kurzbiographien einiger Politiker, die im Umkreis der sogenannten "Münchner CSU-Affäre" zwischen 2003 und 2005 entweder als Täter oder als Opfer eine Rolle spielten, z.B. Hans Podiuk oder Dr. Otmar Bernhard. Wenn Ihr wollt stelle ich dann auch immer gleich einen Löschantrag, denn irgendein Komma ist doch immer störend. Das wäre zwar nicht sehr rational, aber dafür umso rationeller. Spass beiseite. Ich halte nicht nur die alltäglichen Vandalismus-Attacken, sondern auch die zahlreichen aus dem englischen Wikipedia per Automatik-Übersetzungsmachine grottenschlecht übertragenen und beim besten Willen völlig unverständlichen Beiträge für das grössere Problem. Da wäre Löschbegeisterung ganz angebracht. Schönen Löschtag! --Bogart99 14:49, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Behalten,aber in überarbeiteter Form! Außerdem: War der LA nicht politisch motiviert? --Eckermann 17:35, 8. Aug 2005 (CEST)
Mein Löschantrag richtete sich nicht gegen einen sondern gegen diesen Artikel über die Münchner CSU-Affäre, denn er hält - bis jetzt - nicht, was das Lemma verspricht. Wird der Artikel innnerhalb der noch zu Verfügung stehenden Zeit entsprechend überarbeitet, bin ich selbstverständlich auch dafür, ihn zu behalten. --TMFS 20:16, 8. Aug 2005 (CEST)

Entwarnung 2, ich habe den Artikel Münchner CSU-Affäre komplett zu Fließtext umgewandelt. --Bogart99 20:31, 12. Aug 2005 (CEST)

Eine sehr gute Überarbeitung eines Artikels. Darum: Behalten! - sagt ein Saupreuß ... ;-) Gruß -- Proxy 20:57, 12. Aug 2005 (CEST)

Nun ja, ich würde auch eher für behalten plädieren, aber... Manchmal ist weniger mehr. Der Text ist ja regelrecht zugeballert mit Wikilinks. Das empfinde ich schon etwas sehr übertrieben. Oh, ich habe gerade festgestellt, das da nicht nur Wikilinks drin stecken, sondern auch jede Menge externe... mmmh... MisterMad 21:46, 12. Aug 2005 (CEST)

jetzt selbstverständlich behalten, Hauptautor sollte Wikipedia:Verlinken bis morgen auswendig lernen ;-)) --Heliozentrik 21:50, 12. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mal den ersten Absatz [12] ein "wenig" "entlinkt". :-) MisterMad 22:03, 12. Aug 2005 (CEST)

Besten Dank fürs Entlinken. Ich muss übrigens androhen, dass der Artikel noch nicht ganz fertig ist. Mich wundert, weshalb zwar Formalia, nicht aber Inhaltliches heftig kritisiert wird. 1. Der Artikel ist überhaupt nicht verständlich, solange nicht die komplizierte Struktur der Münchner CSU erläutert wird. 2. Es bleibt dunkel, weshalb am 5. Februar 2005 z w e i Gegenkandidaten (Markus Blume und Johann Altmann) auftauchen. In den Presseartikeln ist entweder vom einen oder vom anderen die Rede, niemals von beiden gemeinsam. 3. Stoiber drohte mehrfach an, den Münchner Bezirksverband zwangsweise aufzulösen. Das fehlt. Auch die Begründung. Oberlehrertum hat immer etwas Albernes, ganz Besonders aber, wenn krude inhaltliche Ungereimtheiten und offenkundige Fehler nonchalant übergangen werden, dafür aber Formalismushuberei betrieben wird, als ginge es um ein Verfahren beim Oberlandesgericht. Das fällt mir als Wikipedia-Neuling nicht nur hier, sondern bei zahlreichen Artikeln auf. Übrigens: auch dass bei endlos vielen Artikeln völlig unklar bleibt, w o h e r die AutorInnen eigentlich ihr holdes Wissen bezogen haben, wird fast nie bemängelt. Da lohnten viele, viele LAs, liebe Los-Angeles-Fans. --Bogart99 07:59, 13. Aug 2005 (CEST)

Dein Lemma befaßt sich aber nur mit der Münchner CSU-Affäre. Und das ist inhaltlich sehr gut gelungen. Wenn dir die Münchner CSU am Herzen liegt sollt die einem eigenen Artikel bekommen. Das müsste man dann nur "vernünftig" verlinken. Man brauch ja nicht unbedingt erwähnen wann München Stadtrecht bekam oder wie oft die Isar Hochwasser hatte. ;-) Übrigens sehe ich das mit dem Lösch-Procedere ähnlich wie du ... Gruß -- Proxy 09:15, 13. Aug 2005 (CEST)

Hallo Proxy, herzlichen Dank für Dein Lob! Jetzt bin ich aber wirklich erleichtert, denn bei mir hatte sich fast schon der Verdacht eingeschlichen, hier würden aus Jux und Dollerei wegen zu vielen Links und zu umfangreichen Literaturlisten Löschanträge gestellt (... nach vorherigen endlosen Belehrungen), als ging's um Fake- oder Junk-Beiträge. Thema "Münchner CSU" ist ein Missverständnis. Einen eigenen Artikel zum "Münchner CSU-Beziksverband" hielte ich selbst für übertrieben. Es gibt schon einen grossen (und guten) Beitrag zum Thema CSU. Das reicht. Ansonsten wäre ich der hochwerten Wikipedia-Gemeinschaft sehr dankbar, wenn jetzt endlich dieser dusselige LA rausflöge! Ich möchte den Journalisten der Süddeutschen Zeitung, der diesen Fall von Anfang an sehr akribisch und mit grossem Erfolg verfolgt hat, bitten, mal einen Blick über diesen Beitrag zu werfen. Falls ihm etwas Grundsätzliches missfällt, werfe ich den Artikel übrigens selbst ersatzlos raus. Dazu ist kein LA mehr nötig. --Bogart99 19:39, 13. Aug 2005 (CEST)

Auch wenn der LA jetzts chon raus ist, beschleicht mich in den letzten tagen beim "Entlinken" immmer mehr das Gefühl, dass der Artikel noch den einen oder anderen Sichtpunkt vertragen könnte. Es wird nämlich im ganzen Artikel im Bezug auf Presse nur auf die Süddeutsche Zeitung zurückgegriffen. Und die obige Aussage Ich möchte den Journalisten der Süddeutschen Zeitung, der diesen Fall von Anfang an sehr akribisch und mit grossem Erfolg verfolgt hat, bitten, mal einen Blick über diesen Beitrag zu werfen. verwundert mich auch ein wenig. Schließlich ist die Wikipedia nicht ein Ableger der Süddeutschen. Wollte ich nur noch mal angemerkt haben. MisterMad 18:53, 16. Aug 2005 (CEST)

Thomas Schwaiger (erledigt, gelöscht)

(SLA)Keine Relevanz für Wikipedia! Christian Bier 14:23, 7. Aug 2005 (CEST)

Wie bei Herrn Muriqi, nur ist es hier kein Sportler. Antaios 17:45, 7. Aug 2005 (CEST)

Massivholzdielen (erledigt, gelöscht)

kein zusätzlicher Inhalt zu Dielenboden, dafür aber mit POV. --Uwe G. ¿Θ? 17:46, 7. Aug 2005 (CEST)

Sehe ich genauso. Redirect (obwohl ich bezweifle, dass einer Massivholzdielen eingibt, wenn er Dielenboden sucht). Christopher 18:06, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube dies ist ein Wiedergänger, bin aber nicht 100%ig sicher.--Thomas S. 21:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Ne ist er nicht, da gab es zwar schon mal einen gelöschten Artikel, der war aber komplett anders. Gruß --Finanzer 00:48, 8. Aug 2005 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner 20:25, 18. Aug 2005 (CEST)

Musikpreis (erledigt, bleibt)

(SLA von Benutzer:ChristianBier rausgenommen.) Ich frage mich, ob der Artikel uns weiterbringt. Ich wikifiziere ja gerne, aber nur, wenn der Artikel das auch was verdient. Mener Ansicht nach tut er das nicht. Antaios 17:50, 7. Aug 2005 (CEST)

Vielleicht findet sich ja jemand der daraus was machen will, bislang nur schrott. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:17, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mal einen kleinen bescheidenen Anfang gemacht. Da kann man sicher noch einiges rausholen. MisterMad 05:45, 18. Aug 2005 (CEST)
bleibt --Ureinwohner 16:23, 18. Aug 2005 (CEST)

