Steadfast Defender 2024

Logo von Steadfast Defender 2024
Vizeadmiral Doug Perry stellt Steadfast Defender 2024 vor

Steadfast Defender 2024 oder Steadfast Defender 24 (deutsch Standhafter Verteidiger), abgekürzt STDE24 oder SD24[1], war ein NATO-Manöver, das vom 22. Januar bis 31. Mai 2024 stattfand.[2] Die Übung war Teil der Manöverserie Steadfast Defender. Dabei wurde die Verteidigung gegen einen Einfall der Russischen Föderation in ein NATO-Land mit Auslösung von Artikel 5 (Bündnisfall) des Nordatlantikvertrags geübt. Es war das größte Nato-Manöver seit 1988, als Reforger 88 FTX – Certain Challenge, noch vor dem Ende des Kalten Krieges 1991, stattfand.[3][4][5] Insgesamt waren 18 Manöver innerhalb des Großmanövers geplant.[6]

Truppenstärke

Insgesamt nahmen 90.000 Soldaten an diesem Manöver teil.[7][3] Im September 2023 waren nur 41.000 Soldaten für das Manöver geplant gewesen.[8] Das Vereinigte Königreich hatte angekündigt, 20.000 Mann Personal für das Manöver bereitzustellen. 16.000 Soldaten waren von der British Army angekündigt, darunter die 7th Light Mechanised Brigade Combat Team. Die Royal Navy stellte 2.000 Matrosen[9] und 400 Soldaten der Royal Marines[10]. An Defender 24 nahmen 17.000 US-Soldaten teil.[11] Polen beteiligte sich mit 15.000[12] und Deutschland mit 10.000 Soldaten.[13] Slowenien hatte angegeben, 200 Soldaten für das Manöver einzusetzen.[14] Aus den Niederlanden nahmen 4.500 Soldaten der Koninklijke Landmacht und 850 Soldaten der Koninklijke Marine teil.[15] Dänemark hatte angekündigt, circa 650 Soldaten zu stellen. Die Soldaten sollten von allen Teilstreitkräften kommen.[8] Es sollten auch das Specialoperationskommandoen mit dem Jægerkorpset, Frømandskorpset und Slædepatruljen Sirius in das Manöver gehen.[16] Frankreich hatte keine Zahlen zu seiner Beteiligung veröffentlicht.[17] Schweden hatte mindestens 4500 Soldaten für das Manöver Nordic Response zugesichert.[18][6] Das NATO-Mitglied Island, das keine eigenen regulären Streitkräfte unterhält (siehe Militärische Situation Islands), schickte Vertreter in die NATO-Kommandobehörden in Belgien (SHAPE), Norfolk (JFC Norfolk), und Northwood.[19] Die Streitkräfte der Tschechischen Republik nahmen beim Manöver Swift Response 24 mit dem 43. výsadkový pluk und dem Kbely Transport Kompanie der 242. Transport- und Spezialflieger-Staffel von der 24. Fliegerbasis „T. G. Masaryk“ teil.[20] Für die US Army stellte das in Kaiserslautern sitzende 21st Theater Sustainment Command während der Übung Defender 2024 die Logistik.[21]

Beteiligte Staaten

NATO-Mitgliedstaaten in Europa und Asien (dunkelblau)

Alle 32 NATO-Mitgliedstaaten, eingeschlossen Schweden, das neuste Mitglied des Verteidigungsbündnisses nahmen an der Übung teil:[22]

Militärgerät

Am Manöver nahmen teil:[23]

Die niederländische Marine stellte für das Manöver die Schiffe Karel Doorman und Johan de Wit bereit. 1.000 Fahrzeuge, ein Drittel des Fahrzeugbestandes des niederländischen Militärs wurde bei der Übung eingesetzt.[15] Dänemark nahm mit zwei Fregatten und einem Inspektionsschiff teil.[8] Die US Navy setzte die USS Gunston Hall der U.S. 2nd Fleet bei der Übung ein.[24] Kanada entsendete das Schiff HMCS Charlottetown von Halifax aus zum Manöver.[25]

Tschechien entsendete vier C-295 der Kbely Transport Kompanie der 242. Transport- und Spezialflieger-Staffel vom der 24. Fliegerbasis „T. G. Masaryk“.[20]

