Liste der Klassischen Philologen an der Georg-August-Universität Göttingen

Die Klassischen Philologen an der Georg-August-Universität Göttingen lehren seit der Gründung des Philologischen Seminars unter Johann Matthias Gesner 1734 die Fächer der Altertumswissenschaft, besonders Latinistik und Gräzistik. In Göttingen ging die Klassische Philologie wie an vielen anderen Universitäten aus einem Lehrstuhl für Poesie und Eloquenz (professio poeseos et eloquentiae) hervor, den zuerst Gesner und nach ihm Christian Gottlob Heyne innehatte. In der Zeit nach Heynes Tod wurden zahlreiche Ordinarien und Extraordinarien für die Fächer eingerichtet, die erst im 20. Jahrhundert in drei sukzessive besetzte Lehrstühle mündeten. Der gegen den Widerstand fast des gesamten Kollegiums (mit Ausnahme von Hermann Sauppe) 1883 aus Greifswald berufene Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff regte die Berufung zahlreicher fähiger Wissenschaftler an, darunter Wilhelm Meyer, Friedrich Leo und Georg Kaibel.

Das Seminar wurde 1921 mit der Alten Geschichte zum Institut für Altertumskunde vereinigt, seit der erneuten Trennung 1962 heißt es Institut (Seminar) für Klassische Philologie.

Angegeben ist in der ersten Spalte der Name der Person und ihre Lebensdaten, in der zweiten Spalte wird der Eintritt in die Universität angegeben, in der dritten Spalte das Ausscheiden. Spalte vier nennt die höchste an der Universität Göttingen erreichte Position. An anderen Universitäten kann der entsprechende Dozent eine noch weitergehende wissenschaftliche Karriere gemacht haben. Die nächste Spalte nennt Besonderheiten, den Werdegang oder andere Angaben in Bezug auf die Universität oder das Seminar. In der letzten Spalte stehen Bilder der Dozenten, was jedoch derzeit aufgrund der Bildrechte schwer ist.