Hinreichende Gründe finden sich unter [13] Unterschrift nachgeholt: Benutzer:83.109.152.23 Antaios 18:20, 7. Aug 2005 (CEST)

nein finden sich nicht, da die 2 kategorien überhaupt nicht vergleichbar sind, LA ungültig. Subversiv-action 16:42, 8. Aug 2005 (CEST)
Langsam frage ich mich, was hier abgeht? Kategorie:Rechtsextremismus --> Löschantrag. Kategorie:Rechtsextremist --> Löschantrag. Mehrere Artikel über Neonazis und Neonaziaktivitäten --> Löschanträge wegen angeblicher Nazipropaganda. Die Begründung des Löschantrags ist eigentlich keine und damit meines Erachtens ist der LA bereits hinfällig. Die Argumentation würde nicht mal ziehen, wenn die Totalitarismus-Theorie, die aus der wissenschaftlichen Diskussion fast verschwunden ist, Dogma wäre. Es existiert ein Artikel Rechtsextremismus mit einer Definition, die auf jeden Artikel anwendbar ist, in (nahezu) jedem Artikel wird bereits in den Einleitungszeilen auf den Zusammenhang mit Rechtsextremismus und Neonazismus hingewiesen, es ist ein Wikipedia:WikiProjekt Rechtsextremismus in Vorbereitung, es gibt ein Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus etc. BEHALTEN Aufklärer 21:51, 7. Aug 2005 (CEST)
Ganz so einfach ist es ja nicht, vgl. Kategorie Diskussion:Rechtsextremismus#Begriffsbestimmung.--Gunther 23:58, 7. Aug 2005 (CEST)
  • für mich ungültiger La ->behalten --Martin S  !? 22:07, 7. Aug 2005 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Ich habe das Gefühl, die Löschung ist nur Mittel zum Etikettenschwindel - um Rechtsextremismus totzuschweigen und nicht beim Namen zu nennen. --Hansele (Diskussion) 00:20, 8. Aug 2005 (CEST)
Unter [14], wo sich angeblich "hinreichende Gründe" für diesen LA finden sollen, finde ich momentan vor allem ein relativ ausgeglichenes Stimmungsbild zwischen Löschen und Behalten. Außerdem noch Voten für eine grundsätzliche Diskussion im Rahmen eines Meinungsbildes. Was soll denn bitteschön jetzt der genaue inhaltliche Grund für die Löschung dieser Kategorie sein, die es IMHO verdient, dass man sich mit ihr substanziell beschäftigt? Ganz abgesehen davon, dass der Löschantragsteller bisher nicht verraten hat, was seines Erachtens mit den Subkategorien geschehen soll. Einstweilen deshalb für Behalten --Carlo Cravallo 00:39, 8. Aug 2005 (CEST)

löschen. Links- wie Rechtsextremismus kann nicht so sauber definiert werden, dass wir nicht zu Edit-Wars bei Einrichtung solcher Kategorien geradezu einladen. Die Gefahr eines Missbrauchs solcher Kategorien ist einfach zu hoch. Den gleichen Eintrag habe ich bei [15] gemacht. --ercas 04:48, 8. Aug 2005 (CEST)

Bei der Kategorie:Faschist habe ich für Löschen votiert, weil eine Zuordnung meiner Auffassung nach bei einem derart uneindeutigen Begriff nicht sinnvoll erfolgen kann. Dies ist bei Rechtsextremismus dagegen meiner Auffassung nach sehr wohl möglich. Eine Löschung würde die Probleme bei den Zweifelsfällen ohnehin nicht lösen: In einem Artikel wie z.B. Junge Freiheit wird auch ohne entsprechende Kategorie im Text selber darum gerungen, ob die Bezeichnung rechtsextrem in Ordnung ist oder nicht. Daher insgesamt Behalten.--Berlin-Jurist 12:04, 8. Aug 2005 (CEST)

löschen, es sei denn die Kategorie Linksextremismus bleibt erhalten. --17:00, 8. Aug 2005 (CEST)

Die Diskussion um beide Extremismus-Kats wurde vor Monaten ausgiebig - und inhaltlich wesentlich substantieller als hier bisher - geführt. Die Artikel Rechts- und Linksextremismus wurden daraufhin inhaltlich sehr stark verbessert, beide Definitionen wurden präzisiert und ihre Problematik wurde vor Ort im Artikel selber erklärt. Daran kann man sich dann in Einzelthemen und Streitfällen orientieren.
Was aber nicht geht, ist immer neu eine notwendige Kat durch Hinweis auf einen anderen Fall und falsche Parallelisierungen rauszukicken. Behalten und Löschantrag mangels inhaltlicher Begründung demnächst entfernen. Jesusfreund 19:45, 8. Aug 2005 (CEST)
  • BEHALTEN - der verwendete rechtsextremismusbegriff gehört noch genauer ausdiskutiert und ausformuliert, das es auch für außenstehende personen, die nicht an dem bereich mitarbeiten nachvollziehbarer ist, aber das erscheint mir nicht als grund genug die ganze kategorie zu löschen. wäre nur ein zeichen dafür wie innerhalb der wikipedia mit einem massiv vorhandenen gesellschaftlichen problem umgegangen wird. in wunsiedel marschierten 2004 5.000 Neonazis um Rudolf Heß zu ehren, gibt es keinen Rechtsextremismus im deutschsprachigen Raum? Wenn ihr Probleme mit einzelnen Artikeln innerhalb der Kategorie habt dann diskutieren wir das auf der dazugehören Diskussionsseite aus, die Löschung einer ganzen Kategorie erscheint mir mehr als übertrieben! Sem-rub 15:19, 10. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten u.a. Antrag inhaltlich ungenügend. andrax 01:36, 12. Aug 2005 (CEST)
  • kann mich nur den bisherigen argumenten anschließen. BEHALTEN !!! Jaw-fgg 15:15, 12. Aug 2005 (CEST)
  • behalten Captain-C 11:09, 17. Aug 2005 (CEST)
Noch mal zur Frage warum ein Vergleich mit der Kategorie:Linksextremismus nicht zieht: Vor dem Löschen haben wir die Artikel, die unter dieser Kategorie einsortiert waren, alle noch einmal anders kategorisiert, z.B. in Kategorie:RAF, Kategorie:RAF-Mitglied, Kategorie:Kommunismus, Kategorie:Sozialismus, Kategorie:Anarchismus etc. Die Funktion einer Kategorie, thematisch zusammengehörige Artikel auch zusammen einzuordnen, ist damit weiterhin gegeben und durch die stärkere Differenzierung vermutlich sogar besser, als wenn alles als unter "Linksextremismus" zusammengefaßt wäre. Diese Möglichkeit besteht bei Rechtsextremismus nicht, es sei denn, mensch würde eine nicht unbeträchtliche Zahl von Artikeln (aber eben nicht alle!) unter einer Kategorie Kategorie:Neonazismus oder Kategorie:Neofaschismus zusammenfassen. Die Aufregung wäre dann aber vermutlich noch größer als bei "Rechtsextremismus". Die Kategorie:Faschist ist übrigens vor wenigen Tagen erst gelöscht worden. Aufklärer 00:04, 18. Aug 2005 (CEST)
  • warum reagiert eigentlich nie ein admin auf solche nicht anständig begründeten LA (oder besser gesagt den mehrfachen einspruch von benutzerInnen)? Dieser LA war doch ungültig, oder? Benutzer:83.109.152.23 kann doch nicht einfach auf einen völlig anderen LA verweisen und sagen dort sind die gründe zu finden warum dieser gelöscht gehört. eine farce wieder mal ... BEHALTEN Subversiv-action 09:38, 18. Aug 2005 (CEST)
bleibt --Aineias © 00:43, 21. Aug 2005 (CEST)

08/15 (Band) (erledigt, bleibt)

Der Umfang des Eintrags zeigt die Bedeutungslosigkeit dieser Band. Die Band hatte weder Hits in den Charts noch kennt Google ausser diesen Beitrag hier bei WIKI keine weiteren Einträge. Sofort Löschen Christian Bier 17:57, 7. Aug 2005 (CEST)

wer einen LA stellt, stimmt nicht mit ab ! Subversiv-action 13:20, 8. Aug 2005 (CEST)