Quadriga 2024

Karte des Quadriga-2024-Manövers mit seinen vier Teilmanövern

Im Zusammenhang mit Steadfast Defender 2024 führte die Bundeswehr auch ihr Manöver Quadriga 2024 durch. Quadriga 2024 war wiederum geteilt in vier Manöver, welche die Alarmierung, die Verlegung der Truppen sowie das Gefecht simulierte. Die vier Teilmanöver waren Grand North vom 21. Februar bis 15. März, Grand Center vom 26. Februar bis 26. April, Grand South vom 26. April bis 18. Mai und Grand Quadriga vom 2. bis 30. Mai 2024.[26] Der Name des Manövers ist ein Bezug zur Quadriga auf dem Brandenburger Tor als Symbol für Freiheit, Einheit und Stärke.[27][28] Die Quadriga ist auch ein Verweis auf die vier Stoßrichtungen beziehungsweise die oben erwähnten Teilmanöver.[29] An der Übung waren mehr als 12.000 Soldaten der Bundeswehr beteiligt, insbesondere jene der 10. Panzerdivision. Nach Angaben des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Carsten Breuer, war Quadriga 2024 „die erste Übung der Bundeswehr, bei der die Verteidigung der NATO-Ostflanke mit der Rolle Deutschlands als Dreh- und Angelpunkt für die Verteidigung Europas“ zusammengeführt wurde.[28] Während des Manövers wurden auf deutschem Bundesgebiet große Militärkonvois verlegt.[29][30] Es wurden Flussüberquerungen geübt.[31][32][33]

Brilliant Jump 2024

Ein weiteres Nato-Manöver als Teil von Steadfast Defender war Brilliant Jump II oder auch einfach Brilliant Jump 2024, das vom Allied Joint Force Command Brunssum geführt wurde und die NATO Response Force testete. Das Manöver fand vom 13. bis 28. Februar statt.[2] Beteiligt an dem Manöver waren das Vereinigte Königreich, Spanien, Polen, die Türkei und Albanien. Insgesamt nahmen an dem Manöver 700 Fahrzeuge mit 3000 Soldaten teil.[34] Am Ende des Manövers wurde auf dem Truppenübungsplatz Centrum Szkolenia Wojsk Lądowych Drawsko geübt, um anschließend beim Manöver Dragon-24 teilzunehmen.[35]

Die Briten verlegten 600 Fahrzeuge für dieses Manöver vom Mutterland über Emden und nach Paderborn-Sennelager mit Logistikeinheiten. Dabei war der britische Truppenübungsplatz Senne eine wichtige Drehscheibe für die Verlegung von Truppen an die NATO-Ostflanke.[36] Das 7th Light Mechanised Brigade Combat Team übernahm die Fahrzeuge in Paderborn und fuhr sie nach Polen.[37]

Spanien hatte seine Einheiten nach Stettin verschifft. 300 Soldaten mit 65 Fahrzeugen wurden von der Brigada 'Guzmán el Bueno' X und dem 21. Logistik Regiment aus Sevillia übernommen und durch Polen verlegt.[38]

Dragon-24

15.000 Soldaten der Polnischen Streitkräfte sowie Personal aus den USA, des Vereinigten Königreichs, Frankreichs, Deutschlands, Spaniens, Sloweniens, der Türkei und Albaniens hielten im Rahmen der Steadfast Defender vom 25. Februar bis zum 14. März 2024 das Manöver Dragon-24 ab. Von den polnischen Verbänden trainierten dabei hauptsächlich die zwei Divisionen 11 Dywizja Kawalerii Pancernej und 16 Pomorska Dywizja Zmechanizowana. Außerdem nahm das VJTF teil. Geübt wurde auf dem Truppenübungsplatz Centrum Szkolenia Wojsk Lądowych Drawsko bei Drawsko Pomorskie. Als Gerät kamen K2 Panzer, M1 Abrams, Chunmoo, HIMARS, AHS Krab und K9 Thunder zum Einsatz. Insgesamt sollten 3.500 Fahrzeuge eingesetzt werden, darunter 100 Kettenfahrzeuge. Auch die USA, Spanien und Frankreich nahmen mit Panzern an der Übung teil. Es wurden die Überquerung der Weichsel und taktisches Verlegen auf Straßen geübt.[39][40]