WissenschaftlervonbisFunktionenBemerkungenBild
Vorlage:SortKeyName (1691–1761)17341761Ordinariusvorher Rektor der Leipziger Thomasschule, befreundet mit Johann Sebastian Bach; leitete die Universitätsbibliothek, verfasste die Schulordnung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg und den Novus Linguae Et Eruditionis Romanae Thesaurus
Vorlage:SortKeyName (1681–1764)17341764OrdinariusProfessor für Literaturgeschichte, ab 1745 auch Ordinarius für Theologie, hielt lateinische Veranstaltungen ab
Vorlage:SortKeyName (1738–1771)17631765OrdinariusProfessor für Literaturgeschichte; 1765 Professor für Philosophie und Eloquenz in Halle
Vorlage:SortKeyName (1729–1812)17631812OrdinariusNachfolger Gesners; Ausbau der Universitätsbibliothek; Wegbereiter der Klassischen Altertumswissenschaft
Vorlage:SortKeyName (1760–1842)17841842OrdinariusPrivatdozent, 1787 Extraordinarius, 1794 Ordinarius der Philosophie, 1799 der Geschichte
Vorlage:SortKeyName (1760–1854)17851854Ordinarius1785 Extraordinarius, 1794 Ordinarius, 1809 als Nachfolger Heynes professor eloquentiae (bis 1835)
Vorlage:SortKeyName (1783–1816)18081816Extraordinariusverfasste Schultextausgaben in Heynes Tradition
Vorlage:SortKeyName (1789–1817)18121817PrivatdozentHeyne-Schüler; Dichter der Romantik, vernachlässigte das Lehramt und starb früh in Celle
Vorlage:SortKeyName (1784–1837)18131837Ordinarius1813 Extraordinarius, 1817 Ordinarius; 1835 professor eloquentiae; langjähriger Vorsteher des Seminars, legte grundlegende Editionen zu Pindar und Tibull vor
Vorlage:SortKeyName (1784–1868)18161819OrdinariusArchäologe und Philologie; erforschte griechische Lyrik, Mythologie und den Epischen Zyklus; wechselte nach Bonn
Karl Otfried Müller (1797–1840)18191840OrdinariusExtraordinarius, 1823 Ordinarius, 1835 professor eloquentiae; gilt als Begründer der Fächer Klassische Archäologie und Alte Geschichte
Vorlage:SortKeyName (1802–1876)18411842OrdinariusLeiter des Göttinger Gymnasiums; Interims-Nachfolger von Müller
Vorlage:SortKeyName (1794–1877)18181875OrdinariusPrivatdozent, 1823 Extraordinarius, 1831 Ordinarius; seit 1845 Direktor der Bibliothek; lehrte vor allem Alte Geschichte
Vorlage:SortKeyName (1808–1887)18311887OrdinariusPrivatdozent, 1837 Extraordinarius; 1842 auf Wirken K. F. Hermanns Ordinarius; Herausgeber der Zeitschrift Philologus
Vorlage:SortKeyName (1810–1856)18361856OrdinariusPrivatdozent, 1837 Extraordinarius; 1842 auf Wirken K. F. Hermanns Ordinarius
Vorlage:SortKeyName (1804–1855)18421855OrdinariusNachfolger Müllers, Philologe, Historiker und Archäologe; verfasste Schriften zur Kulturgeschichte, Altertümern, Philosophie und Geschichte
Vorlage:SortKeyName (1814–1896)18561868OrdinariusNachfolger Hermanns, Professor für Philologie und Archäologie; wechselte nach Berlin
Vorlage:SortKeyName (1809–1893)18561893OrdinariusPhilologe, Pädagoge und Textkritiker; Sekretär der Göttinger Akademie der Wissenschaften
Vorlage:SortKeyName (1837–1905)18691877OrdinariusNachfolger von Curtius, Professor für Philologie, Geschichte und Archäologie
Vorlage:SortKeyName (1833–1917)18751886Ordinariuskaum Lehr- und Publikationstätigkeit; Direktor der Bibliothek
Vorlage:SortKeyName (1839–1907)18781907OrdinariusNachfolger Wachsmuths; Archäologe und Philologe; 1889 nomineller Nachfolger Friedrich Wieselers auf dem Lehrstuhl für Archäologie
Vorlage:SortKeyName (1848–1931)18831897OrdinariusPhilologe, lehrte auch Alte Geschichte; Verfasser zahlreicher grundlegender Werke, Sekretär der Göttinger Akademie der Wissenschaften
Wilhelm Meyer (1845–1917)18861917OrdinariusMittellateiner, „Wilhelm Meyer aus Speyer“; katalogisierte von 1889 bis 1895 die Bestände der Göttinger Universitätsbibliothek
Vorlage:SortKeyName (1851–1914)18891914OrdinariusLatinist; legte grundlegende Forschungen zu den Tragödien Senecas und den Komödien des Plautus vor
Wilhelm Schulze (1863–1935)18891902OrdinariusProfessor für Indogermanistik, Spezialist für Sprache und Metrik der griechischen Epik und lateinische Personennamen
Vorlage:SortKeyName (1849–1901)18971901OrdinariusNachfolger von Wilamowitz; Gräzist, Komödienforscher
Vorlage:SortKeyName (1858–1940)19021909OrdinariusNachfolger Kaibels; berühmter Literaturhistoriker, Mitglied zahlreicher Akademien
Vorlage:SortKeyName (1872–1962)19061962Ordinarius1909 persönlicher Ordinarius, 1916 Nachfolger Wendlands, 1937 emeritiert; von 1947 bis zu seinem Tod weitere Lehrtätigkeit