Ganz stimmt das nicht: [16] Ob die Band dennoch einen eigenen WP-Beitrag braucht, kann ich nicht beurteilen. Enthaltung. Antaios 18:14, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten, eine der wichtigeren Rechtsrock-Bands. [17] Wir vom Wikipedia:WikiProjekt Rechtsextremismus werden uns mal in den nächsten Tagen drum kümmern. Bitte ein paar Tage Zeit geben, dann erst abstimmen. Aufklärer 21:38, 7. Aug 2005 (CEST)
Die meisten "Rechtsrock"-Bands hatten noch nie "Hits in den Charts". Unter Kategorie:Rechtsextreme_Musik wird man vergleichbares finden. Anbei, Google findet bei mir reichlich. Behalten --Verwüstung 05:50, 8. Aug 2005 (CEST)
  • wenn nach 0815 rechtsrock gesucht wird gibts mehr ergebnisse [18]. behalten Subversiv-action 13:20, 8. Aug 2005 (CEST)
Entspricht nicht den Qualitätsanfordungen Wikipedia's ...Rechtsrockbands sind für die Geschichte unwichtig!... Löschen--Akreb 14:11, 8. Aug 2005 (CEST)
Diese Begründung ist gelinde gesagt etwas eigenartig. Unter anderem wird hier in der Wikipedia ein Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus erarbeitet, in dem das Thema behandelt und ausgewählte Rechtsrock-Bands beispielhaft vorgestellt werden. Siehe hierzu auch das Projekt Wikipedia:WikiProjekt Rechtsextremismus, wo in den letzten Tagen aus genau diesem Grund mehrere Neonazi-Skinhead- und NSBM-Bands einen Artikel erhalten haben. Aufklärer 14:23, 8. Aug 2005 (CEST)
Neue Kategorie, damit 08/15 nicht so allein da steht: Kategorie:Rechtsrock-Band Aufklärer 14:47, 8. Aug 2005 (CEST)
Behalten Die Band hatte vielleicht nix in den Charts, ist aber in einer Subkultur sehr bekannt und wichtig gewesen. Es gibt ja auch den Artikel zur Band Hauptkampflinie (Band). Gruenfisch 16:45, 9. Aug 2005 (CEST)
bleibt; ich glaube die Experten für Rechtsextremismus können am besten einschätzen
ob diese Band bedeutend war oder nicht. --Ureinwohner 16:26, 18. Aug 2005 (CEST)

Turbo Lister (erledigt, gelöscht)

Da ebay - nativ kann der eine Satz auch dort untergebracht werden.--Heliozentrik 18:00, 7. Aug 2005 (CEST)

Solche ebay Programme gibts zuhauf, zudem hier nicht wirklich ein Artikel vorliegt. Ein hingeworfener Satz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:19, 7. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:26, 18. Aug 2005 (CEST)

Kognitiver Prozess (erledigt, redirect)

Bloße erklärung eines in dieser form nicht bedeutenden begriffs. Der Löschantrag 18:27, 7. Aug 2005 (CEST)

Von mir ein Stub aber nicht unbedingt löschen! Nur überarbeiten und behalten Christian Bier 18:31, 7. Aug 2005 (CEST)

Bei weitem nicht ideal - aber als Anfang OK. behalten Kenwilliams 19:20, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen. Behalten und ausbauen. -- Andreas75 19:29, 7. Aug 2005 (CEST)

behalten: warum nicht bedeutend? Sogar zum stellen eines Löschantrags sollte das Gehirn einen kognitiven Prozess durchlaufen :-) --Patrick, « ? » 20:15, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Was hier darzustellen versucht wird, findet sich bereits besser unter Kognition. Inhaltlich ist es extrem vereinfacht bis schlichtweg falsch: "Vergleichbar mit der elektronischen Informationsverarbeitung,unterteilt das Individuum die gedanklichen Prozesse in Informationsaufnahme, -verarbeitung und -speicherung.". Und da der Artikel von nirgends her verlinkt ist, ist auch kein Redirect nötig. --Zinnmann d 23:30, 7. Aug 2005 (CEST)

Wer etwas zum Prozess schreibt, ohne Kognition auch nur zu verlinken, tut der Struktur nix gutes ... insofern siehe Benutzer:Zinnmann ... löschen, bzw. Sicherheits-Redirect ... Hafenbar 00:57, 11. Aug 2005 (CEST)
sicherheits-redirect wie von hafenbar vorgeschlagen --Ureinwohner 16:30, 18. Aug 2005 (CEST)

Flatcast (erledigt, gelöscht)

Irrelevant für Wikipedia! Sieht nach Werbung aus!! Löschen Christian Bier 18:29, 7. Aug 2005 (CEST)

absolut indiskutabel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:20, 7. Aug 2005 (CEST)
ACK. Unsinn. Antaios 20:03, 7. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:31, 18. Aug 2005 (CEST)

Gonadotropin (hier erl., URV)

Sicherlich ein relevantes lemma, aber der "artikel" ist so untauglich, dass ein überarbeitungs-baustein nicht reicht. Der Löschantrag 18:32, 7. Aug 2005 (CEST)

Ausserdem Urheberrechtsverletzung, da Text geklaut von http://www.gesundheit.de/roche/ro05000/r05873.000.html Sofort LÖSCHEN!Christian Bier 18:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo Christian, in dem Fall bitte den Text löschen, den Artikel als {{URV}} kennzeichnen und hier mit Lemma, Quelle und Unterschrift eintragen. Ein Beispiel für ein solches Vorgehen findest du nter Audi Q7 Antaios 18:41, 7. Aug 2005 (CEST)

Wurde erledigt! Christian Bier 18:49, 7. Aug 2005 (CEST)

Schade um das Thema. Nach Klärung der URV gibt's die Chance für einen Neuanfang.--Proofreader 22:45, 7. Aug 2005 (CEST)

Salve Roma! (gelöscht)

Unsinn. Der Löschantrag 18:43, 7. Aug 2005 (CEST)

So wie dieser La. Dies ist ein in Felidae-Roman von Akif Pirincci. Ausbauen und behalten oder unter die die entsprechenden Artikel red. Ciao bello. --nfu-peng 18:50, 7. Aug 2005 (CEST)

Mindestens solange da nicht steht, dass das ein felidae-roman usw. ist, bleibt der artikel ein löschkandidat. Der Löschantrag 18:54, 7. Aug 2005 (CEST)
Eine bloße Inhaltsangabe ist kein buchartikel, zudem steht nicht mal da das es ein Buch ist und auch nicht von wem. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:23, 7. Aug 2005 (CEST)

Blöd, dass ich diesen Roman von Akif Pirinçci nicht gelesen habe, sonst hätt ich mich schon über den Eintrag hergemacht. So, wie der ist, ist er freilich nix. Besser ganz weg und neu gemacht! Akif Pirinçci-LeserInnen, bitte ans Werk! --Lies 01:41, 8. Aug 2005 (CEST)

So wie jetzt bisschen dürftig, da aber Katzen viel Schlaf brauchen, doch einfach mal 7 Tg. abwarten. --ERWEH 01:44, 8. Aug 2005 (CEST)

Bildungsevidenz (erledigt, bleibt)

Kein sinnvoller Inhalt. Wikipedia ist keine Linksammlung. Wenn das Zeug überhaupt wo hingehört, dann nach Wikisource! LÖSCHEN!

  • Nein. Artikel extrem kurz, aber sinnvoll. Behalten. (Und bitte unterschreiben.) Antaios 18:57, 7. Aug 2005 (CEST)
Und BTW, Wikisource ist keine Linksamlung, sondern eine Textsammlung. Antaios 19:13, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich finde sogar, daß es für Wiki die Pflicht gibt, sowas zu dokumentieren. Allerdings darfs gern ein bisschen mehr sein. Kenwilliams 19:18, 7. Aug 2005 (CEST)

Es gibt keine Pflicht, Handlungen einer bestimmten politischen Richtung zu dokumentieren. Datenschützer regen sich über alles auf. Und das hier ist wirklich zu dürftig. löschen -- 82.83.171.159 20:23, 8. Aug 2005 (CEST)

bleibt --Ureinwohner 14:18, 19. Aug 2005 (CEST)

Multileadersfund (erledigt, gelöscht)

Werbung, siehe auch "Ascent" und "Rainer Thibaut" weiter oben. --Ahellwig 18:48, 7. Aug 2005 (CEST)

ack. Löschen. -- Andreas75 19:24, 7. Aug 2005 (CEST)

Pure weerbung für einen Fonds, jetzt haben wohl die Finanzdienstleistler die WP als Werbemedium entdeckt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:25, 7. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:33, 18. Aug 2005 (CEST)

Agnes Bleimeier (erledigt, gelöscht)

Relevanz!?--4~ 19:05, 7. Aug 2005 (CEST)

why not? --Historiograf 19:10, 7. Aug 2005 (CEST)

Die relevanz muss dargestellt, nicht widerlegt werden. Die beweislast für die relevanz liegt daher beim autor. "Why not?" ist also ein unzulässiges argument. Es gilt: im zweifel: löschen!