Joint Warrior 24-1

Joint Warrior 24-1 war ein Manöver unter Führung von Großbritannien. Die Übung begann am 24. Februar und endete am 4. März 2024.[41] Bei dem Manöver wurde das Sichern von Kommunikationswegen und Landungsoperationen an der norwegischen Küste geübt.[42] Das Manöver war dem Cold Response Manöver vorangestellt und mit ihr verbunden.[43] An der Übung nahmen 20000 Soldaten und 50 Schiffe teil. Neben dem Vereinigten Königreich nahmen noch Kanada, Dänemark, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norwegen, Polen, Spanien und die Vereinigten Staaten teil.[44] Die Übung fand in den Gewässern zwischen Schottland, Norwegen und Island statt. Die HMS Prince of Wales Task Group entsendete dabei HMS Prince of Wales für das Manöver. Die HMS Portland war auch am Manöver beteiligt.[45] Von der NATO nahmen die Standing NATO Maritime Group 1 und die Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 teil.[44]

Nordic Response

Bei Nordic Response 24 wird im Anschluss von Joint Warrior weitergeführt, und zwar vom 3. bis zum 15. März 2024.[42] Ursprünglich war es nicht Teil von Steadfastdefender und sollte das Großmanöver nur als Dachmanöver nutzen[46], dennoch war es dann beim Start ein Manöver von Steadfast Defender.[47][43][48]

Insgesamt nehmen 20000 Soldaten am Manöver teil. 11000 Soldaten werden zu Land üben.[42] Deutschland wird mit 1500 Soldaten an dem Manöver teilnehmen, darunter die Gebirgsjägerbrigade 23.[47][49] Auch das Seebataillon nimmt an der Übung teil. Um sich vorzubereiten, hat das Bataillon sich bei den Gebirgsjägern für den Winterkampf vorbereitet.[50]

Norwegen stellt 8000 Soldaten, Schweden 4500 und Finnland 4100 Soldaten. Weitere Teilnehmer des Manövers sind die USA, Kanada, die Niederlande, das Vereinigte Königreich, Dänemark, Belgien, Frankreich, Spanien und Italien. Etwas 50 Schiffe und etwa 100 Flieger nehmen an diesem Manöver teil.[42] Die Niederlande entsendete die Korps Mariniers mit der Zr. Ms. Johan de Witt.[50] Frankreich hat auch 400 Soldaten der 27e brigade d’infanterie de montagne an das Manäver entsandt.[51]

Hauptsächlich wird im Norden von Schweden, Finnland und Norwegen, also um das Nordkap, die Finnmark und Lappland Schwedens und Finnlands geübt. Östlich des 24. Breitengrades wird nicht geübt, um einen Abstand zu Russland einzuhalten. Als Szenario greift eine fremde Nation diese Region an und die NATO reagiert. Dabei war auch eine Komponente, wie die neuen Pläne funktionieren. Das norwegische Gebiet und norwegische Einheiten sollen neu unter JFC Norfolk stehen, jedoch ist dieser Übergangsprozess noch nicht abgeschlossen. Trotzdem wird zur Zeit des Manövers die Norwegischen Einheiten vom JFC Norfolk geleitet. Anschließend werden sie nach dem Manöver wieder ein Teil vom JFC Brunssum.[42]

Die OSZE und ihre Mitgliederstaaten, inklusive Russland und Belarus, wurden über das Manöver informiert. Weil jedoch weniger als 13000 Soldaten am Boden üben, wurde Russland und Belarus, in Übereinstimmung mit dem Wiener Dokument, nicht eingeladen, Beobachter zu schicken. Das Forsvarets operative hovedkvarter hat die Nordflotte direkt noch mal über das Manöver informiert. Dabei tauschen der Norwegische Generalleutnant Yngve Odlo sich direkt mit dem russischen Admiral Alexander Alexejewitsch Moissejew per Videokonferenz aus.[42]

Vier ausländische Bürger wurden am 9. März in Bjerkvik verhaftet, nachdem sie Drohnen in der Nähe des Manövers geflogen haben. Die Polizei sagte nicht, welche Nationalität diese Bürger hätten.[52]

