Liste deutscher Auslandshandelskammern

Logo der Deutschen Auslandshandelskammern

Dies ist eine Liste deutscher Auslandshandelskammern. Auslandshandelskammern (AHKs) sind Institutionen der deutschen Außenwirtschaftsförderung. Dachorganisation des über 150 Mitglieder umfassenden AHK-Netzwerks, das anteilig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird, ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit Sitz in Berlin.[1][2]

Auslandshandelskammern

Afrika

Asien

Australien und Ozeanien

Europa

Sitz der Deutsch-Norwegischen Handelskammer in Oslo

Nordamerika

* Mitglied der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik (AHK Zentralamerika/Karibik)

Südamerika

Delegationen und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft

Afrika

  • Angola Angola: Delegation der Deutschen Wirtschaft in Angola, Luanda
  • Ghana Ghana: Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ghana, Accra
  • Kenia Kenia: Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kenia, Nairobi
  • Nigeria Nigeria: Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria, Lagos

Asien

Australien und Ozeanien

Europa

Nordamerika

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. AHK – Über uns. Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., archiviert vom Original am 3. September 2016; abgerufen am 4. September 2016.
  2. AHK – 120 Standorte in 80 Ländern. In: Ihr direkter Zugang zu den Märkten der Welt. DEinternational des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), archiviert vom Original; abgerufen am 9. November 2023.
  3. Deutsch-Algerische Industrie- und Handelskammer
  4. Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Island
  5. Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Nordmazedonien

Weblinks