Sehe auch keinen Grund, was dagegen spricht. Kenwilliams 19:16, 7. Aug 2005 (CEST)

Nein, hier können nicht einfach irgendwelche Trolle herkommen und mit einem dahingerotzten Relevanz? saubere Artikel in Frage stellen. Es gibt keine allgemeinverbindliche Definition von Relevanz. Wer einen LA stellt trägt gemäß Wikipedia:Löschregeln die Beweislast, dass es keinen anderen Weg als die Löschung gibt (ultima ratio) --Historiograf 19:41, 7. Aug 2005 (CEST)

Das rechtfertigt Ihr argument "why not" nicht. Der Löschantrag 19:52, 7. Aug 2005 (CEST)

Woran erinnert mich diese penetrante Siezerei? Doch wohl an den sattsam bekannten Benutzer AN --Historiograf 22:48, 7. Aug 2005 (CEST)

Why not? Antaios 19:55, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich finde, da brauchen wir zur Beurteilung einen Münchner. Ich habe bis 1999 lange Jahre dort gelebt und von einer Agi noch nie nicht was g'hört ;-) Originale, insbesondere auf dem Viktualienmarkt, gibt's auch heutzutage noch vereinzelt, und ein freches Mundwerk haben viele dort - aber ob eine gewisse Agnes Bleimeier dazu gehört, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall kommen die Touristen nicht reihenweise extra wegen ihr nach München - das wäre bestimmt noch wo anders als in der Wikipedia nachzulesen, g'schäftstüchtig, wia's san, de Münchner ... --ercas 19:56, 7. Aug 2005 (CEST)

Ohne etwas gegen Frau Bleimeier zu haben fürchte ich, dass sich die halbwegs gesicherten Informationen für einen Enzyklopädieeintrag als zu dürftig herausstellen werden, weshalb man den Artikel löschen müsste. Nur es heißt oder irgendwann finde ich ein bisschen mager. Gegen ercas’ Idee spricht natürlich nichts. Christopher 20:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Alle brauchbaren Google-Treffer mit "Agnes Bleimeier" führen auf die Wikipedia oder WP-Klone. Das riecht doch sehr stark nach Fake! Die Angaben mit ZDF und Maischberger könnte man evtl. überprüfen, aber nicht jeder, der in einer Talkshow war, ist relevant. --FritzG 21:37, 7. Aug 2005 (CEST)

Fake/Hoax-Verdacht ist etwas ganz anders als Irrelevanz. Bei Fakes bin auch ich für löschen, Google betrachte ich hier aber nicht als Letztinstanz, eher die SZ-Artikel, aber auch hier Fehlanzeige. 7 Tage --Historiograf 22:48, 7. Aug 2005 (CEST)

Die von FritzG aufgeführten Google-Nichtergebnisse machen mich doch nachdenklich. Und zwar auch deshalb, weil sie im auffälligen Widerspruch zur angeblichen Bekanntheit dieser Dame stehen. Bis sich Angaben im Artikel verifizieren lassen für Löschen --Carlo Cravallo 00:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Als gebürtiger und zeitlebens hier wohnender Münchner sage ich: keine Relevanz, und ich habe noch nie von der Frau gehört. Löschen. °ڊ° Alexander Z. 17:23, 8. Aug 2005 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner 16:35, 18. Aug 2005 (CEST)

Tourenplanung (bleibt)

Zu wenig. Der Löschantrag 19:12, 7. Aug 2005 (CEST)

Das gibt es bereits wesentlich ausführlicher: Problem des Handlungsreisenden. -- Andreas75 19:18, 7. Aug 2005 (CEST)

Unterscheidet sich vom Problem des Handlungsreisenden. Artikel gibt es aber schon in Form von Routing-Problem. Daher Umleitung wohl sinnvoller als neuer Artikel! 19:29, 7. Aug 2005 (CEST)

Tour ist nicht Route, habe mal um zwei Gesichtspunkte erweitert - Planung als Optimierung für durchaus verschiedene Ziele --

Ich halte den Artikel für eine gute Ausgangsbasis. Das Problem des Handlungsreisenden ist ein Subproblem der Tourenplanung, wenn man genau ein Fahrzeug mit unbegrenzter Kapazität einsetzt. Bei Routing handelt sich eher darum, einen Weg von A nach B zu finden. Bei der Tourenplanung sollen Kunden von einem Depot mit mehreren Fahrzeugen beliefert werden. FAZIT ich halte den Eintrag für notwendig, müsste jedoch noch erweitet werden. 10:00, 8.08.2005

Ich halte den Eintrag für enzyklopädiewürdig. Er ist zwar verwandt mit den o.g. Einträgen, ist aber durchwegs eigenständiger Begriff mit Bedeutung(en) - joooo 15:02, 8. Aug 2005 (CEST)

Insbesondere und schon wegen der Abgrenzung zur Rotenplanung muss der Artikel stehen bleiben. Das zeigt sich schon durch die Existenz des erwähnten TSP. Nicht löschen! 13:52, 12. Aug 2005 (CEST)

bleibt --Rax   dis   00:38, 21. Aug 2005 (CEST)

Blob (erledigt, redirect)

Das mag alles einen sinn haben, ist aber kein artikel. Überarbeitungsbaustein reicht nicht. Der Löschantrag 19:20, 7. Aug 2005 (CEST)

Und wenn du die 15 Minuten wenigstens wartest? Antaios 19:25, 7. Aug 2005 (CEST)
Keine zeit zu warten, es wäre schmerzhaft für mich, mit dem gedanken leben zu müssen, möglicherweise einen löschkandidaten vergessen zu haben. Der Löschantrag 19:26, 7. Aug 2005 (CEST)
Mir kommen die Tränen. Antaios 19:30, 7. Aug 2005 (CEST)
@Löschantrag: Weißt Du, bei Spezial:Newpages kann man auf "nächste 50" klicken, dann sieht man auch Artikel, die nicht innerhalb der letzten drei Minuten erstellt wurden.--Gunther 19:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Halblang, Ihr Löschgötter - das ist ein sehr wichtiger Datentyp. Nur manchmal wird das, was bei Studenten ankommt, nicht richtig ein Enzyklopädie gerecht. Ich habe versucht, es für einen Laien (okay, ein programmtechnisch gebildeter Laie) zu erklären und habe es komplett überarbeitet. Wenn jemand noch mein der/die/das polieren mag, dann kann der Löschantrag wohl weg, oder? --WiseWoman 20:24, 7. Aug 2005 (CEST)

So behalten. Antaios 20:29, 7. Aug 2005 (CEST)

Es gibt den Artikel Binary Large Object und die Begriffserklärung BLOB. Das Lemma Blob ist wohl falsch, man sollte den Inhalt des neuen Artikels mit dem des alten zusammenführen. --FritzG 21:42, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Inhalt des Artikels Blob nach Binary Large Object übernommen und Blob durch einen Redirect auf BLOB ersetzt, denn in der Schreibweise "Blob" kann auch der SF-Film gemeint sein. Damit sehe ich den Löschantrag als erledigt an. --jpp ?! 22:17, 7. Aug 2005 (CEST)
Perfekt! --FritzG 22:49, 7. Aug 2005 (CEST)
Die erste Version: "Typ eines Datenbankinhaltes." - Bei derartigem Müll sollte man gleich einen Redirect daraus machen oder einen SLA stellen. Unfassbar, was manche Leute hier fröhlich reinwerfen! AN 07:50, 8. Aug 2005 (CEST)

Long fur (erledigt, gelöscht)

Dem artikel nach zu urteilen unbedeutend. Der Löschantrag 19:29, 7. Aug 2005 (CEST)

"Allerdings wird die Band sich nie auflösen..." Der Artikel hoffentlich schon. Keine Relevanz erkennbar, löschen. --FritzG 00:58, 8. Aug 2005 (CEST)

kürzen, objektivieren, behalten. Warum muss jede Band per Löschantrag rausgeschossen werden, wenn sie nicht seit den 70ern existiert? (andererseits ärgert mich der selbstpräsentations-stil in diesem fall auch. vielleicht nicht selber überarbeiten, sondern würdig überarbeiten lassen - sonst ist der nächste LA ja jetzt schon vorprogrammiert)--Lies 01:58, 8. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Komplett irrelevant. Christopher 02:48, 8. Aug 2005 (CEST)

Mann, Lies, lies doch mal mit etwas Gespür:

Long Fur ist gerade dabei, ihr erstes richtiges Demo im Studio von Atatak aufzunehmen. Ausserdem sind sie auf der Suche nach einem geeigneten Schlagzeuger für die Band. Allerdings wird die Band sich nie auflösen und immer weiter machen.