Vorlage:SortKeyName (1864–1915)19091915OrdinariusNachfolger von Schwartz; beschäftigte sich mit der hellenistischen und frühchristlichen Literatur
Vorlage:SortKeyName (1885–1952)19121915außerordentlicher Professorberühmter Textkritiker und Fachtheoretiker
Vorlage:SortKeyName (1861–1931)19141928OrdinariusNachfolger Leos; behandelte die Zusammenhänge zwischen paganer und christlicher Literatur
Vorlage:SortKeyName (1887–1979)19191922Ordinarius1917 Extraordinarius, nach einem Jahr in Dorpat Ordinarius in Göttingen; wechselte nach BaselDatei:Günther Jachmann.jpg
Vorlage:SortKeyName (1890–1970)19191923Oberassistentanalysierte die Odyssee
Vorlage:SortKeyName (1885–1929)19221929OrdinariusNachfolger Jachmanns; nach seinem Tod blieb das Ordinariat unbesetzt
Vorlage:SortKeyName (1888–1977)19231933ExtraordinariusOberassistent, 1925 Extraordinarius; emigrierte 1935 in die USA
Vorlage:SortKeyName (1888–1970)19281931OrdinariusNachfolger Reitzensteins, erster Ordinarius jüdischer Abstammung nach Leo; emigrierte 1934 nach England
Vorlage:SortKeyName (1902–1968)19351939ExtraordinariusOberassistent, 1937 Extraordinarius; wechselte nach HamburgDatei:Ulrich Knoche.jpg
Vorlage:SortKeyName (1891–1964)19311957OrdinariusNachfolger Fraenkels, 1935 zwangsemeritiert; 1945 erneut Ordinarius
Vorlage:SortKeyName (1903–1984)19381968OrdinariusNachfolger von Pohlenz, 1946 entlassen, 1951 Professor zur Wiederverwendung, 1957 Ordinarius als Nachfolger von Latte
Vorlage:SortKeyName (1895–1984)19401945OrdinariusNachfolger Lattes, Anhänger der NSDAP; 1945 emeritiert und aus der Göttinger Akademie ausgestoßen; sein Nachfolger wurde wiederum Latte
Vorlage:SortKeyName (1879–1969)19451958Ordinariuspersönlicher Ordinarius, dessen Professur nach seiner Emeritierung zum dritten regulären Ordinariat umgestaltet wurde
Vorlage:SortKeyName (1884–1974)19461974OrdinariusLehrbeauftragter, 1950 Honorarprofessor, Berufung durch Latte behindert; 1966 ordentlicher Professor. Langjähriger Herausgeber der RE (Pauly-Wissowa-Kroll-Ziegler)
Vorlage:SortKeyName (1874–1958)19461947Vertretungsprofessorvertrat den Lehrstuhl Deichgräbers
Vorlage:SortKeyName (1907–2000)19481972OrdinariusNachfolger Ottos, forschte über griechische Epik und Lyrik
Heinrich Dörrie (1911–1983)19541957Oberassistentbereits 1944 berufen; bis 1954 in Kriegsgefangenschaft, vertreten durch Wilhelm Hartke und Albrecht Dihle
Vorlage:SortKeyName (1910–1984)19591975OrdinariusNachfolger Maltens
Vorlage:SortKeyName (* 1937)1968Akademischer OberratSpezialist zur griechischen und lateinischen Grammatik und Stilistik, seit 2007 Lehrbeauftragter
Vorlage:SortKeyName (* 1935)19682006außerplanmäßiger ProfessorLehrbeauftragter für Neugriechische Philologie, 1984 Akademischer Oberrat für Byzantinistik und Neogräzistik, später apl. Prof.
Vorlage:SortKeyName (* 1944)19701993OrdinariusAssistent, 1984 Ordinarius, wechselte nach Düsseldorf
Vorlage:SortKeyName (* 1934)19702000OrdinariusNachfolger Deichgräbers; Gräzistik, Experte für das Ammonios-Lexikon und Zenodot von Ephesos
Vorlage:SortKeyName (* 1928)19731993OrdinariusNachfolger Friedrichs, Spezialist für antike Rhetorik, Philosophie, Satire und Geschichtsschreibung
Vorlage:SortKeyName (* 1924)19731989außerplanmäßiger ProfessorLehrer am Max-Planck-Gymnasium; 1973 Privatdozent, 1976 apl. Prof.
Vorlage:SortKeyName (* 1935)19762003OrdinariusNachfolger Richters, Spezialist zur antiken Rhetorik und Grammatik
Fidel Rädle (* 1935)19812000OrdinariusProfessor für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Siegmar Döpp (* 1941)19952007OrdinariusNachfolger Classens, Kenner der römischen Literatur von der Klassik bis zur Spätantike
Vorlage:SortKeyName (* 1957)2001OrdinariusNachfolger Nickaus; Gräzist, Spezialist für griechisches Drama, Philosophie und Sophistik
Vorlage:SortKeyName (* 1966)2002OrdinariusNachfolger Rädles
Peter Kuhlmann (* 1965)2004OrdinariusNachfolger Schindels; Professor für Latinistik und Fachdidaktik der Alten Sprachen
Vorlage:SortKeyName (* 1965)2005PrivatdozentinLehrkraft für besondere Aufgaben
Vorlage:SortKeyName (* 1967)2008OrdinariaNachfolgerin Döpps, Literaturhistorikerin

Literatur

  • Carl Joachim Classen (Hg.): Die klassische Altertumswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen: Eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1989. ISBN 978-3-525-35845-0
  • Cornelia Wegeler: „… wir sagen ab der internationalen Gelehrtenrepublik“: Altertumswissenschaft und Nationalsozialismus. Das Göttinger Institut für Altertumskunde 1921–1962, Wien: Böhlau 1996. ISBN 978-3-205-05212-8