Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/GLAM on Tour Technische Sammlungen und Verkehrsmuseum Dresden/Exponate

Start & Programm Teilnehmer & Registrierung Exponate & Links Dokumentation

Diese Seite dient der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer auf diese Veranstaltung, nicht der Dokumentation der Ergebnisse. Es sollen die möglichen Arbeitsbereiche umrissen werden, von den zu fotografierenden Exponaten bis hin zu Artikeln in diesen Themenbereichen.

Übergreifend:

Vergleichbare Museen:

Technische Sammlungen Dresden

Artikel

Die folgenden Wikipedia-Artikel betreffen oder tangieren die Technischen Sammlungen und könnten bebildert, geprüft, aktualisiert, verbessert oder gar neu angelegt werden:

Geschichte der Foto- und Kamera-Industrie

Foto-, Kamera-, Filmtechnik

  • ...

Rechen- und Computertechnik

Unterhaltungs-, Ton-, Radio-, Fernsehtechnik

Erlebnisland Mathematik in den TSD

(Link zu den Exponaten, hier sollte auch viel fürs Klexikon zu finden sein)

DLR School Lab der TU Dresden in den Technischen Sammlungen

Deutsches Institut für Animationsfilm (DIAF) in den Technischen Sammlungen

Exponate

Im folgenden sind ausgewählte, herausragende oder besondere Exponate gelistet, die ggf. (erneut) fotografiert werden könnten bzw. sollten:

Verkehrsmuseum Dresden

Artikel

Die folgenden Wikipedia-Artikel betreffen oder tangieren das Verkehrsmuseum und könnten bebildert, geprüft, aktualisiert, verbessert oder gar neu angelegt werden:

Liste des Verkehrsmuseums von möglichen Themen, über die Artikel entstehen oder verbessert werden könnten (und zu denen auch Literatur zur Recherche bereitstehen wird).

Vorfahrt (Straßenverkehr)

Eisenbahn

Luftfahrt

Schifffahrt

Exponate

Im folgenden sind ausgewählte, herausragende oder besondere Exponate gelistet, die ggf. (erneut) fotografiert werden könnten bzw. sollten:

Vorbereitungs-Test im Technischen Museum Wien

Am 12. Februar besuchte ich mit meinen Enkeln das wunderbare Technische Museum in Wien. Es kann auf eine hundertjährige Geschichte zurückblicken und vereint auf einer Fläche von 22.000 qm all das, was die Technischen Sammlungen und das Verkehrsmuseum in Dresden auf einer Fläche von 11.000 qm umfassen. Somit nutzte ich diese Chance für vorbereitende Tests. Tipps und Beispiele für das, was wir im Rahmen unseres GLAM-Projektes machen werden möchte ich im folgenden vermitteln. -- Brücke More fun for everyone (Lila) 09:19, 17. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Tipps für Arbeitsschritte

(Reihenfolge kann auch geändert werden)

  • Identifizierung interessanter Objekte / Exponate
  • Fotografieren dieser Exponate
  • Recherchieren nach bereits vorhandenen Wikipedia-Artikeln zu diesen Exponaten mittels Google bzw. Wikipedia
  • Suche nach bereits vorhandenen Fotos und Kategorien zu diesen Objekten
  • Ggf. Anlegen neuer Kategorien auf Commons
  • Einbinden von Fotos in Wikipedia-Artikeln, ggf. Austauschen von Bildern mit minderer Qualität
  • Ggf. textliche Erweiterungen auf der Basis zusätzlicher Informationen (z.B. von Informationstafeln) oder gar Anlegen neuer Artikel

Foto-Artikel-Beispiele

Foto zum Exponat Einbindung in Artikel
Technisches Museum Wien (und Text-Erweiterungen)
Nesselsdorf Präsident
De Havilland Dove
Steyr 50
Steyr 30
Diamond DA42
Lohner-Porsche
kkStB 1
K.k. landesbefugte Maschinenfabrik und Wagenbauanstalt Johann Spiering,
Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden
SStB – Cilli bis Monfalcone
Jankó-Klaviatur
Tandem (Fahrrad)
Postkutsche
Punktschriftmaschine
Remington Rand, Sholes and Glidden
Münzfernsprecher
Foto zum Exponat Einbindung in Artikel
Herlango
Mailüfterl
Zuse KG, Z11 (enWP)
Altair 8800
Schreibmaschine
Napiersche Rechenstäbchen
Elektroherd
Wiener Stadtbahnwagen
Luftseilbahn
Ludwig Hupfeld
Otto Lilienthal
Lithografie
Mignon (Schreibmaschine)
David Gestetner