Ganz klar eine unvollständige Schülerband, die noch nichts veröffentlicht hat. Daß sie nicht erst seit den siebzigern existiert, ist weeßjottnich das einzige Relevanzproblem dieser Combo. Also erstmal löschen. --Sebastian Koppehel 08:12, 8. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Amatuerband/musikerverzeichnis und soll es auch nicht werden. Das lange Fell soll wiederkommen wenn sie Professionell geworden sind. Bis dahin abrasieren --Fight 13:57, 8. Aug 2005 (CEST)

long fur die kenn ich die haben was veröffentlicht..im liveradio hört man die manchmal..schon recht proffessionell!! ich bin zufälligerweise manager und ich nehm die..hört euch die doch ma an ihr ömmelz..behalten

Long Fur??? ist das nicht ne band aus...... düsseldorf? der sänger ist auf meiner schule... hart mit dem. die machen doch nix schlimmes.... vielleicht wird ja noch was aus denen..... behalten -

in düsseldorfer untergrund schon fast kult also ganz und klar behalten-

An all die anonymen Befürworter in dieser Diskussion: 1)Es währe nett, wenn ihr den Mumm hättet, eure Beiträge zu unterschreiben. 2) Wer keinerlei kommerzielle Veröffentlichungen aufweisen kann, überschreitet nunmal nicht die Relevanzschwelle für Wikipedia. Egal wie "kultig" in der Region und egal was noch daraus werden könnte. Lung Fur dürfen gerne wiederkommen, wenn sie was geworden sind. Immer noch löschen --Fight 14:45, 10. Aug 2005 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner 16:36, 18. Aug 2005 (CEST)

Kopfgeburt (erledigt, bleibt)

Fehlerhafte begriffsklärung, die kein homonym erklärt - inhalt zudem überflüssig. Der Löschantrag 19:37, 7. Aug 2005 (CEST)

  • Wieso denn eigentlich nicht?! Behalten. Antaios 19:39, 7. Aug 2005 (CEST)
    • "wieso denn eigentlich nicht?" ist kein zulässiges argument. Der artikel muss seine relevanz rechtfertigen, nicht umgekehrt. Die begriffsklärungsseiten haben überdies als weiche eine klar definierte funktion und sollten nicht als alibi-worterklärungen genutzt werden. Der Löschantrag 19:42, 7. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten, habe aber einen Fehler gefunden--Martin S  !? 22:14, 7. Aug 2005 (CEST)
  • Die Begründung des Löschantrags ist Unfug. Eine Begriffsklärung ist deshalb gerechtfertigt, weil sowohl die mythologische Bedeutung des Begriffs als auch der übertragene Wortsinn differenziert werden. Behalten. --jpp ?! 22:23, 7. Aug 2005 (CEST)
  • Und wie steht's mit der naheliegenden Bedeutung: Baby kommt mit Kopf zuerst zur Welt (im Ggs. zu Steißgeburt)? Das wäre eine dritte Bedeutung; wenn die zweite meinetwegen eine bloße Worterklärung ist, die erste und die dritte sind es für mich nicht.--Proofreader 22:52, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Zwei Erklärungen, keine davon überflüssig, also warum sollte man löschen? --Historyk 23:24, 7. Aug 2005 (CEST)

LA wieder einmal überflüssig. Eigentlich hätte Proofreader auch Recht. Doch das Normale wird oft nicht gewürdigt und ist im Sprachgebrauch auch nicht üblich. Dennoch ist es eine Überlegung wert. Gruß und behalten .--nfu-peng 14:53, 8. Aug 2005 (CEST)

Selbstverständlich behalten. Lemma ist gültig, hier werden zwei von vier alternativen Bedeutungen bereits erklärt/verwiesen. --Purodha Blissenbach 07:01, 12. Aug 2005 (CEST)

bleibt --Ureinwohner 16:38, 18. Aug 2005 (CEST)

Hoiners (erledigt, gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar, klingt wie eine Lobeshymne --fexx 19:38, 7. Aug 2005 (CEST)

  • Schrecklich. Weg, wenn der Titel höchstens inoffiziell ist (wer legt das fest?) Antaios 19:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Laut spanischem Handballverband Abt.Beachhandball legt dies der Turnierveranstalter fest. Daher behalten ben 19:51 7. August 2005 (CEST)

Dann wäre das aber wohl eher ein offizieller Titel, kein inoffizieller. Und der Text wird dadurch auch nicht besser, man müsste den Artikel nochmal neu schreiben. Antaios 19:50, 7. Aug 2005 (CEST)

Wäre entschlackt bei Beachhandball ok - allerdings entschlackt vom Müll. Das Turnier wurde in den Medien mehrfach erwähnt. Kenwilliams 20:00, 7. Aug 2005 (CEST)

Wenn »in den Medien« (was auch immer darunter zu verstehen ist) angeblich mehrfach von diesem Turnier die Rede war, frage ich mich, warum der Suchbegriff »Hoiners« nur zu 33 Google-Treffern (Altavista: 27) führt, die größtenteils nichts mit dieser gut gelaunten Mannschaft zu tun haben. Ich glaube nicht, dass »Die Hoiners« (wer auch immer sie sein mögen) als inoffizielle Europameister in der Wikipedia etwas zu suchen haben. Löschen. Christopher 21:08, 7. Aug 2005 (CEST)

Nach Besuch der Seite scheint mir der Eintrag völlig legitim. Auch sonst ist im Internet nichts anderes zum Begriff "Hoiners" zu finden! hal9kwebMiM 20:11, 7. Aug 2005 (CEST)

Und um uns das mitzuteilen, hast du dich gerade eben angemeldet? Antaios 20:27, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich schätze er hat erst seinen Wikipediaartikel-Rettungsaufruf auf der Hoiners-Seite zu Ende geschrieben, um sich dann hier für sich selbst einzusetzen. Nach Besuch der Seite scheint mir der Eintrag völlig illegitim. Die mitteilsame Truppe scheint mindestens ebenso interessiert an der Welt des Alkohols wie an der des Beachhandballs. Hochkant raus --::Slomox:: >< 02:55, 8. Aug 2005 (CEST)

Sie rufen auf ihrer Webseite gerade zur Niederschlagung des LA auf. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:24, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Löschen, auch wenn sie inoffizielle Europameister im Feiern sind. *rofl* ((ó)) Käffchen?!? 13:55, 8. Aug 2005 (CEST)

Seit wann sind Suchmaschinen und vorallem google ausschlaggebend für eine Aufnahme bei wikipedia? Wenn das so wäre bräuchte man keine wikipedia, da so einfach jeder die Quellen der Suchmaschinen nutzen könnte/würde. Der "Rettungsaufruf" ist nicht von mir, da muss ich euch enttäuschen in euren resolvierenden Ideenentfaltungen. Ich kenne aber die Hoiners und habe von dem Löschantrag erfahren und daher meine Teilnahme an der Diskussion. Ob der Eintrag wirklich unlegitim ist sollte also weiter diskutiert werden. Ich sehe bisher keinen Grund für eine Löschung. Lediglich eine Bearbeitung des Artikels ist von nöten. hal9kwebMiM 18:27, 8. Aug 2005 (CEST)

gelöscht; da half auch der Aufruf nix. --Ureinwohner 16:41, 18. Aug 2005 (CEST)

Sterilität (erledigt)

Dieser redirect sollte gelöscht werden, um platz zu machen für die verschiebung der begriffsklärungsseite Steril nach Sterilität, welche maßnahme im interesse der vermeidung/beseitigung von adjektiv-lemmata geboten ist. Der Löschantrag 19:40, 7. Aug 2005 (CEST)