Crystal Arrow 24

Crystal Arrow 24 war ein in Litauen unter litauischer Führung durchgeführtes Manöver der Mechanisierten Infanteriebrigade und der Forward Presence Battlegroup.[48] Insgesamt nahmen 2000 Soldaten am Manöver teil, die vom 26. Februar bis zum 12. März 2024 übten, wobei die Hochphase des Manövers vom 9. bis zum 12. März andauerte. Beteiligte NATO-Verbündete waren Albanien, USA, Dänemark, Tschechien, Estland, Italien, Kanada, Montenegro, Polen, Slowakei, Slowenien, Spanien und Deutschland.[53] Geübt wurde auf dem Truppenübungsplatz Adazi polygon[54] und in der Gegend um Kadaga[55]

Neben der erwähnten Mechanisierten Infanteriebrigade nahmen von Estland auch Soldaten von der Zemessardze teil (von der 1. Riga Brigade, von der 2. Vidzeme Brigade und von der 3. Latgale Brigade).[56] Von Estland nahmen die Strateegilise kommunikatsiooni keskus, eine Einheit für Öffentlichkeitsarbeit, mit Reservisten teil.[57][58] Italien entsandte das Brigata bersaglieri “Garibaldi” zum Manöver.[54]

Während des Manövers wurden im Internet Unterlagen des Manövers geleaked. Unter den Unterlagen waren die Aufstellung der Truppen, beteiligtes schweres Gerät und Satellitenbilder mit Kommentaren zu finden.[59]

Defender 24

Logo von Defender 24

Das Manöver Defender 24 oder auch Defender Europe 24 genannt,[60], kurz DE24[61] war ein Dachmanöver für die einzelnen Manöver „Saber Strike 24“, „Immediate Response 24“ und „Swift Response 24“ welche auch im Zuge von Steadfast Defender 24 durchgeführt wurden.[39] Für die US Army stellte das 21st Theater Sustainment Command während der Übung Defender 2024 die Logistik.[21]

Im Zuge von Swift Response 24 wurde die größte Luftlandeübung der NATO durchgeführt. Im Mai 2024 sprangen unter Führung der Division Schnelle Kräfte rund 1500 Fallschirmjäger in der Nähe der rumänischen Städte Turda und Cincu ab, um die Befreiung eines von Feindkräften eroberten Flugplatzes zu simulieren.[62][63] Dabei handelte es sich um die Baza 71 Aeriană General Emanoil Ionescu. Auch wurde das Manöver Dacia 24 während dieser Zeit durchgeführt. Dieses Manöver war ein Rumänisches Manöver mit der 81. Mechanisierten Brigade Grigore Bălan und wurde auf dem Truppenübungsplatz Bogata und der Centrul Naţional de Instruire Întrunită "Getica", einem Übungszentrum, durchgeführt.[64][65]

Im Zuge von Swift Response wurden auch Manöver in Estland, Moldawien, Nordmazedonien, Polen und Schweden durchgeführt.[64] Das Moldauische Verteidigungsministerium betonte jedoch, dass man nicht direkt an Steadfast Defender beteiligt ist.[66]

Weitere Manöver

Mit Brave Warrior 24 übten verschiedene Bündnispartner in Ungarn zusammen mit Militärs aus den USA, Kroatien und Italien defensive Operationen und Interoperabilität.[48] Marcom Livex vom 11. bis zum 20. Februar war ein Manöver im Atlantik und Spanien.[67]

Trojan Footprint 24 war ein weiteres Manöver unter Steadfast Defender 2024. Das Manöver stand unter der Leitung des U.S. Special Operations Command Europe. Insgesamt nahmen 2000 Soldaten aus Albanien, Bulgarien, Frankreich, Georgien, Griechenland, Italien, Montenegro, Nordmazedonien, Portugal, Rumänien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten (davon 900 US-Soldaten) teil. Durchgeführt wurde das Manöver in Bulgarien, Georgien, Deutschland, Griechenland, Nordmazedonien und Rumänien vom 4. bis zum 15. März 2024.[68]

Spring Storm 2024 oder Kevadtorm 2024 war das größte Estnische Manöver welches auch mit Steadfast Defender verknüpft worden ist. Truppen aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Lettland, Dänemark und Polen nahmen daran teil.[69] Das Manöver fand vom 6. bis 17. Mai 2024 statt. Es nahmen mehrere estnische Reservisten am Manöver teil. Geübt wurde vor allem in Pärnumaa, Läänemaa, Saaremaa, Hiiumaa und Mulgi. Parallel zum Manöver wurden auch zivile Alarme, wie zum Beispiel im Lääne-Eestis der EE-ALARM, ein SMS-Alarmsystem, getestet.[70] Georgien und Ukraine entsendeten Beobachter zum Manöver.[48]