Und wenn du die Begriffsklärung einfach anlegst? Dazu braucht es keinen LA. Antaios 19:47, 7. Aug 2005 (CEST)
Richtig, aber ich möchte die seite Steril verschieben, was ich nur kann, wenn die andere seite gelöscht ist. Dies ist auch besser, als sie selbst neu anzulegen, weil die versionsgeschichte dann erhalten bleibt, die etliche autoren aufweist. Ich achte deren urheberrecht und schmücke mich ungern mit fremden federn. Der Löschantrag 19:49, 7. Aug 2005 (CEST)

Dafür genügt ein Schnellöschantrag, der durch das Einfügen von {{Löschen}} mit Begründung und Unterschrift in den Artikeltext gestellt wird.--Gunther 19:56, 7. Aug 2005 (CEST)

Wenn Sie einen schnellöschantrag wünschen, stehe ich dessen stellung nicht im wege. Wenn ich den weg über einen regulären löschantrag wähle, um zu prüfen, ob ich mich in der beurteilung irre, haben Sie das nicht zu beanstanden. Der Löschantrag 19:57, 7. Aug 2005 (CEST)
Verstehe ich nicht. Soll ich jetzt den redirect wiederherstellen?--Gunther 20:10, 7. Aug 2005 (CEST)

Diese Infobox ist nur um ihrer selbst willen erstellt worden. Alle angegebenen Daten finden sich genauso einfach zugänglich in der Einleitung eines jeden Artikels zu einem Manga. Wir müssen nicht krampfhaft alle "tollen Erfindungen" anderssprachiger Wikipedien übernehmen. Diese Box besitzt gegenüber einer ordentlichen Einleitung keinen Mehrwert und verschandelt nur die Artikel mit einer weiteren Box die zeigt das die Wikipedia nicht fähig ist Artikel zu schreiben, sondern lieber ihre Artikel mit redundaten Informationen verfetten lässt. --guenny (+) 19:43, 7. Aug 2005 (CEST)

Sehe ich ganz anders - ich finde es sehr sinnvoll Informationen auch gebündelt und schnell zu überschauen in solchen Boxen zu haben. Das ersetzt keinen Artikel - ergänzt ihn aber in einer ungemein praktischen Form. Behalten Kenwilliams 19:53, 7. Aug 2005 (CEST)

Es ergänzt ihn nicht. Dort stehen nur Infos die man sowieso einer guten Einleitung zu einem Artikel finden sollte. --guenny (+) 20:00, 7. Aug 2005 (CEST)

Überflüssige Vorlage, die die Daten doppelt und dreifach aufzeigt - bei denen man sich zudem fragen kann, ob diese überhaupt so wichtig für ne eigene Tabelle sind. löschen --Crux 20:06, 7. Aug 2005 (CEST)

Die Box könnte sogar dazu verleiten, selbst diese Grundinformationen nicht mehr im Fließtext aufzuführen, daher löschen.--Lyzzy 22:38, 7. Aug 2005 (CEST)
siehe Lyzzy. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:20, 8. Aug 2005 (CEST)

Schade das die meisten so denken aber ok nicht alles was man erstellt macht für jeden Sinn. Außrdem haben wir für Filme so etwas auch wieso nicht für Mangas? Unit66 16:27, 8. Aug 2005 (CEST)

Ludwig Lobmeyr, Lobmeyr (erledigt, bleibt)

Relevanz in meinen Augen nicht erkennbar. Wahrscheinlich eigenwerbung --pixelFire Bierchen?!? 19:44, 7. Aug 2005 (CEST)

kann schon sinnvoll sein, nur des is halt n riießen unübersichtlicher Informationsbrocken. Falls des net besser wird, auf jeden fall Löschen

Eckentaler 19:49, 7. Aug 2005 (CEST)

Muß überarbeitet werden, aber an sich nicht schlecht. Störend ist nur die Formatierung, die aber laut Regeln kein Grund zum löschen ist. Dafür gibt es den Baustein überarbeiten Kenwilliams 19:56, 7. Aug 2005 (CEST)

Lobmeyr-Glas ist auf jeden Fall relevant, das ist ein wichtiger Name in der Geschichte der Glasveredlung. Der Artikel sieht für mich aus, als wäre er schon etwas älter, es "meyert" ein wenig ,-) - er müßte strukturiert und vielleicht gekürzt werden. Eine Einleitung, die einen Überblick gibt, wäre auch nicht schlecht. Wenn er sich nicht doch noch als URV rausstellt (ich schau mich mal in der einschlägigen älteren Literatur um, kann aber etwas dauern), behalten --elya 21:35, 7. Aug 2005 (CEST)
bleibt --Ureinwohner 16:43, 18. Aug 2005 (CEST)

Ludwig Lobmeyr, Lobmeyr (erledigt, bleibt)

Relevanz in meinen Augen nicht erkennbar. Wahrscheinlich eigenwerbung --pixelFire Bierchen?!? 19:44, 7. Aug 2005 (CEST)

kann schon sinnvoll sein, nur des is halt n riießen unübersichtlicher Informationsbrocken. Falls des net besser wird, auf jeden fall Löschen

Eckentaler 19:49, 7. Aug 2005 (CEST) Eigenwerbung bei einem vor über hundert Jahren verstorbenen? Ich hab den Artikel auch nur überflogen, aber von einem LA-Antragsteller erwarte ich eigentlich schon,dass der ganze Text gelesen wird. Reichhaltige Information ist vorhanden, überarbeiten sinnvoll. behalten. Überarbeiten ist ne Menge Arbeit und ich hab nicht viel Ahnung von der Glaskunst, aber in der Glasgeschichte scheint der Mann wohl keine kleine Nummer gewesen zu sein. Etwas Entflechtung der persönlichen Biografie und der Firmengeschichte wäre auch gut. Ach,aber das gehört ja dann schon alles auf die Artikeldiskussion. --Vux 20:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Behalten und überarbeiten. Herrn Lobmeyr halte ich für relevant, den Text für eine mittlere Katastrophe. Christopher 20:06, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich frage mich, wo der Text herkommt ? Ob er von der IP-Adresse stammt wage ich zu bezweifeln. Aber 7 Tage hat der Text zum Reifen. Jensre 20:10, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich füge mal ein {{Urheberrecht ungeklärt}} ein, damit wir das im Auge behalten. Antaios 20:12, 7. Aug 2005 (CEST)

bleibt --Ureinwohner 16:44, 18. Aug 2005 (CEST)

Nazi Werbung (erledigt, bleiben)

Ivonne Mädel - Michael Burkert - Nationales und Soziales Aktionsbündnis Mitteldeutschland - Fest der Völker - Rock für Deutschland

  • Kaum kritische Worte und wenig Informativ -- Wikiabg 19:59, 7. Aug 2005 (CEST)
dann mach mal schön für jeden artikel eine eigene diskussion hier wikiabg! Subversiv-action 20:07, 7. Aug 2005 (CEST)

Sag mal, hast du die Artikel gelesen oder willst du dich nur mit Macht an die Spitze der heutigen LA-Steller schieben? Die Artikel sind aus meiner Sicht absolut objektiv - und ich bin beim besten Willen gegen allen braunen Dreck allergisch. Kenwilliams 20:05, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich habe noch nicht alles gelesen, aber was ich gelesen habe, war völlig neutral und lediglich beschreibend. Also behalten. --::Slomox:: >< 21:12, 7. Aug 2005 (CEST)
Zustimmung: Scheint neutral zu sein, wie es sich auch gehört. Behalten. --StYxXx 21:58, 7. Aug 2005 (CEST)
  • Wenn das Zuwenig kritisch ist, kann die Neutralität ruhigabsgeschafft werden.->alle behalten--Martin S  !? 22:18, 7. Aug 2005 (CEST)

Was soll der LA? Habe alle gelesen (war vielleicht das das edle Ziel? Ich zweifle...) und beim besten Willen keine "Naziwerbung" drin gefunden. Könntest du spezifizieren, worin die für dich liegt? --Lies 02:10, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Auch wenn die Artikel für die rechten Genossen nicht schmeichelhaft sind bleiben sie. Hier ist nicht der Ort für derartige Diskussionen. Erledigt, bleiben. ((ó)) Käffchen?!? 08:51, 8. Aug 2005 (CEST)

EMP (Magazin) (überarb bleibt)

Meiner Meinung nach Werbung pur. Wir können noch jede Menge anderer Kataloge in Wikipedia nennen, das kann's ja wohl nicht sein. Bitte löschen. --Frank. 20:10, 7. Aug 2005 (CEST)

Falsches Lemma, verschieben auf EMP (Versandhandel) oder ähnliches. Gemeint ist ja das Unternehmen und nicht dessen Katalog. Es handelt sich um einen relativ bekannten und wichtigen Versandhändler für Bekleidung, deshalb nicht löschen (aber natürlich überarbeiten, der jetzige Zustand wirkt noch etwas laienhaft). -- Hunding 20:20, 7. Aug 2005 (CEST)
Zustimmung. --Scherben 20:23, 7. Aug 2005 (CEST)

Also momentan ist das wirklich Werbung. Und darf ich zitieren: "Das Angebot [...] aufblasbaren Gummikühen mit 20cm-Hintereingang". Enzyklopädiewürdig? desinfizieren oder entsorgen -- Stefan506 21:28, 7. Aug 2005 (CEST).

Gründlich überarbeitet nun behalten -- Stefan506 07:40, 13. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mal eine erste Überarbeitung gestartet. Der Artikel ist immer noch werbelastig, aber wenn man das auch noch rausnimmt bleibt gar nix über...--Thomas S. 22:02, 7. Aug 2005 (CEST)
Ein Artikel über EMP Lingen wäre durchaus denkbar. Nur hier wird ausschließlich deren Katalog beschrieben. Hier ist nichts drin, was erhaltenswert wäre. Löschen --ahz 22:36, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen --Verwüstung 05:44, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Ich gestehe das aufblasbare Schaf mal einem Freund zum Geburtstag geschenkt zu haben. Löschen, auch wenn der Katalog lustig ist. ((ó)) Käffchen?!? 08:40, 8. Aug 2005 (CEST)
  • Katalogbeschreibung ist kein enzyklopädisches Wissen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:28, 8. Aug 2005 (CEST)
Was ist denn dann "enzyklopädisches Wissen"? Ist der Artikel sachlich falsch? Ist ein Katalog, den Zehntausende von Jugendlichen kennen irrelevant? Bin immer noch für behalten. --Scherben 22:30, 8. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel erstellt, weil es sich als Querverweis beim Thomen-Stauch-Artikel ergeben hat und ich mich eher gewundert habe, dass es für dieses Magazin - das für mich und meinen gesamten Bekanntenkreis seit immerhin 5 Jahren ein zentraler Bestandteil ist, etwa wie das enzyklopädierelevante Rock Hard - noch keinen Artikel gab. Werbung machen wollte ich höchstverfreilich nicht, & dass es der Überarbeitung bedarf - ok, klar; aber enzyklopädierelevant ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall. Behalten. Gardini 09:04, 9. Aug 2005 (CEST)
Ich hab jetzt versucht, den Artikel dahingehend zu beschneiden, dass eventuelle Werbe-Aspekte minimiert werden (letztendlich ist ja schon die Erwähnung wohl bis zu einem gewissen Grad "Werbung"), ohne den Artikel bis zur Informationslosigkeit zu zerstückeln. Hoffe, dass es halbwegs gelungen ist. Gardini 10:28, 9. Aug 2005 (CEST)
Ähm, nur, falls ich da was falsch verstanden habe, aber irgendwie erweckt das Prozedere hier in mir den Eindruck, dass es im Prinzip sch*egal ist, ob aus dem Artikel was wird oder nicht. Wenn ich mir die Mühe machen würde, einen LA zu stellen, dann wäre es für mich obligat, auch regelmäßig beim Artikel/bei der Diskussion vorbeizuschauen und vielleicht hie & da a weng a Feedback zu geben, wenn sich der Autor schon ein wenig Mühe gibt, den Artikel zu retten & damit Wikipedia um ein mikroskopisch kleines bisschen weiterzubringen. Aber vielleicht hab ich da was falsch verstanden... Gardini 09:13, 12. Aug 2005 (CEST)
Nein, es ist natürlich nicht sch...egal, aber es wird sowieso erst frühestens nach einer Woche entschieden und man kann nicht ständig alles im Auge behalten, denn es gibt bereits viele viele neue Löschkandidaten. Ich hatte mich weiter oben dafür ausgesprochen, die Werbung zu entfernen oder den Artikel zu löschen. Die Werbung ist nun raus und zu meinem Erstaunen ist etwas übriggeblieben ;-) - ich habe mein Votum oben angepasst. Danke für die Überarbeitung. -- Stefan506 07:40, 13. Aug 2005 (CEST)
bleibt --Rax   dis   00:15, 21. Aug 2005 (CEST)

Eine Liste, die ständig aktuell gehalten müsste und die ausschließlich Firmen-Produktinformationen enthält, gehört nicht in ein Lexikon. Einen "Stand: Sommer2005" gibt's ohnehin schon lange nicht mehr; seit mindestens 2002 ist es nicht mehr üblich, Flugplanänderungen starr zum traditionellen Beginn des Sommer- und des Winterflugplanes in Kraft zu setzen. Ein externer Link ist hier die bessere Lösung. -- Hunding 20:12, 7. Aug 2005 (CEST)

Die Liste ist ein ausgelagerter Teil des Artikels Flughafen Köln/Bonn, für den sie nach meiner Ansicht deutlich zu umfangreich war. Gleichzeitig wollte ich sie auch nicht komplett streichen, weil sie den Eindruck erweckte, sachlich korrekt und das Produkt einiger Arbeit gewesen zu sein. Letztlich ist es aber nicht mein Herzblut, das daran hängt neutral. Nebenbei bemerkt halte ich das Argument "müsste ständig aktuell gehalten werden" für genauso unangebracht wie immer: Erstens findet sich dazu meistens jemand und zweitens geben solche Aufstellungen selbst dann, wenn sie veraltet sind, noch einen groben Überblick, der genauer ist, als es eine Zusammenfassung in wenigen Sätzen wäre.--Qualle 20:25, 7. Aug 2005 (CEST)
  • wieder zurück zum Flughafen und kürzen->eine überflüssige Liste--Martin S  !? 22:21, 7. Aug 2005 (CEST)
Wir müssen IMHO nicht den Ehrgeiz entwickeln, sämtliche Flugziele aufzuführen. Schließlich gibt es ja auch noch andere Internetangebote, die diese Informationen mit mehr Gewähr für Aktualität bieten. Und selbst wenn: Wie Rhein-Main-Flughafen vorführt, lässt sich diese Aufstellung auch locker im betreffenden Flughafenartikel unterbringen. Löschen bzw. zurückverschieben --Carlo Cravallo 01:10, 8. Aug 2005 (CEST)

Löschen: Überflüssige Listen, Kategorien und Vorlagen, deren Nutzen überwiegend jeweils gegen Null tendiert, anzulegen und dann auch noch in Löschdiskussionen bis aufs letzte Hemd zu verteidigen, scheint eine der Lieblingsbeschäftigungen mancher Wikipedianer zu sein. Über so einen Käse wie der hier angesprochenen Liste der Flugziele vom Flughafen Köln/Bonn sollte man künftig nicht mehr lange diskutieren, sondern vielleicht mal frech einen Schnelllöschantrag stellen.... Gruß --Zollwurf 06:05, 8. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:29, 8. Aug 2005 (CEST)
Löschen gehört m.E. nicht in wikipedia Carstenrun 22:53, 8. Aug 2005 (CEST)
Das geht sogar mir zu weit: löschen Matt1971 ♫ 00:04, 9. Aug 2005 (CEST)
gelöscht, es war zawr scheinbar eine Ausgliederung aus dem Hauptartikel, aber diese Info braucht man glaub weder dort noch separat --Ureinwohner 16:47, 18. Aug 2005 (CEST)

Brüll-Lemma, Schülerveranstaltung ohne Relevanz für die WP. Antaios 21:06, 7. Aug 2005 (CEST)

*ohrenzuhalt* Löschen. Christopher 21:09, 7. Aug 2005 (CEST)
"Die Erfolgsshow "SCENES 'N SOUNDS OF HOLLYWOOD" - eine Produktion der BLUE SQUARE GROUP - entstand als Gemeinschaftsprojekt der Tilemannschule Limburg und der Kreismusikschule Limburg e.V. VdM. 3000 begeisterte Zuschauer der Weltpremiere am 16. Mai 2003 in der Stadthalle in Limburg bezeugten den großartigen Erfolg der Produktion (...)" => Die Erfolgskinderei RAUS AN 07:45, 8. Aug 2005 (CEST)
  • Ein weiterer Teil des limburger Musiklebens, welches uns schon so viel Freude bereitet hat. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:45, 8. Aug 2005 (CEST)