Reaktionen

Das russische Außenministerium empfand das Manöver nach eigenen Angaben als Provokation. Die Sprecherin Marija Sacharowa betonte, dass Russland keine Pläne habe, die NATO anzugreifen.[71][72]

Medienbeiträge (Auswahl)

Weblinks

Commons: Steadfast Defender 2024 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Ari Pesonen: Naton suuri Steadfast Defender 2024 -sotaharjoitus – Tuokin harjoitus osoittaa Arktisen radan tarpeen Norjasta Ruotsin kautta Suomeen. 4. Februar 2024, abgerufen am 4. Februar 2024 (finnisch).
  2. a b NATO Exercises and Activities. 22. Januar 2024, archiviert vom Original am 27. Januar 2024; abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  3. a b Thomas Wiegold: Überraschung, NATO-Großübung! In: Augen geradeaus! 18. Januar 2024, abgerufen am 15. Januar 2024.
  4. Mathis Gann: Nato plant militärisches Großmanöver mit 90.000 Soldaten. Zeit Online, 18. Januar 2024, abgerufen am 15. Januar 2024.
  5. Daniel Huber: «Steadfast Defender» – das grösste NATO-Manöver seit 1988 in 6 Punkten. In: watson.ch. 23. Januar 2024, abgerufen am 24. Januar 2024.
  6. a b Swedish Armed Forces participate in Steadfast Defender 24 exercise. 24. Januar 2024, abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).
  7. Bündnisfall-Übung: Mehr als 90.000 Soldaten proben Szenario mit Russland-Angriff. In: Der Spiegel. 31. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 31. Mai 2024]).
  8. a b c Steen A. Jørgenssen: Amerikanske soldater skal landsættes i Danmark – Nato på vej med største militærøvelse siden Den Kolde Krig. Danmark sender krigsskibe og specialtropper, når 90.000 Nato-soldater den kommende tid skal deltage i en historisk stor militærøvelse på europæisk jord. 19. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (dänisch).
  9. Peter Felstead: Shapps announces major UK contribution to NATO’s Exercise ‘Steadfast Defender 24’. In: European Security and Defence. Mittler Report Verlag, 15. Januar 2024, abgerufen am 15. Januar 2024 (englisch).
  10. The UK announces 20,000 British Forces to boost NATO in speech. Speaking at Lancaster House today, the Defence Secretary set out his vision for deterring threats, leading among allies, and defending the UK. 15. Januar 2024, abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).
  11. About DEFENDER 24. Abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  12. Andrew Matthews: Steadfast Defender 2024: NATO gears up for major military exercise to confront Russian aggression. In: essanews.com. 15. Januar 2024, abgerufen am 20. Januar 2024 (englisch).
  13. 90.000 Soldaten: NATO kündigt größtes Manöver seit Jahrzehnten an. In: Tagesschau.de. Norddeutscher Rundfunk, 18. Januar 2024, abgerufen am 20. Januar 2024.
  14. Emmanuel Abara Benson: NATO Is Set to Conduct its Largest Military Exercise since the Cold War. 19. Januar 2024, abgerufen am 20. Januar 2024 (englisch).
  15. a b Ruim 5000 Nederlandse militairen bij grootste NAVO-oefening sinds Koude Oorlog. 22. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (niederländisch).
  16. Nikolaj Skamby Skydsgaard: Sådan deltager Danmark i historisk stor NATO-øvelse. 20. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (dänisch).
  17. Steadfast Defender: 90 000 soldats de l’Otan en manœuvre sur 4 mois. 23. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (französisch).
  18. The Swedish Armed Forces participates in NATO exercise. 24. Januar 2024, abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).
  19. Ísland ekki með beina aðkomu að 90.000 manna heræfingu. In: Morgunblaðið. 19. Januar 2024, abgerufen am 23. Februar 2024 (isländisch).
  20. a b Aleš Hottmar: Plánovaná cvičení s účastí Vzdušných sil AČR v roce 2024. 23. Dezember 2023, abgerufen am 30. März 2024 (tschechisch).
  21. a b Eleanor Prohaska: Logisticians make the 'Hooah!' happen for DEFENDER 24. 23. Oktober 2023, abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).