Vortragekreuz (erledigt, bleibt)

Erklärt das Lemma nicht, Wikipedia ist kein Katalog für Kunstgegenstände.--Thomas S. 21:09, 7. Aug 2005 (CEST)

Sieht aus wie Werbung für ein Buch und/oder eine URV. Für letzteres konnte ich im Web keinen direkten Beleg finden; die Bilder haben allerdings keine Lizenz. Außerdem fehlen wesentliche Informationen, die eine Relevanz begründen könnten, z.B. wie alt das Ding (vermutlich) ist. Ist es vielleicht nur ein Kruzifix von Millionen? Das Lemma bezeichnet im übrigen sicher auch nicht nur dieses eine Exemplar. --FritzG 21:59, 7. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Das Lemma ist grundsätzlich relevant, der vorhandene Artikel aber unrettbar. Der Ausdruck "Vorzeigekreuz" ist, was dem Artikelverfasser wohl nicht bewußt war, kein Eigenname sondern die allgemeine Bezeichnung für ein stabförmig montiertes Kreuz, das dem Priester bei Prozessionen und beim Einzug in das Kirchengebäude von einem Messdiener vorangetragen wird. Der Artikel beschäftigt sich lediglich mit einem ganz bestimmten Vortragekreuz, erklärt aber den Begriff nicht. --HH 23:31, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich habe das Lemma radikal gekürzt und in einen stub umgewandelt. Da es sogar im Kunstlexikon von P. W. Hartmann einen Eintrag gibt, sollte das Lemma nicht gelöscht werden. Das Thema wäre vom Standpunkt der Liturgie und der Kunstgeschichte sicher interessant. -- Hreid 10:01, 9. Aug 2005 (CEST)

SV Rot Weiss Lage (erledigt, gelöscht)

Zum einen kling es wie aus einer Vereinschronik abschrieben und außerdem ist der Eintrag nicht Wikipediawürdig, der Verein hat keine überegionale Bedeutung, auch wenn er seit 1999 ein neues Kassenhäuschen hat ;-) Jensre 21:32, 7. Aug 2005 (CEST)

WP ist kein Vereinsregister. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:31, 8. Aug 2005 (CEST)
Dieser RWL (anders als Rot-Weiss Lüdenscheid) hat nie auch nur zweitklassig gespielt, also trotz des vielleicht lesenswerten Historienteils (den man gestrafft evtl. in Lage Landkreis Grafschaft Bentheim einbauen könnte) löschen --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:08, 8. Aug 2005 (CEST)
Löschen. WP ist kein Vereinsregister. Habe es als URV markiert, da von [19] kopiert. --Taschenrechner 14:28, 8. Aug 2005 (CEST)

Der folgende Diskussionsartikel sollte gelöscht werden.

Grund: Wurde von mir unbeabsichtigt angelegt. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:BGRUND

Wurde von mir irrtümlich erzeugt.

-- BertholdWagner 21:50, 7. Aug 2005 (CEST)

Habe SLA gestellt --torte 21:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Weinkonvente (erledigt, gelöscht)

Relevanz ist m. E. nicht gegeben. --Xocolatl 21:52, 7. Aug 2005 (CEST)

Schnell weg! --FritzG 22:02, 7. Aug 2005 (CEST)

Hab mich krankgelacht- auf jeden Fall ab ins Humorarchiv damit! --80.141.74.61 23:28, 7. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Wikipedia ist kein Vereinsregister. --Zollwurf 06:11, 8. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:32, 8. Aug 2005 (CEST)

Löschen . Echt lustig, aber nichts für WP.--Alf1958 15:18, 9. Aug 2005 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner 16:52, 18. Aug 2005 (CEST)

Below-Media (erledigt, gelöscht)

reine Werbung: löschen --Taschenrechner 22:14, 7. Aug 2005 (CEST)

  • eine "junge aufstrebende" 0815-Firma, habe SLA gestellt für diesen Spamm. --ahz 22:19, 7. Aug 2005 (CEST)

Sachlich falsch. Ein regelmäßiger Wasserwechsel findet in jedem Aquarium statt.--Thomas S. 23:29, 7. Aug 2005 (CEST)

Als Aquarianer MUSS ich den Antrag unterstützen! bitte weg Kenwilliams 23:35, 7. Aug 2005 (CEST)

Bockmist - die armen Fische! Schnell raus! --Xocolatl 00:15, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Als Ex-Aquarianer habe ich es wegen "völliger Humbug" gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:38, 8. Aug 2005 (CEST)

Vorlage:Infobox Musikrichtung (erledigt, gelöscht)

Ich finde diese Vorlage höchst bedenklich im Sinne des NPOV. Man siehe ihre Anwendung in Gabber. Zudem ist die Einordnung gewisser Musikgenres sehr willkürlich und nicht sonderlich leicht differenzierbar. Zudem gilt auch hier das die Daten die dort dargestellt werden eigentlich doch eher ordentlich in den Artikel eingepflegt gehoeren. --guenny (+) 23:39, 7. Aug 2005 (CEST)

WP-Autoren kann es IMHO zugemutet werden, diese Informationen in vollständigen Sätzen zu verabreichen. Löschen --Carlo Cravallo 01:15, 8. Aug 2005 (CEST)

Ersteller hat es noch nicht mal geschafft, bpm richtig zu schreiben. Solche Boxen sind geeignet für harte und wichtige Fakten über das betreffende Lemma, die man zum schnellen Auffinden vom Text separiert, aber nicht für Dinge, die Ansichtssache oder schwammig sind, wie „Wichtigste Ereignisse“. löschen --::Slomox:: >< 02:40, 8. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:33, 8. Aug 2005 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner 16:57, 18. Aug 2005 (CEST)

Georgina Ahern (schnellgelöscht)

Darf ich meine Schwester auch eintragen? Die ist zwar auch noch nix und kann noch nichts relevantes - aber sie existiert (und das ist gut so!) Kenwilliams 23:41, 7. Aug 2005 (CEST) oh je. das kann wohl nur ein irrtum gewesen sein, dass das (sicher entzückende) mäderl hier landete! SCHNELLLÖSCHEN BITTE!!!--Lies 02:22, 8. Aug 2005 (CEST)

Der Stil erinnert an diese elenden Freundschaftsalben, wo man bewegende Dinge wie Lieblingsessen (-musikgruppe, -farbe etc.) eintrug. Da nicht die allergeringste Leistung außerhalb von „hat bekannten Papa“ erkennbar, schnellgelöscht. --::Slomox:: >< 02:34, 8. Aug 2005 (CEST)

Schlechte Verlierer (Band) (erledigt, gelöscht)

Übelstes Denglisch, keine Veröffentlichungen, angegebene Website existiert nicht.--Thomas S. 23:46, 7. Aug 2005 (CEST)

Yo Man, löschen Ey! Cool is! Kenwilliams 00:19, 8. Aug 2005 (CEST)

Da der Artikel komplett von der Homepage der Band übernommen wurde, habe ich ihn mal als URV markiert. Da er keine weiteren erhaltenswerten Inhalte hat: löschen. -- Sdo 00:43, 8. Aug 2005 (CEST)
Solche Typen schaffen nur die Arbeit, die Verlinkungen wegzurevertieren. Und RAUS AN 07:42, 8. Aug 2005 (CEST)

Anilotion (gelöscht)

Nachtrag eines LA von Benutzer:Preiselbeere, Begründung:Werbung für ein Produkt mit dem gleichen Namen (siehe Promotionsseite) --Thomas S. 23:56, 7. Aug 2005 (CEST)

»Ob aktiv oder passiv, analpoppen leicht gemacht.« Hübsch, hübsch. Löschen übrigens. Christopher 00:24, 8. Aug 2005 (CEST)
Voll für'n Ar***. löschen. --Zinnmann d 08:32, 8. Aug 2005 (CEST)
  • Wir haben bereits Gleitgel, daher habe ich es gelöscht. Redirect hielt ich für nicht sinnvoll. ((ó)) Käffchen?!? 08:34, 8. Aug 2005 (CEST)

Corps_Montania_Clausthal (erledigt, gelöscht)

Diese Verbindung hat keine Relevanz für Wikipedia. ThM