  22. Olena Goncharova: ISW: Russia conducting information operation to distort NATO’s 'Steadfast Defender 2024' exercises. In: The Kyiv Independent. 20. Januar 2024, abgerufen am 20. Januar 2024.
  23. Rebecca Falconer: NATO launching largest drills since Cold War. In: Axios. 19. Januar 2024, abgerufen am 15. Januar 2024 (englisch).
  24. USS Gunston Hall Departs Norfolk for NATO Exercise Steadfast Defender 2024. U.S. 2nd Fleet Public Affairs, 24. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  25. NATO marks the start of Exercise Steadfast Defender 2024. 24. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  26. Quadriga 2024: Landstreitkräfte üben den Bündnisfall. Abgerufen am 21. Februar 2024.
  27. Heer und NATO-Partner starten 2024 ein Großmanöver. Bundeswehr, 30. November 2023, abgerufen am 15. Januar 2024.
  28. a b Generalinspekteur betont vor Großübung Verantwortung der Bundeswehr. In: tagesschau.de. 30. Januar 2024, abgerufen am 30. Januar 2024.
  29. a b Isabelle Daniel: Wie die Bundeswehr den Ernstfall probt. Zeit Online, 30. Januar 2024, abgerufen am 30. Januar 2024.
  30. NATO-Manöver „Brilliant Jump“ beeinflusst NRW-Verkehr. 15. Februar 2024, abgerufen am 22. Februar 2024.
  31. Uwe Felten: Fotos: Nato-Truppen trainieren Flußüberquerung an der Weichsel. 4. März 2024, abgerufen am 5. März 2024.
  32. Mathis Gann, dpa: Militärübung: Nato-Truppen üben in Polen Flussüberquerung mit Panzern. In: Die Zeit. 4. März 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 5. März 2024]).
  33. dpa: Polen: An der Weichsel in Polen: Die Nato übt für den Ernstfall. In: Die Zeit. 4. März 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 5. März 2024]).
  34. „Brilliant Jump 2024”: finał długiego marszu. 26. Februar 2024, abgerufen am 1. April 2024 (polnisch).
  35. NATO's annual Jump exercise integral training for the NATO Response Force. 20. Februar 2024, abgerufen am 1. April 2024 (englisch).
  36. Joanna Figgen: NATO-Übung "Brilliant Jump": 600 britische Armeefahrzeuge rollen durch Ostwestfalen-Lippe. Das britische Militär probt gerade eine schnelle Truppenverlegung von England nach Polen mit Zwischenstopp in Paderborn-Sennelager. Die Übung "Brilliant Jump" ist Teil des NATO-Manövers "Steadfast Defender". In: wdr.de. 15. Februar 2024, abgerufen am 1. April 2024.
  37. British troops move across Europe for Ex Steadfast Defender. 29. Januar 2014, abgerufen am 5. April 2024 (englisch).
  38. From the south of the Alliance, Spanish forces deploy to Poland for Brilliant Jump 2024. 23. Februar 2024, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  39. a b Magdalena Kowalska-Sendek: „Steadfast Defender 2024”, czyli największe manewry NATO. 19. Oktober 2023, abgerufen am 20. Januar 2024 (polnisch).
  40. Tomasz Glen: Steadfast Defender 2024. 90,000 NATO soldiers start exercises. The biggest since the Cold War. 19. Januar 2024, abgerufen am 20. Januar 2024 (englisch).
  41. EXERCISE Joint Warrior 24-1 24 FEB - 4 MAR 2024. Abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  42. a b c d e f Nordic Response: Over 20 000 Soldiers From 13 Nations Will Practice Defending NATO's Northern Flank. 2. Februar 2024, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  43. a b Nordic Response 2024. 19. Januar 2024, abgerufen am 20. Januar 2024 (englisch).
  44. a b Steadfast Defender 24 - NATO ships participate in UK-led Exercise Joint Warrior 24-1. 5. März 2024, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  45. Royal Navy plays a leading role in largest NATO exercise for more than 35 years. 18. März 2024, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  46. NATO exercise planned for next year billed as largest since end of Cold War. 18. September 2023, abgerufen am 20. Januar 2024 (englisch).
  47. a b Nato probt im nördlichen Norwegen Verteidigung des Bündnisgebietes. Mit dem Militärmanöver Nordic Response 2024 üben Nato-Länder, einen Angriff auf ihr europäisches Bündnisgebiet abzuwehren. Auch Bundeswehrsoldaten nehmen teil. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 7. März 2024, abgerufen am 30. März 2024.
  48. a b c d Allied National Exercises and Activities. 22. Januar 2024, archiviert vom Original am 28. Januar 2024; abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  49. Peter Sieben: Russland reagiert auf NATO-Übung „Steadfast Defender 2024“: „Übliches Säbelrasseln“. In: fr.de. 15. Februar 2024, abgerufen am 30. März 2024.
  50. a b Eckernförder Seesoldaten bei Nordic Response 2024. 18. März 2024, abgerufen am 5. April 2024.
  51. Vidéo – Opération dans le cercle polaire. Opération de l’armée de Terre dans le cercle polaire en coopération avec ses alliés. Maitrise du grand froid et coordination des combats. 19. Mai 2024, abgerufen am 16. Mai 2024 (französisch).
  52. Four people arrested for illegal drone flying in Bjerkvik – near the Nordic Response exercise – news Nordland. 9. März 2024, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  53. 'Crystal Arrow' military drills starting. 26. Februar 2024, abgerufen am 5. April 2024 (englisch).
  54. a b "Garibaldi” Bersaglieri Brigade keeps training in Latvia. Abgerufen am 5. April 2024 (englisch).
  55. Readiness and responsiveness of NATO forces are tested during Exercise Crystal Arrow. 18. März 2024, abgerufen am 5. April 2024.
  56. National Armed Forces and NATO allies to take part in military exercise "Crystal Arrow 24". 27. Februar 2024, abgerufen am 5. April 2024 (englisch).
  57. Reservväelased lähevad Lätti õppusele Crystal Arrow 24. 4. März 2024, abgerufen am 5. April 2024 (Ewe).
  58. Eesti reservväelased lihvisid Lätis oskusi. 11. März 2024, abgerufen am 5. April 2024 (Ewe).
  59. Detailed plan of NATO's Crystal Arrow 24 exercise leaks online. 13. März 2024, abgerufen am 5. April 2024 (englisch).
  60. Martin Bos: Oefening Steadfast Defender 24 van week tot week. 14. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (niederländisch): „De Amerikaanse oefening DEFENDER EUROPE 24 begint. Verwar deze oefening niet met Steadfast Defender! DEFENDER staat voor Dynamic Employment of Forces to Europe for NATO Deterrence and Enhanced Readiness en deze oefening wordt jaarlijks gehouden. De eerste transportschepen voor DEFENDER 24 zijn vanuit de Verenigde Staten richting Europa vertrokken. Een groot aantal Europese landen wordt in de oefening betrokken. Nederland deze keer niet.“
  61. El Ejército de Tierra inicia su participación en el ejercicio Steadfast Defender de la OTAN. 12. April 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (spanisch).
  62. Nato-Großmanöver »Swift Response«: In Rumänien proben Fallschirmjäger die Befreiung eines Flugplatzes. In: Der Spiegel. 13. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Mai 2024]).
  63. Ukraine-Liveblog: Fallschirmjägerübung in Rumänien beginnt. In: tagesschau.de. 13. Mai 2024, abgerufen am 13. Mai 2024.
  64. a b Air Assault Operation within SWIFT RESPONSE 24 Exercise. 10. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  65. Exercițiul multinațional SWIFT RESPONSE 24. 30. April 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (rumänisch).
  66. Defense Ministry: Moldova Does Not Participate in NATO Steadfast Defender Exercise. 24. Januar 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  67. STEADFAST DEFENDER 24. (PDF) SHAPE Public Affairs, 18. Januar 2024, archiviert vom Original; abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).
  68. Special Ops exercise Trojan Footprint kicks off, as part of NATO Steadfast Defender, Large Scale Global Exercise. 4. März 2024, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  69. Valner Väino: Estonia links Spring Storm 2024 with NATO's large-scale exercise. 29. Januar 2024, abgerufen am 5. April 2024 (englisch).
  70. Kevadtorm 2024. Abgerufen am 5. April 2024 (Ewe).
  71. Martin Bos: Steadfast Defender 24: grootste oefening sinds de Koude Oorlog. 31. Januar 2024, abgerufen am 31. Januar 2024 (niederländisch).
  72. NATO’s planned drills near Russian borders increase risk of military incidents — MFA. 26. Januar 2024, abgerufen am 30. Januar 2024 (englisch).